![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
cyberboy
4494
#
cartermaxim
Das Zweikampfverhalten von Tuta und Lenz hat wirklich nichts mit Profifußball zu tun.
cyberboy schrieb:cartermaxim schrieb:
Das Zweikampfverhalten von Tuta und Lenz hat wirklich nichts mit Profifußball zu tun.
Lenz ist halt auch seit seiner unberechtigten Verwarnung komplett gehemmt im Zweikampfverhalten.
Das ist völlig korrekt. Auch eine Form von Spielbeeinflussung, die kein Mensch außerhalb Frankfurts wahrnimmt
Genau, diese beiden Gurken haben es mal wieder verkackt!!
Ich warte auf Widerspruch von Punkutsaurus... Und auf seinen lobenden Hymnen auf unseren Trainer
Ich warte auf Widerspruch von Punkutsaurus... Und auf seinen lobenden Hymnen auf unseren Trainer
Und der Adeyemi darf Lenz dann auch mit Anlauf und beiden Händen schubsen. Ist klar...
cyberboy schrieb:
So, also Bellingham darf Lenz mal eben so in den Schwitzkasten nehmen. Stark
So langsam würde ich das achselzuckend abhaken und in den restlichen Spielen einfach nur noch die Gegner umtreten. Wenn wir sowieso schon seit x Spieltagen Karten bekommen und der Gegner nicht mehr, dann können wir auch einen berechtigten Grund dafür geben UND dem Gegner schaden UND unseren Spaß dabei haben.
SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Er hält den Fuß beim Abschlag drüber, da ist es absolut scheissegal ob der Ball gerade schon in der Luft ist für eine Zehntelsekunde oder er ihn nicht berührt. Meine Güte, das ist nach Regel 12 eine glasklare gelbe Karte und hier wird selbst das in Frage gestellt. Lächerliches Niveau mittlerweile.
Lächerlich ist in meinen Augen primär, deine kontinuierliche Verteidigung jedweder Schiedsrichterentscheidung. Vermutlich war auch die gelbe gegen Lenz korrekt.
cartermaxim schrieb:SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Der Ball ist frei, da in der Luft. Zudem berührt er ihn nicht mal.
Er hält den Fuß beim Abschlag drüber, da ist es absolut scheissegal ob der Ball gerade schon in der Luft ist für eine Zehntelsekunde oder er ihn nicht berührt. Meine Güte, das ist nach Regel 12 eine glasklare gelbe Karte und hier wird selbst das in Frage gestellt. Lächerliches Niveau mittlerweile.
Lächerlich ist in meinen Augen primär, deine kontinuierliche Verteidigung jedweder Schiedsrichterentscheidung. Vermutlich war auch die gelbe gegen Lenz korrekt.
Er hat geschrieben, dass die gegen Lenz falsch war...
cyberboy schrieb:
Er hat geschrieben, dass die gegen Lenz falsch war...
Danke. Und ich habe auch nicht geschrieben, dass Kolo den Kobel getroffen hat, was ein anderer dann wieder liest. Es ist schon schlimm genug, dass man die Regeln nicht liest, bevor man Schiedsrichter bewertet, aber nicht mal mehr Beiträge richtig zu lesen und dann zu pöbeln ist richtig armselig. Am besten ist, dass das Forum wie im Schalker Block nur noch aus pöbelnden Usern auf miserablen Niveau besteht und auch die letzten User, die irgendwas noch für das Forum gelegentlich sachlich beitragen, vergrault.
Aber gut, ich bin raus für heute. Ist unter meinem Niveau gerade.
Fällt mir echt schwer zu sagen ob ich denen den Titel mehr gönne.
Pest oder Cholera.
Pest oder Cholera.
Der ach so sympathische Herr Aytekin .......und dann noch gelb für Seppl.
