>

derUlukai

3403

#
issesnichtwahr..
#
manmanmanmanman..
#
hab ich da gerade etwa sogar einen offensivpass von mascarell gesehen?! langsam wirds echt verrückt..
#
Haliaeetus schrieb:

Bist Du unterwegs? Sonst guck doch ARD. Den Ton kann man ja notfalls abstellen.


Bin die erste Halbzeit ohne TV Gerät.  Aber kein Problem.  Konnte mich dank dem Jubel hier auf das Herausspielen des Tores konzentrieren
#
hast bisher ein definitiv sehenswert dominantes spiel und hammertor verpasst. wenns so weitergeht, könnte das ein für eintrachtverhältnisse ungewohnt entspannte pokalnacht werden..
#
Wenn wir jetzt einen Hradecky in Normalform hätten, wäre unsere Chance jetzt gross.
Aber leider hat er aber heute schon wieder gewackelt.
#
einmal pro spiel ist ja standard.. hoffen wir mal, dass er es dabei belässt.
#
Es brennt mal wieder.
#
die besserfans machen also genau da weiter wo sie samstag aufgehört haben. toll. richtig ehrenhaft..
#
derUlukai schrieb:

Nur scheinen gewisse teile der kurve die "fankultur" deutlich wichtiger anzusehen als das Fußballspiel ansich, während ich mich stattdessen frage, wieso man überhaupt vortänzer und banner benötigt, bzw was der ganze tand letztendlich mit fussball oder der eintracht zu tun hat, außer dass man hier eben billig eine sehr öffentlichkeitswirksame Bühne zur Verfügung gestellt bekommt. Und bevor mal wieder alle fans aufgrund der verfehlungen eben dieser gruppe vom spiel ausgeschlossen werden, verzichte ich lieber auf diese gruppe bzw. entziehe ihnen zumindest die ungerechtfertigten Privilegien, die immer wieder für die geplanten grenzüberschreitungen genutzt werden.


Eine geballte Ladung an Vorurteilen, Klischees und bestenfalls Halbwissen.
Wenn du natürlich mit so einer Einstellung ein Gespräch angehen würdest (btw. ich bezweifel, dass du an einer sachlichen Auseinandersetzung interessiert bist), dann kann es gar nicht anders als scheitern.

@taunusabbel: Diese Sachen wurden bereits auf Besprechungen thematisiert und stießen durchaus nicht auf taube Ohren. Kann man glauben, muss man aber nicht.
Letztlich ist es mir dann auch egal, ob dem jemand Glauben schenkt.
Denn in der Tat werden die wichtigen Dinge nicht hier im Forum geklärt.
#
In der tat habe ich kein interesse an einer diskussion am container mit dem entsprechenden Klientel.
#
derUlukai schrieb:

Der einzige Grund wieso die ultras stillhalteabkommen und ähnliches akzeptieren ist doch letztlich die angst vor dem verlust der großen Bühne.. Und ehrlich gesagt kann ich sehr gut auf banner, fahnen (wegen einem übereifrigen fahnenschwenker habe ich in der zweiten Halbzeit kaum torraumszenen sehen können..) und dauersingsangaufrufe per megaphon verzichten.

Ich ja auch. Es nervt mich dermaßen, dass ich kaum noch nach Frankfurt fahre.

Ich sehe das allerdings als meine persönliche Sache. Und nur weil mich das persönlich nervt, würde ich nicht auf den Gedanken kommen, die Existenzberechtigung der Ultras anzuzweifeln. Gegen das, was die Fankultur in ihrer Gesamtheit bedeutet und welchen Stellenwert sie inzwischen hat sind meine persönlichen Animositäten vollkommen belanglos.
#
Ich habe doch überhaupt nicht die existenzberechtigung der ultras angezweifelt. Nur scheinen gewisse teile der kurve die "fankultur" deutlich wichtiger anzusehen als das Fußballspiel ansich, während ich mich stattdessen frage, wieso man überhaupt vortänzer und banner benötigt, bzw was der ganze tand letztendlich mit fussball oder der eintracht zu tun hat, außer dass man hier eben billig eine sehr öffentlichkeitswirksame Bühne zur Verfügung gestellt bekommt. Und bevor mal wieder alle fans aufgrund der verfehlungen eben dieser gruppe vom spiel ausgeschlossen werden, verzichte ich lieber auf diese gruppe bzw. entziehe ihnen zumindest die ungerechtfertigten Privilegien, die immer wieder für die geplanten grenzüberschreitungen genutzt werden.
Nicht falsch verstehen: so lange sie sich an grundlegende regeln halten können sie auch meiner meinung nach weiterhin gerne ihren rambazamba  in der kurve aufführen und sich deswegen als die einzig wahren besserfans fühlen.
#
Emmkay schrieb:


Wenn mir sowas x Mal passiert wäre, würde ich nicht mehr in ner Großgruppe mitfahren wo ich weiss, dass diese Gruppe bei der Polizei usw. unter Beobachtung steht.

