
chris27
1550
#
relaxeagle
Bei mir lief es leider nicht so glücklich. Schon ab kurz vor 9 Uhr angestellt und maximal nur 5-10 Leute vor mir dran gewesen. Trotzdem nur Block 37.2 ganz oben (Reihe 27) bekommen... An den Kassenhäuschen neben mir wurden andere Blöcke und ab Reihe 1 aufwärts verteilt. Also Pech mit dem Kassenhäuschen gehabt und somit leider kein Vorteil gewesen, so früh da zu sein. Hätte jetzt im Zweifel sogar was besseres bekommen...Inzwischen leider in jeder Hinsicht "Lotterie" bei der Eintracht...
Jeder hat auch seine eigene Vorstellung von einem guten Platz. Ich würde ungern ganz oben unterm Dach sitzen, aber auch ungern ganz unten an der Laufbahn/Graben. Aber es wurde ja auch nirgendwo behauptet, dass man einen Vorteil hat, nur weil man als erster da ist. Mal sehen, was es morgen am Nachmittag gibt.
Nein, das stimmt. Das wollte ich ja damit eigentlich zum Ausdruck bringen, denn jemand anderes schrieb, dass es sich gelohnt hätte, früh da zu sein. Uhrzeit ist egal, denn es ist einfach Glückssache, welcher Block und welche Reihen zufällig gerade an dem Kassenhäuschen verteilt werden, wo du stehst. Das kann man nicht planen und vorher wissen... Ich habe übrigens die 60 Euro-Kategorie. Letztendlich bin ich natürlich trotzdem froh, überhaupt dabei sein zu können!
derjens schrieb:
7 Stunden Wartezeit 2018 gilt's heute zu toppen 🤓😅
Wie lang ist denn schon die Schlange, kommen auch gleich.
Vor allem schien es so, als wenn die Karten chronologisch von der untersten Reihe nach oben verteilt werde- wir hatten Block 40.2.
Wir waren auch um kurz nach 8 da und haben dann die Reihe 3 bekommen, vier Plätze nebeneinander; sehr geil !!!
So wie ich es verstanden habe, hat ein Ticketschalter einen gesamten Block zu vergeben…
Aber soll jeder kommen wann er will.
Können uns ja glücklich schätzen, überhaupt Karten bekommen zu haben.
Gruß
AquilaFrancoforte
Wir waren auch um kurz nach 8 da und haben dann die Reihe 3 bekommen, vier Plätze nebeneinander; sehr geil !!!
So wie ich es verstanden habe, hat ein Ticketschalter einen gesamten Block zu vergeben…
Aber soll jeder kommen wann er will.
Können uns ja glücklich schätzen, überhaupt Karten bekommen zu haben.
Gruß
AquilaFrancoforte
chris27 schrieb:
Bei mir ist es weiterhin unverändert, hoffentlich ein gutes Zeichen
Vielleicht gehen ja erst die Absagen raus und im Laufe des Abends die Zusagen 😉
Daniel-San schrieb:chris27 schrieb:
Hier:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0361sH74FyiEnxX1DNNig8FTunGC8Mb2fea6YhWxiQNsaLV5GF4apnaPgVd66GxoiEl&id=100064671794818
Dann möchte ich mich entschuldigen, habe eine Info auf der SGE Seite erwartet bzw. wenigstens ne Mail...sorry
Vor allem die Info nur auf dem schrottigen Facebook, noch nicht mal auf der Stadionseite selbst steht die Info, da hatte ich heute nämlich mal nachgeschaut und nichts gefunden.
https://www.deutschebankpark.de/event/public-viewing-dfb-pokalfinale-150182
Viel ist das nicht, das stimmt.
Viel ist das nicht, das stimmt.
Woher hast du die Info
chris27 schrieb:
Hier:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0361sH74FyiEnxX1DNNig8FTunGC8Mb2fea6YhWxiQNsaLV5GF4apnaPgVd66GxoiEl&id=100064671794818
Danke! Sehr interessant, und das nährt natürlich die Hoffnung auf baldige Zu- und Absagen...
Wobei der PV-VVK für das EL-Finale iirc auch schon begonnen hatte bevor man wusste, ob man ein Ticket für Sevilla kriegt oder nicht...
chris27 schrieb:
Hier:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0361sH74FyiEnxX1DNNig8FTunGC8Mb2fea6YhWxiQNsaLV5GF4apnaPgVd66GxoiEl&id=100064671794818
Dann möchte ich mich entschuldigen, habe eine Info auf der SGE Seite erwartet bzw. wenigstens ne Mail...sorry
Woher hast du die Info
7-10 Tage sollten doch ausreichend sein. Und man sieht viele ja sicherlich am 27.05.
