![](/uploads/74/profile_square.jpg)
eagle
10248
#
eagle
Auch hier sieht man gut wie schwer es ist, wenn ein Gegner eher hinten steht und das eigene Spiel nicht schnell genug ist ... dann passiert eben wenig.
eagle schrieb:
Stendera immer mal mit schönen öffnenden Pässen und zentrale Anspielpunkt - zumindest in den letzten Minuten.
Kamada, Cavar & Stendera gefallen mir gut. Hrgota trotz Tor mMn etwas blass und Blum lief erst die letzten paar Minuten heiss. Barkok am Anfang clever, wurde mir dann etwas zu lässig und ließ sich ein, zwei Mal zu leicht den Ball stibitzen. Von Fabian habe ich mir etwas mehr erhofft, aber warten wir mal ab.
Geiles Tor der Russen, obwohl Zimmermann da auch arg viel Raum lässt. Kann man nach monatelanger Spielpause aber auch verstehen.
msgbk83 schrieb:
Die Einwechslung von Terrode war an dem Zeitpunkt auch klug. Dem war neiner so richtig in der Defensive zugeordnet bei der Ecke.
Das hat er dann aber mit der Einwechslung von Ofori alles wieder wett gemacht
.. der hat durch seine verunglückte Flanke/Pass und mit dem anschließenden total überflüssigen Foul den Freistoß zum 2:1 perfekt vorbereitet.
Ok Ginzek köpft dann falsch - aber wenn er da weg bleibt passiert einfach nix mehr.
Jetzt erstmal nen schönen franz. Wein aufmachen - Prost Haller
Hmm
"Nach Informationen von „Sky Sport News HD“ hat die Eintracht die Kaufoption bei Offensivspieler Ante Rebic nicht gezogen."
Ich persönlich fände es schade, wenn er geht. Mir gefällt sein Einsatz und auch den Zug zum Tor - da war er für mich definitiv vor vielen anderen im Kader.
Problem war höchstens seine Rückwärtsbewegung und seine Einstellung neben dem Platz (u.a. Training), die kann ich aber nicht wirklich einschätzen und denke das wird Kovac schon im Gesamtpaket entsprechend berücksichtigen.
Aber vielleicht machen sie es in der Tat wie bei Anderson...
"Nach Informationen von „Sky Sport News HD“ hat die Eintracht die Kaufoption bei Offensivspieler Ante Rebic nicht gezogen."
Ich persönlich fände es schade, wenn er geht. Mir gefällt sein Einsatz und auch den Zug zum Tor - da war er für mich definitiv vor vielen anderen im Kader.
Problem war höchstens seine Rückwärtsbewegung und seine Einstellung neben dem Platz (u.a. Training), die kann ich aber nicht wirklich einschätzen und denke das wird Kovac schon im Gesamtpaket entsprechend berücksichtigen.
Aber vielleicht machen sie es in der Tat wie bei Anderson...
SGE_Werner schrieb:
Und zwar mit Ismaik wohl. Also das schlimmste aller Szenarien.
Inwiefern mit?
Mainhattener schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und zwar mit Ismaik wohl. Also das schlimmste aller Szenarien.
Inwiefern mit?
In so fern, das er seine Beteiligung mit der KGaA nicht aufgeben wird. Dort hält er noch immer die Mehrheit ...
Er hat wohl gefallen an dem Leipziger Modell gefunden. Sprich sich als alleiniger Machthaber zu installieren - was man im Amateurbereich ja darf - und dann ohne störende Vereinsleute, aufzusteigen und die Meisterschaft anzugehen
Die Geister die man rief, wird man nicht so einfach los.
Er hat bewusst die Lizenz verpassen lassen um so den Machtkampf besser austragen zu können. Mal sehen wie das weiter geht...
eagle schrieb:
In so fern, das er seine Beteiligung mit der KGaA nicht aufgeben wird. Dort hält er noch immer die Mehrheit ...
Das stimmt so nicht.
Nicht er (2,5 Mio), sondern der eV (2,6 Mio) besitzt die Mehrheit der stimmfähigen Aktien.
Das wäre sonst auch ein Verstoß gegen 50+1.
Guenni61 schrieb:
Sorry für den Themawechsel....aber im Kicker online schreiben die endlich mal dass der Vestergard den Wolf total unnötig lange geklammert hat bis sich dieser schwer verletzte.
