
dyna
13119
contra atomkraft !!!
Strom kommt ja schliesslich aus der steckdose oder etwa nicht? Ach ne gibt ja ökostrom, aber was der wohl kostet ohne subventionen? Hmmm, ja dann kaufen wir einfach ein bisschen günstigen Strom aus dem Ausland, sind ja auch nicht unsere AKWs dann. Auch keine zufriedenstellende Lösung? Dann bauen wir einfach noch ein paar Kohlekraftwerke, dass die die Umwelt wahrscheinlich mehr belasten (stichwort CO2) als AKWs. Oder wie war das?
Bevor es jemand erwähnt: Zu dem Projekt, dass belegt, dass man den gesamt Stromverbrauch Europas mit regenerativen Energiequellen decken könnte mit unter anderem Solaranlagen in Afrika etc. Das ist mMn unrealistisch und zum zweiten das wohl schönste Ziel für alle Terrosristen dieser Welt.
Für die "Ökostrom ist profitabel produzierbar"-Schreier: Wieso haben dann die ganzen Energieversorger nicht schon komplett umgestellt wenn sie doch da den Strom so günstig kriegen könnten?
Für unsere Rechenkünstler: Wieviele Windräder bräuchte man um ein AKW zu ersetzen?
Was ich mit meinem Gelaber sagen will: Parolen rausschreien kann jeder, aber wer sich mit der Materie intensiver beschäftigt wird feststellen dass man nicht einfach die AKWs vom Netz nehmen kann. Wer fordert dass AKWs vom Netz gehen wegen Umwelt usw, der sollte wohl auch wollen dass Kohlekraftwerke vom Netz gehen (Stichwort Klimawandel). Aber wo bitte kommt dann der Strom her?
Strom kommt ja schliesslich aus der steckdose oder etwa nicht? Ach ne gibt ja ökostrom, aber was der wohl kostet ohne subventionen? Hmmm, ja dann kaufen wir einfach ein bisschen günstigen Strom aus dem Ausland, sind ja auch nicht unsere AKWs dann. Auch keine zufriedenstellende Lösung? Dann bauen wir einfach noch ein paar Kohlekraftwerke, dass die die Umwelt wahrscheinlich mehr belasten (stichwort CO2) als AKWs. Oder wie war das?
Bevor es jemand erwähnt: Zu dem Projekt, dass belegt, dass man den gesamt Stromverbrauch Europas mit regenerativen Energiequellen decken könnte mit unter anderem Solaranlagen in Afrika etc. Das ist mMn unrealistisch und zum zweiten das wohl schönste Ziel für alle Terrosristen dieser Welt.
Für die "Ökostrom ist profitabel produzierbar"-Schreier: Wieso haben dann die ganzen Energieversorger nicht schon komplett umgestellt wenn sie doch da den Strom so günstig kriegen könnten?
Für unsere Rechenkünstler: Wieviele Windräder bräuchte man um ein AKW zu ersetzen?
Was ich mit meinem Gelaber sagen will: Parolen rausschreien kann jeder, aber wer sich mit der Materie intensiver beschäftigt wird feststellen dass man nicht einfach die AKWs vom Netz nehmen kann. Wer fordert dass AKWs vom Netz gehen wegen Umwelt usw, der sollte wohl auch wollen dass Kohlekraftwerke vom Netz gehen (Stichwort Klimawandel). Aber wo bitte kommt dann der Strom her?
Zunächst wollte ich die Bilder in den Text miteinbauen, aber leider war das ganze dann nicht mehr so schön zu lesen. Wenn es zu einer "Story" ein Bild gibt so ist dies mit (B) gekennzeichnet und am Ende gibts dann die Bilder.
Tripreport Basel Deutschland - Portugal 3:2 (19.06.2008)
Die Abfahrt war für morgens um 9 Uhr in Darmstadt geplant damit wir bis um 13 Uhr in Basel sein konnten, jedoch verzögerte sich das ganze auf fast 10 Uhr, da wir erst noch passende Musik, Geld, Essen und Trinken brauchten. Bevor es dann aber wirklich Richtung Basel ging legten wir einen Umweg ein um bei meinen Eltern noch eine Kamera zu besorgen. Letztendlich waren wir dann erst gegen 12 Uhr bei Karsruhe auf der A5 (B).
