
DougH
10131
MS58 schrieb:NWKR-Zitat: "Statt über wirklich wirksame, täterorientierte Bestrafungen nachzudenken"
Viel schlimmer finde ich, dass es der Nordwestkurvenrat immer noch nicht verstanden hat, dass beim nächsten Vorfall (auch wenns nur Pyro und Rauch sein sollte) die Eintracht als Verein noch härtere Strafen zu erwarten hat.
Dazu müsste man dies ja erstmal ausfindig machen bzw. diese "Eier" haben sich selbst zu stellen (s.ä. auch Herr Hellmann) bzw. nicht gedeckt werden durch Mitglieder des NWK!! Daher ist kollektiv, Traurig aber im Endeffekt richtig!
Auch der Verein hat es versäumt rechtzeitig d.h. viel früher gg. Ultra und Co. vorzugehen.
Ich hätte sie erst einmal ausgeschlossen, Schade um die Choreografien, aber nicht um die "Anfeuerungen" a la "nur die..." jetzt muss ein Schnitt her auch wenns weh tut!
DougH schrieb:Trifft es eigentlich ganz gut, wobei die 3,5 eine Note schlechter sein sollte. Beim Zweikampf von Fabián, als dieser auf seinen Gegenspieler auflief, das war für mich dann auf jeden Fall eine gelbe Karte. Wenn er da pfeift, dann muss er gelb ziehen! Es ist auch kein Problem, dass er Huszti nach zwei Fouls dann gelb zieht, dann muss er diese Linie aber auch konsequent und für beide Mannschaften gleich durchziehen.
kicker.de
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München) Note 3,5
Korrekte Elfmeterentscheidung, fehlende Linie in der Zweikampfbewertung, trug in der Schlussphase zur Hektik bei.
Wer weiß, am Ende seiner Karriere macht er nochmal den Gagelmann und liefert ein gutes Spiel bei uns ab. Wenigstens eins!
hawischer schrieb:Sichtweise? Welche "Sichtweise" meinst du? Das ist keine Sichtweise, das passiert, genau so, jeden Tag, zigtausendfach, in den unterschiedlichesten Facetten. Da braucht es kein "um die Ohren hauen" und kein "Rechthaben", das ist einfach so.
Wenn man will, finden sich Beispiele für jede Sichtweise, die man "dem Anderen" dann um die Ohren hauen kann. Macht eine Diskussion schwierig und ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sagen, es geht hier nur um's Rechthaben.
Nur Menschen, die Wählerstimmen brauchen, die setzen sich über so etwas einfach hinweg und sagen "die tanzen dem Staat auf der Nase herum".
DougH schrieb:Inzwischen die meisten, ja. Und das ohne irgendein Schamgefühl.WuerzburgerAdler schrieb:
Nur Menschen, die Wählerstimmen brauchen, die setzen sich über so etwas einfach hinweg und sagen "die tanzen dem Staat auf der Nase herum".
Na, dann, folglich, alle P...
Von wem/was "leben" sie? Wo wohnen/schlafen sie? Es wird sicherlich nicht weniger werden?
Die Bundesregierung zählte Ende Juni insgesamt 549.209 Asylbewerber, die trotz erfolgter Ablehnung ihres Antrags in Deutschland geblieben sind. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79066246/eine-halbe-million-abgelehnte-asylbewerber-lebt-in-deutschland.html
Die Bundesregierung zählte Ende Juni insgesamt 549.209 Asylbewerber, die trotz erfolgter Ablehnung ihres Antrags in Deutschland geblieben sind. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79066246/eine-halbe-million-abgelehnte-asylbewerber-lebt-in-deutschland.html
Ein Zitat aus diesem Artikel:
"Wer zulässt, dass abgelehnte Asylbewerber dem Staat derart auf der Nase herumtanzen, zerstört das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates", sagte Friedrich der "Bild". "Die Rechtsvorschriften müssen dringend geändert werden."
Dem gegenüber stehen die zahllosen Einzelschicksale und die Fakten, wie sie wirklich sind. Ein Beispiel:
Seit Jahren, lange vor der "Flüchtlingswelle", betreue ich einige Afrikaner, deren Asylantrag zwar abgelehnt wurde (weil lt. AA das Herkunftsland "sicher" ist), denen aber nachgewiesenermaßen nach ihrer Rückkehr noch am Flughafen die sofortige Inhaftierung aufgrund "oppositioneller Umtriebe" droht. Dies sehen wohl auch die Behörden so, und so hangeln sich die Betroffenen seit Jahren von einer Fristverlängerung zur nächsten. Sie können nicht arbeiten, haben Residenzpflicht, vegetieren mehr als dass sie leben, vor sich hin, immer in der ständigen Angst vor der Abschiebung. Eine Akzeptanz ihres Asylantrags und eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist aus "politischen Gründen" nicht möglich.
