>

Der-Hesse

9730

#
Endlich versteh ich, was aufeinmal alle mit den Poserwitzen haben
#
Nein!

3
#
Famagusta hat gestern teilweise richtig Spaß gemacht. Vorallem war ihr Trainer, soweit ich das beim Spiel in Bremen mitbekommen habe, bis vor ein oder zwei Jahren noch Spielertrainer.
Die Stimmung in deren Hütte war gestern auch mal ganz erfrischend.
#
HeinzGründel schrieb:
Um mal ein neues , noch nicht gehörtes Argument zu bringen.


Ich finde Funkel verfügt über nicht genügend Erfahrung um eine Bundesliga Mannschaft zu zu trainieren.


Das ist mal Fakt!

Wir sollten uns lieber alteingesessene und erfahrene Hasen wie Labbadia holen.
#
Bigbamboo schrieb:
dawiede schrieb:

Ich weiss gar nicht, warum man sich immer auf die Bayern so stuerzt.
Ich kann dir dpontan 6 Vereine allein aus der Bundesliga nennen, die wesentlich beschissener sind:
Leverkusen
Køln
Schalke
Wolsburg
Berlin
Hoffenheim


Das ist ja das schlimme an Gazprom 06, Hoppenheim und den ganzen WM- und EM-Fans: Als Fußballfan verliert man seine ganzen Feindbilder. Ich habe mich letzte Saison wirklich gefreut, dass der FCK nicht abgestiegen ist und würde mich sogar über eine sofortige Rückkehr der Oxxen in Liga 2 freuen. Ich drücke den den Bayern die Daumen wenn's gegen Gazprom geht und habe mich dieses Jahr bei einem Publik-Viewing sogar gefreut einen Oxxen-Fan getroffen zu haben, da ich mit dem wenigsten über Fußball reden konnte.

Schön ist das alles nicht.  :neutral-face


Das Problem kenne ich. Vereine, mit denen man jahrelang auf Kriegsfuß stand, werden immer sympathischer. Ich habe mich letzte Saison dabei erwischt, dass ich für die Oxxen mitgefiebert habe, als diese gegen die Eventies aus Mainz und Hoppenheim spielten. Vereine, wie Lautern, denen man schon immer alles Schlechte an den Hals wünschte vermisst man in Liga 1.

Aber am Samstag besteht "eine neue Hoffnung": Herry Wan Kenobi und Lukehelm Funkelwalker treten Imperator Hopp und seinem Schüler dem dunklen Fußballlord Darth Rangnik gegenüber. Die dunkle Seite der Macht gegen die Macht vom Main.  
#
Adler1985-2004 schrieb:
Ich weiß wer in solchen Situationen fehlt....

*kopfschonmaleinziehundweg*

Jermaine Jones. Pfeift auf die anderen Abgänge und auf die Umstände seines Abganges.Auch ich habe ihm Pest und Cholera gewünscht aber genau so einer fehlt uns!


Auch wenn es schmerzlich ist, so etwas zu sagen. Aber du hast Recht. Er war nunmal das Kampfschwein, das im Stande war, seine Mitspieler mitzureißen.
#
SemperFi schrieb:
Der-Hesse schrieb:

Da sehe ich ebenfalls das größte Problem. Die Ideenlosigkeit in der Offensive. Es gibt keine überraschende Aktionen, die mal eine Abwehr wirklich in Bedrängnis bringen können.


Was ich nie verstanden habe ist, daß einem Meier zum Vorwurf gemacht wurde er könne nur ab und an mal mit Aktionen glänzen und er deshalb so schnell wie möglich weg muss, bei einem Caio auf einmal diese paar überraschenden Momente Grund genug sind ihn von Defensivaufgaben völlig zu entbinden und einen Stammplatz zu sichern und zwar von denselben Personen.


