

DeMuerte
10850
#
DeMuerte
Ich bin dermaßen enttäuscht und traurig das ich noch nicht mal mehr sauer sein kann auf diese Versager....
Ich denke das man Fährmanns Leistung erst nach 1-2 komplett durchgespielten Saisons wirklich objektiv beurteilen kann. Der Junge hat gerade mal 12-13 Spiele für uns gemacht, hinzu kommt dann auch noch der enorme Druck des Abstiegskampfs welcher ihn mental sicher noch zusätzlich belastet.
Meiner Meinung nach zeigt er aber durchaus sehr gute Ansätze zu einem überdurchschnittlichen BL Tothüters zu reifen. Seine starken Reflexe auf der Linie, sein Stellungsspiel im 1 gegen 1 geben meiner Meinung nach genug Anlass zur Hoffnung auf eine sehr gute Weiterentwickling. Man sollte bei aller Kritik auch berücksichtigen das wir Fährmann nicht als gestandenen BL Torwart verpflichtet haben, sondern viel mehr als Talent ohne jegliche Erfahrung. Das er diese nun erst sammeln muss erachte ich als völlig normal & legitim. Man sollte Ihm auch die Zeit zugestehen Erfahrungen zu sammeln ( in welcher Form auch immer) und nicht gleich bei jedem Patzer über ihn herfallen oder gar gleich einen neuen TW fordern. Jens Lehmann z.B war zum Anfang seiner Karriere auch erst als Fliegenfänger verschrien. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das Spiel von Schlacke bei den Pillen, als Lehmann nach 5 Gegentreffern zur HZ mit der S-Bahn nachhause fuhr. Ich denke damals hat auch keiner mehr einen Cent auf ihn gesetzt. Von daher finde ich sollte man Fährmann ein bissi fairer behandeln und ihm eine gewisse Zeit zugestehen um zu reifen.
Meiner Meinung nach zeigt er aber durchaus sehr gute Ansätze zu einem überdurchschnittlichen BL Tothüters zu reifen. Seine starken Reflexe auf der Linie, sein Stellungsspiel im 1 gegen 1 geben meiner Meinung nach genug Anlass zur Hoffnung auf eine sehr gute Weiterentwickling. Man sollte bei aller Kritik auch berücksichtigen das wir Fährmann nicht als gestandenen BL Torwart verpflichtet haben, sondern viel mehr als Talent ohne jegliche Erfahrung. Das er diese nun erst sammeln muss erachte ich als völlig normal & legitim. Man sollte Ihm auch die Zeit zugestehen Erfahrungen zu sammeln ( in welcher Form auch immer) und nicht gleich bei jedem Patzer über ihn herfallen oder gar gleich einen neuen TW fordern. Jens Lehmann z.B war zum Anfang seiner Karriere auch erst als Fliegenfänger verschrien. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das Spiel von Schlacke bei den Pillen, als Lehmann nach 5 Gegentreffern zur HZ mit der S-Bahn nachhause fuhr. Ich denke damals hat auch keiner mehr einen Cent auf ihn gesetzt. Von daher finde ich sollte man Fährmann ein bissi fairer behandeln und ihm eine gewisse Zeit zugestehen um zu reifen.
Diskussionen über CD halte ich für völlig überflüssig, da mich diese Saison sehr an die Saison 88/89 erinnert. Der einzige Unterschied ist das wir damals eine sehr schlechte Vorrunde mit nur 8 erzielten Treffern gespielt haben und der Trainerwechsel viel früher vollzogen wurde. Damals wurde ja bekanntlich Jörg Berger unser Trainer und hat uns über die Relegation den Klassenerhalt gesichert. In der Folge Saison startete er mit der Eintracht dann so richtig durch, sodass man Jörg Berger durchaus als den Wegweiser hin zum Fußball 2000 bezeichnen darf. Die Mannschaft wurde nach dem geschafften Klassenerhalt seinerzeit gezielt verstärkt mit Uwe Bein, Ralf Falkenmayer & Stefan Studer. Das Gerüst der Mannschaft aber blieb bestehen.
Nun in dieser Saison läuft es ähnlich und in mir wirft das den Eindruck einiger Parallelen auf: Die Eintracht ist in dieser Saison in der Rückrunde eklatant abgestürzt mit bis dato nur 8 erspielten Punkten. Jedoch ein klarer Aufwärtstrend ist seit dem Trainerwechsel zu Christoph Daum ganz klar zu erkennen. Meiner Meinung nach haben wir mit CD+RK genauso einen Glücksgriff getätigt wie damals mit JB. Ich bin mir heute genauso sicher wie damals dass wir mit CD den Klassenerhalt und sei es erneut über die Relegation schaffen. Ebenso sicher bin ich mir das CD unser Trainer bleibt und durch gezielte punktuelle Verstärkungen die Mannschaft ähnlich wie 89/90 wieder zu großen Erfolgen führt.
