>

Der-Hesse

9730

#
JayG2k1 schrieb:

Pfiffe sind vollkommen ok eben aufgrund der Vorstellungen seit einigen Monaten. Die Pfiffe hat sich die Mannschaft aber nicht jetzt verdient und nicht nach 7 gespielten Minuten. Die Pfiffe waren angebracht als sie die letzte Saison so luschig zu Ende brauchten und meinten sie müssen nicht mehr Gas geben.
Gerade jetzt wo sie aufgewacht sind und sich endlich den Allerwertesten aufreißen geht das einfach nicht. Man bestraft die dafür, dass sie endlich gerafft haben fighten zu müssen. Ochs hat sie nicht verdient und der wurde richtig heftig ausgepfiffen. Der Junge läuft seit einigen Spielen wie ein Marathonläufer hin- und her und spielt zugleich rechtes Mittelfeld, rechter Stürmer und rechter Verteidiger, vollkommen alleingelassen und gerade er wurde gestern richtig böse ausgepfiffen, wie kein anderer. Das schadet, das macht das Team kaputt. Das ist einfach nicht angebracht, egal wer meint sich das Recht zum Pfeifen erkauft zu haben. Bitte gebt die Dauerkarte solange es so kacke läuft weiter oder geht gar nicht erst hin, aber macht es bitte nicht noch schlimmer.

Wir müssen da raus und das klappt nicht, wenn das Spiel beginnt, die Nervosität noch da ist und schon gepfiffen wird. Dann wird man nie ordentlich ins Spiel kommen können, erst recht nicht nach einem 0:1. Die Spieler wollen doch gut spielen, sie rackern, sie können nur nicht. Sie geben alles und das ist das was früher wichtig war und hoffentlich wieder wichtig sein wird.

Die sollen sie auspfeifen, sollten sie merken, dass sie sich keine Mühe geben und über den Platz traben. Das war gestern aber in keiner einzigen Minute der Fall. Das war gestern Angst und 0 Selbstvertrauen. Und das wird so einfach nicht besser.


Zu sagen, die Jungs hätten gestern gekämpft finde ich übertrieben. Ochs, Russ, Bellaid, Steini und vorallem auch Köhler haben sich gestern den ***** aufgerissen. Ein Kampf, bei dem die ganze Mannschaft mitzieht, sieht für mich anders aus. Wenn die Eintracht im Ballbesitz war, konnte man froh sein, wenn sich im Mittelfeld 2 Spieler mal bewegt haben. Da sind Pfiffe angebracht. Und die Pfiffe gegen Ochs und Köhler fand ich auch nicht ok, da diese beiden so ziemlich auf sich alleine gestellt waren. Ich denke aber, dass viele Pfiffe auch wegen der Konzept und Ideenlosigkeit in der Offensive kamen, denn dass hat mich auch richtig geärgert. Es gab aber auch Leute im Stadion, die nur wortlos dastanden und gar nicht mehr recht wussten, was sie tun und davon halten sollten, so ging es zumindest mir und auch vielen um mich herum.
#
peter schrieb:
pupap schrieb:
tut mir leid.... aber ich finds vollkommen in ordnung. das es nicht unbedingt förderlich ist, weiss jeder. trotz dessen kann ich es verstehen. die leute geben geld aus, opfern freizeit und sorgen sich, aber die herren auf und auch der herr neben dem platz machen sich da wohl nich so viele gedanken.

als fan darf ich erwartungen haben, weil ich der grund bin, dass die ihr geld bekommen... also darf ich auch pfeiffen, wenn mir die leistung nicht passt. nachvollziehbar ist das alle mal. dass es vielleicht besser wäre die jungs anzufeuern mag ja sein, aber die wurden lange genug trotz schlechter leistungen bejubelt, hat auch nix geholfen. mir ist ein fan, der sich aufregt allemal lieber, als der dem es egal ist, was da läuft.


auf die gefahr hin hier zu loopen:

pfiffe vor dem anpfiff? ist das die neue frankfurter fankultur?


