
Eintracht-Laie
20072
Zu Beginn hat vielleicht mancher noch darüber gelächelt, als es hieß, dass unsere Eintracht der digitalste Bundesligist werden möchte. Mittlerweile ist das Programm fortgeschritten und erste Details werden auch in der Presse bekannt. Z.B. das neue Bezahlsystem, das zusammen mit der Deutschen Bank entwickelt wurde. (Bericht heute in der Print FAZ)
Nachdem im Nachbereitungsfaden zum Forumstreffen schon darüber diskutiert wurde, würde ich gerne einen eigenen Thread hierzu aufmachen. Anlass ist auch, dass ich mir gerade den überaus empfehlenswerten Dokumentarfilm: „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ auf Netflix reingezogen habe. Worum geht es in dem Film? Um KI, Big Data, darum wie das Verhalten von Nutzern gesteuert wird, welche Auswirkungen das auf unsere Gesellschaft hat und wie man damit Geld verdienen kann. Zu Wort kommen ehemalige Topentwickler von Alphabet (Google), Facebook, Twitter usw.
Insgesamt eine Empfehlung für alle, die das Thema rund um die Eintracht kritisch begleiten möchten. Da ich nicht weiß, in welche Richtung sich die Diskussion entwickelt (eher allgemein oder nur auf die Eintracht bezogen), war ich mir nicht sicher, ob das Thema besser ins UE oder D&D passt. Mich würde interessieren, welche Entwicklungen für die Eintracht sinnvoll sind, was möglicherweise bedenklich ist und wie wir zukünftigen „User“ Einfluss nehmen können.
Nachdem im Nachbereitungsfaden zum Forumstreffen schon darüber diskutiert wurde, würde ich gerne einen eigenen Thread hierzu aufmachen. Anlass ist auch, dass ich mir gerade den überaus empfehlenswerten Dokumentarfilm: „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ auf Netflix reingezogen habe. Worum geht es in dem Film? Um KI, Big Data, darum wie das Verhalten von Nutzern gesteuert wird, welche Auswirkungen das auf unsere Gesellschaft hat und wie man damit Geld verdienen kann. Zu Wort kommen ehemalige Topentwickler von Alphabet (Google), Facebook, Twitter usw.
Insgesamt eine Empfehlung für alle, die das Thema rund um die Eintracht kritisch begleiten möchten. Da ich nicht weiß, in welche Richtung sich die Diskussion entwickelt (eher allgemein oder nur auf die Eintracht bezogen), war ich mir nicht sicher, ob das Thema besser ins UE oder D&D passt. Mich würde interessieren, welche Entwicklungen für die Eintracht sinnvoll sind, was möglicherweise bedenklich ist und wie wir zukünftigen „User“ Einfluss nehmen können.
Motoguzzi999 schrieb:
Zu Beginn hat vielleicht mancher noch darüber gelächelt, als es hieß, dass unsere Eintracht der digitalste Bundesligist werden möchte. Mittlerweile ist das Programm fortgeschritten und erste Details werden auch in der Presse bekannt. Z.B. das neue Bezahlsystem, das zusammen mit der Deutschen Bank entwickelt wurde. (Bericht heute in der Print FAZ)...
Habe den Artikel in der FAS vom 20. September auch gelesen, mal zwei Anmerkungen dazu:
1. Bezahlsystem
Man soll über die Eintracht-App im Stadion, aber dann auch in jedem Supermarkt und überall bezahlen können. Im neuen System ist es nicht nötig ein zusätzliches Konto zu eröffnen, auch muss man nicht zur Deutschen Bank wechseln. Die versteht sich als Zahlungsdienstleister im Hintergrund und hofft über die Partnerschaft generell, zusätzliches Klientel zu erschließen.
Alles unter Wahrung des Datenschutzes, wie Hellmann betont: "Die Deutsche Bank war die einzige die uns dies versprechen konnte". Weiterhin trommelt der Artikel für diese Geschichte "jedenfalls erspart sich der Stadiongänger künftig den Kauf irgendwelcher Prepaid-Karten von dubiosen Anbietern, die gerne mal pleite gehen"
Meine Gedanken dazu: Die Deutsche Bank wollte ein Spielfeld und bereitwillige Nutzer für ihr Bezahlsystem, die Eintracht stellt dies zur Verfügung. Legitim, aber nichts wo ich dankbar wäre. Will ich wirklich über eine Eintracht-App im Supermarkt bezahlen? Und viel wichtiger: Welche anderen Bezahlsysteme wird es im Stadion geben? Gar Bargeld? Ich denke die Antwort ist nicht so schwer zu erahnen, wenn überhaupt andere Bezahlwege, dann an wenigen Verkaufsstellen und vermutlich teurer (Bzw. Rabatte über die App).
