>

Dortelweil-Adler

36886

#
Schobberobber72 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Kenne ich nicht

DA


Ist der uneheliche Stiefneffe von Roland Gullit    


Ich meinte nicht Ruud Kaiser.

DA
#
reggaetyp schrieb:
Vergessen: Weil hier der Begriff Reggaesteuer fiel - das wäre mein finanzieller Untergang.  


Du musst Dir nur imer wieder vor Augen führen, dass es eine Solidargemeinschaft ist.  Dann tut es nicht mehr so weh.

DA
#
municadler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
"im Vergleichbaren Rahmen" ja und das ist doch in Ordnung ! vergleichbar heisst nicht gleich. Sollte man allerdings aus einem 50 Mann Unternehmen nur die Kantine mit 2 Mann behalten, um die Steuer zu umgehen, kann das ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein..


Und das kannst Du 10 Jahre voraus planen?


du hast es nicht kapiert . Wer um alles in der welt verlangt das ? wenn er ihn 10 jahre weiterführt- steuerfrei wenn nicht - anteilig nach Dauer steuerpflichtig.
Kein Erbe muss bei Erbantritt seinen Eid darauf schwören wie lange er weitermacht .


Wovon zahlt er denn dann die Steuer, wenn er einen Betrieb von dem er vielleicht gar nichts versteht, weiterführen muss weil die Alternative "verkaufen" lautet, und damit pleite geht?

DA


also entweder ist der Betrieb nichts wert, dann fällt auch keine Steuer an. Oder er ist was wert, dann ist er nicht pleite wegen der Steuer sondern die Steuer beschneidet ihm einen ( relativ kleinen ) Teil seines Erlöses..


Ach, die Steuer wird danach berechnet, was der Betrieb nach 10 Jahren wert ist. Das wusste ich nicht.

DA


stell dich nicht dümmer als du bist.

im Erbfall ist der Betrieb was wert oder nicht . ist er nichts wert fällt keine Steuer an . Ist er was wert, ist die Steuer ein Teil des Veräusserungserlöses der dem Erben verbleibt. Die Steuer treibt ihn also eben nicht in den Ruin. Es ist seine unternehmerische Enscheidung und Freiheit weiterzumachen oder nicht. Das Risiko das ein weitermachen nicht sinnvoll ist, trägt er wie jeder andre der ein Unternehmen ( nicht als Erbe, sondern als Kreditnehmer) antritt  


Ich wünsche Dir dass Dir jemand eine Firma vererbt. So wie Du Dich darstellst ist der Laden bald pleite. Du auch. Und die Steuer musst Du dann trotzdem auch noch bezahlen. Vielleicht hast Du es bis dahin verstanden. Ich gebe an dieser Stelle auf.

DA
#
municadler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
"im Vergleichbaren Rahmen" ja und das ist doch in Ordnung ! vergleichbar heisst nicht gleich. Sollte man allerdings aus einem 50 Mann Unternehmen nur die Kantine mit 2 Mann behalten, um die Steuer zu umgehen, kann das ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein..


Und das kannst Du 10 Jahre voraus planen?




du hast es nicht kapiert . Wer um alles in der welt verlangt das ? wenn er ihn 10 jahre weiterführt- steuerfrei wenn nicht - anteilig nach Dauer steuerpflichtig.
Kein Erbe muss bei Erbantritt seinen Eid darauf schwören wie lange er weitermacht .


Wovon zahlt er denn dann die Steuer, wenn er einen Betrieb von dem er vielleicht gar nichts versteht, weiterführen muss weil die Alternative "verkaufen" lautet, und damit pleite geht?

DA


also entweder ist der Betrieb nichts wert, dann fällt auch keine Steuer an. Oder er ist was wert, dann ist er nicht pleite wegen der Steuer sondern die Steuer beschneidet ihm einen ( relativ kleinen ) Teil seines Erlöses..


Ach, die Steuer wird danach berechnet, was der Betrieb nach 10 Jahren wert ist. Das wusste ich nicht.

