
dj_chuky
6192
francisco_copado schrieb:
Die kassieren zwar ordentlich Ablöse, aber müssen dann auch den kompletten Sturm neu besetzen. Selke und di Santo ersetzt man nicht so einfach. Dazu wechselt Prödl ablösefrei und auf der Torwart-Position kann man mit Pannen-Wolf auch nicht zufrieden sein.
Ich bin gespannt wie das Werder-Team ab Sommer aussieht.
Naja Selke kann man für seine Ablöse schon gut ersetzen. di Santo wird da schwerer, aber auch alles andere als unmöglich. Und wenn man sich gut anstellt, kann man von dem Restgeld sogar noch einen guten Torwart holen.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Mal was ganz anneres.... was hat das alles hier im TS-Fred zu suchen?
Ja, würde ich in etwa auch so sehen wie 'Adlerist'. Gerade in der letzten Zeit waren ja die Schaaf-raus-Rufer wieder sehr präsent. Auch in diesem Thread hier. Und jetzt wollte ich, ganz ernsthaft, 'mal wissen, was denn für Alternativen gesehen werden. Realistische wohlgemerkt. Wie Du siehst, sind die Ergebnisse doch recht dünn. Was meine Meinung zu Schaaf ja nur bestätigt.
Ich fand halt diesen Thread hier am passendsten für diese Frage.
Naja es ist allgemein immer schwer ein Trainer zu nennen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich gut passt. Das ist reine Glückssache. Wir könnten Welttrainer holen und trotzdem um den Abstieg spielen. Wir könnten aber auch einen Noname holen und auf einmal Meister werden. Es muss einfach alles hunderpro passen. Das kann aber niemand im Voraus wissen, weil die Fakten auf dem Papier null Bedeutung haben in der Wirklichkeit. So könnte es auch bei uns ein Alex Schur schaffen. Warum nicht? Es geht in dem Fall nicht unbedingt darum die große Erfahrung zu haben, sondern die Mannschaft zu erreichen. Thomas leistet hier solide Arbeit, aber man hat besonders in der Rückrunde vor allem auswärts eben doch das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt.
Aber was mir an Schaaf gefällt, ist seine Haltung zum Verein. Er denkt nicht, dass er zu was Besseren erkoren ist, wie einst Armin . Seine bodenständige Art gefällt mir ebenfalls.
Ich sehe uns auch eher in einem 4-2-3-1. Das kann übrigens auch offensiv gespielt werden, wie es die Eintracht auch schon gezeigt hat. Natürlich kommt man offensiv kaum noch an diese Saison heran, aber es muss doch nun dem letzten klar sein, dass dieses brutale offensive Spiel uns im Endeffekt mehr Probleme bereitet hat, als dass es uns gebracht hat.
Bobbelche schrieb:Sefe2015 schrieb:skyeagle schrieb:peter schrieb:SGE_Werner schrieb:PhillySGE schrieb:
Mal wieder 2 Gesichter. 1 HZ war gut, die 2 HZ unverständlicherweise schlecht..
Ich kann nicht verstehen weshalb man bei einer 3:0 Führung nach der Pause so verunsichert auftritt. Es gab überhaupt keine Veranlassung dafür.
Da fehlt mir die Konstanz.
Ich fand die zweite Hälfte nicht "unverständlicherweise schlecht". Hoffenheim wechselt die halbe Mannschaft durch und versucht ne Gegenreaktion, trifft dann per Standard (kann immer passieren), dass die danach das Spiel machen werden, um noch ein 3:3 zu erlangen, ist jetzt keine Überraschung. Ich fand die zweite Hälfte das erste Mal sogar gut von uns, weil wir nicht blind in Konter reingelaufen sind, wenn wir mal eben ein Tor gefangen haben, sondern wir haben hinten zugemacht. Wieviele Chancen hatte Hoffenheim noch in Hälfte zwei? Die Konter müssen noch besser ausgespielt werden. Aber das war für mich das beste Spiel nach einem Anschlusstreffer des Gegners in dieser Saison. Gut, angesichts der bisherigen Abschenkerei mag das auch nicht so schwer sein.
wir haben das gleiche spiel gesehen. die hopps hatten zwar in der zweiten halbzeit mehr platz und mehr vom spiel als in der ersten halbzeit, gefährlich wurden die aber nie weil vorm strafraum normalerweise ende war.
ein an torszenen armes spiel das 3:1 für uns aus geht. für eine offensichtlich verunsicherte mannschaft war das eine gute leistung. und für diejenigen die sich gerne aufregen hatte inui am schluß auch noch ein leckerli. ,-)
Du magst das unsinnig finden sich über diesen Fehler aufzuregen, aber das war nunmal richtig schlecht von ihm. Genauso hat aber zB Medo ein Lob verdient. Sein bestes Spiel für uns würde ich sagen. Dann kam die Verletzung...
