
Cadred
3411
#
seventh_son
...oder uns auch einfach nur mehr Geld einbringt als wir ausgegeben haben. Es kann durchaus in Zukunft passieren, dass wir einen Neuzugang hier nie spielen sehen.
seventh_son schrieb:
...oder uns auch einfach nur mehr Geld einbringt als wir ausgegeben haben. Es kann durchaus in Zukunft passieren, dass wir einen Neuzugang hier nie spielen sehen.
Was ein dämliches Konzept, so was stört mich schon bei Chelsea, Madrid und wie die alle heißen, kaufen Spieler nur als Wertsteigerungsobjekt. Ich will nicht, das die Eintracht nun auch so anfängt. Trotzdem willkommen R. Zalazar ich hoffe das mit der Leihe ist nur für ein Jahr gedacht.
Durchaus ein erfolgreiches und sinnvolles Konzept. Dämlich find ich da nun gar nichts dran . Fußball ist halt ein Geschäft und ein knallharter Verdrängungswettbewerb. Alle betriebswirtschaftlich erfolg
versprechenden Konzepte sollten genutzt werden. Müssen sie auch, wenn ma seine Seele nicht an einen Investor verkaufen will.
versprechenden Konzepte sollten genutzt werden. Müssen sie auch, wenn ma seine Seele nicht an einen Investor verkaufen will.
Bin genau deiner Meinung.
Die Eintracht ist hier aber in keinster Weise zu beschuldigen. Don´t hate the player, hate the game. Dank einiger besonders fußballaffiner Funktionäre in den Verbänden sind die Regeln so wie sie sind. Und dass die Eintracht in diesem Rahmen das beste für sich rausholt, ist dann am Ende des Tages -leider Gottes- gute Arbeit.
Die Eintracht ist hier aber in keinster Weise zu beschuldigen. Don´t hate the player, hate the game. Dank einiger besonders fußballaffiner Funktionäre in den Verbänden sind die Regeln so wie sie sind. Und dass die Eintracht in diesem Rahmen das beste für sich rausholt, ist dann am Ende des Tages -leider Gottes- gute Arbeit.
ArnoWho schrieb:
Crystal Palace hat angeblich 18 Millionen geboten. Da ist Eintracht dann wohl raus. Schade, Hinti wäre wichtig gewesen. Vielleicht beleidigt er in England jemand und spielt schlecht, das man ihn dann wieder ausleihen kann!^^
Eigentlich hat er ja niemanden beleidigt, er hat ja nichts negatives gesagt nur halt auch nichts positives gefunden. Solange Hinti da nicht hinwill können die bitten was sie wollen.
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
....wen will man da außer Willems noch abgeben......?
Marc Stendera: scheint aber Probleme zu geben, den richtigen Verein zu finden (FAZ Sonntagsz. bemängelnde gerstern seine Ansprüche)
Tawatah
evtl. Rönnow
Bei einer Verpflichtung von Hinti dürfte Fallette als dann dritter LIV ein Kandidat sein.
concordia-eagle schrieb:Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
....wen will man da außer Willems noch abgeben......?
Marc Stendera: scheint aber Probleme zu geben, den richtigen Verein zu finden (FAZ Sonntagsz. bemängelnde gerstern seine Ansprüche)
Tawatah
evtl. Rönnow
Bei einer Verpflichtung von Hinti dürfte Fallette als dann dritter LIV ein Kandidat sein.
Ich denke nicht das Falette dann unbedingt gehen muss, Russ wird nächste Saison wohl nicht so oft im Spieltags-Kader stehen und eher zum Binnenklima beitragen sollen, mal sehen was mit Tuta wird aber in der IV kann man ruhig mal einen mehr im Kader haben.
iran069 schrieb:
Die FR hat doch überhaupt keine Infos mehr. Wegen ihr wird Rebic jetzt als Stinkstiefel in den Medien dargestellt.
Ich bin mir auch sicher, dass alle Infos zu Grujic dumme Spekulationen sind
Wenn ich mich nicht sehr irre dann wurde das die Woche schonmal geschrieben ich meine da war es nicht die FR. Auf dem Platz hat er sich gegen Ende öfter beschwert und bei Toren eher seltsam reagiert vielleicht haben die Schreiberlinge sich daraus etwas zusammen gereimt.
Cadred schrieb:iran069 schrieb:
Die FR hat doch überhaupt keine Infos mehr. Wegen ihr wird Rebic jetzt als Stinkstiefel in den Medien dargestellt.
Ich bin mir auch sicher, dass alle Infos zu Grujic dumme Spekulationen sind
Wenn ich mich nicht sehr irre dann wurde das die Woche schonmal geschrieben ich meine da war es nicht die FR. Auf dem Platz hat er sich gegen Ende öfter beschwert und bei Toren eher seltsam reagiert vielleicht haben die Schreiberlinge sich daraus etwas zusammen gereimt.
