
crusher
15675
Ein Treffen vor dem Spiel gegen Leverkusen mag Sinn machen, eine Aktion bereits zum Spiel gegen Leverkusen ist aus mehrfachen Gründen jedoch nicht sinnvoll. Zum einen rennt die Zeit davon, die Leute ausreichend zu informieren, Genehmigungen einzuholen, und das Plakat zu malen, zum anderen wäre ein Samstagsspiel geeigneter, da die Bilder des leeren Blocks dann in der ARD, dem ZDF, DSF u.v.a. anderen laufen - sonntags kommt nur noch einmal eine Zusammenfassung um 22 Uhr auf DSF - unattraktiv. Im Vordergrund muss aber auch die Botschaft an die AG/den Verein stehen, sich endlich für die Fans einzusetzen.
Klasse, nun befindet sich dieser Thread zwischen "Looserpool" und "durchzählen für eurobbabogal"...
@original: sehr guter Beitrag! Das mit den Stadien seh' ich anders (nur soviel: früher sahen sie sich auch ähnlich - nur mit der Zeit kommt die Tradition und die positive Erinnerung - auch beim neuen Stadion - hoffentlich!) - und auch den Kampf will ich noch nicht verloren geben. Ansonsten meinen größten Respekt!
@original: sehr guter Beitrag! Das mit den Stadien seh' ich anders (nur soviel: früher sahen sie sich auch ähnlich - nur mit der Zeit kommt die Tradition und die positive Erinnerung - auch beim neuen Stadion - hoffentlich!) - und auch den Kampf will ich noch nicht verloren geben. Ansonsten meinen größten Respekt!
Rigobert_G schrieb:kreuzbuerger schrieb:
eigentlich müsste man an dieser stelle zum bewaffneten widerstand aufrufen und nicht noch versuchen, seine emotionen im griff zu halten.
Exakt. Denn viel schlimmer kann es auch dann nicht mehr werden. Und wie ich kreuzbuerger und mich kenne, meinen wir das auch ganz ernsthaft ohne Smilie...
Wobei das denjenigen, die die aktuellen Ereignisse begrüßen, wohl in die Karten spielen wird - die sitzen am längeren Hebel. Und uns würde es den Weg zurück wohl komplett verbauen.
GoodButcher schrieb:
Na und? Dann schaden wir halt der Mannschaft, dann kann man gut zeigen, dass wir eben doch wichtig sind und der sportliche/wirtschaftliche Erfolg nicht über alles geht.
Hast du eigentlich den Verstand verloren. Wenn ich soetwas lese, könnte ich kotzen. Gehe zu den Offenbachern,hier haste meiner Meinung nach nix zu suchen.
Was kann die Mannschaft dafür ?
Im UEFA Cup braucht ja wohl die Mannschaft uns am allermeisten
Richtig finde ich ein Spieltag in der BuLI leere Ränge zu haben und nur nen Banner hinzuhängen
Stadionverbot = leeres Stadion = super Stimmung
Oh, ja, gib's mir richtig... ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Aktion mit den leeren Rängen beim UEFA-Cup-Spiel sein soll, oder doch?
Wuschelblubb schrieb:crusher schrieb:Pezking schrieb:Totti85 schrieb:
Hab mir grad überlegt, dass man evtl. die ersten 10-15 minuten wieder schweigen könnte beim europapokalspiel gegen kopenhagen. das dsf überträgt live, will gerade bei nem europäischen spiel die stimmung der deutschen mannschaft hervorheben und wenn da ne viertelstunde ruhe ist, könnte es gerade bei dem spiel aufmerksamkeit erzeugen.
Das ist doch Mumpitz: Mit so einer Aktion schadet man höchstens der Mannschaft, sonst niemandem.
Es gibt weitaus bessere und zielsichere Mittel und Wege, um auf einen solchen Mißstand aufmerksam zu machen (Presse, Demos, Zeitungsanzeigen, Unterschriftensammlungen, etc.) - oder man setzt sich halt als Betroffener selbst auf rechtlichem Wege zur Wehr.
Aber den Support verweigern? Bei Problemen, mit denen diejenigen, die wir anfeuern, überhaupt nix zu tun haben?
Halte ich für Blödsinn.
Na und? Dann schaden wir halt der Mannschaft, dann kann man gut zeigen, dass wir eben doch wichtig sind und der sportliche/wirtschaftliche Erfolg nicht über alles geht. Klar tut es mir für die Spieler leid, insbesondere für die jungen wie Ochs, Russ oder Reinhard. Aber lieber ein Spiel ohne Fans auf Tribüne (oder halt nur 10 Minuten), denn sonst wird wohl jedes Spiel ohne Leidenschaft und Stimmung sein, wenn nämlich immer mehr Fans willkürlich ausgesperrt werden.
Das Thema Supportboykott ist aber doch Recht ausgelutscht oder?
Gegen Hachingen gingen die Medien noch drauf ein, anscheinend hatte sich das Thema damals sogar bis zum Kommentator von Premiere rumgesprochen.
In der letzten Hinrunde lobte der Kommentator nach ca. 10 Minuten beim Spiel gegen Stuttgart sogar noch die gute Stimmung im Stadion, obwohl dort auch ein Boykott für die ersten 15min stattfand. Auch ansonsten war kaum was davon in den Medien zu lesen.
Ich denke das wäre bei einem erneuten Boykott genauso.
