![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Eschbonne
7731
#
Eschbonne
Finde die Idee auch gut. Würde den Thread-Titel ändern in "Der ultimative Euphorie-Fred". Ach mist. Den gibts ja schon.
Hyundaii30 schrieb:
8-10 Millionen wären lächerlich.
Das ist Fakt.
Außerdem wundert es mich etwas, das Wolf hier wohl bereit wäre, die Eintracht schon wieder zu verlassen.
Er hat doch hier sein Glück gefunden.
Willkommen im jahr 2018... Einen 2 Alex wird es so schnell nicht wieder geben... Dinge die mal waren sind schnell vergessen wenn der Euro lockt...
Man muss auch mal flexibel sein und nach außergewöhnlichen Lösungen suchen .
Ehrlich: das hab ich nicht mitbekommen.
Ehrlich: das hab ich nicht mitbekommen.
Die Transferpolitik der Eintracht erinnert mich immer etwas an die Sendung "Bares für Rares".
Da sind die Verkäufer auch immer total überhastet und doof.
https://www.youtube.com/watch?v=glwSTFuqmWo
Schätzwert: 7 Mio (TM)
Schmerzgrenze: 8 Mio (wenn er ums verrecken gehen will und der BVB ums verrecken nicht mehr zahlen wollen würde)
Potentieller Käufer hat aber keine Ahnung was das Produkt (Wolf) wert sein könnte und bietet mal ohne gross zu überlegen 8.5 Millionen.
Die Eintracht sagt: "Das klingt doch schon sehr gut" und geht den Deal ein (weil ja über Schmerzgrenze und über Schätzwert) statt einfach mal hoch zu pokern und vielleicht 20 Mio raus zu schlagen.
Vielleicht kommts ja aber auch ganz anders und Wolf verlängert seinen Vertrag, darf mit zur WM und geht nächstes Jahr für 40 Mio.
Da sind die Verkäufer auch immer total überhastet und doof.
https://www.youtube.com/watch?v=glwSTFuqmWo
Schätzwert: 7 Mio (TM)
Schmerzgrenze: 8 Mio (wenn er ums verrecken gehen will und der BVB ums verrecken nicht mehr zahlen wollen würde)
Potentieller Käufer hat aber keine Ahnung was das Produkt (Wolf) wert sein könnte und bietet mal ohne gross zu überlegen 8.5 Millionen.
Die Eintracht sagt: "Das klingt doch schon sehr gut" und geht den Deal ein (weil ja über Schmerzgrenze und über Schätzwert) statt einfach mal hoch zu pokern und vielleicht 20 Mio raus zu schlagen.
Vielleicht kommts ja aber auch ganz anders und Wolf verlängert seinen Vertrag, darf mit zur WM und geht nächstes Jahr für 40 Mio.
Hab mir da auch schon ein paar mal gedacht, "man poker doch mal !"
Der sagt dann auch noch, "hört sich gut an".
Der sagt dann auch noch, "hört sich gut an".
Jung, deutsch, gute Scorer Punkte und noch über zwei Jahre Vertrag. Wer ihn jetzt will muss in der Größenordnung plus minus 20 Millionen auf den Tisch legen. Man muss sich doch nur mal die Transfers von Mainz oder Freiburg anschauen. Selbstverständlich wissen wir nicht ob in Wolfs Vertrag eine Klausel für z.B Wechsel in die Champions League beinhaltet. Das allerdings ist eher unwahrscheinlich, da seine Verhandlungsposition bestimmt nicht die beste war als er zu uns kam.
Eschbonne schrieb:
Der mit dem laptop ist ne gute Idee. (könnte man ja auch selbst drauf kommen ). Stadionton gibts in der Schweiz (meines Wissens) leider nicht.
Versuchs einfach mal.
Auf der Fernbedienung rechte Pfeiltaste.Dann erscheinen normalerweise die Optionen für die Tonauswahl.
also wenn man über SwisscomTV Sky bezieht, dann mag das vielleicht gehn. Aber ich hab nur ein Abo bei sky.ch. Sprich ich streame übers Handy (oder den Laptop) per Chrome Cast auf den Fernseher. Und da gibts dann einfach jedes Spiel als Stream. Hab aber bisher noch nicht gesehen, dass ich da au Stadionton auswählen könnte.