Bleib bei der Datenschutz als Pluspunkt, da muss man einfach glauben dass die Deutsche Bank bessere Standards anbietet als z.B. die Bezahlung mit einer deutschen EC-Karte. Die weit verbreitet ist und flugs funktioniert, aber sicher weniger Daten für die Eintracht und die Deutsche Bank liefern würde. Darum wird es am Ende gehen, man will genau sehen wer wann was kauft, da sollte man sich keinen Sand in die Augen streuen lassen, wegen hoher Datenschutzstandards bei der Deutschen Bank. Die Beteiligten wollen Hoheit über alle Bereiche und via einer App Daten einsammeln und verknüpfen.
2. Preisanpassungen
Der Artikel, bzw. Eintracht/Deutsche Bank Verantwortliche wurden an einer Stelle konkret. W-LAN im Sportpark, digitale Logen und dann hieß es die Moderne zieht in den Kiosken ein. Mit der Folge, dass die Preise für Bratwurst und Bier nicht mehr fix sind, sondern sekündlich verändert werden können - wie in modernen Supermärkten. Unverblümt heißt es: "Wir können das Bier nach dem Spiel auf diesem Weg günstiger machen als davor, um die Leute länger im Stadion zu halten"
Die Richtung ist sehr klar, ob sie einem gefällt...muss jeder selbst entscheiden. ich habe ein schlechtes Gefühl und würde mich mit Bezahlung per EC-Karte tatsächlich wohler fühlen. Zusammen mit der verschärften Stadionordnung (Stichwort: Verbot der Mitnahme von Getränken und Lebensmittel aller Art) wird klar wohin die Reise mehr und mehr geht.
Meine Empfehlung: Diese Entwicklung zumindest mal ein wenig kritisch zu hinterfragen.
Danke für den Beitrag und die Zusammenfassung des Artikels ( Ich hatte ihn verlegt). Was die die Datenschutzstandards angeht, reicht es ja schon, wenn ein Unternehmen den Besitzer wechselt und die Standards angepasst werden. Übrigens schließt man von Seiten der Eintracht ( soweit ich das verstanden habe) nicht völlig aus, dass die anfallenden Daten ausgewertet werden. Man will sie nur nicht an Dritte weitergeben. Ich völlig einer Meinung mit dir, dass der Prozess kritisch begleitet werden muss.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Richtung ist sehr klar, ob sie einem gefällt...muss jeder selbst entscheiden. ich habe ein schlechtes Gefühl und würde mich mit Bezahlung per EC-Karte tatsächlich wohler fühlen. Zusammen mit der verschärften Stadionordnung (Stichwort: Verbot der Mitnahme von Getränken und Lebensmittel aller Art) wird klar wohin die Reise mehr und mehr geht.
Meine Empfehlung: Diese Entwicklung zumindest mal ein wenig kritisch zu hinterfragen.
Tetra bis 0,25 ist ja offiziell noch erlaubt !
Eintracht-Laie schrieb:
Die Beteiligten wollen Hoheit über alle Bereiche und via einer App Daten einsammeln und verknüpfen.
Das wäre bei goolepay beispielsweise viel schlimmer.
Eintracht-Laie schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Zu Beginn hat vielleicht mancher noch darüber gelächelt, als es hieß, dass unsere Eintracht der digitalste Bundesligist werden möchte. Mittlerweile ist das Programm fortgeschritten und erste Details werden auch in der Presse bekannt. Z.B. das neue Bezahlsystem, das zusammen mit der Deutschen Bank entwickelt wurde. (Bericht heute in der Print FAZ)...
