>

cyberboy

4492

#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

eine interne Aufbereitung wäre mir auch lieber gewesen, als dass zusätzlich die BILD involviert ist.




Damit habe ich jetzt ausnahmsweise kein Problem, da momentan eh alles kurzfristig öffentlich wird
ohne Quellen zu kennen. Da ist es doch besser Hellmann gibt ein seröses Interview ohne das die Presse
hintenrum Artikel druckt, wo sich wieder alle streiten, ob es stimmt oder nicht.

Hellmann hat seine Einschätzung und den Ist-Zustand beschrieben, das wird er auch intern so kundgetan haben.
Wenn er aber bereit ist, sich einem öffentlichen Interview zu stellen, wird er mit seinen klaren Aussagen allen mutmaßlichen Spekulationen gleich den Stecker ziehen.
Ich hab das Interview gesehen und gehört und er hat das gesagt, was eh schon viele auf dem Schirm haben....er wird den Teufel tun und rumschwadronieren, das würde ihn ja unglaubwürdig machen.
Ob er damit den Trainer abgeschossen oder enteiert hat, darum geht`s nicht.
Es geht um den Erfolg und die Reputation von Eintracht Frankfurt und wie er betont hat, sehen das auch Sponsoren und Kapitalgeber so.
Es ist nicht mehr die Zeit, auf persönliche Befindlickeiten Rücksicht zu nehmen, weil es um den Verein und nicht um Personen geht.
#
In der Sache richtig. War es aber nicht Axel höchstselbst, der wochenlang um seine Zukunft geschwiegen hat (aus Gründen, die er auf der PK ja nun kundgetan hat) und damit das Wohl der DFL über das der Eintracht gestellt hat?
Das kann man so machen, keine Frage. Aber dann hätte er sich dieses Interview jetzt echt sparen können.

Generell sollten die alle endlich Mal ihre Sabbel halten und den Medienzirkus sein lassen. Die Nähe der Bild und einigen anderen Medien, die immer wieder "exklusiv" und aus internen Quellen berichten, nervt ganz gewaltig.
#
Ich weiß das ich mich wiederhole:

Hauptschuld, dass vor Allem die Abwehr am Stock geht, ist Krösche.
Es gab eine lange WM Pause und anschließend die Transferperiode. Und da kann man keinen gestandenen (größeren )Abwehrspieler oder auch zwei (Ersatz Hint) verpflichten ?
Mitschuld hat der OG, der sich das gefallen lässt. Dabei hat er auch betont, dass seine Mannschaft klein gewachsen ist. Standards, Flanken, werden alle vom Gegner entschärft. Egal wo die in der Tabelle stehen.
Wenn man gestern, gefühlt, auch Keinen Kopfball im Mittelfeld gewinnt, sagt das Einiges.

#
WaldeckAdler schrieb:

Ich weiß das ich mich wiederhole:

Hauptschuld, dass vor Allem die Abwehr am Stock geht, ist Krösche.
Es gab eine lange WM Pause und anschließend die Transferperiode. Und da kann man keinen gestandenen (größeren )Abwehrspieler oder auch zwei (Ersatz Hint) verpflichten ?
Mitschuld hat der OG, der sich das gefallen lässt. Dabei hat er auch betont, dass seine Mannschaft klein gewachsen ist. Standards, Flanken, werden alle vom Gegner entschärft. Egal wo die in der Tabelle stehen.
Wenn man gestern, gefühlt, auch Keinen Kopfball im Mittelfeld gewinnt, sagt das Einiges.


Also fehlt letztlich kein kopfballstarker Abwehrspieler, sondern einer im Mittelfeld, wenn wir da keine Kopfballduelle gewinnen?

Also lässt sich die Frage von FA nun so erklären, dass die Schuld letztlich bei unseren Mittelfeldspielern liegt, oder?
#
und Glasner hat sich doch klar psoitioniert, warum er das Angebot (noch) nicht angenommen hat. Es geht doch um Kaderplanung und Perspektiven, das finde ich völlig normal, so zu agieren.
#
Tafelberg schrieb:

und Glasner hat sich doch klar psoitioniert, warum er das Angebot (noch) nicht angenommen hat. Es geht doch um Kaderplanung und Perspektiven, das finde ich völlig normal, so zu agieren.


