>

Eintrachttrikot

12591

#
Meine Eltern hatten damals wohl einen schlechten Tag....

Oh, hier geht es ja um den Nickname, na gut.  Naja, mit meinem Vornamen bin ich doch auch ganz zufrieden, aber lets go to back Topic.

Ich heiße Eintrachttrikot, weil...

hatte erst einen anderen Nick, aber den fand ich irgendwann zu kindisch und ich einen Namen haben wollte, der eine starke Identifikation mit der Eintracht aufweist. Irgendwie fand ich den Namen Eintrachttrikot cool und ich habe mal geschaut ob er nicht schon an eine Flachpfeife vergeben war. War er nicht, und da hab ich Flachpfeife mir den Namen geangelt.  
#
Geiles Foto,  fehlt nur noch das Schild "Wir müssen draußen bleiben."  
#
Hat die DFL nicht gesagt, das Sie stärker darauf achten will, das sich das Heim und das Gasttrikot stärker unterscheiden?

Ist es  in der hoch-professionellen Bundesliga eigentlich schon zu viel verlangt wenn mal der Zeugwart oder einer von der Geschäftsstelle des Gastvereines, bei dem Gastgeber-Verein anruft und fragt in was für Trikots man gedenkt zu spielen?  So viel Intelligenz kann man von einem Verein, in der höchsten Spielklasse doch erwarten.  Da kann man sich doch mal mit dem anderen Verein in Sachen Trikot-Farben absprechen.  Und in der Geschäftsstelle wird es doch auch einen Praktikant/Azubi geben, den man 10 Min damit beschäftigen kann, bei dem anderen Verein anzurufen.

Und selbst wenn man nicht anrufen kann/will, sollte man über das Internet immer noch die Farbe der Heim/Auswärtstrikots raus bekommen.   Zumal man bei den meisten Vereinen mittlerweile die Farbe der Heim und Auswärtstrikots kennen sollte.

Wenn es allerdings manche Vereine, so wie die Hertha, nicht alleine  hinbekommen muss wohl die DFL eingreifen. Dann muß man der DFL melden, welche Farbe das Heimtrikot und welche Farbkombi das Auswärtstrikot hat und dann legt die DFL fest ob die Trikots der Heimmannschaft und die der Gastmannschaft zu unterscheiden sind oder nicht. Und wenn nicht, dann muß halt die Gastmannschaft ihren 3. Satz Trikots mitbringen (Ausweich-; Envent- oder wie auch immer das Trikot heißt).

Die Hertha hat mit dieser Aktion mal wieder ihre Seriösität  bewiesen.
#
Hab auch erst gedacht, ich hätte mich verhört. Aber heute im DSF war es auch nochmal zu hören: Es wurde das Toor, Toor, Tooor... aus dem 54er WM-Endspiel abgespielt. Ich glaube danach kam aber noch die klassische Torhymne.  Warum man jetzt das Toor, Toor, Toor spielt, weiß ich nicht.  Wir sind ja nicht Schalke...

Was mich mehr gestört hatte war, auf Höhe des Mittelkreises die Werbebande mit dem unaussprechlichen C-Wort für unser Stadion.  

Wieso haben wir eigentlich in den weißen Auswärtstrikots gespielt?
#
Bin ich der einzige, der findet das der Kamps fast aussieht wie der Hoyzer?
#
Beverungen schrieb:
es ist nur noch albern. die bookmarks funzen nicht, alte links auf threads funzen nicht mehr - abgesehen davon, dass ich es als großes kino empfinde, an dem wochenende, wo seid wochen mal wieder was passiert (zico-schur, per-sempre-feier, eintracht-spiel in koblenz und saisoneröffnung) die nummer hier zu veranstalten und die seite offline zu nehmen - während wochenlang zeit dafür war. als smilie würde ich auch meinen dienst verweigern


peinlich.

