
DBecki
20304
Attila schrieb:
Wo hier die Polemik und unsachliche Diskussionsweise steckt, kann man zum Glück einfach mitverfolgen. Wer das Ossi-/Wessi-thema gebracht, kann man ebenfalls nachlesen.
Also alles gut. (;
Was das vorige auf diese Thread-Seite betrifft:
In erster Linie, ist RB der Sponsor. Auf'm Papier. Aber ihr habt Recht - RB ist Geldgeber, Besitzer, im Prinzip das Gerüst für den Verein überhaupt.
Doch GENAU DARUM geht es mir doch!
Leipzig könnte ohne RB nicht in der 3. Liga sein.
Eintracht Frankfurt könnte ohne Sponsoren in der jetzigen Größenordnung nicht erfolgreich in der Bundesliga spielen.
FC Bayern könnte ohne die potenten Geldgeber (Allianz, Audi, etc.) ihren Erfolg nicht aufrecht erhalten.
FC Schalke 04 dasselbe in Verbindung mit Gazprom.
Bayer Leverkusen dasselbe in Verbindung mit Bayer.
VfL Wolfsburg - Volkswagen
...
usw.
DAS ist doch das System im Profifußball, welches ich hier schon öfters darstellen wollte. Kein Erfolg ohne das große Geld aus dem Hintergrund.
Wer zu wenig oder zu kleine Sponsoren/Geldgeber hat, bleibt auf der Strecke und wird von den jeweils anderen überholt.
Und uns geht es genau um den Unterschied zwischen Unternehmen = Sponsor und Unternehmen = Verein. Und dass da ein himmelweiter Unterschied besteht, sollte jedem klar sein. Wieviel bekommt die Eintracht von ihrem Sponsor Fiat pro Jahr? Und wieviel bekommt RBL von Red Bull pro Jahr? Und dazu gehört nicht nur das Investment in Beine, sondern auch in Steine.
Korn schrieb:
Sicherlich.
Deine konsequente Unterstellung (RB-Sympathisant) gegenüber Atilla halte ich allerdings für überzogen, auch wenn andere sie immer wieder befeuern. Aber nur weil viele der Meinung sind das einer soundso ist, macht es nicht unbedingt richtig. Wie gesagt, ich finde er hat sich da klar positioniert.
Hier trifft auch Polemik (die ganz wunderbar ist und von Unterstellungen und Pöbeleien lebt) auf sachliche Diskussion. Passt nicht zusammen und der der versucht zu argumentieren zieht da immer den kürzeren. Leider.
Seh ich ja jetzt erst. Es ist sehr lustig, mir Polemik vorzuwerfen, wenn von anderer Seite Holocaust-Vergleiche und Ossi-Wessi-Debatten im Zusammenhang mit der Ablehnung von RB angestrengt werden.
quantum-music.de schrieb:anno-nym schrieb:Finsterling schrieb:
Zum Fensehinterview von Bruchhagen
Eine 1 mit Sternchen!
Trocken, Wahrhaftig,Sarkastisch,Ehrlich und berechtigt genervt! von so manch bescheuerten Fragen.
RTL Reporter
" Wie schätzen sie den Kader ein ? Stützen wie Jung,Rode, und Schwegler gehalten!
Dirty Herry genervt
Ich werde zurzeit von vielen Medien gefragt wie wir das geschafft haben diese Spieler zu halten?
Sie stehen alle unter Vertrag bei Eintracht Frankfurt!
Soll ich mich jetzt dafür feiern lassen das die ihre Verträge erfüllen?
Trocken und unaufgeregt auf den Punkt gebracht !
Ich schätze mal dass ein Großteil von Verantwortlichen in der Branche Spieler Arschlecken betrieben hätten.
Für mich einer der besten Vereinsbosse den wir je hatten, bzw. ja noch haben!
Dirty Herry darf von mir aus noch einige Jahre der Big Boss sein
Naja einem muss es ja gefallen was der so quatscht...
Finde den Mann auch klasse.
Wüsste auch nicht ansatzweise was an ihm verkehrt sein soll, aber es gibt ja immer Welche, die meinen es besser und schneller machen zu können.
Manche hätten halt echt lieber Ohms oder Leben hier... oder irgendeinen Gute-Laune-Bär für die Interviews. Grinsi-Klinsi for Vorstandsvorsitzender oder so.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ Nachtmahr @ DBecki
Aber mal was anneres, ihr zwei Helden: es gibt ja auch Fußballfreunde ganz abseits jedweder Ideologie, die sich am reinen Sport erfreuen. Und wenn der Stürmer der Holzhacker Kickers einen TW-Abschlag mit der Brust annimmt und ihn volley ins Kreuz nagelt, aus dem ihn der TW von Schienbein 04 mit einer tollkühnen Parade fischt, dann lacht halt das Herz.