Angeblich ist die Schulter “nur“ ausgekugelt und nicht gebrochen.....gute Besserung
Ja das ist wirklich nicht oft zu lesen oder hören gewesen... Allenfalls hieß es "unglücklich" gefallen. Billigend in Kauf genommen würde ich eher sagen.
Die Argumentation von Normanprice (wenn man es so nennen will), zeigt aber doch gut wie der Teil denkt der solche Banner malt oder Pyros sinnbefreit abbrennt.
Schon allein anzunehmen das die Spieler es toll finden...
So kommt man sich auf jeden Fall wichtig vor - wenn man sich einredet alle finden es super was man macht.
Aber auf Argumente, wie sie z.b. peter geliefert hat wird ja eh nie eingegangen.
Tja, das ist das Alter in dem man immer glaubt es besser zu wissen. Und wenn man dann mit etwas mehr Erfahrung das anders sieht gibt's schon wieder Neue die gerade anfangen.
Wir befinden uns in einer Endlosschleife... - ausser der Druck von Aussen nimmt wirklich mal zu und erreicht dann auch diese Leute. Blöderweise sind die Gemäßigten aber selten so gut organsiert und im Zweifel auch nicht so laut.
Schon allein anzunehmen das die Spieler es toll finden...
So kommt man sich auf jeden Fall wichtig vor - wenn man sich einredet alle finden es super was man macht.
Aber auf Argumente, wie sie z.b. peter geliefert hat wird ja eh nie eingegangen.
Tja, das ist das Alter in dem man immer glaubt es besser zu wissen. Und wenn man dann mit etwas mehr Erfahrung das anders sieht gibt's schon wieder Neue die gerade anfangen.
Wir befinden uns in einer Endlosschleife... - ausser der Druck von Aussen nimmt wirklich mal zu und erreicht dann auch diese Leute. Blöderweise sind die Gemäßigten aber selten so gut organsiert und im Zweifel auch nicht so laut.
In der Tat war Eitekin heute gut - ein, zwei kleine Fehlentscheidung unbeachtet fand ich vor allem die Reaktion beim Rempler von Fabian (der total unnötig war) gegen Hofman gut.
Haben beide mehr draus gemacht als sinnvoll - top gelöst indem er sie quasi ignoriert hat. Ist wie bei kleinen Kindern, so macht das dann auch kein Spaß
Haben beide mehr draus gemacht als sinnvoll - top gelöst indem er sie quasi ignoriert hat. Ist wie bei kleinen Kindern, so macht das dann auch kein Spaß
Habs gerade auch gelesen - ich befürchte so ganz wusste er nicht auf was er sich da einließ. Also schon das da ein, sagen wir mal seltsamer Investor die Zügel in der Hand hat, aber jetzt mit dem neuen Trainer...
Tut mir irgendwie um ihn und den Verein an sich leid. Auch wenn es selbstverschuldet ist.
Geld allein reicht leider nicht. So blöd ich das Brausekonzept finde, fachlich bekommen sie das hin. Hier hat Ilse vielleicht zu sehr geträumt?
Tut mir irgendwie um ihn und den Verein an sich leid. Auch wenn es selbstverschuldet ist.
Geld allein reicht leider nicht. So blöd ich das Brausekonzept finde, fachlich bekommen sie das hin. Hier hat Ilse vielleicht zu sehr geträumt?
eagle schrieb:
ich befürchte so ganz wusste er nicht auf was er sich da einließ
Das glaube ich nämlich auch irgendwie. Da war die Herzensangelegenheit und alte Liebe vielleicht doch größer und hat den Blick auf die Realität etwas getrübt. Kann mir kaum vor stellen das er mit der jetzigen Situation besonders Glücklich ist.
Änis Ben-Hatira - Die Dokumentation 2017
https://www.youtube.com/watch?v=Nlb8zhKyNLs
Eine 90minütige Doku von, mit und über ÄBH
https://www.youtube.com/watch?v=Nlb8zhKyNLs
Eine 90minütige Doku von, mit und über ÄBH
Aigner und Carlgren sorgen für Spekulationen
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/...aigner-und-carlgren-sorgen-fuer-spekulationen.html
Chaos bei 1860...
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/...aigner-und-carlgren-sorgen-fuer-spekulationen.html
Chaos bei 1860...
Ist ein Zwischending - gehört für mich halt dazu, wenn ein Spieler so neu ist. Einen extra thread fand ich jetzt übertrieben.
