>
Avatar profile square

Diggeldie

2047

#
Das alte Lied:

Köhler hat in Durchgang 2 mal wieder Ecken versiebt wie es sonst nur Mehdi oder Clubs aus der Bezirksliga schaffen.

Alleine dafür MUSS bei einem Stand von 2:1 bei Mintue 60, 65 oder von mir aus auch 75 der gefährlichste Standardschütze aufs Feld. Alles andere ist fahrlässig!

Und sorry, aber dass Herr FF alias "Ich lasse keine Freistösse & Ecken trainieren, weil diese nicht geeignet sind, Spiele zu entscheiden" damit auf dem Stand der späten 70'er Jahre ist zeigen Vereine wie Leverkusen oder Hoffenheim. Die letzteren lassen sogar eine Halle bauen, um eben NUR diese Standards intensiv üben zu können.

Und dann noch diese hochMeierei von FF.

Zum fürchten...
#
Alexsge22 schrieb:
In unserer Regionalzeitung sagt FF auf die Nachfrage zu Caio: "In einem solchen Kampfspiel kann ich ihn nicht gebrauchen."

Ich persönlich fühle mich so langsam veräppelt. Ist Cottbus ein Spiel für Schöngeister und Bayern eins für Kampfsäue???    



Na stell Dir mal vor, wenn Caio super gespielt hätte gegen Bayern und die Eintracht am Ende gewonnen hätte. Das wäre für FF eine Katastrophe gewesen wie sie schlimmer nicht sein könnte.....
#
@ Marco72

Deswegen ja auch die Aussage, dass sich die Chance wesentlich erhöht, wenn man unter diesen Bedingungen zumindest Standards gefährlicher gestaltet.

was hatten wir gestern? 6:2 Ecken? Und davon war eine gefährlich, die anderen verschenkt. Wenn Du nun alle 6 zu chancen machst erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Tores immens. Leverkusen ist dafür das beste Beispiel. Die haben in dieser Saison den Schwerpunt auf Ecken & Freistossvarianten gelegt. Resultat: Jeda Aktion ist gefährich und es werden Tore erziehlt. Verantwortlicher?? Richtig: Bruno (der Trainer).

Rappelt's?
#
Diggeldie schrieb:
Die Chance im Spiel für Torgefahr zu sorgen wird diesem Prinzip hinten angestellt.

Genau. Die 0 muss stehen.


 Jo, das hat ja auch MEGA toll funktioniert, diese Saison
#
MrBoccia schrieb:
Diggeldie schrieb:
Hier zieht einer nur seine persönlichen Machtspielchen durch, der Erfolg des Vereins ist ihm gleich ob der Politik.

Klar, er würde lieber absteigen als Caio spielen lassen. Wie verbohrt muss man sein, um auf so einen Gedanken zu kommen.



Das hat nix mit verbohrt sein zu tun. Was sollte denn sonst der Grund sein den spielerisch stärksten und dazu teuersten Spieler den wir gestern im Kader hatten nicht spielen zu lassen???

Wir reden hier über einen Charakterzug von Menschen, den es immer schon gegeben hat. Im Fussball wie jetzt im Beispiel von FF genau so wie in der Politik. Und glaub mir, dass wegen solcher Machtspielchen und Sturheit schon wesentlich mehr schlimmeres in Kauf genommen wurde als ein verlorenes Bundesligaspiel oder der drohende Abstieg. Wegen solchen Machtdemonstrationen sind schon Firmen pleite gegangen, Krige wurden geführt und schlimmeres, nur weil die Verantwortlichen nicht ihr Gesicht verlieren wollten indem Sie zugegeben hätten: "Ich habe in der Vergangenheit falsch gelegen. Ab heute mache ich es anders" Das macht keiner von denen.

Sorry, aber Du blickst nicht worum es geht und wie es gelöst werden kann.

Im falle von FF geht es darum dass er seit Jahren nur aufstellt wenn im Training gerannt wird und (ich kannst nicht mehr hören) NACH HINTEN GEARBEITET wird. Die Chance im Spiel für Torgefahr zu sorgen wird diesem Prinzip hinten angestellt. FF KANN sich jetzt gar nicht hinstellen und zulassen, dass er jemanden aufstellt der nach seinen Masstäben nicht gut trainiert oder zu spät zum Training kommt.

Und das wird sich erst in dem Moment ändern, in dem FF geht. Keinen Moment früher. Wie gesagt: Es handelt sich um eine Prinzipfrage.

Das traurige daran ist ja, dass die Mannschaft das Vermögen hat besser zu spielen und attraktiveren & gefährlicheren Fussball zu spielen. Aber eben nicht mit der derzeitigen Philosophie. Und wenns zum Abstieg führt, FF wird bei seinem Stil bleiben  
#
"Das wird ja immer Abstruser hier."


