>

chris27

1578

#
Ich fand es auch krass, wie stark manche Sitzplätze im Zuge des Umbaus im Preis gestiegen sind. Aber wenn ich jetzt die CL-Preise sehe, fehlt mir das Verständnis. Mal zum Vergleich Bundesliga zu CL, billigste Sitzplatzkategorie-DK als Mitglied gegen Stehplatz als Mitglied:

Sitzplatz in der Liga: 23,12 €/Spiel
Sitzplatz in der CL: 41,75 €/Spiel, das sind +80,5 % Aufschlag zur Liga

Stehplatz in der Liga: 7,82 €/Spiel
Stehplatz in der CL: 12 €/Spiel, das sind +53,5 % Aufschlag zur Liga

Die Sitzplätze sind also hier im Vergleich zu den Stehern prozentual um die Hälfte mehr "belastet". Wäre der Aufschlag gleich zu den Sitzplätzen, müsste eine Stehplatzkarte etwa 14,12 €/Spiel kosten, was ich für durchaus angemessen halten würde.
Im Endeffekt ist es aber egal, es steht jedem frei die Tickets nicht zu kaufen, die aktuelle Erfolgswelle sorgt dafür, dass die Bude so oder so voll wird. Ich freue mich schon auf die Diskussion, wenn die Pokalkarten für Dortmund mehr kosten als die CL-Tickets. Aus mir spricht übrigens kein Neid, mir geht es um Fairness.
#
Zusatzinfo: Der Aufschlag nimmt ab, je teurer die Kategorie der Sitzplätze, ist jedoch bei den Stehern am geringsten.
#
Ich fand es auch krass, wie stark manche Sitzplätze im Zuge des Umbaus im Preis gestiegen sind. Aber wenn ich jetzt die CL-Preise sehe, fehlt mir das Verständnis. Mal zum Vergleich Bundesliga zu CL, billigste Sitzplatzkategorie-DK als Mitglied gegen Stehplatz als Mitglied:

Sitzplatz in der Liga: 23,12 €/Spiel
Sitzplatz in der CL: 41,75 €/Spiel, das sind +80,5 % Aufschlag zur Liga

Stehplatz in der Liga: 7,82 €/Spiel
Stehplatz in der CL: 12 €/Spiel, das sind +53,5 % Aufschlag zur Liga

Die Sitzplätze sind also hier im Vergleich zu den Stehern prozentual um die Hälfte mehr "belastet". Wäre der Aufschlag gleich zu den Sitzplätzen, müsste eine Stehplatzkarte etwa 14,12 €/Spiel kosten, was ich für durchaus angemessen halten würde.
Im Endeffekt ist es aber egal, es steht jedem frei die Tickets nicht zu kaufen, die aktuelle Erfolgswelle sorgt dafür, dass die Bude so oder so voll wird. Ich freue mich schon auf die Diskussion, wenn die Pokalkarten für Dortmund mehr kosten als die CL-Tickets. Aus mir spricht übrigens kein Neid, mir geht es um Fairness.
#
Es werden schon in ebay Karten für 700 euro verkauft, wahrscheinlich Betrüger oder Dauerkarteninhaber die ihre Karte für das Spiel teuer los werden wollen. Da sollte die Eintracht entscheidend handeln, wenn es zurückzuführen ist wer seine Dauerkarte verkauft hat !

[Link entfernt]
#
Wer kennt sie nicht, die Dauerkarten im Auswärtsblock... das ist zu 100% Betrug.
#
ThorstenH schrieb:

Ging nach 70 Minuten mit Nr 14000 problemlos und es war noch eine große Auswahl vorhanden (also in allen Preisklassen außer Stehr ein paar hundert Tickets).    

