>

DerGeyer

17624

#
adler_rodgau schrieb:

Lenz wirkt schon platt irgendwie...


Macht bisher überhaupt keine gute Figur.
#
Hat auch in seinen anderen Spielen bisher immer wie ein Notnagel gewirkt.
#
Schlecht verteidigt... aber war abzusehen
#
Eben gerade kam die Absage.

Bei 300 Karten hab ich ehrlich auch damit gerechnet...
#
#
Sledge, wirste jetzt RB-Fan?

https://www.90min.de/posts/bundesliga-rb-leipzig-zuschauer-corona-klage

Leipzig klagt gegen die Zuschauerbeschränkungen, zumindest in der Form und Höhe.
Bin immer noch der Meinung, dass es hier einheitliche Regeln geben sollte und zwar nicht in Punkto Höchstzahlen, sondern in Punkto "Anteile". Wenn ich 5.000 Zuschauer zB in Hessen zulasse, dann verteilen sich die 5.000 im Waldstadion auch anders als in der Brita-Arena in Wiesbaden. Warum nicht einfach zB für einen Monat einen Anteil festlegen. Also im Februar alle mit 20 %. Wiedervorlage Mitte Februar bzgl. März.
#
Der Politik geht es eher um die vollen Verkehrsmittel vor und nach den Spiel.
#
clakir schrieb:

propain schrieb:

In 2 Jahren hat es Deutschland nicht hin bekommen einheitliche Regeln zu schaffen, das ist schon arm und der Vorwurf geht an alle Parteien.

Ich versuche 'mal eine Gegenposition einzunehmen: Gesundheit ist bei uns Ländersache. Schon immer. Ich unterstelle durchaus, dass jeder Landeschef das Beste für sein Land will. Dass dies nicht überall gleich ist liegt in der Natur der Sache (und hat mit Parteien recht wenig zu tun). Das mag in manchen Situationen komisch anmuten oder einem sogar lästig sein (geht mir im Fall der Coronaregeln sogar extrem so, da ich in einer Grenzregion wohne), aber grundsätzlich ist die Teilung der Macht (in vielen Ebenen) ein Grundprinzip der deutschen Demokratie und zwar - wie ich finde - ein sehr gutes. Je zentralistischer ein Land geführt wird, desto mehr Gefahr birgt das System, in Extreme abzugleiten. Hatten wir ja alles schon.
Wenn die Frage "wo dürfen wieviele Leute in welches Fußballstadion" tatsächlich eine hohe Bedeutung erlangt, dann können unsere übrigen Probleme nicht sonderlich groß sein.

Gesundheit ist Ländersache, das stimmt. Bleiben wir also in Hessen, bzw. Frankfurt.

In Frankfurt sind die Kneipen in Altsachs jedes Wochenende bis unter die Decke gefüllt inklusive Bierpong-Turniere etc.

Ins Stadion dürfen aber nur 1000 Menschen.

Das verstehe ich nicht. Das ist völlig absurd und nicht mit gleichem Maß gemessen. Da würde ich mich als Fußball-Funktionär auch beschweren. Ausnahmsweise mal zurecht.

Das heisst nicht, dass es unbedingt richtig sein muss, die Stadien zu öffnen. Man könnte stattdessen natürlich auch die Kneipen schließen. (Völlig wertfrei)

Dass die Bundesliga nicht selbst dafür sorgt, dass überall niemand, oder nur 1000, reindürfen, um den Wettbewerb nicht zu verzerren, verstehe ich auch nicht.
#
Das mit Alt-Sachsenhausen kann ich so nicht bestätigen.

Der Zuspruch innerhalb der Kneipen ist seit der 2G+ Regelung sehr verhalten.

Außerhalb der Kneipen tummeln sich etwas mehr Menschen, aber von den Bildern aus dem Sommer ganz weit entfernt.
#
Gestern in Dallas 90.000 Menschen in einem überdachten Stadion, einfach surreal!
#
Wie viele Chancen braucht der noch?
#
Was macht der so lange vorm Tor, man!
#
Was ist denn mit diesen sch... Tretern da nicht richtig?
#
Pacienca hat doch die Woche so groß rumgetönt, er hätte noch viele Tore in sich.