Ich weis nicht, ob du mich jetzt zum Caiojünger und Anti-Meier-Club Premiummitglied machen willst, aber es geht mir nicht um einzelne Spieler. Ich will Caio auch nicht in die Mannschaft babbeln oder schreien.
Meier war nicht in Form, ist jetzt wieder verletzt. Toski derzeit ein Schatten seiner selbst. Caio nicht überzeugend, vorallem nicht die Standards.
Ich würde mich auch über eine Kombination Meier + Caio freuen, da ich beiden viel zutraue.

Aber der Punkt, jemanden von der Defensivarbeit freizusprechen, finde ich gar nicht so schlecht. Wir wären nicht der erste Verein, der einem Spieler so etwas zuspricht. Es gibt eben auch Spieler die Offensivqualitäten haben, die man unbedingt fördern und einsetzen sollte, aber nach hinten eben nicht so gut mitarbeiten (können). Wenn man einen Spieler nach hinten absichern würde, damit dieser vorne mehr Freiheiten hat, ist das sicherlich nicht das Schlechteste für mehr Kreativität in der Offensive.
#
Maggo schrieb:

Ich gestehe Funkel aber, im Gegensatz zu SDB, durchaus diese Saison zu - wenn sich nicht so ein Unding wie auf Schalke wiederholt. Es gibt gewisse Veränderungen: die Außenverteidiger rücken ein Stück weiter nach vorne in der Grundformation. Die Innenverteidiger eröffnen das Spiel. Ansonsten kommt mir persönlich das Spiel durch die Mitte zu kurz. Nur über Außen, vor allem wenn nur hoch hineingeflankt wird und nicht mal in den Rücken der Abwehr, ist durchschaubar und langweilig anzusehen. Gerade die Variation, das überraschende nach außen spielen, in die Mitte ziehen usw. macht doch ein Spiel interessant und für den Gegner nicht ausrechenbar.



Da sehe ich ebenfalls das größte Problem. Die Ideenlosigkeit in der Offensive. Es gibt keine überraschende Aktionen, die mal eine Abwehr wirklich in Bedrängnis bringen können. Flanken werden, so sieht es öfter aus, einfach unüberlegt in den 16er geschlagen. Die Offensive leidet am teilweise unkreativen Mittelfeld. Stürmer müssen sich die Bälle oft in der eigenen Hälfte holen und haben dann keine Anspielstation. Die Bewegung (eher der Stillstand) der nicht ballführenden Spieler bei offensivaktion ist teils erschreckend.

Wenn Funkel, diese Sachen behebt und es schafft neues Leben ins Offensivspiel zu bringen, dann sollte er bleiben und die Saison durchziehen. Derzeit fehlt mir jedoch etwas der Glauben daran.
#
Mh wenigstens dreht Fenin Autos und verschiebt sie nicht *hust*

Das Meyer Interview is ja auch mal wieder toll. Liest sich irgwendwie, als ob die FR versuche, Funkel durch Meyer zu ersetzen und nicht nur die letzte Fangfrage.
#
Frankfurt050986 schrieb:
caio100 schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Ach, die sollen einfach die Regeln ändern: Drei Ecken = ein Elfer  


Genau ,-)  


Und die Elfer lassen wir dann Caio schiessen    


Nein das wird ausgelost.
#
pallazio schrieb:
Ich hätte da mal ganz abseits der Hoffenheim-Debatte eine rechtliche Frage.

Im Waldstadion wird ja immer immer sehr hübsch der  "S - G - E"-Ruf über drei verschiedene Blöcke verteilt. Wenn nun analog dazu drei verschiedene Blöcke nacheinander z.B. "Pallazio" - "Du" - "Eierkopf" skandieren würden: Welchen der drei Blöcke könnte ich denn dann eigentlich verklagen???

Den "Pallazio"-Block ja wohl nicht, weil es ja kaum strafbar sein dürfte, meinen Namen zu rufen.

Den "Du"-Block erst recht nicht, die direkte Anrede ist mir zumindest nicht als Beleidigung geläufig.

Dann aber ja wohl auf jeden Fall der "Eierkopf"-Block - oder könnten die sich eventuell rausreden, dass der "Eierkopf"-Ruf sich nur zeitlich zufällig und ohne kausalen Zusammenhang hinter dem "Du"-Schrei des anderen Blocks befand und mit Eierkopf eigentlich der Maddin oder der FF oder aber der "Du"-Block als Gesamtheit gemeint waren.??


