>

cyberboy

4492

#
Kann vielleicht einer der im Stream verfolgt einen Eindruck geben, wie sich Hauge auf der linken Schiene so macht? Vor allem auch im Defensivverhalten?
#
Glaube nicht, dass Ebimbe jetzt links spielt.
Aber schau mer ma
#
Anthrax schrieb:

Glaube nicht, dass Ebimbe jetzt links spielt.
Aber schau mer ma


Offensive Variante wäre natürlich Hauge auf links.
Weiß ich allerdings ob man ihm da einen Gefallen tut. Ich bin mal gespannt, könnte andererseits natürlich eine Chance für ihn sein.
#
Moderatorenteam schrieb:



Die Ausgangslage:

Nach den gelungenen Auftaktspielen in DFB-Pokal und Bundesliga steht heute also der erste und gleichzeitig der Premieren-Auftritt im dritten Wettbewerb an: die UEFA Conference League ruft. Und so reisen unsere Adler als klarer Favorit nach Sofia, zu Levski, die von den ersten fünf Ligaspielen drei gewonnen und zwei verloren haben und sich im Vorjahr mit Platz 4 für die Conference League Quali qualifiziert haben. Dort setzte sich Sofia souverän gegen Shkupi aus Nordmazedonien durch, bevor es in der 3. Runde zu einem knappen Last-Minute-Sieg im Rückspiel gegen Hapoel Beer Scheva kam nach torlosen Remis im Hinspiel.

Levski ist das Team in Bulgarien, das die Ewige Tabelle knapp vor Stadtrivale CSKA anführt und mit diesem sich jahrzehntelang um die Meistertitel stritt. CSKA hat 31 Titel, Levski 26. Mittlerweile wurde in Bulgarien dieser Zweikampf abgelöst durch die Vorherrschaft von Rasgrad, die 12 Mal in Folge Meister wurden, nachdem ein Pharma-Unternehmer den Verein nach oben gebracht hat.
Aufgrund diverser ordentlicher Platzierungen gehört Levski durchaus zum bekannten Kreis der Quali-Teilnehmer, schied in den letzten Jahren aber gegen international eher kleine bis mittlere Vereine wie Hamrun, Larnaka, Vaduz, Split, Maribor etc. aus. 2010 war man zuletzt in der EL-Gruppenphase.
Gegen deutsche Teams hat Levski in seiner Historie doch einige Male gespielt in den 70ern bis 90ern, nur einmal in diesem Jahrhundert kam es zu Duellen mit einem deutschen Team. 2006/07 verlor man beide Spiele gegen Bremen. Eine positive Bilanz hat Levski gegen Stuttgart, die schaltete man Mitte der 80er gleich zwei Jahre in Folge aus.

Die Historie der Begegnung:

Nicht nur der Wettbewerb selbst, sondern auch der Gegner ist für unsere Eintracht fußballerisches Neuland. Genau genommen hat die Eintracht erst einmal überhaupt gegen ein bulgarisches Team gespielt in einem Pflichtspiel und zwar 1995 im UI-Cup gegen Plovdiv, was man vor etwa 2.000 Zuschauern souverän mit 4:0 für sich entschieden hat. Torschützen damals Legat, Dickhaut, Furtok und Binz.
Demnach wirklich ein Fleckchen Erde, an dem die Eintracht noch nicht so viele Aufkleber an Laternen angebracht haben dürfte.

Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Adam Ladebäck (SR)
Mehmet Culum (SR-A1) - Daniel Yng (SR-A2)
Victor Wolf (4. Offizieller)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Buta - Tuta - Pacho
Jakic - Ebimbe - Skhiri - Max
Götze
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.18.50 Uhr LIVE für euch aus Sofia kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.



Wer zur Hölle macht diese Aufstellung?? Steht für das gesamte Moderatorenteam? Sehr sehr peinlich.

