
chris27
1547
chris27 schrieb:
Die Spiele gegen Bayner und BVB gehen wohl (jeweils) separat in den Verkauf. Gegen den VfB wurde schon verkauft.
Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden und es passt...!
Maint macht das leider zunehmend. Zum Spiel in der letzten Saison haben Sie das SGE Ticket nur im Doppelpack mit Wolfsburg verkauft. Kriege die Hütte auf der Wiese nicht voll. Weiß jemand, wann denn der Mainz freie Verkauf startet??
Ich komme dem Modus jetzt erst nahe.
Wow es entscheidet sich also am 17.08. gegen wen man am 24.08. spielen muss.
Wow es entscheidet sich also am 17.08. gegen wen man am 24.08. spielen muss.
wann steht das fest?
chris27 schrieb:
Und zuerst Auswärtsspiel, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Korrekt unter Vorbehalt.
Jetzt sind meine Tickets in der Wallet.
chris27 schrieb:
Es gibt übrigens keinen richtigen Familienblock mehr. Kann also auch keine Tickets dafür geben.
Ist das so?
https://fans.eintracht.de/junior-adler/heimspielkarten/
Jetzt mal abgesehen von den bereits zurecht angesprochen Punkten, wieso die Karten längst in der App hätten eingestellt sollen sein, sehe ich bald noch ein weiteres auf die Leute zukommen, die keine Plastikkarte haben.
Was ist, wenn es zu Fehlern, technischen Problemen, etc. Kommt, was bei 35.000 Personen ja in Einzelfällen durchaus passieren kann.
Bei einer längeren Vorlaufsfrist alles kein großes Problem.
Ich selbst hatte im Rahmen der Rückkehr in die NWK (war von der Umsetzung aufgrund des Umbaus betroffen) tatsächlich technische Probleme.
Da die Eintracht das DK Procedere immer in Etappen abgearbeitet hatte, war es kein (größeres) Problem (ca. Eine Dreiviertelstunde) am Telefon versucht jemanden zu erreichen und das (technische) Problem konnte dort vom Service auch relativ schnell behoben werden.
Was ist, wenn es zu Fehlern, technischen Problemen, etc. Kommt, was bei 35.000 Personen ja in Einzelfällen durchaus passieren kann.
Bei einer längeren Vorlaufsfrist alles kein großes Problem.
Ich selbst hatte im Rahmen der Rückkehr in die NWK (war von der Umsetzung aufgrund des Umbaus betroffen) tatsächlich technische Probleme.
Da die Eintracht das DK Procedere immer in Etappen abgearbeitet hatte, war es kein (größeres) Problem (ca. Eine Dreiviertelstunde) am Telefon versucht jemanden zu erreichen und das (technische) Problem konnte dort vom Service auch relativ schnell behoben werden.
Also mir sind aus dem letzten Jahr keine größeren Probleme bekannt, was die Zuteilung der DKs in der App betrifft. Natürlich hätte man die Karte gerne so früh wie möglich, aber was damit tun kann man ja bisher sowieso nicht. Und weitergeben kann man die Karten auch innerhalb weniger Minuten. Ich gucke auch jeden Tag, aber so lange sie am Einlass zum Spiel gegen Darmstadt da ist, reicht es ja im Prinzip aus.
propain schrieb:
Wieso, weil er sich nicht wirklich auskennt? Kinder unter 7 Jahren sind Schoßkinder, die zahlen keinen Eintritt, deshalb kann er für das Kind auch keine Karten kaufen. Dann soll es jetzt immer 1.000 Karten an der Tageskasse geben für Leute die spontan hin wollen, man muss dann halt nur früh genug da sein.
Naja ich würde Eltern von Kindern unter 6, welche auch Mitglied sind, trotzdem einen Zugang zum Familienblock geben. Auch unter 6 Jahren ist man fußballinteressiert und ein eigener Platz ist viel komfortabler, aber ich komme ja nicht an Karten für den Block, auch wenn er Mitglied im Miniclub ist. Optimal ist das nicht.
