>

Domin

3782

#
Danke, Orolam. Allerdings interpretierst Du mich im ersten Punkt falsch. Was man im Kopf hat muss man in die Beine kriegen. Das gelingt Chris m.E. sehr gut. Das nur nebenbei. Vielleicht noch ein Satz, den ich bei verschiedenen Gelegenheiten immer wieder mal anbringe: Das Eine tun, das Andere nicht unterlassen. Das gilt auch für ein Training.
Spiel-Intelligenz, um das noch einmal aufzugreifen, ist schwer erlernbar. Schnelle Auffassungsgabe ist erlernbar und trainierbar. Man kann schnelle Auffassungsgabe (führt zu schnellem agieren und reagieren) sogar in Gesellschaftsspielen lernen. man muss sie trainieren, sonst verlernt man sie sogar. mir geht es nicht um Erfahrung, die ist auch wichtig, kann ich aber nicht von einem 22 jährigen Spieler erwarten....
Außerdem gibt es Trainingsmethoden, sehr konkrete, die genau auf schnelles Umschalten (Umdenken, Situationsspiel) ausgerichtet sind (z.B. Zwei-Linien-Spiel). Es führt hier ein wenig zu weit, das genau zu beschreiben. Ist ja auch nicht unsere Aufgabe. OS sagt: die machen alles im Sprint. Ich sehe das genau so. Erhöhe die Taktzahl, das Ziel muss sein, dass die Spieler alles im Vollsprint bewältigen können (Ballannahme, Ballführung, Passspiel etc.) Die BL -Spieler sind alle gut, das lässt sich verbessern. Wir haben gestern das tolle Spiel von Ballak gesehen. Nur sind hier nicht nur Ballaks unterwegs. Mich hat viel mehr bewegt, dass einige Bälle von Balack nicht angekommen sind, weil die Mitspieler nicht so laufen, wie er es von England gewohnt ist. Das macht mich stutzig. Ich bin der festen Überzeugung, dass unsere Spieler das in modernen Trainingseinheiten hinkriegen würden. Außerdem habe ich ja auch noch andere Dinge angesprochen, die das gesamte Trainingsumfeld betreffen.
#
Das ist nicht meine Absicht. Nochmal: Es ist ein grundsätzliches Problem, es geht nicht um FF. Das sollte mit den Beispielen aufgezeigt werden.
#
Es soll hier jetzt bitte keine Trainerdiskussion entstehen, die langweilt mich mit der Zeit ebenso wie vermutlich Euch, sondern eine Trainingsdiskussion. Mein Anliegen hängt mit einer Diskussion zusammen, die ich mit OS vor kurzer Zeit führte (allerdings im falschen Fred)
Um es vorweg zu nehmen: Mit dem 9. Tabellenplatz bin ich absolut zufrieden (ich denke an die letzten Jahre). Ich wäre auch in den nächsten 10 Jahren immer wieder damit zufrieden.
Aber:
Die Art und Weise, wie eine noch bessere Platzierung scheinbar aus den Händen gegeben wurde, hat mich seiner Zeit geärgert. Nach einigen konstruktiven (die soll es auch geben) Diskussionen hier im Forum ist mein Ärger einer Erkenntnis gewichen:
Es hat einfach nicht gereicht. Diese Erkenntnis ziehe ich eben aus dieser Diskussion und aus den Auftritten, die ich verfolgen durfte – und es waren nicht wenige. Wir dürfen auch nicht verkennen, dass viele Spiele gerade ebenso noch (mit etwas Glück) gewonnen wurden (siehe zu Hause gegen Cottbus). Es wird nicht sehr attraktiv gespielt, das sehe ich ja nicht allein so. Vielleicht ist der 9. Tabellenplatz eigentlich zu gut?
