cyberboy
4492
Danke WA, da schließe ich mich gerne an.
Ich hatte gestern ja schon im Glasner-Thread geschrieben, dass ich mir so einen Sieg schon seit Wochen gewünscht habe. Einfach Mal, auch nach einem nachwievor nicht guten Spiel, einfach mit Leidenschaft und auch Mal etwas Glück und dabk Schiedsrichter Entscheidungen, einen Sieg zu erzwingen.
Es gibt weiterhin sehr viel Arbeit, aber alleine für den Kopf ist ein solcher Sieg einfach schonmal enorm wichtig.
Ich hatte gestern ja schon im Glasner-Thread geschrieben, dass ich mir so einen Sieg schon seit Wochen gewünscht habe. Einfach Mal, auch nach einem nachwievor nicht guten Spiel, einfach mit Leidenschaft und auch Mal etwas Glück und dabk Schiedsrichter Entscheidungen, einen Sieg zu erzwingen.
Es gibt weiterhin sehr viel Arbeit, aber alleine für den Kopf ist ein solcher Sieg einfach schonmal enorm wichtig.
Gut war das immer noch nicht, aber anscheinend kann er das Team noch in einer Halbzeitansprache motivieren. Das zeigt schon mal, dass er die Kabine nicht komplett verloren hat.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
SGE_Werner schrieb:
Gut war das immer noch nicht, aber anscheinend kann er das Team noch in einer Halbzeitansprache motivieren. Das zeigt schon mal, dass er die Kabine nicht komplett verloren hat.
Jetzt müssen wir endlich mal wieder Selbstvertrauen gewinnen.
In der Mannschaft scheint es grundsätzlich auch zu stimmen, wenn ich sehe, wie Lenz gegen Ende einen Einwurf bejubelt.
So einen dreckigen Sieg wie heute habe ich mir die letzten Wochen schon gewünscht, das hätte der Mannschaft insgesamt gut getan. Mal abwarten, ob das Erfolgserlebnis jetzt in die letzten Spiele mitgenommen wird und sich ein wenig in einen Flow für Berling gespielt wird... schaden würde es nicht.
cyberboy schrieb:
So einen dreckigen Sieg wie heute habe ich mir die letzten Wochen schon gewünscht, das hätte der Mannschaft insgesamt gut getan. Mal abwarten, ob das Erfolgserlebnis jetzt in die letzten Spiele mitgenommen wird und sich ein wenig in einen Flow für Berling gespielt wird... schaden würde es nicht.
Zumal wir am Wochenende ja ein Heimspiel haben (Quasi)...
Danke Eintracht, es geht doch.
Über die erste Hälfte lege ich den Mantel des Schweigens, heute ging es drum irgendwie den Sieg einzufahren.. das ist gelungen. Die zweite Hälfte alles in allem deutlich besser als Durchgang 1. Das muss man jetzt in die letzten Spiele mitnehmen und vor allem entsprechende Schlüsse zu ziehen, auch personell auf dem Platz.
Über die erste Hälfte lege ich den Mantel des Schweigens, heute ging es drum irgendwie den Sieg einzufahren.. das ist gelungen. Die zweite Hälfte alles in allem deutlich besser als Durchgang 1. Das muss man jetzt in die letzten Spiele mitnehmen und vor allem entsprechende Schlüsse zu ziehen, auch personell auf dem Platz.
Wenn mir jemand über den Schiri meckert heute. Klar, zwei, drei kleinere fragliche Szenen, aber beide Kann-Elfer-Situationen auf beiden Seiten nicht gepfiffen und kein Team bevorzugt oder benachteiligt. Nicht auf das ständige Rumfallen der Stuttgarter reingefallen.
Also der war gut.
Also der war gut.
Götze und Rode noch gar nicht im Spiel. Lenz auf links mit massiven Problemen.
N'Dicka wieder vogelwild. Sow? Bis auf die dumme gelbe kaum in Erscheinung getreten bis hierhin.
Es ist einfach nur ernüchternd, was wir in diesem Kalenderjahr auf den Rasen bringen. Wenn ihr halt keinen Bock habt, bleibt bleibt einfach zuhause.
N'Dicka wieder vogelwild. Sow? Bis auf die dumme gelbe kaum in Erscheinung getreten bis hierhin.
Es ist einfach nur ernüchternd, was wir in diesem Kalenderjahr auf den Rasen bringen. Wenn ihr halt keinen Bock habt, bleibt bleibt einfach zuhause.
cyberboy schrieb:grinch schrieb:
Erster Schuss, erster Treffer. Alles wie immer.
Es war der zweite.
Den ersten hatte Trapp gehalten
Ja.Stark verbessert.
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Ich tippe auf einen seiner Söhne.
Niemals.
Die braucht er ja, um offiziell seine Firma zu führen.
Dazu haben die keinerlei politischen Mehrwert für ihn.
Würde ich aus den genannten Gründen auch absolut ausschließen.