Vermutung: Es muss nicht erfasst werden, wem welche Karte zugeteilt wurde. Letztes Mal wurde einfach vom Block runter abgerissen (der Kollege vor mir in der Schlange sitzt dann neben mir im Stadion). Im Postversand gehen Tickets verloren und die Eintracht müsste dann wissen, wem welche geschickt wurden, um die alten sperren zu lassen und neue auszustellen. Den Aufwand spart man sich wohl. Warum der DFB und Leipzig das besser können, weiß ich aber nicht.
Außerdem kriegen ja nur DK-Inhaber Tickets, da geht man wohl davon aus, dass diese in der Lage sind, das Stadion zu erreichen.
Außerdem kriegen ja nur DK-Inhaber Tickets, da geht man wohl davon aus, dass diese in der Lage sind, das Stadion zu erreichen.
Bomberich schrieb:
Wäre mal interessant wenn der DFB mit der Verteilung beginnt!
Angeblich im Laufe dieser Woche. Könnte aber auch nächste Woche sein.
GauklerCrew schrieb:
Der vorausgewählte Block richtet sich laut Ticketing nach dem bisherigen genauen Platz und welchem Block dieser nach dem Umbau entspricht.
Bis auf wenige Reihen ganz unten sind das allerdings die oberen Blöcke (die unteren Blöcke sind großteils unterhalb des bisherigen Oberrangs).
Kann man im Verwaltungstool dann allerdings umsetzen in den gewünschten Block.
Wie gesagt, finde es dennoch merkwürdig, dass man offensichtlich alle unteren Steher erstmal frei lässt, bis jemand sich da manuell umbucht.
Wer für ein reguläres Bundesliga-Spiel im freien Verkauf Tickets kauft, muss in gewissen Bereichen mit gegnerischen Fans rechnen. Wer als Mitglied in einer begrenzten Verkaufsphase seine 1-2 Tickets bestellt, muss das nicht. Außerdem bekämpft der VfB Stuttgart sehr aktiv den Schwarzmarkthandel und schaut deshalb ganz allgemein bei Neumitgliedern ganz genau hin. Rücksicht auf Eintracht-Fans, die im Gegensatz zu Händlern wenigstens selbst das Spiel besuchen möchten und sich nicht bereichern wollen, würde ich vom VfB dann nicht unbedingt erwarten, wenn es bei der Überprüfung der Ticket-Bestellungen starke Hinweise darauf gibt, dass da jedenfalls kein echter VfB-Fan Mitglied geworden ist.
Es gibt doch immer Blöcke, bei denen darauf hingewiesen wird, dass der Zutritt in Gästekleidung / als erkennbarer Gästefan verwehrt wird. Wenn man nicht grade da Tickets erworben hat, sehe ich kein Problem. Die Mitgliedschaft ist ja durch den VfB offensichtlich angenommen, dann zu sagen "huch der ist ja gar kein echter Fan", dafür sehe ich keine Grundlage.
Öffentliche Hinweise von Eintracht-Fans und den "Zufall", dass Neumitglieder aus Hessen direkt für genau dieses Spiel Tickets bestellen wollen, kann man sehr einfach sehen. Und ob es sich dabei um Eintracht-Fans handelt oder um potenzielle Schwarzmarkthändler, ist für den VfB Stuttgart auch schwer erkennbar. Da gilt jetzt ganz bestimmt nicht plötzlich: "Im Zweifel für den Frankfurter". Man nutzt nicht grundlos schon lange ein Ticketsystem, das die Stornierung eines Zutrittscodes sehr einfach macht.
Und im Hinblick auf die Sicherheit ist das eben kein normales Spiel, in dem alle lautstarken VfB-Fans sich Tickets gegenüber vom Gästeblock sichern konnten. Für viele treue VfB-Anhänger waren nur noch Tickets neben dem Gästeblock verfügbar wegen der hohen Nachfrage unter den Mitgliedern. Niemand in Stuttgart hat Lust darauf, dass in diesen VfB-Blöcken dann Unruhe durch Eintracht-Fans mit VfB-Mitgliedschaft entsteht.
Und im Hinblick auf die Sicherheit ist das eben kein normales Spiel, in dem alle lautstarken VfB-Fans sich Tickets gegenüber vom Gästeblock sichern konnten. Für viele treue VfB-Anhänger waren nur noch Tickets neben dem Gästeblock verfügbar wegen der hohen Nachfrage unter den Mitgliedern. Niemand in Stuttgart hat Lust darauf, dass in diesen VfB-Blöcken dann Unruhe durch Eintracht-Fans mit VfB-Mitgliedschaft entsteht.
mikulle schrieb:
Da stimme ich Dir zu.
