
EdiG
8383
FR schrieb:
Standards àla Frankfurt galten als Waffe, kein anderer Klub erzielte damals so viele Tore nach ruhenden Bällen. Eine Saison später war es vorbei mit der Herrlichkeit: Da gingen die Bälle nur noch nach sieben Standards ins Netz. Was auch damit zu tun haben mag, dass der beste Vorbereiter, nämlich Streit, schon in Schalke spielte.
Das hätte er gerne..... Aber mal im Ernst. Sicher ist Albert Streit ein exzellenter "Kunstschütze" aber das alleine reicht halt nicht. Auch Bellaïd hat schon einige Tore nach Eckbällen fabriziert. Leider nur in der Vorbereitung. Es kann also nur besser werden.
Im übrigen sehe ich die Situation noch nicht so eng. Letztes Jahr hatten wir das Glück das Tore aus Standards fielen oder das Torhüter auch mal einen Fehler machen. Dieses Jahr haben wir das Pech das irgendeine verteidigende Hohlbirne sich kopfüber in einen Fulminanten Schuß wirft (Hoppenheim) oder ein Regionalliga Torhüter seinen Glanztag erwischt (Schalke). Oder ein übereifriger Jungspund (Fenin) nimmt aus dem Abseits einem anderen Jungspund (Caio) eine klare Torchance weil er sich in besserer Position wähnt. Alles in allem sieht man das die Jungs sich bemühen und den Erfolg herbeizwingen wollen. Torgefahr ist nun mal im Moment nicht unser zweiter Name, aber das kann sich auch wieder ändern. Ich habe da volles Vertrauen in die Mannschaft.
Alles wird gut
gotcha24 schrieb:Henni schrieb:
....außer, dass der Junge am Ende der Ferien knackebraun und sichtlich zufrieden nach Hause gefahren ist!
und genauso wirds kommen
In Anbetracht der Tatsache das gewisse Elemente im Stadion wohl eher unwillkommen sind ist "knackebraun" wohl nicht der erstrebenswerte Zustand.
Im übrigen will ich jetzt wissen wo der Henni das "n" hergeholt hat.
kaio schrieb:
Gude!
Die Eintracht hat heute gegen die TSG Hoffenheim, den aktuellen Tabellenführer, 2:1 verloren. Wir (Pars pro toto) haben heute verloren, aber wie haben wir denn verloren? Es gab individuell bedingte Schwächen. Bellaid leistet mit Russ saubere Arbeit. Hier sollte erwähnt werden, was Funkel gemacht hat, er hat Russ gefördert und aus ihm ist ein super Spieler geworden, immer sicherer und robuster!
Unsere Manschaft steht unter Druck das merkt man vorallem an den Individuellen Fehlern, denn die Ansätze die Ideen und die Zusammenarbeit stimmen. Nur der Kampf, der Mut fehlen! Ich habe das Gefühl das auf der Manschaft ein imenser Druck herrscht. Natürlich sind sie Profis und sollten das so professionell wie Funkel hinnehmen, jedoch kann ich kaum glauben das es Funkel bzw. erst recht die Spieler nicht berührt. Natürlich sind sie im Zugzwang, gleichzeitig wollen sie Tore verhindern!
Ich habe heute eine Manschaft gesehen, das war schön!
Mir soll heute mal einer erklären warum Funkel gehen soll! Taktisch stellt er gut auf, er stellt die richtigen Leute auf ( obwohl das natürlich für mich der nur die Spiele sieht nicht immer schlüssig von anfang an ist) aber es reicht nicht. Funkel hat außerdem hier tolle Arbeit geleistet. Ich möchte erwähnen:
Ochs hat sich stark entwickelt
Russ ist für mich wirklich saustark geworden
Oka wird immer sicherer
Funkel glaubt an seine Leute, anders als Rangnick weiß er was er von seinen Mannen erwarten kann. Rangnick stellt eiskalt auf und lässt Fehler kaum zu. Wir können wahrlich froh sein einen Trainer zu haben der beharrlich und langsam entwickeln will. Ich bin sicher das gleiche wird er mit Tsoumou, Toski ( wer hätte diese Entwicklung sich denken können - ein klasse spieler! ) Fenin oder Ljubičić machen.
Außerdem freue ich mich wieder auf Vasoski und Meier. Meier wird geliebt oder gehasst! Ich liebe ihn! Meier ist einfach ein Fall für sich, der ist ein wahres Talent, ich glaube aus ihm wird nie der große Fußballer! Doch hat er das Talent und vielleicht ruft er es auch mal mehr als eine Saison ab! Und das sind Dinge die mich freuen, ein Meier der spielt, ein Vasoski der grätscht! Eine Manschaft in Eintracht mit den Fans egal welcher Tabellenplatz. Denn wir werden nicht absteigen, aber die Liga wird enger, bleiben wir estmal sicher drin und dann Ärgern wir die großen, und dann gehen wir unsern Weg weiter.
Eintracht Frankfurt, wir sind bald wieder groß, bald ist nicht in einer Saison sondern in 10.