Was genau? Dass die Eintracht wenig spielerische Möglichkeiten gegen die Bayern hat?! Sag nur Du hast erwartet, dass wir die Truppe austanzen und mit Toren aus dem Spiel heraus punkten können?

#
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/21/news-85094844/detail.html


Ja, 100%! Traurig, traurig so wenig Lernvermögen zu zeigen....

Hier zieht einer nur seine persönlichen Machtspielchen durch, der Erfolg des Vereins ist ihm gleich ob der Politik.
#
Also dass die Eintracht spielerisch wenige Möglichkeiten gegen die Bazies haben würde muss jedem vor dem Spiel klar gewesen sein. Demnach kann man höchstens über Standards zum Stich kommen und man sollte meinen, dass der Spieler aufgestellt wird, der hier die grösste Gefahr darstellt (ich schätze ihr wisst wen ich meine)...

Weit gefehlt!

Statt dessen kommt die "Geheimwaffe" Mehdi und ein Luj.... wie auch immer er heisst bei dessen Einwechslung immerhin drei oder vier Fans den Namen wussten und mitschreien konnten. UNGLAUBLICH!!!

Die Niederlage geht zu 100% auf den Trainer - genau so wie die Tatsache, dass im nächsten Jahr noch nicht mal mehr das Bayern Spiel ausverkauft sein wird bei dem rumgemauer. Gute Nacht SGE
#
So eine Schande! Jetzt müssen wir uns dieses Defensivgegurke, hundmiserable Ecken & Freistöße und die Mauermoral der Trainers noch länger angucken!

So macht das keinen Spaß und es werden immer weniger Zuschauer ins Stadion gehen. Mal sehen wie lange die Verantwortlichen sich das dann antun wollen...

#
Ist ganz egal wer dem Franz das rote Kärtchen zeigt... ,-)
#
Alles Kasperletheater hier!

Wenn PROFI's von 40 Standards in den letzten 10 Spielen 20 Ecken ins Niervana gurken und 15 Freistösse dazu oskarreif vesimpeln kann man nur noch Pfeiffen und der Mannschaft damit zeigen was man von soooo viel "Qualität" und Konzentrationsvermögen hält.

Ganz zu schweigen von den Aktionen mit nicht ruhenden Bällen - unglaublich was man da zu sehen bekommt!

Und das soll man noch mit Jubelrufen schönschreien?? Nä!

PS: Für die Motivation der Mannschaft ist der Trainer zuständig. Und der ist es, der die Mannschaft ständig kleinredet. Und wahrscheinlich macht er das nur damit Mr. FF Mittelmaß selbst besser da steht....
#
Sorry, sehe ich anders.

Versuch mal in einem Thema mit 500 antworten auf eine Aussage von der ersten Seite zu antworten, wenn Du auf Seite 83 Schreibst und gerade Leutchen Smileys hin und her schicken und Du ruck zuck bei 90 Seiten bist.

Du wirst so keine gescheite Diskussion mehr hinbekommen.

Dann echt lieber mehr Themen, die graphisch besser dargestellt werden und in denen zielgerichteter diskutiert werden kann.
#
Also ich weiss nicht wie oft ich hier jetzt schon von einer kleinen Gruppe gepöbel gelesen habe, weil sich einige "erdreisten" ein eigenes Thema aufzumachen.

Dieses "alles in ein Ferd" gelaber ist echt nicht auszuhalten!

Weiss nicht wie oft ich mich schon durch 1000 Antworten in manchen Themen lesen musste, die nix mehr mit dem eigetlichen Thama zu tun haben nur weil Kinder darin auch wieder den Mucki machen mussten. Das sind sicher die gleichen Krakehler die "alles in ein Thema" fordern.

Mir sind Foren 100 mal lieber wo es mehr Themenbeitäge gibt und man gezielt mit einigen seine Meinung austauschen kann. Sich nicht durch Massengeschwafel lesen zu müssen in denen diskutiert wird wer der besste Fan ist, weil man ja sooooo viel Ahnung hat und nur in einem Thread antwortet und warum Familien die nur zu einem Spiel gehen keine Fans von der Eintracht sein können usw. ist echt ein segen.

Zum abgewöhnen was hier gefordert wird!
#
[quote=upandaway]
Wenn hier Funkel wirklich mitliest: Friedhelm, ich warte seit Monaten auf das so notwendige Training von Ecken und Freistößen!

[font=Arial]
Also zum Thema Standardtraining: Fändi ich auch sehr wichtig. Es ist für mich nicht nachvollziehber wie man sooo viele Ecken & Freistöße versemmeln kann.

Allerdings habe ich mal ein Interview von Funkel gelesen (muss so 1-2 Jahre her sein) in dem er auf die damals schon kümmerlichen Ecken angesprochen wurde. Seine Aussage damals war, dass er Standards nicht üben lässt, weil sie in den seltensten fällen zu Toren führn und somit kaum geeignet sind, um Spiele zu entscheiden (sinngemäß).