DAS sind die Menschen, die unserem Staat "derart auf der Nase herumtanzen". Sie tanzen, dass es nicht mehr feierlich ist.
"Wer zulässt, dass abgelehnte Asylbewerber dem Staat derart auf der Nase herumtanzen, zerstört das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates", sagte Friedrich der "Bild". "Die Rechtsvorschriften müssen dringend geändert werden."
Dem gegenüber stehen die zahllosen Einzelschicksale und die Fakten, wie sie wirklich sind. Ein Beispiel:
Seit Jahren, lange vor der "Flüchtlingswelle", betreue ich einige Afrikaner, deren Asylantrag zwar abgelehnt wurde (weil lt. AA das Herkunftsland "sicher" ist), denen aber nachgewiesenermaßen nach ihrer Rückkehr noch am Flughafen die sofortige Inhaftierung aufgrund "oppositioneller Umtriebe" droht. Dies sehen wohl auch die Behörden so, und so hangeln sich die Betroffenen seit Jahren von einer Fristverlängerung zur nächsten. Sie können nicht arbeiten, haben Residenzpflicht, vegetieren mehr als dass sie leben, vor sich hin, immer in der ständigen Angst vor der Abschiebung. Eine Akzeptanz ihres Asylantrags und eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist aus "politischen Gründen" nicht möglich.
DAS sind die Menschen, die unserem Staat "derart auf der Nase herumtanzen". Sie tanzen, dass es nicht mehr feierlich ist.
DougH schrieb:Mir ist nicht ganz klar, was Du diskutieren möchtest, aber okay.
Von wem/was "leben" sie? Wo wohnen/schlafen sie? Es wird sicherlich nicht weniger werden?
Die Bundesregierung zählte Ende Juni insgesamt 549.209 Asylbewerber, die trotz erfolgter Ablehnung ihres Antrags in Deutschland geblieben sind. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79066246/eine-halbe-million-abgelehnte-asylbewerber-lebt-in-deutschland.html
Hier ist ein Bericht aus der Zeit zum selben Sachverhalt.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-09/fluechtlinge-asyl-ablehnung-aufenthaltsrecht-rueckweg-herkunftsland-abschiebungen
Da heist es unter anderem:
Knapp die Hälfte der abgelehnten Asylbewerber hat ein unbefristetes Aufenthaltsrecht. Ein weiteres Drittel verfügt über ein befristetes Aufenthaltsrecht. Die größte Gruppe stammt den Angaben zufolge mit rund 77.660 aus der Türkei. Es folgen abgelehnte Bewerber aus dem Kosovo (68.549) und aus Serbien (50.817).
Im folgenden werden dann die unterschiedliche Gründe erläutert, warum jemand abgelehnt sein kann und dennoch ein Aufenthaltsrecht hat. Damit sind zumindest mal rund 350.000 der gezählten Menschen nicht illegal im Land.
Weiter heist es:
Die abgelehnten Asylbewerber sind aber nicht erst in den vergangenen drei Jahren zusammengekommen. Die Zahl von einer halben Million sei "nicht die Bilanz von zwei oder drei, sondern die Summe von 40 Jahren", sagte der CDU-Abgeordnete Stephan Harbarth.
Damit relativiert sich das doch ganz schön.
Das sind dann auf 40 Jahre nämlich gerade mal rund 13.000 pro Jahr, gerechnet auf rund 80 Millionen Einwohner also 0,00163 %. Das ist übrigens auf die ganzen 550.000 gerechnet.
Um Deine Ausgangsfragen zu beantworten:
Von wem/was "leben" sie? Wo wohnen/schlafen sie? Es wird sicherlich nicht weniger werden?
Sofern sie nicht irgendwo arbeiten leben sie wahrscheinlich von unserer Fürsorge und wohnen in entsprechend miesen Unterkünften. Und weniger werden es auch nicht, eher mehr.
Wenn man das ganze wie oben aber ins Verhältnis setzt dürfte das für uns als eines der reichsten Länder der Erde eigentlich kein Problem sein.
Um das Thema zu lösen würde ich übrigens genau das tun, was man in Deutschland gerade tut:
Rückführungsabkommen mit den Magreb Staaten, den Balkanstaaten und der Türkei schliessen und freiwillig Ausreisende entsprechend unterstützen.
Die grosse Einreisewelle des letzten Jahres wird man sicher erst mittelfristig in den Griff bekommen, aber im Prinzip würde ich da genauso vorgehen. Die Asylgesetze sind ja bereits entsprechend verschärft worden und die Abschiebungszahlen hoch wie nie. Das löst sich also auch über die Zeit in Form von Integration für die Bleibenden und Rückführung für die abgelehnten Asylsuchenden.
