
dwiceman3574
1474
Djabatta schrieb:
Heute hat es einfach nicht sollen sein. Die Niederlage war mehr als unglücklich....
Klar, dass jetzt einige wieder in puren Aktionismus verfallen und Köpfe fordern, aber was kann man Funkel heute vorwerfen? Die Aufstellung und Taktik war ok. ... Aber es liegt manchen wohl im Naturell immer einen zu suchen, dem man die Schuld zuschieben kann.
MfG Djabatta
Naja das sehe ich aber eher anders:
Dann hätte der Trainer der Mannschaft vielleicht sagen sollen, dass ein 1:1 im Pokal nicht für ein Weiterkommen reicht, denn es gibt kein Rückspiel. Auch sind wir nicht in der Seniorenparkliga, die nur 60min spielt. Wenn einem gar nix mehr einfällt, dann in Gottesnamen Kick'n'Rush mit Brechstange und Karten, aber noch nicht mal das kommt...außer in Ligapielen in der ersten Halbzeit.
Ich bin schon der Meinung, dass der Trainer seine mentale Mannschaftseinstellung validieren muss!! Noch mal: Rostock (2. Liga Mittelfeld) lag auswärts ein Tor zurück, ein Elfer wurde verschossen und die Marschroute war "Man darf Rostock nicht unterschätzen"... Es hätte aber heißen müssen "Eintracht zu null Sieg über 3..."
:neutral-face
sCarecrow schrieb:Deus schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ach Mensch, was ist bloß los mit der Eintracht.....
An alle CAIO Schreier hier - warum darf so einer den entscheidenden Elfmeter in der letzten Minute schiessen.... Ich fass es nicht.....
Als Trainer würde ich Caio nach dem Spiel auf die Schulter klopfen und mein Lob aussprechen! Bester Spieler nach seiner Einwechslung und trotz katastrophaler Phase traut er sich diesen Elfer zu schießen!
Das widerspricht allen Pseudoaussagen, die meinen Caio hätte keinen Willen. Keinen Willen haben die restlichen Spieler, die lieber einen 22 Jährigen Brasilianer ohne Spielpraxis schießen lassen.
Dass du dir noch die Mühe gibst auf so einen unqualifizierten Beitrag einzugehen.
Hut ab!
Mein größte Sorge gilt nun auch Caio. Er ist meine personifizierte Hoffnung.
Einer mit dem Leben ins Spiel der Eintracht kommen könnte, denn das war bisher in dieser Saison nichts in meinen Augen.
Daher hoffe ich, dass er mit dem Elfmeter nicht eigenhändig sein Selbstvertrauen erwürgt hat.
Ich habe das Gefühl, dass wir Caio in den nächsten Wochen dringend benötigen werden.
...genau Caio fitmachen, zum super Spieler machen, dann verkaufen und einen Spieler vom SC Eckenheim aus Ersatz präsentieren! Tolle Leistung des Management-Trainerstabes wird das dann wieder mal werden...hauptsache Geld gespart! So muss es sein!
Zum Glück komme ich aus Aachen nicht mehr ins Waldstadion (CB-Arena iiihhh, wasn Name)...aber nächste Saison kann ich mir die Eintracht ja wieder auf dem Tivoli, (Ex-) Böckelberg und in Müngersdorf angucken... *groll-schmoll*
Fussballgott lass wieder Anfang/Mitte der 90er sein....
dawiede schrieb:
Was geht denn da ab....ich kapier es nicht
...Mannschaft schlecht eingestellt, spoielerisch und mental! Das geht ab....
Morgen spielt der FSV, wenn der gewinnt freue ich mich wie ein Dieb!!! ....wäre das peinlich für die Eintracht, aber total verdient!!!! Haushaltskonsolidierung schön und gut, aber man muss dennoch EINE Mannschaft mit Kopf auf dem Platz stellen!
Oxxxxenbach kommt vieleicht auch noch weiter...wer weiß ... spätestens dann muss die Reißleine im Team gezogen werden!!!!
Man darf nicht mit der Einstellung ein Punkt in einem Ligaspiel ist gut, sondern man muss immer auf 3 Punkte spielen und Plan B ist 1 Punkt (FF im Pokal gibts kein Rückspiel und ein Unentschieden auch nicht).