Gut, mag daran liegen das ich nicht den Sinn eines Threads sehe, bei dem jeder den gleichen Satz schreibt - aber im Forum gibt es ja durchaus unterschiedliche Meinungen
Gut, mag daran liegen das ich nicht den Sinn eines Threads sehe, bei dem jeder den gleichen Satz schreibt - aber im Forum gibt es ja durchaus unterschiedliche Meinungen
Basalti alles klar? Komm mal wieder runter.
Man darf doch auch in einem Willkommen-thread fragen wohin die Reise mit dem Spieler gehen soll... Pöbeln ist dann doch was anderes.
Ja, ein Jugendspieler wäre noch einfacher gewesen - aber auch noch weiter weg von der Mannschaft. Daher denke ich schon das ihm Chancen eingerechnet werden. Dennoch hat es mich im ersten Moment gewundert das wir einen Ersatzspieler aus der 2. Liga holen - nichts weiter.
Man darf doch auch in einem Willkommen-thread fragen wohin die Reise mit dem Spieler gehen soll... Pöbeln ist dann doch was anderes.
Ja, ein Jugendspieler wäre noch einfacher gewesen - aber auch noch weiter weg von der Mannschaft. Daher denke ich schon das ihm Chancen eingerechnet werden. Dennoch hat es mich im ersten Moment gewundert das wir einen Ersatzspieler aus der 2. Liga holen - nichts weiter.
Sorry, die Reaktion war in der Tat zu heftig.
Die Eintracht wollte Wolf schon letztes Jahr von den Löwen holen. Da scheint in der Tat ein Plan dahinter zu sein. Und die Leihe mit KO ist jetzt sogar die risikoärmste Variante.
Die Eintracht wollte Wolf schon letztes Jahr von den Löwen holen. Da scheint in der Tat ein Plan dahinter zu sein. Und die Leihe mit KO ist jetzt sogar die risikoärmste Variante.
eagle schrieb:
Man darf doch auch in einem Willkommen-thread fragen wohin die Reise mit dem Spieler gehen soll... Pöbeln ist dann doch was anderes.
Mit dem ersten Punkt hat Basaltkopp allerdings Recht. Es ist der Willkommensthread. Wenn etwas anderes über den Spieler diskutiert werden soll, ist es doch kein Problem einen neuen Thread aufzumachen.
Erstens ist das hier der Willkommensthread und zweitens wäre es doch deutlich leichter gewesen, irgendeinem Jugendspieler einen Taschengeldprofivertrag zu geben um die Quote zu erfüllen.
Bevor man dümmlich rumstänkert einfach mal das Organ zwischen den Ohren benutzen. Auch wenn es noch so schwer fällt.
Bevor man dümmlich rumstänkert einfach mal das Organ zwischen den Ohren benutzen. Auch wenn es noch so schwer fällt.
Tafelberg schrieb:Nun ist es wohl so, dass der DFB die damaligen Gespräche recht plötzlich und unilateral abgebrochen hat. Von daher wäre die Bringschuld, wenn man denn wirklich wollte, erstmal beim DFB. Dieser hat sich allerdings wohl entschieden, eher die repressive Schiene zu fahren (sitzt ja auch am längeren Hebel), als den Dialog zu suchen.
setzt aber Bereitschaft zum Dialog von beiden Seiten voraus.
Der Glaubwürdigkeitsverlust seitens des DFB kann in diesem Set-up wohl relativ schwer kompensiert werden, ausser wirklich von sich aus nachhaltig die Initiative zu ergreifen. Der ohnehin schon heterogene und fragile Zusammenschluss von Fussballfans (sowohl innerhalb der Vereine, erst recht nicht über die Vereinsgrenzen hinweg) wird unter diesen Umständen sicher nicht nochmal Zeit und Energie investieren.
SGE-URNA schrieb:Ein Problem nur: das wird so nie in den Medien gespielt ... sprich unter den Tisch fallen lassen. Es lässt sich halt immer besser von den Symptomen in Form von (dämlichen) Auschweifungen der Fans berichten. Das mal etwas größer zu Belichten scheint nicht wirklich Interessant...Tafelberg schrieb:
setzt aber Bereitschaft zum Dialog von beiden Seiten voraus.
Nun ist es wohl so, dass der DFB die damaligen Gespräche recht plötzlich und unilateral abgebrochen hat. Von daher wäre die Bringschuld, wenn man denn wirklich wollte, erstmal beim DFB. Dieser hat sich allerdings wohl entschieden, eher die repressive Schiene zu fahren (sitzt ja auch am längeren Hebel), als den Dialog zu suchen.