Und die Tragweite des Nichthandelns der UEFA erachte ich für immens (und sie werden es auch merken, wenn eben wie Du sagst, die großen Fische nicht mehr mitspielen wollen).
Irgendwie denke ich mir aber, dass die UEFA merkt, dass plötzlich nicht nur von den eigenen Mitgliedern Probleme drohen (Stichwort Superliga außerhalb der UEFA), sondern dann auch noch von der Politik. Wenn sich dann das Geld (ManCity, Real,...) und die Politik einig sind (vielleicht kein so unrealistisches Szenario), dann ist die UEFA Geschichte, da sie beliebig von behördlichen Maßnahmen demontiert werden kann.
Deshalb habe ich doch irgendwie die Illusion, dass die UEFA das nicht mitmachen kann und für mich als Laie ist es eigentlich klar, dass die UEFA sagen müsste, wenn Neapel nicht in der Lage ist, gemäß unseren Statuten ein Spiel auszurichten, dann halt woanders.
Aber irgendwie warte ich vergebens, fürchte ich....
Als die Präfektur Rom beim letzten Spiel von Feyenoord Rotterdam dort ein Verbot für alle Feyenoord erlassen hat (analog zu unserem in Neapel) kam von der Uefa auch nicht viel.
Bei Spielen in der Serie A sind diese Verbote übrigens gang und gäbe.
Dass es dazu am Ende in Italien kam, ist natürlich traurig und eigentlich ein Kapitulieren der Staatsgewalt vor Gewalttätern. Wenn man sich aber anschaut, was dort zum Teil bei Derbys in Italien los war, kann ich irgendwo auch die italienische Politik verstehen.
Nach dem Tod von Filippo Raciti beim Derby zwischen Palermo und Catania (was wirklich heftig war, was die Situation rund um das Spiel anging) ist halt die Stimmung in Italien komplett gekippt.
Wenn am Ende eines Fussballspiels ein Toter zu Buche steht, dann war es das Spiel einfach nicht wert.
Es nicht so lange her, dass wir in Marseille gespielt haben. Wenn er etwas mehr Pech gehabt hätte beim Fallen oder getroffen werden, wäre ein Michael Brehl vielleicht auch nicht mehr am Leben.
Das, was in der Zwischenzeit zum Teil (vor allem in Süd-Europa) rund um Fussballspiele abgeht, hat jede Grenze überschritten.
Ich will natürlich nicht, dass Fans ausgesperrt werden, aber einfach zu sagen "müssen die in Italien vor Ort halt hinbekommen", ist mir ein bisschen zu leicht gedacht.
Für mich ist es alternativlos Haltung zu zeigen. Ihr wollt einen Teil unserer Fans ausgrenzen? Dann kommen wir gar nicht mit Fans. Auch wenn der Pries hoch ist und man sich für Haltung nichts kaufen kann, es ist die einzig richtige Antwort. Ich hoffe es steht auch kein Spieler für Interviews zur Verfügung und es gibt ein klares Zeichen der Mannschaft an die Fans vor Spielbeginn (wie auch immer das aussieht).
Das "Einknicken" ist nachvollziehbar, aber falsch. Die UEFA wird sich jetzt schön zurücklehnen.
Dabei geht es hier auch um die Zukunft und die Handhabe mit Fans, zudem hätte man das auch aus sportlicher Sicht auf die Spitze treiben müssen, um eventuell am grünen Tisch weiterzukommen. Das hätte Napoli wehgetan und wir hätten aus einer aussichtslosen Situation das beste gemacht. Jetzt gibt es bei der ganzen Geschichte nur eine Seite von Verlierern. Die Eintracht und Ihre Fans. Und auch wenn der Klügere gerne mal nachgibt, in dieser Situation wird der dumme belohnt und der Klügere steht mit gar nichts da.
Dabei geht es hier auch um die Zukunft und die Handhabe mit Fans, zudem hätte man das auch aus sportlicher Sicht auf die Spitze treiben müssen, um eventuell am grünen Tisch weiterzukommen. Das hätte Napoli wehgetan und wir hätten aus einer aussichtslosen Situation das beste gemacht. Jetzt gibt es bei der ganzen Geschichte nur eine Seite von Verlierern. Die Eintracht und Ihre Fans. Und auch wenn der Klügere gerne mal nachgibt, in dieser Situation wird der dumme belohnt und der Klügere steht mit gar nichts da.
