
Cyprinus
3920
#
Cyprinus
Erledigt!
Schon wieder ich?
Schön auf der hr-Website: Beim Thema "glückliche Hessen" ist ein Bild jubelnder Eintracht-Spieler eingefügt.
www.hessenschau.de/morgenticker
Schön auf der hr-Website: Beim Thema "glückliche Hessen" ist ein Bild jubelnder Eintracht-Spieler eingefügt.
www.hessenschau.de/morgenticker
Cyprinus schrieb:
Schon wieder ich?
Schön auf der hr-Website: Beim Thema "glückliche Hessen" ist ein Bild jubelnder Eintracht-Spieler eingefügt.
www.hessenschau.de/morgenticker
Und bei der Staumeldung bei Hoppenheim steht das Leute die dahin zum Training wollen sich das heute überlegen sollten und das eigentlich auch ohne Stau nicht machen sollten.
Lese den Morgenticker ganz gerne, kurzer schneller Überblick was in Hessen so passierte.
"Ich erwarte jetzt von unseren Spielern eine positive Entwicklung und absoluten Leistungswillen, damit wir unsere Ziele für diese Saison erreichen."
(Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic in der Presseerklärung zur Entlassung von Trainer Kovac am 3.November 2019)
"Ich erwarte jetzt von der Mannschaft eine positive Entwicklung und absoluten Leistungswillen, damit wir unsere Ziele für diese Saison erreichen."
(Bayern Münchens Vorstandschef Karl- Heinz Rummenigge in der Presseerklärung zur Entlassung von Trainer Ancelotti am 28.September 2017)
(Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic in der Presseerklärung zur Entlassung von Trainer Kovac am 3.November 2019)
"Ich erwarte jetzt von der Mannschaft eine positive Entwicklung und absoluten Leistungswillen, damit wir unsere Ziele für diese Saison erreichen."
(Bayern Münchens Vorstandschef Karl- Heinz Rummenigge in der Presseerklärung zur Entlassung von Trainer Ancelotti am 28.September 2017)
Cyprinus schrieb:EF-74 schrieb:
Schaun mer mal, wann Rangnick vorgestellt wird.
Man kann nicht von der dunklen Seite auf die dunkle Seite der Macht wechseln...
Ich hoffe es wird Rangnick. Passt charachterlich perfekt.
Doch. Bayern ist die dunkle Seite der original Reihe. Das böse Imperium, dass es zu besiegen gilt.
RB ist die neue Reihe, einfach nur aufgesetzt, keine Bindung zu irgendwas, von Arschgeigen geleitet, mit miesen Charakteren bestückt und nur von Leuten mit weniger als drei Hirnzellen gemocht.
RB ist die neue Reihe, einfach nur aufgesetzt, keine Bindung zu irgendwas, von Arschgeigen geleitet, mit miesen Charakteren bestückt und nur von Leuten mit weniger als drei Hirnzellen gemocht.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Da wir Arsenal wegen direktem Vergleich wohl eh nicht kriegen, könnte man dann die letzten beiden Gruppenspiele tatsächlich Stammkräfte schonen
Hätten die das Spiel gestern nicht noch gedreht wäre da noch was drin gewesen. So wohl eher nicht.
Aber was solls. Wir waren jetzt zweimal Gruppensieger (mit 13/14) und haben immer einen CL Absteiger bekommen. Vielleicht bekommen wir ja als Zweiter mal ein angenehmeres Los?
Zum Beispiel Wolfsburg? 😊
Daniel Stefanski ist ein Freund von gelben Karten.
In seinen 9 Einsätzen in Europa League Spielen hat er 44 mal den gelben Karton gezückt.
In seinen 9 Einsätzen in Europa League Spielen hat er 44 mal den gelben Karton gezückt.
da ist sie zu finden:
https://apex.oracle.com/pls/apex/f?p=9963:1::::::
https://apex.oracle.com/pls/apex/f?p=9963:1::::::
Cyprinus schrieb:
Kein Geflenne im Bayerforum?
Während des Spiels wurde sehr viel gejammert, hier paar Auszüge während des Spiels und paar nach dem Spiel:
Das ist ja bis jetzt eine Vollkatastrophe.
Da will nur eine Mannschaft gewinnen und Einsatz zeigen.
Katastrophal. Wir sind überall unterlegen. Die sind galliger und cleverer. Frankfurt gewinnt. Die machen noch einen.
Das ist momentan mit Abstand die schlechteste Leistung in dieser Saison, und wir haben bisher nicht einmal gut gespielt diese Saison.