"Ultras never surrender" - denk mal da dran. Dein Vorschlag würde einer Kapitulation gleichkommen. Einer Kapitulation vor einer Macht, die man nicht anerkennt, weil sie ungerecht ist. Dies ist vollkommen ausgeschlossen.

Versetzt euch mal in die Jungs da. Dann werdet ihr verstehen, dass es andere Ansatzpunkte für eine Deeskalation gibt.
#
Der einzige Grund wieso die ultras stillhalteabkommen und ähnliches akzeptieren ist doch letztlich die angst vor dem verlust der großen Bühne.. Und ehrlich gesagt kann ich sehr gut auf banner, fahnen (wegen einem übereifrigen fahnenschwenker habe ich in der zweiten Halbzeit kaum torraumszenen sehen können..) und dauersingsangaufrufe per megaphon verzichten.
#
Mich beschleicht ein bisschen das Gefühl das man seitens der UF den selbst auferlegten "asozialen" Ruf bestätigen möchte...zähneknirschend verzichtet man größtenteils auf Pyro, dann muß man eben auf andere Weise zeigen wie krass man ist...

Für mich immer noch unfassbar und unverständlich wie man eine tolle "wir tragen den Adler im Herzen" Aktion selbstverschuldet völlig in den Hintergrund rücken lässt...
#
Diegito schrieb:

zähneknirschend verzichtet man größtenteils auf Pyro,

aber auch nur, solange man beim dfb noch auf bewährung ist. kurz darauf darf man sich dann beim nächsten vorfall wieder anhören, wie toll man doch so lange die füße stillgehalten habe..

SGE_Werner schrieb:

Ja, das war der Gedanke. Unbestritten. Der m.E. aber auch nie erfüllt worden ist, weil der DK-Anteil in den Stehblöcken recht hoch ist und die Stehplätze eben nicht an die gehen, die weniger privilegiert sind, sondern an die, die als erstes die Karten kaufen oder Glück hatten, eine DK zu erhalten und diese bis heute zu behalten.

Stehplätze stehen praktisch kaum dem freien Verkauf zur Verfügung, im besten Fall kommt man gegen einen schwachen Gegner (Kategorie C oder D) auf einen günstigen Sitzplatz der Kategorie 1 oder 2, dann bleibt man immerhin unter 30 Euro.


umgekehrt wird ein schuh draus - die teuren kategorien bleiben oft liegen, bei den niedrigsten übertrifft die nachfrage bei weitem das angebot. folglich besteht hier also noch erheblicher raum für preissteigerungen, ganz unabhängig davon, dass es nur fair wäre, zumindest einen teil der strafe auf die verursachenden blöcke umzulegen.
zumal ich mir ziemlich sicher bin, dass gerade bei der zündelnden klientel - welche ihren lebenssinn mutmaßlich darin sieht der allerhärteste, tollste, ultrafan zu sein - nicht einmal ein bruchteil der geldstrafen zu holen sind, auch wenn die einzeltäter ausfindig gemacht werden sollten.

Verraeter schrieb:


Na, da müssen dann aber auch einige EFC's draußen bleiben. Bei denen läuft mindestens genauso viel "besoffenes und bekifftes Pack rum".        

ich denke die wenigsten hier haben etwas gegen versoffenes und bekifftes pack, solange es sich dennoch zu benehmen weiß. randalierer, pyromanen und sonstige selbstdarsteller sind dagegen auch nüchtern unerträglich.

reggaetyp schrieb:


Ich wollte niemand lächerlich machen, sondern halte die Geldstrafen nicht für ursächlich für die Dk-Preiserhöhung.
Die allgemeine Preisentwicklung sowie die Spielergehälter und die zuletzt vier Jahre lang gleichen Preise sind m.E. die Gründe.