DA
#
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
"im Vergleichbaren Rahmen" ja und das ist doch in Ordnung ! vergleichbar heisst nicht gleich. Sollte man allerdings aus einem 50 Mann Unternehmen nur die Kantine mit 2 Mann behalten, um die Steuer zu umgehen, kann das ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein..


Und das kannst Du 10 Jahre voraus planen?




du hast es nicht kapiert . Wer um alles in der welt verlangt das ? wenn er ihn 10 jahre weiterführt- steuerfrei wenn nicht - anteilig nach Dauer steuerpflichtig.
Kein Erbe muss bei Erbantritt seinen Eid darauf schwören wie lange er weitermacht .


Wovon zahlt er denn dann die Steuer, wenn er einen Betrieb von dem er vielleicht gar nichts versteht, weiterführen muss weil die Alternative "verkaufen" lautet, und damit pleite geht?

DA
#
yeboah1981 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
wie finanzierst du das mit einem gesenketen Spitzensteuersatz?

wenn du sagst der Staat soll sparen . Woran genau?



a) Durch Abschaffung ausnahmslos aller Ausnahmen im Einkommensteuerrecht.

b) Durch die geschätzt gesparten 5 Millionen Finanzbeamten - sobald sie ihre Rente hinter sich haben. Bundeswehr. Blödsinnige Subventionen für Berufe und Technologien die keine Zukunft haben. Zumindest nicht hier.

DA
Steuern steuern. Was du willst, hört sich an, wie die Abschaffung von Politik, von jeglicher staatlicher Regulierung und somit auch einem Weniger an Demokratie.
Dass es natürlich eine Menge sinnloser Steuergesetze, Ausnahmen und Subventionen gibt, will ich ganz bestimmt nicht abstreiten.



Wo und wie tu ich das denn?

DA
Vielleicht hatte ich dich ja falsch verstanden. "Abschaffung aller  Ausnahmeregelungen" hört sich für mich halt so an.



Im Steuerrecht natürlich.

DA
#
yeboah1981 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
wie finanzierst du das mit einem gesenketen Spitzensteuersatz?

wenn du sagst der Staat soll sparen . Woran genau?



a) Durch Abschaffung ausnahmslos aller Ausnahmen im Einkommensteuerrecht.

b) Durch die geschätzt gesparten 5 Millionen Finanzbeamten - sobald sie ihre Rente hinter sich haben. Bundeswehr. Blödsinnige Subventionen für Berufe und Technologien die keine Zukunft haben. Zumindest nicht hier.

DA
Steuern steuern. Was du willst, hört sich an, wie die Abschaffung von Politik, von jeglicher staatlicher Regulierung und somit auch einem Weniger an Demokratie.
Dass es natürlich eine Menge sinnloser Steuergesetze, Ausnahmen und Subventionen gibt, will ich ganz bestimmt nicht abstreiten.



Wo und wie tu ich das denn?

DA
#
municadler schrieb:
ich weiss nicht von welcher Rechtsgrundlage du ausgehst - nach geltendem Recht sind Untenemensübertragungen STEURFREI - wenn sie 10 Jahre lang weitergeführt werden. Wenn sie 8 Jahre lang weitergeführt werden, sind nur anteilig die 2 jahre zu bezahlen.

Träumerle.

Voraussetzung für ein Erlöschen der Steuer ist, dass das übergebene Unternehmen vom Nachfolger während der 10-Jahres-Frist in vergleichbarem Rahmen fortgeführt wird. Für die Vergleichbarkeit kommt es auf Umsatz, Auftragsvolumen, Betriebsvermögen und Anzahl der Arbeitnehmer an. Liegen diese Voraussetzungen nicht mehr vor (etwa bei Personalabbau, aber auch bei Insolvenz), wird die zu diesem Zeitpunkt noch gestundete restliche Steuer sofort fällig.

