
-eL_sObi-
11050
bin inzwischen auch mal wieder dabei. habs sogar in die top-100 geschafft:
82 SOB SGE Frankfurt 2354875
mein persönlicher rekord war eben ca. 105.000. aber irgendwie treffe ich zu häufig den pfosten. dazu verschieße ich fast jeden elfer (auch "o" bzw. "ir" klappt nur selten)... naja, ich frage mich, wie die gladbacher das machen. sind das denn soooooo viele??
82 SOB SGE Frankfurt 2354875
mein persönlicher rekord war eben ca. 105.000. aber irgendwie treffe ich zu häufig den pfosten. dazu verschieße ich fast jeden elfer (auch "o" bzw. "ir" klappt nur selten)... naja, ich frage mich, wie die gladbacher das machen. sind das denn soooooo viele??
niemiec schrieb:
-eL_sObi- schrieb:
stinger schrieb:
jacko stinkt! hoffentlich stecken die den in EINE zelle mit 20 massenmördern, dann kann er sich mal mit seinesgleichen messen....
mfg stinger
wenn er es getan hat = JA
wenn nicht = Nein
weisst du es?
du sagst es doch selbst: "wenn"! für ihn gilt trotz des vorwurfs nach wie vor die unschuldsvermutung. "innocent until proven guilty"
die "zeugen"aussagen sind mehr als fragwürdig. michael hat in meinen augen zweifelsohne einen tick - seine aussagen in puncto kinder mögen in vielerlei hinsicht verquer sein, zu einem kinderschänder macht ihn das jedoch noch nicht! ich finde oben zitierte aussagen einfach vollkommen inakzektabel, gleichwohl ich mich niemals als verteidiger eines pederasten aufschwingen würde... in einem rechtsstaat sollten jedoch gewisse grundsätze gewahrt werden - für jedermann!
wenn es stimmt, dass die macher von emcrypt dahinter stecken (siehe link oben), kann ich dich nur warnen! ich habe bereits in einem anderen forum gelesen, dass ein user kurz nach seiner anmeldung bei usenext "besuch" von der polizei erhielt. meines wissens handelt es sich bei usenext um eine üble abzocke. durch die bezahlung für die software denken gutgläubige menschen, es sei legal, dort musik etc. runter zu laden. in wirklichkeit ist es genauso illegal wie bei emule, kazaa, bittorrent etc.. de facto werden dort schließlich auch urheberrechtlich geschützte daten "getauscht" - und das ohne eine beteiligung der rechte-inhaber.
etwas naiv muss man aber schon sein, um bei der werbung, die eindeutig bezug auf illegale (sofern geschützte daten betroffen sind) tauschbörsen wie kazaa, emule und co nimmt, ja u.a. sogar damit wirbt, dass die neuesten kinofilme erhältlich seien, nicht darauf zu kommen, dass da etwas faul ist? ich rate dir: finger weg! schlimm genug, dass du diesen raffzähnen geld in den rachen geschmissen hast...
kannst ja auch hier mal lesen: http://www.emule-web.de/board/showthread.php?t=8126
etwas naiv muss man aber schon sein, um bei der werbung, die eindeutig bezug auf illegale (sofern geschützte daten betroffen sind) tauschbörsen wie kazaa, emule und co nimmt, ja u.a. sogar damit wirbt, dass die neuesten kinofilme erhältlich seien, nicht darauf zu kommen, dass da etwas faul ist? ich rate dir: finger weg! schlimm genug, dass du diesen raffzähnen geld in den rachen geschmissen hast...
kannst ja auch hier mal lesen: http://www.emule-web.de/board/showthread.php?t=8126
nicole1611983 schrieb u.a.:
Auch kann man in vielen Fächern gar nicht davon ausgehen, dass man jede Klausur besteht, da es oft ein Willkürsysthem der Notenvergebung ist.
ich weiß ja nicht, wie das in FFM ist, aber wenn dem so ist, hat man doch die möglichkeit zu "remonstrieren". daran kann man das scheitern in klausuren imho nicht festmachen.