DBecki schrieb:
War das nicht in Dortmund, wo Du-Ri mal so einen Strahl aus 30 Metern ausgepackt hat?
https://www.youtube.com/watch?v=CpZVlqO7awc
Die Aufstellung:
Kolo Muani
Götze - Dina Ebimbe
Knauff - Sow - Rode - Buta
Lenz - Hasebe - Tuta
Trapp
Kolo Muani
Götze - Dina Ebimbe
Knauff - Sow - Rode - Buta
Lenz - Hasebe - Tuta
Trapp
Wenn Mainz nächste Woche verliert, gewinnt Wolfsburg, denn die spielen gegeneinander. Weiß nicht wer da gewinnen soll
cyberboy schrieb:
So hat Adler_im_Exil es aber geschrieben...
Ja und ich habe ihm widersprochen und bin da ja einer Meinung. Ich verstehe nur nicht, warum Du Henk fragst. Der hat ja vermutlich sich auf meinen Beitrag zuvor bezogen, also auf das, was tatsächlich Regel ist.
SGE_Werner schrieb:cyberboy schrieb:
So hat Adler_im_Exil es aber geschrieben...
Ja und ich habe ihm widersprochen und bin da ja einer Meinung. Ich verstehe nur nicht, warum Du Henk fragst. Der hat ja vermutlich sich auf meinen Beitrag zuvor bezogen, also auf das, was tatsächlich Regel ist.
Naja, weil er auch geschrieben hat, dass diese "Regel" eingeführt wurde... daher meine gezielte Nachfrage. Vielleicht etwas polemisch, was aber keineswegs so gemeint war. Ich finde nur wir sollten mit Begrifflichkeiten hier klar bleiben...
Naja Henk hat ja nix anderes geschrieben als ich. Ich glaube kaum, dass er meinte, dass es verboten sei, dass die Spieler den Ball nicht rausschießen dürfen.
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/fussballregeln-schiedsrichter.html#fr_a3_3
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/fussballregeln-schiedsrichter.html#fr_a3_3
SGE_Werner schrieb:
Naja Henk hat ja nix anderes geschrieben als ich. Ich glaube kaum, dass er meinte, dass es verboten sei, dass die Spieler den Ball nicht rausschießen dürfen.
So hat Adler_im_Exil es aber geschrieben...
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf,
cyberboy schrieb:
So hat Adler_im_Exil es aber geschrieben...
Ja und ich habe ihm widersprochen und bin da ja einer Meinung. Ich verstehe nur nicht, warum Du Henk fragst. Der hat ja vermutlich sich auf meinen Beitrag zuvor bezogen, also auf das, was tatsächlich Regel ist.
Ich finde es ausgesprochen problematisch von einer "Regel" zu sprechen und diese als Grundlage einer Diskussion in den Raum zu werfen, die es in der Art aber gar nicht gibt. Eine Diskussion auf Grundlage zu führen, was einer wie denken könnte, macht wenig Sinn. Daher die Frage "Wo steht diese genannte Regel, damit man das entsprechend auf Fakten basiert diskutieren kann?"
diese "regel" ist eben deshalb eingeführt worden, weil nicht wenige mannschaften für jedes teammitglied, das mal kurz hingefallen ist, eine angriffsunterbrechung des gegners wild gestikulierend eingefordert haben.
entsprechend ist das eine gute regel.
zudem sind die schiris angehalten bei kopftreffern und anzeichen für kreislauf-/herzgeschichten sofort zu unterbrechen. warum? weil gefahr besteht.
wenn keine gefahr besteht (muskuläre geschichten, prellungen, etc.), kann auch weitergespielt werden, denn der betroffene spieler wird die paar sekunden ohne eisspray schon aushalten können.
entsprechend ist das eine gute regel.
zudem sind die schiris angehalten bei kopftreffern und anzeichen für kreislauf-/herzgeschichten sofort zu unterbrechen. warum? weil gefahr besteht.
wenn keine gefahr besteht (muskuläre geschichten, prellungen, etc.), kann auch weitergespielt werden, denn der betroffene spieler wird die paar sekunden ohne eisspray schon aushalten können.