Ist es absolut.
Genau so wie es von der Eintracht völlig normal ist Klarheit haben zu wollen. Ich kann da beide Seiten verstehen.
#
ChenZu schrieb:

Ansonsten sieht man am Tonfall überall auch immer mehr wie stark hier langsam die Spaltung wird und toxisch es immer mehr zugeht bei dieser Personalfrage.

Das sollte in der Tat nicht passieren. Insofern erkläre ich noch mal: mir geht es nicht um die Person Glasner, sondern um eine saubere Aufarbeitung und Analyse der Geschehnisse. Denn wenn wir Glasner als Bauernopfer entlassen und ihm die alleinige Schuld an der Misere anlasten, werden es auch nachfolgende Trainer nicht einfach haben.

Persönlich schätze ich an der Person Glasner insbesondere, dass er sich vehement vor die Mannschaft stellt, wen dieser fehlender Wille oder gar Dummheit ("nix kapiert") vorgehalten wird.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Denn wenn wir Glasner als Bauernopfer entlassen und ihm die alleinige Schuld an der Misere anlasten, werden es auch nachfolgende Trainer nicht einfach haben.


Darum geht es doch vielen, der hier sachlich geäußert kritisierenden, Diskutanten doch gar nicht.
Die wenigsten schieben Glasner die alleinige Schuld zu sondern bemängeln einen Großteil an Missständen. Sowenig Gläser die alleinige Schuld trägt, so sehr ist er aber eben mitverantwortlich an der jetzigen Situation.

Natürlich muss das alles aufgearbeitet und hinterfragt werden.
#
Dazu kommt, wenn man die Vertragsverlängerung zurückgezogen hat und jetzt geht das Endspiel schief egal ob mit Glasner oder jemand anderem, dann können sich Hellmann und Krösche auch auf sehr viel Kritik gefasst machen.

Entweder weil man Glasner vor dem Endspiel vollkommen zur Lame Duck gemacht hat oder weil der neue Trainer nicht funktioniert hat.

Durch die Aktion hast du keine andere Wahl mehr als das Finale zu gewinnen.
#
Naja, dass das Angebot zurückgezogen wird ist doch ehrlich gesagt auch überfällig.

Hätte man schon längst machen sollen, nachdem Glasner (aus teils nachvollziehbaren Gründen) nicht darauf eingehen wollte. Das der Eintracht jetzt vorzuhalten ist auch müßig.

Den Fehler Glasner jetzt zu tauchen, wird man sicherlich nicht machen. Nach der Saison wird man aber sicherlich darüber sprechen.

#
Wenn man die 2. Saisonhälfte in der Retrospektive betrachtet, so ergibt sich m. E. ein recht schlüssiges Bild. Ich spreche auch bewusst von der 2. Saisonhälfte, da die Spiele gegen Schalke und Freiburg auch eine entscheidende Rolle in meiner Gesamtbetrachtung spielen.

Denn schon zum Jahresauftakt gegen Schalke offenbarten sich die zuweilen eklatanten Abwehrschwächen. Nur hatten wir anfangs noch die Effizienz vor dem Tor, welche uns seit geraumer Zeit völlig abgeht. Aber die Qualität unserer Abwehrreihe offenbarte sich schon damals.

In Freiburg gingen wir erneut effizient in Führung, um dann wiederum ein sehr einfaches Gegentor zu kassieren. In diesem Spiel hatten wir sogar Glück, nicht als Verlieren vom Platz zu gehen.
Nun zur Rückrunde gerieten wir dann auch sehr oft in Rückstand, was zur Folge hatte, dass wir einen sehr großen Aufwand betreiben mussten, um ins Spiel zurückzufinden. Dies hatte zur Folge, dass dies stark zulasten unserer Effizienz ging.