Was wäre denn Dein Vorschlag?
So wird es wohl eines Tages kommen?! Vlt. dann noch der Liga-Cup oder gar Pokalendspiel??? Wer weiß, was die Zukunft bringen wird?
Adidas-Chef kann sich Bundesliga in China vorstellen
Herbert Hainer will die Internationalisierung der Bundesliga vorantreiben - und bringt einen Saisonauftakt in China ins Gespräch. "Das könnte passieren", sagte das Aufsichtsratmitglied des FC Bayern.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/herbert-hainer-bundesliga-in-china-koennte-passieren-a-1113222.html
Adidas-Chef kann sich Bundesliga in China vorstellen
Herbert Hainer will die Internationalisierung der Bundesliga vorantreiben - und bringt einen Saisonauftakt in China ins Gespräch. "Das könnte passieren", sagte das Aufsichtsratmitglied des FC Bayern.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/herbert-hainer-bundesliga-in-china-koennte-passieren-a-1113222.html
Gute Idee. Solange sie an dem Geld ersticken.
Bayern-RedBull. Am besten auf der Rückseite des Mondes.
Bayern-RedBull. Am besten auf der Rückseite des Mondes.
Bombiger Einfall!!! Schließlich weiß jeder richtig Fußballinteressierte, dass doch nichts über Public viewing geht.
Peppi sagt, wir haben nur gewonnen, weil der Gegner so schlecht war:
Aber auch eine solide Vorstellung reichte gegen einen ungewöhnlich schwachen Gegner, um die Partie über weite Strecken zu kontrollieren und auch die entscheidenden Nadelstiche zu setzen.
Aber auch eine solide Vorstellung reichte gegen einen ungewöhnlich schwachen Gegner, um die Partie über weite Strecken zu kontrollieren und auch die entscheidenden Nadelstiche zu setzen.
DougH schrieb:Na endlich! Hab gestern schon nach Abpfiff gesagt: Irgendwer kommt wieder und sagt der Gegner war einfach nur schlecht, deshalb haben wir gewonnen. Hätt mir ja denken können, dass es Peppi ist.Basaltkopp schrieb:
Peppi sagt, wir haben nur gewonnen, weil der Gegner so schlecht war:
Der Gegner ist immer nur so gut wie der andere Gegner es zulässt
Und wer ist Peppi, ich kenn nur Pippi
ja der Blick auf die Tabelle ist einfach zu geil.. und wir haben (ganz Eintracht unlike) nach einem guten Spiel gegen Lederbusen noch ein abgeklärtes, kämpferisch einwandfreies Spiel gegen einen Underdog nachgesetzt.
wir sind morgen meiner Meinung nach schlechtestensfalls 5. und sollten wir es noch schaffen die Hertha zu schlagen, hätten wir uns für die Vorrunde erst mal in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt - selbst wenn noch Rückschläge kommen.
Dann darf man zwar noch nicht von Europa träumen, aber von nem einstelligen Tabellenplatz schon. Und das wäre ein toller Erfolg!
wir sind morgen meiner Meinung nach schlechtestensfalls 5. und sollten wir es noch schaffen die Hertha zu schlagen, hätten wir uns für die Vorrunde erst mal in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt - selbst wenn noch Rückschläge kommen.
Dann darf man zwar noch nicht von Europa träumen, aber von nem einstelligen Tabellenplatz schon. Und das wäre ein toller Erfolg!
DougH schrieb:Sorry. War nicht so bissig gemeint wie es wohl rüber gekommen ist. Ich kann beide Seiten verstehen und beide Argumente sind auch nachvollziehbar.Basaltkopp schrieb:
Habe ich irgendwo geschrieben, dass Du eine andere Meinung haben musst?
Wegen mir musst Du hier gar nichts begreifen.
Lass bitte gut sein, auf Kindergadden habe ich keine Lust mehr! E-N-D-E
Einerseits kann man natürlich die gleiche Mannschaft spielen lassen, die am Samstag sicher Selbstvertrauen getankt hat. Andererseits sind bei Kovac wohl sogar 15 bis 17 Spieler ganz nach an oder in der ersten Elf. Und da kann man sicher auch mal 2-3 frische Spieler bringen.
Am Ende hat es SGE Minga (?) im Aufstellungsthread schon gut auf den Punkt gebracht. Eigentlich ist die Aufstellung völlig egal, die Einstellung muss stimmen. Gerade bei einem so fies spielenden Gegner wie Audi.
Kleiner Denkanstoß (nicht nur für Dich):
Wenn Du die Meinung, dass Rotation richtig ist nicht nachvollziehen kannst, gehst Du dann mit anderen Meinungen wirklich anders um als ich?
Basaltkopp schrieb:Sorry, angenommen
Sorry. War nicht so bissig gemeint wie es wohl rüber gekommen ist.
