
DerGeyer
17633
Das ist ja mein Problem wie du es beschreibst.
Ich möchte nämlich genau das vermeiden.
Ich habe keine Lust, dann auf eine Änderung des Vertrages zu bestehen, falls ich dann wirklich wegen dieser Sache direkt unbefristet einsteigen sollte.
Auch habe ich keine Lust nach Ablaufs des ersten Jahres groß rumzudiskutieren, falls das Verhältnis aus welchen Gründen auch enden sollte. Eine Befristung gilt ja dann nicht mehr im nachhinein, da sie wohl vor Arbeitsbeginn schriftlich festgehalten werden muss.
Ich habe auch gelesen, dass das wohl ein Problem solcher Großbetriebe ist, wenn die Bewerbung und Verträge durch XX Abteilungen gehen, die dann noch an anderen Standorten sind. Ich bin eigentlich schon ziemlich genervt darüber.
Ich möchte nämlich genau das vermeiden.
Ich habe keine Lust, dann auf eine Änderung des Vertrages zu bestehen, falls ich dann wirklich wegen dieser Sache direkt unbefristet einsteigen sollte.
Auch habe ich keine Lust nach Ablaufs des ersten Jahres groß rumzudiskutieren, falls das Verhältnis aus welchen Gründen auch enden sollte. Eine Befristung gilt ja dann nicht mehr im nachhinein, da sie wohl vor Arbeitsbeginn schriftlich festgehalten werden muss.
Ich habe auch gelesen, dass das wohl ein Problem solcher Großbetriebe ist, wenn die Bewerbung und Verträge durch XX Abteilungen gehen, die dann noch an anderen Standorten sind. Ich bin eigentlich schon ziemlich genervt darüber.
Gelöschter Benutzer
DerGeyer schrieb:
Feldmann wirbt wieder für günstigere und bezahlbare Mieten.
Was hat der in der aktuellen Amtszeit eigentlich dafür geleistet?
Bei weitem nicht genug. Aber er allein kann z.B. Junker AGB nicht "stoppen". Planungsdezernent seit 15.07.2016, Mike Josef (SPD) („Überall, wo Planungsrecht entsteht, sollen 30 Prozent der Wohnungen geförderter Wohnraum sein“) ist zwar dran am schaffen von vermeintlich bezahlbaren Wohnraum. Gerade aktuell in Frankfurt herscht ja Goldgräberstimmung so die FAZ.
Hier noch ein treffender Kommentar zur Bebauung ex Polizeipräsidium (Land Hessen) in der erzkonservativen FNP
Kommentar: Leere Versprechungen der Landesregierung
Von GÜNTER MURR am 07.11.2017
Es ist höchste Zeit, dass Stadt und Land bezahlbaren Wohnraum auf dem Areal ermöglichen. Alles andere wäre ein beispielloser Fall von Politikversagen.
PS: Das ausklingen vor vielen vielen Jahren schon des Staates, also ein profitmaximierter schlanker Staat und das verteilt auf Bundes, Landes, Stadt,- Ebene war bzw. ist eben ein vollkommen falscher An/Grundsatz.
Gude,
ich werde ab dem 5.2. bei einem Lebensmittelhändler eures täglichen Einkaufs, im Distributionszentrum eine neue Stelle antreten.
Mündlich ist alles vereinbart, Lohn verhandelt, ein Jahr Befristung vereinbart und das übliche Theater.
Unterlagen alle abgegeben, Personalbögen ausgefüllt und vom Betriebsrat und Regionalleiter abgesegnet.
Aber, da der Regionalleiter keine Zeit hat im Lager vorbeizukommen, wird es wahrscheinlich so kommen, dass ich den entgültigen Vertrag dann erst nach dem 5.2. unterschreiben kann.
Wie ist das dann mit der Befristung? Ist das nicht so, dass ich dann direkt ein unbefristetes Verhältnis mit dem Arbeitgeber eingehe, wenn der Vertrag bis dahin noch nicht unterzeichnet ist?
Wie verhält sich das dann mit der Probezeit, bleibt die bestehen?
Gruß
Geyer
ich werde ab dem 5.2. bei einem Lebensmittelhändler eures täglichen Einkaufs, im Distributionszentrum eine neue Stelle antreten.
Mündlich ist alles vereinbart, Lohn verhandelt, ein Jahr Befristung vereinbart und das übliche Theater.
Unterlagen alle abgegeben, Personalbögen ausgefüllt und vom Betriebsrat und Regionalleiter abgesegnet.
Aber, da der Regionalleiter keine Zeit hat im Lager vorbeizukommen, wird es wahrscheinlich so kommen, dass ich den entgültigen Vertrag dann erst nach dem 5.2. unterschreiben kann.
Wie ist das dann mit der Befristung? Ist das nicht so, dass ich dann direkt ein unbefristetes Verhältnis mit dem Arbeitgeber eingehe, wenn der Vertrag bis dahin noch nicht unterzeichnet ist?