Habe den Artikel in der FAS vom 20. September auch gelesen, mal zwei Anmerkungen dazu:
1. Bezahlsystem
Man soll über die Eintracht-App im Stadion, aber dann auch in jedem Supermarkt und überall bezahlen können. Im neuen System ist es nicht nötig ein zusätzliches Konto zu eröffnen, auch muss man nicht zur Deutschen Bank wechseln. Die versteht sich als Zahlungsdienstleister im Hintergrund und hofft über die Partnerschaft generell, zusätzliches Klientel zu erschließen.
Alles unter Wahrung des Datenschutzes, wie Hellmann betont: "Die Deutsche Bank war die einzige die uns dies versprechen konnte". Weiterhin trommelt der Artikel für diese Geschichte "jedenfalls erspart sich der Stadiongänger künftig den Kauf irgendwelcher Prepaid-Karten von dubiosen Anbietern, die gerne mal pleite gehen"
Meine Gedanken dazu: Die Deutsche Bank wollte ein Spielfeld und bereitwillige Nutzer für ihr Bezahlsystem, die Eintracht stellt dies zur Verfügung. Legitim, aber nichts wo ich dankbar wäre. Will ich wirklich über eine Eintracht-App im Supermarkt bezahlen? Und viel wichtiger: Welche anderen Bezahlsysteme wird es im Stadion geben? Gar Bargeld? Ich denke die Antwort ist nicht so schwer zu erahnen, wenn überhaupt andere Bezahlwege, dann an wenigen Verkaufsstellen und vermutlich teurer (Bzw. Rabatte über die App).
Bleib bei der Datenschutz als Pluspunkt, da muss man einfach glauben dass die Deutsche Bank bessere Standards anbietet als z.B. die Bezahlung mit einer deutschen EC-Karte. Die weit verbreitet ist und flugs funktioniert, aber sicher weniger Daten für die Eintracht und die Deutsche Bank liefern würde. Darum wird es am Ende gehen, man will genau sehen wer wann was kauft, da sollte man sich keinen Sand in die Augen streuen lassen, wegen hoher Datenschutzstandards bei der Deutschen Bank. Die Beteiligten wollen Hoheit über alle Bereiche und via einer App Daten einsammeln und verknüpfen.
2. Preisanpassungen
Der Artikel, bzw. Eintracht/Deutsche Bank Verantwortliche wurden an einer Stelle konkret. W-LAN im Sportpark, digitale Logen und dann hieß es die Moderne zieht in den Kiosken ein. Mit der Folge, dass die Preise für Bratwurst und Bier nicht mehr fix sind, sondern sekündlich verändert werden können - wie in modernen Supermärkten. Unverblümt heißt es: "Wir können das Bier nach dem Spiel auf diesem Weg günstiger machen als davor, um die Leute länger im Stadion zu halten"
Die Richtung ist sehr klar, ob sie einem gefällt...muss jeder selbst entscheiden. ich habe ein schlechtes Gefühl und würde mich mit Bezahlung per EC-Karte tatsächlich wohler fühlen. Zusammen mit der verschärften Stadionordnung (Stichwort: Verbot der Mitnahme von Getränken und Lebensmittel aller Art) wird klar wohin die Reise mehr und mehr geht.
Meine Empfehlung: Diese Entwicklung zumindest mal ein wenig kritisch zu hinterfragen.
Also falls das stimmt, dass man ins Stadion keine Lebensmittel mehr mitnehmen darf, finde ich das angesichts der sich immer weiter verteuernden Ticket- und Catering-Preise schon fast unverschämt und hat für mich schon was von Fan melken. Die Stände sind eigentlich schon jetzt immer voll und dementsprechend müssten auch die Einnahmen sein.
So eine Anordnung finde ich echt nicht okay.
Ich habe heute nochmal gefragt, ob man kleine Trinkpäckchen (für Kinder) mitnehmen darf. Der Zuschauerservice schrieb mir, dass man GAR NICHTS mitnehmen dürfe.
Leider keine wirkliche Überraschung, die Stadionordnung ist extrem streng.
Wenn man sie genau liest, dann erlaubt sie noch nicht einmal sich auf dem Gelände ne Stadionworscht + Wasser beim Caterer zu kaufen, denn es heißt:
§ 5 Verbote
Besucher, die sich im Geltungsbereich der Stadionordnung befinden, ist das Mitführen ... folgender Gegenstände/Sachen untersagt:
13. Getränke und Lebensmittel aller Art
Ganz ehrlich?