Wenn du nachweist, dass es eine geplante und vernetzte Aktion aller drei Blöcke war, kannst du auch alle drei anzeigen
#
singender_adler schrieb:
Alexsge22 schrieb:
FR morgen: Eines hat er auch klargestellt: Caio wird in Hoffenheim nicht von Anfang an spielen,. "Da brauche ich Spieler, die in Vorwärts- und Rückwärtsbewegung hellwach sind."

Hoffentlich handelt man bald... die Demontage des Caio geht weiter...


FF wird langsam unerträglich. Fast das gesamte Team macht dämliche Fehler, vergibt Chancen, spielt haarsträubende Fehlpässe oder vergibt den Ball leichtfertig (man denke nur an Fink, Inamoto, Ochs, Köhler in den letzten Spielen) - aber klar, an Caio scheitert mal wieder die organisierte Defensivbewegung.


Organisierte Defensivleistung, mh hab ich auch schon mal gehört. Wäre bestimmt toll, sowas auch mal wieder bei der Eintracht zu sehen.

Da die Eintracht ja meistens ein Tor fängt und sehr selten mehr als eines schiesst, frage ich mich, was diese kompakte Spielweise noch bringt. Wenn sie funktionieren würde, man sich gute Konterchancen erspielen würde und diese auch nutzen würde, hätte ich nichtmal ein großes Problem mit Funkels System. Aber da die Eintracht auch oft nahezu 100% Chancen zulässt, graust es mich schon vor Mannschaften, die diese auch effizient zu nutzen wissen. Hoffenheim zähle ich derzeit schon mit dazu.
#
Ach, die sollen einfach die Regeln ändern: Drei Ecken = ein Elfer
#
Timmi32 schrieb:
raideg schrieb:
Die taz sagts klar und deutlich:

Dass das in Winter und Sommer mit Millionenaufwand verstärkte Eintracht-Ensemble derzeit den wohl armseligsten Fußball der Liga spielt, dass Leistungsträger stagnieren oder sich zurückentwickeln, dass nicht einmal rudimentäre Ansätze von Konzept oder Strategie zu erkennen sind und ein mit mehr als 25 Millionen Euro teurer Profikader in fünf Bundesligaspielen zusammen kein Dutzend an Torchancen kreiert - all das fällt jetzt auf Funkel zurück.

Klare Worte, denen ich voll zustimme!


Obwohl es richtig weh tut, "armseligen Fußball" zu lesen. Aber wo sie recht haben, haben sie recht...

Tim


Der Artikel trifft die sportliche Situation perfekt. Aber das Funkel blnaker Hass entgegenschlägt halte ich für übertrieben. Sicherlich gibt es einige, die es übertreiben. Aber der "normale" Mensch, wird doch wohl zwischen Funkel als Mensch und Funkel als Trainer unterscheiden können.
#
Aufrichtiges Beileid an alle Angehörigen. Er ist viel zu früh von uns gegangen.
#
Ich tendiere auch zu einem 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld.
Als Stürmer würde ich Ama und Fenin setzen. Die Raute mit Caio als ZOM, Steini rechts und Köhler links. Wobei man ja von Korki auch einiges erwartet. Allerdings bezweifle ich, dass eruns in der Hinrunde noch großartig helfen kann, nach der langen Verletzung.
Zur 6er Position kann ich eigentlich kaum was sagen. Chris ist nicht wirklich in Form, Ina könnte ich mir gerade noch so vorstellen und bei Fink verstehe ich derzeit nichtmal, warum er im Kader ist. Als IV Bellaid und Galindo, Rechts Ochs und Links würde ich Russ heranführen, da er wesentlich schneller als Spycher ist und meiner Ansicht nach auch stärker im Zweikampf. Ob das Funktioniert ist eine andere Frage. Aber wer nix riskiert, der gewinnt im Normalfall auch nicht viel.
Im Tor sehe ich eher Pröll als Nikolov. Nikolov ist ohne jeden Zweifel ein guter Keeper, aber Prölls Körpersprache ist denke ich in unserer jetzigen Situation wesentlich hilfreicher.
#
Ich les den Text grad zum zweiten mal. Und schon am Sonntag beim ersten mal dachte ich: Das hätte auch in einen der schon bestehenden Threads gepasst!
#
AgentZer0 schrieb:
FR schrieb:
Erspielte Torchancen
1.Bayer Leverkusen 53
2.Werder Bremen 49
1899 Hoffenheim 49
4.VfL Wolfsburg 41
5.FC Bayern München 39
6. Borussia Dortmund 36
7. VfL Bochum 35
FC Schalke 04 35
9.VfB Stuttgart 34
10.Hamburger SV 30
11.Arminia Bielefeld 29
12.Bor. Mönchengladbach 28
13.Hannover 96 27
14.Hertha BSC 26
15.Karlsruher SC 25
16.1. FC Köln 18
17.Energie Cottbus 15
18.Eintracht Frankfurt 13
Quelle: Kicker