Weiterhin zog dieser gesteigerte Aufwand auch zunehmende Verletzungen im Kader nach sich. Vordergründig sind hier Lindström und N´Dicka zu nennen. Auch Tuta & Smolcic reihen sich hier ein, sodass Glasner eine ohnehin schon nicht ideal besetzte Abwehr auch noch des Öfteren umstellen musste.
In der Folge liefen wir dann sehr vielen Rückständen hinterher, was einen immer größer werden Aufwand bedeutete, diese wieder auszugleichen, was mehr oder minder auch gelang. Allerdings kostete dies auch enorm viele Körner, was man am derzeitigen Zustand der Mannschaft auch ablesen kann. Dass sich ob der Summe der Umstände wie z. B. auch fehlendes Spielglück, zweifelhafte Schiri-Entscheidungen mentale Probleme wie Frust, Enttäuschung sowie mangelndes Selbstvertrauen einstellen, erscheint in der Gesamtbetrachtung mehr als logisch.

Legt man obige Aspekte mit zugrunde, dann ist m. E. auch Glasners „Ausraster“ gestern völlig nachvollziehbar.
Damit möchte ich Glasner nicht völlig aus der Schusslinie nehmen, denn er ist der Trainer dieser Mannschaft und steht somit auch mit in der Verantwortung.
Nur erklären eben auch einige der oben angeführten Aspekte unseren Absturz. Die Essenz, welche ich daraus ziehe, ist, die punktuell fehlende Führungs-Qualität, vordergründig in der Abwehr. Dieser Umstand lässt sich durch unsere starke Offensive eben nicht kompensieren resp. geht dieser Aspekt eben dauerhaft zulasten der Selbigen.
#
Danke DeMuerte, das gibt meiner Meinung nach einen sehr guten, sachlichen Überblick über die Lage. Ich würde noch die eine oder andere Kleinigkeit ergänzen, aber es zeigt eben, dass es eine Vielzahl diverser Mosaiksteinchen ist, die einfach unrund sind und nicht mehr ineinander passen. Den einen Schuldigen an der Misere gibt es nunmal nicht.
#
falke87 schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

falke87 schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.


Wen - zur Hölle - interessieren „soziale Medien“???
Entscheidend ist aufm Platz.


Es geht doch nur darum wie sie bei den meisten (nicht der elitären Journalie) ankommt

Als ob „soziale Medien“ in irgendeiner Weise für die „Meisten“ repräsentativ wären…😂😂😂
„Soziale Medien“ sind ein Sammelbecken für Assis. Aber sagen nichts über die Meinung der Mehrheit aus.


Nein, du hast recht, natürlich darf nur der Eintracht-Ultra und der gemeine Forumsälteste seine Meinung äußern. Ich vergaß.
#
SGE_Oskar schrieb:

falke87 schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

falke87 schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.


Wen - zur Hölle - interessieren „soziale Medien“???
Entscheidend ist aufm Platz.


Es geht doch nur darum wie sie bei den meisten (nicht der elitären Journalie) ankommt

Als ob „soziale Medien“ in irgendeiner Weise für die „Meisten“ repräsentativ wären…😂😂😂
„Soziale Medien“ sind ein Sammelbecken für Assis. Aber sagen nichts über die Meinung der Mehrheit aus.


Nein, du hast recht, natürlich darf nur der Eintracht-Ultra und der gemeine Forumsälteste seine Meinung äußern. Ich vergaß.


Und wer verbietet dir deine Meinung hier?
#
sgevolker schrieb:

LarsMinute schrieb:

sgevolker schrieb:

Ich würde mir die Situation beim Konter in der ersten Halbzeit gerne nochmal ansehen. Fand den Freistoß für Hoffenheim da zumindest diskutabel, meiner Meinung nach läuft da Brooks in Muani und nicht umgekehrt. War auf jeden Fall ne super Kontersituation.

Nö, Muani kreuzt hinter Brooks und läuft ihm ganz klassisch in die Hacken. War leider unnötig, aber definitiv ein Foul.


OK, dann war‘s blöd. Wäre ne sehr gut Torchance geworden.