Nein ist es nicht. Die Pfiffe vor dem Anpfiff mussten nicht sein. Aber die Spieler wurden auch nach dem warmmachen noch beklatscht, als sie zur Kurve kamen. Das sollte man auch nicht vergessen. Und wenn jemand bei bei der Mannschaftsaufstellung beim Namen des Trainers pfeifft, kann ich das mittlerweile sogar verstehen. Denn als Fan, fühle ich mich schon etwas veräppelt, wenn man nach richtig grottenschlechten Spielen noch alles Schönredet und anscheinend gar keine Lösung aus der Misere sucht. So kommts nämlich manchmal rüber!
#
JayG2k1 schrieb:
suse121284 schrieb:
Saisonübergreifend holte die Eintracht aus den vergangenen dreizehn Bundesligaspielen nur 7 von 39 möglichen Punkten, rangiert mit einem Spiel weniger auf Tabellenrang 17 und flog gegen den Zweitligisten Hansa Rostock aus dem Pokal. Und das, obwohl 2008 so viel wie noch nie seit dem ersten Bundesligaabstieg 1996 investiert wurde!

13 Millionen Euro gab der Klub für neue Spieler aus. Im Winter kamen Caio und Fenin, im Sommer Bellaid, Korkmaz und Steinhöfer. Eine Weiterentwicklung der Mannschaft ist dennoch nicht erkennbar, eher das Gegenteil.

Und wer ist für die Mannschaft verantwortlich? Genau! Und bei dieser Punkteausbeute werde ich weiterhin meine Meinung im Stadion kundtun! Basta!
Ein Abstieg ist für mich nichts neues und tragisches. Hatte in allem 2.Ligasaisons eine DK! Und ich lasse mir nicht nachsagen ich wäre ein Scheissfan! Capito?


Wenn für dich ein Abstieg nix tragisches ist und du weisst, dass du mit deiner Stadionsmeinung, bzw. mit Pfiffen nicht hilfst, sondern noch draufhaust, dann sag ich dir sehr wohl, dass du ein Scheissfan bist!


Hättest du es beim fettgedruckten gelassen, würde ich dir zustimmen.
Aber mich kotzen eher diese Leute an, die versuchen ne Stimmung zu veranstalten, als wär alles ok, damit die Spieler auch noch denken, dass sie toll spielen. Ach denen ist es ja nach eigenen Aussagen relativ egal, was wir rufen und machen. Tja, juckts da überhaupt wen, ob wir pfeiffen oder singen und hüpfen?

Und die Pfiffe hat sich die Mannschaft in 6 Monaten redlich verdient! Es geht nicht darum, auf die Spieler sinnlos einzudreschen, sondern eher mal zu sagen: Sorry Jungs, aber so gehts nicht!
#
Pedrogranata schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Und ihr (d.h. du, Flo, SDB, M_M usw.) wolltet das so (das Offensivspiel nämlich). Also müßt ihr auch die Niederlagenserie auf eure Kappe nehmen.


Sorry, ich wuerde ja gerne, aber bei solchen Aussagen kann man Dich einfach nicht fuer voll nehmen. Das grenzt an Realitaetsverzerrung.  


Der Pedro wieder. Manchmal frage ich mich wie man auf solch einen Mist kommen kann. Falsche Behauptungen sind wohl seine Spezialität. Ich habe ihm das schon mehrfach gesagt, aber er kapiert es einfach nicht, oder besser gesagt, er will es einfach nicht kapieren.

Aber mal im ernst - ist er nicht wirklich trollig ? Auf so was muss man auch erst mal kommen, nicht wahr Pedro ?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Du hast früher mal eingehende und kritische Beiträge im Forum geliefert, die sich mit den Leistungen der Spieler, der Taktik und Aufstellung beschäftigten, mag man zu den in diesen Beiträgen enthaltenen Meinungen im einzelnen stehen wie man will. Das was du in letzter Zeit schreibst, erinnert nur noch an das inhaltsleere und pausenlose Getrommel von deinem Mitstreiter SDB, sorry, aber du machst dich hier zur Zeit nur noch zum Protagonisten der Funkel-raus-Clowns, die von ihren oberflächlichen Spiel- oder Spielerbetrachtungen auf ihr ebenso oberflächliches Trainerbashing taumeln. Mir scheint, du möchtest endlich mal bei einer "Mehrheit" stehen, wie und womit ist egal.  


