>

Dortelweil-Adler

36885

#
SGERafael schrieb:
DougH schrieb:
SGERafael schrieb:
Seien wir aber mal ehrlich - von der Bettkante würde die doch keiner stoßen    
Was hast Du für einen Geschmack? Aber sind wir froh, daß Geschmäcker verschieden sind.



Ob die Gute wirklich so beschissen aussieht, wie ihr hier alle schreibt...?  
Geschmäcker sind wirklich verschieden - mir gefällt sie:
Hier noch paar "andere" Bilder:

Klick mich


OK, überzeugt.
#
Thriceguy schrieb:
Grabi65 schrieb:


Ja, so ähnlich macht das Mixa tatsächlich auch; er unterstellt der Vertuschung sogar noch die gute Absicht, das Opfer in Wahrheit schützen zu wollen.
Oder um es beim Namen zu nennen: Wenn Priester Kinder vergewaltigen und einfach versetzt werden, um in der neuen Gemeinde wieder Kinder vergewaltigen, dann ist dies "der gut gemeinte Versuch, Opfer zu schützen". Das ist so krank.


Tut mir leid, aber jetzt haben wir die Grenze zur blanken Polemik überschritten. Langsam wünsche ich mir mal Quellen, die die ganzen Unterstellungen belegen...


Spiegel 06/2010

Und ohne diesen hätte Mixa auch weiterhin kein Wort zu dem Thema gesagt.

DA
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
- z.B. März bis Ende Oktober

Weicheier

DA


Rechtsanwälte halt - aus der sozialen Isolation heraus kann man sich seine "Freunde" nicht aussuchen.

Ich wusste ja dass Du mit Anwälten säufst und Fußball guckst. Aber dass Du so isoliert bist habe ich nicht geahnt, das tut mir leid.

DA
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
- z.B. März bis Ende Oktober

Weicheier

DA
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Entweder bin ich schwul
und hab keinen Geschmack bei Frauen
oder ist das normal das die Miss Germanys jedes Jahr... unhübscher werden?


Ist das ein Quiz? Ich nehme den Publikumsjoker, ach ne, ich löse, Antwort 1?

DA
#
Ich finde die eher durchschnittlich.

DA
#
Ist das nicht alles OT?

Ich glaube es geht hier eigentlich nicht darum dass Nikolov jetzt durch Fährmann ersetzt wird. Es ging darum, warum er spielt wenn er nicht 100% fit ist. bzw. darum ob 75% Nikolov immer noch besser sind als 100% Fährmann und dass man sich dann fragen muss, warum er geholt wurde wenn er noch nicht mal spielen darf wenn es Nikolov nicht gut geht.
Vielleicht habe ich das aber falsch verstanden.

DA
#
Basaltkopp schrieb:
...sehr ordentlichen Hinrunde...

Sehr ordentlich reicht halt manchen nicht. Zumal die Meinungen da schwer auseinander gehen.
Basaltkopp schrieb:
So, jetzt kannst Du gerne weiter niveaufrei gegen Oka bashen!  

Es ist niveaufrei bashen, sich darüber aufzuregen, dass er mit 35 so einen Ball nicht fangen kann?

DA
#
Ich denke die Kritik würde nicht so drastisch ausfallen wenn er von seinen Fans nicht immer über den grünen Klee gelobt werden würde und es jedesmal wenn er einen ganz normalen Ball hält gefeiert werden würde als "unhaltbar" und übermenschliche Reaktionskraft. Ist doch klar dass man dann die Klopse genauso auswalzt.

DA
#
Dirty-Harry schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Danke. Das ist doch was. Hört sich gut an, reicht aber langfristig wahrscheinlich nicht.

DA


Aber Hallo. ,-)

Unterschätze die aufgezeigten Punkte nicht.
Alleine die Sache mit den Do-Angestellten und Beamten bzw. den zig Landesverbänden je Kassenart alleine pro Bundesland und noch mal auf Bundesbene.