Es war relativ wenig Verkehr, was uns die Hoffnung gab nun schnell vorwärts zu kommen, jedoch wurde diese Hoffnung schnell zerstört als wir an einem Parkplatz hinter Offenburg vorbeifuhren. Dort stand ein grün-weiss lakierter Wagen mit Blauen Lämpchen auf dem Dach. Davor zwei nicht uniformierte Personen, welche auf uns zeigten während wir an dem Parkplatz vorbeifuhren. Wir ahnten schon welches Schiksal uns nun ereilen sollte, und schon am nächsten Parkplatz nahm ein Audi die Verfolgung auf uns auf (B). Er zog schnell an uns vorbei (B) und man bat uns höflichst ihm zu folgen (B). Auf einem Autohof wurde eine Riesenpolizeikontrolle veranstaltet mit allen Schikanen. Wir hatten relatives Glück und mussten im Gegensatz zu anderen nicht unser Auto ausräumen, was wohl daran lag, dass wir Tickets hatten und auch so einfach total lieb aussehen.
Nachdem auch dann diese Hürde genommen war konnte es weiter Richtung Grenze gehen, an der wir wider Erwarten nicht kontrolliert wurden. Weshalb auch immer. Es konnte also direkt weitergehen nach Basel und fanden auch prompt einen top Parkplatz direkt am Bahnhof, Ticket point, dem deutschen Mannschaftshotel und der Fanmeile lag. Da wir uns nicht sicher waren ob wir dort auch parken durften, erkundigten wir uns in der "Bar" vor der wir parken. Vielleicht sollte man ab und an auch erst lesen, welche Lokalität man betritt bevor man es macht. Die dort anwesende Dame bot uns zumindest mehr als eine Auskunft an.
Immerhin wussten wir dann, dass wir hier parken konnten und machten uns auf unsere Tickets-Voucher gegen die echten Tickets zu tauschen. Das ganze hat reibungslos und ohne Warten geklappt, so dass wir uns gleich auf die Fanmeile machen konnten. Diese schien endlos lang und mehr dazu geschaffen den örtlichen Geschäften Umsatz zu bringen. Um also die Zeit uns weiter angenehm zu vertreiben legten wir uns an den Rhein in die Sonne und ließen Bier und Sonne uns bei Laune halten. Nebenbei wurden auf einer Brücke über die Public Viewing Leinwände (B) Szenen aus alten Europameisterschaften gezeigt. Immer wieder schön Hässler, Klinsmann & co zu sehen, was ein Traumhafter Nachmittag einfach.
Bevor wir uns auf zum Stadion machten testeten wir noch den schweizer McDonalds und konnten einen Schnappschuss von Teufel der Tour de France schiessen (B), der sich mal wieder ein schönes Kostüm hat einfallen lassen.
Mit dem Bus ging es dann ins Stadion, jedoch mussten wir trotzdem ein gutes Stückchen noch laufen und hatten erstmal Mühe überhaupt einen Eingang zu finden. Das Stadion selbst ist echt ein kleines Schmuckkästchen (B): Klein und kompakt, man hat sehr gute Sicht und ist sehr nahe dran. Inbesondere beim Aufwärmen konnte man einige gute Schnappschüsse machen (B). Zum Spiel selbst muss man wohl wenig sagen. Die Stimmung war für Länderspielverhältnise bombastisch und der Funke schwappte einfach vom Team auf die Fans und umgekehrt. Bei den Toren gabs Jubel wie man ihn selbst bei der Eintracht selten erlebt. Unglaubliche Freude und Erleichterung, man lag den wildfremdesten Menschen in den Armen. Absolutes Gänzehautfeeling kam auch in der 2. Halbzeit auf als Podolski nochmals die Fans aufforderte die Mannschaft zu unterstützen. Wirklich absolut frenetische Anfeuerungsrufe, der Willen der Mannschaft und ein Quentschen Glück sollten uns den Sieg und den Einzug ins Halbfinale bringen.
Bei den anschliessenden Feierlichkeiten ist abermals Podolski positiv aufgefallen indem er ein wenig Klassenclown gespielt hat und das komische Masskotchen (Flix oder Trix oder wie es heisst) in Football Manier umgecatcht hat. Im Anschluss hat er für die Kurve noch ein Humba organisiert. Irgendwie hatte man wirklich das Gefühl, dass den Jungs wirklich mit unglaublich viel Herz und Willen gespielt haben und sie den Sieg für uns holen wollten (so blöd dieser Satz auch kling).