Also Max_Merkels Beiträge sind im gegensatz zu deinen nachvollziehbar und haben auch meist einen sachlichen Inhalt. Du schimpfst auf jeden, der Funkel kritisch beäugt. Bist aber nicht im Stande ein Argument zu liefern, was zu seiner Verteidigung beiträgt. Außerdem scheinst du wirklich andere Spiele zu sehen als die Leute im Stadion und vorm Fernsehen.
Dass du dann auch noch den Fans, die gerne ein System in der Mannschaft erkennen würden, welches es ermöglicht Torgefahr auszustraheln, die Schuld an der Misere gibst, ist schon sehr lächerlich.
Du lieferst in einigen deiner Posts (einen habe ich passend beantwortet) Argumente die alle Contra Funkel sprechen, aber stellst sie Pro Funkel hin. Das ist schon sehr merkwürdig.
#
Danke Beve, du fasst die Situation hervorragend zusammen.
#
Aber andersrum ist es doch genauso. Ich akzeptiere auch jeder sachliche Meinung. Einige user, die nur sinnlos auf Funkel verbal einprügeln sollte auch kein noch so erbitterter Funkelgegner für voll nehmen. Aber andererseits les mal die Beiträge im "Wann handelt der Aufsichtsrat" von einem Pedro... Der Verteidigt Funkel auf eine Art und weise, die auch dem noch so treuen Funkelfreund nur ein Kopfschütteln hervorbringen sollte.

Aber bitte wieder Back to Topic.
#
Pedrogranata schrieb:


Du hast auch schon mal vernünftiger und besser analysiert. Im Moment läßt du dich brav von der Funkel-raus-Meute mitreißen...
Wo hast du denn gestern ein 4-5-1 gesehen ? Selbst deine Funkel-raus-Leute
sahen einen (zugegeben grottenschlechten) Fink im ROM. Ina war der einzige 6er. Wir spielten offensives 4-3-3, hatten eine Menge Druck vor dem Bieler 16er gemacht bloß 2 unserer 3 Stürmergurken bekamen nichts gebacken. Liberopopups ist ein griechischer Rentner, der hier wegen seiner heimatlichen Verfolgungssituation in Asyl ging und sich wegen seiner Unfähigkeit bei uns vor dem griechischen Volkszorn verstecken muß. Fenin schoß drei Tore zu Anfang der letzten Rückrunde gegen Hertha Berlin, die mit einer völlig neuen Mannschaft aufliefen, die sich damals untereinander noch nicht einmal mit Namen kannten. Danach lief bei dem Jungen so gut wie nichts mehr. Das hat nichts mit der Aufstellung als Außen- oder zentralem Stürmer zu tun. Der Kerl ist einfach noch nicht so weit, oder wird es vielleicht nie werden. Toski ist ebenfalls ein völlig überschätzter Jungspund, der in keiner Weise konstant eine Serie spielen kann. Fink ist derzeit eine Katastrophe. Das Paßspiel ist ihm
völlig abhanden gekommen. Jeder Pass geht fehl. Caio, unser Standardsheld
bringt nicht eine Ecke über Bauchnabelhöhe und rennt sich sinnfrei fest, viel schlimmer als der selige Streit. Der einzig brauchbare vorne ist derzeit Köhler, der allerdings auch erst wieder in Form kommen muß. Wie groß die Misere vorne ist, siehst du daran, daß bei einem solchen wichtigen Spiel Juvhe
aus der Regionalliga eingewechselt wird, der selbst dort nichts reißt. Und in einer solchen Situation wird auch noch Heller ausgeliehen...
Wir haben einfach die Stürmer nicht für ein solches Spiel. Ama ist krank, und das war's dann. Ein guter Stürmer ist heutzutage aber nicht zu bezahlen und sprengt das Gehaltsgefüge der Mannschaft.