Gell Pedro jetzt löffeln wir Suppe auch aus!    


Das dachte ich auch gerade. Aber waren es wirklich 13? is da der DFB-Pokal mitgezählt? Und was nehmen die als Torchance in ihre Wertung auf?
Das traurige... sogar Cottbus hat mehr
#
SGE_Werner schrieb:
Oenning ist ja auch eine Flasche. Nürnberg braucht einen Trainer von Format!

Heynckes oder so    


Wie kann man einen Verein nur so hassen?

Den Heynckes würd ich meinem ärgsten Feind nicht mal als Nachbar wünschen,... obwohl... aahhh nee
#
JayG2k1 schrieb:


Die Situation ist wirklich übel. Aber meinst du wirklich den Spielern oder dne Fans geht's dann besser? Das ist m.E. auch das Problem: Man scheint zu denken, dass die Spieler besser spielen, sobald jemand pfeift und ihnen zeigt, dass sie schlecht spielen. Oftmals ist das der Fall, aber in unserer Situation wissen die Spieler das viel zu gut, dass sie derzeit nix hinkriegen. Die zweifeln an sich und wir verstärken es nur, indem wir ihnen zeigen "ja, ihr seid scheiße und deswegen pfeifen wir!". Und dabei trifft es eben so einen Spieler wie Ochs, an dessen Stelle ich in dem Moment aufgehört hätte zu spielen. So viel gepowert und am meisten aufgepfiffen.

Wir können 90 Minuten lang pfeifen, zeigen wie unzufrieden wir sind, aber wenn es uns wichtiger ist unsere Unzufriedenheit zu zeigen als dass wir dem jungen Team helfen, dann kann das einfach nicht gut gehen. Man kann 1000 Gründe haben, der Effekt bleibt der gleiche: Die Mannschaft wird noch labiler als schon voher. Und das Team ist saujung, weswegen das noch 3 mal mehr schadet. Egal was sie angestellt haben, es wird nur schlechter.


Ja, du hast schon Recht, aber du musst auch die andere Seite verstehen. Seit über 6 Monaten spielt die Eintracht einen Fußball zum abgewöhnen. Und das auch noch sehr erfolglos. Und als Fan muss einem doch auch etwas an dem Erfolg der Mannschaft liegen. Es ist ja nicht so, dass wir Meister werden oder ins internationale Geschäft wollen. Aber wir wollen, dass die Mannschaft sich weiter entwickelt und FUSSBALL spielt.  Aber seit eben diesen 6 Monaten verbessert es sich nicht, sondern verschlechtert sich eher noch. Da kann ich jeden verstehen, der da mal seinem Unmut freien Lauf lassen muss und das auch lautstark tut.

Die Leute lassen ja keine Pfiffe durchs Stadion hallen, weil ihnen nichts an der Eintracht liegt. Sondern weil sie eine Änderung zum Besseren wollen und sie mit der derzeitigen Situation unzufrieden sind, zu Recht, wie ich finde.