Wo wir dann genauso beim Thema wären, die FR und FNP haben einfach keine Infos mehr. Andere Quellen ausserhalb Frankfurts sind auch gefühlt oft ohne echte Infos.
Lustiger weiße, vom Gefühl her hab ich den Eindruck ausgerechnet die Bild hat noch die besten Infos. Ansonsten kommen eigentlich nur aus dem Ausland wirklich Infos.
Kohr war "Insider Infos"
Dann kam der erste der es übernommen hat, dann meinte der Kicker das Bayer über 10Mio€ für ihn will.
Beim besten willen, ich glaub einfach nicht dran, dass Bayer jemals über 10Mio€ verlangt, vielleicht 6Mio€, dass wirklich maximal.
Grujic halte ich für eine "Ramadani Ente". Inzwischen gibt es ja zu fast jeden Transferfenster mindestens ein Gerücht zu einem Spieler seiner Agentur. Und am Ende sind die meisten eine Luftnummer.
Zalazar scheint aktuell dass einzig ware heiße Gerücht zu sein, was aber nicht an der Presse, sondern an ihm selber liegt.
Cadred schrieb:iran069 schrieb:
Die FR hat doch überhaupt keine Infos mehr. Wegen ihr wird Rebic jetzt als Stinkstiefel in den Medien dargestellt.
Ich bin mir auch sicher, dass alle Infos zu Grujic dumme Spekulationen sind
Wenn ich mich nicht sehr irre dann wurde das die Woche schonmal geschrieben ich meine da war es nicht die FR. Auf dem Platz hat er sich gegen Ende öfter beschwert und bei Toren eher seltsam reagiert vielleicht haben die Schreiberlinge sich daraus etwas zusammen gereimt.
Weil die Rundschau diesen Bullshit schon seit Wochen verbreitet. Falls schonmal jemand mit Rebic persönlich gesprochen hat wird er wissen dass er eigentlich ein recht "sensibler" Typ ist
Mer habbe ein Heimspiel am 34.
Dazu noch en machbares. Alles gut. Wär halt besser gewese, wenn mer nedd gege son Blödsinn, wie redbull, vw oder Konsorten, hätt spiele müsse.
Dazu noch en machbares. Alles gut. Wär halt besser gewese, wenn mer nedd gege son Blödsinn, wie redbull, vw oder Konsorten, hätt spiele müsse.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mer habbe ein Heimspiel am 34.
Dazu noch en machbares. Alles gut. Wär halt besser gewese, wenn mer nedd gege son Blödsinn, wie redbull, vw oder Konsorten, hätt spiele müsse.
Ich bin auch ganz klar dafür, dass man zu jeder Saison die Fans abstimmen läßt wer in welcher Liga zu spielen hat, am Besten wäre es wenn zusätzlich die Top 3 Klubs aus England, Spanien, Frankreich, Deutschland jedes Jahr einem anderen dieser Land zugelöst würden.
FrankenAdler schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab die letzten Wochen nicht viel mitbekommen, was die Transfers anbelangt....offenbar können wir uns vor hochmotivierten Zugängen kaum retten.......Sow scheint jedoch ein echter Kracher zu sein, wenn man den Presseberichten glauben will....
Hah! Von wegen Kracher!
Sow ist, wenn man der FR glauben will, nichts anderes als "ein dezenter Hinweis an Mijat, dass er jetzt mal Leistung bringen muss".
Da sieht man mal, wie gut unsere Eintracht mit ihren Spielern umgeht. Einen dezenten Hinweis lässt sich unsere sportliche Leitung mal eben gut 10 Millionen kosten ...
Ich bin echt gespannt wie lange dieser Müll hier noch veröffentlicht wird!
Dito.
Naja, davon haben wir aber auch ein paar Leute im Forum, die Mijat nur über seine Fehlpässe definieren.
Ich bin jedenfalls froh das er bei uns spielt und ich hoffe, das er noch sehr lange für uns spielen wird.
Übrigens das Mijat mit besseren Mitspielern vielleicht auch stärker werden könnte, auf die Idee kommen die
schlauen Leute von der FR wohl nicht.
Hyundaii30 schrieb:FrankenAdler schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab die letzten Wochen nicht viel mitbekommen, was die Transfers anbelangt....offenbar können wir uns vor hochmotivierten Zugängen kaum retten.......Sow scheint jedoch ein echter Kracher zu sein, wenn man den Presseberichten glauben will....
Hah! Von wegen Kracher!
Sow ist, wenn man der FR glauben will, nichts anderes als "ein dezenter Hinweis an Mijat, dass er jetzt mal Leistung bringen muss".
