
Chevallaz
10665
kit33 schrieb:Chevallaz schrieb:
Habe einen i5 & 4GB MB Air...i5 langt vollkommen. Mit dem Speicher komme ich auch zurecht. Habe nirgends das Gefühl, das es nicht langt.
Die Akkulaufzeit war mir auch wichtig beim Kauf, jedoch säuft er mehr als ich gedacht habe. Vor allem wenn man im Internet unterwegs ist. Reicht aber immer noch, um ohne Ladekabel unterwegs zu sein.
Aber vorsichtig beim Entfernen von Flecken auf dem Bildschirm: habe etwas zu stark mit dem Finger gerieben und mein Nagel hat sich in den Bildschirm gebohrt. Da keine Glasscheibe vorhanden ist (was ja auch positiv ist, da es Spiegelung verhindert), sollte man bei der Reinigung nicht so grobmotorisch zu Gange gehen wie ich
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Was für Programme nutzt du denn? Hast du schonmal Photoshop, o.ä. ausprobiert?
Nutze Gimp, weil ich damit gut zurecht komme und die "Zusatzpakete" von Photoshop nicht brauche. Zudem habe ich CAD und die Standard Office Pakete (Powerpoint, Word, Excel) drauf.
Habe einen i5 & 4GB MB Air...i5 langt vollkommen. Mit dem Speicher komme ich auch zurecht. Habe nirgends das Gefühl, das es nicht langt.
Die Akkulaufzeit war mir auch wichtig beim Kauf, jedoch säuft er mehr als ich gedacht habe. Vor allem wenn man im Internet unterwegs ist. Reicht aber immer noch, um ohne Ladekabel unterwegs zu sein.
Aber vorsichtig beim Entfernen von Flecken auf dem Bildschirm: habe etwas zu stark mit dem Finger gerieben und mein Nagel hat sich in den Bildschirm gebohrt. Da keine Glasscheibe vorhanden ist (was ja auch positiv ist, da es Spiegelung verhindert), sollte man bei der Reinigung nicht so grobmotorisch zu Gange gehen wie ich
Die Akkulaufzeit war mir auch wichtig beim Kauf, jedoch säuft er mehr als ich gedacht habe. Vor allem wenn man im Internet unterwegs ist. Reicht aber immer noch, um ohne Ladekabel unterwegs zu sein.
Aber vorsichtig beim Entfernen von Flecken auf dem Bildschirm: habe etwas zu stark mit dem Finger gerieben und mein Nagel hat sich in den Bildschirm gebohrt. Da keine Glasscheibe vorhanden ist (was ja auch positiv ist, da es Spiegelung verhindert), sollte man bei der Reinigung nicht so grobmotorisch zu Gange gehen wie ich
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel gegen den SV Werder Bremen
Quelle: Eintracht_News Twitter
Heute geht mal in den hohen Norden nach Bremen. Das die Polizei dort etwas andere Strategien hat also woanders ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Aber dies soll kein Thema für den heutigen Thread sein, genauso wenig wie das Konzertxylophon, welches diesmal schändlicherweise niemand angefragt hat...
Das letzte Spiel gegen Bremen liegt noch gar nicht so lange zurück. Werder konnte mit einem Unentschieden die Klasse retten, haben mit Kevin de Bruyne jedoch wohl ihren besten Mann verloren. Der Belgier war ausgeliehen und kehrte nach Chelsea zurück. Auch wurde Sokratis für viel Geld an Dortmund abgegeben. Luca Caldirola, der von Inter Mailand an die Weser gewechselt ist, soll seinen Platz einnehmen und die Abwehr stabilisieren. Diese hatte in der letzten Saison durchgehend einen Tag der offenen Tür. Skandalnudel Arnautovic treibt ab sofort sein Unwesen auf der Insel bei Stoke City.