gut. klingt schon anders, als die frage ob jemand "ernsthaft" glaube, dass die strafen (auch nur teilweise) zu preissteigerungen führen könnten, der vergleich von stadionverbotlern mit grabi und co, oder der verweis auf die unrechtmäßigen stadionverbotler (wieviele auch immer das - gerade in frankfurt, mit gelinde gesagt recht wohlwollender vereinsführung - wohl sein mögen..), obwohl es bei der aktion eben nicht um solidarität mit unrechtmäßig ausgeschlossenen ging (dafür hätte ich durchaus noch verständnis), sondern um "ehre" für die ausgeschlossenen (ehre wofür auch immer, da gibt es ja bisher nur eine hilfreiche, weiterführende mutmaßung von jakky zu).

für mich stellt sich zudem immernoch die frage, ob eintracht frankfurt über den konkreten inhalt der choreo, bzw des "aktionstages" im voraus informiert war, und diese dennoch genehmigte.
#
SGE_Werner schrieb:

Anna6389 schrieb:

... und dann wundert man sich noch über die Erhöhung der DK- Preise.
     


Die betreffen dann noch hauptsächlich die Sitzplatz-DK-Inhaber...

Glaubt ernsthaft jemand, dass die Preise für DK wegen der Geldstrafen erhöht werden?
#
Interessant, wie gewisse typen hier nicht auf die eigentliche Diskussion eingehen, sondern stattdessen versuchen mit dem lächerlichmachen von nebensächlichkeiten die diskussion zum Entgleisen zu bringen..
#
SGEMeikel schrieb:

Hi,

ich mag mal meine Meinung zum heutigen „Tag der Stadionverbotler“ hier anbringen.
Mir stellt sich die Frage, wofür denn immer „Die Gruppe Stadionverbot“ (auch mit der Fahne, die ja schon immer im Block geschwenkt wird) geehrt werden soll?
Was hat diese Gruppe denn positives geleistet, dass man sie ehren müsste?
Hat sie was zum Weltfrieden beigetragen?
Hat sie ein wirksames Krebsmedikament erfunden?



Das haben vermutlich weder Stadionverbotler geschafft, noch haben das andere, die ver- und geehrt werden.
Jürgen Grabwoski, der vor jedem Heimspiel besungen wird, schaffte das nicht, auch Bindewald oder Schur, die durch Fahnen und EFC-Namen verewigt waren, schafften das nicht.
SGEMeikel schrieb:

Oder vielmehr
Hat sie vielleicht Pyro benutzt?
Hat sie schwerwiegend (!) gegen die Stadionordnung verstoßen?
Vielleicht in den Innenraum eingedrungen?
Vielleicht Bierbecher, Feuerzeug oder was auch immer auf einen Spieler geworfen?


Bei einigen trifft das zu, ja.
Was schwerwiegend (mit Ausrufezeichen in Klammern) bedeutet und wie man das von unbedeutend gegen die Stadionordnung verstoßend bezeichnet, weiß ich nicht.

SGEMeikel schrieb:

Jetzt mag man einwenden, dass ja durchaus auch mal SV wegen Nichtigkeiten verhängt wird, aber im Allgemeinen wird das schon in einem Verfahren entschieden, das überprüfbar ist - also nicht aus reiner Willkür. Sorry, aber im Normalfall gibt es ein SV nicht für Nasebohren im Block, da muss schon was gravierendes passiert sein.

Mitnichten muss da was gravierendes passiert sein. Natürlich gibt es Leute mit SV, die verstehen, wieso sie das kassiert haben und damit rechneten.
Es gibt aber auch Leute, die einfach zur falschen Zeit am falschen Ort waren, für ein "Depp" zu den Cops SV erhielten oder ähnlichen Firlefanz.
Dazu kommt noch, dass die Vereine zu 99% der Empfehlung der Polizei folgen und ein SV aussprechen, oftmals ohne dass ein Vergehen nachgewiesen werden kann bzw. ein Verfahren begonnen geschweige denn beendet ist.
SGEMeikel schrieb:

Um es mal zu vergleichen - Sorry, natürlich hinken alle diese Vergleiche - würdet Ihr auch in der normalen Welt
„Ehre denjenigen, die alte Omas beklauen“
„Ehre denjenigen, die ihr Kind verdreschen“


Wie kommst du denn auf diese schwachsinnige Idee?