Wichtiger ist es m.E. zu fragen: Glücklich oder verdient? Darüber kommen wir automatisch zu der Qualitätsfrage. Ich bin mit der derzeitigen Qualität (noch) nicht zufrieden, glaube aber, dass sie mit dem bestehenden Spielerpotenzial gesteigert werden könnte. Qualität drückt sich nicht erst seit heute häufig in einem Tick schneller sein als der Andere aus.
Wie kommen wir dazu, dass (noch viel) schneller gespielt wird? Natürlich geht das wieder in die gleiche, von mir oftmals angesprochene Richtung. Wie erhöht man Schnelligkeit (auf dem Platz und in den Köpfen?)
Beispiel Chris: Für mich ist Chris kein besonders starker Kopfballspieler, wie FF im Interview meinte, sondern ein starker Kopf. Er kommt oft zum Kopfball, weil er immer da ist, wo der Ball hinkommt. Man sagt: gutes Stellungsspiel, das ist aber das Resultat der Eigenschaft schon vorher zu wissen, wo der Ball hinkommt (antizipieren zu können), und dazu muss man schnell im Kopf sein. Man kann diese Fähigkeit „schnell im Kopf zu sein“ erlernen, sie bringt ein Spiel dazu, schnell zu werden, denn wir dürfen ja nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler die 100m in 10,0 Sek. läuft. Mit Schnelligkeit im Kopf lässt sich viel kompensieren.
Wenn eingesehen wird, dass Defizite im schnellen Spiel vorhanden sind, dann kann man das trainieren, muss es aber auch wollen.
Und deshalb benötigen wir (nicht nur wir) andere Trainingsmethoden. Ich wünsche mir mehr Professionalität, dazu gehört auch Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit (wie es Kliensmann bei den Bayern m.E. zu Recht einfordert). Strengere Arbeitszeiten für die Spieler (sind in anderen Ländern völlig akzeptiert), sehr dezidiert vorgegebene (Trainings-)Abläufe mit Bindung der gesamten Mannschaft an das Tagesgeschehen. Engere Absprachen untereinander und möglicherweise noch bessere Betreuung (medizinisch und psychologisch).
(OS): .......Dynamik und Schnelligkeit (insbesondere die in einem Spiel brauchbare Schnelligkeit) ... sehr gezielt trainierbar sind. Die Engländer machen es vor und trainieren ihre gesamte Kondition im Sprint. Waldläufe und schleifende Zirkeltrainings sind dort out. Seither sind die Spiele schnell und die Liga nahezu der gesamten Europäischen Konkurrenz enteilt.
Aber es ist ja nicht nur in Frankfurt so. In ganz Deutschland stehen die Vereine moderneren Methoden eher kritisch und abwartend gegenüber. Obwohl es Beweise gibt hinsichtlich der Effektivität wird lieber weiter auf Bewährtes gesetzt. Man wird dadurch zwar nicht schlechter, kann aber mit der restlichen Konkurrenz nicht mithalten. Relativ verschlechtert man sich also schon.
Für die Eintracht wäre das die Chance.......
.....Die ganze Dinosauriergeneration an Trainern ist zu hinterfragen. (OS-Zitat Ende)

