>

Dortelweil-Adler

36886

#
Kallewirsch schrieb:
D-Man23 schrieb:
Da geb ich dir recht, ich bin aber auch der Meinung wenn man nicht reden kann, dann nützt die Gewalt auch nix. Der der was im Kopf hat ist immer der klügere


Die meißten , mit denen man reden könnte, würden solche Sprüche erst gar nicht loslassen .
Außerdem erzeugt Gewalt nur Angst und keine Überzeugung !

Manchmal erzeugt Gewalt eben auch nur Gewalt. Auch nicht besser.

DA
#
Basaltkopp schrieb:
Obwohl, wenn ich es mir genau überlege - bei Dir muss es nicht der Neid sein...

Kennst Du Hanlons Rasiermesser? Immer dran denken wenn Du ihn liest. Dann wird das Leben gleich viel einfacher.

DA
#
kreuzbuerger schrieb:

und @DA:
ehrlich, wenn jemand seinen mitarbeitern dauerhaft noch nicht mal 7,50 die stunde zahlen kann, soll er sich ne andere geschäftsidee ausdenken. die aktuelle war dann einfach nicht so gut!


Das bestreite ich auch überhaupt nicht. Das ist bei den Friseuren genauso wie bei den Milchbauern, Scherenschleifern und Kohlebergwerken.

Ich bestreite, dass Mindestlöhne irgendwas ändern. Ein paar Leute verdienen mehr - und die anderen werden arbeitslos. Toll. Denn wenn die Löhne verdoppelt werden, wird auch der Haarschnitt das doppelte kosten.

DA
#
stefank schrieb:
Ich kann nur definitiv empfehlen, die Pässe zu erneuern. Die Beamten von Immigrations sind nach meinen Erfahrungen in den letzten Jahren extrem launisch. Manchmal locker, manchmal schikanös. Ich würde es nicht riskieren, an einen Idioten zu geraten, der sich einen Spaß daraus macht, euch zurückzuweisen.  


Ja, das ist ein Glücksspiel. Wobei USA einfacher ist als Kanada.
Manchmal werde ich gar nichts gefragt, manchmal wollen sie einen in ein Gespräch verwickeln, der eine sieht gleich dass Du kein Terrorist bist, der Anfänger will auf keinen Fall was falsch machen und am liebsten noch nachmessen ob die Größe im Pass stimmt.

Schwer, da einen Rat zu geben.

Aber eins weiß ich mit Sicherheit "in ein paar Wochen" - das wird nix knapp mit nem neuen Pass.

Du könntest noch Folgendes probieren:

- Dir auf dem Konsulat die Echtheit beurkunden lassen, beispielsweise indem  Du Dir ein Visum reinmachen lässt.
-Die von einer Deutschen Behörde die Echtheit beurkunden lassen.

Guten Flug

DA
#
Endless schrieb:
Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze- das ist der größte Quatsch aller Zeiten.
Jeder Arbeitgeber, der seine Arbeitnehmer nicht anständig bezahlen kann, sollte sein Konzept mal überdenken bzw. seinen Betrieb einstellen.  

Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Wenn er den Betrieb wegen Unrentabilität einstellt, verliert niemand seine Arbeit?

DA
#
Aspekte schrieb:
Knueller schrieb:
Geht hier zufällig jemand hin?


Wird Herr Cohn-Bendit dort auch über die eigenen und von ihm selber (in seinem Buch) beschriebenen sexuellen Erfahrungen mit Kindergartenkindern sprechen?    

DER hat wenigstens sein Geld verschenkt bevor er angefangen hat rotes Zeug zu predigen. Würde dem Herrn Lafontaine auch gut zu Gesicht stehen.

DA
#
ruhrpottkumpel schrieb:

Caio ... und mal den Ball abgegrätscht ...

Das habe ich doch glatt übersehen. Hat er das tatsächlich gemacht?