SGEMeikel schrieb:

Soll DAS unser Weltbild sein? Wollen wir DAS unseren Kindern vermitteln?

Von mir aus können all die Unterstützer der Stadionverbotler Geld sammeln, damit die sich die Spiele in der Kneipe anschauen können oder sich ein Sky-Abo kaufen…

Und wenn ich mir jetzt überlege, dass mein gespendetes Geld (Choreospende) vielleicht heute für diese Aktion verwendet wurde, kann ich gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte…

just my 2 pence...



Das wird immer so sein, dass es Choreos gibt, die vielen nicht gefallen.
Ich hätte jetzt beim Spiel auch keinen Aktionstag für Stadioverbotler in der Form gebraucht.
Zumal ja die Banner und Fahnen eh immer da sind.
Auf der anderen Seite wurde das ja auch ergänzt durch Infomaterial für die Fanhilfe, das verteilt wurde.
Und jeder kann mal in die Situation kommen, dass er rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen muss, verschuldet oder unverschuldet.
Das eine Banner ist natürlich absolut daneben, insgesamt finde ich die Aufregung, dass es eine kleine Choreo dazu gab, aber völlig übertrieben. Weiß doch jeder, wie UF zu Stadionverboten steht.
Wer da jetzt völlig überrascht ist, hält sich wohl sonst mit geschlossenen Augen im Stadion auf.
#
reggaetyp schrieb:

Das wird immer so sein, dass es Choreos gibt, die vielen nicht gefallen.
Ich hätte jetzt beim Spiel auch keinen Aktionstag für Stadioverbotler in der Form gebraucht.
Zumal ja die Banner und Fahnen eh immer da sind.
Auf der anderen Seite wurde das ja auch ergänzt durch Infomaterial für die Fanhilfe, das verteilt wurde.
Und jeder kann mal in die Situation kommen, dass er rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen muss, verschuldet oder unverschuldet.
Das eine Banner ist natürlich absolut daneben, insgesamt finde ich die Aufregung, dass es eine kleine Choreo dazu gab, aber völlig übertrieben. Weiß doch jeder, wie UF zu Stadionverboten steht.
Wer da jetzt völlig überrascht ist, hält sich wohl sonst mit geschlossenen Augen im Stadion auf.


Das eine choreo jedoch nichts mit der Eintracht oder dem Spiel ansich zu tun hat, sondern nur die eigenen leute beweihräuchert werden (von denen wohl die  allermeisten nicht ganz unverschuldet sv haben) dürfte jedoch relativ einmalig sein. Ich kann mich jedenfalls an keine vergleichbare choreo erinnern. Von daher kannn man schon mal fragen, wieso derartiges vom verein genehmigt wird.
#
ich war gestern nach längerer zeit mal wieder im stehblock und habe mich schon vor spielbeginn über die dort überall hängenden plakate geärgert.
der tag stand sollte also laut diesen nicht etwa unter dem motto "aufgehts", "jetzt erst recht", matchball oder ähnlichem, nein den selbstdarstellern ging es an diesem tag ausschließlich darum, den stadionverbotlern ehre zu erweisen. die sportliche situation? den ultras anscheinend scheißegal..
habe dementsprechend auch während des spiels mehrfach gegenüber nachbarstehern ironisch angemerkt, dass die sich zu diesem zeitpunkt abzeichnende niederlage ja völlig nebensächlich sei, wichtiger sei ja, dass man soliarität mit den stadionverbotlern gezeigt habe.
die choreo selbst habe ich boykottiert. ich wurde deswegen zwar etwas schief angeguckt, aber die nachbarn haben schon dafür gesorgt, dass keine lücke entsteht.
reflektiert wurde das, was man dort hochhielt, jedenfalls kaum.
das es mittlerweile sage und schreibe 6 vorsänger mit mikros und megaphonen braucht, um die kurve zum einschläfernden dauersingsang anzuhalten, ist wohl auch bezeichnend.
#
derUlukai schrieb:

Merkwürdigerweise habe ich von den Grünen bezüglich ähnlicher kontrollen und dauerhafterer einkesselungen von fussballfans noch nie derartige kritik vernommen.

