
Chevallaz
10665
#
Chevallaz
Mit Skibbe wäre das nicht passiert
wegjubler schrieb:
Ob es so sinnvoll war , bei Saxo-Bank den Kreuziger für den Contador arbeiten zu lassen?
Denke schon. Den Zeitpunkt zu finden zum Wechsel wäre schwer geworden. Contador lag ja nicht weit zurück und hatte auch keine Verletzung. Contador hätte einen Wechsel auch nicht zugestimmt denke ich und somit eine unnötige Unruhe im Team. Und ob Kreuziger letztendlich einen Podiumplatz erreicht hätte, bezweifele ich.
Hier ist die Etappe von 1998 die ich meinte. Da ist das heute ein Kinderspiel
http://www.youtube.com/watch?v=PPGWF2gHCSY
http://www.youtube.com/watch?v=PPGWF2gHCSY
Die sind schon bei ganz anderen Verhältnissen rauf und runter gefahren. Das gehört eben mit zur Tour, auch wenn es sicherlich nicht angenehm ist. Fällt mir direkt 1998 die Schlacht in den Alpen ein, wo Pantani (ja ja) dem Leader Ullrich 9min klauen konnte. Von der Übertragung hat man eher recht herzlich gesehen, weil das Wetter so schlecht war.
Brauche mehr Arbeitsspeicher für CAD (Architektenprogramm). Habe im Moment nicht die Zeit, um alles neu zu installieren. Deswegen wollte ich erstmal eine Partition für das 64er System erstellen und bei genügend Zeit dann ganz darauf zu wechseln.
Nur habe ich wie gesagt gerade ein boot Problem. Von Windows CD aus booten geht, Reparatur & Systemwiederherstellung auch alles, aber der findet einfach die boot nicht.
Nur habe ich wie gesagt gerade ein boot Problem. Von Windows CD aus booten geht, Reparatur & Systemwiederherstellung auch alles, aber der findet einfach die boot nicht.
Habe auf meinem PC Windows 7 in der 32bit Version. Da jedoch lediglich 1,98 Arbeitsspeicher angezapft werden, möchte ich das gerne ändern (8 stehen zur Verfügung).
Habe gelesen, man kann die Sperre aufheben, so das mehr Arbeitsspeicher angezapft werden kann. Jedoch versteht das kein Mensch bzw fummele ich nicht gerne im BIOS rum.
Da ich ungern alles neu installieren möchte, würde ich gerne auf eine komplett Neuinstallation verzichten. Habe mir daher gedacht, eine Partition zu erstellen, wo ich das 64er drauf laufen lasse und dann nur die Programme, die den Speicher auch benötigen. Den Rest wie gehabt auf der 32er.
Geht das oder macht das gar keinen Sinn?
Habe gelesen, man kann die Sperre aufheben, so das mehr Arbeitsspeicher angezapft werden kann. Jedoch versteht das kein Mensch bzw fummele ich nicht gerne im BIOS rum.
Da ich ungern alles neu installieren möchte, würde ich gerne auf eine komplett Neuinstallation verzichten. Habe mir daher gedacht, eine Partition zu erstellen, wo ich das 64er drauf laufen lasse und dann nur die Programme, die den Speicher auch benötigen. Den Rest wie gehabt auf der 32er.
Geht das oder macht das gar keinen Sinn?
War auf einer Yacht von Seadream.
Für mich fiel die Wahl auf eine Yacht anstatt einem Kreuzfahrtschiff, da es was kleiner und persönlicher ist. Man lernt die anderen schneller und besser kennen und ist nicht nur auf seinen eigenen Arbeitsbereich fixiert. Ausserdem war auch "angeln" möglich, auch auf hoher See, was ich bei einem Kreuzfahrtschiff eher bezweifele. Aber der eine mag es so, der andere so. Heisst jetzt nicht, dass eine Yacht besser/schlechter ist wie ein Cruiser.