Ich bin wirklich davon überzeugt, daß unsere Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn das GKV System bestehen bleibt.Sinnvollerweise aber vereinheitlicht wird.

Alleine die ganzen Zuzahlungen, die wir jetzt schon haben, sind für viele Menschen schlimm( soziale kälte).


Und wo sollen die ganzen Kinder zum Einzahlen herkommen, geschweige denn dass die keine Arbeit bekommen? Aber Du hast Recht, da sind Milliarden drin.

Was sind eigentlich Do-Angestellte? Arbeiten die nur Donnerstags?

DA
#
Danke. Das ist doch was. Hört sich gut an, reicht aber langfristig wahrscheinlich nicht.

DA
#
Dirty-Harry schrieb:
Du hast und willst Dich doch gar nicht mit den Grundaufgaben der Sozialversicherung und deren elementarer Bedeutung beschäftigen.

Sonst ürdest Du z.B die kostenfreie Mitversicherung- den Punkt greife ich nur bespielhaft raus-noch nicht mal ansatzweise in Frage stellen.



Ein bisschen Substanz würde Deine Beiträge zieren. Alle anderen (Rösler, mich, Ergänzungsspieler) als ahnungslos zu bezeichnen weil wir nicht Deiner Meinung sind sind ein bisschen zu wenig.

Also, Butter bei die Fisch': Funktioniert es derzeit oder funktioniert es nicht?

DA
#
Dirty-Harry schrieb:
Ergänzungsspieler,

Ich faße Deine Ausführungen zusammen:

- Nachteil der SV ist die Koppelung an das Einkommen
- Nachteil ist die Zahl der im Rahmen der Familienversicherung mitversicherten
- die Kranken an den kosten beteiligen, es wird ja günstiger
- der zivi hat die kranken zum Arzt gefahren, die dort den neuen Lesezirkel lesen wollten( Schade das Dr. Zivi, der ja offensichtlich bestens über das Krankheitsbild seiner Fahrgäste informiert ist, nicht gleich selbst behandelt hat)

Ich hab selten so einen dummen  Mist gelesen.


Ich muss da mal nachhaken. Außer dess Du im Eröffnungsbeitrag die Kopfpauschale für Käse hältst und das was E. hier schreibt für Mist, hast Du ja noch keinen konkreten Vorschlag gemacht wie es funktionieren könnte.

Darf ich das so verstehen dass Du das jetzige System gut findest?

DA
#
AllaisBack schrieb:

Also die Torwart-Position hat wie keine andere im Fussball etwas mit Vertrauen zu tun! Oka genießt das Vertrauen sowohl vom Trainer als auch von seinen Vorderleuten. Ausserdem wird immer wieder vom Trainer und Mitspielern hervorgehoben welche Ruhe und Unaufgeregtheit er selbst in hektischen Situationen ausstrahlt, so etwas kann einer gesamten Abwehr mehr Sicherheit und Stabilität verleihen, besonders wenn sie über Jahre eingespielt ist (Franz mal ausgenommen).


Wenn er das Vertrauen seiner Vorderleute hätte wären die gestern bestimmt nicht wie ein Hühnerhaufen rumgerannt und hätten mit unwahrscheinlicher Hektik und ohne Plan und Verstand die Bälle - Hauptsache weg - nach vorne gehauen. Die haben genau so Panik wie ich wenn der Ball in die Nähe des Strafraums kommt, das kannst Du mal glauben.

DA
#
Er hat auch gestern mal wieder nichts gehalten was nicht jeder Bundesligatorwart halten sollte. Dafür hat er - mal wieder - einen Raben gefangen, der seinesgleichen sucht. Und wieder hätte uns das ums Haar 2 Punkte gekostet. Zumal wir uns des Eindrucks nicht erwehren konnte dass er auf Zeit spielt. Bis der den Ball mal abstößt. Abwerfen scheint ja völlig tabu zu sein. Wenn bei jedem Luschenball den er hält das halbe Stadion raunt, das hat ja was zu heißen. Immer diese Scheiße mit dem Abklatschen und dann aufnehmen wollen. Jeder bis in die dritte Lige hätte die Flanke einfach gefangen. Auch von mir eine 5.

