
Eintracht-Laie
20072
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wo-ist-die-gier-90125159.html
Wo ist die Gier?
Eintracht-Antreiber Sebastian Rode überzeugt mit einem klaren Blick auf das große Ganze: „Die Entwicklung geht nicht weiter nach oben.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wo-ist-die-gier-90125159.html
Wo ist die Gier?
Eintracht-Antreiber Sebastian Rode überzeugt mit einem klaren Blick auf das große Ganze: „Die Entwicklung geht nicht weiter nach oben.“
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/arbeiten-an-der-trendwende-90124056.html
Arbeiten an der Trendwende
Eintracht Frankfurt muss jetzt Farbe bekennen, um im neuen Jahr eine Perspektive zu haben.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/arbeiten-an-der-trendwende-90124056.html
Arbeiten an der Trendwende
Eintracht Frankfurt muss jetzt Farbe bekennen, um im neuen Jahr eine Perspektive zu haben.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-borussia-dormund-bvb-fussball-bundesliga-unentschieden-90122785.html
Eintracht Frankfurt mit Remis gegen Dortmund: Gefangen im Niemandsland
1:1 gegen Borussia Dortmund: Eine gute Leistung der SGE mündet mal wieder in einem Remis. Eintracht Frankfurt steckt im Niemandsland fest.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-borussia-dormund-bvb-fussball-bundesliga-unentschieden-90122785.html
Eintracht Frankfurt mit Remis gegen Dortmund: Gefangen im Niemandsland
1:1 gegen Borussia Dortmund: Eine gute Leistung der SGE mündet mal wieder in einem Remis. Eintracht Frankfurt steckt im Niemandsland fest.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-franfurt-sge-makoto-hasebe-karriereende-ende-fussball-bundesliga-waldstadion-90122796.html
Eintracht Frankfurt setzt auf die Jugend - Karriereende von Makoto Hasebe steht bevor
Makoto Hasebe macht im Sommer wohl Schluss. Die Eintracht will eher auf junge, talentierte SGE-Spieler wie Evan Ndicka setzen – aus gutem Grund
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-franfurt-sge-makoto-hasebe-karriereende-ende-fussball-bundesliga-waldstadion-90122796.html
Eintracht Frankfurt setzt auf die Jugend - Karriereende von Makoto Hasebe steht bevor
Makoto Hasebe macht im Sommer wohl Schluss. Die Eintracht will eher auf junge, talentierte SGE-Spieler wie Evan Ndicka setzen – aus gutem Grund
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-martin-hinteregger-interview-sge-90120465.html
„Je mehr Druck ich habe, desto besser bin ich“
Eintracht-Profi Martin Hinteregger über Mittel gegen Schlafmützigkeit, seinen Ruf als Sonderling, Heimat, Hubschrauber und Hasebe.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-martin-hinteregger-interview-sge-90120465.html
„Je mehr Druck ich habe, desto besser bin ich“
Eintracht-Profi Martin Hinteregger über Mittel gegen Schlafmützigkeit, seinen Ruf als Sonderling, Heimat, Hubschrauber und Hasebe.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/siegen-verlernt-90115542.html
Eintracht Frankfurt: Siegen verlernt?!
Eintracht Frankfurt startet in Berlin „katastrophal“ und kommt „phänomenal“ zurück - nach Europa bringt dieser Wankelmut die Mannschaft aber nicht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/siegen-verlernt-90115542.html
Eintracht Frankfurt: Siegen verlernt?!
Eintracht Frankfurt startet in Berlin „katastrophal“ und kommt „phänomenal“ zurück - nach Europa bringt dieser Wankelmut die Mannschaft aber nicht.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-daichi-kamada-union-berlin-max-kruse-90112815.html
Daichi Kamada macht den dicken Max
Der Kreativkopf bei Eintracht Frankfurt sollte sein Potenzial ausschöpfen – so wie Altmeister Max Kruse bei Union Berlin. Trainer Adi Hütter verlangt eine Steigerung vom Japaner.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-daichi-kamada-union-berlin-max-kruse-90112815.html
Daichi Kamada macht den dicken Max
Der Kreativkopf bei Eintracht Frankfurt sollte sein Potenzial ausschöpfen – so wie Altmeister Max Kruse bei Union Berlin. Trainer Adi Hütter verlangt eine Steigerung vom Japaner.