Nun in dieser Saison läuft es ähnlich und in mir wirft das den Eindruck einiger Parallelen auf: Die Eintracht ist in dieser Saison in der Rückrunde eklatant abgestürzt mit bis dato nur 8 erspielten Punkten. Jedoch ein klarer Aufwärtstrend ist seit dem Trainerwechsel zu Christoph Daum ganz klar zu erkennen. Meiner Meinung nach haben wir mit CD+RK genauso einen Glücksgriff getätigt wie damals mit JB. Ich bin mir heute genauso sicher wie damals dass wir mit CD den Klassenerhalt und sei es erneut über die Relegation schaffen. Ebenso sicher bin ich mir das CD unser Trainer bleibt und durch gezielte punktuelle Verstärkungen die Mannschaft ähnlich wie 89/90 wieder zu großen Erfolgen führt.
reggaetyp schrieb:DeMuerte schrieb:
Der Schorsch hat ja bekanntermaßen seine Schwächen in der Abwehr, und seine genialen Flanken würden uns weiter vorne sicherlich weiterhelfen.
Wo und wann du von ihm in den letzten Monaten geniale Flanken gesehen hast, bleibt allerdings dein Geheimnis.
Um das Geheimnis mal zu lüften erinnere ich nur an die Vorrunde ,-)
Zunächstmal Danke für eure sehr sachlichen Stellungnahmen. Was die Verletzungsanfälligkeit angeht ist das natürlich ein Argument was gegen eine Verpflichtung sprechen könnte. Beim gehalt weiß ich nicht was er beim BVB bisher so verdient hat bzw. ob er dieses Gehalt in seinem Alter noch iregendwo einfordern kann. Mein Gedanke bei Dede war folgender dass man ihn hinten Links in der Kette einsetzt, und dafür den Schorsch weiter vorzieht. Der Schorsch hat ja bekanntermaßen seine Schwächen in der Abwehr, und seine genialen Flanken würden uns weiter vorne sicherlich weiterhelfen. Dede hingegen ist ein gestandener und erfahrener LV von welchem auch unsere jüngeren Spieler noch ein bissi was abschauen könnten. Ich denke auch der Schorsch könnte davon profitieren. Vor allem wenn Schorsch nun weiter vorne spielen könnte so müsste er nicht mehr wegen jedem Freistoß quer über den Platz rennen, was seiner Kondition sicherlich zu gute käme (Späßle gemacht). Was Fabian Johnson angeht so ist das natürlich auch ein sehr interessanter Spieler an welchen ich noch gar nicht gedacht hatte. Da sollte man auch mal anfragen ob da evtl. was geht.
... dessen Vertrag beim BVB endet bekanntlich am 30.06.11. und wäre demzufolge ablösefrei zu haben. Ich denke er könnte uns mit seiner Erfahrung verstärken. Er ist zwar schon 32, aber er sagt ja selbst das er gerne noch zwei bis drei Jahre spielen würde. Aus meiner Sicht ein sehr interessanter Spieler für die Eintracht bei welchem die Verantwortlichen mal anklopfen sollten sofern noch nicht geschehen.
Nach einem Tag Abstand sehe ich die Situation mit sehr gemischten Gefühlen. Einerseits stimme ich mit der Thread Stellerin mit ein dass es wenig Anlass zur Hoffnung gibt dass die Mannschaft nach der gezeigten Leistung noch die nötigen Punkte holen kann. Andererseits aber hoffe ich doch dass der gestrige Sieg einen Schalter im Kopf der Spieler umgelegt hat, sodass diese nun etwas befreiter aufspielen. Ich denke darüber nun zu diskutieren ist eher müßig, denn erst das nächste Speil in WB wird wirklich zeigen ob bzw. was der Sieg wirklich bewirkt hat. Über die Saison hinaus gesehen dürfte jedem klar sein dass sich was ändern muss, und man klar analysieren sollte was dem ganzen Desaster zugrunde lag/liegt. Aus meiner Sicht denke ich dass einige Spieler gehen müssen und evtl. auch ein anderer Trainer her muss. Denn meines Erachtens hat MS bis dato nicht begriffen dass er für das System welches er bevorzugt nicht die richtigen Spieler hat. Was im Umkehrschluss so viel bedeutet dass die Spieler nicht die Fähigkeiten haben das System von MS umzusetzen. Von daher muss ein Schnitt her nach der Saison. Jedoch geht es nun primär darum diese Saison noch irgendwie zu retten, und dass kann meines Erachtens nur über den Kampf gelingen. MS sollte die Spieler des Drucks der spielerischen Lösung entledigen, und unter der Woche viel mehr Zweikampfhärte trainieren. Vllt ist das der „Königsweg“ aus der Krise. Denn Kampf habe ich gestern ansatzweise im Spiel unserer Mannschaft gesehen. Eine Mannschaft ohne Zutrauen sollte erst über den Kampf wieder ins Spiel finden. Und dass die Mannschaft derzeit überhaupt kein Zutrauen in Ihr eigenes können hat ist ganz offensichtlich.
