>

Dilltal_Mimi

7084

#
achim1111 schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:

Ich wünsche mir:
(.....)
je einen weiteren IV und LV
und einen wirklichen Spielmacher.

Leider ist Weihnachten schon vorbei    


Spielmacher? Vielleicht mal probieren Hleb auszuleihen. Der fühlt sich in England (Bolton?) überhaupt nicht wohl und spielt dort gegen den Abstieg.


Jo, das könnte was werden.
Ich denke mir manchmal wo wir jetzt wären, wenn anstatt Gekas, die Geschichte mit Lincoln geklappt hätte.
#
SIIIIIIIIIIEEEEEEG        
Russland NULLLLLLL                

Ich glaube es nicht.
#
Ich sehe ehrlich gesagt folgende Spieler mit den Gedanken ganz wo anders und deshalb sollten sie weg:
Ochs und Schwegler.

Folgende Spieler werden wohl auf Grund von Verletzungen keinen anderen Verein mehr finden und deshalb die Karriere bei uns beenden:
Bajramovic, Ama, Vasi.

Alle anderen.... keine Ahnung?

Ich wünsche mir:
Alex Meier in der Form der letzten Saison,
Martin Fenin in der Sturm-Mitte,
Caio mit Elan,
Fährmann ohne Patzer,
einen spielstarken Partner für Clark (den Kämpfer),
einen gesunden Sonny Kittel,
je einen weiteren IV und LV
und einen wirklichen Spielmacher.

Leider ist Weihnachten schon vorbei  
#
Jugger schrieb:
Liegt aber auch etwas an den verschiedenen Sportarten. Beim Football ist es z.B. nahezu unmöglich ein Foul "vorzutäuschen" Sowas wie eine Schwalbe o.ä. gibt's da eigentlich kaum. Dafür sind die meisten Fouls entweder so offensichtlich bzw. vom Regelwerk so eindeutig geregelt, dass der Versuch ein Foul zu schinden unmöglich ist. (z.B. Blocken unterhalb der Gürtellinie). Oder sie sind so technisch (False Starts), dass sie gar nicht vorgetäuscht werden können. Natürlich gibt es auch hier sogenannte Judgement Calls wie z.B. Holding, Pass Interference usw. aber auch die kann man nicht mittels Schauspielerei hervorzaubern. Kann man daher nicht 1 zu 1 auf den Fußball übertragen, da dort ja fast alle Fouls aus dem Zweikampf entstehen die der Schiri so oder so bewerten muß.

"Sterbende Schwäne" wie beim Fußball gibt's eigentlich auch nicht. Wenn einer mal liegenbleibt, dann hat er zu 99% auch einen guten Grund...


Aber beim Eishockey, hättest Du alle Nase lang die Möglichkeit so zu tun, als ob es fürchterlich weh täte. Das tut aber niemand.
Da gibt's Schauspielerei nicht. Wenn einer verletzt ist, dann ist er meist so verletzt, dass er nicht mehr mit machen kann.
Wenn es wehgetan hat, dann kriegt der Foulende halt aufs Dach und gut is.  
#
In der NHL gehts mir ungefähr wie bei der Eintracht
Ich warte seit Jahren auf einen Titel      

Go Leafs Go.....
Ich hab sie einmal in den Gardens live gesehen. Unglaubliche Stimmung.

Und unsere Nationalmannschaft....
Ich bin seeeeeehr gespannt.

Immerhin sin Holzer und Müller bei den Leafs unter Vertrag.
Ein paar NHL Spiele hatten beide diese Saison. Nächste Saison werden es mehr. ,-)
#
Twin Peaks ist echt irre oder.
Leider kann ich Dir nicht so weiterhelfen wie Du gerne hättest, aber:

Ich hab die DVD-Boxen gekauft.
Da hast Du alle Folgen und das auch noch im Original-Ton.
Das kommt eh besser.