beim rest stimme ich dir größtenteils zu. es ist immer die gleiche ecke, die solche forderungen unterstützt...
maxwell81 schrieb:
Jetzt mal ganz objektiv: ist doch echt geil, was die BuLi für Prachtbauten hat! Wenn man das mit vor 10 jahren vergleicht! Damals hatte fast jedes Stadion ne Laufbahn, heute lediglich Bremen und Nürnberg, weshalb das für mich auch die schlimmsten Stadien sind. Aber sonst schon sehr ansehnlich - englisch enge Verhältnisse
und was ist stuttgart und berlin?
propain schrieb:
Dem Staat und somit uns allen entstehen sehr hohe Kosten, Steuern zahlen Studierende kaum wenn sie arbeiten, was ja bekanntlich anders ist wenn sie fertig studiert haben. Das ist nur ein Punkt wo Studenten richtig viel Geld kosten.
und wenn sich alle arbeitslosen mal einen job suchen würden, gäbe es auch keine arbeitslosigkeit!
sorry für die polemik, propain, aber ganz so einfach ist das auch nicht mit: studium -> job -> steuern zahlen...
und, da sich hier einige so gerne an den langzeitstudenten hochziehen: man könnte meinen, dass es an den unis nur so davon wimmelt, wenn man manchen beitrag hier so liest. dem ist aber nicht so. und selbst, wenn es deren unmengen gäbe, müsste es die fleißigen befürworter doch freuen, denn an nahezu allen unis müssen selbige eine gebühr entrichten, die um einiges höher als die diskutierten studiengebühren liegen:
Hessen:
"Das Überschreiten der Regelstudienzeit um mehr als vier Semester kostet 500 Euro im ersten Überziehungssemester, 700 im zweiten, 900 Euro danach; 50 Euro Verwaltungsgebühren" - http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,326948,00.html
Rheinadler schrieb:
-eL_sObi- schrieb:
...z.zt. beträgt der semesterbeitrag in m1 z.b. knapp 200€...
...was kümmert es euch auch, wenn hochschulabgänger mit einem schuldenberg von €30.000 ins berufsleben starten.
Wie lange will denn der Hochschulabgänger studieren?!?
Zu dem Thema fällt mir das in meinem "Arbeitsland" Baden-Württemberg praktizierte BA-Studium immer wieder ein.
Die Studenten arbeiten und studieren gleichzeitig (blockweise), verdienen Geld und sammeln Praxiserfahrung, und das Studium ist auf drei, maximal vier Jahre beschränkt. Jedem Personalleiter hier sind BA´ler lieber, als Leute von Uni oder FH.
Man hat in Deutschland immer mehr den Eindruck, dass alles umsonst sein muss (die sogenannten Vollkaskomentalität).
Die Solidarität, die Du forderst, sehe ich am Monatsende auf meinem Lohnzettel als Abzüge. Aus diesem Grund sehe ich es als Selbstverständlichkeit an, dass Ihr (Studenten) Euch an den Kosten Eurer Ausbildung in angemessenem Umfang beteiligt. Wenn diese in Mainz 200 Euro / Semester oder anderswo 500 Euro / Semester betragen, ist der Betrag auch eher symbolisch zu sehen, da das Studium auf den einzelnen Studenten umgelegt sicherlich etliche tausend Euro pro Semester kostet.
Dies ist kein "Angriff" auf Studenten und soll auch nicht spalten. Man sollte aber darüber nachdenken, dass der Staat nur das ausgeben kann, was er uns allen vorher "weg genommen" hat.
Wie viele andere begrüße ich Studiengebühren unter der Prämisse, dass diese Gebühren voll an die jeweilige Universität fließen und auf der anderen Seite die Subventionen für die Bildung nicht gekürzt werden.