Basaltkopp schrieb:
Kleiner Denkanstoß (nicht nur für Dich):Ja, les mal zurück! Aber deswegen muss ich doch meine Haltung/Meinung nicht ändern. Wir "spielen" hier alle Trainer, da gibt es kein "ich habe Recht, meine Meinung ist richtig". Unterschiedliche Sichtweisen, das ist doch OK, am Ende entscheidet eh doch nur einer! Geht es gut, lagen in dem Fall die Rotationsbefürworter vorne, geht es schief, hatte ich das Glück.
Wenn Du die Meinung, dass Rotation richtig ist nicht nachvollziehen kannst, gehst Du dann mit anderen Meinungen wirklich anders um als ich?
Dann wünsche ich Dir von ganzem Herzen kein Glück.
ich verstehe sowohl das argument pro wie auch contra Rotation.
Beide Seiten haben was für sich und beide dürfen auch benannte werden.. (zumindest sollte es so sein )
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit eh in der Mitte:
Rotation ja bei 2-3 Positionen und fertig.
Beide Seiten haben was für sich und beide dürfen auch benannte werden.. (zumindest sollte es so sein )
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit eh in der Mitte:
Rotation ja bei 2-3 Positionen und fertig.
municadler schrieb:Klasse Beitrag, besonders die mittige Antwort
ich verstehe sowohl das argument pro wie auch contra Rotation.
Beide Seiten haben was für sich und beide dürfen auch benannte werden.. (zumindest sollte es so sein )
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit eh in der Mitte:
Rotation ja bei 2-3 Positionen und fertig.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass Du eine andere Meinung haben musst?
Wegen mir musst Du hier gar nichts begreifen.
Wegen mir musst Du hier gar nichts begreifen.
DougH schrieb:Sorry. War nicht so bissig gemeint wie es wohl rüber gekommen ist. Ich kann beide Seiten verstehen und beide Argumente sind auch nachvollziehbar.Basaltkopp schrieb:
Habe ich irgendwo geschrieben, dass Du eine andere Meinung haben musst?
Wegen mir musst Du hier gar nichts begreifen.
Lass bitte gut sein, auf Kindergadden habe ich keine Lust mehr! E-N-D-E
Einerseits kann man natürlich die gleiche Mannschaft spielen lassen, die am Samstag sicher Selbstvertrauen getankt hat. Andererseits sind bei Kovac wohl sogar 15 bis 17 Spieler ganz nach an oder in der ersten Elf. Und da kann man sicher auch mal 2-3 frische Spieler bringen.
Am Ende hat es SGE Minga (?) im Aufstellungsthread schon gut auf den Punkt gebracht. Eigentlich ist die Aufstellung völlig egal, die Einstellung muss stimmen. Gerade bei einem so fies spielenden Gegner wie Audi.
Kleiner Denkanstoß (nicht nur für Dich):
Wenn Du die Meinung, dass Rotation richtig ist nicht nachvollziehen kannst, gehst Du dann mit anderen Meinungen wirklich anders um als ich?
Neues vom Club of Rome, ein Zusammenschluss von "Experten" der verschiedenster Disziplinen, aus mehr als 30 Ländern. Eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit einsetzt.
"Und wenn es in der Natur des Menschen eine Konstante gibt, dann ist es die Unzufriedenheit: Er ändert, was immer da ist."
"Gut möglich, dass in wenigen Jahrzehnten eine neue überlegene Kreatur auftaucht. Wird sie uns nur etwas ähnlich sein, wird sie als neue Krone der Schöpfung mit uns Experimente machen."
Dein Kind, das gefährlichste Tier
"Und wenn es in der Natur des Menschen eine Konstante gibt, dann ist es die Unzufriedenheit: Er ändert, was immer da ist."
"Gut möglich, dass in wenigen Jahrzehnten eine neue überlegene Kreatur auftaucht. Wird sie uns nur etwas ähnlich sein, wird sie als neue Krone der Schöpfung mit uns Experimente machen."
Dein Kind, das gefährlichste Tier
Wenn ich das Interview mit Hellmann gestern richtig verstanden habe, kam nicht sehr viel von den "Fans" um die Vorfälle von Magdeburg aufzuklären.
Ich bin auch sauer, dass wieder mal Unschuldige mit bestraft werden, aber so ist das nun mal wenn man Mitglied in einem Verband (DFB) ist. Dann unterwirft man sich als Verein den Regeln dieses Verbandes. Und die Zuschauer akzeptieren dies durch den Kauf der Eintrittskarten.
Viel schlimmer finde ich, dass es der Nordwestkurvenrat immer noch nicht verstanden hat, dass beim nächsten Vorfall (auch wenns nur Pyro und Rauch sein sollte) die Eintracht als Verein noch härtere Strafen zu erwarten hat.