Beim Verlassen des Stadions gab es dann noch ein B- und C-Promitreffen (B), womit wir uns nicht länger aufhielten da wir leider recht zeitig nach Hause mussten um heute wieder rechtzeig auf der Arbeit zu sein. Auf der Heimfahrt haben wir noch vor der Grenze für 1,25€/l Super getankt, da kann man sich auch nicht wirklich beschweren. Allerdings verstehe ich nicht wieso am ersten Rastplatz in Deutschland so viele Autos zum Tanken standen. Naja wer will schon 30 Cent/l sparen. Der Rest der Heimfahrt verlief problems und so kamen wir um 3 Uhr an und fielen auch gleich ins Bett. Als ich heute morgen aufgewacht bin, kam mir alles vor wie ein Traum. Zu unrealistisch, zu unwahr, zu schön. Das ganze war einfach ein perfekter Tag von A-Z, der knapp hinter Erlebnissen wie dem 5-1 gegen Lautern oder dem 6-3 gegen Reutlingen rangiert, einfach weil nicht nur wir das Spiel gewonnen haben sondern alles einfach gepasst hat.
Mit Sicherheit habe ich hier noch vieles vergessen zu erwähnen, was wir erlebt haben. Aber es wäre einfach wohl auch zuviel dann. Basel ist eine Reise wert, eher zwei. Sollten wir noch einmal Kartenglück haben, werden wir uns wiedersehen! Versprochen!
Hier die Bilder (durch draufklicken werden sie noch ein bisschen größer):
Tripreport Basel Deutschland - Portugal 3:2 (19.06.2008)
Die Abfahrt war für morgens um 9 Uhr in Darmstadt geplant damit wir bis um 13 Uhr in Basel sein konnten, jedoch verzögerte sich das ganze auf fast 10 Uhr, da wir erst noch passende Musik, Geld, Essen und Trinken brauchten. Bevor es dann aber wirklich Richtung Basel ging legten wir einen Umweg ein um bei meinen Eltern noch eine Kamera zu besorgen. Letztendlich waren wir dann erst gegen 12 Uhr bei Karsruhe auf der A5 (B).
Es war relativ wenig Verkehr, was uns die Hoffnung gab nun schnell vorwärts zu kommen, jedoch wurde diese Hoffnung schnell zerstört als wir an einem Parkplatz hinter Offenburg vorbeifuhren. Dort stand ein grün-weiss lakierter Wagen mit Blauen Lämpchen auf dem Dach. Davor zwei nicht uniformierte Personen, welche auf uns zeigten während wir an dem Parkplatz vorbeifuhren. Wir ahnten schon welches Schiksal uns nun ereilen sollte, und schon am nächsten Parkplatz nahm ein Audi die Verfolgung auf uns auf (B). Er zog schnell an uns vorbei (B) und man bat uns höflichst ihm zu folgen (B). Auf einem Autohof wurde eine Riesenpolizeikontrolle veranstaltet mit allen Schikanen. Wir hatten relatives Glück und mussten im Gegensatz zu anderen nicht unser Auto ausräumen, was wohl daran lag, dass wir Tickets hatten und auch so einfach total lieb aussehen.
Nachdem auch dann diese Hürde genommen war konnte es weiter Richtung Grenze gehen, an der wir wider Erwarten nicht kontrolliert wurden. Weshalb auch immer. Es konnte also direkt weitergehen nach Basel und fanden auch prompt einen top Parkplatz direkt am Bahnhof, Ticket point, dem deutschen Mannschaftshotel und der Fanmeile lag. Da wir uns nicht sicher waren ob wir dort auch parken durften, erkundigten wir uns in der "Bar" vor der wir parken. Vielleicht sollte man ab und an auch erst lesen, welche Lokalität man betritt bevor man es macht. Die dort anwesende Dame bot uns zumindest mehr als eine Auskunft an.
Immerhin wussten wir dann, dass wir hier parken konnten und machten uns auf unsere Tickets-Voucher gegen die echten Tickets zu tauschen. Das ganze hat reibungslos und ohne Warten geklappt, so dass wir uns gleich auf die Fanmeile machen konnten. Diese schien endlos lang und mehr dazu geschaffen den örtlichen Geschäften Umsatz zu bringen. Um also die Zeit uns weiter angenehm zu vertreiben legten wir uns an den Rhein in die Sonne und ließen Bier und Sonne uns bei Laune halten. Nebenbei wurden auf einer Brücke über die Public Viewing Leinwände (B) Szenen aus alten Europameisterschaften gezeigt. Immer wieder schön Hässler, Klinsmann & co zu sehen, was ein Traumhafter Nachmittag einfach.