Aber da die Eintracht ja nun spielentlastet ist, kann man seine überschüssige Luft in den Lungen in Ligakantersiegen auspusten.
HarryHirsch schrieb:
Ach Mensch, was ist bloß los mit der Eintracht.....
An alle CAIO Schreier hier - warum darf so einer den entscheidenden Elfmeter in der letzten Minute schiessen.... Ich fass es nicht.....
Der Trainer wird sich nach dem Spiel mit einer guten Begründung rechtfertigen müssen, weshalb er vor dem 11er nicht in die Schützenauswahl eingriff!
... und wieder ist es Rostock, das der SGE das Spiel stiehlt... mal die Meisterschaft, mal das Aus im Pokal...
Die Ansprach des Trainer hätte nicht sein sollen: "Man darf Rostock nicht unterschätzen", denn damit gibt man den Spieler direkt die Ausrede für ein verlorenes Spiel. Die Frage / Das Motto muss (eben mal überspitzt gesagt) lauten: Wird der Sieg einstellig oder zweistellig ausfallen!!!!!
Ja, Funkel sägt schon gerne am eigenen Stuhl, vieleicht ist er doch nicht mehr der richtige Trainer, vielleicht sollte er in einem anderen Bereich (z.B. SGE Management) eingesetzt werden. Hab ja bisher immer den Trainer verteidigt, aber langsam reichts auch mir!!!!
Die Ansprach des Trainer hätte nicht sein sollen: "Man darf Rostock nicht unterschätzen", denn damit gibt man den Spieler direkt die Ausrede für ein verlorenes Spiel. Die Frage / Das Motto muss (eben mal überspitzt gesagt) lauten: Wird der Sieg einstellig oder zweistellig ausfallen!!!!!
Ja, Funkel sägt schon gerne am eigenen Stuhl, vieleicht ist er doch nicht mehr der richtige Trainer, vielleicht sollte er in einem anderen Bereich (z.B. SGE Management) eingesetzt werden. Hab ja bisher immer den Trainer verteidigt, aber langsam reichts auch mir!!!!
Zynisch sag:
Angesichts der Unfähigkeit in entscheidenden Situationen zu scoren, ist der Rüchstand verdient. Immerhin muss man sich so nur auf "Kampf gegen den Abstieg in der Liga" konzentrieren...
Oh Mann
Jetzt bloß nicht aufgeben und mal beißen bis die Muskeln übersäuern.... ,-)
Angesichts der Unfähigkeit in entscheidenden Situationen zu scoren, ist der Rüchstand verdient. Immerhin muss man sich so nur auf "Kampf gegen den Abstieg in der Liga" konzentrieren...
Oh Mann
Jetzt bloß nicht aufgeben und mal beißen bis die Muskeln übersäuern.... ,-)
Erst wenn man sich selbst aufgegeben hat, ist man verloren.
Nach dem Spiel kann man immer noch die Fehler identifizieren und besprechen.
Hoffentlich kapieren die Millionäre das auf dem Platz und kämpfen bis auf "Blut". Leider fehlt nun für die Ligaspiele im Blut wieder der notwendige Hochleistungs-Sauerstoff, der z.B. durch verlängerte Pokal-Spiele verbraucht wird.
Nach dem Spiel kann man immer noch die Fehler identifizieren und besprechen.
Hoffentlich kapieren die Millionäre das auf dem Platz und kämpfen bis auf "Blut". Leider fehlt nun für die Ligaspiele im Blut wieder der notwendige Hochleistungs-Sauerstoff, der z.B. durch verlängerte Pokal-Spiele verbraucht wird.
Ich bin eigentlich eher kein Funkel-Raus-Rufer, aber der Mann sollte nun doch noch mal in sich gehen und fragen, ob er nicht große Fehler gemacht hat oder gar ausgebrannt ist.
Ich interpretiere nichts in die Worte, sondern es wurde gesagt und wenn ich mir ein Ziel setze gebe ich nicht auf halber Wegstrecke (Klassenerhalt) auf, sondern kämpf' bis zum Schluss und Umfallen.