Gerade auf Medo habe ich heute besonders geschaut. Ich fand ihn bis zu seiner Auswechslung erschreckend schwach. War er in den letzten Spielen etwa noch schwächer?
Vielleicht hast du dann doch nicht so genau hingeschaut. Mich erinnert das alles an Flum letzte Saison, der wurde hier von den meisten auch nur niedergemacht. Medo fehlt einfach die Spielpraxis, der hatte lange Schmerzen und konnte nicht spielen, wenn er dann mal spielt hat er natürlich auch schlechte Momente. Heute aber auch viel gute. Wieso kann man Spielern nicht einfach mal Zeit geben? Ein Flum hat sich auch gesteigert und war in der Rückrunde richtig gut. Manche Spieler haben einfach keinen Kredit bei den Fans.
Flum ist ein schlechtes Beispiel. Er hatte eine verdammt starke Rückrunde. Aber die Hinrunde war einfach mieß von ihm und er hatte es einzig dem großzügigen Trainer zu verdanken, dass er so oft gespielt hat. Deshalb waren hier einige nicht gut auf ihn zu sprechen. Wenn man Spiel für Spiel scheiße spielt und trotzdem andauernd auflaufen darf, wird das halt mal in Frage gestellt. Man stelle sich mal vor Piazon hätte hier soviele Spiele in der Hinrunde gemacht. Man war froh, als er aus der Stammelf raus war. Aber wie gesagt Flum hat sich in der Rückrunde stark gemacht und in die Herzen der Fans gespielt.
derUlukai schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:
Mir ist nur nicht klar, welchen Sinn es macht, nach der Saison den Trainer zu wechseln. Immerhin hat man das Saisonziel erreicht und Iggy hat auch gesagt, dass er hier mit Thomas Schaaf etwas erreichen will.
Und ich sehe auch keinen anderen Spieler, der sich wirklich weiter entwickelt hat. Auffällig sind eben auch viele sehr schwankende Leistungen und so manche Spieler, der aussortiert wurden ohne erkennbaren Grund. Flum und Kadlec nenne ich da mal als Beispiel.
Natürlich muss man das Saisonziel auch einbeziehen. Aber man muss es eben auch in Relation zur wirklichen Saison setzen. Und da muss man ganz klar sagen, dass viele machbare Punkte verschenkt wurden und man so noch bessere Platzierungen und eine eventuelle Chance auf die EL verschenkt haben. Und dann sieht das mit dem eigentlichen Saisonziel eben doch nicht mehr so rosig aus.
Ich habe dazu noch das Gefühl, dass die Ausdauer gerade auch in der Rückrunde nicht unbedingt die beste ist.
Jeder kann seine eigene Meinung haben. Aber nur den Tabellenplatz zu bewerten finde ich sehr oberflächig.
ist es nicht ein bisschen unfair dem trainer vorzuwerfen das eigentliche ziel zwar erreicht zu haben, aber das - durch seine leistung überhaupt erst in reichweite gekommene - "ziel" EL verpasst zu haben? wer weiß ob wir mit defensiven-meisterwerkstrainern und anderen wundertüten welche sich lieber für einen verein mit größerer kriegskasse entschieden haben überhaupt nur ansatzweise in die nähe der EL plätze gekommen wären? jetzt wird eben über die vielen gegentore geschimpft, anstatt sich über unser "offensives feuerwerk" zu freuen. als ob ein ermauertes 0-0 so viel toller wäre..
kadlec war bei veh auch schon unten durch, flum letztes jahr noch bei den fans der sündenbock schlechthin, und auch nach seinen einsätzen in der vorrunde wurde er nicht als der messias gesehen, zu dem er jetzt - vor allem dank toller medienpräsenz - gemacht wurde.
stendera, kittel und waldschmidt würde ich übrigens durchaus eine weiterentwicklung testieren..