Ich vermute die Eintracht hat das Ding mit heißer Nadel zusammen gestrickt und nicht gerade gut formuliert. Dazu noch die "Erlaubnis" in der Anlage 2 für Tetra-Packs größer 0,25l, die dem Verbot widerspricht. Da ist die Verwirrung vorprogrammiert und Zuschauerservice/Ordner dürfen es den Fans dann erklären.
Wobei ich persönlich schon glaube dass das Ziel "Die Kunden dürfen überhaupt keine Sachen mehr mit reinnehmen" so beabsichtigt ist. Der Teil "Getränke und Lebensmittel aller Art" erscheint mir schon bewusst so formuliert. Wird noch interessant sein, zu verfolgen wie schnell man es dann strikt durchzieht.
Wenn man sie genau liest, dann erlaubt sie noch nicht einmal sich auf dem Gelände ne Stadionworscht + Wasser beim Caterer zu kaufen, denn es heißt:
§ 5 Verbote
Besucher, die sich im Geltungsbereich der Stadionordnung befinden, ist das Mitführen ... folgender Gegenstände/Sachen untersagt:
13. Getränke und Lebensmittel aller Art
Ganz ehrlich?
Ich vermute die Eintracht hat das Ding mit heißer Nadel zusammen gestrickt und nicht gerade gut formuliert. Dazu noch die "Erlaubnis" in der Anlage 2 für Tetra-Packs größer 0,25l, die dem Verbot widerspricht. Da ist die Verwirrung vorprogrammiert und Zuschauerservice/Ordner dürfen es den Fans dann erklären.
Wobei ich persönlich schon glaube dass das Ziel "Die Kunden dürfen überhaupt keine Sachen mehr mit reinnehmen" so beabsichtigt ist. Der Teil "Getränke und Lebensmittel aller Art" erscheint mir schon bewusst so formuliert. Wird noch interessant sein, zu verfolgen wie schnell man es dann strikt durchzieht.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-fordert-mehr-qualitaet-90052554.html
Hütter fordert mehr Qualität
Trainer Adi Hütter macht vor dem Spiel in Berlin Schlüsselspieler Filip Kostic klare Ansagen, baut ihn auf und rechnet mit fest mit Ajdin Hrustic.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-fordert-mehr-qualitaet-90052554.html
Hütter fordert mehr Qualität
Trainer Adi Hütter macht vor dem Spiel in Berlin Schlüsselspieler Filip Kostic klare Ansagen, baut ihn auf und rechnet mit fest mit Ajdin Hrustic.
kicker.de
https://www.kicker.de/kostic-am-knie-getroffen-baender-wohl-nicht-laediert-785625/artikel
Kostic am Knie getroffen - Bänder wohl nicht lädiert
Erste Untersuchungen im Berliner Stadion haben ergeben, dass die Bänder wohl nichts abbekommen haben. Dies gaben die Frankfurter zu Beginn der zweiten Halbzeit bekannt.
https://www.kicker.de/kostic-am-knie-getroffen-baender-wohl-nicht-laediert-785625/artikel
Kostic am Knie getroffen - Bänder wohl nicht lädiert
Erste Untersuchungen im Berliner Stadion haben ergeben, dass die Bänder wohl nichts abbekommen haben. Dies gaben die Frankfurter zu Beginn der zweiten Halbzeit bekannt.
Vergleich alte Stadionordnung zur aktuellen
Die aktuelle Stadionordnung ist im Eingangstext verlinkt, die alte kann man aktuell noch hier ansehen https://www.commerzbank-arena.de/service/stadionordnung
§5 Verbote:
Bisher: i. alkoholische Getränke aller Art und Drogen
Neu:
11. alkoholische Getränke und Drogen
12. Getränke und Lebensmittel aller Art;
Parkplätze
In der alten Stadionordnung werden sie nicht erwähnt.
Neu:
Die Parkplätze „Gleisdreieck“, „Waldparkplatz“ sowie „Isenburger Schneise“ fallen bei bestimmten Veranstaltungen in den Geltungsbereich dieser Stadionordnung (z.B. Heimspiele von Eintracht Frankfurt, Konzerte, etc.)
Ich denke man kann definitiv sagen, dass einige Beschränkungen deutlich verschärft wurden. Wie man es dann anwendet mag eine andere Sache sein, aber sicherlich hat man es nicht aus Jux aufgenommen. Falls man es will, dann kann man die Mitnahme von Sachen noch einmal deutlich schärfer verhindern und so am Umsatz der Caterer schrauben.