Was unseren Druck bis zum Bielefelder 16er betrifft, kannst du dich aber gestern nicht wirklich beschweren. Da frage ich mich, ob du außer "Funkel-raus" rufen, noch aufs Spielfeld geschaut hast...


Du versuchst den Trainer mit diesem Post ernsthaft zu verteidigen?

Und wenn du schon Analysen anderer kritisierst. Deine Analysen in diesem Thread sind eigentlich nicht mehr ernstzunehmen.
#
Ich denke, wir befinden uns in einer Krise. Kritische Situationen im Fußball würde ich eher danach beurteilen, dass man ein Konzept und den Willen erkennt, aber es oft auch aus Pech einfach nach hinten losgeht. Auch ist im Fußball der Zeitraum ein wesentlich geringerer als in anderen Bereichen, in denen eine Krise länger auf sich warten lässt.

Aus kritischen Situationen kann man auch positive Dinge herausfiltern. Bei dem Spiel der Eintracht fällt mir aber nur Ideenlosigkeit und ein herber Mangel an Kreativität auf. Die Bereitschaft einiger Spieler, mal über den Platz zu rennen und mal offensiv etwas zu versuchen, ohne blind lange Bälle nach vorn zu schlagen, fehlt mir leider derzeit auch.

Eine kritische Situation kann auch schnell wieder abgewendet werden, aber wenn ich sehe, wie unsere Mannschaft spielt (bzw. wozu sie alles nicht in der Lage zu sein scheint) sehe ich ganz schwere Zeiten, die viel Arbeit benötigen werden.

big_strider schrieb:
Bei allen Emotionen die mit dieser kritischen Situation verbunden sind, sollte man aufpassen,  dass man sich nicht vor den Karren der Funkel Gegner spannen läßt!


Und dieser Satz stört die Diskussion ein wenig. Man muss sich ja nicht vor den Karren spannen lassen, was sicherlich auch niemand beabsichtigt.
Allerdings müsste man dann auch im Umkehrschluss, vor den Funkel'schen Schönbabblern warnen. Und eine Analyse der Situation kann ja auch ohne die darauffolgenden Trainerdiskussionen auskommen, da für diese schon genügend Freds vorhanden sind.
#
Bembel_des_Todes schrieb:
roemer22 schrieb:
Also es ist echt abartig waS Hier abgeht.

es ist total lächerlich. Die angeblichen Fans die in der jetzt in der Tat schwierigen Zeit nichts anderes zu tun haben als die Manschaft auszupfeifen sollten lieber einmal überdenken ob sie wirklich fans sind. Die würden sich sicherlich auch wie die Bayern Fans bei der Klatsche gegen Bremen mit dem Rücken zur Manschaft stellen.
Die Manschaft brauch uns gerade jetzt wo es nicht läuft. Ich weiß nicht wieviele von euch überghaupt schoneinaml Fußball gespielt haben oder generell die Erfahrung gemacht hat, dass man, wenn es nicht läuft wie gehemmt ist. Die Manschaft ist früh in Rückstand geraten und war logischer Weise daher wieder verunsichert.
Diese ständigen Funkel und Caio diskusionen helfen da auch nicht gerade weiter. Klar kann man Caio eine Chance geben. sollte man auch. Er bekommt sie mittlerweile ja auch. Es sind allerdings leider momentan alle Spieler die nicht Ihre volle Leistung abrufen. Was soll Friedhelm denn machen? Soll er alle 11 austauschen? was ist dann los wenn wir verlieren? Dann machen es sich die möchtegern Fans wieder einfach und legen los mit Ihrem Drecks "Funkel Raus"....
DIE MANSCHAFT BRAUCHT JETZT UNTERSTÜTZUNG. UND ZWAR VON ALLEN UND NICHT SOLCHE SCHxxxx WIE GESTERN!!! WENN IHR DER MANSCHAFT NICHT HELFEN WOLLT, DANN BLEIBT GEFÄLLIGST ZU HAUSE ABER HÖRT AUF MIT DEM MÜLL IM STADION!!!