Es geht überhaupt nicht um unseren Trainer, es ist ein grundsätzliches Problem.....ein Problem der Trainingsmethoden und.....
Schnelligkeit allein reicht nicht. Es ist nur ein erster Schritt, dazu muss Präzision trainiert werden. Und was Os gesagt hat, dass man möglicherweise von den Trainingsmethoden in England (nicht nur in England) was lernen sollte, das ist in meinen Augen ein Aufschrei und eine Bitte zugleich, doch bitte die Möglichkeiten (auch von Anderen zu lernen) zu nutzen und nicht abzutun. Die Japaner sind in der Automobilindustrie zu einer Weltmacht aufgestiegen, weil sie in der Lage waren, anfänglich vieles nachzumachen (abzukupfern, um sich dadurch auf den Stand zu bringen) und dann weiter zu entwickeln.

Mir kommt das Verhalten hier (in Fussballdeutschland) teilweise so vor wie Schweine im brennenden Stall, denen man die Stalltür öffnet, die aber aus Angst nicht raus kommen, weil sie nicht wissen, was sie draußen erwartet. Oder noch besser, es brennt gar nicht sie bekommen die Freiheit gratis angeboten, aber sie nutzen sie nicht. „Dann bleibt in Eurem Schweinestall und lasst Euch verwursten“....wäre meine Empfehlung.
#
Wer soll den Trainerschein machen? Tobek, ich weiß nicht auf was Du Dich da beziehst. Oder hast Du Langeweile gehabt und einfach mal was geschrieben. Aber das mit der Schnelligkeit (bzw. mangenden Schnelligkeit) im Spiel ist einfach Fakt und da könnte man trefflich diskutieren. Es ist ja ein Forum und in einem Forum tut man das. Aber Schnelligkeit allein reicht nicht. Es ist nur ein erster Schritt dazu muss Präzision trainiert werden. Und was Os gesagt hat, dass man möglicherweise von den Trainingsmethoden in England (nicht nur in England) was lernen könnte, was ist daran so falsch?

Mir kommt das Verhalten hier teilweise so vor wie Schweine im brennenden Stall, denen man die Stalltür öffnet, die aber nicht raus kommen, weil sie nicht wissen, was sie draußen erwartet. Oder noch besser, es brennt gar nicht sie bekommen nur die Freiheit angeboten, aber sie nutzen sie nicht. Dann bleibt in Eurem Schweinestall und lasst Euch verwursten....wäre meine Empfehlung.
#
Ich verstehe nicht ganz, warum Russ so wenig genannt wird. Er wurde von FF als Krönung seiner beständig guten Leistung für die Nationalmannschaft empfohlen. Aber Jogi vertraut da lieber auf Metzelder. Hab ich mir eben angeguckt gegen Serbien. Da hätte Jogi mal besser auf FF gehört.
#
OK. Os, richtig. Natürlich muss auch die körperliche Schnelligkeit trainiert werden, wie Du sagst. Dankbar bin ich Dir für den Hinweis, wie es anderswo (England) funktioniert. im Übrigen in Spanien genauso aber eben nicht bei uns. Wir sind auch das einzige Land, in dem ein guter Bundesligaspieler als Trainer quasi eine Grundvoraussetzung ist. Auch nicht wirklich nachvollziehbar. Aber das mit den Dinosauriern, da sprichst Du mir ja vollends aus der Seele. Nur:
Glaube mir, es geht überhaupt nicht um FF, es ist ein grundsätzliches Problem.
#
fred1805 schrieb:
Kann man des Ding denn net endlich ma dicht machen? Dieses ewige Gemeckere über den Funkel nervt.