Wie verhält sich das dann mit der Probezeit, bleibt die bestehen?
Gruß
Geyer
Wie es rechtlich ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist aber keine Basis für ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis, wenn Du durch die juristische Hintertür mit Spitzfindigkeiten Probezeit und Befristung umgehen willst.Ich gehe mal davon aus, dass das Arbeitsverhältnis nicht lange bestehen bleiben würde, wenn Du diese Dinge, sofern sie rechtlich zutreffen, tatsächlich durchsetzen würdest.
Dann kauf es eben nicht. Muss sich hier immer über alles aufgeregt werden?
Karten für den halben Preis finden viele Mist.
Trikot für vollen Preis ist auch nicht richtig.
Karten für den halben Preis finden viele Mist.
Trikot für vollen Preis ist auch nicht richtig.
Dann kauf es eben nicht. Muss sich hier immer über alles aufgeregt werden?
Karten für den halben Preis finden viele Mist.
Trikot für vollen Preis ist auch nicht richtig.
Karten für den halben Preis finden viele Mist.
Trikot für vollen Preis ist auch nicht richtig.
DerGeyer schrieb:
Thema Retrotrikots...
Wie kann man eigentlich so frech sein und für so einen Polyesterlappen 55€ verlangen?
Wenn wenigstens der Adler aufgenäht und der Sponsor geflockt wäre.
Das Trikot sieht aus und fühlt sich auch an, ein 10€ Plagiat aus der Türkei.
35€ hätten es preislich auch getan.
Ich habe mir das 74er Kulttrikot "Remington" gekauft. Da ist der Werbflock Remington aufgeflockt und der 74er Adler aufgestickt. Stoffmässig auch Super-Qualität und die Grössenangaben sind i.O. fällt weder zu klein noch zu gross aus. Ich kann nur sagen 1A, das Trikot ist sein Geld wert !!
Falls es um die neu erschienenen Trikot 94/95 und 95/96 geht:
Ich habe noch ein damals original im Eintracht-Shop gekauftes (langärmliges) Heim-Trikot aus der Zeit - da ist auch alles (Werbung, Wappen, ...) direkt im Stoff ohne Flock, Druck oder Aufnäher. Kann also durchaus sein dass das eben "original" nachempfunden ist. Weiß nicht ob es überhaupt eine luxuriösere Version, zumindest für den Fan, gab.
Die Ansprüche des Fans waren außerdem wohl weniger groß und die Gewinnstreben des Vereins hoch...ich erinnere mich noch an die Affäre um die "Autogramme" aus der Maschine zu dieser Zeit
Wobei ich es schätze, dass es überhaupt diese Retro-Trikots gibt - finde das generell klasse! Über den Preis lässt sich streiten - wenn ich sehe was die aktuellen Trikots so kosten...
Frage: Ich hätte das gelbe Auswärtstrikot 95/96 gerne: Wie fallen die ScoreDraw-Trikots denn generell aus?
Ich habe noch ein damals original im Eintracht-Shop gekauftes (langärmliges) Heim-Trikot aus der Zeit - da ist auch alles (Werbung, Wappen, ...) direkt im Stoff ohne Flock, Druck oder Aufnäher. Kann also durchaus sein dass das eben "original" nachempfunden ist. Weiß nicht ob es überhaupt eine luxuriösere Version, zumindest für den Fan, gab.
Die Ansprüche des Fans waren außerdem wohl weniger groß und die Gewinnstreben des Vereins hoch...ich erinnere mich noch an die Affäre um die "Autogramme" aus der Maschine zu dieser Zeit
Wobei ich es schätze, dass es überhaupt diese Retro-Trikots gibt - finde das generell klasse! Über den Preis lässt sich streiten - wenn ich sehe was die aktuellen Trikots so kosten...
Frage: Ich hätte das gelbe Auswärtstrikot 95/96 gerne: Wie fallen die ScoreDraw-Trikots denn generell aus?
gebe die 100% recht! exakt das gleiche habe ich mir auch gedacht.
bin da schon enttäuscht weil ich vor hatte mir das zu holen.
überhaupt kein vergleich zu den letzten hoechst, infotek oder remington retro trikots.
jeder, der es in der hand gehabt hat, kann das bezeugen.
bin da schon enttäuscht weil ich vor hatte mir das zu holen.
überhaupt kein vergleich zu den letzten hoechst, infotek oder remington retro trikots.
jeder, der es in der hand gehabt hat, kann das bezeugen.
DerGeyer schrieb:
Der Server ist momentan wieder genauso peinlich wie das Spiel.
Und die Kommentare nähern sich leider dem Niveau des VfB-Forums gestern.
Wie schon erwähnt, einfach im Cono Cimino lecker italienisch futtern, gemütlich zum Stadion laufen und nach dem Spiel einen Abstecher nach Sachsenhausen machen.