über typen die scheinbar einen supertollen draht zu den vereinsmeiern im aufsichtsrat haben und sich hier mit insiderwissen in andeutungen ergehen reg ich mich garnichtmehr auf. zur sommerpause schaaf weg, nächstes jahr bruchhagen, übernächstes jahr wirds dann wohl endlich was mit der meisterschaft. halleluja.
Ich stelle die Frage mal anders. Hat sich die Mannschaft, das System und das taktische Verhalten in der Rückrunde verbessert? Ich glaube da kann es nur eine Antwort geben. Nein. Hätte man gegen all diese Auswärtsgegner verlieren dürfen? Man kann mal verlieren ja aber nicht jedes Spiel. Ich werfe ihm nicht vor, dass wir nicht in die EL kommen, sondern dass wir über zwanzig Punkte verschenkt haben durch Dummheit. Hieß es nicht im Winter, man wolle an der Defensive arbeiten? Hat ja bestens funktioniert. Ich meine sogar in Erinnerung zu haben, dass es dann irgendwann hieß, dass wir uns nun auf unsere Stärke konzentrieren werden nämlich die Offensive. Nun auch das hat nicht mehr funktioniert. In der Rückrunde war unsere Offensivstärke stark rückläufig bis hin zur letzten Torflaute. Waldschmidt hat sich entwickelt? Das machen wir woran fest? Er hat ja erst ein paar Minuten bei uns gespielt. Deshalb kann man das noch nicht so feststellen meiner Meinung nach. Sicher war die Offensive toll anzuschauen, aber man hat in der Hinrunde eben schon gesehen, dass die Spiele fast immer auf des Messers Schneide waren. Stuttgart und Köln waren da gute Beispiele. Das Spiel gegen Stuttgart kann man eben auch gewinnen. Aber genauso kann man das Spiel gegen Köln eben auch verlieren. Sowas geht auf Dauer einfach nicht gut. Wie man ja in der Rückrunde sehen kann. Wir haben gute offensive Spieler, aber eben keine so verdammt gute Offensive, dass wir diese eklatante Abwehrschwäche immer ausgleichen können. Es redet ja keiner von einer brutal defensiven Mauertaktik aller Schalke, aber man muss den passenden Mittelweg finden. Aus einer guten Defensive heraus schnell umschalten. Müssen wir denn immer auf Teufel komm raus das Spiel machen? Nein ich finde nicht. Dazu ist die Defensive zu schwach und wie wir sehen bringt es uns herzlich wenig, wenn wir immer das Spiel machen wollen, aber hinten die dicken Patzer passieren. Aber naja man könnte als weiterschreiben. Du hast deine Meinung und ich hab meine Meinung. Das ist ja auch gut so. Ich finde einfach Schaaf passt nicht zu uns.
Am Ende noch eine Fussballweisheit: Mit der Offensive gewinnt man Spiele und mit der Defensive gewinnt man Meisterschaften. Passt perfekt auf diese Saison.
Aragorn schrieb:
Grad der Pissdol: "Die Eintracht war nicht gut, wir waren in der ersten Hälfte schlecht." Hmm...impliziert das im Umkehrschluss nicht, dass wir besser waren als der Dorfverein? Was'n Depp!
Diese Aussage sollten wir jetzt nicht all zu kränkelnd nehmen. Er will seiner Mannschaft einfach nur keine Schutzmöglichkeit bieten so nach dem Motto die waren ja gar nicht so schlecht, die Frankfurter war einfach besser. Es war wirklich nicht dessen beste Leistung und deshalb will er solchen Ausreden vorbeugen.
lubmannem schrieb:KSV-Jens schrieb:lubmannem schrieb:Das stimmt. Die bisherige Aufstiegsausbeute der RL Südwest ist allerdings gut. Drei von vier Südwest-Vereinen haben sich in der Relegation durchgesetzt, nur Hessen Kassel hat es gegen Holstein Kiel vergeigt. *seufz*
Sollten der OFX respektive FCS/SVE/FCK2 in der Relegation scheitern UND Mainz2 bzw. Stuttgart2 aus der 3.Liga absteigen, müssten fünf Vereine die Regionalliga Südwest nach unten verlassen.
Passt Ihr mal schön auf, dass Ihr nicht - wie der Waldhof allerdings auch - noch unter die letzten fünf rutscht. ,-)
Das wird nicht passieren
Aragorn schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:
Mir ist nur nicht klar, welchen Sinn es macht, nach der Saison den Trainer zu wechseln. Immerhin hat man das Saisonziel erreicht und Iggy hat auch gesagt, dass er hier mit Thomas Schaaf etwas erreichen will.