(und wer nicht dafür verantwortlich ist, den nehme ich von der kritik ausdrücklich aus )


Zum Thema, alte Links/Bookmarks. Im alten Forum hatten die Links das folgende Schema:

www.eintracht.de/forum/1234567

jetzt neu ist noch ein /meine_eintracht/ dazwischen.  (Ein Unterstrich  "_" zwischen meine und eintracht)
es müsste jetzt also so funktionieren:

www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1234567


Wenn man das /meine_eintracht/ einfügt, könnte es klappen, es sei denn man hat auch die Threadnummerierung verändert.  Ich hatte das Forum direkt verlinkt, und mit dieser Anpassung hat es auch wieder geklappt.
#
Ich finde das neue Layout nicht schlecht. Wirkt moderner. Auf den ersten Blick und die ersten Probeklicks  würde ich sagen, gut gemacht.  Damit gehört die Eintracht-Homepage weiterhin zu den besten Seiten der BuLi-Mannschaften.  

Mir sind nur ein paar kleinere  Sachen aufgefallen: Wenn ich auf „Meine Eintracht“ und dann auf „Hallo, Eintrachttrikot“   klicke, damm kommt immer folgende Fehlermeldung:  „Warning: mysql_connect(): Too many connections in /mnt/data/www.eintracht.de/documents/yum/_php/database.php on line 393
Verbindungsaufbau zum SQL-Server ist fehlgeschlagen.“   Ich nutze den Firefox 2.0.0.5. Auf anderen Wegen komme ich ganz normal auf mein Profil.  

Was mir beim Profil aufgefallen ist, das das Profilbild fehlt. In der alten Version wurde doch immer ein Avatarbild in der Profilübersicht angezeigt. Meins wird nicht mehr angezeigt.  Bei anderen Profilen habe ich gesehen, wird es nochangezeigt, bei manchen nicht. In meiner Freundesliste ist es auch so, bei manchen wird ein Bild angezeigt, bei manchen nicht.

Und dann ist mir auch aufgefallen, das man seine Anmeldung nicht mehr speichern kann. Früher hatte ich ein Link direkt aufs Forum in meinen Favoriten und ich war auch direkt angemeldet. Habe zwar den Link jetzt durch das Hinzufügen von /meine_Eintracht/ angepasst, aber ich muß mich jedesmal neu anmelden.  Gibt es hier demnächst wieder eine Cookie-Funktion mit „Anmeldung speichern“. Würde ich praktisch finden, da ich ein fauler Mensch bin. Und die Geschletsanzeige „Männchen“ / „Weibchen“, weiß noch nicht ob ich das lustig finde oder eine andere Bezeichnung besser finde würde. Kann man da nicht wieder die Icons nehmen?

Übrigens ein cooles Bild auf der Startseite, weiß jemand von welchem Spiel das ist? Da es ein Abendspiel war, würde ich mal schätzen UEFA-Cup bzw, DFB-Pokal.  

Und für die Leute, die die "Fans online" vermissen, auf der Startseite, wenn man rechts oben  das Dreieck bei "XX Mitglieder online" anklickt, erscheint eine Liste mit den Fans, die online sind.  Die Liste hat noch den Bug, das die Linkliste unten drunter noch durch schimmert. Aber ich denke, da wird auch noch was dran gemacht. Jedenfalls ist die "Fans online" Liste nicht verschwunden.  
#
Die Collien-Konter-Revolution ist im vollen Gange.

Mal ne Frage an die Chef-Agitatoren der SGE ML/AO, für was steht das AO?

Frage 2: Gebt ihr einem Kämpfer, dessen Favoritin weit abgeschlagen ist, die Chance seine fehl geleitete und geblendete Seele zu rehabilitieren und sich den Kämpfern für die einzig richtig und wahre Siegerin anzuschließen?
#
Ist hier nicht das Spalten-Forum?   ,-)

