>

erwin stein

17131

#
Ich werde es jetzt Aufgeben...nachher nochmal versuchen und mich dann mit meinem EFC in die Ostkurve setzen weil es dieser Wunderverein nicht hinbekommt Karten zu verkaufen. Gratulation...vieleicht doch mal in Steine statt Beine investieren...(Kotzsmilie).
#
Jemand was gehört ob das System heute noch laufen soll...?
Sonst würde ich lieber wieder Arbeiten gehen... :neutral-face
#
25 von 28 Karten umgesetzt...das schmiert das System ab...vielen Dank.
Jetzt kann ich für den rest des Tages Urlaub nehmen...um die tickets zu bekommen...
#
Online-Ticketing wegen Wartungsarbeiten offline!

Wir bitten alle Eintrachtfans um Verständnis!



...schön das ich wenigstens meine Pausen sinnvoll verschwende.
#
Laut Hellmann bei der FVV gab es ein Angebot von Viagogo(Analog dem von Schalke) auch für die Eintracht. Dieses wurde abgelehnt und es wird in dieser Saison eine SGE interne Tauschbörse für Karten geben. Dort kann man bspw. seine DK für Einzelspiele gegen eine Bearbeitungsgebühr zum Tageskartenpreis verkaufen.
Ob das bis Beginn der Saison steigt...
#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Schon alleine aufgrund dieser geilen Tore http://www.youtube.com/watch?v=8SLnVCHEECM hoffe ich, dass er am Montag nicht besoffen zum Medizincheck kommt und diesen besteht...    


Verdammt lange her die Tore...außerdem müssten unser Außen dann endlich mal Flanken üben...
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/588589/artikel_gisdol-greift-durch-und-streicht-auch-weis.html

Joselu ist auch unter den Aussortierten...damit dürfte klar sein das er geht...ob zu uns? Wer weiß?
#
Jöö schrieb:
Wenn jetzt jedes Mitglied ne Karte bekommt, darf man wohl damit rechnen das noch mehr Bayernfans im Stadion anzutreffen sind. Oder sehe ich das zu pessimistisch, wenn ich behaupte das nicht jedes Mitglied ein Stadiongänger ist?



Genau hier sehe ich auch das Hauptproblem... :neutral-face
#

Pressemitteilung 062/2013 25.06.2013
Heimspiel gegen Bayern München: Vorkaufsrecht für Mitglieder Eintracht Frankfurt e.V. ab 16.07.2013


Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Bayern München (Kategorie A, Spieltermin am Wochenende 16.-18.08.2013) wird der Verkauf der zur Verfügung stehenden Tickets wie folgt abgewickelt:

Ab Di., 16.07.2013, 0:00 Uhr, bis einschl. Di., 30.07.2013 Vorkaufsrecht ausschließlich für Mitglieder Eintracht Frankfurt e.V.
Alle Mitglieder können in diesem Zeitraum die Tickets, vorbehaltlich der Verfügbarkeit (max. 2 Tickets pro Bestellung), nach dem Prinzip First come – first serve erwerben. Die Tickets sind ab 16.07.2013 sowohl im Online-Ticketshop unter www.eintracht.de, dort bereits ab 0:00 Uhr, als auch in einem der drei offiziellen Fanshops Commerzbank-Arena, Riederwald oder Fanshop City im Hause Sportarena (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) gegen Vorlage des Mitgliedsausweises und eines gültiges Ausweisdokumentes verfügbar.

Bei der Buchung im Online-Ticketshop ist zu beachten, dass vorab eine Mitglieder-Autorisierung notwendig ist. Hierzu werden alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e.V. persönlich angeschrieben und erhalten die Einzelheiten zum Mitgliederverkauf.

Mit Beginn des Verkaufsstarts im Online-Ticketing steht die Hotline von Eintracht Frankfurt am 16.072.2013 zwischen 0:00 Uhr und 03:00 Uhr für telefonische Rückfragen unter der kostenfreien Service-Tel.-Nr.: 0800-743-1899 (SGE-1899) bzw. per e-mail unter info@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.

Bestellungen von Nicht-Mitgliedern von Eintracht Frankfurt e.V. werden nicht angenommen und bearbeitet!