Da sieht man mal, wie gut unsere Eintracht mit ihren Spielern umgeht. Einen dezenten Hinweis lässt sich unsere sportliche Leitung mal eben gut 10 Millionen kosten ...
Ich bin echt gespannt wie lange dieser Müll hier noch veröffentlicht wird!
Dito.
Naja, davon haben wir aber auch ein paar Leute im Forum, die Mijat nur über seine Fehlpässe definieren.
Ich bin jedenfalls froh das er bei uns spielt und ich hoffe, das er noch sehr lange für uns spielen wird.
Übrigens das Mijat mit besseren Mitspielern vielleicht auch stärker werden könnte, auf die Idee kommen die
schlauen Leute von der FR wohl nicht.
Nichts gegen Mijat aber bei ihm liegt es mit Sicherheit nicht an den Mitspielern sondern an seinen eigenen Nerven und seiner Hektik wenn er denn Ball mal wieder grandios erkämpft hat und die erste Slalomstange stehen lies, je länger er am Ball ist umso mehr Panik bekommt er (Pokalfinale mal ausgenommen). Vielleicht wäre es für ihn hilfreich wenn man ihm einen Mental Trainer zur Seite stellt.
Cadred schrieb:
Macht ja wenig Sinn wenn am Ende doch keiner verbessert zurück kommt und uns dann helfen kann.
Im Fall Kamada hat es Sinn gemacht. Wenn er jetzt zu einem anderen Verein wechselt, dann mit einem entsprechenden Leistungsnachweis aus Belgien, was sein Marktwert nicht unerheblich gesteigert haben dürfte.
bla_blub schrieb:Cadred schrieb:
Macht ja wenig Sinn wenn am Ende doch keiner verbessert zurück kommt und uns dann helfen kann.
Im Fall Kamada hat es Sinn gemacht. Wenn er jetzt zu einem anderen Verein wechselt, dann mit einem entsprechenden Leistungsnachweis aus Belgien, was sein Marktwert nicht unerheblich gesteigert haben dürfte.
Nun ich glaube nicht daran das Auftritte in Belgien den Marktwert signifikant ändern. Hätte die belgische Liga sportlich irgendeine Bedeutung (und nur dann würden dortige Ausftritte helfen den Marktwert zu steigern) wäre es für mich noch weniger verständlich ihm keine neue Chance zu geben.
Um auch mal mein Gebabbel zu den aktuellen Meldungen von mir zu geben. Wenn es möglich ist, würde ich als zweite Verpflichtung fürs Mittelfeld Grujic, sei es auch als Leihspieler, wirklich mit Kusshand nehmen und da er gut mit dem Mijat ist und der Herr Ramadani ihn betreut, schätze ich unsere Chancen nicht mal so klein. Darüber hinaus versteh ich nicht wieso man dem Daichi Kamada nicht zumindest mal die Chance einräumen möchte sich durchzusetzen. Natürlich die Bundesliga ist ein anderes Pflaster als die Belgische Liga und wir sind auch noch einmal an uns selbst gewachsen, aber es nach so einer Spitzensaison nicht zumindest mal zu versuchen, leuchtet mir jetzt erstmal nicht ein.
ChrisDamore schrieb:
Darüber hinaus versteh ich nicht wieso man dem Daichi Kamada nicht zumindest mal die Chance einräumen möchte sich durchzusetzen. Natürlich die Bundesliga ist ein anderes Pflaster als die Belgische Liga und wir sind auch noch einmal an uns selbst gewachsen, aber es nach so einer Spitzensaison nicht zumindest mal zu versuchen, leuchtet mir jetzt erstmal nicht ein.
Das verstehe ich auch nicht er wird jetz nicht so viel verdienen, dass ein zweiter Versuch uns teuer zu stehen käme, zur Not kann er ja auch noch im Winter wechseln wenn er es gar nicht in den Kader schafft, aber ihn nochmal zumindest ein halbes Jahr im Training zu haben um zu sehen ob er nicht doch das bringen kann was man sich bei seiner Verpflichtung erhofft hat halte ich für sinnvoll.Ansonsten könnte man in Zukunft auch alle Spieler direkt verkaufen statt sie erst zu verleihen. Macht ja wenig Sinn wenn am Ende doch keiner verbessert zurück kommt und uns dann helfen kann. Klar Vereine und Spieler müßte das auch wollen, wahrscheinlich happert es am ehesten daran.
Cadred schrieb:
Macht ja wenig Sinn wenn am Ende doch keiner verbessert zurück kommt und uns dann helfen kann.
Im Fall Kamada hat es Sinn gemacht. Wenn er jetzt zu einem anderen Verein wechselt, dann mit einem entsprechenden Leistungsnachweis aus Belgien, was sein Marktwert nicht unerheblich gesteigert haben dürfte.