Bevor wir uns auf zum Stadion machten testeten wir noch den schweizer McDonalds und konnten einen Schnappschuss von Teufel der Tour de France schiessen (B), der sich mal wieder ein schönes Kostüm hat einfallen lassen.
Mit dem Bus ging es dann ins Stadion, jedoch mussten wir trotzdem ein gutes Stückchen noch laufen und hatten erstmal Mühe überhaupt einen Eingang zu finden. Das Stadion selbst ist echt ein kleines Schmuckkästchen (B): Klein und kompakt, man hat sehr gute Sicht und ist sehr nahe dran. Inbesondere beim Aufwärmen konnte man einige gute Schnappschüsse machen (B). Zum Spiel selbst muss man wohl wenig sagen. Die Stimmung war für Länderspielverhältnise bombastisch und der Funke schwappte einfach vom Team auf die Fans und umgekehrt. Bei den Toren gabs Jubel wie man ihn selbst bei der Eintracht selten erlebt. Unglaubliche Freude und Erleichterung, man lag den wildfremdesten Menschen in den Armen. Absolutes Gänzehautfeeling kam auch in der 2. Halbzeit auf als Podolski nochmals die Fans aufforderte die Mannschaft zu unterstützen. Wirklich absolut frenetische Anfeuerungsrufe, der Willen der Mannschaft und ein Quentschen Glück sollten uns den Sieg und den Einzug ins Halbfinale bringen.
Bei den anschliessenden Feierlichkeiten ist abermals Podolski positiv aufgefallen indem er ein wenig Klassenclown gespielt hat und das komische Masskotchen (Flix oder Trix oder wie es heisst) in Football Manier umgecatcht hat. Im Anschluss hat er für die Kurve noch ein Humba organisiert. Irgendwie hatte man wirklich das Gefühl, dass den Jungs wirklich mit unglaublich viel Herz und Willen gespielt haben und sie den Sieg für uns holen wollten (so blöd dieser Satz auch kling).
Beim Verlassen des Stadions gab es dann noch ein B- und C-Promitreffen (B), womit wir uns nicht länger aufhielten da wir leider recht zeitig nach Hause mussten um heute wieder rechtzeig auf der Arbeit zu sein. Auf der Heimfahrt haben wir noch vor der Grenze für 1,25€/l Super getankt, da kann man sich auch nicht wirklich beschweren. Allerdings verstehe ich nicht wieso am ersten Rastplatz in Deutschland so viele Autos zum Tanken standen. Naja wer will schon 30 Cent/l sparen. Der Rest der Heimfahrt verlief problems und so kamen wir um 3 Uhr an und fielen auch gleich ins Bett. Als ich heute morgen aufgewacht bin, kam mir alles vor wie ein Traum. Zu unrealistisch, zu unwahr, zu schön. Das ganze war einfach ein perfekter Tag von A-Z, der knapp hinter Erlebnissen wie dem 5-1 gegen Lautern oder dem 6-3 gegen Reutlingen rangiert, einfach weil nicht nur wir das Spiel gewonnen haben sondern alles einfach gepasst hat.
Mit Sicherheit habe ich hier noch vieles vergessen zu erwähnen, was wir erlebt haben. Aber es wäre einfach wohl auch zuviel dann. Basel ist eine Reise wert, eher zwei. Sollten wir noch einmal Kartenglück haben, werden wir uns wiedersehen! Versprochen!
Hier die Bilder (durch draufklicken werden sie noch ein bisschen größer):
Tital sagt alles, konnte schon 2 Tickets erstehen.
www.eventim.de -> suche deutschland portugal
tickets kommen in kleinen häppchen irgendwie, nicht gleich aufgeben wenn nix da ist.
www.eventim.de -> suche deutschland portugal
tickets kommen in kleinen häppchen irgendwie, nicht gleich aufgeben wenn nix da ist.
https://ws1-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws3-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws4-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws5-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws6-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws7-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws8-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws9-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws2-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws3-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws4-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws5-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws6-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws7-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws8-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
https://ws9-eintracht-frankfurt.de/eintracht_real/
Gude,
schon seit längerem bin ich auf der Suche nach folgendem Trikot:
Im Idealfall in L und kurzarm. M/XL und langarm würde ich natürlich auch nehmen. Ausgerechnet dieses Trikot suche ich, da es das Trikot war als mich als kleiner Junge das Eintracht Fieber packte, daher wäre es echt klasse wenns irgendeiner hier hätte. Preislich werden wir uns je nach Zustand sicherlich einig. Abholung in FFM/MTK/DA auch irgendwie möglich.