Die ziehen natürlich einen Robin Koch, der zudem vor seinem ersten Europacupspiel überhaupt steht und generell hinten sehr wichtig ist, auf eine Spieltags-PK, um ihn dann im Spiel draußen zu lassen. Ne klar.

Buta rechts in der Innenverteidigung, Jakic im rechten Mittelfeld.

Man blamiert sich so gut man kann, herzlichen Glückwunsch!
#
Sledge_Hammer schrieb:

Man blamiert sich so gut man kann, herzlichen Glückwunsch!  


Das scheinst du dir ja gerade selbst zum Vorbild genommen zu haben. Herzlichen Glückwunsch auch.

Klar kann man die Aufstellung kritisieren, die so ziemlich sicher nicht zustande kommen wird, der Ton ist allerdings unter aller Kanone.
#
cyberboy schrieb:

Im Detail sollte man sich aber nicht darauf verlassen, da die Begrifflichkeiten leider fast immer vermischt sind.


Korrekt. Die besagte Umfrage arbeitet aber ja schon seit Jahren mit den selben, so dass wenigstens Veränderungen innerhalb der besagten Definitionen abbildbar sind. Natürlich überschneidet es sich. Mir geht es jetzt auch nicht darum ob jemand rechts oder rechtsradikal ist. Mir ging es bei dem Artikel ja eher darum, dass auch hier klar benannt wird, dass ca. 10 % der Bevölkerung die AfD aus voller Überzeugung wählen, weil sie rechts bis rechtsradikal ist und die Wähler das auch sind. Dazu kommt noch mal etwa derzeit die selbe Größe an Protestwählern, die irgendwas halt gerade ankotzt und meinen mit der "uns kotzt auch alles an , wir geben Euch ne Stimme" AfD irgendwas erreichen zu wollen. Solche Wähler hatten wir auch schon vor 90-95 Jahren bei der NSDAP. Da gab es mal die Reportage aus den 70ern "warum wir Hitler gewählt haben" , das war schon aufschlussreich und klingt eigentlich fast wie heute, wenn man mit AfD-Wählern redet.

Letztlich ist das auch das Erschreckende daran. Die AfD greift die üblichen 10-15 % Rechten ab. Dieses Wählerpotenzial für rechte Parteien ist m.E. seit Jahrzehnten unverändert. Diese Werte haben schon Wahlforscher Ende der 80er beim Aufstieg der Reps genannt und auch vor 10 Jahren, als die AfD aufkam.
Im Osten sind es halt 20 % , im Westen 10 % (Süden vllt. 12 % , Norden 8 %) Stammwählerpotenzial.

Die Frage ist ja, wie wir die Mitläufer von der AfD wegbekommen. Mit rechten Sonntagsreden ganz sicher nicht, damit hilft man eher der AfD, wenn man nur über deren Themen redet, aber nicht handelt. Das Hauptthema ist die Migration. Stellt ja auch der Artikel fest. Fragt mal auf der Straße 10 beliebige Leute, was sie von der Einwanderungspolitik halten. Da wirst Du bzgl. "Ich finde es schrecklich, dass so viele Menschen im Mittelmeer ertrinken und wir so hart zu den Flüchtlingen sind" bestenfalls 1 Person finden. 2 sagen, dass die Leute hier nix zu suchen hätten und eh keine Fluchtgründe haben und die restlichen 7 sind irgendwo im Graubereich zwischen "boooh, das ist schon zu viel" bis hin zu "Wir müssen menschlich bleiben, aber wir müssen auch Kontrolle behalten und sie gut integrieren".