Guck mal bei ebay.
Da gibts die Gold Box immer mal wieder für günstig Geld.
#
Danke für die info.

Ich war beim Vorbereitungsspiel am Montag in Köln.

Eigentlich haben die Jungs ganz ordentlich gespielt.
Aber sie haben irgendwie die Bude nicht getroffen.
...Kenn ich das nicht irgendwo her???    
Ich denke den Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen wird schwierig.
#
AdlerFranken schrieb:


Ich habe in den letzten Jahren sicher hunderte NHL, MLB und NFL Spiele gesehen, mit vor und Nachberichten. Nicht ein einziges mal habe ich irgendwas davon gesehen, das man sich nach dem Spiel über irgendwelche Schauspieleinlagen oder sonstiges unterhalten musste.
(...)
Will ich Schauspielerei sehen, zahle ich nen 10er und gehe ins Kino. Sorry ich kann mich über das Thema extrem aufregen.


Warum Sorry?? Ich finde es echt ok sich drüber aufzuregen, weil es stimmt. Wobei ich bei der NFL überhaupt nicht mitreden kann.
#
Tackleberry schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:

Ich denke wir haben Alternativen. Ama, Fenin, Altintop.
Alle drei gelernte Mittelstürmer. Mehr als vorbeischießen können die dann auch nicht, oder?
Jeder einzelne der drei läuft in einem Spiel mehr als Gekas in einer Halbserie.



Die drei genannten haben aber in der Vergangenheit auch nicht gerade durch Treffsicherheit überzeugt. Ich denke, es ist für jeden Stürmer schwer, wenn er "alleine" vorne stehen muss. Wobei dies natürlich kein Grund dafür sein darf, Dinger zu versemmeln wie Gekas gegen München.

Ich denke, hier muss einfach ein langfristiges Umdenken und überdenken der Sturmpolitik stattfinden. Lieber ein Sturm mit zwei "jungen Wilden", als einem passiv und unsichtbar spielenden Gekas, auf den das ganze Angriffspiel zugeschnitten ist. Aber diese Saison wäre es m.E. schwierig solch einen Systemwechsel zu vollziehen, daher (mit Magenschmerzen) denke ich, sollte man mit bewährten und eingespielten Mitteln versuchen den Klassenerhalt zu schaffen.


Tja, das ist wohl wahr, denn leider hat Skibbe mit Gekas die Systemwechsel ja abgeschafft. Die hatten wir unter Funkel häufiger als in der Hinrunde.
#
Willensausdauer schrieb:

Weil wir - so wie Hertha damals mit Gekas - um den Klassenerhalt kämpfen und dadurch der Druck auf Gekas wesentlich größer ist, als wenn wir im gesicherten Mittelfeld spielen.


Erstmal..... ich lästere nicht über Gekas..... ich frage mich warum das alles so läuft wie es läuft.

Wie gesagt... ich hab keine Erklärung.....
Ich frage mich dann aber, warum er überhaupt zur Hertha ging.
Die waren damals ja auch in einer ziemlich miesen Lage.
#
Tackleberry schrieb:


Prinzipiell sehe ich es, gerade was die Szene gestern (und weitere Szenen aus den letzten Spielen) angeht, genauso wie du. Nur fehlen mir leider momentan die Alternativen die sich aufdrängen. Zumal das Spielsystem ja (leider) stark auf ihn ausgerichtet ist.



Ich denke wir haben Alternativen. Ama, Fenin, Altintop.
Alle drei gelernte Mittelstürmer. Mehr als vorbeischießen können die dann auch nicht, oder?
Jeder einzelne der drei läuft in einem Spiel mehr als Gekas in einer Halbserie.

Die Frage, die ich mir stelle:
Wenn es ein Kopfproblem ist, warum ist es dann seit dem Pauli Spiel nicht verschwunden?