DA
#
Soziale Kfz-Versicherung
Von den Sozialisten lernen, heißt siegen lernen! Die Sozialisten aller Parteien rechtfertigen die Gesetzliche Krankenversicherung als das bestmögliche aller denkbaren Versicherungssysteme. Wenn dem so ist, dann müssen die Grundsätze der GKV auch in anderen Bereichen ihre segensreiche Wirkung entfalten. Wir wollen am Beispiel der Kfz-Versicherung zeigen, daß eine Übertragung der GKV-Regeln auf den Autoversicherungssektor nicht nur möglich, sondern dringend geboten ist. Folgende Änderungen sollten von unseren fürsorgenden Politikern zu unser aller Wohle durchgesetzt werden:
Ab sofort ist eine "Rundum-sorglos-Vollkasko-Versicherung" für alle Fahrzeughalter mit einem monatlichen Arbeitseinkommen bis zu 4.000 Euro Pflicht.
Die Versicherungsprämie bestimmt sich nicht nach den Eigenschaften des Fahrzeugtyps oder des -halters, sondern berechnet sich als Prozentsatz von dessen Arbeitsverdienst bis zur oben genannten Beitragsbemessungsgrenze. Das bedeutet, daß für die gleiche Versicherungsleistung unterschiedliche Prämien zu zahlen sind. Die Besserverdienenden zahlen mehr als die Gutverdienenden, obwohl erstere nicht mehr erhalten als letztere.
Es ist ein Geschenk der Politiker an ihre glücklichen Wähler, daß diese Versicherung nicht nur Unfallschäden abdeckt, sondern auch Reparaturen, die auf normalen Verschleiß zurückgehen, einschließlich Ölwechsel, Lackpflege und Wellness-Kurse für Vielfahrer. Nur einige Störenfriede fragen, wer das alles zu bezahlen hat.
Die Autos der im Haushalt des Versicherungsnehmers wohnenden Kinder sind beitragsfrei mitversichert, ebenso das Zweitauto einer/s nicht berufstätigen Ehefrau/mannes. Das ist ein Erfordernis der "sozialen Gerechtigkeit", die in jedem Wahlkampf neu definiert wird. Das Ausmaß des politisch zu bestimmenden Versicherungsschutzes gehört zur unverzichtbaren Manövriermasse eines professionellen Politikers.
Im Schadensfall sind die Autohersteller gesetzlich verpflichtet, bis zu 6 Wochen kostenlos ein Ersatzfahrzeug zu stellen. Diese "Autofortgewährung im Schadensfall" ist eine von der Arbeiterbewegung erkämpfte soziale Errungenschaft, ohne die unser Land sozial kalt wäre.
Der Fahrzeughalter darf nicht selbst mit einer Kfz-Werkstatt einen Reparaturvertrag abschließen. Gesetzlich anerkannt sind nur Kollektivverträge, die der Kfz-Landesversicherungsverband mit der Kfz-Innung vereinbart. Diese Kollektivverträge bedürfen der staatlichen Genehmigung, um wirksam zu werden.
Die Kfz-Werkstatt darf nicht ihre tatsächliche Reparaturleistung in Rechnung stellen, sondern bekommt von der Versicherung nur Pauschalbeträge, die sich nach den landesweiten Kostendurchschnitten in ähnlichen Fällen orientieren.
Die Kfz-Versicherer legen ein globales Reparaturbudget fest, daß die Werkstätten nicht überschreiten dürfen. Die Kfz-Innung bestimmt für jede einzelne Werkstatt den Höchstbetrag, bis zu dem sie Zahlungen der Versicherung erhalten darf.