Wir sind ein Einwanderungsland geworden, haben das aber noch nicht wirklich akzeptiert und angenommen. Und wenn Einwanderung eben in erheblichem Maße unkontrolliert passiert, dann triggert das Ängste von Menschen. Da ist es auch egal wie unbegründet oder sinnfrei die Ängste sind. Die AfD wird diese Ängste verstärken und ausnutzen. Man versucht weder die Ängste abzubauen (entweder schweigt man darüber weg oder bestärkt sie noch... siehe manche Teile der Union) noch den Ängstlichen wirklich entgegenzukommen (was halt wirklich rechte Politik bedeutet). Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.
#
SGE_Werner schrieb:

Korrekt. Die besagte Umfrage arbeitet aber ja schon seit Jahren mit den selben, so dass wenigstens Veränderungen innerhalb der besagten Definitionen abbildbar sind. Natürlich überschneidet es sich.


Nicht falsch verstehen bitte, mein Hinweis galt nicht als Kritik an der Umfrage. Lediglich als Hinweis, dass wir generell in der Diskussion die unterschiedlichen Begrifflichkeiten nicht zu sehr vermischen sollten. Denn tatsächlich werden die verschiedenen Begriffe in der Regel synonym verwendetet, was aber grundsätzlich schwierig ist, speziell in der Gesamtwertung.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Frage ist, wie rechtsradikal definiert wird.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.

Wie definierst du rechtsradikal?
#
Unabhängig davon wie FA den Begriff definiert, generell definiert sich Radikalismus durch eine
anti-liberale, demokratiefeindliche und nationalistische Grundhaltung, dabei aber gerade noch innerhalb der verfassungsgemäßen Ordnung stehen.

Extremismus dementgegen kennzeichnet sich in Kurzform durch eine zusätzliche Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und somit der Verfassung.

#
Die Frage ist, wie rechtsradikal definiert wird.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Frage ist, wie rechtsradikal definiert wird.
Ich glaube dass abhängig davon durchaus weit mehr Bürger*innen der extremen Rechten zugeordnet werden müssen. Incl. eines äußerst fragwürdigen Verständnisses von Demokratie und einer hoch problematischen Einstellung zur Verfassung.


Das Problem dabei ist ohnehin immer die genaue begriffliche Abgrenzung.
Rechtsradikal, Rechtsextrem, Rechtspopulistisch werden immer ganz gerne synonym verwendet. Es gibt da aber teils gravierende Unterschiede. Daher finde ich solche Umfragen immer interessant, um einen groben Überblick zu bekommen. Im Detail sollte man sich aber nicht darauf verlassen, da die Begrifflichkeiten leider fast immer vermischt sind. Das macht eine endgültige Bewertung leider schwer.
#
Und das ist dann einfach gut, dass die favorisierte Amerikanerin nicht noch mal gegen die überraschend starke Australierin im Stabhochsprung antritt, sondern beide einfach sich den Titel teilen wie Tamberi / Barshim 2021 bei Olympia. So sind zwei Menschen glücklich.
#
SGE_Werner schrieb:

Und das ist dann einfach gut, dass die favorisierte Amerikanerin nicht noch mal gegen die überraschend starke Australierin im Stabhochsprung antritt, sondern beide einfach sich den Titel teilen wie Tamberi / Barshim 2021 bei Olympia. So sind zwei Menschen glücklich.


Ganz stark!
#
Im Rahmen der Sieger-Ehrung kam es wohl zu einer skandalösen Szene des spanischen Verbandpräsidenten Luis Rubiales, der Spaniens Nationalspielerin Jenni Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund geküsst hat.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2023-spaniens-verbandspraesident-luis-rubiales-kuesst-jennifer-hermoso-auf-den-mund-hat-mir-nicht-gefallen-a-1a573feb-32fb-47b6-a1db-a7021e58078f

Das alleine finde ich schon schlimm genug und ein absolutes No-Go. Einen ganz besonderen Geschmack bekommt die Sache aber noch dadurch, dass es im Vorfeld der WM eine riesige Rücktrittswelle und massive Proteste von Nationalspielerinnen gegenüber Nationaltrainer Jorge Vilda gab - der seither wiederum vom Verbandspräsidenten gestützt und im Amt behalten wurde.
#
Ich habe heute Morgen im Büro irgendwo ein Zitat von Mislintat gelesen, dass Gorter und Ramaj momentan um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen, er jedoch großes Vertrauen in Diant hat und ihn in nicht so ferner Zukunft auf einer Ebene mit Ter Stegen sieht.