Ich bin weiterhin für ein Losverfahren mit automatisierter Platzzuordnung.
chris27 schrieb:
Es gibt übrigens keinen richtigen Familienblock mehr. Kann also auch keine Tickets dafür geben.
Ist das so?
https://fans.eintracht.de/junior-adler/heimspielkarten/
Bei mir gab es auch keine. Nicht der erste Fauxpas. Bin froh, wenn ich die Untergestelle geschickt bekomme und sie passen und die versprochene Qualität aufweisen, welche man zu dem Preis erwarten muss.
chris27 schrieb:
wieso sollten so viele Leute Tickets bekommen haben, die sie jetzt doch nicht brauchen?
Die Frage stell ich mir seit 2018 jede Saison aufs neue, aber genau diese Leute sind meine Chance und das erscheint mir dieses Jahr recht problematisch zu verlaufen.
Ist das Ticket System kaputt, oder ist JEDES SPIEL seit Beginn des jeweiligen Verkaufs rund um die Uhr bis auf den absolut letzten Kackplatz ausverkauft? Kann mir doch niemand erzählen, dass all diese Partien ausverkauft seien UND scheinbar absolut niemand Karten einstellt, weil er/sie doch nicht zum Spiel gehen kann.
Selbst bei einem "ausverkauften" Spitzenspiel wie gegen Heidenheim müsste eigentlich ein pulsierendes Ticketsystem von Rückläufern und erneutem Verkauf zu beobachten sein. Stattdessen seh ich egal zu welcher Tag- und Nachtzeit blos "keine Tickets verfügbar".
Selbst bei einem "ausverkauften" Spitzenspiel wie gegen Heidenheim müsste eigentlich ein pulsierendes Ticketsystem von Rückläufern und erneutem Verkauf zu beobachten sein. Stattdessen seh ich egal zu welcher Tag- und Nachtzeit blos "keine Tickets verfügbar".
chris27 schrieb:
wieso sollten so viele Leute Tickets bekommen haben, die sie jetzt doch nicht brauchen?
Die Frage stell ich mir seit 2018 jede Saison aufs neue, aber genau diese Leute sind meine Chance und das erscheint mir dieses Jahr recht problematisch zu verlaufen.
Weiß eigentlich jemand etwas genaueres, wie der weitere Ausbau des Stadions aussieht? Also diese „Platzoptimierungen“, welche angekündigt sind?
Und gibt es auch Pläne (in der Schublade) die Ostkurve analog der NWK etwas nach unten zu ziehen? Bedarf an mehr Plätzen wäre ja in jedem Fall und rechnen könnte es sich doch auch, da auf der Ost ja Sitzplätze, welche teurer als die Steher sind. Und es hätte den Charme, dass die Optik nahezu identisch ist bei beiden Kurven
Und gibt es auch Pläne (in der Schublade) die Ostkurve analog der NWK etwas nach unten zu ziehen? Bedarf an mehr Plätzen wäre ja in jedem Fall und rechnen könnte es sich doch auch, da auf der Ost ja Sitzplätze, welche teurer als die Steher sind. Und es hätte den Charme, dass die Optik nahezu identisch ist bei beiden Kurven
chris27 schrieb:
Sind da nicht Logen, die dann entfallen würden?
Guter Punkt. So war’s ja auch in der NWK oder? Dann spricht das natürlich gegen den Umbau
Nix kann sie dafür. Aber wenn man sich öffentlich dafür ausspricht wie Axel Hellmann das immer wieder tut, dass die SGE für alle ist und man insbesondere seine Kids ins Stadion mitnehmen können soll, auch spontan (lach) dann erwarte ich da auch einen Lösungsansatz.
Meiner ist auch für den Mini Adler Club angemeldet, aber wenn ich das richtig sehe, darf er erst ab 7 Karten kaufen...
Meiner ist auch für den Mini Adler Club angemeldet, aber wenn ich das richtig sehe, darf er erst ab 7 Karten kaufen...
Bei der Masse an Mitglieder wird auch diese Maßenahme nicht ausreichen.