DA
#
mcf schrieb:
Da beide Hitzköpfe sind, werden die sich abwechselnd rote Karten holen und führen so quasi ne ungewollte Rotation ein  


Ich hatte auch gestern wieder den Eindruck dass alles was Franz tut, er mit Bedacht tut.

Außerdem hat er gestern einmal geflankt und die Flanke kam in den Strafraum. So ne Quote hat der anner ned.

DA
#
Isi schrieb:
Lieber Pedro,
Freue dich über das schöne Alter, denn soweit müssen viele von uns erst kommen!  

Solange wir dann nicht auch noch so alt aussehen müssen.

Alles Gute und bleib gesund!

Micha
#
Brady schrieb:
Luzbert schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Nein, das ist von den Friseuren ausgegangen, die meinten, mittels eines Preiskampfes, Flatrates ö.ä. auf der Discounterschiene fahren zu müssen.

Mein letzter Haarschnitt hat 22 € gekostet.

DA


1. Es liegt dennoch in der Hand des Kunden diese Billiganbieter zu meiden.

2. Klage läuft?    

Hier Tauchsieder...was hängst du dich bei dem Thema Friseur eigentlich rein? Bei deinem letzten Besuch gabs noch die D-Mark....


Luzbert zum Thema Frisur, SDB zum Thema Finanzen ... Fachleute unter sich  

DA
#
Luzbert schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Aber kommen wir mal auf den Friseurmeister zurück


Besteht das eigentliche Problem nicht darin, dass die Leute zu wenig für den Friseurbesuch ausgeben wollen?
Solange "wir" uns die Haare für 10€ schneiden lassen, können auch die Löhne nicht steigen.

Nein, das ist von den Friseuren ausgegangen, die meinten, mittels eines Preiskampfes, Flatrates ö.ä. auf der Discounterschiene fahren zu müssen.

Mein letzter Haarschnitt hat 22 € gekostet.

DA
#
Stoppdenbus schrieb:
Nur als Beispiel: Warum sind denn z.B. Leerverkäufe immer noch erlaubt?
Warum werden Hedgefonts nicht eingeschränkt?
Gar nichts dazu gelernt?

Was genau haben die Leerverkäufe konkret angerichtet?
Was nutzt eine Einschränkung von Hedgefonds, und wie soll die konkret funktionieren und weißt Du eigentlich, wie der derzeitige Überwachungsgrad von Hedgefonds ist?

Aber kommen wir mal auf den Friseurmeister zurück, da scheinst Du Dich besser auszukennen. Da sitzt er nun im Westerwald und soll seiner Angestellten 7,50 statt 5 € zahlen, was er aber nicht kann. Dann kann er ihr kündigen und anbieten freiberuflich zu arbeiten. Sagen wir mal für 10 €. Er spart Geld, denn er hat die Sozialabgaben nicht mehr am Hals und muss auch im Urlaub nix zahlen - und sie hat auch mehr Geld als vorher, auf den ersten Blick jedenfalls. OK, sie zahlt dann nicht mehr in die RV uns AloV und vermutlich auch keine Krankenkasse mehr, aber egal: Wir haben den Mindestlohn eingeführt  und freuen uns ein Loch in den Bauch. Hurra.
Und ohne Deine Freude trüben zu wollen: Ich glaube nicht dass ein guter Friseur für 4,50 im Westerwald arbeiteten muss. Aber vom Leistungsprinzip hälst Du ja auch nichts.

DA
#
Bigbamboo schrieb:

Beantworte doch erstmal oben stehenden, von Dir natürlich nicht zitierten, Fragen.

Deine Platte hängt. Macht er doch eh nicht.

DA
#
Ich habe mich das letzte Mal im Stadion rumgedreht. Worauf die hinter mir sich auch rumgedreht haben und der der es war den Rest des Spiels die Fresse gehalten hat. War ganz einfach. Freue mich schon auf Sonntag.