Hier der entscheidende Kontext aus dem Interview (15.02.2008):
"Der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und der „Erfolgs“-Trainer Friedhelm Funkel werden nicht müde, den Ball flach zu halten. „An unserer Zielsetzung, den Verein auf einen einstelligen Tabellenplatz zu etablieren und kontinuierlich den Verein und die Mannschaft zu entwickeln, wird sich für dieses Jahr nichts ändern. Mit dem Aufsichtsrat und Vorstand sind wir uns einig, kurzfristig kein internationales Ziel anzugehen.“
Internationales Verlange ich sicher nicht, dazu fehlt es noch bei Weitem. Aber Platz 9 ist realistisch, die 45 Punkte auch und die muss man auch erreichen wollen.
Recht gebe ich, wenn Spieler weggehen, dann spielen die nach Vertragsunterzeichnung nicht mehr, WENN keine besseren Kicker auf der Bank sitzen.
Lange ist es her, als der 1.FCK mit einer fast Zweitligamannschaft aufstieg und Meister wurde. Es war der Wille und die Einheit, der Ehrgeiz, die diesen Erfolg haben war werden lassen.
Charaktereigenschaften, die aber leider fast allen heutigen Spielern zu fehlen scheinen; aber dafür können sie nach einem Schubserle laut schmerz-brüllend auf dem Platz rumkullern und tolle Ausreden für miese Leistung finden, anstatt zu fighten. (Wenn ein Kicker gleich nach dem Spiel noch ein langes TV- Interview geben kann, dann hat er im Spiel nich alles gegeben, denn sonst könnte er erstmal nicht reden. So sieht es doch aus, mal überspietzt dargestellt.)
Das ist das, was mich am meisten ankotzt; aber es betrifft alle 1.BL-Vereine, nicht nur Funkel und Eintracht.
Ich interpretiere nichts in die Worte, sondern es wurde gesagt und wenn ich mir ein Ziel setze gebe ich nicht auf halber Wegstrecke (Klassenerhalt) auf, sondern kämpf' bis zum Schluss und Umfallen.
Hier der entscheidende Kontext aus dem Interview (15.02.2008):
"Der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und der „Erfolgs“-Trainer Friedhelm Funkel werden nicht müde, den Ball flach zu halten. „An unserer Zielsetzung, den Verein auf einen einstelligen Tabellenplatz zu etablieren und kontinuierlich den Verein und die Mannschaft zu entwickeln, wird sich für dieses Jahr nichts ändern. Mit dem Aufsichtsrat und Vorstand sind wir uns einig, kurzfristig kein internationales Ziel anzugehen.“
Internationales Verlange ich sicher nicht, dazu fehlt es noch bei Weitem. Aber Platz 9 ist realistisch, die 45 Punkte auch und die muss man auch erreichen wollen.
Recht gebe ich, wenn Spieler weggehen, dann spielen die nach Vertragsunterzeichnung nicht mehr, WENN keine besseren Kicker auf der Bank sitzen.
Lange ist es her, als der 1.FCK mit einer fast Zweitligamannschaft aufstieg und Meister wurde. Es war der Wille und die Einheit, der Ehrgeiz, die diesen Erfolg haben war werden lassen.
Charaktereigenschaften, die aber leider fast allen heutigen Spielern zu fehlen scheinen; aber dafür können sie nach einem Schubserle laut schmerz-brüllend auf dem Platz rumkullern und tolle Ausreden für miese Leistung finden, anstatt zu fighten. (Wenn ein Kicker gleich nach dem Spiel noch ein langes TV- Interview geben kann, dann hat er im Spiel nich alles gegeben, denn sonst könnte er erstmal nicht reden. So sieht es doch aus, mal überspietzt dargestellt.)
Das ist das, was mich am meisten ankotzt; aber es betrifft alle 1.BL-Vereine, nicht nur Funkel und Eintracht.
...ACH JA: Die "BL-Bonzen" sind ja auch alle an St.Petersburg gescheitert, die für ihre internationalen Bestrebungen auch nur eine eher klanglose Mannschaft hatten. Aber der unbedingte Wille und Ehrgeiz hat zum Erfolg geführt und auch aus eher farblosen Spielern "edle Sporthelden" gemacht, die den Eigenwert und das Kapital des Vereines haben steigen lassen... auf den Spuren der Großen eben.
Es ist völlig uninteressant, ob Geld da ist oder nicht. Die Eintracht war diese Saison für Überraschungen durch kluge Taktik, Aufstellung und Einsatzwillen gut. Also es geht, wenn man WILL, man muss WOLLEN, der unbedingte Wille überwindet Berge!!!!