Der Glaubwürdigkeitsverlust seitens des DFB kann in diesem Set-up wohl relativ schwer kompensiert werden, ausser wirklich von sich aus nachhaltig die Initiative zu ergreifen. Der ohnehin schon heterogene und fragile Zusammenschluss von Fussballfans (sowohl innerhalb der Vereine, erst recht nicht über die Vereinsgrenzen hinweg) wird unter diesen Umständen sicher nicht nochmal Zeit und Energie investieren.
Und somit ist da auch keine Druck auf dem DFB.
Aber diese Art der Kurzsichtigkeit ist heutzutage ja eh schwer "in" - wozu mit den Ursachen eines Konfliktes beschäftigen? Is doch anstrengend und kostet Zeit.
SGE-URNA schrieb:Es gibt so viele Hemmnisse und Fehler in der Kette auf einem Weg zum Dialog, das dieser Weg für mich nahezu unpassierbar geworden scheint. Schade.Tafelberg schrieb:
setzt aber Bereitschaft zum Dialog von beiden Seiten voraus.
Nun ist es wohl so, dass der DFB die damaligen Gespräche recht plötzlich und unilateral abgebrochen hat. Von daher wäre die Bringschuld, wenn man denn wirklich wollte, erstmal beim DFB. Dieser hat sich allerdings wohl entschieden, eher die repressive Schiene zu fahren (sitzt ja auch am längeren Hebel), als den Dialog zu suchen.
Der Glaubwürdigkeitsverlust seitens des DFB kann in diesem Set-up wohl relativ schwer kompensiert werden, ausser wirklich von sich aus nachhaltig die Initiative zu ergreifen. Der ohnehin schon heterogene und fragile Zusammenschluss von Fussballfans (sowohl innerhalb der Vereine, erst recht nicht über die Vereinsgrenzen hinweg) wird unter diesen Umständen sicher nicht nochmal Zeit und Energie investieren.
Für die eine Seite ist es eine Lebenseinstellung, ein Gefühl, ein untrennbarer Teil vom Ganzen, für die andere Seite ein weiteres unliebsames Teil im politischen Alltagspuzzle, was bearbeitet und passgenau gemacht werden muss um es einsetzen zu können. Wohlwissend, das dieses Puzzle sich ständig ändert, das teil immer wieder unpassend sein wird und der kleinste Fehler fliegt Dir krachend um die Ohren.
Böller fliegt, Rauch steigt auf, Bengalen brennen, die Fanszenen sind zum Zerreißen unter Spannung, die Öffentlichkeit fordert Sanktionen und findet ein Ventil mal etwas Luft ab zu lassen, die Medien nehmen dankend auf was Quote macht. Das die Eintracht hier ebenfalls blutet - egal. Das viele Unschuldige mit abgewatscht, an den Pranger gestellt und ausgesperrt werden - geschenkt. Das ist doch der perfekte Weg in die gewünschte Richtung. Die Selbstreinigung naht.
Frankfurt fliegt aus dem Pokal, vielleicht jetzt, vielleicht nächstes Jahr, vielleicht wann anders. Frankfurt wird irgendwann Geisterspiele bekommen, irgendwann Punktabzüge, vielleicht noch härtere Strafen. Egal. Es wird die Selbstreinigung geben. Die Kurve wird vernichtet, oder die Eintracht wird vernichtet, oder es kehrt eben doch Ruhe ein. Von ganz alleine, ohne Dialog, ohne Bereitschaft, ohne Mühen. Wozu auch. Der eine Partner der an den Tisch kommen soll, ist nicht im Zugzwang. Ihm ist die Eintracht egal, ihm sind die Unschuldigen egal, Ihm sind die Schuldigen für was auch immer egal.
Das Eis wird automatisch immer dünner. Auch wenn "Diejenigen Welchen" ihr Knie niemals beugen werden, so werden sie doch irgendwann einbrechen und versinken, wenn das Eis zu dünn geworden ist, oder sie gehen mit dem gesamten Eisberg unter.
Den Dialog suchen und aufnehmen, den ersten Schritt des Entgegenkommens kann und wird es nur von einer Seite geben können. Derjenigen, die ein Interesse daran hat, von derjenigen Seite der es nicht egal ist.
Und wir in der Mitte? Entweder wir warten weiter auf den Untergang und hoffen nicht mit in diesen Strudel zu geraten, oder wir versuchen "Diejenigen Welchen" vom dünnen Eis zu ziehen.