Hier ein Beitrag vom Eintracht Museum über das Buch.
https://museum.eintracht.de/news/studie-des-fritz-bauer-instituts-veroeffentlicht-129196/
https://museum.eintracht.de/news/studie-des-fritz-bauer-instituts-veroeffentlicht-129196/
Danke für den Link.
Wichtig / Veranstaltungshinweis:
Wie im Beitrag des Eintracht-Museums beschrieben, die Studie wird heute, am Mittwoch, 25. November, um 18.15 Uhr von Autor Max Aigner vorgestellt. Corona-bedingt findet die Veranstaltung unter anderem als Livestream auf YouTube statt:
https://www.youtube.com/watch?v=MUi__9hpGPM
Wichtig / Veranstaltungshinweis:
Wie im Beitrag des Eintracht-Museums beschrieben, die Studie wird heute, am Mittwoch, 25. November, um 18.15 Uhr von Autor Max Aigner vorgestellt. Corona-bedingt findet die Veranstaltung unter anderem als Livestream auf YouTube statt:
https://www.youtube.com/watch?v=MUi__9hpGPM
Habe den Film gesehen und war über die Plattheit sehr überrascht und auch enttäuscht. Hätte ich tatsächlich anders und besser erwartet, gerade bei solch einem seriösen Thema. Zumal ich die Bücher von Schirach schätze.
Irgendwie war es mir insgesamt zu holzschnittartig und teilweise auch etwas unlogisch.
Was mich auch geärgert hat, es wurde der Fall eines gesunden Menschen mit Todeswunsch als Anlass genommen, dann aber ging es dort wie auch hier letztlich dann doch um totkranke Menschen. Was für mich eben verschiedene Sachen sind.
Zum Punkt "Könnte straffreie Beihilfe zum Suizid nicht brutale Selbstmorde vermeiden?":
Ich fürchte eher nicht, ähnliches ist wohl bei Babyklappen passiert, meine ich so gelesen und verstanden zu haben. Das Angebot wurde angenommen, heißt es wurden Babys in Babyklappen abgegeben, die Zahl der Kindstötungen ging aber nicht zurück.
Erklärung hier wie dort: Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen sind oft nicht in der Lage diese Hilfsmaßnahmen anzunehmen. Ich bin kein Experte, aber es leuchtet mir schon ein.
Mich ärgerte halt das "Ausspielen" der Notlage von verzweifelten Menschen bei dieser Debatte. Der Weg Menschen echte Hilfe anzubieten ist natürlich schwieriger, aufwändiger und auch teurer, aber für mich weiter der richtige. Und er wird viel zu einfach verworfen und zu wenig in den Vordergrund gestellt.
Irgendwie war es mir insgesamt zu holzschnittartig und teilweise auch etwas unlogisch.
Was mich auch geärgert hat, es wurde der Fall eines gesunden Menschen mit Todeswunsch als Anlass genommen, dann aber ging es dort wie auch hier letztlich dann doch um totkranke Menschen. Was für mich eben verschiedene Sachen sind.
Zum Punkt "Könnte straffreie Beihilfe zum Suizid nicht brutale Selbstmorde vermeiden?":
Ich fürchte eher nicht, ähnliches ist wohl bei Babyklappen passiert, meine ich so gelesen und verstanden zu haben. Das Angebot wurde angenommen, heißt es wurden Babys in Babyklappen abgegeben, die Zahl der Kindstötungen ging aber nicht zurück.
Erklärung hier wie dort: Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen sind oft nicht in der Lage diese Hilfsmaßnahmen anzunehmen. Ich bin kein Experte, aber es leuchtet mir schon ein.
Mich ärgerte halt das "Ausspielen" der Notlage von verzweifelten Menschen bei dieser Debatte. Der Weg Menschen echte Hilfe anzubieten ist natürlich schwieriger, aufwändiger und auch teurer, aber für mich weiter der richtige. Und er wird viel zu einfach verworfen und zu wenig in den Vordergrund gestellt.
Eintracht-Laie schrieb:
Mich ärgerte halt das "Ausspielen" der Notlage von verzweifelten Menschen bei dieser Debatte. Der Weg Menschen echte Hilfe anzubieten ist natürlich schwieriger, aufwändiger und auch teurer, aber für mich weiter der richtige. Und er wird viel zu einfach verworfen und zu wenig in den Vordergrund gestellt.