Endlich mal ein Beitrag mit dem ich mich einverstanden erklären kann. Jetzt wären nur noch 2 Faktoren zu berücksichtigen.
Erstens werden die Schiedsrichter in Deutschland, wenn das noch geht, immer schlechter.
Zweitens ist das Glück bekanntlich ein Rindviech und sucht seinesgleichen. Leider fallen wir da aus der Verlosung. Mit ein bisschen Glück wäre das 1:0 Abseits gepfiffen worden, wäre der Schuß, in den Ibbertsberger seine Hohlbirne reingehalten hat, ins Tor gegangen, wäre alles ganz anders gelaufen...... Ich geh jetzt mal nach wahre Tabelle um zu gucken wie wir da stehen würden wenn.........
propain schrieb:EdiG schrieb:
Glaubst Du wenigstens ab und zu was von dem was Du da schreibst ?
Da ich keine ***** bin, laufe ich keinem hinterher blos weil er mit Geld winkt. Aber das werden so Jubelperser wie du nie verstehen.
Achtung, Hoppenheim kann überall sein.
Aber Du schaffst es trotzdem nicht mich mit beleidigenden Sprüchen zu treffen. Mag sein das Du keine ***** bist, von der Realität bist Du aber genauso weit entfernt wie ich vom Mond. Im übrigen solltest Du vorher mal googeln was die von Dir verwendeten Begriffe bedeuten. Mag sein das Du weist was eine ***** ist aber als der, für meine Generation sehr negativ besetzte, Begriff Jubelperser aufkam hast Du wahrscheinlich noch in die Windeln geschissen. Daher sehe ich Dir diese verbale Entgleisung nochmal nach.
propain schrieb:OriginalRed schrieb:
Wenn ein Herr Hopp uns damals aus dem Lizenz Drama rausgeholt und uns nach oben geführt hätte, würden sie ihn hier vergöttern....
Da ist er mal wieder, einer der dümmsten Sätze die man regelmäsig im Forum lesen kann. Wer käuflich ist mag so denken, aber ich kann dir genug Leute in der Kurve zeigen die da nicht mitmachen würden.
Glaubst Du wenigstens ab und zu was von dem was Du da schreibst ?
Jeder Verein wäre froh so einen Hopp zu haben. Das er nur verbrannte Erde zurück lässt wenn er bei den anderen Vereinen wildert kümmert weder ihn noch den Herrn Rangnick. Im übrigen ist es nicht wahr das vor Hoppenheim keiner den Ibisevic kannte. Hopp hat ihn so mit Geld zugeschüttet das er in Aachen den Streit gemacht hat und sich aus dem Vertrag gemeckert hat. So sieht die "Jugendförderung" des TV Hoppenheim 1899 aus. Trotzdem gebe ich
original Red recht. Wenn wir so einen hätten würde uns die Meinung der anderen auch irgendwo vorbei gehen.
Super recherchiert und geschrieben. Bin immer wieder begeistert. An Detlev Dammeier habe ich lange nicht mehr gedacht. Er und sein Bruder haben mich vor Urzeiten (Detlev spielte da noch bei Nordseel und stand vor seinem Wechsel nach Hannover) unwahrscheinlich abgefüllt. Dann haben sie mir einen "Meyers Grünen" eingeschenkt und ich bin die ganze Nacht Achterbahn gefahren. Meier kann denen leider morgen keinen einschenken. Hoffentlich fährt unsere Truppe mit denen aber wenigstens Achterbahn.
Erinnert Ihr Euch noch an den Trainer der unsere Eintracht als "Thekenmannschaft" verunglimpfte und dessen "Starensemble" am nächsten Tag im DFB-Pokal mit 6:0 aus dem Waldstadion gefegt wurde ?
Das kommt davon wenn man den Gegner schwach redet. Also lasst Funkel doch die Gegner mit Lob einschläfern.
Das kommt davon wenn man den Gegner schwach redet. Also lasst Funkel doch die Gegner mit Lob einschläfern.
Beverungen schrieb:
a. saftsack hat viel richtiges und gutes in seinen beiträgen angeführt. dennoch gibt es keine pflicht, sich mit vergangenen zeiten auseinander zu setzen - und ich weiß nicht, ob ich mit 16/17 in irgend ein museum gedackelt wäre, ich wollte grabi, holz, nickel, cha oder pezzey spielen sehen - und nicht einen alten helden reden hören. das ist nun etwas anders, und ich finde die leistung von matze ganz groß.
ich fand die veranstaltung auch klasse besucht, alle beteiligten hatten große freude - und wenn demnächst mal wieder ne pressekonferenz für kids mit einem aktuellen spieler im museum ist, dann haben die kids ihre freude. das ist doch prima.
und um unserer ag klar zu machen, dass rosa eher untraditionell ist, braucht es kein museum - auf der anderen seite waren auch schon mädels mit rosa schal im museum. die sind natürlich rausgeflogen.
scherz - aber sie wurden mit rot-schwarz-weiß konfrontiert
50.000 leute können ein grausames spiel sehen - und 150 eine grandiose veranstaltung, masse ist ja gottseidank kein qualitätskriterium, und ich weiß nicht, ob ich es begrüßen würde, wenn bspw paff und grabi im stadion sitzen und die veranstaltung vor zigtausend besuchern auf den videowürfel übertragen würde.
auswärtssieg!