Nicht unwahrscheinlich ist aber, dass er mit einer Frau ins Rennen gehen könnte. Da würde mir ganz spontan "seine" ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley in den Sinn kommen, die das Profil einer loyalen Mitstreiterin, ohne dabei im Rampenlicht zu stehen, sehr gut erfüllen würde.
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Peter Fischer im Jahre 2024 sein Amt an Herrn Beck abgeben soll, wie heute die FAZ schreibt, ist gestern an mir vorbeigegangen.
Im Detail wurde das so auch nicht gesagt. Eine klare Andeutung hat Axel Hellmann in Richtung Veränderung insbesondere auch Verjüngung aber schon gemacht, mit dem Hinweis, dass Peter Fischer zu einem späten Zeitpunkt näher darauf eingehen wird.
Also ich hatte das sogar ehrlich gesagt gar nicht auf Peter Fischer persönlich bezogen und hatte mich nur bei dem Thema Verjüngung gefragt, wen oder was meint er damit.
Sinn ergeben würde das ganze schon. Und Peter wird immer einer von uns bleiben.
Er kann ja auch weiterhin im Verein bleiben und leichtere Aufgaben übernehmen.
Ganz aufhören kann Peter eh nicht.
Naja er wird sich schon irgendwann mal dazu äußern.
Viel Interessanter fand ich, das wir uns wohl etwas Umstrukturieren wollen und unseren Wert anpassen wollen.
Genau deswegen ist es gut, das Axel bleibt, er will immer nach vorne gehen.
Da waren insgesamt einige interessante Aussagen dabei, die aber eher im Hintergrund blieben - Hauptthema war natürlich, dass Hellmann bleibt. Aber es wurde ja auch angedeutet, dass die Rolle des Vorstandssprechers gestärkt werden soll; dass Aktenanteile angeboten wurden, die zurück gekauft werden können um abschließend wieder liquidiert zu werden. Auch dass die Rolle des eV als Hauptaktionär nochmals deutlicher hervorgehoben und gestärkt werden soll.
Strukturell wurde in den gut 20 Minuten einiges aufgegriffen, auch was die künftige Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dessen agieren betrifft.
Ich bin Mal gespannt, was da noch alles passiert.
Strukturell wurde in den gut 20 Minuten einiges aufgegriffen, auch was die künftige Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dessen agieren betrifft.
Ich bin Mal gespannt, was da noch alles passiert.
Tafelberg schrieb:
dass Peter Fischer im Jahre 2024 sein Amt an Herrn Beck abgeben soll, wie heute die FAZ schreibt, ist gestern an mir vorbeigegangen.
Im Detail wurde das so auch nicht gesagt. Eine klare Andeutung hat Axel Hellmann in Richtung Veränderung insbesondere auch Verjüngung aber schon gemacht, mit dem Hinweis, dass Peter Fischer zu einem späten Zeitpunkt näher darauf eingehen wird.
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Peter Fischer im Jahre 2024 sein Amt an Herrn Beck abgeben soll, wie heute die FAZ schreibt, ist gestern an mir vorbeigegangen.
Im Detail wurde das so auch nicht gesagt. Eine klare Andeutung hat Axel Hellmann in Richtung Veränderung insbesondere auch Verjüngung aber schon gemacht, mit dem Hinweis, dass Peter Fischer zu einem späten Zeitpunkt näher darauf eingehen wird.
Also ich hatte das sogar ehrlich gesagt gar nicht auf Peter Fischer persönlich bezogen und hatte mich nur bei dem Thema Verjüngung gefragt, wen oder was meint er damit.
Sinn ergeben würde das ganze schon. Und Peter wird immer einer von uns bleiben.
Er kann ja auch weiterhin im Verein bleiben und leichtere Aufgaben übernehmen.
Ganz aufhören kann Peter eh nicht.
Naja er wird sich schon irgendwann mal dazu äußern.
Viel Interessanter fand ich, das wir uns wohl etwas Umstrukturieren wollen und unseren Wert anpassen wollen.
Genau deswegen ist es gut, das Axel bleibt, er will immer nach vorne gehen.
Schmidti1982 schrieb:franzzufuss schrieb:adlerkadabra schrieb:
rechten Moment.
Nun ja.
https://www.kicker.de/949546/artikel/sge-boss-hellmann-ich-muss-nicht-das-wappen-kuessen
Finde die Aussage, dass man für die DFL auf den richtigen Zeitpunkt warten müsste, um diese Nachricht zu verkünden, eher schwach.
Bei der Eintracht brennt der Baum auf allen Ebenen und er und seine Hängelartie waren ein Teil davon.
Normalerweise sollte ihm die Eintracht näher als diese Kack DFL sein.
Warten auf den rechten Moment selbstverständlich nicht für die DFL. Ich verstehe das ganz klar so, dass Hellmann komplexe und zeitraubende Gespräche auf allen Ebenen der Eintracht zu führen hatte, um auszuloten, ob er für sich die nötigen Gestaltungsmöglichkeiten bekommt, im Kontext mit den anderen Führungspersönlichkeiten. Als das in seinen Augen gesichert schien, hat er der DFL abgesagt. Ist für mich perfekt nachvollziehbar.