Sollten nach dem Vorkaufsrecht für Mitglieder noch Resttickets verfügbar sein, so werden diese wie folgt verkauft:

Ab Fr., 02.08.2013, 10:00 Uhr, Vorkaufsrecht ausschließlich für Dauerkarteninhaber
Alle Dauerkarteninhaber können die Resttickets, vorbehaltlich der Verfügbarkeit
(max. 2 Tickets pro Bestellung), nach dem Prinzip First come – first serve erwerben.

Zu buchen sind die Tickets ab 02.08., 10:00 Uhr, im Online-Ticketshop unter www.eintracht.de als auch in einem der drei offiziellen Fanshops Commerzbank-Arena, Riederwald oder Fanshop City im Hause Sportarena (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) gegen Vorlage der Dauerkarte 2013/14.

Bei der Buchung im Online-Ticketshop ist zu beachten, dass vorab folgende Dauerkarten-Autorisierung durch folgende Abfrage notwendig ist:

- EF-Nummer
- Reservierungsnummer (beides ist der Dauerkarte 2013/14 zu entnehmen).

Kunden der BusinessClass werden gesondert über den Newsletter informiert.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG

Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG

Ruth Wagner
Presseabteilung
#

Pressemitteilung 063/2013 25.06.2013
Europa League 2013/14: Ticketvorverkauf Play-Off “Blind Date“


Im Rahmen der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 nimmt Eintracht Frankfurt an der Play-Off Runde teil. Hin- und Rückspiel werden am 22.08. bzw. 29.08.2013 ausgetragen.

Um der bereits jetzt schon großen Nachfrage für die Europa League nachzukommen, werden die Tickets für das Heimspiel der Play-Off Runde (22.08. oder 29.08.2013) als “Blind Date“ verkauft. D.h. bereits vor der Auslosung, die am 09.08.2013 stattfindet, startet der Ticketvorverkauf ab 03.07.2013 in drei Verkaufsphasen wie folgt:

1.Phase 03.07. (ab 10:00 Uhr) bis einschl. 22.07.2013 Vorkaufsrecht für Dauerkartenabonnenten:
Dauerkartenabonnenten, deren Abonnement zur Bundesliga Saison 2013/14 Stehplätze beinhaltet, können für das Play-Off Heimspiel der UEFA Europa League 2013/14 im Zeitraum 03.07., 10:00 Uhr, bis 22.07.2013, auf die frei verfügbaren Sitzplätze (nach dem Prinzip First come – first serve) zugreifen und Tickets in der Anzahl gemäß ihrer Dauerkartenanzahl buchen.

Dauerkartenabonnenten, deren Abonnement zur Bundesliga Saison 2013/14 ausschl. Sitzplätze umfasst, können ihre(n) vorab reservierten Sitzplatz/Sitzplätze für das Play-Off Heimspiel der UEFA Europa League 2013/14 im Zeitraum 05.07., 10:00 Uhr, bis 22.07.2013 bestätigen oder auch gegen andere frei verfügbare Sitzplätze in der Anzahl der Dauerkarten tauschen.

Zu buchen sind die Tickets im Internet unter www.eintracht.de bzw. in einem der drei offiziellen Fanshops (Commerzbank-Arena, Riederwald, Fanshop City im Hause Sportarena).

Ausschließlich die Dauerkarten-ABONNENTEN können die Tickets für das Play-Off Heimspiel buchen, da sie der Rechnungsempfänger des jeweiligen Dauerkartenauftrages sind und somit auch über die LOGIN-Daten für die Online-Buchung von Sonderspielen verfügen.

Alle Dauerkarten-Abonnenten werden bis Ende Juni persönlich angeschrieben und erhalten die Einzelheiten zum Vorkaufsrecht für Dauerkarteninhaber zur Play-Off Runde der UEFA Europa League.

2.Phase 24.07. (ab 10:00 Uhr) bis einschl. 30.07.2013 Vorkaufsrecht für Mitglieder Eintracht Frankfurt e.V.:
Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt e.V. können für das Heimspiel im Rahmen der Play-Off Runde der UEFA Europa League 2013/14 im Zeitraum 24.07., 10:00 Uhr, bis 30.07.2013 jeweils max. vier Tickets (nach Verfügbarkeit, nach dem Prinzip “First come – First serve“) im Online-Ticketshop buchen.

Alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e.V. werden Anfang Juli persönlich angeschrieben und erhalten die Einzelheiten zum Mitgliederverkauf zur Play-Off Runde der UEFA Europa League.

3.Phase ab 31.07. (ab 15:00 Uhr) freier Verkauf (nach Verfügbarkeit) EXKLUSIV auf Saisoneröffnungsfeier:
Sollten nach der 1. und 2. Verkaufsphase noch Resttickets zur Verfügung stehen, so sind diese ab dem 31.07.2013 frei verfügbar.

Der freie Verkauf beginnt EXKLUSIV im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier 2013/14 (am 31.07.2013, ab 15:00 Uhr) über ausgewiesene Verkaufsschalter im Foyer des Business-Bereich (Haupttribüne) der Commerzbank-Arena.
Es sind jeweils max. vier Tickets (nach Verfügbarkeit, nach dem Prinzip “First come – First serve“) zu erwerben.

Ab dem 01.08.2013 (10:00 Uhr) sind alle dann noch verfügbaren Resttickets im Online-Ticketshop unter www.eintracht.de, in einem der drei offiziellen Fanshops (Commerzbank-Arena, Riederwald, Fanshop City im Hause Sportarena) bzw. bei den offiziellen Vorverkaufsagenturen zu erwerben.

Im Rahmen des Ticketverkaufs für die UEFA Europa League sind folgende Besonderheiten zu beachten:

- Dauerkarten haben bei den Spielen der UEFA Europa League keine Gültigkeit
- Aufgrund der UEFA-Richtlinien müssen bei Spielen um den europäischen Wettbewerb alle Stehplätze in Sitzplätze gewandelt werden (es sind somit ausschließlich Sitzplätze im Verkauf)
- Keine Familienkarten im Verkauf

Für das Play-Off Heimspiel der UEFA Europa League 2013/14 gelten folgende Tageskartenpreise:
Tageskartenpreise UEFA EL 2013/14 Play-Off
*Ermäßigungen gelten für folgende Personen:
Rentner, Schwerbehinderte ab 50 %, Auszubildende, Schüler und Studenten, Kinder bis 14 Jahre. Der gültige Nachweis bzw. ein Lichtbildausweis ist am Spieltag mitzuführen und auf Verlangen dem Ordnungsdienst vorzuzeigen.

Kunden der BusinessClass werden gesondert über den Newsletter informiert.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG

Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG

Ruth Wagner
Presseabteilung
#
Ich hab mir das zum 40ten geschenkt...war eine meiner besten Entscheidungen.  
#
fromgg schrieb:
Aus dem Standard , eine Lesermeinung : Wenn man in Deutschland in Ruhe und unter Polizeischutz demonstrieren will muss man ein Neonazi sein.

Am ersten Mai hat die Polizei mit großem Aufgebot und mit dem Knüppel in der Hand 8 junge Neonazis quer durch die linke Gegendemo geführt um sie zu ihrer nicht stattfindenden Demo zu bringen. Dabei gab es mehrere Platzwunden durch Knüppeleinsatz....Quelle: Ich.
Ich frage mich immer noch was dieser Auftritt sollte, seit Samstag hab ich einen Verdacht und der steht im Standard...
#
Bigbamboo schrieb:
Unter dem Banner der Linken...


Sind aber momentan die einzigen die sich unter den Politischen Parteien eine politische Meinung leisten...dafür meinen Respekt...ob meine Stimme...weiß noch nicht...
#
Das sind die Gründe für die 6 Stündige Einkesslung...Schlimm diese Gewaltbereitschaft:

[img]https://pbs.twimg.com/media/BLr8NI-CUAEWJg5.jpg:large[/img]
#
Manchmal kommt man aus dem staunen nicht heraus...

"Journalisten, die Polizeiketten passieren wollen, müssen außer ihren Presse- auch ihren Personalausweis vorzeigen. Ein älterer Polizist an der Untermainbrücke behauptet, es sei "Kulanz", dass er den Berichterstatter der FR passieren lasse."
FR-Ticker
#
Die Wahrheit wäre jetzt schon interessant...wer spricht hier die Unwahrheit?