Die aktuelle Stadionordnung ist im Eingangstext verlinkt, die alte kann man aktuell noch hier ansehen https://www.commerzbank-arena.de/service/stadionordnung
§5 Verbote:
Bisher: i. alkoholische Getränke aller Art und Drogen
Neu:
11. alkoholische Getränke und Drogen
12. Getränke und Lebensmittel aller Art;
Parkplätze
In der alten Stadionordnung werden sie nicht erwähnt.
Neu:
Die Parkplätze „Gleisdreieck“, „Waldparkplatz“ sowie „Isenburger Schneise“ fallen bei bestimmten Veranstaltungen in den Geltungsbereich dieser Stadionordnung (z.B. Heimspiele von Eintracht Frankfurt, Konzerte, etc.)
Ich denke man kann definitiv sagen, dass einige Beschränkungen deutlich verschärft wurden. Wie man es dann anwendet mag eine andere Sache sein, aber sicherlich hat man es nicht aus Jux aufgenommen. Falls man es will, dann kann man die Mitnahme von Sachen noch einmal deutlich schärfer verhindern und so am Umsatz der Caterer schrauben.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/besinnung-auf-die-basics-90050450.html
Eintracht Frankfurt besinnt sich auf die Basics - Rückkehr von Luka Jovic unwahrscheinlich
Verteidiger Stefan Ilsanker bleibt auf dem Boden, die Rückkehr von Stürmer Luka Jovic dagegen vorerst ein Wunschtraum
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/besinnung-auf-die-basics-90050450.html
Eintracht Frankfurt besinnt sich auf die Basics - Rückkehr von Luka Jovic unwahrscheinlich
Verteidiger Stefan Ilsanker bleibt auf dem Boden, die Rückkehr von Stürmer Luka Jovic dagegen vorerst ein Wunschtraum
Es ist schlicht ziemlich widersprüchlich und verwirrend beschrieben.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Eintracht-Laie schrieb:
Es ist schlicht ziemlich widersprüchlich und verwirrend beschrieben.
Die Anlage 2 soll wohl ne vereinfachte Übersicht sein und wiederholt weitgehend was im Text der eigentlichen Stadionordnung steht. Ist dann aber bei den Behältern wesentlich detaillierter und erwähnt die Tetra-Packs.
Gleichzeitig existiert das deutliche Verbot "Getränke und Lebensmittel aller Art" - sorry, aber da kann man am Ende keinem Ordner einen Vorwurf machen, wenn er die Getränkemitnahme in einem 0,25 Tetra-Pack moniert.
Bei der Anlage zwei steht auch Schirm dabei ! Ein Knirps wurde noch nie bemängelt. Ist für mich aber auch ein Schirm !
Danke für die Verlinkung und den Hinweis auf die neue Stadionordnung.
Schön wenn man individuell mitteilt dass Tetra bis 0,25 OK sind, aber es ist halt dann wieder so eine unklare, halb-offizielle Regelung. Da sind Diskussionen vorprogrammiert beim Einlass.
Auffällig für mich:
Anlage 1 fehlt (Anlage 2 anfangs auch, inzwischen ist sie dabei), sie beschreibt den Geltungsbereich dieser Stadionordnung. Wobei die sich ja nicht allein über das Stadion erstreckt, sondern "...das gesamte Areal des Deutsche Bank Park". Wäre halt interessant von was man spricht.
Essen und Trinken ist mit "Getränke und Lebensmittel aller Art" ja sehr klar und scharf umrissen, mal sehen wie die Realität dann aussieht. Interessant sind diesbezüglich die Parkplätze:
Die Parkplätze „Gleisdreieck“, „Waldparkplatz“ sowie „Isenburger Schneise“ fallen bei bestimmten Veranstaltungen in den Geltungsbereich dieser Stadionordnung (z.B. Heimspiele von Eintracht Frankfurt, Konzerte, etc.).
Dies bedeutet letztlich das Verbot von Äbbelkanistern und Bierkisten auf dem GD-Parkplatz. Wie war dies eigentlich bisher gelöst?