Und jetzt kommts: und wenn diese Mannschaft dann Eintracht Frankfurt heißt und hinreißenden, wenn auch nur mäßig erfolgreichen Fußball spielt, wenn die Stadionatmosphäre angenehm ist und die Zuschauer im Stadion lockere Sprüche draufhaben, ihre Diva tolerieren und lieben, wenn man die Bayern regelmäßig mit Packungen nach Hause schickt, dafür aber gegen Primasens genauso regelmäßig abloost, weil man gar zu verliebt in sein Spiel und den Ball ist.... dann wird dieser "reine" Fußballfreund Fan.
So rum gehts auch.
Mal völlig OT und auch nur persönlichem Interesse geschuldet: Bist Du waschechter Würzburger oder ein "Eigeplackte"?
Ersteres.
Sehr schön, dass es Dich dann zur Eintracht gezogen hat und nicht nach Nürnberg oder so .
Aber mal ein Brückenschlag zum Thread-Thema: In Würzburg hast Du doch auch das Leipziger Dilemma, wenn auch 4 Nummern kleiner mit den Kickers und dem FV. Ich weiss jetzt nicht, wie ausgeprägt da die Rivalität ist, aber wenigstens ein bisschen ist sie vorhanden, oder?
Beide Klubs hatten ihre Hochzeiten, haben sogar in der 2. Liga gegeneinander gespielt, und beide hatten danach ihre Schwierigkeiten, sich auf einem gewissen Niveau zu halten, wobei der FV sogar umgegangen ist. Wenn ich mich recht erinnere, stand es auch um die Kickers nicht so gut, aber da kann ich mich auch täuschen.
Ich weiss jetzt auch nicht, wie ausgeprägt Deine Sympathien für die Würzburger Vereine sind, aber zumindest befasst Du Dich ja mit ihnen.
Jetzt nur mal angenommen, ein Konzern wie z.B. Procter & Gamble entschliesst sich, im deutschen Fussball Fuss zu fassen und noch bekannter zu werden. Gründet daraufhin P&G Würzburg (P&G steht selbstverständlich für Polo- & Grassport) und bietet, sagen wir, dem SV Heidingsfeld (oder SVH Würzburg oder wie sie gerade heissen) an, für eine bestimmte Summe die Lizenz zu übernehmen und nach einem Jahr wieder zurückzugeben, damit Heidingsfeld nur eine Klasse tiefer weiterspielen kann. Der P&G Würzburg allerdings steigt alle 2 Jahre auf und spielt irgendwann Profifussball.
Hand aufs Herz, könntest Du, oder die fussballinteressierten Würzburger ohne Vereinsbindung, sich mit diesem Konstrukt identifizieren? Würden die Würzburger, statt nach Frankfurt, Nürnberg oder Fürth zu fahren oder gar in der Stadt zu bleiben und Kickers oder FV unterstützen, sich dem fiktiven P&G Würzburg verschreiben? Ich weiss es nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
@ Nachtmahr @ DBecki
Aber mal was anneres, ihr zwei Helden: es gibt ja auch Fußballfreunde ganz abseits jedweder Ideologie, die sich am reinen Sport erfreuen. Und wenn der Stürmer der Holzhacker Kickers einen TW-Abschlag mit der Brust annimmt und ihn volley ins Kreuz nagelt, aus dem ihn der TW von Schienbein 04 mit einer tollkühnen Parade fischt, dann lacht halt das Herz.
Und jetzt kommts: und wenn diese Mannschaft dann Eintracht Frankfurt heißt und hinreißenden, wenn auch nur mäßig erfolgreichen Fußball spielt, wenn die Stadionatmosphäre angenehm ist und die Zuschauer im Stadion lockere Sprüche draufhaben, ihre Diva tolerieren und lieben, wenn man die Bayern regelmäßig mit Packungen nach Hause schickt, dafür aber gegen Primasens genauso regelmäßig abloost, weil man gar zu verliebt in sein Spiel und den Ball ist.... dann wird dieser "reine" Fußballfreund Fan.
So rum gehts auch.
Mal völlig OT und auch nur persönlichem Interesse geschuldet: Bist Du waschechter Würzburger oder ein "Eigeplackte"?
Korn schrieb:
Kann man so oder so lesen. Ich z.B. finde er hat sich da klar positioniert. Es gibt hier aber einige die ganz überzeugt nach ihrem Feindbild suchen. Da kann man dann schreiben was man will. Die werden das immer so lesen, wie es gerade passt.
Anders herum ist es aber ganz ähnlich.
vonNachtmahr1982 schrieb:DBecki schrieb:Attila schrieb:DBecki schrieb:
Naja, alleine schon der Besuch eines Spieles dieses Konstruktes unterstützt deren Sache. Und den hast Du ja schon mehrfach in Aussicht gestellt, auch ohne dass die SGE dort antritt.
Dann darf also keiner zum Auswärtsspiel nach Leipzig, auch wenn er nur für die Eintracht ist? Denn das wäre dann Unterstützung von RBL.
Och sach ma, ich schreib extra "auch ohne dass die SGE dort antritt"...
Er will doch nur die "Maschinerie ölen". Wenn RB gegen uns spielt merkt er ja vielleicht auch das er die falsche stelle ölt....
Ach was. Es geht nur darum, dass Leipzig wieder Profifussball bekommt, weil da der DFB gegründet wurde.