Der rechte Moment besteht darin, dass diese Mitteilung am Vortag des Halbfinales erfolgt. Das kann durchaus einen positiven Impuls für morgen geben.
Halte ich für einen Teil seiner Professionalität. Was wäre das für ein Bild gewesen, wenn er sich in die Diskussionen um seine Person eingeschaltet hätte, während die DFL-Ausschreibung sowie wichtige Sitzungen noch liefen.
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.
Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
Sehe ich absolut genau so.
Aus Eintracht-Sicht finde ich den Zeitpuinkt nachwievor viel zu spät, da hätte frühere Klarheit gutgetan. Aus dem Gesagten und im Hinblick auf seine Tätigkeit bei der DFL, ist das aber alle nachvolziehbar. Umso wichtiger, dass die Doppeltätigkeit bald (hoffentlich) vorbei ist, und Axel sich wieder voll und ganz auf die Eintracht fokussieren kann.
Wenn sich alles so zugetragen hat, wie heute auf der PK kundgetan (wovon ich ausgehe), dann zeigt sich einmal mehr, welche Bedeutung er für die Eintracht hat mit seinen Fähigkeiten zur Vernetzung und Problemlösung auf der Sachebene.
Was macht eigentlich unser ( Social-)Media-Team so? Dass man es nichtmal hinbekommt von einer derart wichtigen Partie einiges an Impressionen an diejenigen zu übermitteln, die eben nicht aus Frankfurt kommen? Nichtmals nen Ticker... ganz schwach Eintracht!
Anders unsere Frauen und Mädchen, was man so liest muss das ja ein durchaus ansprechender Kick unserer Eintracht gewesen zu sein, 3:3 und den direkten Konkurrenten, der zuletzt richtig gut drauf war, auf Abstand gehalten ist dann auch ein gutes Ergebnis. Sehr schön! Jetzt liegts in der eigenen Hand den 3. Platz zu sichern.
Anders unsere Frauen und Mädchen, was man so liest muss das ja ein durchaus ansprechender Kick unserer Eintracht gewesen zu sein, 3:3 und den direkten Konkurrenten, der zuletzt richtig gut drauf war, auf Abstand gehalten ist dann auch ein gutes Ergebnis. Sehr schön! Jetzt liegts in der eigenen Hand den 3. Platz zu sichern.
SGE_Werner schrieb:
Da muss dann der Keller eben hellwach sein.
Der Keller müsste, richtig. Und er müsste dürfen. Und zwar auch um diejenigen, die Proteste als taktisches Mittel einsetzen zu sanktionieren. Denn die o.g. Argumentation mag dem Schiri stimmig vorkommen, wird aber im Zweifel eher dazu führen, dass Kotzbrockentruppen wie die von Streich und Konsorten noch kotzbrockiger werden, wenn man sich auf deren Gehabe verlässt ... mal losgelöst davon, dass es schlicht erbärmlich ist, wenn ein Schiri nur auf Zuruf mal genauer hinzugucken bereit ist.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da muss dann der Keller eben hellwach sein.
Der Keller müsste, richtig. Und er müsste dürfen. Und zwar auch um diejenigen, die Proteste als taktisches Mittel einsetzen zu sanktionieren. Denn die o.g. Argumentation mag dem Schiri stimmig vorkommen, wird aber im Zweifel eher dazu führen, dass Kotzbrockentruppen wie die von Streich und Konsorten noch kotzbrockiger werden, wenn man sich auf deren Gehabe verlässt ... mal losgelöst davon, dass es schlicht erbärmlich ist, wenn ein Schiri nur auf Zuruf mal genauer hinzugucken bereit ist.
Sehr ich leider auch so. Wenn das am Ende der Maßstab ist eine Entscheidung zu treffen, dann herzlichen Glückwunsch.
In allein zwei Szenen hatten wir endlich auch mal das nötige Quentchen Spielglück, das man braucht, um solche Spiele zu gewinnen:
1. Tomasz. Dass der den Ball nicht an Trapp vorbei ins leere Tor bugsiert ist fast schon ein Wunder. Dieser Schnippball aus dem Fußgelenk gehört zum Standardrepertoire eines jeden BL-Spielers.
2. Kamada. Er hatte vor dem 2:1 den Ball ja praktisch schon wieder hergeschenkt. Offenbar hatte Anton da schon seinen Magen-Darm-Anfall, denn ein Abwehrspieler kann niemals derart tölpelhaft in einen solchen Zweikampf gehen.
In vielen Spielen der RR hatten wir dieses Spielglück nicht, sondern der Gegner. Mit ein Grund für den Einbruch nach der WM, denn fehlendes Spielglück wirkt sich auf Ergebnisse aus und die wiederum auf Psyche und Selbstvertrauen, die wiederum... beliebig erweiterbar. Zum SR ist denke ich alles schon gesagt. Mit Schlager in allen Partien der RR hätten wir mit Sicherheit mindestens 5 Punkte mehr.
Es ist also trotz des Sieges gestern noch lange nicht alles wunderbar, genauso wenig wie es zuvor alles übel war.