Robin Dutt hat das Traineramt für drei Jahre beim SVW übernommen. Er soll wieder für Stabilität sorgen, was jedoch direkt beim ersten Pflichtspiel in die Hose ging. In Saarbrücken schied man klanglos mit 3-1 aus.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SV Werder Bremen
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR6mp8bJDXjl_VbQyu94XyWfXNVbt0A_Q4nk2RTsBeJ7M2uP0Rr[/img]
Mielitz
Fritz Prödl Caldirola Garcia
Makiadi Kroos Ekici
Petersen Hunt diSanto
Trainer ist Robin Dutt.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Inui Barnetta
Kadlec
Der mit der Pfeiff is Dr. Felix Brych. Schwadroniert wird er von Mark Borsch und Stefan Lupp. Florian Meyer ist auch noch dabei.
Rosenthal und Meier werden mit Sicherheit nicht dabei sein, wodurch Barnette zu seinem Debüt kommen könnte. Jung und Rode kehren wohl wieder in die Startelf zurück. Auch Lakic hat sich von seinem Rücken wieder erholt und wäre verfügbar.
Der letzte Sieg der Bremer liegt schon eine Weile zurück. Seit sechs Spielen ist die SGE ungeschlagen gegen den SVW.
Somit kommt die Aussage von Veh nicht von ungefähr, dass man mit Bremen auf Augenhöhe ist. Daher sollte heute was zählbares rauskommen. Werder ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet, wobei die gegen Braunschweig und Augsburg verbucht wurden. Zuletzt gab es eine 1-4 Niederlage am Bökelberg.
Quelle: Eintracht_News Twitter
Heute geht mal in den hohen Norden nach Bremen. Das die Polizei dort etwas andere Strategien hat also woanders ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Aber dies soll kein Thema für den heutigen Thread sein, genauso wenig wie das Konzertxylophon, welches diesmal schändlicherweise niemand angefragt hat...
Das letzte Spiel gegen Bremen liegt noch gar nicht so lange zurück. Werder konnte mit einem Unentschieden die Klasse retten, haben mit Kevin de Bruyne jedoch wohl ihren besten Mann verloren. Der Belgier war ausgeliehen und kehrte nach Chelsea zurück. Auch wurde Sokratis für viel Geld an Dortmund abgegeben. Luca Caldirola, der von Inter Mailand an die Weser gewechselt ist, soll seinen Platz einnehmen und die Abwehr stabilisieren. Diese hatte in der letzten Saison durchgehend einen Tag der offenen Tür. Skandalnudel Arnautovic treibt ab sofort sein Unwesen auf der Insel bei Stoke City.
Robin Dutt hat das Traineramt für drei Jahre beim SVW übernommen. Er soll wieder für Stabilität sorgen, was jedoch direkt beim ersten Pflichtspiel in die Hose ging. In Saarbrücken schied man klanglos mit 3-1 aus.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SV Werder Bremen
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR6mp8bJDXjl_VbQyu94XyWfXNVbt0A_Q4nk2RTsBeJ7M2uP0Rr[/img]
Mielitz
Fritz Prödl Caldirola Garcia
Makiadi Kroos Ekici
Petersen Hunt diSanto
Trainer ist Robin Dutt.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Inui Barnetta
Kadlec
Der mit der Pfeiff is Dr. Felix Brych. Schwadroniert wird er von Mark Borsch und Stefan Lupp. Florian Meyer ist auch noch dabei.
Rosenthal und Meier werden mit Sicherheit nicht dabei sein, wodurch Barnette zu seinem Debüt kommen könnte. Jung und Rode kehren wohl wieder in die Startelf zurück. Auch Lakic hat sich von seinem Rücken wieder erholt und wäre verfügbar.
Der letzte Sieg der Bremer liegt schon eine Weile zurück. Seit sechs Spielen ist die SGE ungeschlagen gegen den SVW.
Somit kommt die Aussage von Veh nicht von ungefähr, dass man mit Bremen auf Augenhöhe ist. Daher sollte heute was zählbares rauskommen. Werder ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet, wobei die gegen Braunschweig und Augsburg verbucht wurden. Zuletzt gab es eine 1-4 Niederlage am Bökelberg.
sCarecrow schrieb:
Djapka: 4+
Im Gegensatz zum Kommentator sah ich (und mein Kollege) ein ganz anderes Spiel: In meinen Augen lief JEDER Dortmunder Angriff über rechts. Teilweise war unsere linke Abwehrseite komplett ungedeckt, Djakpa mit zehn, manchmal gar fünfzehn Metern Abstand zu seinem Gegenspieler. Das gefiel mir überhaupt nicht. Immerhin im Spiel nach vorne sehr brauchbar.