Männer gegen Mädchen
Auch wenn es Abseits war, nach ca. 20 MINUTEN(!!!) könnte es schon 5:0 stehen.
Die waren auf zu vielen Buchmessepartys. So besoffen habe ich noch keine Mannschaft spielen sehen.
Ist das eine peinliche Nullleistung. Kannste alle auswechseln, Weiser spielt wie letzte Hinrunde, wann wird der endlich verschenkt? Spielt nur wegen seines Vaters.
Da kannste nur saufen. 10 Minuten zu spät reagiert, jetzt hoffentlich für immer verbrannt, diese Null. (Weiser-Auswechslung)
Wir laufen uns in HZ 2 dumm und dämlich und dann macht der Gegner das 3:0. (Ahnung haben ja welche von denen)
Baumgartlinger, Weiser und Dragovic an Fortuna Köln verschenken. Unterirdisch.
Immer derselbe Eindruck, wenn die Werkself gegen einen richtigen Gegner spielt: Kindergarten gegen Profimannschaft! Wendell fällt beim ersten Ballkontakt um, Weiser weiß überhaupt nicht, was er hier verloren hat, Dragowic ist einfach viel zu langsam und was die beiden Ex Hoffenheimer in dieser Mannschaft sollen, wissen weder sie, noch der Trainer. Jetzt klappen nicht mal mehr die Rückpässe. Unsere "hochtalentierte" Mannschaft - eine einzige Lachnummer.
Wenn ich die Zeitlupe vom Foul an Havertz sehe, dann verstehe ich nicht, warum der auf dem Rasen liegt. Auswechseln, duschen, fertig. Nix war da. Erst als er sich hat fallen lassen, ist Rode auf ihn drauf. Lass einen ran, der so richtig Bock hat. Sowas wie Kostic. Oh, falscher Verein ...
Mit der Abwehr gewinnt man höchstens beim cranger Kirmes cup mal was
haben die ne wette laufen wer öfter den torwart trifft?
Rönnow hält aber auch alles.
Kein Elfer. Zurecht
2. HZ ist spielen wir schon gut...aber irgendwie habe ich das gefühl das Frankfurt eher das 3-0 schießt als wir das 2-1
Zum Glück 3:0.. hab schon wieder die Schönrederei nach dem Spiel aufgrund der 2HZ gehört
Hat jemand wirklich ernsthaft geglaubt, dass wir in F. gewinnen???
Wir brauchen hunderte Chancen, um trotzdem kein Tor zu schießen und dann kommt der Gegner und macht so ein Missgeburtentor. Business as usual.
War schon stark gemacht vom Käseschnippler, gegen vier noch den Ball über die Linie geschnippelt. Ist halt ein Strafraumspieler, der aber auch keine Bälle kriegen darf. (Käseschnippler = Holländer... lol)
Lernkurve bei Mannschaft und Verantwortlichen gleicht der eines Hirntoten
Diese charakterliche Trümmertruppe hat sich doch lediglich für das CL Spiel nächste Woche geschont.
Eben damit Madrid uns nur 6 einschenkt und nicht zweistellig.
Solange dieser Penner hier die Fäden zieht geht hier gar nix! (auf Bosz bezogen)
Wer alles lesen will:
https://www.werkself.de/board3-bayer-04-leverkusen/board4-bayer-04-leverkusen-stammtisch/42624-8-spieltag-eintracht-frankfurt-bayer-04-leverkusen-3-0-2-0-freitag-18-10-2019-20-30-commerzbank-arena/index18.html
Diegito schrieb:
Da kann ich nur schmunzeln und mich zurücklehnen und all diese Leute frustriert sein lassen
Sehr gute Einstellung.
Früher wäre hätte ich mich auch 3 tage lang über die 2 verlorenen Punkte aufgeregt.
Mittlerweile sehe ich das auch viel entspannter.
1) weil man immer in der Lage ist die verlorenen 2 Punkte schnell zurück zu holen.
2) weil die Mannschaft wohl nicht mit dem Abstiegskamps zu tun haben wird.
Klar sollte man mit dem Team mehr erreichen, aber wenn ein Vizemeister
in den Abstiegssumpf rutschen kann, kann man als Tabellensiebter schon mal ein paar Plätze verlieren, aber eben auch gut machen. Wie gesagt, diese Saison ist noch lange und wie immer, wird nicht alles so bleiben wie es aktuell ist.
Ich habe diese Saison sowieso eher das Gefühl das wir am Ende durchstarten, wenn andere schwächeln.