Was fürn Müll...es gibt auch noch Fans, die wegen dem Fussball ins Stadion gehen und nicht um den Titel "Kurve des Jahres" zu gewinnen, sich selbst zu feiern und so mit singen beschäftigt sind, dass sie vom Spiel nix mehr mitkriegen...ist ja auch uninteressant. Seit Monaten gucken wir uns dieses scheiß Gekicke an...wenn man dann nicht mal Einsatz sieht und absoluten Horrorfussball von seiner Mannschaft geboten bekommt, ist man als FAN nunmal gefrustet. Als im Laufe der 2. HZ der Kampf angenommen wurde, kam auch wieder die Unterstützung. Ich behaupte mal ganz provokativ, wer nach dem 15. Fehlpass in Folge und amateurhaften Fehlern am Fliessband ein fröhliches "schwarz-weiss wie Schnee" anstimmt, dem geht die Eintracht am ***** vorbei und DIE sollten zu hause bleiben und sich vor die Playstation mit Singstar hocken. Die Fans, die den Fussball mit Emotionen leben, machen ihrer Unmut auch Luft. Du Fan des Jahres....

PS: deine Shift-Taste klemmt....


   
#
Caioist schrieb:
Ich habe mich gestern auch für die eigenen Fans schämen müssen. Es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, berechtigte Enttäuschung und Unmut zu zeigen. Aber ist nach 6 Minuten der richtige Zeitpunkt? Die Mannschaft wurde sichtbar durch das hämische Publikum von Beginn an noch mehr verunsichert. Dies hat mich mindestens genauso geärgert, wie das schlechte Spiel. Jeder kleine Fehler wurde sofort mit Pfiffen quittiert. Sind das die selbst ernannten "besten Fans der Liga"??? Auf gar keinen Fall!


Nein, aber nach 6 Monaten dürfte es langsam angebracht sein!
#
Pedrogranata schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Ich schätze unseren Alexander Kolz, den Autor des von dir angeführten Spielberichts, ja sehr. Er ist auch sicher eine große Stütze unseres Internet-Teams. Ein Fußballfachmann oder Sportjournalist ist er jedoch nicht.

"Neben meinem "Eintracht-Leben" bin ich Jurist. Nach Promotion und Referendariat habe ich im Oktober 2007 eine Stelle als Richter angetreten."


Trotzdem ist auch dein Artikel anscheinend nicht gut recherchiert. Denn das System war kein offensives 4-3-3, sondern ein defensives und ängstliches 4-5-1. Und dieser Angsthasenfußball, so sehr du ihn auch schätzen magst, ist leider nur erfolgreich, wenn man eine effiziente Offensive hat, die sehe ich, anscheinend auch viele andere, aber nicht. Und zudem ist unsere Defensive, meiner Meinung nach, auch nicht stark genug für dieses Rumeplsystem. Ich weis nicht, wie du zu deiner Ansicht kommst, aber ich habe weder gegen Berlin, Köln noch gegen Wolfsburg und genauso wenig gegen Schalke eine gute Defensivleistung sehen können. Eher eine gute Torwartleistung und viel Unvermögen der gegnerischen Angreifer. Denn die 100%igen für die Gegner häuften sich doch gerade gegen Schalke und Wolfsburg sehr.


Diesen "Angsthasenfußball" spielen wir seit 14 Spielen nicht mehr. Mit ihm holten wir vorher 42 Punkte bis zum Nürnbergspiel. Danach gab es das "Rumeplsystem", welches ich und Köhler

"Viele Fans wollten in der Vergangenheit mehr Offensive von uns. Jetzt spielen wir so und verlieren. Also sind sie auch wieder nicht zufrieden. Wir müssen einfach eine gesunde Mischung finden."