Hmm einfach mal unabhängig von der Tabelle die Entwicklung der Mannschaft beobachten. Die ist klar rückläufig in der Rückrunde. Daran ändern die stärkeren Heimspiele auch nichts. Ein naiv offensives System und ein taktisches Fehlverhalten der Mannschaft in vielen Spielen, welches beängstigend ist. Dazu über zwanzig verschenkte Punkte und die Tatsache, dass der Trainer es nicht schafft, die Mannschaft auswärts richtig einzustellen. Ach und viele verschenkte Millionen eben durch haarsträubende Fehler und mießerablen Auswärtsleistung, sind auch Gründe. Sollte es nicht das Ziel des Trainers sein jeden Spieler zu verbessern? Außer Meier fällt mir keiner ein, der wirklich besser geworden ist. Aigner schließt nur wieder an seine Topleistung der vorletzten Saison an, aber besser ist er nicht geworden. Otsche ist sehr wechselhaft. Und ich sehe auch keinen anderen Spieler, der sich wirklich weiter entwickelt hat. Auffällig sind eben auch viele sehr schwankende Leistungen und so manche Spieler, der aussortiert wurden ohne erkennbaren Grund. Flum und Kadlec nenne ich da mal als Beispiel.
Natürlich muss man das Saisonziel auch einbeziehen. Aber man muss es eben auch in Relation zur wirklichen Saison setzen. Und da muss man ganz klar sagen, dass viele machbare Punkte verschenkt wurden und man so noch bessere Platzierungen und eine eventuelle Chance auf die EL verschenkt haben. Und dann sieht das mit dem eigentlichen Saisonziel eben doch nicht mehr so rosig aus.
Ich habe dazu noch das Gefühl, dass die Ausdauer gerade auch in der Rückrunde nicht unbedingt die beste ist.
Jeder kann seine eigene Meinung haben. Aber nur den Tabellenplatz zu bewerten finde ich sehr oberflächig.
Ist das, besonders viele Einbrüche nach eigener Führung und die dadurch verschenkten Punkte, lediglich dem Trainer zuzuschreiben? Ich denke eher nein. Da sollte man auch die Mannschaft in die Verantwortung nehmen. Ich kann mir diese merkwürdige Gegebenheit nicht erklären. Bei Kadlec und Flum gebe ich Dir recht. Ohne Kadlec fehlt es uns in der Rückrunde im Sturm an Alternativen und für Flum hoffe ich, dass er wenigstens in den letzten beiden Spielen ran darf.
Natürlich gehören die Spieler auch zu den Verantwortlichen. Aber dann muss man sich fragen, wie das kommen kann. Es muss ja nicht am Trainer liegen, aber wenn er die Mannschaft warum auch immer einfach nicht erreicht oder es nicht funktioniert, dann ist ein Trainerwechsel die billigste Lösung. Sonst müsste man ja fast die gesamte Mannschaft austauschen, weil fast die gesamte Mannschaft extreme Schwankungen zeigt. Und wenn das eben der Fall ist muss halt nun mal der Trainer dran glauben. Ich rede jetzt nicht mal von Fehlern des Trainers, sondern eher davon dass seine Art vielleicht nicht so zur Mannschaft passt. Das ist doch im Fussball wie in der Liebe. Wenn es nicht funkt, bringt es einem auch nichts, dass man zich Gemeinsamkeiten hat. Wenn der Trainer von der Art her nicht zur Mannschaft passt, bringt es der Mannschaft auch nichts, das er sachlich gut ist.
Aragorn schrieb:
Mir ist nur nicht klar, welchen Sinn es macht, nach der Saison den Trainer zu wechseln. Immerhin hat man das Saisonziel erreicht und Iggy hat auch gesagt, dass er hier mit Thomas Schaaf etwas erreichen will.