Eine Szene, die für unsere gesamte Situation symptomatisch ist. Das war sicher keine Absicht von Kolo, aber gerade, wenn sich eine Riesentorchance anbahnt, passiert ihm so etwas.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eine Szene, die für unsere gesamte Situation symptomatisch ist


Das, lieber WA, war auch exakt mein Gedanke bei besagter Szene. Ein Sinnbild unseres Spiels derzeit.
#
Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.

Eigentlich nur Zuspruch und Anerkennung dafür, dass er sich vor die Mannschaft stellt. Dass die Journalie darauß natürlich mal wieder was ganz anderes macht ist ja auch klar.
#
SGE_Oskar schrieb:

        Also in den sozialen Medien kommt die Ansprache von OG sehr gut an.


In Social Media kommt Gepöbel gut an? Na das nenne ich mal eine Überraschung...
#
cyberboy schrieb:

Das Niveau der Schiedsrichter sinkt kontinuierlich. Die Leistungen werden gefühlt von Saison zu Saison, von Sieltag zu Spieltag grenzwertiger.


Ich weiß nicht, ob das so ist, dafür fehlt mir die Möglichkeit das vernünftig bemessen zu können. Eigentlich behaupten das Fans in meinem Umfeld schon seit 25 Jahren durchweg. Vielleicht verklärt man da auch ein bisschen die Schiri-Leistungen in der Vergangenheit und ich denke, dass auch die Erwartungen gestiegen sind. Ich kann mich noch erinnern, dass in den 90ern und 00ern bei Schiri-Fehlern weit weniger diskutiert wurde, auch weil es keinen VAR gab, der den Eindruck vermittelte, Schiris müssten nun spürbar besser pfeifen.

Was mich stört: Ich habe das Gefühl, dass die Schiris zwar ne bessere Regelkunde haben als früher, aber sehr oft Spiele nicht lesen können bzw. das kommt mir häufiger vor. Das kann ich aber auch nicht belegen. Das, was Gräfe, Aytekin usw. ausgemacht haben und ausmacht, also das Gefühl zu haben, wann ich wie in einem Spiel agieren muss, selbst wenn man mal Fehler macht. Das ist m.E. schlechter geworden, kann ich aber auch nicht belegen.

Und ja... Wenn ich so in der 2. und 3. Liga Spiele sehe, denke ich mir auch manchmal, dass die Schiris dort besser pfeifen als in der Bundesliga und zwar öfters. Da wäre also die Frage, ob die Bewertungskriterien des DFB wirklich gut sind bzw. vernünftig bewertet wird. Meines Erachtens werden dort Kriterien wie "gute Linie" usw. eher nachrangig behandelt und das ist m.E. nicht gut. Kurzum: Wenn man falsch bewertet, setzt man auch die Falschen ein und lässt Gute in unteren Ligen schmoren.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich kann mich noch erinnern, dass in den 90ern und 00ern bei Schiri-Fehlern weit weniger diskutiert wurde, auch weil es keinen VAR gab, der den Eindruck vermittelte, Schiris müssten nun spürbar besser pfeifen


Natürlich wird seit Einführung des VARs mehr und schärfer diskutiert, das darf man aber nicht denDiskutanten/Kritikern vorwerfen, sondern den Entscheidungsträgern, die mit Einführung des VARs auch ganz andere Erwartungen geschürt haben. Aber über den VAR will ich hier gar nicht (wieder) mit dir diskutieren, es mag mir gefühlt so vorkommen, aber auch die Lesitungen der Feldschiedsrichter werden mir seit der Einführung immer schlechter. Warum das so ist? Keine Ahung. Vielleicht weil man sich (unbewusst) auch zu sehr auf eine Korrektur/einen Eingriff verlässt. Keine Ahnung. Aber die Leistungen sind schon außerordentlich diskutabel in den letzten Jahren.

SGE_Werner schrieb:

Das, was Gräfe, Aytekin usw. ausgemacht haben und ausmacht, also das Gefühl zu haben, wann ich wie in einem Spiel agieren muss, selbst wenn man mal Fehler macht. Das ist m.E. schlechter geworden, kann ich aber auch nicht belegen.