Ich weiß ja nicht, welche Assoziationen du mit diesem Wort verbindest, ich meinte Rolladenspalten.  Aber ich werde das böse-S-Wort hier nicht mehr benutzen.
#
Das Monte Mare, ex Atlantis, in Obertshausen ist m. M. nicht so der Bringer.  Die Rutschen sind okay, der Rest nicht. Da hat man zwar 4 Rutschen:  Eine normale Wasserrutsche, eine Ringrutsche und eine Black-Hole-Rutsche  sowie eine High-Speed Trichter-Rutsche. Die Trichter-Rutsche ist schon ganz okay, etwas steiler und somit schneller als normale Rutschen und zum Abschluss landet man in einem Trichter, an dessen Ende man nochmal durch ein Loch in eine Art Auffangbecken fällt.   Sosnt hat das Monte Mare noch ein Wellenbecken, Außenbecken, Whirlpool und ne Gegenschwimmanlage zu bieten. Ist aber alles eine Nummer kleiner. Das Monte Mare war ein Versuch ein normales Hallenbad in ein Erlebnisumbad um zu bauen.  Es hieß erst Atlantis wurde dann aber wg. Besitzerwechsel in Monte Mare umbenannt.  

Wer bereit ist wegen den Wasserrutschen auch mal ein Stück zu fahren, der sollte mal die Therme Erding besuchen, dort gibt es das Galaxy.  Eine eigene Rutschenabteilung der dortigen  Therme. Dort gibt es 16 Erlebnisrutschen und ist auch die größte Anlage dieser Art in Deutschland.  Kostet aber 11 € Eintritt für 2  Stunden oder 16 € für 4 Stunden .  Mehr Infos unter http://www.galaxy-erding.de/
#
Also ich bin auch ein stolzer Besitzer und Benutzer eines Rollladen. Nein nicht nur einer, ein ganzes Rolladensystem, an jedem Fenster einer.   Und weil ich ein richtiger Mann bin, sind es noch Oldschool-Rolläden, die man von Hand und mit Muskelkraft öffnen und schließen muss. Nicht so Weicheier-Ausgaben mit elektr. Motoren.   Nicht umsonst heißt es, das ein richtiger Mann ein Baum Pflanzen, ein Kind zeugen muss und ein Haus mit Rolläden bauen soll.


Mal 2 Fragen an die Rolladen-Experten:
Frage 1:
Wie macht ihr denn die Rolladen zu, macht ihr die ganz zu oder lasst ihr ein paar Cm Abstand zwischen dem Boden.  Bei unseren Rolläden, die haben zwischen den Elementen so kleine Spalten, wenn die nicht richtig runter gemacht sind, dann bleiben diese Spalten offen und es fällt Licht ein.  Jedenfalls, weil ich so ein empfindamer Mensch bin, wenn diese Spalten offen sind, dann kann ich nicht schlafen.  Ich merke es noch wenn 2 Räume weiter diese Spalten nicht ganz zu sind. Ich kann dann ganz schlecht einschlafen und habe dann auch nur einen ganz schwachen Schlaf.  Dieser Effekt tritt aber nur auf wenn ich nüchtern bin, nach dem Genuss einer gewissen Menge an Alkohol,  dann schlafe ich auch wenn direkt in meinem Zimmer ein Suchscheinwerfer installiert ist,das  ist aber eine andere Baustelle....

Rolladenfachfrage 2: Ist euch schon mal aufgefallen das es in Hotels keine Rolläden gibt. Wenn ja, warum?  Hat das traditionelle, gesetzliche und/oder Sicherheitsgründe. Oder hält man die Gäste zu blöd um Rolläden zu bedienen.  Wäre die Technik für die Bedienung zu anfällig  oder wäre es zu laut/ zu teuer/ zu aufwendig.  In allen Hotels wo ich bisher war, da gab es nur Vorhänge und mit denen kriegt man den Raum auch nicht wirklich verdunkelt. Dann hab ich wieder das gleiche Problem wie oben.  Oder gibt es in Hotels einfach keine Nachfrage nach Rolläden, weil ein Rolladen eher eine typisch deutsche Sache ist.
#
Liebe Mutter, lieber Vater:

Mir geht's gut. Ich hoffe Euch, Annemarie, Klaus, Karl, Willi,
Sigrid,
Peter und Hans auch. Sagt Karl und Willi dass beim Heer sein, jede
Landarbeit um Längen schlägt. Sie sollen sich schnell verpflichten,
bevor alle Plätze voll sind.