Hmm einfach mal unabhängig von der Tabelle die Entwicklung der Mannschaft beobachten. Die ist klar rückläufig in der Rückrunde. Daran ändern die stärkeren Heimspiele auch nichts. Ein naiv offensives System und ein taktisches Fehlverhalten der Mannschaft in vielen Spielen, welches beängstigend ist. Dazu über zwanzig verschenkte Punkte und die Tatsache, dass der Trainer es nicht schafft, die Mannschaft auswärts richtig einzustellen. Ach und viele verschenkte Millionen eben durch haarsträubende Fehler und mießerablen Auswärtsleistung, sind auch Gründe. Sollte es nicht das Ziel des Trainers sein jeden Spieler zu verbessern? Außer Meier fällt mir keiner ein, der wirklich besser geworden ist. Aigner schließt nur wieder an seine Topleistung der vorletzten Saison an, aber besser ist er nicht geworden. Otsche ist sehr wechselhaft. Und ich sehe auch keinen anderen Spieler, der sich wirklich weiter entwickelt hat. Auffällig sind eben auch viele sehr schwankende Leistungen und so manche Spieler, der aussortiert wurden ohne erkennbaren Grund. Flum und Kadlec nenne ich da mal als Beispiel.
Natürlich muss man das Saisonziel auch einbeziehen. Aber man muss es eben auch in Relation zur wirklichen Saison setzen. Und da muss man ganz klar sagen, dass viele machbare Punkte verschenkt wurden und man so noch bessere Platzierungen und eine eventuelle Chance auf die EL verschenkt haben. Und dann sieht das mit dem eigentlichen Saisonziel eben doch nicht mehr so rosig aus.
Ich habe dazu noch das Gefühl, dass die Ausdauer gerade auch in der Rückrunde nicht unbedingt die beste ist.
Jeder kann seine eigene Meinung haben. Aber nur den Tabellenplatz zu bewerten finde ich sehr oberflächig.
geoffrey_5 schrieb:
Ich hatte den Eindruck, dass sie auch für ihren Trainer spielen. Da war viel Wille dahinter, kein Ball wurde verloren gegeben, auch nach vorne stellenweise sogar Spielwitz. Ich geb dir recht, warum solch eine Einstellung nicht schon früher zu sehen war. Fragen über Fragen.....
Sorry aber ich verstehe euch nicht. Weil eine Mannschaft Wille zeigt, macht sie es automatisch für den Trainer? Ich finde es da fast wahrscheinlicher, dass man sich endgültig aus dem Abstiegskampf befreien wollte um endlich Sicherheit zu haben. Man ging ja schon wochenlang davon aus, dass man mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben wird. Und seit letzter Woche wurde dann klar, dass es doch nochmal eng werden könnte, wenn es dumm läuft. Schwupps bekam man auf einmal wieder den ***** hoch. Das halte ich persönlich für wahrscheinlicher als die Trainervariante somal der wie gesagt schon lange arg am Pranger steht und die Mannschaft trotzdem auswärts keine Reaktion gezeigt hat. Aber ich finde in das heutige Spiel wird eh zu viel hinein interpretiert. Das Spiel war nicht deutlich besser, als gegen Gladbach. Da hat einfach das Glück des Tüchtigen gefehlt. Allgemein sind wir zuhause sehr stark. Eine Reaktion wäre ein Sieg in Berlin. Der erste Auswärtssieg in dieser Rückrunde wäre eine Reaktion. Oder mal eine positive Serie von drei starken Spielen am Stück. Das wäre eine Reaktion. Einzelne starke Spiele gab es in der Rückrunde eh schon. Nur hat man es nie geschafft zwei oder mehrmals hintereinander gut zu spielen.
peter schrieb:
viel wichtiger als die frage ob die mannschaft für den trainer gespielt hat, das kann man nämlich kaum objektiv feststellen, finde ich die antwort auf die frage ob die mannschaft gegen den trainer gespielt hat.
und das hat sie eindeutig nicht.
woher kommt eigentlich die aussage die mannschaft habe für den trainer gespielt?
Wäre auch dumm von der Mannschaft sich jetzt nochmal selber in Abstiegsgefahr zu bringen nur um den Dickkopf durchzusetzen.
geoffrey_5 schrieb:concordia-eagle schrieb:Aragorn schrieb:dj_chuky schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man kann durchaus den Finger in die Wunde legen, aber das hier von der FR:
Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche.
ist der größte Schwachsinn, den ich in der FR in meinem Leben bisher lesen durfte. Es würde mir mehr Sorgen machen, wenn das Team (ausschließlich) für den Trainer spielt. So Leute gibts in der Kreisklasse. Die spielen auch für einen Trainer und wenn der wechselt, wechseln sie mit. Die Spieler haben für die Eintracht zu spielen, die bezahlt sie. Nicht Thomas Schaaf. Ich hoffe nicht, dass ein Trainer jemals so wichtig ist für die Spieler, dass sie erwähnen müssen, für ihn zu spielen.