Der Satz mit Einstelliger Tabellenplatz ist ein Zitat aus der Pressekonferenz vom 15.02.2008, das hab ich nicht erfunden. Also hier gibt's nix zu deuteln, auch wenn man versucht schönzureden.
Der Satz mit Einstelliger Tabellenplatz ist ein Zitat aus der Pressekonferenz vom 15.02.2008, das hab ich nicht erfunden. Also hier gibt's nix zu deuteln, auch wenn man versucht schönzureden.
Ich verweise hierzu auf die o.g. Pressekonferenz (15.02.2008).
Die gesteckten Ziele sind auch mit Willen und Ehrgeiz realistisch erreichbar gewesen.
Wenn man aber das Material und die Spieler schonen will, dann soll man es den Fans sagen, dann muss man nicht mehr ins Stadion oder durch die Republik wandern, sondern kann seine Zeit besser verplanen für anderes.
Insofern ist Kritik ein UNSERER Eintracht (launische Diva) sehr wohl zulässig, wir tun ihr auch nichts an, sondern wundern uns nur laut.
(BTW: Als Kunde (= Fan) habe ich Anrecht auf die versprochene Ware gem. Verpackung.)
Die gesteckten Ziele sind auch mit Willen und Ehrgeiz realistisch erreichbar gewesen.
Wenn man aber das Material und die Spieler schonen will, dann soll man es den Fans sagen, dann muss man nicht mehr ins Stadion oder durch die Republik wandern, sondern kann seine Zeit besser verplanen für anderes.
Insofern ist Kritik ein UNSERER Eintracht (launische Diva) sehr wohl zulässig, wir tun ihr auch nichts an, sondern wundern uns nur laut.
(BTW: Als Kunde (= Fan) habe ich Anrecht auf die versprochene Ware gem. Verpackung.)
Funkel und Bruchagen: Frühzeitiger Klassenerhalt und einstelliger Tabellenplatz. Vor der Saison und nochmal betont am 15.02.2008 in der Pressekonferenz
„...An unserer Zielsetzung, den Verein auf einen einstelligen Tabellenplatz zu etablieren und kontinuierlich den Verein und die Mannschaft zu entwickeln, wird sich für dieses Jahr nichts ändern..."
Da lässt sich meiner Meinung nach nix schönreden im Moment.
„...An unserer Zielsetzung, den Verein auf einen einstelligen Tabellenplatz zu etablieren und kontinuierlich den Verein und die Mannschaft zu entwickeln, wird sich für dieses Jahr nichts ändern..."
Da lässt sich meiner Meinung nach nix schönreden im Moment.
Fakt ist und das müssen die Fans auch im Stadion der Mannschaft klar "verklickern":
Es wurde ein Einstelliger Tabellenplatz versprochen und das Ziel sind mindestens 45 Punkte. Es gibt keine Gründe von diesen Minimalrichtwerten abzuweichen.
Alles andere muss als Versagen und Bequemheit gewertet werden.
Diesmal muss man Spieler und auch den Trainer in die Verantwortung nehmen. (Am besten mal 3 Monatsgehälter pfänden wegen Nichterfüllung eines mündlichen Vertrages; s.o. )
Ich fühle mich nach einem Fast-UEFA-Platz und ordentlichen Spielen jetzt nur noch verar... mt und sehe das Ende der Saison auf Platz 13 und bewerte diese als "gerade nochmal wieder nicht abgestiegen".
*Basta*
Es wurde ein Einstelliger Tabellenplatz versprochen und das Ziel sind mindestens 45 Punkte. Es gibt keine Gründe von diesen Minimalrichtwerten abzuweichen.
Alles andere muss als Versagen und Bequemheit gewertet werden.
Diesmal muss man Spieler und auch den Trainer in die Verantwortung nehmen. (Am besten mal 3 Monatsgehälter pfänden wegen Nichterfüllung eines mündlichen Vertrages; s.o. )
Ich fühle mich nach einem Fast-UEFA-Platz und ordentlichen Spielen jetzt nur noch verar... mt und sehe das Ende der Saison auf Platz 13 und bewerte diese als "gerade nochmal wieder nicht abgestiegen".
*Basta*
Trotz alledem gehen die nächsten 3 Spiele auch verloren, wenn so unkonzentriert weitergespielt wird.