Erschreckend waren einige Versuche, den Ball hinten raus zu spielen. Der Ball kullerte paar mal direkt in die Füsse eines Dortmunders vor dem 16er.
Offensiv war die Kombo Inui/Djakpa gut, defensiv in der Tat zu viel Raum gewährt.
Willkommen zum zweiten Heimspiel der Bundesligasaison 13/14 gegen Borussia Dortmund
Quelle: Eintracht_News Twitter
Wie in der letzten Saison geht es früh gegen den BVB. Die Voraussetzungen sind ähnlich. Dortmund geht als Favorit ins Spiel und die Eintracht ist diesmal nicht durch den Aufstieg und einem fulminanten Auftakt euphorisiert, sondern durch den Einzug in die Gruppenphase. Jedoch haben auch die letzten Spiele gezeigt, dass Dortmund sich auf eine stabile, lauffreudige Eintracht gefasst machen kann. Dortmund hat mit dem Wechsel von Mario Götze zum FC Bayern den teuersten Transfer in der Bundesliga verzeichnet. Das Geld blieb jedoch nicht lange auf dem Konto und es wurden die beiden Offensivkräfte Mkhitaryan (Donezk) und Aubameyang (Saint-Etienne) sowie Verteidiger Sokratis (Bremen) für stattliche Summen verpflichtet.
Dortmund ist nach einem recht simplen Auftakt gut in die Saison gestartet. Alle drei Spiele konnten gewonnen werden mit nur einem Gegentreffer. "Mücke" Mkhitaryan hat gezeigt, dass er das Spiel in der zentralen Offensive beherrscht und Aubameyang hat mit schon 3 Toren bewiesen, dass er ein Stürmer ist. Die Abwehr wurde noch nicht so richtig gefordert bislang. Grosskreutz ersetzt den verletzten Pisczek, der nach einer OP noch eine zeitlang ausfallen wird.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Celozzi Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Meier Inui
Kadlec
Borussia Dortmund 09
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSzzXCbLLUUmoJP8AKJ-_M27nO4M49uyX_icwzWmeNkT3PZ17vj[/img]
Weidenfeller
Grosskreutz Subotic Hummels Schmelzer
Sahin Kehl
Blaszczykowski Mkhitaryan Reuss
Lewandowski
Trainer ist Jürgen Klopp.
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Guido Kleve und Markus Sinn. Thorsten Schriever ist zuständig für Tafel.
Lakic hat immer noch Probleme mit seinem Rücken und wird daher wohl nicht am Spiel teilnehmen. Angeschlagen sind mit Anderson, Celozzi, Flum, Meier und Rode gleich 5 Spieler, die jüngst in der Startelf standen. Im defensiven Mittelfeld könnte Schwegler wieder zum Einsatz kommen, wenn die Fitness es zulässt. Ansonsten hätte man mit Rosenthal, Schröck, Russ und Lanig Spieler, die die angeschlagenen Spieler von der Position her gut ersetzen können.
Auf gehts Eintracht! Rettet die Bienen war gestern und ist morgen wieder, heute heisst es klatschen!
Quelle: Eintracht_News Twitter
Wie in der letzten Saison geht es früh gegen den BVB. Die Voraussetzungen sind ähnlich. Dortmund geht als Favorit ins Spiel und die Eintracht ist diesmal nicht durch den Aufstieg und einem fulminanten Auftakt euphorisiert, sondern durch den Einzug in die Gruppenphase. Jedoch haben auch die letzten Spiele gezeigt, dass Dortmund sich auf eine stabile, lauffreudige Eintracht gefasst machen kann. Dortmund hat mit dem Wechsel von Mario Götze zum FC Bayern den teuersten Transfer in der Bundesliga verzeichnet. Das Geld blieb jedoch nicht lange auf dem Konto und es wurden die beiden Offensivkräfte Mkhitaryan (Donezk) und Aubameyang (Saint-Etienne) sowie Verteidiger Sokratis (Bremen) für stattliche Summen verpflichtet.