Ich finde es absolut gruselig was aktuell läuft. Ich finde die selbstgefällige, scheinheilige Art so vieler Beteiligter ernüchternd. Ich kann es kaum noch ertragen, wie die Bedeutung meiner Eintracht für mich sich nach über 40 Jahren verändert hat. Vom Fußball und seiner Magie der Leidenschaft, hin zu einer Dauerproblembewältigung. Ich würde gerne mal wieder den Fußball ganz oben wissen, wenn der Name Eintracht fällt. Im Büro, am Stammtisch, beim Metzger, am GD.
tobago schrieb:Sehe ich auch so. Klar, man ist sich zwar einig, dass die Sache in Magdeburg zu weit ging und will jetzt in Darmstadt mal die Füße still halten. Aber ein wirkliches Umdenken wird es da nicht geben, man will nur ein wenig Gras über die Sache wachsen lassen.
Das Thema stinkt doch so langsam. Die Buben werden sich nie ändern und wir werden immer und immer wieder in der gleichen Schleife landen. Es bleibt ruhig solange bis ein Spiel kommt an dem es nicht mehr anders ging als zu zündeln (gehört ja dazu, ist ja schließlich Tradition seit '97) oder mehr und dann geht die gleiche Diskussion wieder los. Sie werden es nie lassen und es wird immer eine Argumentation geben warum etwas passieren musste. Ich brauche die Eventchoreos auch nicht, die haben mit meinem Fussball nichts aber auch gar nichts zu tun, denn ich gehe nicht wegen des Events hin sondern wegen der Eintracht. Daher wäre es ein guter Kompromiss für mich wenn die Choreos und der Singsang für immer verschwinden und zusammen damit auch das Zündeln und alles was dazugehört.
Gruß
tobago
Worum es wirklich geht, konnte man recht deutlich in den diversen Aussagen und Statements (auch hier) nachlesen. Es geht nur noch um die eigene Gruppe und deren Reputation innerhalb der Szene. Alles andere, auch die Eintracht, ist sekundär. Deswegen werden wir das Thema auch nicht los. Früher oder später wird wieder etwas passieren und die ganze Geschichte geht von vorne los.
Highland-Eagle schrieb:Ich befürchte auch das wir uns hier in einer Endlosschleife befinden - bis es dann mal so richtig schief geht mit Schaden an Personen...tobago schrieb:
Das Thema stinkt doch so langsam. Die Buben werden sich nie ändern und wir werden immer und immer wieder in der gleichen Schleife landen. Es bleibt ruhig solange bis ein Spiel kommt an dem es nicht mehr anders ging als zu zündeln (gehört ja dazu, ist ja schließlich Tradition seit '97) oder mehr und dann geht die gleiche Diskussion wieder los. Sie werden es nie lassen und es wird immer eine Argumentation geben warum etwas passieren musste. Ich brauche die Eventchoreos auch nicht, die haben mit meinem Fussball nichts aber auch gar nichts zu tun, denn ich gehe nicht wegen des Events hin sondern wegen der Eintracht. Daher wäre es ein guter Kompromiss für mich wenn die Choreos und der Singsang für immer verschwinden und zusammen damit auch das Zündeln und alles was dazugehört.
Gruß
tobago
Sehe ich auch so. Klar, man ist sich zwar einig, dass die Sache in Magdeburg zu weit ging und will jetzt in Darmstadt mal die Füße still halten. Aber ein wirkliches Umdenken wird es da nicht geben, man will nur ein wenig Gras über die Sache wachsen lassen.
Worum es wirklich geht, konnte man recht deutlich in den diversen Aussagen und Statements (auch hier) nachlesen. Es geht nur noch um die eigene Gruppe und deren Reputation innerhalb der Szene. Alles andere, auch die Eintracht, ist sekundär. Deswegen werden wir das Thema auch nicht los. Früher oder später wird wieder etwas passieren und die ganze Geschichte geht von vorne los.
Persönlich finde ich die Choreos toll und schön anzusehen - auch helfen sie den ganz jungen Leuten (die mal die nächsten Fans sein werden) sich für die Eintracht zu begeistern. Zumindest ging mir das so mit meinen und anderen Kindern...
Es wurde hier ja schon angesprochen das die Ultras evtl. selbst ein Problem haben mit ihrer internen "Struktur". Die Zündler von früher sind auch älter und vielleicht finden sie das auch nicht mehr so toll, aber es kommen halt immer wieder halbstarke dazu, für die das ein geiler "kick" ist.
Das wiederrum passt dann in die o.g. Endlosschleife...