Die launische Diva eben... doch nun ist man mal wieder zurück in der Realität angekommen. Diese Mannschaft wurde schließlich auch nur auserkoren, um sich vorzeitig aus dem Abstiegsstrudel abzusetzen und nicht für mehr als über Platz 9 hinaus.
Für mehr reicht es noch nicht, wichtig ist aber das bisherige Ergebnis in die nächste Saison hinein zu stabilisieren und nochmals um 2 Plätze zu steigern. Hierzu gilt: Weniger Unentschieden und Patzer in den letzten Sekunden.
Ansonsten kann man bisher zufrieden sein, die verlorenen Spiele halten sich in Grenzen.
Erstmal muss Geld in die Kasse, dann kann man langsam aufbauen und den Verein auch für Topspieler interessant machen. Aber dazu benötigt man viel viel Geld.
Die launische Diva eben... doch nun ist man mal wieder zurück in der Realität angekommen. Diese Mannschaft wurde schließlich auch nur auserkoren, um sich vorzeitig aus dem Abstiegsstrudel abzusetzen und nicht für mehr als über Platz 9 hinaus.
Für mehr reicht es noch nicht, wichtig ist aber das bisherige Ergebnis in die nächste Saison hinein zu stabilisieren und nochmals um 2 Plätze zu steigern. Hierzu gilt: Weniger Unentschieden und Patzer in den letzten Sekunden.
Ansonsten kann man bisher zufrieden sein, die verlorenen Spiele halten sich in Grenzen.
Erstmal muss Geld in die Kasse, dann kann man langsam aufbauen und den Verein auch für Topspieler interessant machen. Aber dazu benötigt man viel viel Geld.
Fakt ist, dass man auf der SGE-HP eine Headline schreibt: Die Eintracht stabilisiert sich.
Einige haben offenbar den Wecker schon eine Stunde zurückgestellt und leben in einer andere Raum-Zeit-Dimension. Das nennt man Stabilisierung in Richtung Abstiegskampf, wenn das so weiter geht. Wie immer eben...
Anstelle mal die Wahrheit zu schreiben, dass alles Mist war, macht man wieder ein Happy-Face zu absolutem Müll und zum drohenden 13. Tabellenplatz.
Diese politische Korrektheit in den Aussagen nervt! Langsam muss man mal den Kader an den "Kreativpositionen" optimeren und zwar zz.
Einige haben offenbar den Wecker schon eine Stunde zurückgestellt und leben in einer andere Raum-Zeit-Dimension. Das nennt man Stabilisierung in Richtung Abstiegskampf, wenn das so weiter geht. Wie immer eben...
Anstelle mal die Wahrheit zu schreiben, dass alles Mist war, macht man wieder ein Happy-Face zu absolutem Müll und zum drohenden 13. Tabellenplatz.
Diese politische Korrektheit in den Aussagen nervt! Langsam muss man mal den Kader an den "Kreativpositionen" optimeren und zwar zz.
leo1972 schrieb:
Gude warum regt Ihr euch auf? Jede Saison das gleiche! Seit Mitte der `90er sind wir einfach unteres Mittelfeld! Daran wird sich bei unserer Diva nichts ändern! ... Naja mal besser als direkter Abstiegskampf. ...
Nun, als Frankfurter (Fan) würde ich mich aber nicht mit Klickermannschaften, wie Bochum / Duisburg / Cottbus / ..., auf eine Ebene stellen wollen und mich mit Fahrstuhlfahren zufrieden geben.
In Frankfurt/M steckt genügend Kapitalanwerbemöglichkeit, Fraport ist potent; da muss mehr drin sein. Man hat schon die Eintracht als Verein total zerrissen, gliederte z.B. die Eishockey-Mannschaft aus und baut danach wieder eine neue auf, absoluter UNFUG und rausgeschmissenes Geld. ..und niemals werde ich wieder ein SGE EH Fan!!!! (Das mal ganz nebenbei!)
Schon letzte Saison wurde dieses Thema aufgegriffen: Eklatante Auswärtsschwäche der Eintracht, die es bei Laternenmannschaften nicht schaft deutlich zu gewinnen.