  1. Gründe im bayerischen Landtag beantragen Reduzierung der Polizeipräsenz bei als unkritisch eingestuften Begegnungen der ersten drei Ligen. Antrag abgelehnt. (November 2016)
  2. Grüne Jugend fordert auf Bundeskongress in Dresden anderen Umgang mit Fußballfans.
    Weniger Repression, Umgang auf Augenhöhe, keine automatische kriminalisierung, Legalisierung von Pyro uvm. Überschrift (Achtung, Gendering! : Fußballfans sind keine Verbrecher_innen! (Mai 2013)
  3. Kleine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz und anderer Grünen bezüglich polizeilicher "mobiler Massenkontrollen" von Fußballfans. (November 2011)
  4. Grünenfraktion im Bundestag beklagen Stigmatisierung von Fußballfans und "Wildwuchs" der Datei Gewalttäter Sport. (Oktober 2015)
  5. Bremer Innenpolitiker Wilko Zicht kritisiert Polizeieinsatz bei Ankunft von Werder-Fans am HBF Bremen nach Rückkehr von Auswärtsspiel. (Januar 2016)
Reicht das erstmal oder soll ich noch bisschen mehr raussuchen?
#
Danke, das reicht schon. War mir tatsächlich nicht bekannt. Von möglicherweise verfassungswidrig war da aber dennoch nie die rede?
#
Wie oft muss eigentlich noch erwähnt werden, dass diese personen eben nicht nur aufgrund ihres aussehens (aka jeder dunkelhäutiger) sondern aufgrund ihres fallens in ein bestimmtes profil (zb. männlich, 15-35, ohne weibliche Begleitung, dunkle hautfarbe) - nämlich genau jenes der Tätergruppe vom letzten jahr - kontrolliert wurden. Wobei die hautfarbe der betroffenen dabei nur eines von mehreren merkmalen darstellt. Bei rein rassistisch motivierten kontrollen hätte man konsequenterweise auch gleich alle dunkelhäutigen frauen mitrausziehen müssen. Und das soll jetzt also verfassungswidrig sein..? Demnächst also immer noch ein paar quotenweiße und Frauen mitkontrollieren? Merkwürdigerweise habe ich von den Grünen bezüglich ähnlicher kontrollen und dauerhafterer einkesselungen von fussballfans noch nie derartige kritik vernommen. Aber da handelt es sich ja auch größtenteils um privilegierte weiße Männer, welche selbst schuld sind, wenn sie sich ein Trikot anziehen..
Und das Frau Peters für ihre Aussage kritisiert wird, hat sie eben hinzunehmen, geht dobrindt oder afdlern ja nicht anders wenn sie mist erzählen. Die Forderung, derartige Aussagen zu unterlassen, ist mir bisher noch nicht untergekommen (würde wohl am ehesten von parteikollegen im hinblick auf die bundestagswahl kommen), auch wenn auf uebermedien so getan wird als ob jetzt sprechverbote erteilt würden. Blamiert sich eben jeder selbst so gut wie er kann.
#
Uwes Bein schrieb:

. Es ist jedoch etwas völlig Anderes zu sagen, dass man Aigner eh nie so gut gesehen habe.

auch steubing darf eine eigene meinung haben. auch zu ex-spielern. selbige hat er - wohlgemerkt auf explizite nachfrage - kundgetan. seine persönliche meinung. nicht die offizielle meinung des clubs bzw des ehemaligen arbeitgebers des spielers als solchem. und eine eigene meinung zu haben und diese ehrlich zu äußern ist mir persönlich lieber, als den üblichen schöngeföhnten schmumpf abzusondern.
#
achso na dann.. ich bin mir sicher, wenn wir jetzt in der tabelle weit unten stehen (oder dank seines meistertrainerbuddies gar 2. liga kicken würden), während aigner woanders groß auftrumpfen würde, wäre die ehrliche eigene meinung ganz anders ausgefallen oder möglicherweise garnicht erst ausgesprochen worden.
aber da sind wir wohl gleich wieder bei diesen bösartigen anonymen internetunterstellungen..

wie würzburger und andere schon angemerkt haben - die nachtreterei von hellmann und steubing in den letzten wochen ist (gerade auch aufgrund der eigenen beteiligung an so einigen vorgängen) absolut überflüssig und zeugt nicht gerade von charakter- und führungsstärke.

bobics arbeit ist nach dem halben jahr hier natürlich noch nicht seriös zu bewerten, aber auch die motivierte vielfliegerei und persönliche gespräche mit real bringen uns herzlich wenig, wenn diese ihre (möglicherweise auch noch lächerlich niedrig bepreiste) rückkaufoption für mascarell derart schamlos gegen uns ausspielen können.
#
Den Satz zu Aigner finde ich irgendwie ein wenig Nachtreten. Das gehört sich meiner Meinung nach nicht.
#
Nicht nur der zu aigner..
Bestätigt mal wieder mein bild über die aktuelle Führungsriege.
#
peter schrieb:

sorry, da weißt du aber mehr als ich. ich kenne zwar reichlich spekulationen, ich wüsste aber nicht wo er sich konkret dazu geäußert hätte.