DA
#
municadler schrieb:
wie finanzierst du das mit einem gesenketen Spitzensteuersatz?

wenn du sagst der Staat soll sparen . Woran genau?



a) Durch Abschaffung ausnahmslos aller Ausnahmen im Einkommensteuerrecht.

b) Durch die geschätzt gesparten 5 Millionen Finanzbeamten - sobald sie ihre Rente hinter sich haben. Bundeswehr. Blödsinnige Subventionen für Berufe und Technologien die keine Zukunft haben. Zumindest nicht hier.

DA
#
reggaetyp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Luzbert schrieb:
Über was streitet ihr denn dann, wenn sich alle einig sind, dass steuerliche Progression sozial gerecht ist?

gerecht ist sie ja nicht - gerecht wäre das Steuersystem, wenn jeder prozentual gleich viel bezahlen würde. Aber sie ist sozial, was ja auch ok ist.


Das wäre ungerecht.
Bilde ich mir das aber nur ein, dass wegen der Progression gejammert wurde?
Von wegen Leistungsträger dürfen nicht höher besteuer werden.
Und ich warte immer noch darauf, wer wieso Leistungsträger ist.




Ja, bildest Du Dir ein, gegen die Progression hat keiner was.
Aber dagegen, dass man hinterher nochmal für das gleiche Geld gemolken wird, mit Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Grunderwerbssteuer, Reggaesteuer ...

DA
#
municadler schrieb:
@ afrigaaaner

wenn einer beim Vermögensaufbau bestraft wird dann der, der mit 50 unverschuldet arbeitslos wird und seine altersversorgung aufbrauchen muss um überhaupt einen Euro hartz 4 zu sehen, obwohl er 30 jahre geschufftet hat.

Nach hartz 4 wandert er dann in der Rente und mangels Altervorsorge direkt in die Altersarmut. Dessen gesmates Leben ist ruiniert- Möchte mal wissen was so ein Mensch zu den Sorgen der Erben wegen Erbschaftssteuer sagt, die für das Geld keinen Finger krum gemacht haben.


Ja, aber die geben das Geld doch aus. Und erhalten damit Arbeitsplätze beim Bäcker, Metzger, Friseur. Oder wenigstens beim Vermögensverwalter und Steuerberater.

Als Steuer gibt es der Staat aus und erhält damit Arbeitsplätze bei der Regierungsverwaltung, Bundeswehr und Rüstungsindustrie.

Ich komm nicht drauf was besser ist.


Aber im Ernst, es kommt m.E. in erster Linie auf den Steuersatz an. Btw, warum ist beispielsweise die Abgeltungssteuer so niedrig? Von welcher Partei war der Finanzminister?

DA
#
municadler schrieb:
Brady schrieb:
Kann mir mal einer einen vernünftigen Grund sagen, warum es die Erbschaftssteuer gibt?


eigentum verpflichtet - eben auch sich an einer solidargemeinschaft zu beteiligen...

schon mal gehört?

Dreht sich im Kreis ... das Eigentum ist beim Erwerb bereits versteuert worden.

DA
#
municadler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
Neid ist nicht negativ, solange er berechtigt ist.


Doch. Und außerdem eine Todsünde. Schon vergessen?

Stolz übrigens auch. So argumentierst Du nämlich.

Erklär mir doch mal bitte das mit der Vermögenssteuer. Warum genau soll ein Vermögen, dessen Erwirtschaftung bereits besteuert worden ist und dessen Erträge laufend besteuert werden, nochmal besteuert werden? Das grenzt an Enteignung. Nicht dass ich ein Vermögen hätte, aber die Steuer verstehe ich nicht. Schon die Erbschaftssteuer ist eine Frechheit.

DA


das Argument ist so falsch, wie nicht totzukriegen ...

Mehrfachbesteuerung gibts ständig.. Oder zahle ich von meinem betreits versteuertem Einkommen keinen Grunderwerbssteuer wenn ich ein Haus kaufe ? oder keine Mehrwertsteuer wenn ich ein Auto kaufe ?