Sehe ich grundsätzlich auch so. Auch wenn ich dieses Heranziehen von Gräfe und Aytekin immer grenzwertig finde. Aytekin hat halt eine gute Ausstrahlung auf dem Platz, was viel aus macht, seine Entscheidungen sind in vielen Fällen aber auch einfach schlecht und mindestens diskutabel. Selbiges gilt für Gräfe, der auch erst in den letzten Jahren etwas positivere Kritik erhielt, bis dahin war er auch einer der verpöntesten seiner Zunft. Meiner Meinung nach ist das heutige Loblied auf Gräfe einfach daraus begründet, dass er einen Kleinkrieg gegen den DFB und seine ehemaligen Kollegen führt - und daher viel Zustimmung aus verschiedenen Fanlagern erhält.

Deinem Fazit stimme ich im Großen und Ganzen zu, die Bewertungsmaßstäbe stimmen einfach nicht. Da muss einfach endlich mal etwas passieren.
#
cyberboy schrieb:

Dass er aber zum wiederholten Male eskaliert auf einer PK bzw. im Nachgang zu einem Spiel finde ich schon arg bedenklich. Emotionen schön und gut, aber der Frust den er auf die Art ablässt, insbesondere die Verantwortung auf andere zu welzen, finde ich schon ziemlich daneben.

Das ist teilweise aber auch etwas Persönliches. Ohne jetzt zu viel zu sagen, weil so etwas normal nicht meine Art ist und ich auch kein Fan von Leuten bin die sagen "Insiderinfos zu haben", aber zumindest was ich so gehört habe sollen Glasner und Michel sich zum Beispiel überhaupt nicht grün sein aufgrund mehrerer Vorfälle: unter anderem eine PK wo Glasner Mal Michel etwas heftiger angegangen ist wegen Taktik, noch in der Hinrunde und von Glasners Seite die Berichte von Michel zu seinem Verhältnis mit Krösche wo einiges größer aufgebauscht wurde als es zur damaligen Zeit war. Dazu noch ein paar andere Ereignisse.

Aber wills da gar nicht tiefer gehen, es ist ja doch relativ offensichtlich das Glasner mit der Presse in Frankfurt nicht wirklich gut kann.
#
Punkasaurus schrieb:

cyberboy schrieb:

Dass er aber zum wiederholten Male eskaliert auf einer PK bzw. im Nachgang zu einem Spiel finde ich schon arg bedenklich. Emotionen schön und gut, aber der Frust den er auf die Art ablässt, insbesondere die Verantwortung auf andere zu welzen, finde ich schon ziemlich daneben.

Das ist teilweise aber auch etwas Persönliches. Ohne jetzt zu viel zu sagen, weil so etwas normal nicht meine Art ist und ich auch kein Fan von Leuten bin die sagen "Insiderinfos zu haben", aber zumindest was ich so gehört habe sollen Glasner und Michel sich zum Beispiel überhaupt nicht grün sein aufgrund mehrerer Vorfälle: unter anderem eine PK wo Glasner Mal Michel etwas heftiger angegangen ist wegen Taktik, noch in der Hinrunde und von Glasners Seite die Berichte von Michel zu seinem Verhältnis mit Krösche wo einiges größer aufgebauscht wurde als es zur damaligen Zeit war. Dazu noch ein paar andere Ereignisse.

Aber wills da gar nicht tiefer gehen, es ist ja doch relativ offensichtlich das Glasner mit der Presse in Frankfurt nicht wirklich gut kann.


Natürlich ist es das - etwas persönliches. Das macht es aber, meiner Meinung nach, nicht besser. Es fehlt einfach die komplette Souveränität. In Wolfsburg waren es öffentliche Scharmützel mit dem Sportdirektor (aus anderen Gründen, aber auch persönlicher Natur), hier sind es Nebenkriegsplätze, die er mit der Presse austrägt. Fördernd ist das sicherlich nicht.
#
vogeslberger schrieb:

und gute Schiris werden aufs Altenteil abgeschoben!