Nun, einfach schweigen wäre etwas zu wenig, das glaube ich auch. Ein leerer Block, in dem einfach nur ein Spruchband liegt, wäre besser und nicht zu übersehen, v.a. für die Verantwortlichen nicht.
Pezking schrieb:Totti85 schrieb:
Hab mir grad überlegt, dass man evtl. die ersten 10-15 minuten wieder schweigen könnte beim europapokalspiel gegen kopenhagen. das dsf überträgt live, will gerade bei nem europäischen spiel die stimmung der deutschen mannschaft hervorheben und wenn da ne viertelstunde ruhe ist, könnte es gerade bei dem spiel aufmerksamkeit erzeugen.
Das ist doch Mumpitz: Mit so einer Aktion schadet man höchstens der Mannschaft, sonst niemandem.
Es gibt weitaus bessere und zielsichere Mittel und Wege, um auf einen solchen Mißstand aufmerksam zu machen (Presse, Demos, Zeitungsanzeigen, Unterschriftensammlungen, etc.) - oder man setzt sich halt als Betroffener selbst auf rechtlichem Wege zur Wehr.
Aber den Support verweigern? Bei Problemen, mit denen diejenigen, die wir anfeuern, überhaupt nix zu tun haben?
Halte ich für Blödsinn.
Na und? Dann schaden wir halt der Mannschaft, dann kann man gut zeigen, dass wir eben doch wichtig sind und der sportliche/wirtschaftliche Erfolg nicht über alles geht. Klar tut es mir für die Spieler leid, insbesondere für die jungen wie Ochs, Russ oder Reinhard. Aber lieber ein Spiel ohne Fans auf Tribüne (oder halt nur 10 Minuten), denn sonst wird wohl jedes Spiel ohne Leidenschaft und Stimmung sein, wenn nämlich immer mehr Fans willkürlich ausgesperrt werden.
Schoppenpetzer schrieb:schusch schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Zumindest nicht nach der Art: Es gibt viel zu tun, lassen wir es sein.
Ich bin beeindruckt.
Ich bin kein Mitglied der UF und somit auch nicht für das krative Denken verantwortlich. Da gibt es doch genügend bessere Leute bei denen. Mein Engagement besteht darin, die verhängten SV's moralisch zu verurteilen und bei Unterschriftenaktionen u.ä. mitzumachen. Mehr kannst du nicht von mir erwarten.
In der Tat, für das Denken gibt es bessere Leute als dich. Gehe ganz einfach davon aus, dass man versuchen wird, dagegen vorzugehen, der Spielraum da allerdings sehr beschränkt ist. So lange bleibt den Betroffenen nichts anderes übrig, als zu den Amas zu gehen - und das muss so schlecht nicht sein.
Schoppenpetzer schrieb:schusch schrieb:
SV ist bis 2012 ist also ein Trotzkopfreaktion. Irgendwie kann ich Dir nicht folgen. Aber vielleicht bist Du einfach zu genial für mich.
Anstatt dagegen vorzugehen, wird einfach alles geleistete über den Haufen geschmissen un man verkriecht sich mit einem Schmollmund zu den Amas. Das ist für mich eine klare Trotzkopfreaktion. Das erinnert mioch ein bisschen an den Suppenkasper. Verstehe mich nicht falsch, aber ich finde die meisten SV's auch lächerlich, das wird bei vielen anderen hier auch sein. Jedoch gibt es genügend Beispiele für eine erfolgreiche Bekämpfung von SV's.
Dann fang mal an, diese aufzulisten. So viele werden es nicht sein, und vor allem nicht innerhalb von 2 Wochen.
Ich finde es schade, wenn die Leute ohne SV trotzdem nicht ins Stadion gehen, aber auch verständlich, schließlich sind die meisten ihrer Freunde nicht mehr da.
Obi-Wan Kenobi schrieb:crusher schrieb:
Naja, so oder so gibt es Personen, die in die Röhre gucken. Auch bei deiner Methode, da sind es nämlich ca. 3000 Personen, denen du das Recht absprichst, ihren Platz in der Kurve zu bestätigen, wie es die Sitzplatz-DKs aber komischerweise dürfen.
Der Unterschied ist aber, dass es hier keine "festen" Plätze gibt und aufgrund
der Uefa Regelung in jedem Fall 2000 Stehleute woanders sitzen müssen.
Dies ist doch auch bei dem jetzt praktizierten Modell der Fall!
Nur hätte man dann sowohl die Stehleute besser bedient (freie Platzwahl)
als auch die Sitzleute (Bestätigung "ihres" Platzes).
Warum man sich für eine Methode entschieden hat, wo beide
Gruppen schlechter bedient werden, bleibt mir ein Rätsel...
Freie Platzwahl haben die Stehleute aber doch!?
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Erste Phase: Vorkaufsrecht für alle Stehkarten-Dauerkarteninhaber mit freier Platzwahl im ganzen Stadion (ausgenommen der "rot markierten" Sitze der Sitz-Dauerkarteninhaber)
Naja, so oder so gibt es Personen, die in die Röhre gucken. Auch bei deiner Methode, da sind es nämlich ca. 3000 Personen, denen du das Recht absprichst, ihren Platz in der Kurve zu bestätigen, wie es die Sitzplatz-DKs aber komischerweise dürfen.
Ab und zu gibt es Sachen, die muss man einfach schlucken. Ganz einfach.
Nanu? Wer hat denn da die Glaskugel?
Zum Thema: einfach nur traurig, das Statement ist wichtig und richtig!