Die Kfz-Werkstätten dürfen nur Ersatzteile einbauen, die vorher in einem langwierigen Genehmigungsverfahren vom Staat für Reparaturzwecke freigegeben wurden. Begründung: "Auch von der kleinsten Schraube kann das Leben des Fahrzeughalters abhängen". Nur staatliche Bürokraten haben die moralische und technische Qualifikation, in diesen Fragen zu entscheiden.
Wettbewerb der Werkstätten ist gesetzlich verboten. Nicht nur die Preise sind den Werkstätten vorgeschrieben, sondern für sie gilt auch ein Werbeverbot, die Aufhebung der Niederlassungsfreiheit und die staatlich reglementierte Zulassung zur Berufsausübung.
Warum empfehlen wir dieses System, trotz seiner kleinen Schönheitsfehler? Weil alle Beteiligten damit zufrieden wären:
Die Mehrheit nutzt die Vorzüge des demokratischen Systems, indem sie eine Minderheit zwingt, für die gleiche Leistung mehr zu bezahlen, als sie selbst.
Die Kfz-Werkstätten genießen den Wettbewerbsschutz.
Die Kfz-Versicherer wissen es zu schätzen, daß sie in diesem regulierten Markt nicht mehr zu tun haben, als die Versicherungsprämien einzusammeln und pauschal an die Kfz-Innung weiterzugeben, welche die eigentliche Abrechnung durchführt. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit genehmigen sich die Versicherer ihre wohlverdienten Verwaltungsanteile.
Viele Versicherungsnehmer freuen sich über die Geschenke der Politiker, nur wenige von ihnen fragen, wer das alles bezahlt und alle beteiligen sich mit Begeisterung am beliebten Spiel: "Wetten, daß es mir gelingt, aus der Kfz-Versicherung mehr rauszuholen, als ich eingezahlt habe?"
Die Politiker freuen sich darüber, Gutes tun zu dürfen, auch wenn sie dafür die Last auf sich nehmen müssen, Entscheidungen für andere Menschen zu treffen, die dazu, nach allgemeiner Übereinkunft, nicht selbst in der Lage sind.
#
DougH schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Mein Gott - wir reden über lachhafte € 10 Praxisgebühr und € 8 Preisanstieg der GKVs. Wobei diese albernen € 8 zu € 2 Verwaltungsgebühr führen - allen dafür bekämen Kollegen in manchen Firmen grußlos die Pappe in die Hand gedrückt.
136,- Euro ( Option plus 4x Zahnarzt = 176,- Euro ) im Jahr sind für viele in der heutigen Zeit nicht mehr lachhaft.

Womit wir am Kern der Sache angelangt wären. Muss man jedes Quartal zum Zahnarzt? Oder kann man einfach mal Zähne putzen? Muss man jedes Mal wenn man niest Antibiotika verschreiben lassen? Oder tuts nicht auch so woe früher ein, zwei Tage tüchtig schwitzen und inhalieren? Oder Allergiker mit Cortison vollballern anstatt sie sich erstmal richtig ernähren zu lassen? Kann man auch mal Generika verschreiben? Muss man sich gegen Schweinegrippe, Typhus, Pest und Cholera impfen lassen, weil irgendwo auf der Welt jemand dran gestorben ist?
Die Kassen schmeissen das Geld raus und das Volk guckt zu und hilft mit. Dafür kann nicht mal die FDP was, so scheiße sie ist.

DA
#
Zur Tabelle im Artikel, die glauben wirklich dass man für 16 € im Monat Verkehr haben kann? Also einmal vielleicht und das in Thailand.

Aber im Ernst. Die statistische Größe ist 59 €. Das würde bei mir im Falle Hartz4 so eben die Fahrten zum Arbeitsamt abdecken. Idioten.

DA