Zuerst war ich sehr unruhig weil man bis fast um 6 Uhr im Bett
bleiben
muss, aber nun gefällt mir das mit dem lange ausschlafen. Sagt Karl
und
Willi man muss nur sein Bett richten und ein paar Sachen vor dem
Frühstück polieren.

Keine Tiere füttern, kein Feuer machen, kein Stall sauber machen oder
Holz hacken... praktisch gar nichts. Die Männer müssen sich rasieren,
aber das ist nicht so schlimm, es gibt nämlich warmes Wasser.

Das Frühstück ist ein bisschen komisch, mit jeder Menge Saft,
Getreide,
Eier, aber dafür fehlt völlig Kartoffeln, Schinken, Steaks und das
andere normale Zeug, aber sagt Karl und Willi man kann immer neben
irgendwelchen Städtern sitzen, die nur Kaffee trinken und das Essen
von
denen mit deinem eigenen hält dann bis zum Mittag, wenn es wieder was
zu
essen gibt.

Es wundert mich nicht, das die Jungs aus der Stadt nicht weit laufen
können. Wir gehen viel auf "Überlandmärsche" von denen der
Vizeleutnant
sagt, das langes Laufen gut ist für die Abhärtung. Na ja, wenn er das
glaubt, als Rekrut kann ich da nichts gegen sagen. Ein
"Überlandmarsch"
ist ungefähr so weit wie bei uns zum Postamt, aber wenn wir da sind,
haben die Städter wunde Füße und wir fahren alle in LKWs zurück.

Die Landschaft hier im Burgenland ist schön aber fast ganz flach. Der
Vizeleutnant ist wie unser Lehrer. Er nörgelt immer. Der Hauptmann
ist
wie der Bürgermeister. Majore und Oberste fahren viel in Autos und
gucken komisch, aber sie lassen einen völlig in Ruhe.

Und jetzt das Beste. Das wird Karl und Willi umbringen vor Lachen:

Ich kriege Auszeichnungen für`s Schießen! Ich weiß nicht warum. Das
Schwarze ist viel größer als ein Rattenkopf und bewegt sich nicht mal
und es schießt auch nicht zurück, wie die Laubrunner Brüder mit dem
Luftgewehr.

Alles was du machen musst ist, dich bequem hinlegen und es treffen.

Man muss nicht mal seine eigenen Patronen machen. Sie haben sie schon
fertig in Kisten.

Dann gibt's noch "Nahkampfausbildung". Du kannst mit den Städtern
ringen.

Aber ich muss sehr vorsichtig sein, die gehen leicht kaputt. Ist viel
leichter als den Stier zu bändigen. Ich bin am besten darin, außer
gegen
den Voller Sepp, der hat genau am gleichen Tag angefangen wie ich,
aber
ich hab nur einmal gegen ihn gewonnen.

Das wird daran liegen das ich mit meinen 65 Kilos nur 1,70 m bin und
er
mit seinen 2 Metern und 120 Kilos ist halt schwieriger.

Vergesst nicht Karl und Willi schnell Bescheid zu sagen bevor andere
mitkriegen wie das hier läuft und uns die Bude einrennen.

Alles Liebe,

Eure Tochter Maria
#
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.ph...p;id=3865775

Wenn ich das lese, dreht sich bei mir gerade mal der Magen um. Abgesehen davon das sich "Universe Frankfurt" total dämlich anhört. Vielleicht hätte man den Namen drehen sollen, also "Frankfurt Universe", aber das ist Geschmackssache.

Möglichst viel soll an Galaxy erinnern, aber die Rechte sollen unangetastet bleiben? Wie muß man sich das dann vorstellen? Trikots in Rosa (anstatt lila) und Orange? Erinnert an die Galaxy, verletzt aber nicht deren Rechte.  *Rofl*.