Beim Kauf eines Hauses oder Autos liegt ein neues Rechtsgeschäft zu Grunde, das ich aus freiem Willen abschließe.

DA
#
Warum die Krankenschwester Gewerbesteuer zahlt habe ich auch nicht verstanden.

DA
#
municadler schrieb:
Neid ist nicht negativ, solange er berechtigt ist.

[/quote]
Doch. Und außerdem eine Todsünde. Schon vergessen?

Stolz übrigens auch. So argumentierst Du nämlich.

Erklär mir doch mal bitte das mit der Vermögenssteuer. Warum genau soll ein Vermögen, dessen Erwirtschaftung bereits besteuert worden ist und dessen Erträge laufend besteuert werden, nochmal besteuert werden? Das grenzt an Enteignung. Nicht dass ich ein Vermögen hätte, aber die Steuer verstehe ich nicht. Schon die Erbschaftssteuer ist eine Frechheit.

DA
#
Tube schrieb:
Selber Schnucki.

Komme einfach nicht damit klar dass so jemand wie Du Unternehmer ist

Hast natürlich Recht. Firmenwagen sind außern vor. Aber den Zweitwagen, den Porsche, den hat doch jeder Unternehmer privat.

DA
#
Tube schrieb:
Brady schrieb:
Tube schrieb:
Thema Firmenwagen usw usf und überhaupt  

Geldwerter Vorteil....das Auto musste auch versteuern...


Und weiter?
Wenn ich es als Firmenwagen gestellt bekomme, habe ich immerhin mal keinen Pfennig dafür bezahlt. Ich würde tippen, da treffen einen die zu versteuernden 1% des Bruttolistenpreises äh... hart?

Darum geht's doch gar nicht Schnucki. Das Auto ist bezahlt worden und 19% sind an den Staat gegangen.

DA
#
Kenne ich nicht

DA
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich weiß nicht was ihr immer mit der Mehrwertsteuer habt. Mal abgesehen davon dass sie Umsatzsteuer heißt. Die sozial gerechteste Steuer überhaupt. In Miete nämlich gar nicht und in Lebensmitteln nur mit 7% enthalten. Der Luxus der Reichen wird hingegen weitgehend mit 19% besteuert, der Porsche, das Haus, das Boot, der Jet, der Schmuck der Freundin, der Loge und der Tiefgaragenplatz im Stadion ...

DA


Du fändest es also sozial gerecht, wenn ein Laib Brot genauso besteuert würde wie eine Cartier-Uhr?

Lies es einfach noch mal.

yeboah1981 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich frage mich warum ein Mann wie Ottmar Schreiner bei der SPD keine noch wichtigere Rolle spielt. Der ist total authentisch und und auch ideologisch auf der "richtigen Seite".
Schreiner kann überhaupt nicht argumentieren. Für mich ein rhetorisch sehr schwacher Politiker. Gestern bei Illner hat er ungefähr fünf mal erwähnt, dass der Mindestlohn ja auch in Frankreich und Großbritannien funktioniert. Das war sein einziges Argument pro Mindestlohn. Ganz schwache Darbietung.



Andere Argumente habe ich hier im Forum aber auch noch nicht bewusst wahrgenommen?!? Welche gäbe es denn noch, außer dass - was absolut stimmt - die Leute schlicht zu wenig verdienen?

DA
#
Ich weiß nicht was ihr immer mit der Mehrwertsteuer habt. Mal abgesehen davon dass sie Umsatzsteuer heißt. Die sozial gerechteste Steuer überhaupt. In Miete nämlich gar nicht und in Lebensmitteln nur mit 7% enthalten. Der Luxus der Reichen wird hingegen weitgehend mit 19% besteuert, der Porsche, das Haus, das Boot, der Jet, der Schmuck der Freundin, der Loge und der Tiefgaragenplatz im Stadion ...

Ich frage mich warum ein Mann wie Ottmar Schreiner bei der SPD keine noch wichtigere Rolle spielt. Der ist total authentisch und und auch ideologisch auf der "richtigen Seite".

DA