Da bin ich ganz bei Euch.
Warum Kamada nicht bei den Euro League Quali Spielen einsetzen und schauen ob es passt. Falls nicht, kann er dann auch am Ende der Transferperiode verkauft werden.
Warum Kamada nicht bei den Euro League Quali Spielen einsetzen und schauen ob es passt. Falls nicht, kann er dann auch am Ende der Transferperiode verkauft werden.
Cadred schrieb:ChrisDamore schrieb:
Darüber hinaus versteh ich nicht wieso man dem Daichi Kamada nicht zumindest mal die Chance einräumen möchte sich durchzusetzen. Natürlich die Bundesliga ist ein anderes Pflaster als die Belgische Liga und wir sind auch noch einmal an uns selbst gewachsen, aber es nach so einer Spitzensaison nicht zumindest mal zu versuchen, leuchtet mir jetzt erstmal nicht ein.
Das verstehe ich auch nicht er wird jetz nicht so viel verdienen, dass ein zweiter Versuch uns teuer zu stehen käme, zur Not kann er ja auch noch im Winter wechseln wenn er es gar nicht in den Kader schafft, aber ihn nochmal zumindest ein halbes Jahr im Training zu haben um zu sehen ob er nicht doch das bringen kann was man sich bei seiner Verpflichtung erhofft hat halte ich für sinnvoll.Ansonsten könnte man in Zukunft auch alle Spieler direkt verkaufen statt sie erst zu verleihen. Macht ja wenig Sinn wenn am Ende doch keiner verbessert zurück kommt und uns dann helfen kann. Klar Vereine und Spieler müßte das auch wollen, wahrscheinlich happert es am ehesten daran.
Wer hat denn gesagt das Kamada auf jeden Fall abgegeben werden soll? Ist an mir vorbei gegangen....
Ich gehe stark davon aus das er, genau wie Müller, hier zum Trainingsauftakt erscheinen wird und zumindest die Vorbereitung samt Qualispiele mitmachen wird. Ergibt ja auch Sinn, so könnte er sich nochmal ins Schaufenster spielen sollte man einen Wechsel forcieren. Er hat in Belgien gegen Brügge, Lüttich, Anderlecht gespielt, dann kann er gegen Flora Tallin auch mithalten vermute ich mal.
Für Müller gilt das gleiche und der ist noch Deutscher und Local Player. Bei ihm glaube ich kaum das wir ihn ohne Not für umme abgeben.
Klar, der aktueller Schnitt würde radikal ansteigen auf vielleicht 1.500 Zuschauer?!?
Da kannste froh sein, wenn mehr als 1000 Leute da sind...und die mediale Aufmerksamkeit wird bei jedem Furz von Rebic höher sein als beim Frauenfußball.
Da kannste froh sein, wenn mehr als 1000 Leute da sind...und die mediale Aufmerksamkeit wird bei jedem Furz von Rebic höher sein als beim Frauenfußball.
ExilNRWler schrieb:
Klar, der aktueller Schnitt würde radikal ansteigen auf vielleicht 1.500 Zuschauer?!?
Da kannste froh sein, wenn mehr als 1000 Leute da sind...und die mediale Aufmerksamkeit wird bei jedem Furz von Rebic höher sein als beim Frauenfußball.
Da werden ja auch ganz andere Summen umgesetzt, Peanuts für die Eintracht Mit Rebic's Gehalt wirst Du vermutlich den ganzen Klub bezahlen können. Es ist glaube ich primär kein Geschäft bei dem es der Eintracht darum geht und gehen sollte viel Geld zu verdienen. Wenn es nur um Geld verdienen gehen sollte kannst Du ja den kompletten e.V. genauso gut dicht machen.
Wir reden aber über die AG und nicht den e.V.!
Nüchtern betrachtet sind Sinn und Zweck einer Aktiengesellschaft eine Gewinnerzielung.
Nüchtern betrachtet sind Sinn und Zweck einer Aktiengesellschaft eine Gewinnerzielung.
Das Thema ist doch völlig unnötig, die Resonanz auf Frauenfußball ist seit Ewigkeiten nicht vorhanden. Daran wird auch eine Eingliederung nichts ändern.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
ExilNRWler schrieb:
Das Thema ist doch völlig unnötig, die Resonanz auf Frauenfußball ist seit Ewigkeiten nicht vorhanden. Daran wird auch eine Eingliederung nichts ändern.
Jeder ausgegebene Euro für Frauenfußball ist einer zuviel.