Eine sportliche Basis für den Footballsport darstellen wollen, und gleichzeitig   den anderen Vereinen eine Daseins-Berechtigung absprechen.  Sehr gewagt, Universe. Da legt man ja schon eine gewisse  Ignoranz/Arroganz und Überheblichkeit gegenüber dem Sport und den bisherigen Vereinen  an den Tag und ist noch nicht mal ein richtiger e.V.   Diesem Verein kann ich schon jetzt als nicht gerade als sympathisch bezeichnen.  Wie stellt man sich denn da ein freundschaftliches Verhältnis mit den Nachbarvereinen vor?

"Die Fans sind über die Galaxy zum Sport gekommen" Die Fans sind zu 85% wg. der Galaxy und dem Tralala  drum herum gekommen und nicht wegen Football an sich.  Hätte man Powerparty, Cheerleading, und die künstliche  Atmosphäre aufgezogen  und zu jedem "Heimspiel" 5000 Freikarten rausgehauen und auf dem Spielfeld Fingerhakeln oder Halma gepsipelt, wären genauso viele Zuschauer/Konsumenten  gekommen.

Wo will denn Universe spielen? Brentanobad oder  Bornheimer Hang? Für den Anfang reicht doch erstmal ein x-beliebiger Bolzplatz, den können die so oft umpflügen wie die wollen und für die 35 Zuschauer reicht es alle mal.  

Und so ein Verein, gerade in den unterklassigen Ligen, basiert auf dem Vereinsleben, also Vereinsabende, Beisammensein im Vereinsheim.  Nicht unbedingt vom Spielbetrieb.  Jemand muß auch alles aufbauen und organisieren. Und man braucht Vereinsbeiträge.  Ich glaube nicht, das viele die jetzt in der Hoffnung auf eine neue Galaxy sind, sich das antun werden.  Selbst wenn es konstante Beitragszahlungen geben sollte, glaube ich nicht an ein "Vereinsleben".  Meine Prognose: Der Verein wird in 2 Jahren sang und klanglos untergehen und aufgelöst werden.

Und will die Universe die Spieler herkriegen, man muss ja mit Amateuren aus Deutschland anfangen. Und denkt man auch an eine Jugendabteilung.
+++
Mal was anderes, was hört man denn aus Düsseldorf? Was wird denn aus dem Rheinstadion? Als es noch Rheinfire gab, war das Stadion etwas mehr ausgelastet. Wenn jetzt Rheinfire weg ist und nur Fortuna Düsselorf  drinnen in der Regionalliga spielt, glaube ich nicht das man die Investitionssummen jemals wieder  rein bekommt.  Und 2-3 Länderspiele oder Konzerte werden auch nicht so viel ausrichten.
#
Mittlerweile kann man davon ausgehen, das alle Radfahrer dopen und gedopt haben.  Das Radfahren hat seine Glaubwürdigkeit verloren.  Es ist zwar hart, aber konsequent wenn die Fernsehsender und Sponsoren da jetzt aussteigen.

Alle sog. "Tourhelden" vom Team Telekom  haben ja Doping zu gegeben oder wurden überführt: Zabel, Riis, Ullrich, Winokurow, Klöden, und jetzt leider auch Sinkewitz.  Und wenn man sich die Liste der in den vergangenen Jahren erwischten bzw. überführten Fahrer  anschaut, muß man sagen das sich von der Skandaltour 1997 (oder wars   98?) absolut gar nix verändert hat.  Es wurden nur hohle Phrasen vom sauberen Sport gedroschen und jedes Jahr wieder die gleiche Leier. 10 Jahre lang hat sich nix getan! Ich hab die Schnauze voll!

Ich hoffe das die Telekom bzw. T-Mobile ihr Versprechen wahr macht und aus dem Radsport aussteigt.  Das Team T-Mobile hat zwar alles versucht, auch finanziell, aber man wird den Sumpf nie trocken legen können.