Ich habe mich damals schon nur wundern können über so eine Aussage und tue es immer noch. Man muss sich nur mal die Ideen von Leverkusen anschauen und was diese junge, kreative Mannschaft aus Ecken macht...

Kann sich noch wer an dieses Interview von FF erinnern? Würde es gerne noch mal lesen.[/font]
#
Hallo Nachtmahr,

also erst mal ein Lob für diesen rhetorisch gelungenen Beitrag. Astrein geschlossen, Herzensapell mit Fakten unterlegt. Gute rhetorische Fragen enthalten und dann den Bogen zum Fazit ordentlich übergeleitet.

Sieht fast nach der frühneuzeitlichen Schablone aus.... ,-)

Aber zum Inhalt: Das einzige was in meinen Augen diskussionswürdig ist, ist die Passage, die den mentalen Zustand der Mannschaft angeht und wie weit irgendwer darauf Einfluss hat, besonders der Trainer.

Dies ist eine Schlüsselfrage, die nicht nur die Eintracht oder den Fussball betrifft, sondern eigentlich alle MANNSCHAFTSsportarten. Häufiger Trainerwechsel ist üblich und das liegt daran, dass es für jedes Individuum schwierig bis unmöglich ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam eine Leistung zu erbringen haben, auf Dauer zu motivieren. Wobei an sich schon bemerkenswert ist, dass Mannschaften überhaupt permanent gut motiviert werden müssen, um Topleistungen zu bringen - und nicht einfach die Professionalität und Klasse der einzelnen Mannschaftsteile ausreicht um ein gleichbleibendes Niveau abzurufen.

Ich denke schon, dass sogar der Trainerwechsel allein schon dafür gut ist, für eine gewisse Phase neue mentale Stärke in eine Mannschaft zu bringen. Sogar ohne, dasss dieser spezielle neue Trainer ein großer Motivator ist. Die Praxis beweist es, sonst würde es nicht so oft geschehen im Profigeschäft.

Auf jeden Fall verbindet sich mit einem Wechsel des Trainers (sicher kann es auch wie Du schreibst an der Mannschaft liegen, aber die ist wie Du auch schreibst nicht so leicht kollektiv zu entlassen) immer die HOFFNUNG auf eine Besserung der Leistungen.

Also hoffen wir mal auf bessere Leistungen. Mit oder ohne Trainer ist mir persönlich ziemlich wurscht!

In diesem Sinne - bis Sonnatg
#
[quote=Jenna83]
"
Was bringt uns jetzt das ganze Diskutieren über X-1000 Beiträge? Das bringt uns nichts. Ähnlich wie das meckern mit dem Schiri nach dem er gepfiffen hat. Es bringt einfach nichts.
"
[font=Arial]


Liebe Jenna, ich muß Dir leider in Psychologie eine 5 geben     (spässchen!!)

Wie meine ich das?

Also

1. Das appelieren daran nichts mehr kritisches zu schreiben, sondern nur noch einig zu sein, wird nicht dazu führen, dass nichts mehr geschrieben wird.

2. Man schreibt nicht in erster Linie, weil man wirklich glaubt etwas konkretes zu ändern bzw. zu bewegen, sondern vor allem, um sich selbst von dem Ärger Luft zu machen. Sprich man schreibt in erster Lini für sich und es ist wichtig dass man das macht. Ein formulierter Gedanke den andere auch noch lesen und kommentieren können ist wie Balsam. Auch für eine vermeindlich geschundene Adlerseele    Man kann sich schwer hinstellen und fordern, dass keine Kritik mehr formuliert werden soll.

3. Jedem Spieler ist GLASKLAR, dass diskutieren mit dem Schiri nach einem Pfiff nichts bringt und trotzdem machen es so gut wie ALLE Spieler. Merkst Du was?? Die Spieler handeln auf dem Platz dem Schiri gegenüber genau so wie die Fans hier im Forum dem Verein gegenüber. Genau genommen handelt es sich in beiden Fällen um exakt die gleiche Motivation.

Ergo: Es gehört zur Natur des Menschen sich zu äussern & zu protestieren, auch wenn man eigentlich weiß, dass es nichts bringt. Das kann man nicht einfach untersagen oder an die Vernunft appelieren. Das funktioniert bei den Spielern ebensowenig wie bei uns Fans.

In diesem Sinne soll doch jeder seinen Frust kundtun dürfen. Por FF, contra FF, Caio Looser, Caio Fußballgott usw. Solange es in einer respektvollen Art und Weise geschieht.)