Vielleicht liegt es daran, dass ich aus Rödelheim komme aber ganz so schlecht ist auch der Frauenfussball nicht mehr und bevor ich mir irgendwelche Jugendspiele der Eintracht ansehe wo ich noch nicht mal die Namen der Spieler kenne, gehe ich doch lieber um die Ecke und guck was der FFC macht, na gut ich habe schon seit Jahren weder das eine noch das andere geschaut. Wenn die Eintracht aber einsteigt kämen demnächst vielleicht auch wieder mehr Nationalspielerinnen aus Frankfurt. Sehe das nicht als Geldverschwendung an.
Schwalm_Adler schrieb:DJLars schrieb:
Warum wird hier eigentlich gleich wieder gekotzt und gemotzt? Ich habe eine normale Frage gestellt. Da kann man auch sachlich antworten, oder?
Puhhh, wenn du das was der Kollege da geschrieben hat, als gekotzt bezeichnest, dann hast du aber echt Probleme!
Gekotzt wurde nicht, aber Lars hat völlig Recht, dass hinter solchen Meldungen und Aussagen des Beraters Taktik steckt. Da geht es ja nicht nur um die Ablöse sondern auch um die auszuhandelnden Vertragsmodalitäten. Es hilft natürlich, wenn der Spieler begehrt ist und das sei nach so einer Rückrunde ja alles andere als überraschend...
Uwes Bein schrieb:Schwalm_Adler schrieb:DJLars schrieb:
Warum wird hier eigentlich gleich wieder gekotzt und gemotzt? Ich habe eine normale Frage gestellt. Da kann man auch sachlich antworten, oder?
Puhhh, wenn du das was der Kollege da geschrieben hat, als gekotzt bezeichnest, dann hast du aber echt Probleme!
Gekotzt wurde nicht, aber Lars hat völlig Recht, dass hinter solchen Meldungen und Aussagen des Beraters Taktik steckt. Da geht es ja nicht nur um die Ablöse sondern auch um die auszuhandelnden Vertragsmodalitäten. Es hilft natürlich, wenn der Spieler begehrt ist und das sei nach so einer Rückrunde ja alles andere als überraschend...
Nur das der Berater eben speziell nach Southhampton gefragt wurd, woraufhin er die zu erwartende Antwort gab, wenn dann müßte eine vermutete Taktik eine Taktik des Fragestellers bzw. seiner Quelle sein. Ich sehe trotzdem keine Anzeichen, dass dies die Verhandlungen zwischen Dortmund, Rode und der Eintracht beeinflusst.Wenn er zu uns kommen möchte wird ihn eine lose Anfrage von Southhampton davon nicht abbringen.
Müssen wir jetzt eigentlich für die Übernahme des FFC auch eine Ablösebeteiligung an die SG Praunheim bezahlen oder sind deren Ansprüche verjährt?
Diese Übernahme find ich eine gute Idee und hoffe das unter dem Dach der Eintracht der Frankfurter Frauenfussball wieder ein Stück weiter nach vorne kommt.
Diese Übernahme find ich eine gute Idee und hoffe das unter dem Dach der Eintracht der Frankfurter Frauenfussball wieder ein Stück weiter nach vorne kommt.
Interessiere mich nicht so sehr für Frauenfußball, aber das finde ich eine gute Sache. Stärkt die "Marke" Eintracht noch mehr! Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen wird man dann zuerst an die Eintracht denken, wenn es um Fußball in Frankfurt geht.
Würde dann auch glatt mal zu einem Spiel gehen.
Würde dann auch glatt mal zu einem Spiel gehen.
DJLars schrieb:
Und was wird aus Rode? Er will doch angeblich zu uns und nur zu uns. Was soll das jetzt mit Southampton? Alles nur Taktik...
Was kann Dortmund, Rode, sein Berater, die Eintracht oder die FNP dafür wenn Southampton anfragt? Wenn es so ist ist es eben so, d.h. ja nicht das er nicht trotzdem zu uns kommen will und wird. Und was für eine Taktik soll das bitte schön sein? Ich nehme mal an der Preisrahmen isz zwischen Dortmund und der Eintracht schon lange besprochen man wartet nur, aus welchen Gründen auch immer, noch bis zum 3.7. bis es in Vertragsform gegossen wird.
MemmingerAdler schrieb:
das gefühl, jetzt könnte was (negatives) passieren, war allgegenwärtig.
Also bei mir nicht.
Basaltkopp schrieb:MemmingerAdler schrieb:
das gefühl, jetzt könnte was (negatives) passieren, war allgegenwärtig.
Also bei mir nicht.
Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck das er Sicherheit ausstrahlt. Bei Trapp habe ich trotz einiger Dinge die er hätte besser machen können, immer das Gefühl das er Souveränität ausstrahlt und sich seine Mitspieler auf ihn verlassen, Rönnow hingegegen gibt mir das Gefühl das er eher ein bißchen Unterstützung der Hintermannschaft benötigt, als dass er seine Vorderleute sicherer macht, er ist viel hektischer und hat nicht diese Ruhe.
