>

Die Argumente für Funkel!

#
Du willst es ja gar nicht anders, gib es ruhig zu Florentinus...  

Das Spiel am Samstag war geil!!!!! Die Stimmung, der Kampf, die Spielweise und das Auftreten des Teams. Vielleicht bin ich naiv, verblendet oder gar blöd. Bekümmert mich nicht, das Spiel macht Mut für die nächsten Spiele. Und es war ein Argument für Funkel (Argumente gegen ihn habe ich auch ein paar, jaja, aber ich weiss keinen besseren im Moment). Nur 1 Punkt, ja, aber das war ein Spiel, wie ich es sehen will!!

Auswärtssieg!!

EFC Kollektiv-Theatralische-Moralprediger-und Heiligenverehrer
#
Ist heut eigentlich wieder Groundhog Day. Muß wohl so sein. Es hätte mir direkt was gefehlt.
#
Ich denke in Duisburg trauern einige dem Funkel nach. Hoffe dies wird bei der Eintracht nicht so schnell kommen wie es viele fordern. Hier ein Zeitungsbericht kopiert aus SAW.

Das System Funkel
MSV, 11.12.2007, Dirk RETZLAFF

Der 54-Jährige prägte die erfolgreichste Zeit der jüngeren Zebra-Geschichte. Am Sonntag ist er mit Frankfurt zu Gast.

Udo Jansen, als Zeugwart und Busfahrer seit Ewigkeiten beim MSV Duisburg im Geschäft, kommentierte einmal die Ära Funkel beim Bundesligisten MSV Duisburg mit dem Satz: „Friedhelm Funkel hat bei uns den Profi-Fußball eingeführt.”

Und Funkel, der am Sonntag mit Eintracht Frankfurt zum Punktspiel in der MSV-Arena aufschlagen wird, hat seinen ersten Arbeitstag an der Westender Straße am 14. Mai 1996 nie vergessen. „Hier bleibst du nicht lange” – so damals die ersten Gedanken des Fußball-Lehrers, als er in Meiderich das triste Klubgelände in Augenschein nahm. Doch Funkel blieb fast vier Jahre. Er wäre auch noch länger geblieben, wenn ihm der Verein damals nicht trotz aller vorherigen Treueschwüre des Vorstandes im März 2000 gefeuert hätte.

Der Abstieg der Zebras aus der Bundesliga war damals schon fast besiegelt, Funkel plante bereits den Neuaufbau in der 2. Liga. Doch der Aufsichtsrat, der Wochen zuvor bereits für den Rauswurf des gebürtigen Neussers votiert hatte, setzte sich am Ende durch. Trotzdem freut sich Funkel auf seine Rückkehr: „Ich komme immer gerne nach Duisburg.”

Friedhelm Funkel prägte die erfolgreichste Zeit des MSV Duisburg nach den 80er-Jahren, die der MSV zumeist zweit- und drittklassig verbracht hatte. Funkels Glanzstücke waren die drei einstelligen Tabellenplätze in der Bundesliga. 1997 wurde er mit den Zebras Neunter, in den beiden darauffolgenden Spieljahren jeweils Achter. Hinzu kamen die Pokalfinalteilnahme 1998 und UI-Cup-Auftritte. Gleichzeitig entstand an der Westender Straße das Trainingszentrum.

Funkel stand in Duisburg für solide und akribische Arbeit. Trotzdem – oder vielleicht auch deswegen – hatte er es bei den Fans schwer. Kritiker warfen dem Bundesliga-Rekordtorschützen von Bayer Uerdingen vor, destruktiven, langweiligen und auf Sicherheit bedachten Fußball spielen zu lassen. Doch der Erfolg gab dem Coach recht: Hinten stand der MSV sicher, in den drei Erfolgsjahren kassierten die Zebras lediglich 43 bis 49 Gegentore.