Das habe ich dem Film so nicht entnommen. Im Gegenteil: es wurde ja dargelegt, dass diese Wege eher aufgewertet werden, da sie ein Kriterium für Straffreiheit darstellen. Heißt: erst wenn diese Hilfe, die du ansprichst, erfolglos bleibt (und das über einen längeren Zeitraum), soll dem Sterbewunsch straffrei entsprochen werden können. Neben anderen Voraussetzungen.
Dass jeder dazu aufgerufen ist, einem Selbsttöter "in den Arm zu fallen", wurde ja sogar von allen Beteiligten des Prozesses ausdrücklich nicht in Frage gestellt.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/frankfurter-gemischtwarenladen-90105494.html
Von allem ein bisschen
Die SGE und die Systemfrage
Die Eintracht sucht weiter ihr fußballerisches Gleichgewicht und wird daran wohl noch eine Weile arbeiten müssen. Trainer Adi Hütter verteidigt seine Arbeit und weiß: Am Ende ist doch alles eine Frage der Qualität.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/frankfurter-gemischtwarenladen-90105494.html
Von allem ein bisschen
Die SGE und die Systemfrage
Die Eintracht sucht weiter ihr fußballerisches Gleichgewicht und wird daran wohl noch eine Weile arbeiten müssen. Trainer Adi Hütter verteidigt seine Arbeit und weiß: Am Ende ist doch alles eine Frage der Qualität.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-timothy-chandler-mir-faellt-es-schwer-boese-zu-sein-90104569.html
Eintracht Frankfurts Timothy Chandler: „Mir fällt es schwer, böse zu sein“
Interview: Eintracht-Urgestein Timothy Chandler über seinen Ruf als Spaßvogel, kurze Frusterlebnisse auf der Ersatzbank und weshalb ihn die Corona-Pandemie so langsam richtig nervt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-timothy-chandler-mir-faellt-es-schwer-boese-zu-sein-90104569.html
Eintracht Frankfurts Timothy Chandler: „Mir fällt es schwer, böse zu sein“
Interview: Eintracht-Urgestein Timothy Chandler über seinen Ruf als Spaßvogel, kurze Frusterlebnisse auf der Ersatzbank und weshalb ihn die Corona-Pandemie so langsam richtig nervt.
https://www.kicker.de/was-jovic-real-wirklich-kostete-790135/artikel
Was Jovic Real wirklich kostete
Aus dem offiziellen Geschäftsbericht von Benfica geht die genaue Ablösesumme von Jovic´ Wechsel von der Eintracht nach Madrid hervor.
Bonus: Einblicke in die Rechenkunst eines kicker-Redakteurs.
Was Jovic Real wirklich kostete
Aus dem offiziellen Geschäftsbericht von Benfica geht die genaue Ablösesumme von Jovic´ Wechsel von der Eintracht nach Madrid hervor.
Bonus: Einblicke in die Rechenkunst eines kicker-Redakteurs.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/barkok-gewinnt-zuber-und-sow-aergern-spanien-90100949.html
Eintracht-Nationalspieler: Barkok gewinnt, Zuber und Sow ärgern Spanien
Eintrachtler auf Reisen: Einige Frankfurter Fußballer waren in diesen Tagen für ihre Nationalteams gefordert.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/barkok-gewinnt-zuber-und-sow-aergern-spanien-90100949.html
Eintracht-Nationalspieler: Barkok gewinnt, Zuber und Sow ärgern Spanien
Eintrachtler auf Reisen: Einige Frankfurter Fußballer waren in diesen Tagen für ihre Nationalteams gefordert.
Übrigens: Axel ist weder skrupellos noch nur an Finanzen oder dem eigenen Erfolg interessiert.
Wer das sagt oder schreibt, hat keine Ahnung. Oder lügt.
Ich werd den Teufel tun und Interna aus Treffen ausplaudern. Aber es ist schlicht falsch.
Dennoch muss erlaubt sein, ihn für seine jüngsten Äußerungen sowie das Steigbügelhalten für Rummenigge zu kritisieren.
Wer das sagt oder schreibt, hat keine Ahnung. Oder lügt.
Ich werd den Teufel tun und Interna aus Treffen ausplaudern. Aber es ist schlicht falsch.