Außerdem sagte er, dass die Ablöse wohl entgegen vieler Berichte bei 5 Mio. lag, und insbesondere aufgrund von Einsatz-Prämien auf 8 Mio. steigen könnte.

Leider habe ich die Quelle gerade nicht mehr präsent und auf die Schnelle nicht gefunden, müsste ich morgen im Büro meinen Browser-Verlauf nochmal durchforsten...
#
Ah!
Es war im "Alles Gute Diant"-Thread im UE.
#
Nachdem sich ja letzte Woche bei Ajax der Stammkeeper verletzte und Gorter statt Ramaj eingewechselt wurde, durfte am Wochenende nun Gorter bei Ajax starten.

Der Ajax Trainer scheint daher im Moment Gorter vor Ramaj zu sehen, was dann bedeuten könnte, dass Gorter nicht verliehen wird.

Stammkeeper Rulli fehlt jedoch bis zur Winterpause. Bleibt also spannend wann Ramaj seine Chance bekommt.
#
Ich habe heute Morgen im Büro irgendwo ein Zitat von Mislintat gelesen, dass Gorter und Ramaj momentan um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen, er jedoch großes Vertrauen in Diant hat und ihn in nicht so ferner Zukunft auf einer Ebene mit Ter Stegen sieht.

Außerdem sagte er, dass die Ablöse wohl entgegen vieler Berichte bei 5 Mio. lag, und insbesondere aufgrund von Einsatz-Prämien auf 8 Mio. steigen könnte.

Leider habe ich die Quelle gerade nicht mehr präsent und auf die Schnelle nicht gefunden, müsste ich morgen im Büro meinen Browser-Verlauf nochmal durchforsten...
#
Der Kicker berichtet übrigens auch von einem Interview, dass Philip Holzer gegeben hat und darin die Ablehnung des Investoren-Deals kritisiert.

https://www.kicker.de/holzer-kritisiert-das-war-deutlich-zu-kurz-gedacht-964490/artikel

Unter anderem kritisiert er, dass "mehr ideologisch als faktenbasiert diskutiert" wurde. Schlägt also in eine ähnliche Kerbe wie auch schon Hellmann. Natürlich haben wieder alle anderen Schuld - in diesem Fall jene, die gegen den Deal gestimmt haben. Die Meinung lasse ich ihm, auch wenn ich sie nicht teile.

Was mich aber ehrlich ankotzt, sind Aussagen wie diese:
"In Deutschland ist es ja auch für einen arbeitsplatzschaffenden Investor wie Elon Musk schwierig. "

Totschlagargument Arbeitsplätze, ohne  wenn und aber. Alles drumherum, Moral und Ethik interessieren nicht. Sorry, da bekomm ich echt einen Hals.
#
cyberboy schrieb:

einige deutsche Medaillen-Hoffnungen im Vorfeld bereits verletzungsbedingt die Teilnahme absagen mussten:

cyberboy schrieb:

Gesa Felicitas Krause

Wenn man so eine Schwangerschaft als Verletzung darstellen will... 😁😉
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

cyberboy schrieb:

einige deutsche Medaillen-Hoffnungen im Vorfeld bereits verletzungsbedingt die Teilnahme absagen mussten:

cyberboy schrieb:

Gesa Felicitas Krause

Wenn man so eine Schwangerschaft als Verletzung darstellen will... 😁😉



Stimmt natürlich... passt in die Auflistung der "Verletzten" nicht rein.
Asche über mein Haupt
#
Ich hab das beim Wechsel ähnlich empfunden wie CE und hätte mir zu diesem Zeitpunkt eine offensivere Option gewünscht, aber Jakić hat es vernünftig gemacht, und die Argumente von dir und Werner sind für mich sehr schlüssig, natürlich auch weil wir gewonnen haben. Vielleicht kann man Larsson oder auch Hauge in der Mitte ja schon am Donnerstag mal eine Chance von Beginn an geben.