Auf gehts OG!
#
Wir haben das Spiel mal so überhaupt nicht im Griff...
#
Biete die aktuelle graue Jogginghose in XXL an.
https://stores.eintracht.de/jogginghose-grau-80er-0260076/

2 Tage auf der Couch getragen,
ist mir letztendlich doch etwas zu groß.

Kann für 40€ den Besitzer wechseln, abholbar in Mörfelden, oder nach Absprache...
Ggfls. auch Versand.
#
Okocha1993 schrieb:

Ich kann mich noch erinnern, wie man nach dem Selbstmord von Enke auch seitens des DFB die große Diskussion geführt hat, dass man mit allen human und ohne diesen Druck umgehen sollte; was hier von Seiten mancher stattfindet, führt das ganze ad absurdum, man bekommt das Gefühl, Lammers ist Freiwild, den man einfach nach Lust, Laune und eigenem Frust mit Verbalinjurien und geistigem Sondermüll bewerfen kann. Gemäß der praktischen Ethik sollte eigentlich gelten: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Dieser Grundsatz scheint aber bei einigen auf Strecke mehr als verloren gegangen zu sein.  

Von den Gestalten, die da bei Facebook & Co bis hin zu Morddrohungen gegenüber Spielern kein Tabu kennen, wird sich leider keiner das Geringste um den Selbstmord von Enke gekümmert haben.

Ich finde gerade hier im Forum habe ich noch nichts Vergleichbares gelesen. Da habe ich schon deutlich Härteres gegenüber Schiedsrichtern hier gelesen.
Klar wird der Spieler für seine Leistungen hart kritisiert, aber das ist für mich im normalen Rahmen und dass man bei den bisher gezeigten Leistungen viel Kritik einstecken muss, ist auch nicht sonderlich überraschend.

Übrigens könnte man die gleichen Maßstäbe auch auf das Stadion übertragen. Da sollte man vielleicht (wenn wieder Zuschauer erlaubt sind) mal u.a. auf die Sprechchöre achten, die angestimmt werden, wenn ein Spieler der anderen Mannschaft verletzt auf dem Platz liegt.
#
Da ist "steh auf du Sau" sicherlich noch das Harmloseste, was man raushört.
#
Wenn man die vorherigen Stationen von Lammers durchgeht, wundert es mich tatsächlich nicht, dass er kaum Einsätze hatte.

Den kann man getrost in eine Schublade mit Kweuke, Occean und Berntsen stecken.
#
Gude
Ich war bis jetzt bei jedem Heimspiel, immer mit Bahn gefahren.

Entweder funktioniert die Corona-Warn App nicht, oder es hat sich schlichtweg keiner infiziert.

Ich halte die Omikron-Variante übrigens für eine große Chance, wenn sie viele infiziert und tatsächlich einen milden Verlauf hat, wie es Statistiken aus UK bereits zeigen. Dann haben wir es hoffentlich bald hinter uns und wir können anfangen damit zu leben...
#
osthessen schrieb:

Das Ding ist am Paul Gerhard Ring gehen an der Waldstraße regelmäßig die Schranken runter. Unisono kann man dann nicht mehr (offiziell) da rein fahren. Ist man aber vorher da?! Wer unterscheidet?

Das ist völlig uninteressant. An Spieltagen von einer bestimmten Uhrzeit ab dürfen da nur Anwohner parken, da ist es völlig egal wann jemand seine Karre da abgestellt hat.
#
Dann sollen die eben ein generelles Anwohnerparken dort machen und so ausschildern. Es können nicht einfach Leute belangt werden, nur weil sie ein auswärtiges Kennzeichen haben!
#
Lieber Schiri, wünsche Dir Durchfall dauerhaft über die Feiertage…. 💩 💩 Auf dem Klo
Mal in Ruhe über die Leistung nachdenken…
#
Bitte ohne Klopapier und nach scharfem Essen
#
Thurams Trikot war ja schon fast Schwarz, so oft wie der auf dem Boden lag.

Ekelhafte Truppe!