Schön wenn man individuell mitteilt dass Tetra bis 0,25 OK sind, aber es ist halt dann wieder so eine unklare, halb-offizielle Regelung. Da sind Diskussionen vorprogrammiert beim Einlass.
Auffällig für mich:
Anlage 1 fehlt (Anlage 2 anfangs auch, inzwischen ist sie dabei), sie beschreibt den Geltungsbereich dieser Stadionordnung. Wobei die sich ja nicht allein über das Stadion erstreckt, sondern "...das gesamte Areal des Deutsche Bank Park". Wäre halt interessant von was man spricht.
Essen und Trinken ist mit "Getränke und Lebensmittel aller Art" ja sehr klar und scharf umrissen, mal sehen wie die Realität dann aussieht. Interessant sind diesbezüglich die Parkplätze:
Die Parkplätze „Gleisdreieck“, „Waldparkplatz“ sowie „Isenburger Schneise“ fallen bei bestimmten Veranstaltungen in den Geltungsbereich dieser Stadionordnung (z.B. Heimspiele von Eintracht Frankfurt, Konzerte, etc.).
Dies bedeutet letztlich das Verbot von Äbbelkanistern und Bierkisten auf dem GD-Parkplatz. Wie war dies eigentlich bisher gelöst?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-leihe-mit-kaufoption-paciencia-zu-schalke-04-90044656.html
Leihe mit Kaufoption: Paciencia wechselt von Eintracht Frankfurt zu Schalke 04
André Silva: Reifer geworden
Goncalo Paciencia verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt auf Leihbasis zu Schalke 04. Die „Knappen“ sicherten sich zudem eine Kaufoption.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-leihe-mit-kaufoption-paciencia-zu-schalke-04-90044656.html
Leihe mit Kaufoption: Paciencia wechselt von Eintracht Frankfurt zu Schalke 04
André Silva: Reifer geworden
Goncalo Paciencia verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt auf Leihbasis zu Schalke 04. Die „Knappen“ sicherten sich zudem eine Kaufoption.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-will-ajdin-hrustic-vom-fc-groningen-90038246.html
Eintracht Frankfurt will Ajdin Hrustic vom FC Groningen
Mittelfeldspieler Ajdin Hrustic soll den Konkurrenzkampf auf der rechten Außenbahn von Eintracht Frankfurt beleben – das finanzielle Risiko scheint gering
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-will-ajdin-hrustic-vom-fc-groningen-90038246.html
Eintracht Frankfurt will Ajdin Hrustic vom FC Groningen
Mittelfeldspieler Ajdin Hrustic soll den Konkurrenzkampf auf der rechten Außenbahn von Eintracht Frankfurt beleben – das finanzielle Risiko scheint gering
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-huetter-verlaengert-genug-zeit-zum-handeln-90036414.html
Eintracht-Trainer Hütter verlängert: Genug Zeit zum Handeln
Adi Hütter hat seinen Vertrag bei Eintracht um weitere zwei Jahre verlängert. Der Kommentar.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-huetter-verlaengert-genug-zeit-zum-handeln-90036414.html
Eintracht-Trainer Hütter verlängert: Genug Zeit zum Handeln
Adi Hütter hat seinen Vertrag bei Eintracht um weitere zwei Jahre verlängert. Der Kommentar.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/neue-aera-unter-dem-eintracht-dach-90035930.html
Neue Ära unter dem Eintracht-Dach
Nach der Fusion geben sich die Frauen von Eintracht Frankfurt in der neuen Bundesliga-Saison bewusst demütig. Siegfried Dietrich hält sich mit Kampfansagen zurück.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/neue-aera-unter-dem-eintracht-dach-90035930.html
Neue Ära unter dem Eintracht-Dach
Nach der Fusion geben sich die Frauen von Eintracht Frankfurt in der neuen Bundesliga-Saison bewusst demütig. Siegfried Dietrich hält sich mit Kampfansagen zurück.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-timothy-chandler-frankfurt-ist-mein-zuhause-90035796.html
Timothy Chandler: „Frankfurt ist mein Zuhause“
Timothy Chandler erzielt für Eintracht in der vergangenen Saison Frankfurt wichtige Tore. Im Pressegespräch erläutert er seinen Bezug zur Stadt und die Ziele der neuen Saison.