Diese Funkel-Diskussionen halte ich nach wie vor für wichtig. Warum? Vorerst einmal: Was spricht dagegen? Es ist doch wichtig, wenn man kein klares Bild vor Augen hat, die pros und contras von den Forumsteilnehmern diskutiert zu bekommen. Aus den meisten habe ich nichts gelernt, von einigen Beiträgen allerdings schon.
z.B.: mit dem 9. Tabellenplatz bin ich absolut zufrieden (ich denke an die letzten Jahre). Ich wäre auch in den nächsten 10 Jahren immer wieder damit zufrieden.
Aber:
Die Art und Weise, wie eine noch bessere Platzierung scheinbar aus den Händen gegeben wurde, hat mich seiner Zeit geärgert. Dazu muss man sich zwei Fragen stellen.
War man nicht gewillt?
Oder
Hat es einfach nicht gereicht?
Ich tendiere heute wieder dazu zu glauben, dass es einfach nicht gereicht hat. Diese Erkenntnis ziehe ich aus den Auftritten, die ich verfolgen durfte – und es waren nicht wenige. Wir dürfen auch nicht verkennen, dass viele Spiele gerade ebenso noch gewonnen wurden (siehe zu Hause gegen Cottbus). Es wird nicht sehr attraktiv gespielt, das sehe ich ja nicht allein so. Vielleicht ist der 9. Tabellenplatz eigentlich zu gut (da stehe ich schon eher allein da), aber:
Grundsätzlich halte ich Diskussionen für wichtig, die die Frage nach glücklich oder verdient aufgreifen. Darüber kommen wir automatisch zu der Qualitätsfrage. Und dann beist sich die Katze wieder in den Schwanz. Ich bin mit der Qualität nicht zufrieden, glaube aber, dass sie mit dem bestehenden Spielerpotenzial gesteigert werden könnte. Ich stelle hier einfach mal die Frage:
Wie kommen wir dazu, dass (noch viel) schneller gespielt wird? Das A und O des heutigen Erfolgs, wie ich es sehe, ist eng an diese Frage gekoppelt.  Natürlich geht das wieder in die gleiche, von mir oftmals angesprochene Richtung. Wie erhöht man Schnelligkeit (auf dem Platz und in den Köpfen?) FF hat gesagt, er sei froh, dass Chris bleibt, insbesondere auch wegen seiner Kopfballstärke. Vielleicht hat er das nur gesagt, um etwas gesagt zu haben; dann können wir sowieso mit dem Diskutieren aufhören, oder er meint es so. Für mich ist Chris ein starker Kopf aber kein besonders starker Kopfballspieler. Er kommt oft zum Kopfball, weil er immer da ist, wo der Ball hinkommt. Man sagt: gutes Stellungsspiel, das ist aber das Resultat der Eigenschaft antizipieren zu können, und dazu muss man schnell im Kopf sein. Man kann diese Fähigkeit „schnell im Kopf zu sein“ erlernen, sie bringt ein Spiel dazu, schnell zu werden, denn wir dürfen ja nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler die 100m in 10,0 Sek. läuft. Mit Schnelligkeit im Kopf lässt sich viel kompensieren.
Dann wäre es gut, wenn sich ein Trainer eingesteht, dass wir in der (Kopf-)Schnelligkeit Defizite aufweisen. Wenn das eingesehen wird, dann kann man das trainieren, muss es aber auch wollen. Beruhigend ist die Vorstellung, dass man
1. das gezielt trainieren kann und
2. Schnelles Spiel nicht unbedingt körperliche Schnelligkeit voraussetzt, sie dennoch hilfreich sein kann.
Und deshalb benötigen wir (nicht nur wir) andere Trainingsmethoden. Ich wünsche mir mehr Professionalität, dazu gehört auch Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit (wie es Kliensmann bei den Bayern m.E. zu Recht einfordert). Strengere Arbeitszeiten für die Spieler (sind in anderen Ländern völlig akzeptiert), sehr dezidiert vorgegebene (Trainings-)Abläufe mit Bindung der gesamten Mannschaft an das Tagesgeschehen. Engere Absprachen untereinander und möglicherweise noch bessere Betreuung (medizinisch und psychologisch).
Das würde vorerst mal reichen. Alles dafür, dass die Eintracht dort bleibt, wo sie zur Zeit ist und vielleicht noch besser wird.
Domin
#
tutzt schrieb:
HB, du bist der beste Mann!


Wollte HB denn auch weg? Bleibt er jetzt? Super, Danke HB
#
Chris geht nicht!
#
Hat Chris schon verlängert? Die Antwort: ja.
#
Danke Chris!!!!!
#
Warum Danke HB???
#
Super, ich freue mich riesig. Chris ist für mich unser wertvollster Spieler.
Wem haben wir das nur zu verdanken? Na...HB? FF? Spielerberater??? oder???
vielleicht ja nur CHRIS.
#
Das hoffe ich nicht, FF kann ruhig bei uns bleiben, aber besser wäre es, wenn er nicht so weiter macht wie bisher, denn das ist eine Frage des Betrachtungszeitraumes. Ich betrachte jetzt mal die letzten Bundesligaspiele.....Bitte FF, nicht weiter so. Danke.
#
os schrieb:nochmal zum thema:

ff sagte heute im interview:

" Im Moment stehen wir nicht akut vor der Verpflichtung irgendeines Spielers"

das ist also mit der großen ankündigung gemeint...
oder ist das der so viele jahre erhoffte planungsvorteil?