Dennoch muss erlaubt sein, ihn für seine jüngsten Äußerungen sowie das Steigbügelhalten für Rummenigge zu kritisieren.
reggaetyp schrieb:
Ich werd den Teufel tun und Interna aus Treffen ausplaudern. Aber es ist schlicht falsch.
Du musst aber doch zugeben, es wird etwas schwierig wenn Leute die Interna kennen mit Leuten debattieren, die diese Interna nicht haben. Da kann man immer sagen "Ich weiß viel mehr, darf/will es leider nicht sagen, kann Dir aber versichern Du liegst falsch!"
Tolle Wurst, damit ist es dann auch sofort vorbei. Ich bin jetzt nicht so der Fan von solchen Sachen.
Zumal ich Deinen Ordnungsruf an Kenny Powers (Beitrag 7367) auch nicht verstanden habe. Also wenn solche Infos nicht mehr geteilt werden dürfen, dann gute Nacht. Dann hat man wirklich "Insider" und den dummen Rest und kann sich eine Debatte gleich sparen.
Eintracht-Laie schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich werd den Teufel tun und Interna aus Treffen ausplaudern. Aber es ist schlicht falsch.
Du musst aber doch zugeben, es wird etwas schwierig wenn Leute die Interna kennen mit Leuten debattieren, die diese Interna nicht haben. Da kann man immer sagen "Ich weiß viel mehr, darf/will es leider nicht sagen, kann Dir aber versichern Du liegst falsch!"
Tolle Wurst, damit ist es dann auch sofort vorbei. Ich bin jetzt nicht so der Fan von solchen Sachen.
Zumal ich Deinen Ordnungsruf an Kenny Powers (Beitrag 7367) auch nicht verstanden habe. Also wenn solche Infos nicht mehr geteilt werden dürfen, dann gute Nacht. Dann hat man wirklich "Insider" und den dummen Rest und kann sich eine Debatte gleich sparen.
Mal zu den Gremien, egal, ob Fanclubverband, NWK, UF oder Treffen eines EFCs.
Es sollte meinem Verständnis nach klar sein, dass die Inhalte zunächst nur zwischen den Teilnehmern und den gruppen, die sie repräsentieren, verbleiben.
Wenn man sich darauf einigt, dass das alle erfahren sollen, dann macht man das ja auch.
Es steht jedem frei, sich da auch einzubringen, und teilzuhaben.
(Tatsächlich ist es seit Corona viel schwieriger geworden, das ist wohl hoffentlich klar).
Ein zwei bekannte Sachen kann man ja zu Axel Hellmann sagen, um das Argument, er sei nur an Kohle interessiert etc
Die Eintracht baut die NWK aus mit der klaren Absicht, mehrTageskarten zu sozialverträglichen Preisen anbieten zu können.
Axel Hellmann hat sich in den letzten Monaten mehrfach klar gesellschaftspolitisch geäußert (die berühmte Eintracht DNA).
Und: Es herrscht ein stetiger Austausch mit Vertretern der Fanszene, der im großen und ganzen von Respekt und dem Wissen um die Wertigkeit unserer Fanszene geprägt ist.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/warnung-vor-dem-virus-90097297.html
Warnung vor dem Virus
Eintracht-Stürmerin Lara Prasnikar will nach Corona-Erkrankung endlich durchstarten.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/warnung-vor-dem-virus-90097297.html
Warnung vor dem Virus
Eintracht-Stürmerin Lara Prasnikar will nach Corona-Erkrankung endlich durchstarten.
Oder aber Tony Tortellini lässt den Saal von seinen Ultrafreunden stürmen und macht den Rest mit dem Chicago Typewriter platt. Im Ernst ich halte auch nichts von Geheimtreffen, aber das ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass man sich von den Verbänden (weil korrupt) nichts erwarten kann. Mal sehen, verhandeln ist besser als nichts.
Motoguzzi999 schrieb:
Im Ernst ich halte auch nichts von Geheimtreffen, aber das ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass man sich von den Verbänden (weil korrupt) nichts erwarten kann.
"Geheimtreffen" ist eh Quatsch, die Medien berichten ja ausgiebig.
Und ein Treffen ohne DFL und DFB kann man machen, dies kritisiert doch auch kaum jemand ... aber dann halt alle Vereine und nicht die ausschließen, die unbequeme Ansichten haben und es wagten diese zu formulieren.