Steht im Protokoll vom ersten Treffen. Konnte jeder lesen, hier die Passage:

Nach dem tatsächlichen Rücktritt von Schaaf gab es in einer öffentlichen Stellungnahme der EFAG eine Entschuldigung von Axel Hellmann gegenüber Heribert Bruchhagen. Axel Hellmann sagte dazu damals: "Das heutige Gespräch war wichtig für die weitere Zukunft bei Eintracht Frankfurt. Manche Kritik, die ich an Heribert Bruchhagen geübt habe, war nicht gerechtfertigt. Das haben wir heute ausgeräumt."

peter schrieb:

ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz warum du hellmann jetzt in schutz nimmst. es kann doch keine zwei meinungen darüber geben, dass man als eintrachtverantwortlicher andere regeln einhalten sollte als du und ich. und zu den regeln gehört für mich, dass interne äußerungen, noch dazu im "privaten" rahmen von bürogesprächen, nicht für die öffentlichkeit gedacht sind und in den medien nichts zu suchen haben. auch nicht im nach hinein.

Was heißt in Schutz nehmen? Ich sage nur, dass er recht hat. Ob man das in der Öffentlichkeit äußern muss, soll jeder für sich selbst beurteilen. Dass es in der Bild steht heißt noch nicht einmal wirklich, dass er das so gesagt haben muss.
Ich erinnere an die Meldung von Hellmanns Unfall und dass er in Lebensgefahr sei. War auch alles ganz anders.

peter schrieb:

selbst wenn man sich im streit trennt hat das ein geschmäckle, nach einem einverständlichen auseinander gehen ist mir das aber absolut unverständlich.

Es hat aber auch ein Geschmäckle, wenn man gegen den HSV stänkert (und das hat Bruchhagen ja nicht nur im Büro gemacht) und dann trotzdem dort anheuert, weil die einen mit Geld zuscheißen!
#
Basaltkopp schrieb:

Es hat aber auch ein Geschmäckle, wenn man gegen den HSV stänkert (und das hat Bruchhagen ja nicht nur im Büro gemacht) und dann trotzdem dort anheuert, weil die einen mit Geld zuscheißen!

da die vereinsheimer ihn hier nichtmehr als vorstandsvorsitzenden (er)tragen wollten - wer erinnert sich noch an den aufschrei, als ein ehemaliger AR-vorsitzender mal laut darüber nachdachte im falle einer krise möglicherweise noch ein weiteres jahr bruchhagen dranzuhängen - und er sich wohl noch nicht alt genug fürs rentner/sky-"experten"-dasein fühlte, so  what? würde hier wohl kaum jemand anders machen. zumal das "stänkern" eben teil seines jobs bei der eintracht war, den er wie ich finde außerordentlich gut gemacht hat - nämlich in der öffentlichkeit das bewusstsein für die problematik der traditionsvereine schärfen. privat versteht er sich einigen interviews zufolge ja auch mit den bayern-granden gut und auch da gab es durchaus "stänkereien".
#
Es wurden verfügbare Karten im Oberrang angeboten, nicht ausschließlich im 39er. Einfach nur lesen, nicht interpretieren. Dem zufolge wurden auch nich 4 Millionen mehr Karten im 39er verkauft als Plätze vorhanden waren.