Das System Funkel greift längst auch in Frankfurt. Seit drei Jahren und sechs Monaten ist er bei der Eintracht im Amt. In der hektischen Mainmetropole ist der Coach, der am Montag seinen 54. Geburtstag feierte, nach Erich Ribbeck (1968 bis 1973) der Trainer mit der längsten Amtszeit in Frankfurt seit Gründung der Bundesliga. Mit MSV-Trainer Rudi Bommer spielte Funkel gemeinsam bei Bayer Uerdingen, beim legendären 7:3-Erfolg im Uefa-Cup über Dynamo Dresden standen sie gemeinsam auf dem Platz, bei Auswärtsspielen teilten sie sich sogar das Hotelzimmer. Viele Gemeinsamkeiten, die am Sonntag aber keine Rolle spielen werden.
#
gereizt schrieb:
Du willst es ja gar nicht anders, gib es ruhig zu Florentinus...  

Das Spiel am Samstag war geil!!!!! Die Stimmung, der Kampf, die Spielweise und das Auftreten des Teams. Vielleicht bin ich naiv, verblendet oder gar blöd. Bekümmert mich nicht, das Spiel macht Mut für die nächsten Spiele. Und es war ein Argument für Funkel (Argumente gegen ihn habe ich auch ein paar, jaja, aber ich weiss keinen besseren im Moment). Nur 1 Punkt, ja, aber das war ein Spiel, wie ich es sehen will!!

Auswärtssieg!!

EFC Kollektiv-Theatralische-Moralprediger-und Heiligenverehrer


Gute Antwort ,-)

@bruno

Wieso hast du denn nicht auch die entsprechenden Fankommentare mitgepostet, wenn du dich schon auf Fans beziehst? Da sieht das Bild dann nämlich ähnlich wie hier aus. Ziemlich gespalten zwischen "Pokal war ja super und immerhin hätten ja die Ergebnisse oft gestimmt" und "Defensivfanatiker, Langweiler, usw". Der Mann polarisiert augenscheinlich. Na ja, ich denk trotzdem leider, dass wir uns mit ihm nicht entscheidend weiterentwickeln werden.
#
Ich würde gar nicht mal sagen, dass wir uns unter Funkel nicht weiter entwickeln, sondern ich sehe eher eine Entwicklung in eine Richtung, die ich nicht mag. Ich will hier niemals solchen grauen Maus Fußball sehen wie zur Zeit (mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen) und auch keinen Spitzenmannschafts-Dusel-Abgezocktheits-Fußball à la Bayern München.

Ich träume von einer Mannschaft, die Bayern mit Spielfreude überrollt und mit 4:0 nach Hause schickt, um dann in Rostock 0:1 zu verlieren.  Und vielleicht immer mal da zwischen ne Saison hat, wo die einfachen Spiele auch gewonnen werden... ne Schale wär schon mal geil.. aber ansonsten will ich Spektakel von (zu Recht) verkannten Genies sehen.
#
Wie gesagt, so gespalten wie die Fanmeinung ist, so gespalten ist wohl auch die Wahrheit, denn irgendwo mittig wird sie wohl liegen. Was solls, er ist nen guter Trainer, mit Ecken und Kanten und Fehlern, aber das beste was uns seit über nem Jahrzehnt passieren konnte!
#
Wenn man in die Beurteilung eines Trainers nicht die taktischen Fähigkeiten einbezieht, dann ist Funkel wirklich ein guter Trainer mit Fehlern.
#
Vael schrieb:
Wie gesagt, so gespalten wie die Fanmeinung ist, so gespalten ist wohl auch die Wahrheit, denn irgendwo mittig wird sie wohl liegen. Was solls, er ist nen guter Trainer, mit Ecken und Kanten und Fehlern, aber das beste was uns seit über nem Jahrzehnt passieren konnte!


Stimmt
#
Der Herr Funkel ist insofern ein guter Trainer, weil er ein guter Lehrer ist, er würde niemals über "seine"  Mannschaft sagen, dass sie einen Drecksfussball(!) gespielt hätten. Er ist in der Lage, die Spieler, die ihm anvertraut werden, immer wieder aufzubauen. Eine stetige Kontinuität ist mir lieber als der Griff zu den Sternen.
#
Vael schrieb:
Wie gesagt, so gespalten wie die Fanmeinung ist, so gespalten ist wohl auch die Wahrheit, denn irgendwo mittig wird sie wohl liegen. Was solls, er ist nen guter Trainer, mit Ecken und Kanten und Fehlern, aber das beste was uns seit über nem Jahrzehnt passieren konnte!