Das Spiel entsprach meinen Erwartungen. Eine überlegene, aber noch uneingespielte und zu harmlose Eintracht gegen einen größtenteils zerstörerischen und konternden Gegner. Umso schöner und wichtiger, dass wir gewonnen haben. Die Defensive ist zwar nicht 100% sattelfest, aber wirkt schon mal stabiler als letzte Saison, spielerisch wird sich das in den nächsten Wochen finden, wenn die Mannschaft im Spielrythmus ist und der Kader für die Hinrunde steht.
Das wir in der jetzigen Form zumindest schon mal im Pokal einen Kantersieg einfahren und ein zähes Auftaktspiel gewinnen, stimmt mich optimistisch für die Saison.

#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich hab das beim Wechsel ähnlich empfunden wie CE und hätte mir zu diesem Zeitpunkt eine offensivere Option gewünscht, aber Jakić hat es vernünftig gemacht, und die Argumente von dir und Werner sind für mich sehr schlüssig, natürlich auch weil wir gewonnen haben. Vielleicht kann man Larsson oder auch Hauge in der Mitte ja schon am Donnerstag mal eine Chance von Beginn an geben.

Das Spiel entsprach meinen Erwartungen. Eine überlegene, aber noch uneingespielte und zu harmlose Eintracht gegen einen größtenteils zerstörerischen und konternden Gegner. Umso schöner und wichtiger, dass wir gewonnen haben. Die Defensive ist zwar nicht 100% sattelfest, aber wirkt schon mal stabiler als letzte Saison, spielerisch wird sich das in den nächsten Wochen finden, wenn die Mannschaft im Spielrythmus ist und der Kader für die Hinrunde steht.
Das wir in der jetzigen Form zumindest schon mal im Pokal einen Kantersieg einfahren und ein zähes Auftaktspiel gewinnen, stimmt mich optimistisch für die Saison.


Wie geschrieben, zu dem Zeitpunkt des Wechsels, wenige Minuten nach Spielbeginn, war der Wechsel für mich völlig nachvollziehbar, da man nicht das geplante Konzept nach 5 Minuten über den Haufen werfen wollte. Und den Grundgedanken, mit Robustheit gegen zu halten, finde ich nach wie vor auch richtig.

Dass man natürlich spätestens bei Tutas Auswechslung etwas umstellen hätte können, ist völlig unbestritten.
#
...war heute leider lächerlich.

Um mal ein paar Fakten zu berichten:
- Die Nordwest war 0% lauter als letzte Saison
- Wir Fans waren trotz Derby 0% aggressiv.
- Während die Darmstädter ihre Mannschaft feierten sind bei uns scharenweise "Fans" aus dem Stadion gelaufen

Mich erinnerte das Stadion heute sehr an Gladbach oder Köln wo nur dann gute Stimmung aufkommt wenn mal ein Tor fällt. Ich fand aber immer das wir was besonderes sind. Das es bei uns besonders aggro ist. Aber ich konnte das heute leider nicht erkennen. Was ist los? Sind wir zu alt geworden? Zu verwöhnt?

Wie wollen wir von den Spielern 100% verlangen wenn wir Fans keine 100% bringen? Und dann immer das Gejammer wenn mal ein Pass nicht ankommt. Was seid ihr eigentlich für satte verwöhnte Erfolgsfans?

Jeder muss einfach immer voll abgehen. Immer. Egal gegen wen. Und wenn ihr das nicht könnt, dann gebt halt eure Dauerkarten ab! Für jüngere Leute die das dann machen. Denn wenn wir nicht 100% geben dann ist ein 2. Barcelona schlicht nicht wiederholbar und dann gibt es auch keine Titel mehr.