Woran mag das liegen? Daheim ganz gut und Auswärts unter aller Kanone? Es liegt natürlich auch am Kader, dem in bestimmten Situationen Spieler mit erfahrener Überlegenheit fehlen. Aber weshalb man seit Jahren immer die gleichen Schwächen zeigt, das ist mir ein Rätsel; irgendwann muss doch der größte "Naive" sich bessern, wenn's über intelligentes Lernen nicht geht, dann über Konditionierung...
Hier fehlt es meiner Meinung nach am Sportmanagementperformance und nicht alles kann man auf Trainer oder Spieler (manche können eben nicht besser) schieben. Doch muss sich der Trainer vorhalten lassen, weshalb er nicht stärker aufs Sportmanagement einwirkt, doch nicht weil er es nicht besser kann???
Hier muss ein kaltblütiger erfahrener Verteidiger (kein Hitzkopf) her, das Mittelfeld muss verstärkt werden mit einem konstanten Spielmacher und diese Spieler müssen auch ein BackUp haben.
Ich tippe mal auf einen Platz Ende des Winters: Platz 14-18 ... Rechnet man die Zahlen (18) 1+8 = 9 und neun ist schließlich der sichere einstellige Tabellenplatz.
Woran mag das liegen? Daheim ganz gut und Auswärts unter aller Kanone? Es liegt natürlich auch am Kader, dem in bestimmten Situationen Spieler mit erfahrener Überlegenheit fehlen. Aber weshalb man seit Jahren immer die gleichen Schwächen zeigt, das ist mir ein Rätsel; irgendwann muss doch der größte "Naive" sich bessern, wenn's über intelligentes Lernen nicht geht, dann über Konditionierung...
Hier fehlt es meiner Meinung nach am Sportmanagementperformance und nicht alles kann man auf Trainer oder Spieler (manche können eben nicht besser) schieben. Doch muss sich der Trainer vorhalten lassen, weshalb er nicht stärker aufs Sportmanagement einwirkt, doch nicht weil er es nicht besser kann???
Hier muss ein kaltblütiger erfahrener Verteidiger (kein Hitzkopf) her, das Mittelfeld muss verstärkt werden mit einem konstanten Spielmacher und diese Spieler müssen auch ein BackUp haben.
Ich tippe mal auf einen Platz Ende des Winters: Platz 14-18 ... Rechnet man die Zahlen (18) 1+8 = 9 und neun ist schließlich der sichere einstellige Tabellenplatz.
Warum konnte die Mannschft nicht die ganze Saison so geschlossen auftreten, wie die letzten beiden Spiele? So würde man meinen, es fehlt nur noch eine (zwei?) Zentrale Mittelfeldposition, die erfahren genug ist, ein Spiel an sich zu reißen!!!
Was meint Ihr?
Was meint Ihr?
Alles führt aber immer wieder auf uralte Probleme zurück: Fehlendes Kapital (welche Leichen im Eintracht-Keller verwalten das Detari-Geld???)
Die oben angesprochenen Leichensammler (Hölzenbein und Genossen) haben noch zuviel Einfluss als unabhängige Berater.
1. Ein schlüssiges Vereinsfussballkonzept muss her und definieren, welche Top- und Minimalziele das Team in den nächsten 5 Jahren zu erreichen hat. Danach muss alles ausgerichtet werden: Führung, Sportmanagement, Trainer, Spieler.
2. Die Trainerfrage muss nach dem Aachenspiel gelöst sein. Packt es FF die Mannschaft nochmal ordentlich einzustellen oder ist er (meiner Meinung nach ja) ausgebrannt? Der neue/alte Trainer muss sich im Stande fühlen, das Zukunftskonzept verfolgen zu können/wollen.
3. Ein qualifiziertes straffes Sportmanagement muss geschaffen werden. Es muss ein zukunftsweisendes Konzept erstellen, das die Hauptsponsoren überzeugt und v.a. danach FRAPORT mehr Finanzmittel zu Verfügung stellt. Gibt der SGE-Vorstand diese Kompetenzen nicht an qualifizierte Personen ab, muss die Vertrauensfrage gestellt werden. (Bsp.: Unterhaching - Ein Dorfverein entwickelt ein Zukunftskonzept, überzeugt einen Sponsor und schafft es aus der besseren Kreisklasse in die 1.BL.)