DA
#
municadler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
wir haben eine Gymnasialqutoe von Akademiker Kindern von 70 % und von Arbeiterkindern von 25 %

Vielleicht kannst Du mir dann mal erklären, was das angeblich aussagt. Nämlich über Chancengleichheit gerade mal gar nichts. Und erst Recht nicht über das dreigliedrige weiterführende Schulsystem. Da ist doch in der Grundschule oder noch früher was schief gegangen.

Nur was? Sollten Arbeiter etwa zu dumm sein, ihren Kindern in der Grundschule bei den Hausaufgaben zu helfen? Wohl kaum. Andererseits, ein Grundschüler, der nur Einsen oder Zweien im Zeugnis der 3. und 4. Klasse hat wird von der Lehrkraft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für das Gymnasium vorgeschlagen werden. Es gibt an sich nur eine logische Antwort, warum das Kind dann nicht da hin geht. DAs ist übrigens der gleiche Grund, warum Kinder mit Migrationshintergrund gelegentlich nicht so gut  Deutsch können. Die Eltern wollen es gar nicht. Oder es ist ihnen scheißegal.

DA


PS: Die Quote ist natürlich auch von der anderen Seite her verfälscht: Akademiker werden tendenziell ihre u.U. zu dummen Kinder auch gegen die Empfehlung der Lehrer aufs Gymmi schicken und das mit Nachhilfe ausgleichen. Die Möglichkeit haben Arbeiter wohl nicht - aber die Frage ob dumme Kinder überhaupt aufs Gymmi sollen und wo der Mehrwert ist, wenn dumme Arbeiterkinder statt dummen Akademikerkinder aufs Gymmi gehen sollten, ist nicht relevant.


sorry, ich weiss es aus in bayern hier aus eigener erfahrung und weil ich mit einer Grundschullehrerin befreundet bin die meine Erfahrungen teilt.

Unterstellen wir mal -wie Gott sei dank auch sagst- dass Arbeiterkinder nicht dümmer sind als Akademikerkinder.
Die 4. Klasse wird von einem Thema beherscht ( zunächst bei den Eltern dann auch bei den Schülern) - wer kommt aufs Gymnasium und später dann, wer mit wem wohin.  
Dadurch baut sich ein unglaublicher Druck auf. Das geht soweit dass manche Knirpse Ferien durchlernen müssen oder regelmäsig Nachhilfe aufsuchen, bereits in der 4 Klasse.
Laut der lehrerin spielen sich dabei in manchen familien wahre Dramen ab, wenn Sohnemann nicht auch das schafft, was Papa schaffte.
Andere nehmens locker - ja du hast recht vornehmlich ArbeiterEltern oder Eltern eben die keinen entsprechenden Hintergrund haben.

Die besagte Lehrerin geht sogar soweit zu sagen man kann 3/4 einer Klasse durch die Eltern aufs Gymnasium trimmen - auch bei nicht ausgeprägtem Talent.
Der Rest teilt sich auf in schlicht nicht geeignete oder sowieso geeignete Schüler.

Du musst in den 3 Kernfächern einen schnitt von nicht schlechter als 2,33 haben.

Sie schlussfolgerte - und das hat mich echt nachdenklich gemacht-- im grunde bewertet sie vor allem den Ehrgeiz der Eltern und weniger das Talent der Schüler wenn sie es an einem solchen Notenschnitt festmacht.

Fehlende Unterstützung kann mehere Gründe haben- keine Zeit, weil beide arbeiten müssen, kein geld für Nachilfe oder - das bestreite ich gar nicht auch mal keine Lust.
was aber offensichtlich ist, ist dass das eigentliche Talent DER SCHÜLER weniger wichtig ist, als vielmehr die durch die Eltern gestellte Unterstützung.

und genau darin besteht die Ungerechtigkeit.. in einer frühen Selektierung bei der andre Faktoren mehr in die Waagschaale geworfen werden könnnen als das Talent der Kinder. Vom Leistungsdruck dem sich 9-10 Jährige dabei schon ausgesetzt sehen mal abagesehen.