Und wer befürchtet das die Telekom alles Geld in den FCB steckt, dem sei gesagt das die Telekom weltweit auch andere Sportarten unterstützt. Z.B. Basketball, Segeln, Fußball und (noch) Radfahren.  Die Fa. MAN hat bekannt gegeben, Ende des Jahres mit dem Sponsoring des Radsports aufzuhören, ich hoffe die Telekom wird diesem Beispiel folgen.

Das einzig gute ist jetzt vielleicht, das man im Radio nicht mehr diese ätzende Werbung mit Sinkewitz und dem kleinen Kind hören muß.
#
Also ich wäre  für  Charlotte Engelhardt.
Aber Hallo.

Wie können Alexandra Maria Lara und Bettina Zimmermann nur so viele Stimmen bekommen?  Die sind doch gnadenlos überschätzt.  Fehlt ja nur noch Alexandra Kamp.  Dann wäre die Farce komplett.
#
Da ich mich nicht für die Oberliga interessiere, warum ist der SV Darmstadt 98 denn so lächerlich?
#
Friedhelm, Heribert, Attila...    

Alle samt komische Namen.  

Und jetzt gehe ich mich in einem Erdloch verstecken, sonst trifft mich noch der Blitz wegen dreifacher Götterlästerung.

Naja, wir huldigen ihnen ja nicht wegen ihrem Namen.  
#
Danke für eure Tipps, aber die funktionieren nicht.

Also ich habe hier Dateien die eine Größe von 212 MB und eine Spieldauer von mehr als 3 Stunden haben.

Folgende Freeware-Konverter habe ich schon getestet: AudioCon, dMC, foobar2000, free-converter, freeripmp3, free-wma-converter, MediaMonkey, SUPER, mp3-to-wma und auch Patricks Tipp Germanix.

Die Tools SUPER und AudioCon kommen zwar mit normalen Dateien (~5MB) klar, bei den großen Audiomitschnitten hakt es.

Den Tipp nbx-Audio Converter habe ich schon in der engeren Auswahl gehabt, hat leider auch nciht funktioniert.

Es geht nicht darum, die Dateien zu komprimieren, sie müssen nur eine durchgehende Vernünftige Tonqualität aufweisen können. Bei manchen Konvertern wird die Tonqualität zum Ende hin schlechter.
_________________
#
Hey ihr Cracks,

ich brauch ein Programm, das es genau anders rum macht.

Also MP3 in WMA.  Es muß unbedingt Freeware sein.  

Hab schon Stundenlang gegoogelt, hab die hier schon genannten Programme gefunden.   Es sollte aber keine Shareware bzw. Adware sein. Am besten nur ein leicht zu bedienender Konverter, ohne viel anderen Schnick-Schnack.

Hab zwar das Programm "AudioCon" gefunden, aber das klappt nicht so ganz.

Habt ihr vielleicht noch Tipps bzw. Freeware-Programme, die ihr empfehlen könnt?
#
Hab mal eben im Online-Shop geguckt, kann es sein das da ein kleiner Fehler vorliegt? Der Liga-Flock kostet 2,50  Ã¢â€šÂ¬(okay), aber warum um alles in der Welt kostet der T-Home Flock 10 € Aufpreis??? Ich glaub, mein Schwein pfeift!  Die Flocks sind doch gleich groß, der eine links und der andere Flock rechts. Warum ist der T-Flock 7,50 teurer?  

Und die Rückenbeflockung kostet auch nur 10 €. Ich gehe mal davon aus, damit ist der ganze Name und die Rückennummer gemeint oder ist es pro Buchstabe/Zahl?

Beim Trikot der letzten Saison würde der T-Home Aufdruck auch 10 € mehr kosten. Will man mit diesen hohen Preisen die Fans davon abhalten sich den Telekom Aufdruck machen zu lasen.  Oder wird der Aufdruck so selten gewünscht das deshalb so hohe kosten entstehen?

Da ich bei der Telekom arbeite, hätte ich gerne den Logo-Aufdruck auf meinen Trikot gehabt.  Aber 10 € sind schon fast wucher.