Mir fehlen die Worte und eine Erklärung. Ich hoffe Gekas und Daum haben eine.
#
eagleoli schrieb:
Wenn du dich ja mit NHL ein wenig auskennst, wird dir in den letzten Wochen auch nicht entgangen sein, dass deren Regeln brutale Fouls auch nicht verhindern.
Es ist und bleibt schwierig zu beurteilen was Absicht ist und was nicht.


Da hast Du wohl recht, vor allem die Bandenchecks von hinten sind ja heftig in der Diskussion. Sicher ist und bleibt es schwierig.
Ich denke aber, dass ein Bandencheck von hinten eh einem Mordanschlag nahekommt und deshalb sollten die grundsätzlich Spieldauer geben. Der arme Kerl an der Bande hat überhaupt keine Chance was zu machen, weil er ja nicht sieht, dass wer kommt.

Aber AdlerFranken spricht mir aus der Seele, was die Schauspielerei im Fußball angeht.
Sowas gibt's in der NHL (oder im US-Sport überhaupt) eher nicht, oder!? Ich finde da den US-Sport ehrlicher.
#
Danke Matze, Danke Uli und und und ...
Es war einfach klasse und ich bin froh da gewesen zu sein,
dass die Lady abgeraucht ist war Nebensache.

Die Stories von Uli waren einfach wie seine Leistungen:

WETLKLASSE
#
pelo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Wie willst Du (obendrein ohne Zeitlupe o.ä.) "absichtlich verletzt" beweisen, außer er haut ihm eine auf die Backen, wie beim Eishockey üblich? Kann nicht funktionieren bzw. brächte nichts.

DA


Wollte ich auch gerade schreiben. So ist es .


Eishockey ist viel körperbetonter als Fußball. Aber das mit dem auf die Backe Hauen gibt z.B 5min für beide.

Die Fouls mit Verletzungsfolge geben übrigens auch ohne Absicht ne Spieldauer. Ich habs nachgeguckt.
Die Absicht und Schwere des Fouls wird dann hinterher mit Video usw geklärt und davon hängt dann die Strafe ab.

Ob es im Fußball einen Videobeweis geben sollte ist gar nicht der Punkt auf den ich raus will.

Außerdem finde ich gibt es genügend Situationen bei denen man ohne Zeitlupe erkennen kann ob es Absicht war. Beispiel: Beide Mlapa Fouls an Franz. Beide wurden vom Schiri gesehen und nur nicht oder zu gering geahndet, weil es Maik Franz war.
#
NDA schrieb:
Selbst in Eishockey wird nicht jeder vom Feldgeschickt nur weil er ihm mal seinen Schläger in den Rücken gehauen hat.
Das ist dann auch Tatsachenentsscheidung.

Was man im Fußball ändern könnte, wäre diesen Qutasch mit Tatsachenentscheidung. Nach dem Spiel noch mal durchschauen und Spieler für Schauspielerrei und versteckte Tätlichkeiten einen Monat sperren.


zu Teil1
Ich glaube das siehst Du ein bisschen falsch:
Vor allem in de rNHL sind die Schiris bei SOLCHEN Fouls inzwischen verdammt streng.

zu Teil2
Absolute Zustimmung.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:


Beim Fussball bekommt man doch eigentlich auch eine rote Karte, wenn man den Gegenspieler absichtlich verletzt. (Wenn es der Schiri richtig beurteilt; da sehe ich den grösseren Handlungsbedarf) Nach einer roten Karten gibt es doch auch ein Sportgericht, das die Strafe festsetzt. So viel Unterschied sehe ich da gar nicht.