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/b...4354770.html
 

als Antwort der Eintracht auf die Forderungen vieler nach Offensivfußball ansehen. Vorher waren wir, um FF zu zitieren, "schwer zu schlagen". Jetzt
sieht das anders aus. Das ist die Suppe, die ihr Offensivfans auszulöffeln habt,
bis aus dem "Rumeplsystem" euer Offensivfußball wird, den ihr vielleicht auch erst in der zweiten Liga in Perfektion bewundern dürft...


Ja, wir, die offensiven Fußball sehen wollen sind an der jetzigen Situation schuld. Wenn das deine Vorstellng von Offensivfußball ist, was die Eintracht gerade nahezu zelebriert, dann solltest du dir vielleicht doch eine andere Sportart aussuchen. Golf ist doch schön, da ist noch weniger Bewegung als in unserer Mannschaft.

Ich kann dich nicht wirklich ernstnehmen, da du aus einem 4-5-1 und kaum einer erspielten Torchance einen Sturmlauf machst.
#
adlerkadabra schrieb:


Kann ich nicht finden. Caio z.B. hat zwar ein paar Impulse nach vorne gesetzt, diese aber durch mehrere hanebüchene Ballverluste quasi selber wieder egalisiert. So sehr ich mich freuen würde, ihn gut spielen zu sehen - heute war das von seinen bisherigen Einsätzen eher einer der schwächeren.



Ich würde dir zustimmen, wenn nicht gerade diese unnötigen und katastrophalen Ballverluste nicht in jedem Mannschaftsteil allgegenwärtig wären.
#
Pedrogranata schrieb:


Ich schätze unseren Alexander Kolz, den Autor des von dir angeführten Spielberichts, ja sehr. Er ist auch sicher eine große Stütze unseres Internet-Teams. Ein Fußballfachmann oder Sportjournalist ist er jedoch nicht.

"Neben meinem "Eintracht-Leben" bin ich Jurist. Nach Promotion und Referendariat habe ich im Oktober 2007 eine Stelle als Richter angetreten."


Trotzdem ist auch dein Artikel anscheinend nicht gut recherchiert. Denn das System war kein offensives 4-3-3, sondern ein defensives und ängstliches 4-5-1. Und dieser Angsthasenfußball, so sehr du ihn auch schätzen magst, ist leider nur erfolgreich, wenn man eine effiziente Offensive hat, die sehe ich, anscheinend auch viele andere, aber nicht. Und zudem ist unsere Defensive, meiner Meinung nach, auch nicht stark genug für dieses Rumeplsystem. Ich weis nicht, wie du zu deiner Ansicht kommst, aber ich habe weder gegen Berlin, Köln noch gegen Wolfsburg und genauso wenig gegen Schalke eine gute Defensivleistung sehen können. Eher eine gute Torwartleistung und viel Unvermögen der gegnerischen Angreifer. Denn die 100%igen für die Gegner häuften sich doch gerade gegen Schalke und Wolfsburg sehr.
#
adlerkadabra schrieb:
arti schrieb:
caio und steinhöfer MÜSSEN gesetzt werden.

Ich stehe der FR alles andere als kritiklos gegenüber. Ihre heutige Einschätzung der Leistungen der Spieler teile ich indessen uneingeschränkt - ich lese:

"Caio: Versuchte etwas, probierte es auf eigene Faust. Aber blieb auch häufig hängen. Konnte nicht die erhofften Impulse setzen.

Markus Steinhöfer: Eigentlich schwache Vorstellung, stand aber einmal richtig, als er per Kopf zu Torschütze Köhler verlängerte."

Und die MÜSSEN also gesetzt sein? Hmm ...