/R.
du hast da etwas durcheinander gebracht. die derzeitigen knapp 200€ sind ein üblicher semesterbeitrag, wie er schon lange existiert (müsste in ffm und auch sonst ähnlich sein). hierbei handelt es sich nicht um eine sog. studiengebühr. ich habe irgendwo eine aufstellung, welcher anteil welchem zweck zugute kommt. aus dem gedächtnis kann ich nur konstatieren, dass z.b. die asta (studentische selbstverwaltung) einen großen anteil davon kassiert.
wenn ich von hypothetischen 30.000€ schulden vor dem start in das berufsleben spreche, fallen darunter neben den wohlwollend angesetzten 500€ studiengebühren/semester auch lebenshaltungskosten für einen studenten (als quelle dieser zahl diente mir hier der letzte flyer der abs).
das so gerne zitierte beispiel des jobbenden studenten ist ebenfalls nicht zu ende gedacht. die mär des faulen studenten mag zwar auf den einen oder anderen zutreffen (ist ja auch nur zu schön, wenn sich klischées bestätigen, oder??). fakt ist jedoch, dass z.t. durch diverse neue prüfungsordnungen (als konsequenz auf bestehende missstände) die ausübung eines einträglichen nebenjobs nur unter damit einhergehender ausdehnung des studiums möglich ist, sprich dem überschreiten der regelstudienzeit. dies wiederum ist mit erheblichen kosten verbunden (in m1 z.b. 650€ pro überzogenem semester) - merkt ihr was?
zur ba: nicht alles, was hinkt, ist ein vergleich. abgesehen davon, dass ein ba-studium in vielen bereichen gar nicht möglich ist, sind die kapazitäten (ba-wü ist in ba-hinsicht ein vorreiter) stark beschränkt. knallharte tests sortieren zudem stark (bevor jetzt ein neunmalkluger aus diesem satz schließen will, ich sei dafür, dass minderqualifizierte abiturienten studieren, sag ich's lieber gleich: dem ist nicht so!), und selbst wenn man das ba-studium durchzieht: der spätere chef hat mit sicherheit ein abgeschlossenes studium...
paradox finde ich des weiteren, von leuten, die (vermutlich) in den genuss der uneingeschränkten wohlfartsgesellschaft kamen, nun hören zu müssen: "stellt euch nicht so an! kann halt nicht alles kostenlos sein!" soso, jetzt also nicht mehr...
und nicht alle akademiker werden bwl-karriere futzis, die mit ihren millionen ins steuerfreie ausland flüchten. der später berufstätige student zahlt genauso steuern wie alle anderen arbeitnehmer auch - dank progressiver einkommenssteuer evtl. sogar mehr... und jetzt so zu tun, als ob die bildungsausgaben den löwenanteil der steuergelder verzehren, halte ich auch für unsachlich bzw. falsch. werft doch einfach mal einen blick in den link, den ich etwas weiter oben dem herrn dreher anempfahl.
@s-dreher:
ich habe jetzt weder lust noch zeit, auf deinen beitrag zu antworten. tut mir leid - vllt. habe ich morgen den nerv, mich damit zu befassen. schön, dass wir wenigstens beim letzten punkt übereinstimmung erzielen.
wenn du dich aber ernsthaft mit dem thema, insbes. den argumenten der gegenseite, beschäftigen willst, so sei dir folgender link angeraten. u.a. wirst du dort die ein oder andere passende antwort auf deine vermeintlich schlüssigen ausführungen finden:
http://www.abs-bund.de/_blobs/1299/broschuere_2.pdf
ich habe jetzt weder lust noch zeit, auf deinen beitrag zu antworten. tut mir leid - vllt. habe ich morgen den nerv, mich damit zu befassen. schön, dass wir wenigstens beim letzten punkt übereinstimmung erzielen.
wenn du dich aber ernsthaft mit dem thema, insbes. den argumenten der gegenseite, beschäftigen willst, so sei dir folgender link angeraten. u.a. wirst du dort die ein oder andere passende antwort auf deine vermeintlich schlüssigen ausführungen finden:
http://www.abs-bund.de/_blobs/1299/broschuere_2.pdf
Worschtsuppekönich schrieb:
In Italien haben sie sogar mal einen Roller von der Tribüne geschmissen(ich weiß leider nicht mehr bei welchem Spiel),passt doch
das war vor ein paar jahren, auch im meazza-stadion. mithilfe der türme (innen keine treppen) ist es dort kein problem, einen roller in der oberrang zu transportieren. jaja, die italiener haben ideen...