Bitte, wenn es euch nur ums Bier saufen geht und ein bischen Schlalala bei nem Tor, dann gebt eure Karten an andere ab die aggro sind und was erreichen wollen. Ich bin zwar erst 45 aber ich will noch Titel holen und ich bin bereit was dafür zu tun.

Danke und Forza SGE!

#
norman schrieb:

Um mal ein paar Fakten zu berichten:
- Die Nordwest war 0% lauter als letzte Saison


Und mit welcher Messmethode hast du das analysiert, um zu diesem Fakt zu kommen?
#
cyberboy schrieb:

Ich denke nicht dass es sinnvoll und fair ist, nach einem ersten Ligaspiel, das Kreuz über dem Trainer zu brechen.

Um Gottes Willen, davon bin ich meilenweit entfernt. Warum auch, 2 Pflichtspiele 2 Siege und auch wenn es anders wäre, stehe ich erst mal hinter ihm. Auch ich weiß, dass wir wegen des Pokalfinales 1 Woche weniger Vorbereitung hatten.

Ich wünsche mir nur etwas mehr Mut. Wenn ich Larsson nicht in einem Heimspiel gegen einen Aufsteiger einwechsle, wann denn sonst? In Mainz, gegen Köln? Ode Hauge, für mich ein Gewinner der Vorbereitung.

Mir war das schlicht und einfach zu mutlos aber gut.

Es würde mich nur interessieren, wie die Kommentare wären, wenn das Spiel 1:1 ausgegangen wäre, was immerhin nicht unmöglich erscheint.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

cyberboy schrieb:

Ich denke nicht dass es sinnvoll und fair ist, nach einem ersten Ligaspiel, das Kreuz über dem Trainer zu brechen.

Um Gottes Willen, davon bin ich meilenweit entfernt. Warum auch, 2 Pflichtspiele 2 Siege und auch wenn es anders wäre, stehe ich erst mal hinter ihm. Auch ich weiß, dass wir wegen des Pokalfinales 1 Woche weniger Vorbereitung hatten.


Wollte ich dir auch nicht unterstellen.
Ich finde es angesichts der Gesamtkonstellation aus Vorbereitung und Stärken und Spielstils des Gegners heute nur durchaus nachvollziehbar etwas konservativer, sprich vorsichtiger zu beginnen.

Und angesichts der durchaus noch ausbaubaren Leistung war vielleicht auch nicht ganz verkehrt. Zumal, ich wiederhole mich, Jakic heute nicht der  Faktor war, der negativ herausstach.

So sind wir mit dem Sieg gestartet, das macht es dann auch etwas einfacher künftig auch mal mutiger zu agieren.
#
cyberboy schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Was mich genervt hat war der völlig mutlose Wechsel von Rode zu Jakic. Der arme Jakic wird ja ständig zweckfremd gebraucht. 8 hat er m.E. noch nie gespielt.


Das, lieber ce, sehe ich wiederum konmplett anders.

Der Gedanke von Toppmöller war offensichtlich, den kampfstarken Lilien Robustheit entgegenzu stellen. Entsprechend war es, jedenfalls zu diesem frühen Zeitpunkt, zwangsläufig, dass Jakic für Rode kommen musste. Und der, hat das meiner Meinung nach, auch sehr ordentlich gemacht. Genau, wie man es erwarten konnte.

Wäre Rodes Verletzung später gekommen, zu Beginn von Halbzeit 2 oder so, würde ich mitgehen, dass ein spielerischer Achter vielleicht eine bessere Variante gewesen wäre. So, teile ich diese Kritik bzgl. "Mutlosigkeit" allerdings nicht.

Verstehe ich. Aber der "kampfstarke" Jakic hat laut Kicker 12% gewonnene Zweikämpfe. Das nehme ich ihm auch nicht übel, da er meines Wissens nach noch nie in seiner Karriere so offensiv gespielt hat aber wenn ich nur einen gelernten 8er auf der Bank habe und ein 8er ausfällt, ich den Ersatzachter aber gleichwohl nicht bringe, warum sitzt er dann auf der Bank?