Cadred schrieb:
Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck das er Sicherheit ausstrahlt. Bei Trapp habe ich trotz einiger Dinge die er hätte besser machen können, immer das Gefühl das er Souveränität ausstrahlt und sich seine Mitspieler auf ihn verlassen, Rönnow hingegegen gibt mir das Gefühl das er eher ein bißchen Unterstützung der Hintermannschaft benötigt, als dass er seine Vorderleute sicherer macht, er ist viel hektischer und hat nicht diese Ruhe.
Das ist ganz klar ein Argument für Trapp, wahrscheinlich das gewichtigste.
Seine Erfahrung und seine Bierruhe überträgt sich auf die komplette Hintermannschaft.
Ich fände es grundsätzlich toll wenn er kommt, man hätte auf Jahre hinaus diese Baustelle geschlossen. Auch wenn ich zugeben muß das über 10 Mio Ablöse schon heftig sind. Das Geld fehlt uns womöglich für andere Transfers auf Positionen die ebenfalls sehr wichtig sind... von seinem Gehalt ganz zu schweigen. Er wird ohne wenn und aber zum absoluten Topverdiener bei uns.
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:MemmingerAdler schrieb:
das gefühl, jetzt könnte was (negatives) passieren, war allgegenwärtig.
Also bei mir nicht.
Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck das er Sicherheit ausstrahlt. Bei Trapp habe ich trotz einiger Dinge die er hätte besser machen können, immer das Gefühl das er Souveränität ausstrahlt und sich seine Mitspieler auf ihn verlassen, Rönnow hingegegen gibt mir das Gefühl das er eher ein bißchen Unterstützung der Hintermannschaft benötigt, als dass er seine Vorderleute sicherer macht, er ist viel hektischer und hat nicht diese Ruhe.
Ja, Ruhe strahlt Trapp in der Tat aus. Manchmal leider auch bei eigenem Ballbesitz. Okamäßig.
Was Rönnow betrifft: was will man von einem jungen TW in seinem ersten BL-Spiel erwarten. Er hat gehalten, was zu halten war. Die Souveränität von Trapp hatte er nicht, aber das konnte man wie gesagt auch nicht erwarten. Jedenfalls ist er ein TW, der für einen schnellen Gegenstoß nach Ballgewinn gut ist.
Zudem hatte ich mich damals schon gefragt, ob Rönnow den Bremer Freistoß in Trapps ersten Spiel für uns in der Nachspielzeit nicht vielleicht gehabt hätte.
Zum Kommentar des Herrn Grafenschäfer in "90min": Da kann er noch so sehr behaupten, dass "er nicht für Nationalismus stehe", genau das ist sein Geschwafel nämlich. Nicht der Frankfurter Weg gehört in die Kritik, sondern die Regularien der UEFA sind altbacken und schon lange nicht mehr (EU-)zeitgemäß.
clakir schrieb:
Zum Kommentar des Herrn Grafenschäfer in "90min": Da kann er noch so sehr behaupten, dass "er nicht für Nationalismus stehe", genau das ist sein Geschwafel nämlich. Nicht der Frankfurter Weg gehört in die Kritik, sondern die Regularien der UEFA sind altbacken und schon lange nicht mehr (EU-)zeitgemäß.
Er hat doch genau begründet warum er die Transferpolitik der Eintracht kritisch sieht und damit vollkommen recht. Ich sehe die UEFA Regel auch nicht als zu streng. Mich interessiert die Nationalmannschaft zwar schon lange nicht mehr, eine Aushängeschild es deutschen Fussballs ist sie trotzdem. Und mal ganz ehrlich es geht um Mannschaften die in der deutschen Bundesliga spielen, da erwarte ich einfach das man wenigstens einge theoretisch für die Nationalmannschaft Spielberechtigte im Kader hat, die es in die Stamm Mannschaft des Vereins schaffen könnten und nicht nur wegen der Quote einen Profivertrag bekommen.
Seit kurz nach der Jahrtausendwende geben wir in der Bundesliga so viel Geld für die Nachwuchsförderung aus wie noch nie, ein Vielfaches davon was man vorher ausgegeben hat, die Trainingsmöglichkeiten wurden in allen Bereichen verbessert, Jugendtrainer besser geschult etcpp.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.
Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.
Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen
12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.
Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.
Und trotzdem ist die Anzahl der wirklich guten Spieler gleich geblieben statt sich, wie die Investitionen in die Jugendarbeit, zu vervielfachen. Es werden einfach nicht mehr Talente geboren nur weil man mit Geld um sich wirft. Die Talente sind lediglich besser ausgebildet und erreichen früher sowie häufiger ihr Potential.