https://www.fr.de/sport/fussball/das-bewerbungsspiel-90035458.html
Kevin Trapp: Das Bewerbungsspiel
Eintracht-Torwart Kevin Trapp wird gegen Spanien erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder den Kasten der Nationalelf hüten und will sich nachhaltig empfehlen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-timothy-chandler-frankfurt-ist-mein-zuhause-90035796.html
Timothy Chandler: „Frankfurt ist mein Zuhause“
Timothy Chandler erzielt für Eintracht in der vergangenen Saison Frankfurt wichtige Tore. Im Pressegespräch erläutert er seinen Bezug zur Stadt und die Ziele der neuen Saison.
https://www.fr.de/sport/fussball/das-bewerbungsspiel-90035458.html
Kevin Trapp: Das Bewerbungsspiel
Eintracht-Torwart Kevin Trapp wird gegen Spanien erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder den Kasten der Nationalelf hüten und will sich nachhaltig empfehlen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/haengepartie-um-filip-kostic-90034707.html
Hängepartie bei Eintracht Frankfurt um Filip Kostic
Was wird aus dem besten Eintracht-Profi Filip Kostic, bleibt Daichi Kamada und wie sieht es bei André Silva aus? Manager Bruno Hübner gibt Antworten.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/haengepartie-um-filip-kostic-90034707.html
Hängepartie bei Eintracht Frankfurt um Filip Kostic
Was wird aus dem besten Eintracht-Profi Filip Kostic, bleibt Daichi Kamada und wie sieht es bei André Silva aus? Manager Bruno Hübner gibt Antworten.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hinti-komm-zurueck-90033899.html
Eintracht Frankfurt blockt Millionen-Offerte aus England für Hinteregger ab
Der Kult-Verteidiger Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt verschwendet keinen Gedanken daran, den Klub zu verlassen – stattdessen will er noch torgefährlicher werden.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hinti-komm-zurueck-90033899.html
Eintracht Frankfurt blockt Millionen-Offerte aus England für Hinteregger ab
Der Kult-Verteidiger Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt verschwendet keinen Gedanken daran, den Klub zu verlassen – stattdessen will er noch torgefährlicher werden.
fussball.news
Einigung mit Silva erzielt? Hübner: "Das können wir nicht bestätigen"
https://fussball.news/a/einigung-mit-silva-erzielt-huebner-das-koennen-wir-nicht-bestaetigen
Eintracht Frankfurt ist mit den gezeigten Leistungen von Andre Silva sehr zufrieden. Die Hessen würden den Portugiesen gerne fest binden und aus dem Leih- ein fixes Kaufgeschäft machen. Doch so weit sind die Gespräche mit dem Spieler und dem AC Mailand noch nicht.
Einigung mit Silva erzielt? Hübner: "Das können wir nicht bestätigen"
https://fussball.news/a/einigung-mit-silva-erzielt-huebner-das-koennen-wir-nicht-bestaetigen
Eintracht Frankfurt ist mit den gezeigten Leistungen von Andre Silva sehr zufrieden. Die Hessen würden den Portugiesen gerne fest binden und aus dem Leih- ein fixes Kaufgeschäft machen. Doch so weit sind die Gespräche mit dem Spieler und dem AC Mailand noch nicht.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/an-die-grenzen-gestossen-90033224.html
Eintracht stößt gegen Ajax an die Grenzen - Warum Hütter dennoch zufrieden ist
Eintracht Frankfurt ist Ajax Amsterdam bei der 1:2-Niederlage heillos unterlegen, wehrt sich aber nach Kräften und bringt Härte ins Spiel. Das gefiel Trainer Adi Hütter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/an-die-grenzen-gestossen-90033224.html
Eintracht stößt gegen Ajax an die Grenzen - Warum Hütter dennoch zufrieden ist
Eintracht Frankfurt ist Ajax Amsterdam bei der 1:2-Niederlage heillos unterlegen, wehrt sich aber nach Kräften und bringt Härte ins Spiel. Das gefiel Trainer Adi Hütter.
Klar...zeigt aber dann eben auch wie egal der Marketingabteilung bei VW die Frage "Wie sehen die Kunden es, wenn wir ein Millionen in die Profiligaabteilung stecken?" sehen darf. Juckt eh keinen in Deutschland. Am Ende wird es eben doch mehrheitlich ein deutsches Auto.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar...zeigt aber dann eben auch wie egal der Marketingabteilung bei VW die Frage "Wie sehen die Kunden es, wenn wir ein Millionen in die Profiligaabteilung stecken?" sehen darf. Juckt eh keinen in Deutschland. Am Ende wird es eben doch mehrheitlich ein deutsches Auto.