Dortmund ist nach einem recht simplen Auftakt gut in die Saison gestartet. Alle drei Spiele konnten gewonnen werden mit nur einem Gegentreffer. "Mücke" Mkhitaryan hat gezeigt, dass er das Spiel in der zentralen Offensive beherrscht und Aubameyang hat mit schon 3 Toren bewiesen, dass er ein Stürmer ist. Die Abwehr wurde noch nicht so richtig gefordert bislang. Grosskreutz ersetzt den verletzten Pisczek, der nach einer OP noch eine zeitlang ausfallen wird.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Celozzi Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Meier Inui
Kadlec
Borussia Dortmund 09
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSzzXCbLLUUmoJP8AKJ-_M27nO4M49uyX_icwzWmeNkT3PZ17vj[/img]
Weidenfeller
Grosskreutz Subotic Hummels Schmelzer
Sahin Kehl
Blaszczykowski Mkhitaryan Reuss
Lewandowski
Trainer ist Jürgen Klopp.
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Guido Kleve und Markus Sinn. Thorsten Schriever ist zuständig für Tafel.
Lakic hat immer noch Probleme mit seinem Rücken und wird daher wohl nicht am Spiel teilnehmen. Angeschlagen sind mit Anderson, Celozzi, Flum, Meier und Rode gleich 5 Spieler, die jüngst in der Startelf standen. Im defensiven Mittelfeld könnte Schwegler wieder zum Einsatz kommen, wenn die Fitness es zulässt. Ansonsten hätte man mit Rosenthal, Schröck, Russ und Lanig Spieler, die die angeschlagenen Spieler von der Position her gut ersetzen können.
Auf gehts Eintracht! Rettet die Bienen war gestern und ist morgen wieder, heute heisst es klatschen!
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel gegen die Eintracht aus Braunschweig
Das zweite Auswärtsspiel der Saison steht an und wieder geht es zu einem Aufsteiger. Die Euphorie vor dem letzten Auswärtsspiel wurde herb durch eine katastrophale Leistung gebremst. Nach dem guten Spiel gegen die Bayern und dem ungefährdeten Sieg im Hinspiel bei Agdam kann man hoffen, dass diese Auswärtsfahrt nicht wieder in einem Debakel endet.
Braunschweig ist ebenfalls schlecht in die Saison gestartet. Selbst im Dfb-Pokal gegen Bielefeld ist man als Verlierer vom Platz gegangen. In den beiden Bundesligapartien gegen Bremen und Dortmund hat man zwar verloren, jedoch waren die Braunschweiger dem jeweiligen Gegner ebenbürtig. Zu unterschätzen sind die Niedersachsen daher nicht.
Das letzte Auswärtsspiel in Braunschweig ist noch gar nicht so lange her. In der zweiten Liga konnte man mit 3:0 3 Punkte mitnehmen. Das letzte Auswärtsspiel in der ersten Bundesliga ging jedoch mit 0:5 dort verloren im Jahre 1984. Generell ist die Statistik gegen Braunschweig recht ausgeglichen.
Braunschweig hat den kleinsten Spieleretat in der ersten Bundesliga. Dementsprechend wurden bei den Transfers keine grossen Summen ausgegeben. Dennoch konnte man 8 Spieler verpflichten bzw. ausleihen, wie Hochscheidt (Aue), Oerhl (Augsburg), Bellarabi (Bayer) oder M. Caliguiri (Mainz) z.B. Keiner der Stammkräfte hat bisher den Verein verlassen.
Torsten Lieberknecht hat bisher mit einem 4-3-2-1 System spielen lassen. Da mit Bellarabi jedoch ein talentierter Flügelspieler verfügbar ist, könnte sich das System auf ein 4-1-4-1 ändern.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Eintracht Braunschweig
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTWpLcTLNntIEiS4aHDSPFA0ZJprYpFpV_2WW1ma-KluTp1CoY1fg[/img]
Davari
Elabdellaoui Bicakcic Correira Reichel
Theuerkauf
Bellarabi Kratz Kruppke Hochscheidt
Jackson
Trainer ist Thorsten Lieberknecht.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Schröck Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Wolfgang Stark. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Mike Pickel. Daniel Siebert ist der vierte Offizielle.