Beve hat hier zwei Dinge gesagt die ich hervorheben möchte. Wer, von den älteren, sich noch an seine Jugend erinnert wird ihm sicher Recht geben.
Und dann die Frage an alle die da waren "Hättet ihr bei 1500 oder 15000 Teilnehmern diesen Abend genauso geniesen können ? 50.000 müssen es gar nicht sein.
100 % agree
Grabi65 schrieb:
Top-Thema im Forum am Tag nach dem grandiosen Abend mit Don Alfredo und Grabi: Caio, wie kriegen wir das wieder hin?, 3.090 Beiträge, 142.000 Klicks. Zum Vergleich: Tradition zum Anfassen „Der gepflegte Ball“: 39 Beiträge.
Tradition?
Ich könnt kotzen.
....Aber bitte wieder aufwischen.
Guck Dir die beiden genannten Threads mal an. Der Caio Thread steht nun schon seit einigen Monaten hier und wird von irgendwelchen Schwachmaten immer wieder gefüttert, sonst wäre er schon längst in der Versenkung verschwunden. Zugegeben, er ist so überflüssig wie ein Kropf, aber wer ihn nicht lesen will braucht ja nicht rein zu gehen. Derartige "geistige Mülleimer" schenke ich mir schon lange. Das Du bei Veranstaltungen im Museum keine 50.000 Fans erwarten darfst ist Dir hoffentlich klar. Es werden hier immer nur die kommen, die etwas mit den Protagonisten dieser Tage verbindet. Das es viele, die in ihrer Jugend regelmässig ins Waldstadion pilgerten, aus Frankfurt fortgezogen hat ist Dir wahrscheinlich auch klar. Einer aus meiner Nachbarschaft hat geschrieben "Wenn ich nicht 250 Km weit weg wohnen würde......." So ähnlich gehts mir auch. Trotzdem behaupte ich stolz auf unsere Eintracht zu sein.
Ach ja, Tradition- Woran misst Du die? An der Zahl von Titeln auf dem Briefbogen? Oder einfach nur weil Frankfurt etwas größer ist als Hoppenheim (die wurden auch 1899 gegründet). An der Zahl der Fans und Fanclubs? Oder ist es nicht vielmehr ein, durch die Vereinsbrille entwickelter Reflex ? Haben die Bayern, die in den 30er Jahren mal ein Endspiel um die deutsche Meisterschaft gegen uns gewonnen haben dadurch jetzt Tradition? Oder einfach nur Geschichte?
Früher haben wir genauso gesponnen wie die Kids heute, wenn auch nicht mit den technischen Möglichkeiten. Manch einer gebärdet sich auf den Rängen noch genauso wie vor 30 Jahren. Ist das Tradition?
Bevor Du jetzt fragst, ich habe die deutsche Meisterschaft 1959 und das Endspiel in Glasgow am Radio miterlebt. Habe "Don Alfredo" und Grabi noch "in Echt" spielen sehen dürfen. Das ist die Gnade der frühen Geburt.
Ich beneide jeden der im Museum war um das Erlebnis, kann aber auch die Jüngeren verstehen für die das Schnee von Gestern ist.
womeninblack schrieb:
Meine These ist, dass er andere Probleme hat.
Aber das ist meine, und das ist auch gut so.
Tschööö
wib
rise schrieb:
Das intressiert mich - deine These. Welche Probleme anderer Art hat er denn womöglich? Geringes Selbstwertgefühl, schlimme Kindheit, kleiner Pimmel?
Ohne Witz, mich intressierts einfach da ich mich mit dem Thema bisher zugegebenermaßen kaum auseinandergesetzt hab.
Sein größtes Problem war wohl das er sich weder in Gladbach noch beim HSV in der Bundesliga durchsetzen konnte und nach Italien "abgeschoben" wurde.
Ein wichtiger Aspekt wurde aber in diesem Vorbericht unterschlagen.
Gelsenkirchen
Der Sage nach wurde diese Ortschaft von Österreichern gegründet. Der Name ist abgeleitet von den Gelsen. Ziemlich fiese Stechmücken die zu der Zeit in den Wäldern rund um Schalke ihr Unwesen trieben.
Also bringt Räucherstäbchen mit, das hält die Biesetr vom Stechen ab.
Gelsenkirchen
Der Sage nach wurde diese Ortschaft von Österreichern gegründet. Der Name ist abgeleitet von den Gelsen. Ziemlich fiese Stechmücken die zu der Zeit in den Wäldern rund um Schalke ihr Unwesen trieben.
Also bringt Räucherstäbchen mit, das hält die Biesetr vom Stechen ab.
Ja, wir müssen alle dran glauben.