Es gab Personen, die mit einer Karte für irgendeinen Block im Oberrang ins Stadion und dann, auf welchem Weg auch immer, in den Block 39 gelangt sind und sich dort aufgeführt haben wie sie es von daheim gelernt haben.
#
Die tatsache, dass die eintracht gerade ihren  gut organisierten chaoten (und nicht etwa allen dk-inhabern im 40er) verbilligte Karten im oberrang anbietet, und dann nicht einmal in der lage ist, ihre eigenen fans vor der daraufhin sich-selbst-eingeräumten "freien platzwahl" eben jener problemfans zu schützen (sondern diese unbehelligt block-hopping betreiben können), dürfte beim dfb auch bezüglich sicherheitskonzept nicht gerade gut ankommen..
#
clakir schrieb:

Glaubst Du wirklich, dass diese Ultras anfangen zu Denken? Vorausgesetzt, dass die das überhaupt können. Glaubst Du wirklich, dass die es merken, wenn der Bogen überspannt ist? Selbst wenn er beim Überspannen bricht, wird die Schuld noch auf andere geschoben. Glaubst Du wirklich, dass denen der Fußball wichtiger ist als ihr eigenes "Event"? Never. In Darmstadt oder spätestens beim nächsten Heimspiel wird es wieder qualmen und brennen. Nach dem Motto: Je mehr uns der blöde Eintracht-Vorstand unterstützt, desto besser können wir ihm in den Ar.sch treten.


Vielleicht bin ich zu alt, um deren Gehabe zu verstehen. Vielleicht bin ich zu naiv, um dieser Kraftprotzerei etwas abzugewinnen. Vielleicht bin ich aber auch zu erfahren, um das Abbrennen von Feuerwerkskörpern inmitten tausender dichtstehender Menschen toll zu finden. Aber ganz sicher bin ich klug genug, um die Diskussion auf einen Punkt zu bringen: Diese Ultras braucht kein Mensch!

Ich sehe vieles auch unter dem Sicherheitsaspekt, was bei Evakuierung usw. dann greifen würde. Prinzipiell sind unsere Stadion gut ausgerüstet und wirklich gefährlich finde ich Sylvester am Mainufer. Damit will ich nichts verharmlosen aber gelegentlich sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. In vielen Grosstädten Europas ist es eh schon verboten, eigene Raketen zum Jahreswechsel in die Luft steigen zu lassen...
Die Überfüllten Steh-Blöcke bzw. die geschlossenen Blöcke am Samstag, wenn es denn so war, finde ich wesentlich problematischer, da dort durch Panik wesentlich schlimmeres passieren kann. Auch das soll keine Verunglimpfung von irgendwas sein. Wie gesagt, nur eben die Kirche im Dorf lassen, wenn es prinzipiell um Pyro geht. Damit meine ich keine Raketen oder andere Dinge.
Ich verstehe eines nicht und das gibt mir zu denken. Es ist so einfach unerlaubte Dinge in die Stadien zu schaffen. Ich hoffe, man hat das eines Tages im Griff, wenn sich das mal andere als Ziel für Panik aussuchen. Aktuell habe ich da null Vertrauen, dass man bestimmte Stoffe filtern und rechtzeitig bemerken würde.
#
magicv schrieb:

Ich sehe vieles auch unter dem Sicherheitsaspekt, was bei Evakuierung usw. dann greifen würde. Prinzipiell sind unsere Stadion gut ausgerüstet und wirklich gefährlich finde ich Sylvester am Mainufer. Damit will ich nichts verharmlosen aber gelegentlich sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. In vielen Grosstädten Europas ist es eh schon verboten, eigene Raketen zum Jahreswechsel in die Luft steigen zu lassen...
Die Überfüllten Steh-Blöcke bzw. die geschlossenen Blöcke am Samstag, wenn es denn so war, finde ich wesentlich problematischer, da dort durch Panik wesentlich schlimmeres passieren kann. Auch das soll keine Verunglimpfung von irgendwas sein. Wie gesagt, nur eben die Kirche im Dorf lassen, wenn es prinzipiell um Pyro geht.

will hier jetzt auch nicht den teufel an die wand malen, aber wenn dann doch mal bei einem der ach so kontrollierten pyros der funke überspringt (von brennenden bannern unterhalb des blocks wie gegen darmstadt ganz zu schweigen), könnte sich doch schneller eine massenpanik entwickeln, als man denkt. natürlich ist zunächst 1000mal nichts passiert, aber auszuschließen ist es eben nicht.. von daher alleine hat offenes feuer in/unter einer derartigen menschenmenge nichts zu suchen.
silvester ist wiederum ein ganz anderes thema..
die rabattaktion für eingeweihte halte ich nebenbei für einen gelinde gesagt bemerkenswerten vorgang und die eintracht, bzw. der vorstand, kann von glück reden, wenn der vorgang keine größeren wellen schlägt.