ich muss schon sagen... die mannschaft braucht ein bisschen frisches blut, um nicht im negativtrend der vergangenen spiele zu verharren. zudem sind spieler wie weißenberger und kyrgiakos bereits weg und bei chris denke ich ist alles offen. zudem glaube ich, dass die em eher ein preistreiber ist und die spieler die evtl. für uns interessant waren und sich dort gut präsentieren dann zu teuer sind. dass man sich ronaldo, baros, henry und wie sie alle heißen mögen bei der em anschauen sollte, weil man sie in ffm nie sehen wird hatte ich ja schon erwähnt...

jedoch ist mir klar, dass diese aussage falsch sein wird wenn juve mal wieder mitbietet...

sehe ich ähnlich, entweder sind die Aussagen von FF einfach nur so dahin geplappert oder es wird gepennt. Ich hoffe Ersteres, allerdings können wir dann nahezu das gesamte Forum dicht machen. Wer will das aber schon?
Nur, was die Planungssituation angeht, so muss man sagen, was geht mich das Geschwätz von HB von vor ein paar Wochen an? Und so wie es hier aussieht bei den meisten Diskussionsbeiträgen, hat ja HB so ein unbandiges Verhandlungsgeschick, weil er immer alles so schön geheim hält. Warum eigentlich? Nochmal, was ist dabei, es bereits heute zu erfahren, ob XY kommt oder geht? Wo ist das Problem? Nur, wenn es nix zu vermelden gibt, dann ist die von HB geäußerte Planungssicherheit Kokolores, dann is eben nix passiert bei den Herren. Oder es wird geheim gehalten, denn wenn HB das mit Ama zu früh rausgelassen hätte, dann hätte uns Real Madrid oder ManU den Ama vor der Nase weggeschnappt.
#
Die Diskussion ging ja in eine etwas seriösere Richtung, die jetzt schon wieder verlassen wurde. Slomka ist für mich einer der SEHR wenigen Trainer in Deutschland, den ich mit modernen Methoden in Verbindung bringe. Er ist ein sehr guter Trainer, aber kein Lautsprecher. Leider will ja Schalke tatsächlich noch eine Ablöse für ihn, obwohl sie ihn rausgeschmissen haben (das nur nebenbei). Aber Slomka ist jemand, der ein Team formt (wie FF), und weiterentwickelt und ihm einen charakteristischen "Stempel" aufdrückt. Außerdem in taktischer Hinsicht ein sehr akkurater Analyst.
Aber, was solls?
#
gut, wir lassen uns überraschen und ich mach hier mal Schluss. Gute nacht zusammen, sorry dass ich mich nicht gemeldet habe, habe gerade beckmann mit von der leyen diskutieren sehen.
#
ich weiß nicht, ob das wichtig ist, nur die Argumentation hinkt, oder ich begreife es nicht. Ich vertraue auch auf das Geschick von HB, ich denke, es wird sich auch noch was tun, aber was wäre so schlimm daran gewesen, schon zeitig die Weichen zu stellen. Das hat nichts mit Ungeduld zu tun. Was ist schon dabei es jetzt zu wissen, ob XY kommt. Das ist alles, und nochmal: Jemanden 3 Tage vor Saisonbeginn zu verpflichten ist fast so wie einen Trainer nach der Winterpause zu entlassen.
#
Und wenn das gelaufen ist gleich Slomka für Skibbe
#
also nochmal:
was ich nicht ganz verstehe ist diese Trägheit in der ganzen Sache. Das sag ich nicht, weil ich es nicht mehr aushalte und neue Namen präsentiert bekommen will. Aber früher hieß es, dass man bedauerlicherweise nicht planen könne, weil man ja nicht wusste, ob man die Liga hält. In dieser Saison wissen wir das schon seit ziemlich langer Zeit. Wenn ich jetzt noch keine Nägel mit Köppen mache, Leute macht Euch nix vor, die EM treibt die Preise eher hoch. Außerdem, je früher desto besser, dann kann man neue Spieler in das System integrieren, nicht erst, wenn Sie kurz vor Ladenschluss und damit Saisonbeginn verpflichtet werden. Schade HB, dass diese lange Planungsmöglichkeit m.E. zu wenig genutzt wird.