
dyna
13119
#
dyna
Zu dumm, dass ich erst wieder am 15.03. in Landau bin. Und dann ziehts mich eher nach KA als nach Elvistown.
Gude,
ich möchte im September (nach der Haupferienzeit) mit meiner Freundin 7-10 Tage in "Sommerurlaub" fahren. Dafür haben wir foldende Anforderungen:
- Sandstrand
- warm (also richtig Sommer halt)
- schöne Landschaften / Städte zum besichtigen
Es geht also erstmal darum einen ort zu finden der diese Anforderungen erfüllt. Zudem haben wir, da es unser erster richtiger Urlaub seit Jahren ist, gehobene Ansprüche an das Hotel, kann also auch eine teurere Gegend sein. Zudem möchten wir uns auch dann mal einen Mietwagen nehmen und auf eigene Faust ein wenig durch die Gegend düsen. Also sowas wie Südafrika muss dann auch net sein, wir möchten danach schon noch leben.
Wer reizvolle Tips hat oder schon eigene Erfahrungen gemacht hat soll sie hier bitte posten.
ich möchte im September (nach der Haupferienzeit) mit meiner Freundin 7-10 Tage in "Sommerurlaub" fahren. Dafür haben wir foldende Anforderungen:
- Sandstrand
- warm (also richtig Sommer halt)
- schöne Landschaften / Städte zum besichtigen
Es geht also erstmal darum einen ort zu finden der diese Anforderungen erfüllt. Zudem haben wir, da es unser erster richtiger Urlaub seit Jahren ist, gehobene Ansprüche an das Hotel, kann also auch eine teurere Gegend sein. Zudem möchten wir uns auch dann mal einen Mietwagen nehmen und auf eigene Faust ein wenig durch die Gegend düsen. Also sowas wie Südafrika muss dann auch net sein, wir möchten danach schon noch leben.
Wer reizvolle Tips hat oder schon eigene Erfahrungen gemacht hat soll sie hier bitte posten.
Stoppdenbus schrieb:dyna schrieb:
Ganz wichtiges Wort: Erntefaktor. Der berechnet sich wenn man die Kosten für den Betrieb (siehe Listen) zeitlich gegen unendlich gehen lässt, also die "Dauerkosten" errechnet. Zudem wird der Dauerertrag errechnet (Einnahmen durch den Strom) wodurch sich der Erntefaktor berechnet.
Sorry, das ist Blödsinn. Der Erntefaktor berechnet eine reine Energiebilanz, also ein Verhältnis von reingesteckter zu rausgeholter Energie.
Bei ihm geht es überhaupt nicht um Kosten. Auch Dinge wie Entsorgung, Bewachung usw. werden nicht berücksichtigt.
*Zurückruder*
Habe mich schon über die mysteriösen Werte gewundert die ich da ergooglet hatte
Schön wenn man vom was anderem redet mit seinem schon wieder vergessenem Wissen
Der Energieertrag/Aufwand ist natürlich der Erntefaktor.
Der Faktor den ich meinte heisst anders, ich glaube Globalwirkungsgrad. Aus sicherer Quelle weiss ich, dass dieser Faktor meine ganannten Faktoren berücksichtigt.
Und dieser Faktor ist zB für Windkraftanlagen nicht sehr berauschend. Werte lasse ich besser mal weg Die Werte werden übrigens von 0-1 angegeben.
Da freuen sich dann der Weihnachtsmann und der Osterhase
Sorry aber aber ich kann auch Äpfel und Birnen miteinander vergleichen:
Die Kosten liegen mit Sicherheit niemals bei 5 cent. Vielleicht im Betrieb aber niemals inkl Kosten für:
- Entwicklung
- Weiterentwicklung
- Instandhaltung (inkl Mitarbeiter)
- Aufbau der ganzen Anlage (wohl am teuersten)
- Entsorgung
Ganz wichtiges Wort: Erntefaktor. Der berechnet sich wenn man die Kosten für den Betrieb (siehe Listen) zeitlich gegen unendlich gehen lässt, also die "Dauerkosten" errechnet. Zudem wird der Dauerertrag errechnet (Einnahmen durch den Strom) wodurch sich der Erntefaktor berechnet.
Unschlagbar auf Platz 1 liegt, naaa wer weiss es, die AKWs. Es ist also momentan nicht möglich günstiger Strom zu erzeugen als mit AKWs.