Hier werden die Umstände und Hintergründe etwas differenzierter und umfassender dargestellt:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/lage-der-fussball-bundesliga-krisengipfel-ohne-vier-17042859.html
Dass unsere Vereinsführung unzufrieden ist, mit der Verteilung der Fernsehgelder rein nach sportlichem Erfolg dürfte ja keinen verwundern. Dass angesichts des Rücktritts von Seifert und Corona geredet werden muss, ist auch klar. Der Begriff Geheimtreffen scheint mir etwas reißerisch zu sein und dass die 4 anderen angesichts ihres Vorstoßes ( Bei dreien von denen, kann ich mir schon denken, warum) erstmal nicht eingeladen wurden, wird in dem Horeni-Artikel auch relativiert.
Ehrlich gesagt, würde ich mich wundern, wenn man sich angesichts der Umstände nicht zusammensetzen würde. Der DFB hat ja anscheinend genug mit sich selbst zu tun und die DFL ist wie gesagt führungslos.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/lage-der-fussball-bundesliga-krisengipfel-ohne-vier-17042859.html
Dass unsere Vereinsführung unzufrieden ist, mit der Verteilung der Fernsehgelder rein nach sportlichem Erfolg dürfte ja keinen verwundern. Dass angesichts des Rücktritts von Seifert und Corona geredet werden muss, ist auch klar. Der Begriff Geheimtreffen scheint mir etwas reißerisch zu sein und dass die 4 anderen angesichts ihres Vorstoßes ( Bei dreien von denen, kann ich mir schon denken, warum) erstmal nicht eingeladen wurden, wird in dem Horeni-Artikel auch relativiert.
Ehrlich gesagt, würde ich mich wundern, wenn man sich angesichts der Umstände nicht zusammensetzen würde. Der DFB hat ja anscheinend genug mit sich selbst zu tun und die DFL ist wie gesagt führungslos.
@Motoguzzi999 und FAZ-Artikel
Sorry, aber so wirklich erhellend finde ich den Artikel nicht.
Man kann sich über "Geheimtreffen" streiten, aber es ändert doch nichts daran das 4 Vereine explizit ausgeschlossen werden. Ihr Vergehen laut Artikel:
Sie stehen in Frankfurt vor der Tür, weil sich einige Klubs darüber ärgern, dass diese Gruppe nicht nur berechtigte Fragen zu den Fernsehgeldern stelle, sondern gleich die Antwort mitgeliefert habe.
DAS ist der Grund???
Weil sie selbst einen Vorschlag gemacht haben?
Und damit kommen die Bayern (und andere Vereine, wir auch?) nicht klar?
Und dann lädt man sie nicht ein, obgleich es noch um andere, wichtige Themen geht, jenseits der TV-Kohle?
Ich bin tatsächlich überrascht über die Relativierung dieses Verhaltens. Für mich ist dies tatsächlich nicht nur kindisch, sondern lässt auch tief blicken wie Bayern und scheinbar auch Eintracht Frankfurt auf unbequeme Ansichten reagiert.
Sorry, aber so wirklich erhellend finde ich den Artikel nicht.
Man kann sich über "Geheimtreffen" streiten, aber es ändert doch nichts daran das 4 Vereine explizit ausgeschlossen werden. Ihr Vergehen laut Artikel:
Sie stehen in Frankfurt vor der Tür, weil sich einige Klubs darüber ärgern, dass diese Gruppe nicht nur berechtigte Fragen zu den Fernsehgeldern stelle, sondern gleich die Antwort mitgeliefert habe.
DAS ist der Grund???
Weil sie selbst einen Vorschlag gemacht haben?
Und damit kommen die Bayern (und andere Vereine, wir auch?) nicht klar?
Und dann lädt man sie nicht ein, obgleich es noch um andere, wichtige Themen geht, jenseits der TV-Kohle?
Ich bin tatsächlich überrascht über die Relativierung dieses Verhaltens. Für mich ist dies tatsächlich nicht nur kindisch, sondern lässt auch tief blicken wie Bayern und scheinbar auch Eintracht Frankfurt auf unbequeme Ansichten reagiert.
Ich würde auch mal die These aufstellen, dass die Reaktionen anders wären, wenn die Eintracht nicht als Organisatorin beteiligt wäre. Dann wäre das Geschrei hier groß, die Buyern, der Rummefigge mit der gestohlenen Uhr, der rote Hoeneß und der Brazzo kann au nix usw.