Welche Alternative haben den Vereine unterhalb von den Bayern und dem BVB sowie mit Abstrichen RB Leipzig wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht? Wo ist den der deutsche Haller, der deutsche Jovic, der deutsche Rebic, der deutsche N´Dicka, der deutsche Kostic?
Es gibt sie schlichtweg nicht und wenn es sie doch mal gibt wechseln sie für ein viel höheres Gehalt und eine Ablöse die wir im Traum nie bezahlen könnten zu den Bayern, Manchester City oder PSG.
Wenn wir also stattdessen deutsche Spieler verpflichten würden müssten wir Spieler nehmen die deutlich schlechter sind als die ausländischen Spieler. Erstens weil gleich gute Deutsche eben direkt zu Topvereinen gehen und zweitens selbst nichtmehr ganz so gute deutsche Alternativen für uns schlichtweg nicht zu bezahlen sind.
Ich hatte ja schon vor einem Jahr die Fraktion der "wir brauchen mehr Biodeutsche"-Schreier dazu aufgefordert mir zumindest 3 deutsche Spieler zu nennen die:
- ähnlich gut sind wie die ausländischen Neuzugänge
- nicht deutlich mehr gekostet hätten
- und auch nur im Entferntesten dazu bereit gewesen wären für uns zu spielen
12 Monate lang hat nicht ein einziger dieser User es hinbekommen mir auch nur eine einzige deutsche Alternative zu nennen.
Genau das Problem hat jeder deutsche Verein außer den Bayern und selbst die müssen sich gerade eine Menge Ausländer kaufen weil es, bis auf Sane, keine deutsche Alternative für ihre Neuzugänge gibt.
Man kann super auf deutsche Talente setzen wenn man ein Verein wie Freiburg ist für den es kein Beinbruch ist wenn man mal absteigt und 1 oder 2 Jahre in der zweiten Liga spielt. Wenn man so ein Konzept fährt macht man aber auch genau das. Absteigen und in Liga 2 spielen sofern sich nicht jedes Jahr ein paar Trottel wie beim HSV und Stuttgart finden.
Cadred schrieb:clakir schrieb:
Zum Kommentar des Herrn Grafenschäfer in "90min": Da kann er noch so sehr behaupten, dass "er nicht für Nationalismus stehe", genau das ist sein Geschwafel nämlich. Nicht der Frankfurter Weg gehört in die Kritik, sondern die Regularien der UEFA sind altbacken und schon lange nicht mehr (EU-)zeitgemäß.
Er hat doch genau begründet warum er die Transferpolitik der Eintracht kritisch sieht und damit vollkommen recht. Ich sehe die UEFA Regel auch nicht als zu streng. Mich interessiert die Nationalmannschaft zwar schon lange nicht mehr, eine Aushängeschild es deutschen Fussballs ist sie trotzdem. Und mal ganz ehrlich es geht um Mannschaften die in der deutschen Bundesliga spielen, da erwarte ich einfach das man wenigstens einge theoretisch für die Nationalmannschaft Spielberechtigte im Kader hat, die es in die Stamm Mannschaft des Vereins schaffen könnten und nicht nur wegen der Quote einen Profivertrag bekommen.
Nein er hat eben nicht Recht. Wer Spielerkader, die vorwiegend aus Nicht-Deutschen bestehen, ablehnt, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden (das könnte man auch noch deutlich aggressiver formulieren). Es ist die in der heutigen Zeit unsinnige Quotenregelung der UEFA, die auf den Müll gehört, nicht die Transferpolitik der Eintracht.
Ob die Nationalmannschaft ein Aushängeschild des deutschen Fußballs ist, sei 'mal dahin gestellt. Die Qualität und Attraktivität der Liga zeigt sich aber viel mehr darin, wieviele junge Fußballer aus anderen Ländern bei uns spielen wollen, als darin, wieviele deutsche Nachwuchsspieler sich darin wiederfinden. Sobald ein deutsches Talent irgendwo auftaucht, wird es sofort in preislichen Sphären gehandelt, die für ”Normalvereine” nicht mehr machbar sind (wie ja Kollege Maddux schon erklärt hat).
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn wir jetzt noch einen Rebeljic finden....
Kovacic wäre mir lieber, leider zu teuer.
Lieber nicht...der geht dann noch an nem dynamischen Donnerstag nach München.
Adlerdenis schrieb:Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn wir jetzt noch einen Rebeljic finden....
Kovacic wäre mir lieber, leider zu teuer.
Lieber nicht...der geht dann noch an nem dynamischen Donnerstag nach München.
Ich glaube die Gefahr besteht nicht in die Bundesliga wird er wohl ohnehin nicht wechseln wollen.
Basaltkopp schrieb:
Wenn wir jetzt noch einen Rebeljic finden....