4. Gehaltszusammensetzung müssen erfolgsorientierter sein: Grundgehalt und hohen Leistungszuschlag. Keine Leistung kein Geld. Die Leistungsbeurteilung muss vor Saisonbeginn durch ein gutes Sportmanagement realistisch definiert werden. (internationaler Standart in vielen Sportarten.)
5. Offensichtlich fehlt ein Motivator, der es in Zusammenarbeit mit dem Trainer versteht, die Mannschaft mental auf ein definienrtes Ziel einzustellen. (Standart z.B. bei A-Football, Baseball, Eishockey...=>Klinsmanneffekt)
Wir reden also im Prinzip nicht über zu besetzende Einzelpositionen in der Eintracht, sondern über eine Neuausrichtung der Fussballabteilung und ggf. des Vorstandes.
(Ich habe gerade Zeit, ich stell gerne ein detailliertes betriebswirtschaftliches Konzept auf, das sich an der sportlichen Zukunft orientiert. Für irgendwas muss mein BWL-Studium und Kicken ja gut sein. mmmmuuuuhhhhaaaaahhhhaaa Wer wählt mich????? )
Die oben angesprochenen Leichensammler (Hölzenbein und Genossen) haben noch zuviel Einfluss als unabhängige Berater.
1. Ein schlüssiges Vereinsfussballkonzept muss her und definieren, welche Top- und Minimalziele das Team in den nächsten 5 Jahren zu erreichen hat. Danach muss alles ausgerichtet werden: Führung, Sportmanagement, Trainer, Spieler.
2. Die Trainerfrage muss nach dem Aachenspiel gelöst sein. Packt es FF die Mannschaft nochmal ordentlich einzustellen oder ist er (meiner Meinung nach ja) ausgebrannt? Der neue/alte Trainer muss sich im Stande fühlen, das Zukunftskonzept verfolgen zu können/wollen.
3. Ein qualifiziertes straffes Sportmanagement muss geschaffen werden. Es muss ein zukunftsweisendes Konzept erstellen, das die Hauptsponsoren überzeugt und v.a. danach FRAPORT mehr Finanzmittel zu Verfügung stellt. Gibt der SGE-Vorstand diese Kompetenzen nicht an qualifizierte Personen ab, muss die Vertrauensfrage gestellt werden. (Bsp.: Unterhaching - Ein Dorfverein entwickelt ein Zukunftskonzept, überzeugt einen Sponsor und schafft es aus der besseren Kreisklasse in die 1.BL.)
4. Gehaltszusammensetzung müssen erfolgsorientierter sein: Grundgehalt und hohen Leistungszuschlag. Keine Leistung kein Geld. Die Leistungsbeurteilung muss vor Saisonbeginn durch ein gutes Sportmanagement realistisch definiert werden. (internationaler Standart in vielen Sportarten.)
5. Offensichtlich fehlt ein Motivator, der es in Zusammenarbeit mit dem Trainer versteht, die Mannschaft mental auf ein definienrtes Ziel einzustellen. (Standart z.B. bei A-Football, Baseball, Eishockey...=>Klinsmanneffekt)
Wir reden also im Prinzip nicht über zu besetzende Einzelpositionen in der Eintracht, sondern über eine Neuausrichtung der Fussballabteilung und ggf. des Vorstandes.
(Ich habe gerade Zeit, ich stell gerne ein detailliertes betriebswirtschaftliches Konzept auf, das sich an der sportlichen Zukunft orientiert. Für irgendwas muss mein BWL-Studium und Kicken ja gut sein. mmmmuuuuhhhhaaaaahhhhaaa Wer wählt mich????? )
Es fehlt aber an Redundanz in der Mannschaft, vor allem bei den Führungsspielern und das nicht nur seit dieser Saison!! Das muss doch der Trainer erkennen!
Hier muss man die Frage stellen dürfen, welche alternativen Spieler hätten hinzugekauft werden müssen, wen könnte man zukünftig kaufen, wer hätte nicht weggehen dürfen und welche Alternativen gibt es für den Trainer? Bei einer sorgfältigen Analyse muss es zu einem der genannten (Fehl-)Ergebnissen kommen, das muss dann zu Entscheidungskonsequenzen führen.
Man wartet i.d.R. auch nicht bei einem Unternehmen, bis es pleite ist bevor das Management/Abteilungsleiter/Arbeiter ausgetauscht wird/werden.