francisco_copado schrieb:
Den bzw. die Hauptschuldigen hast du leider vergessen: die Spieler.
Hat er nicht. Siehe:
EFC_Schwarze_Bembel schrieb:
Dies gilt natürlich auch für das Trainerteam und vor allem für langjährige Spieler. Ihr habt uns das Elend eingebrockt, also seid Männer und holt uns da raus. Im Falle des Abstieges seid ihr diejenigen, die die Eintracht in den Abgrund geritten haben. Das wird in der Geschichte für immer bestehen bleiben.
Ansonsten beide Daumen hoch für diesen Weltklasse Apell
Wenn ich nun mal aus meiner Sicht die Match to Match Analyse dabei heranziehe spricht so ziemlich gar nichts mehr für uns.
SGE –Pauli: Da werde wir meinem Gefühl nach einen Dreier holen.
Wolflsburg-SGE : Niederlage, da wir bei VW so gut wie noch nie was geholt haben.
SGE-Bremen: Niederlage, da die Bremer meines Erachtens die besseren Nerven haben. Mit Glück ist evtl. ein Unentschieden drin. Mehr aber nicht.
Hoppenheim-SGE: Niederlage, siehe Wolfsburg:
SGE-FC BÄH: Niederlage, da die Bazis noch um die Quali für die CL kämpfen
M1-SGE: Niederlage, da die Bonbon Werfer alles daran setzen werden uns in die 2.Liga zu schießen.
SGE-Köln: Niederlage, da wir in den letzen Jahren kaum etwas gegen die geholt haben. Außerdem befinden sich der Keks Prinz & Konsorten gerade mächtig im Aufwind.
BVB-SGE: Niederlage, da wir denen als Schlachtlämmer für Ihre Meisterfeier gerade recht kommen. Außerdem wollen die sich bestimmt nicht nachsagen lassen das sie den Abstiegskampf beenflusst hätten.
Das klingt jetzt alles sehr pessimistisch, jedoch mein Bauchgefühl lässt leider keine anderen Rückschlüsse zu. Und sollte mich mein Gefühl nicht trügen dann reicht dass noch nicht mal für die Relegation.
SGE –Pauli: Da werde wir meinem Gefühl nach einen Dreier holen.
Wolflsburg-SGE : Niederlage, da wir bei VW so gut wie noch nie was geholt haben.
SGE-Bremen: Niederlage, da die Bremer meines Erachtens die besseren Nerven haben. Mit Glück ist evtl. ein Unentschieden drin. Mehr aber nicht.
Hoppenheim-SGE: Niederlage, siehe Wolfsburg:
SGE-FC BÄH: Niederlage, da die Bazis noch um die Quali für die CL kämpfen
M1-SGE: Niederlage, da die Bonbon Werfer alles daran setzen werden uns in die 2.Liga zu schießen.
SGE-Köln: Niederlage, da wir in den letzen Jahren kaum etwas gegen die geholt haben. Außerdem befinden sich der Keks Prinz & Konsorten gerade mächtig im Aufwind.
BVB-SGE: Niederlage, da wir denen als Schlachtlämmer für Ihre Meisterfeier gerade recht kommen. Außerdem wollen die sich bestimmt nicht nachsagen lassen das sie den Abstiegskampf beenflusst hätten.
Das klingt jetzt alles sehr pessimistisch, jedoch mein Bauchgefühl lässt leider keine anderen Rückschlüsse zu. Und sollte mich mein Gefühl nicht trügen dann reicht dass noch nicht mal für die Relegation.