Natürlich juckt das kaum einen, weil die Prämissen für einen Autokauf völlig unabhängig davon sind....ich würde mir keinen VW zulegen, aber das ist meine persönliche Ansicht.
Klarer Betrug bei Abgaswerten und dennoch verkaufen die weiter ihre Karren.
Wieso sollten sie Angst vor öffentlichen Druck haben? Ja, ist schöner wenn es schlechte Schlagzeilen nicht gibt, aber wenn doch...auch kein Weltuntergang.
Die Deutschen kaufen weiter in großer Zahl und brav deutsche Autos, weil: Da weiß man was man hat.
Wieso sollten sie Angst vor öffentlichen Druck haben? Ja, ist schöner wenn es schlechte Schlagzeilen nicht gibt, aber wenn doch...auch kein Weltuntergang.
Die Deutschen kaufen weiter in großer Zahl und brav deutsche Autos, weil: Da weiß man was man hat.
Eintracht-Laie schrieb:
Klarer Betrug bei Abgaswerten und dennoch verkaufen die weiter ihre Karren.
Wieso sollten sie Angst vor öffentlichen Druck haben? Ja, ist schöner wenn es schlechte Schlagzeilen nicht gibt, aber wenn doch...auch kein Weltuntergang.
Die Deutschen kaufen weiter in großer Zahl und brav deutsche Autos, weil: Da weiß man was man hat.
Achtet Fredi Bobic bei den Verpflichtungen eigentlich auch auf die Abgaswerte der Spieler?
Könnte z.B. nicht unerheblich wichtig für das Klima in der Kabine und Auswechselbank sein!
Sorry, aber das ist ein Fussballforum - und keines über die Praktiken der Autoindustrie, wo alle "Dreck am Stecken" haben!
OK und ich fahre einen VW (UP) und bin mit dem sogar sehr zufrieden!
Werde ich jetzt hier rausgeworfen?
Eintracht-Laie schrieb:
Wie kommen eigentlich die 24 Mio zusammen? Also 6 von der letzten Rate....aber der Rest?
Bonuszahlungen, die erst am Ende der Saison fällig sind?
Es sind wahrscheinlich noch 4 Raten a 6 Millionen € fällig. Aber die letzte Rate vom 15.05. wurde nicht gezahlt.
Das ist aber nicht "Die" letzte Rate.
Danke, steht ja auch im Kickertext, dass noch weitere Raten fällig sind. Klare Leseschwäche meinerseits!
Puh, das ist von West Ham schon ein hartes Stück. Ingesamt bekommt die Eintracht noch 24 Mio. für Haller von den Engländern (via Julian Franzke/Kicker). Die letzte Rate, die 6 Mio. beträgt sollte zum 15.05 überwiesen werden, was bisher nicht passierte. Völlig richtig, dass man sich jetzt an die FIFA gewendet hat, vor allem deshalb, weil noch weitere Ratenzahlungen anstehen. Könnte eine langwierige Sache werden.
Wie kommen eigentlich die 24 Mio zusammen? Also 6 von der letzten Rate....aber der Rest?
Bonuszahlungen, die erst am Ende der Saison fällig sind?
Bonuszahlungen, die erst am Ende der Saison fällig sind?
Eintracht-Laie schrieb:
Wie kommen eigentlich die 24 Mio zusammen? Also 6 von der letzten Rate....aber der Rest?
Bonuszahlungen, die erst am Ende der Saison fällig sind?
Es sind wahrscheinlich noch 4 Raten a 6 Millionen € fällig. Aber die letzte Rate vom 15.05. wurde nicht gezahlt.
Das ist aber nicht "Die" letzte Rate.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wir-reisen-mit-zwei-verlorenen-punkten-ab-90073256.html
„Wir reisen mit zwei verlorenen Punkten ab“
Eintracht Frankfurt verpasst den Sieg in Köln und damit den Sprung auf Platz zwei der Bundesligatabelle und ärgert sich ein bisschen. Denn nötig wäre das nicht gewesen.