Das ist in der Tat so, auch wenn der gute mit der jüngsten Aussage wieder einigen Kredit (auch wenn es nichts mit dem sportlichen zu tun hat) verspielt hat.
Fakt bleibt aber, dass er zusammen mit HB Ruhe in den Verein gebracht hat, was bitter nötig war.
Wenn es stetig Stück für Stück aufwärts gehen sollte (wie es geplant ist), dann möge er bitte weiter hier bleiben. Sich aber bitte zu Themen diplomatischer äußern, die für seine Position zu heikel sind, als dass er seine eigene Meinung einbringen sollte.
#
Hatte mein Meinunng gerade im SAW gebabbel gepostet, aber hier gehört sie auch noch hin




Interessanter finde ich diesen Teil.


Friedhelm Funkel prägte die erfolgreichste Zeit des MSV Duisburg nach den 80er-Jahren, die der MSV zumeist zweit- und drittklassig verbracht hatte. Funkels Glanzstücke waren die drei einstelligen Tabellenplätze in der Bundesliga. 1997 wurde er mit den Zebras Neunter, in den beiden darauffolgenden Spieljahren jeweils Achter. Hinzu kamen die Pokalfinalteilnahme 1998 und UI-Cup-Auftritte. Gleichzeitig entstand an der Westender Straße das Trainingszentrum.



Ich finde die Leistungen von Funkel werden immer wieder unterschätzt und wenn er dann mal ford ist, merke se alle

Uch, der hat ja eigentlich immer des Maximum aus den Mannschaften herausgeholt und war ja eigentlich richtig erfolgreich. ( unter den gegebenen Vorraussetzungen!)

Das Pech in seiner Karriere ist, dass er noch nie einen Spitzenverein mit wirklich guten Spielern trainieren konnte.

Heutzutage wird bei den meisten Fans, Erfolg und gute Leistung nur nach Titeln gemessen.


Für mich ist dieser Mann einfach nur ein sehr guter Trainer und ich hoffe inständigst, dass er weitere Jahre bei uns bleibt.


Gruß
Finsterling
#
Maggo schrieb:
Wenn man in die Beurteilung eines Trainers nicht die taktischen Fähigkeiten einbezieht, dann ist Funkel wirklich ein guter Trainer mit Fehlern.


Was genau sind denn eigentlich "taktische Fähigkeiten"?

Er weiß imho durchaus, wie er ein Team gegen die "Großen" aufzustellen hat! Ich denke das zeigt sich schon daran, dass wir immer wieder Punkte gegen Teams holen, denen wir von der Mannschaftsstärke her eigentlich klar unterlegen sein müssten (sorry, aber die Bayern mal eben so substanziell mit 4-0 überrollen zu können, wäre zwar traumhaft, aber eben auch nicht mehr). Daher dürfte dies durchaus mit seinen "taktischen Fähigkeiten" zusammenhängen. Auch wenn es hier oftmals so dargestellt wird, dass der Gegner in solchen Fällen generell einen grottenschlechten Tag hatte oder wir pures Glück hatten.

Aber jetzt kommt der Punkt, der mich auch etwas stört -> auch gegen die vermeindlich "Kleinen" läßt er meist aus einer "gesicherten Defensive" heraus agieren (wenn auch teilweise durch personelle Ausfälle bedingt), wodurch (zu) häufig ein nicht grade ansehnliches Spiel entsteht.

Ich denke allerdings, dass das in erster Linie mit seiner Philosophie und nicht mit seinen "taktischen Fähigkeiten" zusammenhängt. Ich bin sicher er weiß schon, dass mit 3 oder 4 Stürmern wahrscheinlich mehr Betrieb im gegnerischen 16er wäre und könnte die Mannschaft auch entsprechend aufstellen. Aber er weiß eben auch um die größere Gefahr, was die Defensive angeht.  