Das erschreckende ist, dass die beiden in schlechter Form trotzdem aus dem Rest der Mannschaft etwas herausragen.
#
Grandpa schrieb:
Bevor jetzt wieder angefangen wird, über die Taktik zu diskutieren...Hoffenheim spielt auch mit 3 6ern und Wolfsburg hat das letzte Saison auch erfolgreich gemacht.
Was mich aufregt, ist nicht, wieviel 6er spielen, sondern wie einfallslos agiert wird. Nur lange Bälle nach vorne. Das habe ich seit Reimann nicht mehr gesehen.
Und wenn man eine so gute Absicherung hat, dürfen die 3 Offensivspieler ohne Druck und Defensivaufgaben auch mal was bewegen - so wie in Hoffenheim, da sind es auch nur 3 offensive Spieler, aber die geben Vollgas!
So geht es jedenfalls net weiter!


Da ist aber auch das komplette Mittelfeld (auch die 6er) in Bewegung, wenn ein Angriff gefahren wird. Bei uns ist das Standfußball nach dem Motto "Hier hast du den Ball, mach ma, mer wadde hier hinne".
#
Pedrogranata schrieb:
Voodi schrieb:
babbsack67 schrieb:
Voodi schrieb:


Die Wechsel waren zwar richtig, aber M.E. viel zu spät!
Wenn ich Zuhause gegen Bielefeld nach 7 Minuten 0-1 zurückliege, muss ich aber allerspätestens zur Halbzeit regieren, und nicht erst nach der 60. Minute!
Wie kann ich Zuhause bei einem Rückstand so lange an einer Defensivtaktik festhalten? Das ist fast schon ignorant!



dir ist die 0:3 Konterstärke der nicht existenten Ostwestphalen aber schon noch im Hirn verankert?!
nach 7 minuten auf sieg zu setzen wäre schlicht dämlich gewesen.

mach mal deinen betonligaschein,schnuppel.


OK,
mit unserer Taktik haben wir den Rückstand ja gut verwaltet! Ist ja auch was wert!^^
Hauptsache den Gegner starkreden!
Augen auf! Das war heute Bielefeld, nicht Bremen oder Bayern!
Ich habe nicht gefordert in der 8. Minute die Viererkette aufzulösen,
aber unsere Abwehr hätte Auswechslung Caio--> Fink auch nicht weiter geschwächt?


Fink agierte nicht als Abräumer, sondern als OM. Es gab nur einen 6er, ihr Blinden.

"Friedhelm Funkel probierte es mit einer offensiven Grundausrichtung im 4-3-3. Inamoto als alleiniger Abräumer vor der Abwehr wurde allerdings häufig allein gelassen und sah sich meist zwei, drei Bielefeldern gegenüber.
Probleme offenbarte die Eintracht vor allem im Umschalten auf die Defensive und war dadurch mit schnellen Bällen in die Spitze total überfordert. Im Spiel nach vorne fehlte den Frankfurtern eine zentrale Figur, die die Bälle forderte und verteilte."

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/saison2008-09/spieltag-6/spielberichte/frankfurt-bielefeld/frankfurt-bielefeld-spielbericht.htm



So DU BLINDER


Vor der Viererkette spielten mit Inamoto (zentral), Köhler (halblinks) und Fink (halbrechts) drei „6er“.


Steht auf der Startseite www.eintracht.de
#
Pedrogranata schrieb:


Du sagst doch, die 14 Spiele begründen seine Entlassung. HB und ich sind anderer Meinung. Die Spieler auch. Warum ? Ganz einfach, wir mögen ihn und seinen Fußball, den er spielen läßt. Ich mag Mauertaktik von Gurkentruppen sehr gerne. Bis zu den 14 Spielen war sie auch erfolgreich. Seit den 14 behaupte ich (und Köhler), wir spielen (zu) offensiv und mauern (zu) wenig, weil die Jungs so was Offensives nicht drauf haben. Das müssen sie erst lernen. Bis das gelernt ist, verlieren sie eben.