Henk schrieb:
diese "regel" ist eben deshalb eingeführt worden, weil nicht wenige mannschaften für jedes teammitglied, das mal kurz hingefallen ist, eine angriffsunterbrechung des gegners wild gestikulierend eingefordert haben.
entsprechend ist das eine gute regel.
zudem sind die schiris angehalten bei kopftreffern und anzeichen für kreislauf-/herzgeschichten sofort zu unterbrechen. warum? weil gefahr besteht.
wenn keine gefahr besteht (muskuläre geschichten, prellungen, etc.), kann auch weitergespielt werden, denn der betroffene spieler wird die paar sekunden ohne eisspray schon aushalten können.
Auch hier nochmal: Welche Regel und wo kann man sie nachlesen?
cyberboy schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf,
Wo genau steht diese Regel?
Nirgends, jedenfalls nicht so wie es der Exil-Adler beschreibt. Ist ein verletzter Spieler auf dem Platz, entscheidet allein der Schiedsrichter, ob für eine Behandlung eine sofortige Spielunterbrechung notwendig ist oder nicht. Ansonsten wird solange weiter gespielt, bis der Schiri unterbricht oder es eine andere Spielunterbrechung gibt. Dazu zählt selbstverständlich auch das Herausspielen des Balls. Wenn ein Team den Ball rausspielt, weil es möchte, dass der eigene oder der gegnerische Spieler behandelt wird, dann ist das natürlich absolut in Ordnung. So wie er es schreibt, klingt es ja so, als dürfe ein Team auch das nicht, vielleicht auch unglücklich formuliert?!
SGE_Werner schrieb:cyberboy schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf,
Wo genau steht diese Regel?
Nirgends, jedenfalls nicht so wie es der Exil-Adler beschreibt. Ist ein verletzter Spieler auf dem Platz, entscheidet allein der Schiedsrichter, ob für eine Behandlung eine sofortige Spielunterbrechung notwendig ist oder nicht. Ansonsten wird solange weiter gespielt, bis der Schiri unterbricht oder es eine andere Spielunterbrechung gibt. Dazu zählt selbstverständlich auch das Herausspielen des Balls. Wenn ein Team den Ball rausspielt, weil es möchte, dass der eigene oder der gegnerische Spieler behandelt wird, dann ist das natürlich absolut in Ordnung. So wie er es schreibt, klingt es ja so, als dürfe ein Team auch das nicht, vielleicht auch unglücklich formuliert?!
Deswegen frage ich nach, wo er diese "Regel" her hat.
Ich habe das Buch nicht bestellt. Würde mich aber freuen, wenn es bei Gelegenheit einen kurzen Kommentar von dir dazu geben würde. Gerne auch per PN, eilt aber überhaupt nicht. Danke schon mal.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich habe das Buch nicht bestellt. Würde mich aber freuen, wenn es bei Gelegenheit einen kurzen Kommentar von dir dazu geben würde. Gerne auch per PN, eilt aber überhaupt nicht. Danke schon mal.
Dem würde ich mich anschließen, daher gerne einen Kommentar hier im Thread.
DBecki schrieb:
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf, wenn ein Spieler verletzt oder nicht am Boden liegt, egal ob Mit- oder Gegenspieler
cyberboy schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf,
Wo genau steht diese Regel?
Nirgends, jedenfalls nicht so wie es der Exil-Adler beschreibt. Ist ein verletzter Spieler auf dem Platz, entscheidet allein der Schiedsrichter, ob für eine Behandlung eine sofortige Spielunterbrechung notwendig ist oder nicht. Ansonsten wird solange weiter gespielt, bis der Schiri unterbricht oder es eine andere Spielunterbrechung gibt. Dazu zählt selbstverständlich auch das Herausspielen des Balls. Wenn ein Team den Ball rausspielt, weil es möchte, dass der eigene oder der gegnerische Spieler behandelt wird, dann ist das natürlich absolut in Ordnung. So wie er es schreibt, klingt es ja so, als dürfe ein Team auch das nicht, vielleicht auch unglücklich formuliert?!