Cyprinus schrieb:DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:
Hitzlsberger wird befördert und wird VV, wird vermutlich hier niemanden so wirklich interessieren
Hitzlsberger ist ein sympathischer Typ und passt deswegen nur bedingt da hin
Hitzlsperger heißt der gute Mann.
Werft den Purschen zu Poden!
"...zu Poten" heißt das.
Gelöschter Benutzer
Jeder Tag ohne Zahnschmerzen.
Jeder Tag ohne verstopfte Toilette.
Jeder Tag ohne Rückenschmerzen.
Jeder Tag ohne kaputte Waschmaschine.
Jeder Tag ohne Magen-Darm-Infekt.
Klingt banal, wird aber viel zu selten gewürdigt. All das ist Glück. Ohne Quatsch.
Jeder Tag ohne verstopfte Toilette.
Jeder Tag ohne Rückenschmerzen.
Jeder Tag ohne kaputte Waschmaschine.
Jeder Tag ohne Magen-Darm-Infekt.
Klingt banal, wird aber viel zu selten gewürdigt. All das ist Glück. Ohne Quatsch.
Brodowin schrieb:
Jeder Tag ohne Zahnschmerzen.
Jeder Tag ohne verstopfte Toilette.
Jeder Tag ohne Rückenschmerzen.
Jeder Tag ohne kaputte Waschmaschine.
Jeder Tag ohne Magen-Darm-Infekt.
Klingt banal, wird aber viel zu selten gewürdigt. All das ist Glück. Ohne Quatsch.
Aber nur die mit Zahnschmerzen etc. wissen es zu würdigen. Deswegen jammern die Meisten nur auf hohem Niveau...
Mache mer, mach mer! Nächste Geschichte:
The Rise and Fall of SSV Ulm 1846
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum passierte in den Jahren 1997 bis 2001 so einiges! Ich rede dabei natürlich vom Fußballverein SSV Ulm 1846, der bis zur Saison 97/98 in Fußballdeutschland keine große Beachtung fand.
Der SSV Ulm 1846 entstand am 05.05.1970 als Fusion der beiden Vereine TSG Ulm 1846 und dem 1. SSV Ulm 1928. Durch diese Fusion war der SSV Ulm tatsächlich mit über 8.300 Mitgliedern der größte Sportverein Deutschlands. Da aber im Fußballbereich beide Vorgängervereine lediglich in der ersten Amateurliga Nordwürttemberg spielten, wurde auch der SSV Ulm in seiner ersten Saison 70/71 dort platziert.
Ein rascher Aufstieg war eingeplant... und folgte für lange Zeit nicht. Vier Mal wurde der SSV Ulm Meister der Amateurliga, scheiterte aber in den Aufstiegsrunden. Zwischendurch hatte sich auch mal eine (1974 gegründete) zweite Fußballbundesliga zwischen die Amateurliga und die Bundesliga geschoben. Der Traum der Erstklassigkeit schob sich in weiterer Ferne. Und man verpasste halt Aufstieg um Aufstieg. Vielleicht lag es ja an dem blöden Namen "Amateurliga". Erst als in der Saison 78/79 die dritte Spielklasse in "Oberliga Baden-Württemberg" umgetauft wurde, klappte es endlich mit dem Aufstieg in die zweite Bundeliga. 1981 folgte aber wieder der Abstieg zurück in die Oberliga. Und seitdem pendelte der Fußballverein immer zwischen der zweiten und der dritten Liga (die ab 1994 dann Regionalliga hieß) hin und her; die Spielzeiten 88/89 bis 98/99 verbrachte man sogar komplett in der dritten Liga.
In der Saison 97/98 schafften die Ulmer aber endlich wieder den Sprung von der dritten in die zweite Liga als Meister in der Regionalliga Süd. Damaliger Trainer: Ralf Ragnick.
Und in der zweiten Liga spielten die Spatzen, wie die Ulmer Kicker genannt werden, ganz frech entsprechend ihres Namens weiter. Im März zog es Trainer Ragnick nach Stuttgart. Auf Platz 5 übernimmt ein alter Bekannter das Amt des Cheftrainers: Martin Andermatt. Als Tabellendritter schaffte Ulm das Wunder: Der direkt Durchmarsch von Liga 3 zur Liga 1 in zwei Spielzeiten. Der SSV Ulm 1846 war in der Spielzeit 1999/2000 somit das erste und einzige Mal in seiner Historie in der Bundesliga.
Was nun tun?