Sogar der CSU regierung dämmerte dieser offensichtlich Misstand bereits und sie hat den Notenschnitt für dieses jahr nur noch als Empfehlung und nicht mehr als bindend ausgerufen..

Und P:S: ich weiss nicht wie weit du die Diskussion zurückverfolgt hast.. Ausgangspunkt war hier die Beschimpfung der Linkspartei Wähler als TV Total Hocker udn null Bock auf die schule und sich als Konsequenz von der gessellschaft durchfüttern lassen. da wollte ich mal klar stellen dass nicht zwingend null Bock auf die Schule Hintergrund sein muss wenn man später u.U. sozial abrutscht.  


Da bin ich ganz viel bei Dir.

Ich denke aber dass wir auch mit der Hochsetzung des Selektionsalters nur einen Bruchteil erwischen würden von denen, die wir erwischen wollen. Aber besser als gar niemanden.

DA
#
municadler schrieb:
wir haben eine Gymnasialqutoe von Akademiker Kindern von 70 % und von Arbeiterkindern von 25 %

Vielleicht kannst Du mir dann mal erklären, was das angeblich aussagt. Nämlich über Chancengleichheit gerade mal gar nichts. Und erst Recht nicht über das dreigliedrige weiterführende Schulsystem. Da ist doch in der Grundschule oder noch früher was schief gegangen.

Nur was? Sollten Arbeiter etwa zu dumm sein, ihren Kindern in der Grundschule bei den Hausaufgaben zu helfen? Wohl kaum. Andererseits, ein Grundschüler, der nur Einsen oder Zweien im Zeugnis der 3. und 4. Klasse hat wird von der Lehrkraft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für das Gymnasium vorgeschlagen werden. Es gibt an sich nur eine logische Antwort, warum das Kind dann nicht da hin geht. DAs ist übrigens der gleiche Grund, warum Kinder mit Migrationshintergrund gelegentlich nicht so gut  Deutsch können. Die Eltern wollen es gar nicht. Oder es ist ihnen scheißegal.

DA


PS: Die Quote ist natürlich auch von der anderen Seite her verfälscht: Akademiker werden tendenziell ihre u.U. zu dummen Kinder auch gegen die Empfehlung der Lehrer aufs Gymmi schicken und das mit Nachhilfe ausgleichen. Die Möglichkeit haben Arbeiter wohl nicht - aber die Frage ob dumme Kinder überhaupt aufs Gymmi sollen und wo der Mehrwert ist, wenn dumme Arbeiterkinder statt dummen Akademikerkinder aufs Gymmi gehen sollten, ist nicht relevant.
#
simima schrieb:

Ermäßigung für Kinder  gilt nicht nur im Stehplatzbereich.  Die DK meiner Tochter war auch jahrelang aufgrund ihres Alters ermäßigt (32 b).  Hierzu genügte die Vorlage des Schülerausweises.

Beim Kauf der DK musstest Du die Ermäßigung ja auch nachweisen. Diesen Nachweis nimm doch einfach mit .

Deine Tochter war ermäßigt, weil sie Schülerin war und nicht weil sie Kind war. Eine Kinderermäßigung gibt es nur auf den Stehplätzen.

Den von Dir genannten Nachweis gibt's nicht, da sie die Karte ja über den Fanclub hat. So muss sie den Reisepass mitnehmen.

Muss ja außer mir niemand bescheuert finden. Ich finde es Quatsch.

DA
#
Stoppdenbus schrieb:
... Neger ...

Das hätte mal jemand anderes schreiben sollen  

DA
#
Knueller schrieb:
Oh, der Thread könnte lustig werden.    


Das wusste ebenfalls schon bevor ich ihn angeklickt habe

DA
#
Über diese Liste kann ich nur lachen. Genau wie über die ständige Nenneung von Clemens Fritz. Das ist doch kein Verteidiger.

DA