Ich hätte gerne noch einen Hallerer und einen Hintereggerer...
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn wir jetzt noch einen Rebeljic finden....
Kovacic wäre mir lieber, leider zu teuer.
Lieber nicht...der geht dann noch an nem dynamischen Donnerstag nach München.
jose123 schrieb:JayPeg schrieb:
Peppi Schmitt, Heß und Behrenbeck wären sicher auch Ansprechpersonen...
Christopher Michel könnte man auch anfragen.
Den brauchste nicht zu fragen, der kommt so.
Basaltkopp schrieb:jose123 schrieb:JayPeg schrieb:
Peppi Schmitt, Heß und Behrenbeck wären sicher auch Ansprechpersonen...
Christopher Michel könnte man auch anfragen.
Den brauchste nicht zu fragen, der kommt so.
Wieso das, habe ich etwas verpasst? Ist eigentlich momentan der mit den fundiertesten Artikeln über die Eintracht.
Cadred schrieb:Basaltkopp schrieb:jose123 schrieb:JayPeg schrieb:
Peppi Schmitt, Heß und Behrenbeck wären sicher auch Ansprechpersonen...
Christopher Michel könnte man auch anfragen.
Den brauchste nicht zu fragen, der kommt so.
Wieso das, habe ich etwas verpasst? Ist eigentlich momentan der mit den fundiertesten Artikeln über die Eintracht.
So weit ich weiß, ist er ja auch hier im Forum unterwegs.
Und ich bin da bei dir, er hat momentan für mich die Artikel die am würdigsten sind gelesen zu werden.
Denkbar ist vieles. Allerdings halte ich das andere Szenario für wahrscheinlicher. Reuter muss Hinti los werden, das steht für mich fest. Und da Augsburg auch nicht auf dicken Geldsäcken sitzt, braucht Reuter die Hinti-Millionen, um in neue Spieler investieren zu können. Sein finanzieller Spielraum ist - in dieser Saison zumindest - deutlich kleiner als der von Bobic. Darum ist auch der Zeitdruck auf Reuter größer.
Da ich außerdem unserem Scouting mehr zutraue als dem der Augsburger denke ich, dass Alternativen für IV bei Ben Manga bereits in der Pipeline sind. Und je länger sich der Hinti-Deal hinzieht, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Bobic einen anderen holt und dann kein Interesse mehr an Hinti hat. Das vergrößert den Zeitdruck auf Reuter zudem.
Aber vielleicht sind das alles ja auch nur reine Sandkasten-Spielchen und der Deal ist im Hintergrund längst entschieden. Wir werden es erleben.
Da ich außerdem unserem Scouting mehr zutraue als dem der Augsburger denke ich, dass Alternativen für IV bei Ben Manga bereits in der Pipeline sind. Und je länger sich der Hinti-Deal hinzieht, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Bobic einen anderen holt und dann kein Interesse mehr an Hinti hat. Das vergrößert den Zeitdruck auf Reuter zudem.
Aber vielleicht sind das alles ja auch nur reine Sandkasten-Spielchen und der Deal ist im Hintergrund längst entschieden. Wir werden es erleben.
clakir schrieb:
Reuter muss Hinti los werden, das steht für mich fest.
Ich glaube nicht,dass er das muß. Laut Hinti sind die Unstimmigkeiten in einem Gespräch ausgeräumt worden, der Trainer ist ausgetauscht und wenn er bleiben muß wird er sich wie schon erwähnt sicherlich nicht hängen lassen.
Cadred schrieb:clakir schrieb:
Reuter muss Hinti los werden, das steht für mich fest.
Ich glaube nicht,dass er das muß. Laut Hinti sind die Unstimmigkeiten in einem Gespräch ausgeräumt worden, der Trainer ist ausgetauscht und wenn er bleiben muß wird er sich wie schon erwähnt sicherlich nicht hängen lassen.
Ich gebe Clakir durchaus recht, Augsburg muss Hinti los werden. Das Risiko ist doch für sie hoch im Winter vielleicht einge ganze Ecke weniger zu bekommen, wenn man ihn nicht abgibt.
Das Tischtuch zwischen Reuter und Hinti scheint nicht mehr wieder zu flicken zu sein und Spannungen kann man in Augsburg sicher nicht gebrauchen.
Muss man sich halt wie einigen, wenn er zur Eintracht will, muss mit der SGE eine Lösung gefunden werden.
Alles über 9Mio€ wäre schon mal ein Gewinn. Klar dass Reuter das beste will, würden wir von Bobic und Hübner auch erwarten.
Wenn es nicht den direkten Gewinn gibt, muss man sich halt auf was wie eine Beteiligung an einem Transfergewinn einigen.
Wird halt aber alles noch etwas dauern.