Es sollte ein großes Fest werden. Einmal mit den Großen heulen. Oder noch mehr? Finanziell stellte man sich weniger als solider Zweitligaverein auf, sondern hoffte auf den Verbleib in der Bundesliga. Gewirtschaftet wurde wohl eher dilettantisch. Gemäß Andermatt in einem späteren Interview ging die Vereinsspitze fälschlicherweise von einem optimalen Verlauf als von der Realität aus. " Die Realität wäre gewesen, dass man sein Konzept so auslegt, dass der Klub über die Jahre hinweg in der zweiten Liga etabliert wird. Man muss sagen, dass das rationale Denken in der Welt der Großen, also der Bundesliga, abhanden gekommen ist", so Andermatt.
Eben diese so harte Realität holte die Ulmer schon bald ein. Der Kader war alles andere als bundesligatauglich und im Gedächtnis bleiben den Fußballvereins zwei Partien der Spatzen in ihrer Bundeliga-Saison: Eine historisch hohe 1:9 Niederlage gegen Leverkusen und natürlich die Partie gegen Hansa Rostock, als es vier Rote Karten gegen Ulmer Spieler hagelte und Andermatt zudem auf die Tribüne musste. Legendärisch wird Gora's "Skandal!"-Ruf nach der Partie:
https://www.youtube.com/watch?v=4XuWs31-km8
Verabschieden aus der Fußballbundesliga musste sich der kleine SSV Ulm dann am letzten Spieltag, als er bei unserer geliebten Frankfurter Eintracht gastierte. Ein Sieg für die Ulmer war Pflicht für den Klassenerhalt. Diese konnten sogar zwischenzeitlich ausgleichen. Durch einen Elfmeter in der 90. Minute, verwandelt durch Horst Held, ist der Traum "Bundesliga" für die Spatzen nach der 1:2 Niederlage endgültig beendet.
Nach dem Abstieg in die zweite Liga folgte das komplette Chaos. Der Dilettantismus der Vereinsführung im Wirtschaftsbereich wurde offensichtlich, der Verein war hochverschuldet. Sportlich folgte der direkte Fall. Die Saison 2000/2001 beendete der SSV auf dem 16. Platz: Abstieg in die Regionalliga! Aufgrund der prekären finanziellen Lage verweigerte der DFB aber den Ulmern die Regionalliga-Lizenz. Der Verein war zum letzten bitteren Gang gezwungen: Er musste Insolvenz anmelden.
Theoretisch hätte die erste Mannschaft des SSV Ulm 1846 in der Saison 01/02 in der Oberliga starten können. Aufgrund der Insolvenzanmeldung standen die Spatzen aber schon vor Start der Saison als Zwangsabsteiger fest. Darauf verzichtete der Verein, meldete die erste Mannschaft ab und deklarierte die zweite Mannschaft, welche in der Verbandsliga (=5. Liga) kickte, als neue erste Mannschaft.
Innerhalb von vier Spielzeiten stiegen die Ulmer somit von der dritten in die erste Liga auf, um danach in die fünfte Liga zu fallen.
The Rise and Fall of SSV Ulm 1846
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum passierte in den Jahren 1997 bis 2001 so einiges! Ich rede dabei natürlich vom Fußballverein SSV Ulm 1846, der bis zur Saison 97/98 in Fußballdeutschland keine große Beachtung fand.
Der SSV Ulm 1846 entstand am 05.05.1970 als Fusion der beiden Vereine TSG Ulm 1846 und dem 1. SSV Ulm 1928. Durch diese Fusion war der SSV Ulm tatsächlich mit über 8.300 Mitgliedern der größte Sportverein Deutschlands. Da aber im Fußballbereich beide Vorgängervereine lediglich in der ersten Amateurliga Nordwürttemberg spielten, wurde auch der SSV Ulm in seiner ersten Saison 70/71 dort platziert.
Ein rascher Aufstieg war eingeplant... und folgte für lange Zeit nicht. Vier Mal wurde der SSV Ulm Meister der Amateurliga, scheiterte aber in den Aufstiegsrunden. Zwischendurch hatte sich auch mal eine (1974 gegründete) zweite Fußballbundesliga zwischen die Amateurliga und die Bundesliga geschoben. Der Traum der Erstklassigkeit schob sich in weiterer Ferne. Und man verpasste halt Aufstieg um Aufstieg. Vielleicht lag es ja an dem blöden Namen "Amateurliga". Erst als in der Saison 78/79 die dritte Spielklasse in "Oberliga Baden-Württemberg" umgetauft wurde, klappte es endlich mit dem Aufstieg in die zweite Bundeliga. 1981 folgte aber wieder der Abstieg zurück in die Oberliga. Und seitdem pendelte der Fußballverein immer zwischen der zweiten und der dritten Liga (die ab 1994 dann Regionalliga hieß) hin und her; die Spielzeiten 88/89 bis 98/99 verbrachte man sogar komplett in der dritten Liga.