Aus meiner Sicht ist es auch nicht korrekt, zu sagen, wir verzichten jetzt. Andererseits schon auch nachvollziehbar. Dass die UEFA einfach gar nichts macht, macht mich echt fassungslos.
ABER als Eintracht habe ich doch jetzt ein Problem: Die Fans, die nicht aus Frankfurt sind, dürften ja Tickets kaufen. Vorausgesetzt, hier gab es seitens Eintracht eine Zusage, wurde auf Basis dieser Zusage evtl Flug + Hotel gebucht. Durch den Verzicht auf das Kontingent enthält jetzt die SGE diesen Leuten ihr Ticket vor. Wer ist denn da dann am Ende schadensersatzpflichtig? Mal angenommen, dass seien 1500 Leute und jeder hat im Schnitt 500 € Kosten, da kommt ja schnell eine ordentliche Summe von 750.000 € zusammen.
ABER als Eintracht habe ich doch jetzt ein Problem: Die Fans, die nicht aus Frankfurt sind, dürften ja Tickets kaufen. Vorausgesetzt, hier gab es seitens Eintracht eine Zusage, wurde auf Basis dieser Zusage evtl Flug + Hotel gebucht. Durch den Verzicht auf das Kontingent enthält jetzt die SGE diesen Leuten ihr Ticket vor. Wer ist denn da dann am Ende schadensersatzpflichtig? Mal angenommen, dass seien 1500 Leute und jeder hat im Schnitt 500 € Kosten, da kommt ja schnell eine ordentliche Summe von 750.000 € zusammen.
mischel schrieb:
Morgen spielt Neapel übrigens gegen Atalanta.
...auch ohne Gästefans. Alle, die aus der Provinz Bergamo kommen, dürfen keine Karten erwerben! Atalanta ist auch am kochen über die Süditaliener....
chris27 schrieb:
Und die Verantwortlichen der Serie A nehmen das genauso hin wie scheinbar die UEFA? Die äußert sich ja wirklich gar nicht.
Das Problem ist hier wohl das die Serie A bis in die 10er Jahre rein ein massives Fanproblem hatte (wenn man das so nenne darf). Die Stadien waren nur halb voll und die, die da waren, waren Hardcore Ultra Tifosi die es auch gerne mal haben krachen lassen. In England ist man ab Mitte der 90er, in Deutschland ab Anfang der 0er Jahre verstärkt (und repressiv) gegen Ausschreitungen und unerwünschtes Verhalten vor gegangen. Das holt man jetzt wohl seit 5 oder 6 Jahren in Italien in einer Hardcore Variante nach.
hr schrieb:
Reschke kündigte an, dass die Eintracht eine einstweilige Verfügung gegen die Entscheidung in einem Eilverfahren einlegen wolle. Diese habe nach Einschätzung aller Experten allerdings eher symbolischen Charakter.
Warum eigentlich? Kennt sich da jemand aus? Hat doch gegen Darmstadt damals auch geklappt, oder?
chris27 schrieb:
Dann ist jetzt die UEFA am Zug.
... die sich ja bisher mit Statements überschlagen hat. Ich schätze, da kommt erst mal eine Erklärung, dass es zu Verzögerungen kommt, da ein Hauptteil der Belegschaft nun beim Orthopäden ist. Verspannungen und Schulterschmerzen, weil in den letzten Tagen zu oft mit den Schultern gezuckt worden ist.
Jetzt mal dumm gefragt: Es heißt ja, dass der Verkauf der Tickets an Eintrachtanhänger verboten werden soll. Das Spiel ist in 7 Tagen. Wie knapp vorher soll denn dieser Verkauf stattfinden? Die Tickets sind doch längst alle verkauft. Und wenn Neapel dann die Tickets storniert, bzw die Kaufverträge dafür anfechtet, würden die sich doch bestimmt schadensersatzpflichtig machen.
In den UEFA-Regularien steht unter 38.01, dass 5% des Kontigents an den Gastverein verkauft werden muss. Das soll hier verboten werden. Somit entspricht die Durchführung des Spiels nicht den Regularien. Was genau die Folgen davon sind, weiß ich natürlich nicht. Aber da kann ja dann jeder Politiker kommen, der seine Mannschaft schützen will, und einen Erlass erlassen.
Siehe hier: https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Champions-League-2022/23/Artikel-38-Eintrittskarten-Online
Siehe hier: https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Champions-League-2022/23/Artikel-38-Eintrittskarten-Online