Nichts gegen sachliche Argumente, aber solche Interpretationen sind von solcher Willkür, dass man sich bei der FR demaskiert. Man stellt das heraus, was einem selbst in die Meinung passt.
Naja so extrem war das glaube ich eher nicht gemeint. Aber wenn eine Mannschaft komplett von ihrem Trainer überzeugt ist und merkt, dass er vor dem Rausschmiss steht, kann sowas in der Buli durchaus mal vorkommen. Das muss ja nicht bedeuten, dass die Spieler den Verein sofort verlassen. Das würde halt nur bedeuten, dass es wirklich gut passt zwischen Spieler und Trainer.
Wie war es denn dann gemeint? Für mich startet die FR gezielt eine Kampagne gegen Thomas Schaaf. Der Bericht ist ein schlechter Witz!
Ich persönlich glaube, dass "die Kampagne" schon längst vom AR entschieden ist.
Und ich fürchte, nicht in deinem Sinne.
Sorry
Die Mannschaft hat heute für den Trainer gespielt, das Gefühl hatte ich jedenfalls, lieber Uli.
Woran machst du das fest? Ich frage mich dann schon, warum man das nicht schon viel eher getan hat. Bremen war zum Beispiel die perfekte Möglichkeit und sogar ein Gegner, der uns liegen sollte. Ich empfinde es einfach nicht so. Wir waren fast jedes Heimspiel in der Rückrunde stark. Es kommt drauf an, was man auswärts zeigt. Da hat die Mannschaft oft Charakterschwäche und Unsicherheit gezeigt. Es könnte heute sogar auch daran liegen, dass die Mannschaft auf einmal den Atem des Abstiegskampfs gespürt hat und gemerkt hat huch die müssen doch nochmal Punkten um wirklich sicher zu sein. Nein das sage ich nicht von Überzeugung, aber das kann genauso gut sein, wie dass die Mannschaft für den Trainer gespielt hat, wobei wie gesagt gegen letzteres spricht, dass der Trainer schon lange arg in der Kritik steht und die Mannschaft längst hätte reagieren müssen.
SGE_Werner schrieb:
Man kann durchaus den Finger in die Wunde legen, aber das hier von der FR:
Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche.
ist der größte Schwachsinn, den ich in der FR in meinem Leben bisher lesen durfte. Es würde mir mehr Sorgen machen, wenn das Team (ausschließlich) für den Trainer spielt. So Leute gibts in der Kreisklasse. Die spielen auch für einen Trainer und wenn der wechselt, wechseln sie mit. Die Spieler haben für die Eintracht zu spielen, die bezahlt sie. Nicht Thomas Schaaf. Ich hoffe nicht, dass ein Trainer jemals so wichtig ist für die Spieler, dass sie erwähnen müssen, für ihn zu spielen.
Nichts gegen sachliche Argumente, aber solche Interpretationen sind von solcher Willkür, dass man sich bei der FR demaskiert. Man stellt das heraus, was einem selbst in die Meinung passt.
Naja so extrem war das glaube ich eher nicht gemeint. Aber wenn eine Mannschaft komplett von ihrem Trainer überzeugt ist und merkt, dass er vor dem Rausschmiss steht, kann sowas in der Buli durchaus mal vorkommen. Das muss ja nicht bedeuten, dass die Spieler den Verein sofort verlassen. Das würde halt nur bedeuten, dass es wirklich gut passt zwischen Spieler und Trainer.
peter schrieb:dj_chuky schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
das ist ein bisschen an den haaren herbei gezogen. öffentlich gemacht wurde das am donnerstag, heute wurde kritisiert dass trapps antwort gestern nicht eindeutig gewesen sei. es war also der zeitpunkt an dem es sich anbot sich zu äußern.
und otsche wurde ganz sicher nicht gezwungen sich überhaupt zum trainer zu äußern. und vielleicht gehört er ja auch nicht zu der (wie groß auch immer die sein mag) gruppe, die nicht mit dem trainer klar kommt.
die mannschaft hatte es heute auf dem präsentierteller den trainer zu demontieren und hat das nicht getan. zumindest in dem punkt sollte man sich doch einig sein.