Ging mir genauso, hätte nicht erwartet,da noch 2 Plätze nebeneinander zu bekommen, war auf 11000 am Start.
#
Ich habe selbst mit Nr. 20000 noch 2 Tickets nebeneinander bekommen. Zugegeben war die Auswahl klein, die Preise hoch und die Plätze sind ganz oben. Aber immerhin. Man konnte aber gut beobachten, dass viele Leute die Schlange verlassen haben, weil es ab 11.000 vor mir abwärts sehr viel schneller ging, als zuvor.
Derrick1986 schrieb:
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.

Richtig, wenn die Ampel schon 'rot' zeigt. Vorher reicht ja Karte + Bändchen. Also das übliche Spiel: Einer geht rein, nimmt ein schlecht befestigtes Bändchen und eine Karte jeweils vom Kumpel mit raus, der nächste geht damit rein. So bereits zu beobachten beim letzten Versuch mit diesen Einlass-Bändchen vor einiger Zeit. Die Einlasskarten werden ja erst relevant, wenn die Ampel auf 'rot' steht - Zumindest lese ich das so aus den FAQ.

Dass die Eintracht dem (durchaus nachvollziehbaren!) Druck der Sicherheitsorgane bei dieser dauernden Überfüllung irgendwann nachgeben musste, ist klar. Bei manchen Spielen kann man sich unten kaum noch bewegen. Wenn da mal was passiert, ist das Geschrei groß.

Die nun vorgestellte Lösung wirkt aber einfach völlig unnötig überkompliziert. Keine Ahnung, ob man hier irgendwem unbedingt 'engegenkommen musste' und deshalb auf Biegen und Brechen Drehkreuze direkt vor dem Blockeingang vermeiden wollte. Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.

Stattdessen "teilt" man die Eingangsschlangen auf (und sorgt damit für schlechtere Verteilungsmöglichkeiten vor den Eingangsschlangen), muss Bändchen ausgeben und kontrollieren (zusätzliches Personal, wir hatten das Bändchensystem ja bereits für ein paar Spiele) und noch ein Ampelsystem hinstellen, bei dem Besitzer gültiger Eintrittskarten für diesen Bereich (!) Angst haben müssen, nicht mehr in ihren Block zu kommen, wenn sie etwas später kommen.

Ich bin gespannt, was man noch so an Hintergründen erfahren wird, warum genau dieses Vorgehen gewählt wurde. Klingt auch für mich auch nach "Stress ist vorprogrammiert".
#
KlausDieter28 schrieb:

[quote=Derrick1986]
Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.


Dann checkt halt einer beim rausgehen zwei (oder mehr) Karten aus und dreht das Kreuz leer. Und schon ist das System ausgehebelt. Man kann ja nicht an jedes Drehkreuz nen Ordner stellen, der das dauerhaft überwacht.
#
Das ist aber auch halb ein Heimblock und abgetrennt von Gästeeingang oder ist das der gleiche Stadioneingang wie zum Sitzer auf dem Oberrang und Steher?
Haben diesmal auch zum ersten mal die Karten in F4 zugewiesen bekommen
#
Ich hatte in Leverkusen auch schon Gästetickets, die außerhalb des Gästeblocks waren. Weiß aber nicht mehr, welcher Block das war, da musste man dann aber durch einen anderen Eingang rein als der Gästeblock.
#
Rabatt für Mitglieder: 20%... auch interessant, bei Nike waren es 10% (analog der anderen Angebote).
#
Trikots waren doch mit Normalpreis 90€ und Mitgliederpreis 75€? Alles andere normale 10% Rabatt.
#
Ich habe dazu irgendwie außer einem Nebensatz bei der Eintracht noch nichts gelesen, deshalb mal hier als Info: Wir spielen am 19.07. um 18 Uhr in Bornheim ein Testspiel, es gibt schon Tickets über den FSV.
https://fsv-frankfurt-ticketshop.reservix.de/tickets-fsv-frankfurt-eintracht-frankfurt-in-frankfurt-am-main-psd-bank-arena-am-19-7-2025/e2416159
#
Das ist definitiv ein Heimbereich!