Bei der Eintracht fehlen weiterhin Jung und Stendera verletzungsbedingt. Ob Schwegler wieder in die Startformation rückt ist noch fraglich. Kadlec wird wohl als Auswechselspieler mitfahren. Die grosse Rotation wird noch ausbleiben. Schröck dürfte für Celozzi wieder in die Startformation rücken.
Denkbar wäre auch wieder die Formation mit Raute, wobei Rosenthal wieder ins Team rückt.
Beide Trainer haben vor dem Spiel betont, dass man den Sieg mit viel Einsatz einfahren möchte. Daher können sich an die 3000 SGE Fans vor Ort auf ein intensives Spiel freuen.
Das zweite Auswärtsspiel der Saison steht an und wieder geht es zu einem Aufsteiger. Die Euphorie vor dem letzten Auswärtsspiel wurde herb durch eine katastrophale Leistung gebremst. Nach dem guten Spiel gegen die Bayern und dem ungefährdeten Sieg im Hinspiel bei Agdam kann man hoffen, dass diese Auswärtsfahrt nicht wieder in einem Debakel endet.
Braunschweig ist ebenfalls schlecht in die Saison gestartet. Selbst im Dfb-Pokal gegen Bielefeld ist man als Verlierer vom Platz gegangen. In den beiden Bundesligapartien gegen Bremen und Dortmund hat man zwar verloren, jedoch waren die Braunschweiger dem jeweiligen Gegner ebenbürtig. Zu unterschätzen sind die Niedersachsen daher nicht.
Das letzte Auswärtsspiel in Braunschweig ist noch gar nicht so lange her. In der zweiten Liga konnte man mit 3:0 3 Punkte mitnehmen. Das letzte Auswärtsspiel in der ersten Bundesliga ging jedoch mit 0:5 dort verloren im Jahre 1984. Generell ist die Statistik gegen Braunschweig recht ausgeglichen.
Braunschweig hat den kleinsten Spieleretat in der ersten Bundesliga. Dementsprechend wurden bei den Transfers keine grossen Summen ausgegeben. Dennoch konnte man 8 Spieler verpflichten bzw. ausleihen, wie Hochscheidt (Aue), Oerhl (Augsburg), Bellarabi (Bayer) oder M. Caliguiri (Mainz) z.B. Keiner der Stammkräfte hat bisher den Verein verlassen.
Torsten Lieberknecht hat bisher mit einem 4-3-2-1 System spielen lassen. Da mit Bellarabi jedoch ein talentierter Flügelspieler verfügbar ist, könnte sich das System auf ein 4-1-4-1 ändern.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Eintracht Braunschweig
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTWpLcTLNntIEiS4aHDSPFA0ZJprYpFpV_2WW1ma-KluTp1CoY1fg[/img]
Davari
Elabdellaoui Bicakcic Correira Reichel
Theuerkauf
Bellarabi Kratz Kruppke Hochscheidt
Jackson
Trainer ist Thorsten Lieberknecht.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Schröck Zambrano Anderson Oczipka
Rode Flum
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Wolfgang Stark. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Mike Pickel. Daniel Siebert ist der vierte Offizielle.
Bei der Eintracht fehlen weiterhin Jung und Stendera verletzungsbedingt. Ob Schwegler wieder in die Startformation rückt ist noch fraglich. Kadlec wird wohl als Auswechselspieler mitfahren. Die grosse Rotation wird noch ausbleiben. Schröck dürfte für Celozzi wieder in die Startformation rücken.
Denkbar wäre auch wieder die Formation mit Raute, wobei Rosenthal wieder ins Team rückt.
Beide Trainer haben vor dem Spiel betont, dass man den Sieg mit viel Einsatz einfahren möchte. Daher können sich an die 3000 SGE Fans vor Ort auf ein intensives Spiel freuen.
