
deddy32
11578
#
deddy32
und Müller ist und bleibt ein dummes Arschl...
Haliaeetus schrieb:Ja, wird nicht passieren, bis er nicht das Messer rausholtphiladlerist schrieb:
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
Brüller!
könntest genauso gut fragen, ob Hoeneß deutschlandweites Stadionverbot bekommt, wenn bei Fans manchmal schon Aufkleberkleben dafür reicht
Aber andererseits, als Schiedsrichter - man könnte sich legendär machen
Wenn wir immer so spielen würden, wie gegen Bayern, wären wir in der Tabelle ganz woanders.
deddy32 schrieb:Bei uns rutschen ständig welche aus. So oft seh ich das bei keinem anderen Team
Es konnte ja auch kein normales Tor sein . Passt ja ins Bild , einer rutscht wieder mal aus die Mitte ist frei , das dann ausgerechnet der ecklige Franzose so ein Tor macht , passt .
Gelöschter Benutzer
strassenapotheker schrieb:vollkommen richtig. Alle Sonntags oder keoner
die sollen das lieber so machen das die zweite liga am samstag spielt und die erste am sonntag.
bin klar dagegen das die eintracht gg bvb als letzte partie des spieltags an einem sonntag stattfinden soll.
Seitens der Eintracht sollte man sich sofort dagegen positionieren , aber so wie man die Eintracht kennt wird das wieder mal hingenommen . Jetzt Druck aufbauen , eventuell noch versuchen die Vereine mit ins Boot zu nehmen die auch um den Abstieg spielen . Aber auch das wird die DFL nicht interessieren . Saftladen
Bis dorthin ist die Meisterschaft entschieden und der BVB wird dann dem Samstagsspiel zustimmen.Vielleicht erledigt sich das auch von selbst.
deddy32 schrieb:Das ist unsachlich in jeglicher Hinsicht.
Seitens der Eintracht sollte man sich sofort dagegen positionieren , aber so wie man die Eintracht kennt wird das wieder mal hingenommen . Jetzt Druck aufbauen , eventuell noch versuchen die Vereine mit ins Boot zu nehmen die auch um den Abstieg spielen . Aber auch das wird die DFL nicht interessieren . Saftladen
Die Spielordnung sieht explizit die Möglichkeit der Verlegung eines Spiels,auch am 33. Spieltag,vor.
Eben dann,wenn es Europacupverpflichtungen notwendig machen.
Dortmund könnte sich dagegen aussprechen,im Falle einer noch bestehenden Chance um die Meisterschaft mitzuspielen würden sie dann wohl einen Teufel tun..
Also wäre im Sinne der Chancengleichheit eine Verlegung auf Sonntag sogar nachvollziehbar.
Klammern wir mal die zwei Spiele Bayern und BVB aus
dann bleiben noch 6 Spiele
Hannover
Hoffenheim
Leverkusen (A)
Mainz
Darmstadt (A)
Bremen
dann sind 12-14 Punkte mehr als optimistisch.
Sollte es wirklich eintreten bin ich der erste der dich hier hoch leben lässt.
dann bleiben noch 6 Spiele
Hannover
Hoffenheim
Leverkusen (A)
Mainz
Darmstadt (A)
Bremen
dann sind 12-14 Punkte mehr als optimistisch.
Sollte es wirklich eintreten bin ich der erste der dich hier hoch leben lässt.
Klammern wir mal die zwei Spiele Bayern und BVB aus
dann bleiben noch 6 Spiele
Hannover
Hoffenheim
Leverkusen (A)
Mainz
Darmstadt (A)
Bremen
dann sind 12-14 Punkte mehr als optimistisch.
Sollte es wirklich eintreten bin ich der erste der dich hier hoch leben lässt.
dann bleiben noch 6 Spiele
Hannover
Hoffenheim
Leverkusen (A)
Mainz
Darmstadt (A)
Bremen
dann sind 12-14 Punkte mehr als optimistisch.
Sollte es wirklich eintreten bin ich der erste der dich hier hoch leben lässt.
Stimmt
mir fällt gerade Köln und Mainz ein.
Man hat auch gegenüber seinem Hauptsponsor nicht nur Rechte sondern auch Pflichten
mir fällt gerade Köln und Mainz ein.
Man hat auch gegenüber seinem Hauptsponsor nicht nur Rechte sondern auch Pflichten
Tja, mit Ignoranz der Probleme und Sorgen werden die etablierten Parteien der AfD weiterhin den Gefallen tun, dass sie dazu gewinnen.