Für mich fiel die Wahl auf eine Yacht anstatt einem Kreuzfahrtschiff, da es was kleiner und persönlicher ist. Man lernt die anderen schneller und besser kennen und ist nicht nur auf seinen eigenen Arbeitsbereich fixiert. Ausserdem war auch "angeln" möglich, auch auf hoher See, was ich bei einem Kreuzfahrtschiff eher bezweifele. Aber der eine mag es so, der andere so. Heisst jetzt nicht, dass eine Yacht besser/schlechter ist wie ein Cruiser.
Frankfurter-Bob schrieb:
Teilweise 16 bis 18 Stunden am Tag volldampf geschuftet, mieser Lohn und die Ausgaben hielten sich auch nicht in Grenzen, weil die Besatzung für Verpflegung an Board selber zahlen musste, Zubereitung inklusive.
Dann hat er sich nicht sonderlich schlau beim Vertrag angestellt ehrlich gesagt. Es ist normal das man auch als Koch für sein Essen zahlt. Nur ist dies normalerweise direkt im Lohn abgezogen, da man ja non stop am futtern ist.
Ich habe in einem halben Jahr verdient, was ich in zwei Jahren verdiene. Aber für mich war das Positivste die Erfahrung die ich dabei gemacht habe. Nicht nur im Beruf, sondern auch mit Menschen zu arbeiten, die aus völlig anderen Teilen der Erde kommen. Man lernt einiges, auch an Sprachen und trotz harter Arbeit hatte ich mehr als Spass, weil es eben ein verrückter Haufen war.
Ein Schiff hat seine Vor- und Nachteile, aber es gänzlich schlecht zu reden wie es hier geschieht ist völlig verkehrt.
Schobberobber72 schrieb:
Zudem gab es maximal einen Tag Landgang pro Kreuzfahrt und der Verdienst ist wohl auch nicht grade der Renner.
Also, viel von der Welt sehen und dabei noch Geld verdienen isses wohl eher nicht.
Habe selber auf einem Schiff gearbeitet und da ist meine Erfahrung doch was anders. Der Verdienst ist weitaus höher als was am Ende auf einer "normalen" Arbeit rausspringt. Vor allem, weil sich die eigenen Ausgaben auch in Grenzen halten. Der Lebens- und Arbeitsraum ist recht beschränkt auf Schiffen. Kabinen sind sehr klein und meist vollgestapelt mit Bierdosen. Wer also gewissen Platz braucht, ist sicherlich am falschen Ort. Man kommt auch eher selten raus, es sei denn man hat einen freien Tag und kann diesen an Land verbringen.
Dafür lernt man recht viel, vor allem von Jungs aus Südostasien. Urlaub hat man meist 2-3 Monate in einem Stück, der Rest vom Jahr ist arbeiten angesagt.
Wenn man generell Probleme hat, Kontakte zu knüpfen, würde ich aber davon abraten. Man verbringt die meiste Zeit auf engsten Raum mit seinen Kollegen und wenn man sich dann fühlt wie ein Fremdkörper, ist das wirklich scheisse.
Falls die Pflanze Sonne gut verträgt, stell sie in die Sonne. Wurzelpilz kann der Pflanzen schaden, aber das sieht man dann an den Blättern, nicht direkt an der Erde. Der Pilz der sich in der Regel auf der Erde bildet ist nicht wirklich schädlich.
Um den Pilz komplett zu entfernen, muss man die Erde ganz entfernen, was aber arg umständlich ist (wenn man es richtig macht) und auch der Pflanze nicht so gut tut. Nur die Oberfläche zu entfernen hat nur einen optischen Effekt. Dem Pilz tut man aber damit nicht weh, da es eine Verpflechtung ist, wo das Sichtbare nur die Ausläufe sind.
Von welcher Pflanzensorte reden wir denn eigentlich?
Um den Pilz komplett zu entfernen, muss man die Erde ganz entfernen, was aber arg umständlich ist (wenn man es richtig macht) und auch der Pflanze nicht so gut tut. Nur die Oberfläche zu entfernen hat nur einen optischen Effekt. Dem Pilz tut man aber damit nicht weh, da es eine Verpflechtung ist, wo das Sichtbare nur die Ausläufe sind.
Von welcher Pflanzensorte reden wir denn eigentlich?