Oder anders, ich glaube, Du bist eher der "5 zu 4 Typ" und FF mehr so der "1 zu 0 Typ", wenn du verstehst was ich meine

Dass das nicht immer belohnt wird, ist klar. Würde eine "Hauptsache immer ein Tor mehr, als der Gegner"-Taktik aber unter Garantie auch nicht. Nur bleibt so, neben dem Resultat an sich, eben auch noch der Eindruck des "Gurkenfußballs" hängen. Was letztlich punktetechnisch effektiver ist (denn das ist es, worauf es mir momentan noch in erster Linie ankommt), kann ich natürlich nicht sagen. Aber momentan bin ich unterm Strich mit der Punkteausbeute, naja....sagen wir mal grade noch zufrieden, so denn in Duisburg noch wenigstens einer (an sich muss dort gewonnen werden) dazu kommt. Zumal wir dann -bei einem ähnlichen Verlauf wie in der Hinrunde- wohl nie wirklich engen Kontakt zu den Abstiegsplätzen haben dürften.

Ich würde mir allerdings auch wünschen, dass er in der Rückrunde einfach ein paar mal öfter zum "5 zu 4"-Typen mutiert, bzw. schon in Duisburg damit anfängt. Und wenn es nur dazu dient um festzustellen, dass die andere Variante in unserer momentanen Situation womöglich eben doch (noch!!) die Effektivere ist  
#
Zuerst habe ich Dich nicht ernst genommen. Dann fand ich einfach nur dass Du nervst. Mittlerweile tust Du mir ehrlich gesagt leid. DAs hat echt schon paranoide Züge. Und dabei will ich Dir nicht mal inhaltlich widersprechen, da ist sicher auch mal was dran, was Du da schreibst. Aber die gebetsmühlenartige Wiederholung, bei der kein Anlass gering genug ist, immer und immer wieder das Gleiche zu schreiben ... jeder, wirklich jeder hier im Forum, und ich bin sicher, sogar FF, kennt Deinen Standpunkt. In- und auswendig.
Schlimm.


DA
#
Florentius schrieb:

@bruno

Wieso hast du denn nicht auch die entsprechenden Fankommentare mitgepostet, wenn du dich schon auf Fans beziehst? Da sieht das Bild dann nämlich ähnlich wie hier aus. Ziemlich gespalten zwischen "Pokal war ja super und immerhin hätten ja die Ergebnisse oft gestimmt" und "Defensivfanatiker, Langweiler, usw". Der Mann polarisiert augenscheinlich. Na ja, ich denk trotzdem leider, dass wir uns mit ihm nicht entscheidend weiterentwickeln werden.


Wozu soll ich auf die fankommentare eingehen? es geht doch um den trainer und nicht um die fans. was mich aufhorchen lässt sind die parallelen zwischen dem msv und uns. etablierung in der bl, pokalfinale, bau des trainingszentrums, ui cup. was ich damit in erster linie zeigen wollte ist, dass die duisburger dem funkel heute genauso nachtrauern wie wir wenn wir ihn irgendwann nicht mehr haben werden (was ich nicht hoffe).

greetz
#
Finsterling schrieb:


...Das Pech in seiner Karriere ist, dass er noch nie einen Spitzenverein mit wirklich guten Spielern trainieren konnte...






Was ja im grunde genommen nicht wirklich für ihn spricht. Funkel hat ja kein etikett auf der stirn kleben,wo drauf steht: "Ich trainiere nur abstiegskandidaten"

Mit pech hat das weniger zu tun. Könnte eher an den fehlenden angeboten gelegen haben.

-mfg
#
bruno___pezzey schrieb:
Florentius schrieb:

@bruno

Wieso hast du denn nicht auch die entsprechenden Fankommentare mitgepostet, wenn du dich schon auf Fans beziehst? Da sieht das Bild dann nämlich ähnlich wie hier aus. Ziemlich gespalten zwischen "Pokal war ja super und immerhin hätten ja die Ergebnisse oft gestimmt" und "Defensivfanatiker, Langweiler, usw". Der Mann polarisiert augenscheinlich. Na ja, ich denk trotzdem leider, dass wir uns mit ihm nicht entscheidend weiterentwickeln werden.