Attila schrieb:DBecki schrieb:
Naja, alleine schon der Besuch eines Spieles dieses Konstruktes unterstützt deren Sache. Und den hast Du ja schon mehrfach in Aussicht gestellt, auch ohne dass die SGE dort antritt.
Dann darf also keiner zum Auswärtsspiel nach Leipzig, auch wenn er nur für die Eintracht ist? Denn das wäre dann Unterstützung von RBL.
Och sach ma, ich schreib extra "auch ohne dass die SGE dort antritt"...
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Naja, alleine schon der Besuch eines Spieles dieses Konstruktes unterstützt deren Sache. Und den hast Du ja schon mehrfach in Aussicht gestellt, auch ohne dass die SGE dort antritt.
Was machen wir eigentlich mit unseren Auswärtsfahrern, die dann dort hin fahren und genau das selbe tun werden, also das Unterstützen des Vereins?
Ich hab übrigens in meinem Leben erst zwei Dosen RB getrunken, als ich 13 oder 14 war. Ekelhaftes Zeug. Und seit ihrem Engagement im Fußball werde ich auch garantiert nicht umschwenken in meiner Meinung. Damit schade ich denen mehr als mit warmen Worten.
Nun, die fahren hin, um so viele Spiele der SGE zu sehen wie irgend möglich. Aber hinzugehen, auch mehrfach, um groundzuhoppen, das unterstützt die Sache RB. Ausschliesslich.
SGE_Werner schrieb:
Bzgl. der Mitglieder-Struktur bei RB (bzw. Nicht-Struktur)...
Wartet mal ab, wenn sich mal eine Fanszene über Jahre etabliert hat und der Verein im Umgang mit dieser Fehler macht... Dann wird RB sich einem Druck ausgesetzt fühlen, der auch ihnen Probleme machen wird, die nicht mit Ignoranz zu lösen ist.
Selbst Wolfsburg etc. reagiert auf Fan-Beschwerden hin und wieder, wenn sie zu stark werden. Nichts schadet einem Verein mehr als dauerhafte Protestaktionen. Ich befürchte nur, dass es bei RB sehr lange dauern wird, bis die "Fans" zu solch Protesten bereit sind. Viele Jahre noch.
Wie RB auf Fan-Kritik reagiert, haben sie in Salzburg gezeigt.
Attila schrieb:
Wer sagt, dass ich es unterstütze?
Ich arbeite da nicht mit, falls du das annimmst.
Und nein, nur weil ich relativierend und analysierend darüber schreibe, unterstütze ich es nicht.
OK, schauen wir mal:
Attila schrieb:
Ich für mich liebe die Stadt Leipzig, wie ich auch die Eintracht liebe. Insofern freue ich mich über ein gefülltes modernes Stadion mit Profifußball in einer modernen Stadt/Region, in der eben genau dies noch fehlte.
Chemie, Lok usw. hatten sich den Leipziger Fußball auf die Fahnen geschrieben und am Ende doch nur provinzielles Geplänkel zustande gebracht. Vor allem die Fanszene war absolut nichts, womit ich sympathisieren konnte.
Zwar sympathisiere ich nun auch nicht unbedingt mit den RBlern oder würde mich je unter das singende Volk mischen, doch gebe ich zu: solange damit eine friedliche Fangruppierung besteht, ernten sie von mir keine Antipathie.
Attila schrieb:
Einfach: nö.
Ich lebe den Fußball auch und würde mich freuen, hier in Leipzig hochklassigen Fußball zu sehen, vielleicht sogar mal ein Eintrachtspiel zu sehen, für das ich nicht hunderte Kilometer fahren muss.
Und auch ansonsten, wenn es mich mal ins Zentralstadion verschlägt, dann sitz ich da drinnen, um mir 2 Mannschaft bei meinem Lieblingssport anzusehen. Dass da auf der einen Seite ein Verein spielt, der stark polarisiert, ist mir herzlich egal.
usw. usw.
Attila schrieb:
...Ich glaube, es geht mittlerweile tatsächlich darum, einen dominanten Sport/Fußball"konzern" aufzubauen (was so erschreckend und grausam ist, wie es klingt!) und diesen von vornherein mit der Ursprungsmarke zu vernetzen oder besser gesagt: Red Bull als ausführende Macht darzustellen.
ABER: Das ist dabei nur meine Ansicht. Da lässt sich weder die eine, noch die andere Sichtweise wirklich belegen...
Verstehe nicht ganz: Du findest es auf der einen Seite erschreckend und grausam, unterstützt es aber in seiner bislang extremsten Form?
Und hierzu: Ok, propain hat das mit dem Scheiss-Wessi als erstes angesprochen.
Du hast allerdings später gefragt, ob die Ablehnung vielleicht damit begründet wird, dass die Ossi-Vereine den Wessis auf den Pelz rücken würden. Das ist äusserst frech und provokant, denn es impliziert, dass viele vielleicht kein Problem damit hätten, hätte RB sich einen Verein aus dem Westen ausgesucht. Und das ist schlichtweg falsch, siehe die Ablehnung gegenüber Wolfsburg und Hoppenheim.