Außerdem sind wohl in den meisten Familien nicht alle Familienmitglieder Mitglied. Wenn dann also nur noch Mitglieder ins Stadion dürtfen, wird die wiederum zu mehr Anträge durch Familienmitglieder führen, und dann sind wir am gleich Punkt wie jetzt. Dann könnte ich wie jetzt drei oder vier Tickets für meine Familie kaufen und andere gehen auch wieder leer aus. Das ist nun mal der Preis des Erfolgs. Ich habe zwar leider auch keine der neuen DKs und keine Tickets gegen Darmstadt bekommen, aber gegen die erfolgreichen letzen Jahre würde ich dies definitiv nicht eintauschen wollen.
Dennoch finde ich diese Übertragung des Kaufrechts für Tickets unter Mitglieder gar nicht so verkehrt. Sollte in der digitalen Zeit ja kein Problem sein, dass ich meine Kaufberechtigung für z.B. zwei Karten an ein anderes Mitglied geben und der könnte dann leichter vier nebeneinander kaufen.
Bitte keine Auslosung. Da geht die Diskussion genauso von der anderen Seite los, wie wir bei den CL Spielen gesehen haben. Lieber per Zufallslogarithmus einen Wartelistenplatz zugeteilt bekommen und mal Glück und mal Pech haben, als eine intransparente Verlosung. Ich hatte mit beiden Verfahren schon schon Glück und Pech was El, CL und DFB Pokal Spiele angeht. Aber bei der Warteliste hat man irgendwie mehr das Gefühl es selbst in der Hand zu haben.
Außerdem sind wohl in den meisten Familien nicht alle Familienmitglieder Mitglied. Wenn dann also nur noch Mitglieder ins Stadion dürtfen, wird die wiederum zu mehr Anträge durch Familienmitglieder führen, und dann sind wir am gleich Punkt wie jetzt. Dann könnte ich wie jetzt drei oder vier Tickets für meine Familie kaufen und andere gehen auch wieder leer aus. Das ist nun mal der Preis des Erfolgs. Ich habe zwar leider auch keine der neuen DKs und keine Tickets gegen Darmstadt bekommen, aber gegen die erfolgreichen letzen Jahre würde ich dies definitiv nicht eintauschen wollen.
Dennoch finde ich diese Übertragung des Kaufrechts für Tickets unter Mitglieder gar nicht so verkehrt. Sollte in der digitalen Zeit ja kein Problem sein, dass ich meine Kaufberechtigung für z.B. zwei Karten an ein anderes Mitglied geben und der könnte dann leichter vier nebeneinander kaufen.
Bitte keine Auslosung. Da geht die Diskussion genauso von der anderen Seite los, wie wir bei den CL Spielen gesehen haben. Lieber per Zufallslogarithmus einen Wartelistenplatz zugeteilt bekommen und mal Glück und mal Pech haben, als eine intransparente Verlosung. Ich hatte mit beiden Verfahren schon schon Glück und Pech was El, CL und DFB Pokal Spiele angeht. Aber bei der Warteliste hat man irgendwie mehr das Gefühl es selbst in der Hand zu haben.
Hessen-Micha schrieb:
Dennoch finde ich diese Übertragung des Kaufrechts für Tickets unter Mitglieder gar nicht so verkehrt. Sollte in der digitalen Zeit ja kein Problem sein, dass ich meine Kaufberechtigung für z.B. zwei Karten an ein anderes Mitglied geben und der könnte dann leichter vier nebeneinander kaufen.