Jetzt ist es halt für viele was anderes, weil viel differenzierter und überhaupt und erstmal abwarten. 🙂
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich. 🙂
Jetzt ist es halt für viele was anderes, weil viel differenzierter und überhaupt und erstmal abwarten. 🙂
Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich. 🙂
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wildheit-war-einmal-90094627.html
Wildheit war einmal
Eintracht-Trainer Adi Hütter setzt in dieser Saison weiter auf Kontinuität – aber ob dies das richtige Mittel ist?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wildheit-war-einmal-90094627.html
Wildheit war einmal
Eintracht-Trainer Adi Hütter setzt in dieser Saison weiter auf Kontinuität – aber ob dies das richtige Mittel ist?
Man macht sich halt zum Erfüllungsgehilfen vom Bayern-Kalle, das kotzt mich auch sehr an.
Machen wir uns nichts vor, die Bayern sind ein Drecksladen, keine Frage. Aber sie können es auch nur sein, weil wir und andere Vereine es ihnen ein ums andere Mal erlauben und teilweise sogar unterstützen.
Hellmann und Bobic werden da kaum wirklich aufbegehren oder sogar eine gegenteilige Position einnehmen, man hofft selbst davon profitieren zu können, also sind Solidarität und echtes Umsteuern letztlich keine Option.
Machen wir uns nichts vor, die Bayern sind ein Drecksladen, keine Frage. Aber sie können es auch nur sein, weil wir und andere Vereine es ihnen ein ums andere Mal erlauben und teilweise sogar unterstützen.
Hellmann und Bobic werden da kaum wirklich aufbegehren oder sogar eine gegenteilige Position einnehmen, man hofft selbst davon profitieren zu können, also sind Solidarität und echtes Umsteuern letztlich keine Option.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ein-hauch-von-ernuechterung-90093806.html
Eintracht Frankfurt nach dem Remis in Stuttgart: Ein Hauch von Ernüchterung
Das 2:2 in Stuttgart macht klar: Eintracht Frankfurt droht in dieser Saison im Bundesliga-Mittelmaß zu versumpfen. Das liegt auch am seltsam vorsichtigen Trainer Hütter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ein-hauch-von-ernuechterung-90093806.html
Eintracht Frankfurt nach dem Remis in Stuttgart: Ein Hauch von Ernüchterung
Das 2:2 in Stuttgart macht klar: Eintracht Frankfurt droht in dieser Saison im Bundesliga-Mittelmaß zu versumpfen. Das liegt auch am seltsam vorsichtigen Trainer Hütter.
kicker.de
https://www.kicker.de/portugal-ohne-silva-ein-vorteil-fuer-frankfurt-789326/artikel
Portugal ohne Silva: ein Vorteil für Frankfurt?
André Silva gehört eigentlich zum festen Inventar der portugiesischen Nationalmannschaft, diesmal verzichtete Nationaltrainer Fernando Santos jedoch ohne nähere Begründung auf die Dienste des Angreifers.
https://www.kicker.de/portugal-ohne-silva-ein-vorteil-fuer-frankfurt-789326/artikel
Portugal ohne Silva: ein Vorteil für Frankfurt?
André Silva gehört eigentlich zum festen Inventar der portugiesischen Nationalmannschaft, diesmal verzichtete Nationaltrainer Fernando Santos jedoch ohne nähere Begründung auf die Dienste des Angreifers.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-adi-huetter-ilsanker-vfl-wolfsburg-bundesliga-90130086.html
Der Unmut bei der SGE wächst: Wo ist der Mut von Hütter geblieben?
Die abwartende Haltung von Eintracht Frankfurt in Wolfsburg und das Versinken im Mittelfeld werfen Fragen auf: Wo ist Adi Hütters Mut geblieben, wieso spielt Stefan Ilsanker (fast) immer?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kommentar-vfl-wolfsburg-fehler-adi-huetter-90129937.html
Die Fehler im Erfolg bei Eintracht Frankfurt
Im Grunde hat es Eintracht Frankfurt vor eineinhalb Jahren verpasst, die Weichen für eine Zukunft in Reichweite der internationalen Gefilde zu stellen. Ein Kommentar.