Unsere Support-Blöcke K-O bieten beste Sicht aufs Spielfeld, bei lautstarker Unterstützung und Stimmung. Du hast einen Sitzplatz, wirst aber stehen! Anders als bei herkömmlichen Stehplätzen hat jeder Fan seinen festen Platz. Maximaler Support – minimales Gedränge. Bitte beachte, dass in diesen Blöcken während des Spiels gestanden wird!
#
Das mit diesen komischen Stehplätzen ist ja nur im unteren Bereich der Tribüne, weiter oben sind normale Sitzplätze. Gästekleidung ist aber trotzdem nicht erlaubt.
#
ThorstenH schrieb:


Als Europaleague Sieger in Topf 1 gesetzt...  


Inhaltlich leider komplett falsch. Dies Regelung gibt es im neuen Modus nicht mehr, sondern die Töpfe werden ausschließlich nach dem Koeffizienten besetzt.
#
Ist das nicht völlig irrelevant, in welchem Topf man ist, wenn man aus jedem Topf 2 Gegner bekommt?
#
Gude,

suche auch 2 Tickets für das Spiel in Mainz, ob Gästeblock oder angrenzend ist egal.

Gruß
#
Gab es da schon eine Antwort? Ich habe noch nix gehört. Bestellung ist ja jetzt schon fast vier Wochen her und das Spiel nicht mehr so lange hin...
#
Bin erst vor kurzem von Ffm nach Vilbel gezogen. Daher war es mir vorher egal.

Auf jeden Fall danke für den Tipp.
#
Der fuhr in den letzten Jahren oft nicht über West und Vilbel, weil ja an der S6 gebaut wurde. Dann fuhr er über Hanau und Nidderau.
Ich denke/hoffe, dass das bei der nächsten Bauphase der S6 wieder so ist.
#
44€ (ermäßigt) gegen Ajax für'n billigsten Sitzer. Wurde gerade abgebucht.
#
Bei mir ist 44€ für Vollzahler, nicht ermäßigt.
#
Also bei mir gehen die zusätzlichen Felder (Ausweis etc.) auf, wenn ich die Ticketzahl zu ungleich 0 ändere. Zuerst sind die Gegner nicht sichtbar.
#
Positiv: Digidigi
#
Positiv: Alex_bronze4
#
Und da ist auch die Rechnung...
#
chris27 schrieb:

Hier muss die Eintracht aus meiner Sicht nachbessern.

Nö, dieses hin und her ist nicht das Problem der Eintracht.
#
Wessen denn sonst?
Wenn jemand die im Warenkorb hat ok. Dann kann ich sie nicht zurückziehen. Sollte dann aber kein Kauf zu Stande kommen, müsste die Karte automatisch zurückgezogen werden, wenn der Verkäufer das verlangt hat. So habe ich in spätestens 15 Minuten entweder mein Ticket wieder oder es ist verkauft. Sollte machbar sein.
Ich habe auch die Vermutung, dass es Verkäufer gibt, die Tickets blockieren, damit ihre Tickets eher gekauft werden.
#
Also das Ticket wurde 9min vor Spielbeginn verkauft und der Käufer saß auch neben mir.
Er hat erzählt,  ein Freund hätte das gekauft, allerdings nicht über das Ticket-Portal. Mehr wusste er aber auch nicht.

Das nur mal zur Info. K.A. was da im Hintergrund passiert.
#
Also bei mir eine etwas andere Situation:
Kollege fühlt sich krank, ich soll das Ticket verkaufen, wenn es nicht verkauft wird kann er aber ins Stadion kommen.
Jetzt wohnt er nicht in der Nähe des Stadions, also muss er so 3 Stunden vor Anpfiff los.
Das Ticket stand also ca. 6 Stunden zum Verkauf, dann sollte es selbst genutzt werden. Es war aber in den letzten 2 Stunden davon an sich dauerhaft in irgendeinem Warenkorb, sodass ein Zurückholen nicht möglich war.
Macht man sich dann auf den Weg?