Es gibt 130.000 Mitlgieder (aktuell), es gibt im freien Verkauf schätzungsweise 13.000 Karten (wegen DK, Auswärts, Business etc.). Wie entscheidet sich dann, welches Mitglied ein Kaufrecht bekommt? Entsteht dann ein Handel mit den Kaufrechten? Wäre bestimmt interessant. Die Weitergabe der Möglichkeit an ein anderes Mitglied halte ich aber an sich für eine gute Idee, wenn im Gegenzug die Anzahl reduziert wird (nicht mehr 4 Tickets pro Mitglied, sondern z.B. nur 1). Nur dass dieses aktuell bestehénde "Kaufrecht" kein Kaufrecht ist, sondern ein Recht, sich in die Schlange zu stellen.
chris27 schrieb:
Nur dass dieses aktuell bestehénde "Kaufrecht" kein Kaufrecht ist, sondern ein Recht, sich in die Schlange zu stellen.
haha, ja.
ich meine das auch so wie du. also nicht Kaufrecht, sondern dass ich meine Berechtigung mit in die Schlange anstellen zu können z.B. einem Kumpel geben kann, weil ich z.B: verhindert bin, oder er dann mehr tickets nebeneinander kaufen könnte.
So, es kam ja grade die Ticketinfo. Sehe ich es richtig, dass man nicht automatisch seinen DK-Platz kaufen kann, sondern nur Plätze in der Anzahl seiner DKs? Das wäre ja selten blöd, bisher war es immer schön entspannt und man musste nicht direkt zum Zeitpunkt der Freischaltung ins System.
chris27 schrieb:
So, es kam ja grade die Ticketinfo. Sehe ich es richtig, dass man nicht automatisch seinen DK-Platz kaufen kann, sondern nur Plätze in der Anzahl seiner DKs? Das wäre ja selten blöd, bisher war es immer schön entspannt und man musste nicht direkt zum Zeitpunkt der Freischaltung ins System.
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, als die Email kam. Ich habe meine DK neu und daher keine Erfahrung. Ist es denn in der Regel nicht so, dass man entscheiden kann, ob man für Pokal oder Europa (oder was auch immer) seine DK nurzen möchte und wenn ja, dann auch (natürlich) auf "seinem" DK-Platz sitzt? So würde ich das grundsätzliich annehmen wollen und nur für diese Eröffnung als anders verstehen (warum auch immer)...
Der Familienblock wurde still und geräuschlos schlicht abgeschafft. Den gibt es nicht mehr.
VGF-Kinderpreis gibt es nur in bestimmten Preiskategorien, hast Du ja gesehen. Wie groß das Kontingent ist - keine Ahnung. Mit der Suchfunktion findet man nichts zum VGF-Kinderpreis, in den Ticketinfos wird es nicht erwähnt.
Denke man wird es morgen für bestimmte Sitzblöcke (also die in Preiskategorie 3 + 4) auswählen können, bis insgesamt die maximale Anzahl dieser "Kinderkarten" weg sind.
VGF-Kinderpreis gibt es nur in bestimmten Preiskategorien, hast Du ja gesehen. Wie groß das Kontingent ist - keine Ahnung. Mit der Suchfunktion findet man nichts zum VGF-Kinderpreis, in den Ticketinfos wird es nicht erwähnt.
Denke man wird es morgen für bestimmte Sitzblöcke (also die in Preiskategorie 3 + 4) auswählen können, bis insgesamt die maximale Anzahl dieser "Kinderkarten" weg sind.
Hier steht, welche Blöcke und wie das ganze funktioniert:
https://fans.eintracht.de/news/heimspielkarten-in-der-hinrunde-23-24-151610/
https://fans.eintracht.de/news/heimspielkarten-in-der-hinrunde-23-24-151610/
Ja aber hier ist dringend Handlungsbedarf. Z.B. kann bei A und B spielen nur 1 Erwachsener mit 1 Kind insgesamt 2 Karten bestellen. Wenn ich z.B. als Papa mit meinen beiden Kids ins Stadion möchte ist das bei diesen Spielen nicht nicht möglich. Auch die Ticketbestellung bei Familienmitgliedschaften läuft suboptimal. Anfrage habe ich gestellt aber es gibt noch keine Lösung
Danke, das ist nachvollziehbar, wenngleich ich z.b. für Stuttgart am 12 Spieltag die Option sehe, für Dortmund, am 11 aber nicht... Ich weiß nicht, ob für den VfB schon verkauft wurde