Und ihr (d.h. du, Flo, SDB, M_M usw.) wolltet das so (das Offensivspiel nämlich). Also müßt ihr auch die Niederlagenserie auf eure Kappe nehmen.
Die spielen wegen euch diesen Grottenoffensivkick. Ihr habt hier solange dafür getrommelt, bis Caio, Fenin und Liberopoulos, die wahren "Könner" der "Offensivkunst", für jedes Geld geholt wurden. Seit 14 Spielen werden also alle eure Wünsche erfüllt, so gut die Jungs es können. Jetzt wollt ihr keine Geduld aufbringen, die Suppe auszulöffeln, die ihr der Eintracht mit eurem Geschwätz vom "schönen Offensivfußball" eingebrockt habt und den Trainer, der euch alle diese Wünsche erfüllen möchte, rauswerfen. Also: Ihr Fischverkäufer habt erst Funkel mit faulem Fisch beworfen und jetzt wollt ihr ihn auch noch vom Fischmarkt schmeißen. Unfair finde ich das.  


Also spielen wir zu offensiv? Die Eintracht spielt übrigens in den Trikots mit dem Adler auf der Brust...
Wenn wir noch defensiver spielen würden, bräuchten wir gar keinen Stürmer mehr aufzustellen...
#
stefank schrieb:
Max_Merkel schrieb:
stefank schrieb:
Max_Merkel schrieb:
stefank schrieb:
pupap schrieb:

das is doch gut, dann versteh ich nicht, warum du hier die ganze zeit gegen die funkelgegner bist...  


Weil ich die billige Hetze gegen Funkel nicht leiden kann, die von diesen Leuten schon lange vor dieser Krisensituation betrieben wurde. Und weil ich nicht glaube, dass es im Moment schon Anlass für einen kopflosen Trainerwechsel gibt.




Wann ist denn Deiner Meinung nach der richtige Moment für einen Trainerwechsel ?


Wenn ein in der Verantworung stehender Fachmann wie Bruchhagen es entscheidet. Und nicht, wenn Meckerer im Forum es für richtig halten, ohne für die Konsequenzen einstehen zu müssen.


Ich fragte Dich nach Deiner persönlichen Meinung ? Du musst doch selbst eine Meinung haben, wann ein Trainerwechsel aus Deiner Sicht Sinn macht ?! Das mit Bruchhagen wird die Meinung des Vereins repräsentieren ? Aber wie ist Deine Meinung dazu ? Oder hast Du gar keine eigene Meinung hierzu ?


Aber ja: Wenn konkrete Abstiegsgefahr besteht (was schon allein wegen der Länge der Saison nach dem 6. Spieltag nicht sein kann) und wenn klar erkennbar ist, dass des Trainers Konzept nicht stimmt oder er die Mannschaft mit seinem Konzept nicht erreicht. Beides kann ich derzeit nicht sehen.


Ist ja auch kein Konzept zu erkennen...
#
Max_Merkel schrieb:
stefank schrieb:
Garantierst Du die Besserung mit irgendeinem Trainer?
Garantierst Du mir, dass wir mit Funkel da unten wieder rauskommen ?

Nein, das kannst Du nicht. Wieso stellst Du dann so eine Frage ?  



Das ist es eben, man kann für nichts garantieren. Aber mit einem neuen Trainer kann es spielerisch auch nicht viel, wenn überhaupt, schlechter werden. Ich tue mich schwer, ein System in unserem Spiel zu erkennen. Selbst wenn es ein defensives System ist, sollte man wenigstens schnelle und effiziente Konter setzen können. Aber irgendwie sieht vieles nach Standfußball und teilweise hilflos aus, sobald es über die Mittellinie geht.
#
stefank schrieb:
Ich darf mal kurz zusammenfassen, was an Argumenten gegen FF auf meine Frage bisher kam: Wir wissen es auch nicht, aber der Erfolg ist nicht da und das ist schlecht und überhaupt...

Komisch, das überzeugt mich nicht recht.  


Ja aber deine Argumente sind Erfolge aus der Vergangenheit. Wenn man nach deiner Argumentation geht, hätten wir nen ganz anderen Trainer, mit dem wir größere Erfolge hatten. Das is doch sinnlos. Wenn es JETZT nicht läuft, ändert das auch eine Uefa-Cup Teilnahme von vor zwei Jahren nicht.