Meinst Du den, der permanent auf Twitter damit beschäftigt ist seine Verbitterung und seine Wut auf den DFB in unsachlicher polemischer Form an selbst guten Schiris auszulassen, so wie gestern bei Jöllenbeck?
Gräfe war ein guter Schiri, aber irgendwann muss auch mal die Jugend nachkommen.

Das Problem ist, dass Osmers in meinen Augen einfach schon zu oft bewiesen hat, dass ihm das Wichtigste fehlt, was ein Top-Schiri haben muss. Eine nachvollziehbare Linie im Spiel. In der 1. Halbzeit hat er gefühlt jede Kann-Sache für Hoffenheim entschieden, die 2. Hälfte war ok, die Rote Karte auch konsequent und richtig.
Osmers hat ja schon gegen Bochum gezeigt, dass er auch bei den pers. Bestrafungen nicht so wirklich eine Linie hat. Ich halte den einfach für... sagen wir mal unterqualifiziert. Und seine Ausstrahlung ist manchmal auch nicht wirklich souverän. Sieht man auch im Umgang mit Trainer und Spielern.

Zu den zwei Situationen, die diskutiert wurden...

Das vermeintliche Handspiel ist m.E. keins, da köpft der andere Hoffenheimer den Ball raus, Brooks macht in dem Moment die komische Ruderbewegung, sieht daher komisch aus. Keiner von uns beschwert sich und die Bewegung des Balls würde durch den Arm nie so erfolgen in meinen Augen, sondern eine viel flachere Flugkurve verursachen.

Der Elfmeter? Ist für mich ein Kann-Ding (20 % Ding vllt), aber ich hätte ihn nicht gegeben. Genauso wenig wie ich das Ding gegen Muani für den in meinen Augen leichten Treffer nicht gegeben hätte, ist mir das Fallen auch einfach zu gewollt. Mag sein, dass da ne Mini-Berührung da ist und ja, man kann da auch "Beinstellen" anführen, aber das ist ein Cheating-Elfer, das macht der Hoffenheimer unfassbar geschickt. Schwer zu sehen für den Schiri trotz geringer Distanz, weil die Bewegung sehr schnell ist und das Bein mehr oder weniger schon das Bein vom Hoffenheimer streift. Trotzdem ist es in meinen Augen dann eine zu harte Entscheidung. Ne zwingende Sache für den VAR ist es nicht, weil es durchaus noch ein paar Argumente für den Elfer gibt und vllt. auch ne leichte Berührung vorlag, aber das ist natürlich schon ärgerlich. Vor allem in der Summe der Entscheidungen diese Saison.

Aber für mich der größte Minuspunkt einfach die schwache Leitung in der 1. Halbzeit ohne Linie und mit mehreren kleineren Fehlern.

Und wehe man liest jetzt aus dem Text noch was Positives oder besonders Verteidigendes raus.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Problem ist, dass Osmers in meinen Augen einfach schon zu oft bewiesen hat, dass ihm das Wichtigste fehlt, was ein Top-Schiri haben muss. Eine nachvollziehbare Linie im Spiel.


Jetzt mal Hand aufs Herz Werner, trifft das nicht auf die absolute Mehrheit "unserer" Bundesliga-Schiedsrichter zu? Mir fehlt auch inzwischen jedes Verständnis dafür, dass da von Verbandseite nicht endlich mal durch- und eingegriffen wird. Das Niveau der Schiedsrichter sinkt kontinuierlich. Die Leistungen werden gefühlt von Saison zu Saison, von Sieltag zu Spieltag grenzwertiger. Und da lasse ich den VAR jetzt mal ganz gezielt außen vor. Das Schiedsrichterwesen in den deutschen Profiligen hat ein riesiges Qualitätsproblem.
#
Hut ab, dass er sich vor die Mannschaft stellt und die in Schutz nimmt.

Dass er aber zum wiederholten Male eskaliert auf einer PK bzw. im Nachgang zu einem Spiel finde ich schon arg bedenklich. Emotionen schön und gut, aber der Frust den er auf die Art ablässt, insbesondere die Verantwortung auf andere zu welzen, finde ich schon ziemlich daneben.