Willkommen zum Playoff-Hinspielt bei Qarabag Agdam
Von vielen ersehnt, für viele überraschend, darf die Eintracht diese Saison wieder international spielen. Das der erste Gegner dann ausgerechnet aus Aserbaidschan ist, bringt gemischte Gefühle mit sich. Auf der einen Seite wären stärkere Gegner möglich gewesen, auf der anderen deutlich nähere und wofür man kein Visum braucht. Aber nun gut, dass ist eben mal so und heute geht es um das Spiel.
Dazu vorab paar Infos über Aserbaidschan selbst und den Gegner.
Aserbaidschan liegt im Südkaukasus und ist die Schnittstelle dort zwischen Asien und Europa und hat eine Einwohnerzahl von 9,3 Mio auf 86.600km². Die grösste Stadt ist Baku mit 2 Mio Einwohnern. Klimatisch erstreckt sich das Land über mehrere Klimazonen. In Baku herrschen von Mai - September heisse Temperaturen bis zu 40°C und so gut wie keine Niederschläge.
FK Quarabag Agdam wurde 1951 gegründet. Die Stadt Agdam liegt in der Region Karabach. Karabach ist eine Bergregion, in der vor allem Armenier leben und wo die armenische Armee Einzug gehalten hat. In Agdam selbst leben heute keine Menschen mehr. Der Verein ist 1993 umgesiedelt und trägt seitdem seine Spiele in Baku aus. Die Pferde im Wappen von Qarabag Agdam sind wohl auf die Pferderasse Karabach zurückzuführen, die ist aus dieser Bergregion stammen. Quarabag stand schon zweimal zuvor in den Playoffs der Europaleague. 2009/10 war gegen Twente Enschede Endstation, im Jahr darauf Borussia Dortmund. In dieser Saison hat man die ersten drei Runden gegen Metalurg Skopje, Piast Gliwice und Gefle IF bestritten. Einzig gegen Gliwice musste die Verlängerung herhalten. National und International ist der Verein in dieser Saison ungeschlagen. In 9 Spielen konnten 8 Siege verbucht werden und ein Unentschieden gegen Gliwice. Dementsprechend sind sie auch nach 3 Spieltagen in der Unibank Premyer Liqasi Tabellenführer nach 3 Spieltagen.
Der Kader von Agdam besteht aus 28 Spielern. Einer davon dürfte nicht ganz unbekannt hier sein, denn zu ihm tauchte schon mal ein Thread in der Gerüchteküche auf http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11194387,11853181/goto/ . Der Torwart Varvodic durfte auch schon Bundesligaluft schnuppern, er war von 2010 bis 2012 beim FC Köln unter Vertrag.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FK Qarabag Agdam
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcScUWHj-ViwVOfgHyq__YRHL9o3gQgfdNwtWr2vZgie_XEumhYy[/img]
Varvodic
Medvedev Sadygov (C) Teli Agolli
Garayev Yusifov
George Chumbinho Richard
Gelashvili
Trainer ist Gurban Gorbanov.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Schröck Zambrano Anderson Oczipka
Rode Russ
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Syzmon Marciniak. Schwadroniert wird er von Pawel Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz. Pawel Raczkowski ist der vierte Offizielle. Das Gespann ist aus Polen.
Neben Jung (Adduktorenverhärtung) wird auch Pirmin Schwegler fehlen, da er wohl noch Rückstand im Bereich Fitness hat. Neuzugang Kadlec ist nicht spielberechtigt, da er schon für Prag in der Qualifikation zum Einsatz kam. Schröck wird wohl nach seinem gelungen Spiel gegen Bayern wieder Jung ersetzen. Die Position von Schwegler wird an Russ, Flum oder Rosenthal gehen.
Insgesamt werden an die 600 Eintracht Fans in Baku erwartet. Gesamt sollen es an die 20000 Zuschauer werden im Tofik-Bakhramov-Stadion. Tofik Bakhramov war der sowjetische Linienschiedsrichter, der im Spiel England - Deutschland das sogenannte Wembley Tor 1966 bestätigt hat.