Interessant ist diesmal übrigens auch der Amtsinhaber-Bonus, Kretschmann und Dreyer haben dazu gewonnen. Dreyer sogar bei einer Volkspartei (oder das, was sie mal war).
Interessant ist diesmal übrigens auch der Amtsinhaber-Bonus, Kretschmann und Dreyer haben dazu gewonnen. Dreyer sogar bei einer Volkspartei (oder das, was sie mal war).
Das ist das Problem . Ich sehe viele als Protestwähler der Merkel Flüchtlingspolitik unter anderem auch bei mir im Bekanntenkreis , die alle die Afd gewählt haben , Wahlgeheimnis gibt es unter Freunden nicht , gäbe es diese Problematik nicht , hätten sie sich für das bewährte entschieden . Mal sehen was uns da noch blüht .
SGE_Werner schrieb:
Tja, mit Ignoranz der Probleme und Sorgen werden die etablierten Parteien der AfD weiterhin den Gefallen tun, dass sie dazu gewinnen.
Interessant ist diesmal übrigens auch der Amtsinhaber-Bonus, Kretschmann und Dreyer haben dazu gewonnen. Dreyer sogar bei einer Volkspartei (oder das, was sie mal war).
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/647239/artikel_gacinovic-mit-verdacht-auf-druesenfieber.html
Auch Kittel und Medojevic angeschlagen .
Auch Kittel und Medojevic angeschlagen .
Interessante Wahlen - halten wir mal als positiv fest, dass plötzlich Interesse an den Wahlen vorhanden ist und wieder mehr Leute wählen gegangen sind. Halten wir ferner fest, dass man den etablierten Parteien Protestwahlprogramm nicht abkauft
Die Interesse liegt leider nur an der Flüchtlingspolitik . Wäre mal interessant gewesen wenn es die nicht gegeben hätte , wie es dann ausgegangen wäre . Mich mich geht die Richtung klar nach Rechts .
Haliaeetus schrieb:
Interessante Wahlen - halten wir mal als positiv fest, dass plötzlich Interesse an den Wahlen vorhanden ist und wieder mehr Leute wählen gegangen sind. Halten wir ferner fest, dass man den etablierten Parteien Protestwahlprogramm nicht abkauft
deddy32 schrieb:selbstverständlich liegts daran. Aber das Wählerpotenzial für Parteien rechts der Mitte ist halt da. Und so wie die SPD auch im Westen viele Wähler an die neu gegründete Linke verloren hat, hat nun eben (meiner Vermutung nach jedenfalls) ein Teil des konservativen Lagers eine neue Heimat gefunden. Und seien wir doch mal ehrlich: in allen Nachbarländern ist dieser Schritt zu einer "rechtspopulistischen Partei" längst erfolgt. Ich vermute mal, dass allein aus historischen Gründen, das bisher bei uns noch nicht eingetreten ist. Nun sind wir halt auch soweit und wir und die Politiker (durch das Votum) müssen uns der Auseinandersetzung stellen, Und wenn das dazu führt, dass mehr Leute sich wieder einbringen, dann stelle ich das als Tatsache fest ... und was allein den Punkt betrifft, bin ich durchaus geneigt, das als positiv einzustufen
Die Interesse liegt leider nur an der Flüchtlingspolitik . Wäre mal interessant gewesen wenn es die nicht gegeben hätte , wie es dann ausgegangen wäre . Mich mich geht die Richtung klar nach Rechts .Haliaeetus schrieb:
Interessante Wahlen - halten wir mal als positiv fest, dass plötzlich Interesse an den Wahlen vorhanden ist und wieder mehr Leute wählen gegangen sind. Halten wir ferner fest, dass man den etablierten Parteien Protestwahlprogramm nicht abkauft
Rheinland-Pfalz:
CDU 32,5
SPD 37,5
Grüne 5,5
FDP 6
AfD 3
Linke 11
Sonstige 4,5
Tja, Frau Klöckner.
CDU 32,5
SPD 37,5
Grüne 5,5
FDP 6
AfD 3
Linke 11
Sonstige 4,5
Tja, Frau Klöckner.
lt VT
AFD 11%
Linke 3%
AFD 11%
Linke 3%
1.Hochrechnung
SPD 37.3
CDU 32,5
Grüne 5,4
FDP 6,2
Linke 3,0
AfD 10,8
SPD 37.3
CDU 32,5
Grüne 5,4
FDP 6,2
Linke 3,0
AfD 10,8