TreuerCharly schrieb:
Bin auch Student, bin aber FÜR allgemeine Studiengebühren wenn die der Uni zugute kommen.
du sprichst einen wichtigen punkt an: die verwendung der einnahmen. ohne die zweckgebundenheit der mittel ist davon auszugehen, dass man die mehreinnahmen dazu benutzt, das ein oder andere loch im landeshaushalt zu stopfen. und das kann es beim besten willen nicht sein! wenn schon dieser kelch an unserer generation nicht vorbeigehen wird, dann sollen die studenten wenigstens einen direkten nutzen aus ihrer schröpfung ziehen. die zustände an deutschlands denkanstalten sind untragbar. unter dem mantel der "steigerung der autonomie" von hochschulen werden sukzessive die mittel gekürzt... und dann wundert man sich über den imageverlust des standort deutschlands sowei die sog. bildungsmisere.
@juherbst: ich glaube, du hast mich missverstanden - mir persönlich sind studiengebühren egal. mir geht es vielmehr um solidarität und soziale gerechtigkeit!
s-dreher.de schrieb:
Wenn man bedenkt, für wen die Gebühren erhoben werden, kann ich leider nicht verstehen, weshalb man dagegen ist???
Es gibt ne unmenge von "Pseudo-Studenten", die sich nur einschreiben, um danach an die entsprechenden Vergünstigungen, wie z.B. billigere Eintrittskarte für die Eintracht ( ) zu ergaunern. Wenn jemand im Rahmen der Regeldauer für Studienfächer studiert, kostet es doch nix... also, weshalb dagegen sein, wenn man kein "Gauner" ist???
...meine Meinung!!!
wenn man keine ahnung hat, ...! es geht hier nicht um die einführung von sog. "langzeitstudiengebühren" - die gibt es schon, u.z. nicht zu knapp.
durch das urteil des BVG werden in naher zukunft ab dem 1.semester kosten in höhe von ca.€500 fällig. z.zt. beträgt der semesterbeitrag in m1 z.b. knapp 200€.
es ist bezeichnend, dass sich leute, die weit davon entfernt sind, von dieser thematik tangiert zu werden, jetzt derart sinnfrei äußern. dass studiengebühren sozial ungerecht sind und finanziell schwächer gestellte studenten benachteiligen, ist euch wahrscheinlich egal. was kümmert es euch auch, wenn hochschulabgänger mit einem schuldenberg von €30.000 ins berufsleben starten. die werden doch später eh alle stinkreich, gelle? und was ist mit der rapide steigenden arbeitslosigkeit unter akademikern...? geschwätz! und bafög? am besten auch streichen!! sollen die faulen, schmarotzenden studenten doch gescheit arbeiten, ne?!
ich werde das gefühl nicht los, dass bei einigen der neid auf eine derartige ausbildung vater der gedanken ist.
im übrigen: mir gehen studiengebühren am a**** vorbei - meine eltern zahlen mir auch €1.000 pro semester. so what?! und genau das wird auf dauer der fall sein: bildung nach klasse. prima gesellschaft! solidarität ist vielen - so auch hier - ein fremdwort.
in italien gilt seit diesem jahr doch sowieso rauchverbot an öffentlichen orten (kneipen etc.). war klar, dass die irgendwann auch noch so anfangen würden. mir aber egal: nichtrauchen rulez!
viel lustiger finde ich, dass in neapel "roller"-verbot in der innenstadt herrscht...wegen der taschendiebe!
viel lustiger finde ich, dass in neapel "roller"-verbot in der innenstadt herrscht...wegen der taschendiebe!
ich glaube, der regelsatz liegt bei ca. 140€. da wirst du mit deinem ausbildungsentgeld drüber liegen...
muss aber keiner wissen!
es ist imho eine frechheit, schüler/studenten/etc., deren eltern bereits blechen, noch einmal zur kasse zu bitten.