Von vielen ersehnt, für viele überraschend, darf die Eintracht diese Saison wieder international spielen. Das der erste Gegner dann ausgerechnet aus Aserbaidschan ist, bringt gemischte Gefühle mit sich. Auf der einen Seite wären stärkere Gegner möglich gewesen, auf der anderen deutlich nähere und wofür man kein Visum braucht. Aber nun gut, dass ist eben mal so und heute geht es um das Spiel.
Dazu vorab paar Infos über Aserbaidschan selbst und den Gegner.
Aserbaidschan liegt im Südkaukasus und ist die Schnittstelle dort zwischen Asien und Europa und hat eine Einwohnerzahl von 9,3 Mio auf 86.600km². Die grösste Stadt ist Baku mit 2 Mio Einwohnern. Klimatisch erstreckt sich das Land über mehrere Klimazonen. In Baku herrschen von Mai - September heisse Temperaturen bis zu 40°C und so gut wie keine Niederschläge.
FK Quarabag Agdam wurde 1951 gegründet. Die Stadt Agdam liegt in der Region Karabach. Karabach ist eine Bergregion, in der vor allem Armenier leben und wo die armenische Armee Einzug gehalten hat. In Agdam selbst leben heute keine Menschen mehr. Der Verein ist 1993 umgesiedelt und trägt seitdem seine Spiele in Baku aus. Die Pferde im Wappen von Qarabag Agdam sind wohl auf die Pferderasse Karabach zurückzuführen, die ist aus dieser Bergregion stammen. Quarabag stand schon zweimal zuvor in den Playoffs der Europaleague. 2009/10 war gegen Twente Enschede Endstation, im Jahr darauf Borussia Dortmund. In dieser Saison hat man die ersten drei Runden gegen Metalurg Skopje, Piast Gliwice und Gefle IF bestritten. Einzig gegen Gliwice musste die Verlängerung herhalten. National und International ist der Verein in dieser Saison ungeschlagen. In 9 Spielen konnten 8 Siege verbucht werden und ein Unentschieden gegen Gliwice. Dementsprechend sind sie auch nach 3 Spieltagen in der Unibank Premyer Liqasi Tabellenführer nach 3 Spieltagen.
Der Kader von Agdam besteht aus 28 Spielern. Einer davon dürfte nicht ganz unbekannt hier sein, denn zu ihm tauchte schon mal ein Thread in der Gerüchteküche auf http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11194387,11853181/goto/ . Der Torwart Varvodic durfte auch schon Bundesligaluft schnuppern, er war von 2010 bis 2012 beim FC Köln unter Vertrag.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FK Qarabag Agdam
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcScUWHj-ViwVOfgHyq__YRHL9o3gQgfdNwtWr2vZgie_XEumhYy[/img]
Varvodic
Medvedev Sadygov (C) Teli Agolli
Garayev Yusifov
George Chumbinho Richard
Gelashvili
Trainer ist Gurban Gorbanov.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Schröck Zambrano Anderson Oczipka
Rode Russ
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Syzmon Marciniak. Schwadroniert wird er von Pawel Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz. Pawel Raczkowski ist der vierte Offizielle. Das Gespann ist aus Polen.
Neben Jung (Adduktorenverhärtung) wird auch Pirmin Schwegler fehlen, da er wohl noch Rückstand im Bereich Fitness hat. Neuzugang Kadlec ist nicht spielberechtigt, da er schon für Prag in der Qualifikation zum Einsatz kam. Schröck wird wohl nach seinem gelungen Spiel gegen Bayern wieder Jung ersetzen. Die Position von Schwegler wird an Russ, Flum oder Rosenthal gehen.
Insgesamt werden an die 600 Eintracht Fans in Baku erwartet. Gesamt sollen es an die 20000 Zuschauer werden im Tofik-Bakhramov-Stadion. Tofik Bakhramov war der sowjetische Linienschiedsrichter, der im Spiel England - Deutschland das sogenannte Wembley Tor 1966 bestätigt hat.
auch gut. Schaut er eben wie 5m Feldweg, wenn Weidenfeller als erstes in die Kabine kommt