In der Saison 97/98 schafften die Ulmer aber endlich wieder den Sprung von der dritten in die zweite Liga als Meister in der Regionalliga Süd. Damaliger Trainer: Ralf Ragnick.
Und in der zweiten Liga spielten die Spatzen, wie die Ulmer Kicker genannt werden, ganz frech entsprechend ihres Namens weiter. Im März zog es Trainer Ragnick nach Stuttgart. Auf Platz 5 übernimmt ein alter Bekannter das Amt des Cheftrainers: Martin Andermatt. Als Tabellendritter schaffte Ulm das Wunder: Der direkt Durchmarsch von Liga 3 zur Liga 1 in zwei Spielzeiten. Der SSV Ulm 1846 war in der Spielzeit 1999/2000 somit das erste und einzige Mal in seiner Historie in der Bundesliga.
Was nun tun?
Es sollte ein großes Fest werden. Einmal mit den Großen heulen. Oder noch mehr? Finanziell stellte man sich weniger als solider Zweitligaverein auf, sondern hoffte auf den Verbleib in der Bundesliga. Gewirtschaftet wurde wohl eher dilettantisch. Gemäß Andermatt in einem späteren Interview ging die Vereinsspitze fälschlicherweise von einem optimalen Verlauf als von der Realität aus. " Die Realität wäre gewesen, dass man sein Konzept so auslegt, dass der Klub über die Jahre hinweg in der zweiten Liga etabliert wird. Man muss sagen, dass das rationale Denken in der Welt der Großen, also der Bundesliga, abhanden gekommen ist", so Andermatt.
Eben diese so harte Realität holte die Ulmer schon bald ein. Der Kader war alles andere als bundesligatauglich und im Gedächtnis bleiben den Fußballvereins zwei Partien der Spatzen in ihrer Bundeliga-Saison: Eine historisch hohe 1:9 Niederlage gegen Leverkusen und natürlich die Partie gegen Hansa Rostock, als es vier Rote Karten gegen Ulmer Spieler hagelte und Andermatt zudem auf die Tribüne musste. Legendärisch wird Gora's "Skandal!"-Ruf nach der Partie:
https://www.youtube.com/watch?v=4XuWs31-km8
Verabschieden aus der Fußballbundesliga musste sich der kleine SSV Ulm dann am letzten Spieltag, als er bei unserer geliebten Frankfurter Eintracht gastierte. Ein Sieg für die Ulmer war Pflicht für den Klassenerhalt. Diese konnten sogar zwischenzeitlich ausgleichen. Durch einen Elfmeter in der 90. Minute, verwandelt durch Horst Held, ist der Traum "Bundesliga" für die Spatzen nach der 1:2 Niederlage endgültig beendet.
Nach dem Abstieg in die zweite Liga folgte das komplette Chaos. Der Dilettantismus der Vereinsführung im Wirtschaftsbereich wurde offensichtlich, der Verein war hochverschuldet. Sportlich folgte der direkte Fall. Die Saison 2000/2001 beendete der SSV auf dem 16. Platz: Abstieg in die Regionalliga! Aufgrund der prekären finanziellen Lage verweigerte der DFB aber den Ulmern die Regionalliga-Lizenz. Der Verein war zum letzten bitteren Gang gezwungen: Er musste Insolvenz anmelden.
Theoretisch hätte die erste Mannschaft des SSV Ulm 1846 in der Saison 01/02 in der Oberliga starten können. Aufgrund der Insolvenzanmeldung standen die Spatzen aber schon vor Start der Saison als Zwangsabsteiger fest. Darauf verzichtete der Verein, meldete die erste Mannschaft ab und deklarierte die zweite Mannschaft, welche in der Verbandsliga (=5. Liga) kickte, als neue erste Mannschaft.
Innerhalb von vier Spielzeiten stiegen die Ulmer somit von der dritten in die erste Liga auf, um danach in die fünfte Liga zu fallen.
Cyprinus schrieb:
Ufff...gerade noch die rote Laterne verpasst....
Ist doch auch okay keine Ahnung zu haben.
Danke dafür auch von mir. ✌️