-> Kontakt per PN oder email bitte!
schon seit längerem bin ich auf der Suche nach folgendem Trikot:
Im Idealfall in L und kurzarm. M/XL und langarm würde ich natürlich auch nehmen. Ausgerechnet dieses Trikot suche ich, da es das Trikot war als mich als kleiner Junge das Eintracht Fieber packte, daher wäre es echt klasse wenns irgendeiner hier hätte. Preislich werden wir uns je nach Zustand sicherlich einig. Abholung in FFM/MTK/DA auch irgendwie möglich.
-> Kontakt per PN oder email bitte!
Was glaubst du wie groß ist die Gefahr durch eine noch größere Zentralisierung der Stromquellen? Es wird schlicht und ergreifend unmöglich seine Tausendende von Kilometern lange Stromleitungen (von denen Europa abhängig ist dann) durchgehend lückenlos zu überwachen. Für Terroristen wäre es also ein einfaches die zentrale Stromversorgungen an mehreren Stellen gleichzeitig zu kappen und somit den "Supergau" auszulösen.
Zur Realisierung: Wenn sich dieses Projekt rechnen sollte, angeblich sogar mit einem Preis von 5cent/kWh, wieso wird es dann nicht realisiert? Es ist ein einfaches einfach mal was dahin zu stellen zu stellen und zu sagen es kostet so und soviel. Wieso gibt es dann keine Aufstellung die ALLES beinhaltet? Und damit meine ich alles (Entwicklungskosten, Planungskosten, Materialkosten, Lohnkosten, Wartungskosten, Sicherheitskosten usw usw usw). Dazu frage ich mich ob die Leute die dieses Projekt entwickelt haben auch Recycling kosten mit einberechnet haben. Gerade für Solarzellen sollen die ja zB nicht sooo billig sein.
Also ich habe mich mit der ganzen Materie auseinander gesetzt und wiederhole nicht Paraolen oder irgendwelche Lobby-Artikel die ich irgendwo gelsesen habe.
Ich stimme jedem zu der sagt wir brauchen einen Atomausstieg. Ich stimme jedem zu der sagt wir müssen aufhören fossile Brennstoffe zu verfeuern. Aber man muss sich auch mal die Frage stellen WIE man das ganze angeht. Und dazu habe ich mal folgende Punkte/Fragen:
a) wieviel von den Atomkraft Gegner hier haben denn schon Ökostrom? Ich wette längst nicht alle die hier so laut schreien. Lösungsansatz 1: Der Kunde bestimmt das Produkt und muss ggf halt den Preis dafür zahlen. Auch mal dann ohne Subventionen.
b) wie effizient geht ihr denn mit eurer energie um? Ich wette einige von denen die hier schreien mal ganz sorglos. Mal da das Licht angelassen, einen extra Kühlschrank für Bier oder schön die Klimaanlage angeschmissen obwohls auch ein Ventilator täte. Dann mal die Wäsche in den Trockner geschmissen anstatt sie luftzutrocknen und Energiesparlampen sind auch Fehlanzeige. Der PC und Fernseher laufen auch den ganzen Tag Lösungsansatz 2: Energie einfach mal sparen. Ihr glaubt garnicht welches Energiesparpotential möglich sein kann. Und die Rechnung ist einfach: Weniger Verbrauch -> weniger Produktion
c) a+b+Forschungsgelder statt Subventionen. Es könnte so einfach sein... (ich bin mir bewusst dass es nicht so einfach ist). Dann gehören AKWs und KKWs bald der Vergangenheit an.
Darf ich mal fragen welche Gedanken du dir so gemacht hast?
P.S.: Abschliessend möchte ich nochmals sagen, dass ich kein Befürworter von AKWs bin, aber noch brauchen wir die Dinger und in Zeiten von immer höherem Verbrauch und ohne ausgereiften Alternativen sollten wir uns damit für die nächsten paar Jahr(zehnt)e damit abfinden.