Es war ja dann wohl kein Szenario denkbar, in dem ihn Dino gebracht hätte.

Und wenn Dino Larsson nicht traut, warum dann nicht den offensiven Wechsel auf Hauge? Warum einen defensiven Jakic auf einer halboffensiven Position einsetzen, die er noch nie gespielt hat?

Für mich ist das ängstlich und entspricht nicht dem Profil der Jugendförderung. Aber klar, das Resultat gibt dem Trainer recht. Gleichwohl bin ich etwas enttäuscht, dass der Gewinner der Vorbereitung nicht eine Minute eingesetzt wurde und ein destruktiver Jakic in einem Spiel zu Hause gegen einen Aufsteiger, einem Talent wie Larsson bevorzugt wurde.

34 mal 1:0 wäre mir auch recht aber Jugendförderung und schöner offensiver Fußball geht dann doch anders.
#
Deinen Grundgedanken teile ich ja.
Larrson, den ich ebenfalls sehr schätze, in seiner ersten Bundesliga-Partie gegen einen Gegner zu bringen, von dem klar war, dass er über Intensität und Robustheit kommen wird, weiß ich nicht, ob das eine sinnvolle Variante gewesen wäre. Und gegen Hauge spricht nunmal, dass man eher auf das defensive Profil gesetzt hat. Diesmal, in diesem Spiel. Und ich bleibe dabei, Jakic (ich habe übrigens nicht von dem kampfstarken Jakic gesprochen, sondern von kampfstarken Lilien) hat das durchaus gut gemacht und im Mittelfeld Räume geschlossen und zudem Impulse nach vorne gebracht.

Ich denke nicht dass es sinnvoll und fair ist, nach einem ersten Ligaspiel, das Kreuz über dem Trainer zu brechen. Stand jetzt bietet unser Kader nunmal eine Vielzahl von Möglichkeiten, die man je nach Gegner und Spielidee nutzen kann. Ich finde das erstmal etwas Positives. Die Saison ist noch lang, Hauge und Co. werden ganz sicher ihre Chancen noch bekommen. Jetzt nach Spieltag eins von mangelnder Jugendförderung zu sprechen... also ich weiß ja nicht.
#
Würze, da gehe ich mit.

Was mich genervt hat war der völlig mutlose Wechsel von Rode zu Jakic. Der arme Jakic wird ja ständig zweckfremd gebraucht. 8 hat er m.E. noch nie gespielt.

Wir hatten einen gelernten 8er auf der Bank, Larsson. Hauge wäre mutig gewesen und Jakic, ok.  Dann geht eben nichts nach vorne.

Grundregel, wenn man nicht kontern kann: Für Offensivaktionen brauchst Du auch Offensive Spieler. Hatten wir praktisch nicht ( Ausnahme Kolo und Jobbe).

Somit 1:0 logisches Ergebnis.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Was mich genervt hat war der völlig mutlose Wechsel von Rode zu Jakic. Der arme Jakic wird ja ständig zweckfremd gebraucht. 8 hat er m.E. noch nie gespielt.


Das, lieber ce, sehe ich wiederum konmplett anders.

Der Gedanke von Toppmöller war offensichtlich, den kampfstarken Lilien Robustheit entgegenzu stellen. Entsprechend war es, jedenfalls zu diesem frühen Zeitpunkt, zwangsläufig, dass Jakic für Rode kommen musste. Und der, hat das meiner Meinung nach, auch sehr ordentlich gemacht. Genau, wie man es erwarten konnte.

Wäre Rodes Verletzung später gekommen, zu Beginn von Halbzeit 2 oder so, würde ich mitgehen, dass ein spielerischer Achter vielleicht eine bessere Variante gewesen wäre. So, teile ich diese Kritik bzgl. "Mutlosigkeit" allerdings nicht.
#
Interessant, was hier teilweise für eine Stimmung herrscht.