Die ständige Kritik am Kader geht so langsam auch echt auf die Nerven. Würde er endlich mal die Kaderbreite nutzen und nicht Woche für Woche die immer gleichen Akteure über den Platz stolpern lassen, hätten wir das Thema Überbelastung jetzt nicht in dem Maße.

Unabhängig davon, nach dem Spiel davon zu sprechen, dass die Mannschaft zerreiße sich für die Eintracht, ist ein ganz schlechter Witz. Das mag für Pokalwettbewerbe, teilweise, zutreffen. Was in diesem Kalenderjahr in der Bundesliga auf den Platz gebracht wird, ist eine absolute Frechheit.
#
HäkelOpa schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

So ein Dreck pfeift Buli! Haben wir keine besseren? Unglaublich was ein Schmuh!


Deutsche Schiris: eierlose Klone

Warum eierlos? Das muss man für Geld erstmal so durchziehen. Das sieht ja ein Blinder mit Krückstock, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht!
#
Matzel schrieb:

HäkelOpa schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

So ein Dreck pfeift Buli! Haben wir keine besseren? Unglaublich was ein Schmuh!


Deutsche Schiris: eierlose Klone

Warum eierlos? Das muss man für Geld erstmal so durchziehen. Das sieht ja ein Blinder mit Krückstock, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht!


Um gegen uns zu gewinnen muss man nun wahrlich keinen Schiri kaufen.
Der Osmers ist einfach schlecht, wie generell das deutsche Schiedsrichterwesen...
#
Scheißegal wie schlecht der Schiri ist... was wir da heute wieder einmal abliefern, ist eine einzige Frechheit.
#
Lächerlich
#
Touré komplett überfordert. Verstehe seine Aufstellung auch überhaupt nicht.
#
alexwerner28 schrieb:

Touré komplett überfordert. Verstehe seine Aufstellung auch überhaupt nicht.


Man könnte den Eindruck gewinnen, du verstehst generell relativ wenig
#
Und der Hase läuft und läuft und läuft.
#
Naja, gibt in der IV auch kaum Alternativen. Umso besser, dass Toure wieder fit ist.
#
Nochmal ganz unnötig spannend geworden am Ende. Egal, Hauptsache den Dreier geholt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

philadlerist schrieb:

sind es 120.000 Mitglieder und das hat sehr viel mit ihm zu tun.

Bei aller Wertschätzung... aber daß das "sehr viel" mit Peter Fischer zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Bei allen sollte man nicht unterschlagen das Fischer zwischendurch nicht ganz durchgehend beliebt war.

Trotz allem hat er für mich als Präsident mehr richtig als falsch gemacht.

Daa so viele Leute Mitglied wurden hat auch viel mit dem Eintrittskartenkauf zu tun, als man Karten nur noch bekam wenn man Mitglied ist, einige deshalb das Finale 2018 nicht im Stadion sehen konnte. Es ist eine bunte Mischung an Gründen.

Das Fischer so beliebt ist liegt daran das man weiß wie er tickt, kein Blatt vor den Mund nimmt, sehr fannah ist, das kommt halt an. Ich hoffe das der Nächste ein bisschen was von dem hat, aber es muss ehrlich sein und kein Kopieversuch.
#
propain schrieb:

Das Fischer so beliebt ist liegt daran das man weiß wie er tickt, kein Blatt vor den Mund nimmt, sehr fannah ist, das kommt halt an. Ich hoffe das der Nächste ein bisschen was von dem hat, aber es muss ehrlich sein und kein Kopieversuch.


Ich bringe das Mal mit einem Wort auf den Punkt: Authentizität.

Das ist es was Peter Fischers Amtszeit ausgezeichnet hat und ihn als Typen beschreibt. Genau das, was die Eintracht brauchte und auch in Zukunft bitte fortführen wird. Danke für viele Jahre großartige Arbeit, Peter!

Die klare Kante gegen rechtes und rassistisches Gedankengut, in einer Zeit zu der genau dieses wieder mehr und mehr salonfähig wurde und wird in unserer Gesellschaft, werde ich dir immer ganz hoch anrechnen!