Hier mal ein paar Werte:
- Kernkraftwerk 100 - 200
- Kohlekraftwerk 100 - 150
- großes Laufwasserkraftwerk 100 - 200
- kleines Laufwasserkraftwerk 40 - 100
- Windkraftwerk 10 - 50
- Photovoltaikanlage 2 –8
Nun Frage ich mich wie man plötzlich, mit mehr Kosten. günstigeren Strom produzieren will.
P.S.: Für 5 cent kann man angeblich den Strom produzieren, aber wird er dann auch für 5 verkauft?
P.P.S.: Super Idee, die Stromerzeugung nach Afrika zu verlegen, dann sind wir genauso unabhöngig von Rußland.
P.P.P.S.: Ich will garnicht wissen wieviel Arbeitsplätze dann verloren gehen, wenn wir in Deutschland keine Energie merh erzeugen.
P.P.P.P.S.: Ja ich mache es mir sehr einfach und bin nur destruktiv. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich der Meinung bin, dass der Ansatz nicht nur darin liegen sollte Energie zu erzeugen, sondern viel eher daran weniger Energie zu verbrauchen. Wenn man parallel das Geld nimmt, das in sinnlose Subventionen für Anlagen mit niedrigem Erntefaktor gesteckt wird, und es der Forschung gibt, dann kann man in X Jahren auch mal wirklich sinnvoll alternativen zu AKW und Kohlekraftwerken bauen.
Sorry aber aber ich kann auch Äpfel und Birnen miteinander vergleichen:
singender_adler schrieb:
D
Für CSPs geht das Deutsche Zentrum für Luft & Raumfahrt von Stromkosten (Erzeugung & Transport) in Höhe von 5 Cent/kWh aus (vgl. momentan ~18 Cent/kWh).
Die Kosten liegen mit Sicherheit niemals bei 5 cent. Vielleicht im Betrieb aber niemals inkl Kosten für:
- Entwicklung
- Weiterentwicklung
- Instandhaltung (inkl Mitarbeiter)
- Aufbau der ganzen Anlage (wohl am teuersten)
- Entsorgung
Ganz wichtiges Wort: Erntefaktor. Der berechnet sich wenn man die Kosten für den Betrieb (siehe Listen) zeitlich gegen unendlich gehen lässt, also die "Dauerkosten" errechnet. Zudem wird der Dauerertrag errechnet (Einnahmen durch den Strom) wodurch sich der Erntefaktor berechnet.
Unschlagbar auf Platz 1 liegt, naaa wer weiss es, die AKWs. Es ist also momentan nicht möglich günstiger Strom zu erzeugen als mit AKWs.
Hier mal ein paar Werte:
- Kernkraftwerk 100 - 200
- Kohlekraftwerk 100 - 150
- großes Laufwasserkraftwerk 100 - 200
- kleines Laufwasserkraftwerk 40 - 100
- Windkraftwerk 10 - 50
- Photovoltaikanlage 2 –8
Nun Frage ich mich wie man plötzlich, mit mehr Kosten. günstigeren Strom produzieren will.
P.S.: Für 5 cent kann man angeblich den Strom produzieren, aber wird er dann auch für 5 verkauft?
P.P.S.: Super Idee, die Stromerzeugung nach Afrika zu verlegen, dann sind wir genauso unabhöngig von Rußland.
P.P.P.S.: Ich will garnicht wissen wieviel Arbeitsplätze dann verloren gehen, wenn wir in Deutschland keine Energie merh erzeugen.
P.P.P.P.S.: Ja ich mache es mir sehr einfach und bin nur destruktiv. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich der Meinung bin, dass der Ansatz nicht nur darin liegen sollte Energie zu erzeugen, sondern viel eher daran weniger Energie zu verbrauchen. Wenn man parallel das Geld nimmt, das in sinnlose Subventionen für Anlagen mit niedrigem Erntefaktor gesteckt wird, und es der Forschung gibt, dann kann man in X Jahren auch mal wirklich sinnvoll alternativen zu AKW und Kohlekraftwerken bauen.
Das ist alles genauso leichtfertig gesagt wie: "Atomkraftwerke abschalten - Wind und Sonne nutzen!"
Dann mal ein paar Ausblicke auf "alternative" Energiequellen:
Solarenergie:
- momentan Silizium Engpass
- unmengen benötigt (mag mal jemand rechnen wieviel wir brauchen, um den gesamten energiebedarf abzudecken?)
- Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung (defintiv nicht zu vernachlässigen!)
- Abhängig von der Sonne (!)
Windkraft
- ohne Subventionen nicht gerade billig
- bei großer Anzahl auch stark umweltbeeinträchtigend, zudem laut
- abhängig von Wind (klingt doof, ist aber so)
Wasserkraft
- unmengen benötigt wiedermal für den Energiebedarf
- starker Eingriff in die Natur und Landschaft
Matürlich alles irgendwie machbar. Aber wer zahlts? Wasserstoff als Antrieb für Autos ist momentan auch noch absolut unreif (und da wird wirklich geforscht!).
Rechnet mal den Enerfiebedarf zusammen, also wozu wir momentan Energie benötigen. Und wenn dann Autos, bzw alle Verbrennungsenergiequellen durch Strom ersetzt werden. Dann gute nacht.
Aber wir haben ja noch Braun und Steinkohle. Ach ne ist ja umweltschädlich. Genauso wie Atomkraftwerke. Naja kaufen wir halt den Atomstrom der Franzosen...
Vielleicht sollte jeder mal darüber nachdenken Energie zu sparen. Bus und Bahn statt Auto, Energiesparlampen einbauen, Auto überhaupt mal stehen lassen, auf unnötige Flüge verzichten, Lupo statt 7er BMW, Smart statt S-Klasse, Heizung auslassen und wärmer anziehen, usw usw
Aber dazu ist komischer Weise keiner bereit...
P.S.: Mit diesem Post spreche ich niemand persönlich an, bzw will niemanden ans Bein pissen, sondern eher zum nachdenken anregen.
Dann mal ein paar Ausblicke auf "alternative" Energiequellen:
Solarenergie:
- momentan Silizium Engpass
- unmengen benötigt (mag mal jemand rechnen wieviel wir brauchen, um den gesamten energiebedarf abzudecken?)
- Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung (defintiv nicht zu vernachlässigen!)
- Abhängig von der Sonne (!)
Windkraft
- ohne Subventionen nicht gerade billig
- bei großer Anzahl auch stark umweltbeeinträchtigend, zudem laut
- abhängig von Wind (klingt doof, ist aber so)
Wasserkraft
- unmengen benötigt wiedermal für den Energiebedarf
- starker Eingriff in die Natur und Landschaft
Matürlich alles irgendwie machbar. Aber wer zahlts? Wasserstoff als Antrieb für Autos ist momentan auch noch absolut unreif (und da wird wirklich geforscht!).
Rechnet mal den Enerfiebedarf zusammen, also wozu wir momentan Energie benötigen. Und wenn dann Autos, bzw alle Verbrennungsenergiequellen durch Strom ersetzt werden. Dann gute nacht.
Aber wir haben ja noch Braun und Steinkohle. Ach ne ist ja umweltschädlich. Genauso wie Atomkraftwerke. Naja kaufen wir halt den Atomstrom der Franzosen...
Vielleicht sollte jeder mal darüber nachdenken Energie zu sparen. Bus und Bahn statt Auto, Energiesparlampen einbauen, Auto überhaupt mal stehen lassen, auf unnötige Flüge verzichten, Lupo statt 7er BMW, Smart statt S-Klasse, Heizung auslassen und wärmer anziehen, usw usw
Aber dazu ist komischer Weise keiner bereit...
P.S.: Mit diesem Post spreche ich niemand persönlich an, bzw will niemanden ans Bein pissen, sondern eher zum nachdenken anregen.
Block 14A, bezahlt habe ich 64,60€ (4*14€ + 4*1,40€ + 3€).
Am liebsten wäre mir aber ein Tausch gegen KA steher. Übergabe am GD am Samstag bevorzugt, sowie mir bekannte Leute. (Versand geht zur Not auch, allerdings auf euer Risiko und eure Kosten).
--> PN (zu-/absagen gibts frühstens morgen, weil ich nun weg bin)
Am liebsten wäre mir aber ein Tausch gegen KA steher. Übergabe am GD am Samstag bevorzugt, sowie mir bekannte Leute. (Versand geht zur Not auch, allerdings auf euer Risiko und eure Kosten).
--> PN (zu-/absagen gibts frühstens morgen, weil ich nun weg bin)