Die Mannschaft reist sich also erst den ***** auf, wenn alles zu Grund und Boden gebasht wird? Oder wurde denen auf einmal klar, dass man eben doch noch im Abstiegskampf hängt. Vorher hieß es ja wochenlang, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Seit letzter Woche kamen dann auf einmal doch wieder Ängste und Befürchtungen hoch. Auf einmal ging es dann wieder. Es weiß keiner von uns. Aber wenn die Mannschaft doch so sehr hinter dem Trainer steht und sich heute für ihn den ***** so aufgerissen hat, warum hat man das nicht früher schon getan. Letzte Woche sah es um Schaaf schon sehr schlecht aus und trotzdem hat man ziemlich bescheiden gespielt gegen Bremen.
Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Ist die Frage ob es so stimmt.
Am Ende hat die Mannschaft vieleicht für sich und nicht für den Trainer gespielt.
Man muss die nächsten beiden Wochen sich anschauen um zu sehen wo es wirklich hingeht und ob sich die Sache wirklich verflüchtigt.
Aha...und wie interpretierst Du dann die Aussage von Otsche nach dem Spiel?
Und wieso kommt so eine Aussage erst nach einem Sieg und nicht nach dem Bremenspiel oder einfach mal so? Das Gerücht, dass es nicht passt, gibt es schon relativ lange und eine wirklich klare Aussage gab es da nie zu. Könnte heute auch die Euphorie gewesen sein. Wird wohl kaum einer nach dem ersten Sieg seit Langem sagen, dass man mit dem Trainer nicht klar kommt.
Blablablubb schrieb:Schobberobber72 schrieb:goodKID schrieb:Blablablubb schrieb:
Alles widerlegt und Wontorra grübelt jetzt schon, was er morgen mit TS anfangen soll...obwohl, dann geht`s bestimmt neben den Bayern um Bremen.
Alles widerlegt?
Keine Panik, es finden sich sicherlich noch ausreichend Gründe, um auf alles einzuschlagen.....
Ich weiß ja nicht wie ihr das verstanden habt, aber es ging mir darum, dass Schaaf so niedergemacht wurde. Die Mannschaft hat heute eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht gegen den Trainer spielt! Und somit wären diese Geschichten widerlegt. Aber ich nehme mein "alles" natürlich direkt zurück! Nur bezog ich mich auf "all" diese Äußerungen.
Da wäre ich vorsichtig. Dass es zwischen der Mannschaft und dem Trainer nicht stimmt, heißt es in den Medien ja schon länger. Trotzdem hat man letzte Woche nicht so gut gespielt.
peter schrieb:dj_chuky schrieb:Mainhattener schrieb:steps82 schrieb:
Wo sind denn jetzt die ganzen Heuschrecken?
Wahrscheinlich kein Netz.
Sollte es nächstes Wochenende und dann auch vor allem die Woche drauf wieder anders als heute laufen, ist die Sache wieder da.
Die Diskussion wird noch etwas bleiben, auch wenn es heute erstmal etwas ruhiger ist.
Die Mannschaft hat es heute auch einfach nicht verdient nieder gemacht zu werden. Allerdings bleibt es trotzdem eine Saison mit über zwanzig verschenkten Punkten und deshalb werden einige am Ende der Saison sehr kritisch mit der Leistung umgehen und ich finde auch zu Recht.
Heute darf die Mannschaft allerdings gefeiert werden.
natürlich gibt es klärungsbedarf, das hat ja auch kaum jemand abgestritten. man sollte kritisieren und drauf kloppen aber nicht verwechseln. und jedes wort das fällt auf die goldwaage legen und für das eigene weltbild passend auslegen.
wir sind unnötiger weise in dieser saison unter unseren möglichkeiten geblieben, da sollte und muss einiges besser werden. aber der untergang der eintrachtwelt war es zu keinem zeitpunkt. mir fallen zum beispiel keine fünf saisonspiele ein, in denen wir gnadenlos vorgeführt wurden. wir hängen zwischen platz 7 und 13, das entspricht unserer leistung und der saison.
Das sieht jeder anders. Meiner Meinung nach sind wir zum Beispiel gegen Mainz, Stuttgart, Köln und Freiburg unter die Räder gekommen. Das waren Auflösungserscheinungen unserer Mannschaft. Ja ich weis das war immer erst in der zweiten Halbzeit, aber es war so als es drauf ankam.
Habe ich gar nicht mitbekommen. Wie viel hat man für Ujah hingelegt?