Dass bei dem schwammigen Regelwerk was Foul, Handspiel, Abseits etc. betrifft nicht jeder vollen Durchblick hat, geschenkt. Grundlegende Kenntnisse bzgl. Auswechselkontingenten etc. sollten aber schon präsent sein, speziell dann wenn auf Grundlage dieser Aussagen rausgehauen werden wie "Der Trainer wechselt wieder zu spät".
Und wenn ich dann noch hier lese wie "grottenschlecht" wir doch waren... da empfehle ich einen Blick darauf zu werfen was über weite Strecken Mainz und vor allem Bochum abgeliefert haben.
Seis drum.

Zum Spiel, ich fand das ehrlich gesagt gar nicht so negativ, wie hier teilweise kommentiert. So ein Spiel musst du erstmal gewinnen. Viele 1:0 Siege hatten wir in der Vergangenheit nicht, von daher erst mal positiv, dass wir das, auch mit etwas Glück, über die Zeit geschaukelt haben und zu Null geblieben sind. Sicherlich ist da noch genug Luft nach oben, aber der Trainer ist auch erst gute 6 Wochen da. Da kann noch nicht alles funktionieren. Aber alle haben sich reingeworfen und geackert, um den Sieg über die Zeit zu bringen.

Auffällig, und ich weiß, das hört man hier nicht gerne, auch wenn ich ihm das nicht alleine ankreide, das Spiel gekippt ist leider, als Hasebe ins Spiel kam. Dadurch dass Darmstadt quasi zeitgleich Pfeiffer ins Spiel brachte, hatten wir hier ein Mismatch, speziell bei hohen Bällen. Pacho und Koch mussten immer wieder unterstützend einrücken, um Hasebe zu unterstützen, was zwangsläufig Räume geöffnet hat. Da gleichzeitig auf der rechten Außenbahn Ebimbe nahezu stehend KO war, kam da noch negativ hinzu.

Ansonsten haben wir es insgesamt ganz ordentlich gemacht. Ebimbe auf rechts war genau der richtige Kniff heute gegen Nürnberger auf der linken Darmstädter Seite. Koch hat das ebenfalls sehr souverän gemacht im Abwehrzentrum. Auch Jakic hat nach seiner frühen Einwechslung gezeigt, wie wichtig er sein kann. Bester Mann für mich heute aber Mario Götze, die Übersicht,.die er auf den Platz bringt, ist schon herausragend und wenn dann die Bälle auch noch so ankommen, wie er es im Sinn hat, dann werden wir mit unseren schnellen Angreifern noch viel Freude haben.
Marmoush und Ngankam bringen Qualität mit, auch Hauge und Aaronson werden sich sicherlich auszeichnen dürfen im Verlaufe der Saison.

Von daher, es ist durchaus noch einiges an Luft nach oben, aber für den Start war das, gegen einen äußerst unangenehmen Gegner, ein ordentlicher Start.

#
Genau solche Spiele muss man auch gewinnen. Dazu zu null, ordentlicher Saisonauftakt!
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wir haben Qualität ohne Ende auf der Bank und es wird nicht gewechselt...


Wir haben halt schon 2 der 3 Wechselspots verbraucht und da wird man auch bisschen vorsichtiger bzgl. letztem Wechsel. Wenn sich einer verletzt und dann 15 Minuten in Unterzahl gekickt wird, wird auch gemeckert.

Man hätte bspw Marnoush zusammen mit dem Hasen bringen können.
#
Schmidti1982 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wir haben Qualität ohne Ende auf der Bank und es wird nicht gewechselt...


Wir haben halt schon 2 der 3 Wechselspots verbraucht und da wird man auch bisschen vorsichtiger bzgl. letztem Wechsel. Wenn sich einer verletzt und dann 15 Minuten in Unterzahl gekickt wird, wird auch gemeckert.

Man hätte bspw Marnoush zusammen mit dem Hasen bringen können.


Hätte man