Ende des Plädoyers   [/font]
#
Alexsge22 schrieb:


"
Caio ist ein Straßenkicker, er lebt auch von der Spielpraxis. Nun hat man 3,8 Mio. in die Hand genommen, immer wenn der Junge spielt (mit Ausnahme Nürnberg) hat er was bewegt, doch Funkel demütigt ihn, wie er es braucht. Er lässt ihn gegen Madrid nicht spielen, er streicht ihn aus dem Kader nach einer guten Leistung gegen Köln (mit vorgeschobener Begründung des schlechten Trainings nach Verletzung) und lässt in Interviews keine Gelegenheit aus, über ihn abzuziehen.

Nun stelle sich mal einer die Frage, wieso Caio mit 8 Kilos zu viel nach Deutschland kommt... weil er selbst diesbzgl. unprofessionell war ? Stimmt. Aber auch weil er keinen Spaß am Spiel, am jogo bonito hat... Den hat ihm Funkel genommen, spielt lieber mit einem Meier,..."  




genau das ist es!! 100 % agree
#
Also ich muß mich als echten Caio-Fan outen. Von Anfang an. Schon beim Freundschaftsspiel gegen FC Geburtschmerz Wiesbaden im Jan 08, als der Junge gerade frisch bei der Eintracht war, mochte ich ihn. Wie er da mit den Händen in den Hosentaschen herum stand zwischen den Auswechselspielern hatte er etwas sympatisches.

Gestern habe ich ihn ab Zeitpunkt der Einwechslung besonders kritisch beobachtet und wollte ihn mal mit Friedhelms Augen sehen. Ich wollte verstehen wo das Problem der beiden liegt und was wirklich dran ist an Caio. Ohne Sympatiebonus vom letzten Januar. Nur Fußballerqualität.

Und ich muß sagen, dass ich Funkel verstehe. Caio passt wirklich nicht zu seiner Philosophie, wie er im Mittelfeld herumsteht. Mal an der Außenlinie stehen bleibt und dem Spiel 30 Sekunden zusieht ohne irgendetwas zu tun. Und ich verstehe Funkel überhaupt nicht. Dass er diesen Jungen nicht sein lässt wie er ist. Über seinen Schatten springt und diesen Brasilianer pusht wie es nur geht. Für Siege - und für die Eintracht!

Da ist ja so viel Potential, Wahnsinn! Die Geschwindigkeit mit der Caio beim Spiel auf engstem Raum den Ball wahrnimmt und beherrscht. Sein ansatzloser Torschuss - brandgefährlich. Pässe in die Tiefe genau in den Lauf der Mitspieler - und diese wissen was Caio macht und ziehen mit. Ideen, die in den vergangenen Monaten nicht zu sehen waren bei der Eintracht. Blitzschnelle Setenwechsel über 40 Meter. Einfach klasse. FF, bauen Sie ein System um diesen Mann herum und zum Teufel mit Ihrer Mauerphilosophie! Trotz dieser (und 5 nach hinten arbeitenden Mittelfeldspielern) haben Sie Spiele verloren - warum also nicht die Chance erhöhen Spiele zu gewinnen??

Übrigens wird Caio diese Qualität wohl eher niemals im Training einbringen und zeigen. Er lebt von seinem Instinkt und spontanen Aktionen am Ball. Aus dem Spiel heraus ist er stark, nicht von erarbeiteten Musterzügen im Training. Wie weit man damit kommt ist ja in der aktuellen Tabelle abzulesen...

Was den Elfer von gestern angeht - darüber braucht man nicht zu diskutieren. Sowas kommt vor im Fussball. Kein großes Ding. Tragisch ja, aber nicht würdig Romane zu schreiben. Dass ein Stürmer von der Qualität eines Fenin in der 10. Minute allein auf einen Torwart zuläuft. Dieser zu früh richtung Boden geht und der Ball trotzdem an ihm hängen bleibt ist da schon viel dramatischer als der Elfer und lässt viel mehr auf gewaltigen Druck und die Verusicherung der Mannschaft schließen.

Das zu beherrschen ist Sache des Trainers. Das Problem ist wohl, dass viel von dieser Verunsicherung vom Trainer selbst ausgeht. Wie also beherrschen?!
#
Neue Tormusik?? Au ja sofort - und da gäbe es nur eins:

"One more time
No, we dont stop
You cant stop
Were gonna celebrate
One more time"

http://de.youtube.com/watch?v=lH-0s0pRleg

Da hätte sogar Adler Atila 'ne GÄNSEhaut
#
Ja, bleibt nur zu hoffen, dass

a) nicht beide gehen (nur der richtige)
b) der Container Willi
oder
c) so Vögel wie der Markus Kreuz & Co.

zurück zur SGE kommen. Appropos, wer sollte es denn richten wenn Mr. Motivator alias Negativredner Nr.1 gehen sollte? Welcher Trainertyp passt zur Truppe UND IST FREI??