Pressemitteilung des Blockupy-Bündnis
(...) Die Eingekesselten hatten sich bereit erklärt, von der Polizei beanstandete Gegenstände zurück zu lassen. Selbst ein Abweichen von der genehmigten Route hätte die Demo-Leitung unter Protest akzeptiert. Doch die Polizeileitung in Wiesbaden lehnt jede Deeskalation ab und bestehe darauf, alle eingekesselten Demonstranten Leibesvisitationen und Gepäckkontrollen zu unterziehen. Als die Demonstranten diese Schikane zurückwiesen und auf ihrem Recht bestanden, die Demonstration gemeinsam zu Ende zu führen, griff die Polizei die Demonstration mit Pfefferspray und Schlagstöcken an.

"Alles deutet darauf hin, dass diese Eskalation von der Polizeiführung in Wiesbaden von langer Hand vorbereitet worden und der Kessel an dieser Stelle von vornherein geplant worden ist", sagte Blockupy-Sprecherin Ani Dießelmann. So seien etwa die Dixie-Toiletten für die Eingekesselten innerhalb weniger Minuten vor Ort gewesen. "Die standen offenbar schon passend bereit."

Die Polizeiverantwortlichen vor Ort dürfen nicht mit der Demo-Leitung sprechen. Einziger Ansprechpartner für die Demo-Leitung ist die Polizeileitung in Wiesbaden.
von Redaktion hr-online 16:05


Pressemitteilung der Polizei
Nach mehrfachen erfolglosen Aufforderungen wurde der schwarze Block in der Hofstraße vom friedlichen Rest der Versammlung separiert. Den separierten Demonstranten wurde in Gesprächen angeboten, nach dem kontrollierten Ablegen der Vermummungsgegenstände und der verknoteten Transparente weiter an der Versammlung teilnehmen zu können.

Diese Angebote wurden abgelehnt. Deshalb wurden die Angehörigen des "Schwarzen Blocks" durch Polizeikräfte von den übrigen friedlichen Demonstrationsteilnehmern getrennt und in enger Abstimmung mit der Versammlungsbehörde von der Versammlung ausgeschlossen (Teilausschluss), um einen weiteren Demonstrationsablauf zu ermöglichen. Einsatzkräfte der Polizei wurden dabei immer wieder angegriffen, so dass Pfefferspray und der Schlagstock eingesetzt werden musste.

Dem Leiter der Versammlung wurde mehrfach angeboten, seinen Aufzug auf der angemeldeten Strecke fortzusetzen und polizeiliche Hilfe bei der Zusammenführung der friedlichen Teilnehmer in Aussicht gestellt.
von Redaktion hr-online 16:05
#
"Einer unserer Reporter schilderte uns eben folgende Situation: Eine Menschenkette in Höhe Wilhelm-Leuscher-Straße/Ecke Mainluststraße ruft: "Sehen wir so aus, als wären wir gewalttätig?" Daraufhin haben Polizisten ihre Helme abgenommen."

So gehts auch...
#
Deeskalation 2013....was bin ich froh das unsere Demokratie so gut geschützt wird. Btw. Wo ist eigentlich die Kennzeichnung des einzelnen Polizisten?

[img]https://pbs.twimg.com/media/BLq4P5kCQAAQbtI.jpg:large[/img]
#
HeinzGründel schrieb:

Da fühl ich mich, als Otto Normalspießer der ich nun mal bin , so richtig gut vertreten.

Ich glaube nicht das das einer vor gehabt hat. Vertritt dich selbst, du hast doch ein Mandat.
#
Gestern "Paradies: Hoffnung" gesehen....der versöhnlich, freundlichste Teil von Ulrich Seidels Trilogie. Dennoch böse und verstörend...wie immer mit hervorragenden Bildern und langen eindrücklichen Kameraeinstellungen.
Die 3 Paradiesfilme sind eine eindeutige Empfehlung wenn man mal was anders als Hangover sehen möchte.

Evil Dead:
Kann man...muss man nicht. Lieber den alten schauen. Da der aber nicht im Kino läuft...ab zum Nippon Festival nächste Woche!