Wozu soll ich auf die fankommentare eingehen? es geht doch um den trainer und nicht um die fans. was mich aufhorchen lässt sind die parallelen zwischen dem msv und uns. etablierung in der bl, pokalfinale, bau des trainingszentrums, ui cup. was ich damit in erster linie zeigen wollte ist, dass die duisburger dem funkel heute genauso nachtrauern wie wir wenn wir ihn irgendwann nicht mehr haben werden (was ich nicht hoffe).

greetz


Aber dass in Duisburg deutlich weniger Möglichkeiten, nicht zuletzt finanziell, aber auch schon von der Jugendarbeit her, vorhanden sind als hier, ist doch unstrittig, oder?
#
@ maggo

kann sein, weiss ich nicht. aber worauf willst du hinaus?
#
Maggo schrieb:


Aber dass in Duisburg deutlich weniger Möglichkeiten, nicht zuletzt finanziell, aber auch schon von der Jugendarbeit her, vorhanden sind als hier, ist doch unstrittig, oder?


Woher willst du das wissen, bist du bei den Amateuren, oder hast einen direkten Draht zum Jugendabteilungsleiter??? Gehst du regelmässig zu den Spielen am Riederwald?  
#
Basaltkopp schrieb:
Im Moment spricht sicher nicht sehr viel für den funkelnden Friedhelm. Aber es ist bald Winterpause, vielleicht klappt es da mit der einen oder anderen Neuverpflichtung - mit der man auch ein attraktiveres System spielen kann!

Auch wenn ich auf viel Genöle von Leuten die offenbar der Meinung sind, dass man jetzt schon längst in der CL spielen müsste (freilich als Titelverteidiger) -besonders nach Spielen wie gestern- genervt reagiere muss man natürlich sagen, dass das nicht der Fussball meiner Eintracht sein kann und darf!

Ein Trainerwechsel vor der Winterpause käme nie in Frage, denn de facto sind wir punktemäßig klar im Soll, da kann niemand was gegen sagen. Wie wir dazu gekommen sind, steht freilich auf einem anderen Blatt.

Also warten wir ab, was das erste Halbjahr 2008 bringt. Eine Mannschaft mit einem anderen Gesicht, einen Funkel mit anderer Taktik oder oder oder....


Hallo Basaltkopp,

ich traue meinen Augen nicht. Und ich weiß Du legst kaum Wert auf die Meinung mancher User. Denke ich bin Einer davon. Bin absolut bei Dir!!! Bis auf den Schluss. Ich denke wir hoffen / warten schon sehr lange auf einen Funkel mit einer neuen Taktik, den es nicht geben wird.

Gruß,

der Hesse
#
Maggo schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
Florentius schrieb:

@bruno

Wieso hast du denn nicht auch die entsprechenden Fankommentare mitgepostet, wenn du dich schon auf Fans beziehst? Da sieht das Bild dann nämlich ähnlich wie hier aus. Ziemlich gespalten zwischen "Pokal war ja super und immerhin hätten ja die Ergebnisse oft gestimmt" und "Defensivfanatiker, Langweiler, usw". Der Mann polarisiert augenscheinlich. Na ja, ich denk trotzdem leider, dass wir uns mit ihm nicht entscheidend weiterentwickeln werden.


Wozu soll ich auf die fankommentare eingehen? es geht doch um den trainer und nicht um die fans. was mich aufhorchen lässt sind die parallelen zwischen dem msv und uns. etablierung in der bl, pokalfinale, bau des trainingszentrums, ui cup. was ich damit in erster linie zeigen wollte ist, dass die duisburger dem funkel heute genauso nachtrauern wie wir wenn wir ihn irgendwann nicht mehr haben werden (was ich nicht hoffe).

greetz


Aber dass in Duisburg deutlich weniger Möglichkeiten, nicht zuletzt finanziell, aber auch schon von der Jugendarbeit her, vorhanden sind als hier, ist doch unstrittig, oder?


Du weißt aber schon das unsere Jugendarbeit im Vergleich zu anderen Teams die letzten zehn Jahre unter aller Sau waren? Das wir gerade anfangen überhaupt eine Infrastruktur für eine professionelle Jugendarbeit aufzubauen? Das wir absolut pleite waren als FF uns übernommen hat? Ergo die selben Voraussetzungen wenn nicht sogar schlimmer als damals als er den MSV übernommen hat  


Teilen