Der Unterschied besteht darin, dass nach einer Verletzung der foulende Spieler auf jeden Fall ne Spieldauer kriegt. Da ist der Schiri in der Pflicht.
Maik Franz musste verletzt raus, das HIEßE ROT für Mlapa.
Tzavellas musste verletzt raus, das HIEßE ROT für Borowski.
Und ich denke auch, das würde zum Beispiel das dumme "Ellenbogen raus" beim Kopfball wieder verschwinden lassen.
Stell Dir mal vor ein Spieler fliegt wegen sowas vom Platz, wenn der Gegner ne Platzwunde hat.
#
Ich rege mich immer noch ziemlich über die Fouls an Schorsch und Franz auf.
Beide Fouls blieben nicht ohne folgen für den Gefoulten jedoch ohne größere Folgen für den Foulenden.

Deshalb hab ich mal Folgendes überlegt:
Im Eishockey gelten folgende Regeln. Ich hab mal die NHL genommen, da ich mich da auch besser auskenn als in der DEL:

Regel 21.1 NHL Rulebook

Ein Spieler, der einen anderen Spieler absichtlich verletzt muss automatisch sofort das Spielfeld verlassen und sich für den Rest des Spiels in die Umkleidekabine begeben.

Außerdem wird der Spieler für den weiteren Spielbetrieb gesperrt, bis ein  NHL-Commisioners den Tatbestand  beurteilt hat.

Wie fändet ihr sowas im Fußball sprich Bundesliga.

Da hätten die Spieler endlich mal Konsequenzen für sowas zu befürchten. Ich finde es gibt genug bei denen man das Gefühl hat die Gesundheit des Gegenspielers ist denen egal. Und sowas wird ausgerechnet Franz unterstellt, der doch hauptsächlich Wortgefechte führt.

Ein Argument dagegen, wäre, dass es die Schauspielerei fördern würde, da einige Fußballer meiner Meinung nach nicht so ehrlich sind wie Spieler in der NHL die weiterspielen, bis es wirklich nicht mehr geht.
Ich möchte keine Namen nennen aber einige Spieler fallen ja beim leisesten Windhauch um. Oder prallen an großen Spielern, wie Alex Meier, auf Grund geringerer Masse einfach ab.
Sowas kriegt der Alex ja eigentlich auch immer abgepfiffen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung, falls das überhaupt wer liest.
#
Aber echt....
Wie geil ist das denn...
Danke für den Hinweis.
#
Da hatten mein Vorredner und ich wohl zur gleichen Zeit nen ähnlichen Gedanken.  
#
Ich sehe das so:

Wir haben überhaupt keine echten Außenspieler.
Die, die dort spielen, tun das nur, weil sie es müssen.

Ich wiederhole mich aber: Guckt mal nach:
Immer wenn Fenin in der Mitte spielt schießt er ein Tor.
Amanatidis ist wohl von seiner Verletzung mehr mitgenommen als er selbst glaubt.
Altintop auf außen..... muss ich was dazu sagen....
Heller naja, er hatte auch schon gute Spiele.
Ochs???? Was mit dem los ist, weiß ich nicht. Seit der Winterpause nur noch Durchschnitt oder drunter.
Ne Idee wäre doch Jung oder Ochs links verteidigen zu lassen.

Und Gekas, er hat auch aus einer Kombination heraus schon Tore geschossen. Ich weiß nicht wann das mit den langen Bällen angefangen hat.
Ich erinnere mich aber an echt schöne Kombinationen aus der Hinrunde.

Meine Meinung ist das Problem gar nicht bei Gekas zu suchen sondern bei Schwegler, Meier und und und. Sprich im Mittelfeld.
Dort werden doch Bälle verteilt, Angriffe eingeleitet und selbige des Gegners verhindert.
Schwegler spielt konstant unter dem,was er letzte Saison und in der Hinrunde geliefert hat. Und Meier läuft seiner Form auch hinterher.
Rode wird sicher ein guter. Aber er braucht denke ich einen Starken Partner um von dem zu lernen.

Clark fand ich richtig gut wenn er gespielt hat.
Er hatte keine Fehler wie bei der WM und reißt sich den Allerwertesten auf.

Naja, ich bin gespannt ob das noch jemand so sieht oder nicht.