Eschbonne schrieb:
Der mit dem laptop ist ne gute Idee. (könnte man ja auch selbst drauf kommen ). Stadionton gibts in der Schweiz (meines Wissens) leider nicht.
Versuchs einfach mal.
Auf der Fernbedienung rechte Pfeiltaste.Dann erscheinen normalerweise die Optionen für die Tonauswahl.
Hat zwar keinen direkten SAW Bezug. Aber ich kann mich grad nicht entscheiden. Daher: Bringt bitte mal Argumente für/gegen das eine oder das andere?
Möglichkeit 1: Ich schau mir morgen das Eintracht Spiel als Einzelspiel wie jedes Wochenende an.
Möglichkeit 2: Ich schau mir morgen die Konferenz an, weils ja doch noch ziemlich spannend wird (oben wie unten).
Kann mich echt nicht entscheiden. Auf der einen Seite tu ich mich immer sehr sehr schwer, ein Spiel der Eintracht nicht oder nur teilweise zu schauen. Aber auf der anderen Seite wäre die Konferenz morgen halt schon auch spannend.
Möglichkeit 1: Ich schau mir morgen das Eintracht Spiel als Einzelspiel wie jedes Wochenende an.
Möglichkeit 2: Ich schau mir morgen die Konferenz an, weils ja doch noch ziemlich spannend wird (oben wie unten).
Kann mich echt nicht entscheiden. Auf der einen Seite tu ich mich immer sehr sehr schwer, ein Spiel der Eintracht nicht oder nur teilweise zu schauen. Aber auf der anderen Seite wäre die Konferenz morgen halt schon auch spannend.
Da die Konferenz bei 9 Spielen meist nicht da ist, wo ein Tor fällt, mache ich mir meine eigene Konfernez. 80% Eintracht und in Phasen, die mir zu langweilig erscheinen, schalte ich selbst nach Wolfsburg oder Hamburg um (alles andere interessiert ja kaum). Daneben läuft eine Ticker, damit man (ähnlich wie bei der Sky-Konferenz) im Bilde über alle Tore bleibt.
Eschbonne schrieb:
Hat zwar keinen direkten SAW Bezug. Aber ich kann mich grad nicht entscheiden. Daher: Bringt bitte mal Argumente für/gegen das eine oder das andere?
Möglichkeit 1: Ich schau mir morgen das Eintracht Spiel als Einzelspiel wie jedes Wochenende an.
Möglichkeit 2: Ich schau mir morgen die Konferenz an, weils ja doch noch ziemlich spannend wird (oben wie unten).
Kann mich echt nicht entscheiden. Auf der einen Seite tu ich mich immer sehr sehr schwer, ein Spiel der Eintracht nicht oder nur teilweise zu schauen. Aber auf der anderen Seite wäre die Konferenz morgen halt schon auch spannend.
Alles außer Frankfurt ist scheisse! Von daher kann es nur Möglichkeit 1 geben! Mit Stadionsound, ohne Sky-Dummschwätzer. Den restlichen Spieltag hab ich dann über das Smartphone im Blick.
Matzel schrieb:
Schrieb ich doch: nach möglichst sehr schneller Balleroberung beim Wolfsburger Halbzeitanstoß...
Mist, Klammertext einfach überlesen.
Matzel schrieb:forever_ffm schrieb:
Kann für den neuen Trainer sicherlich auch ein Kriterium sein ob wir die Europa League erreichen oder nicht.
Ich gehe davon aus, dass dies das zur Zeit entscheidende Kriterium ist. Wir werden verschiedene Kandidaten für die beiden Szenarien haben.
Stimmt schon. Aber einen Trainer, der nur zu uns will wenn wir EL spielen, will ich eigentlich nicht.
Idealszenario:
Irgendwer von VW stolpert den Ball am Endet der ersten Halbzeit ins Tor, der HSV geht frühzeitig in Führung. Während nur Unvermögen der Kölner in einem extrem schlechten Spiel nur noch ein Tor zu Tage fördert, verabschiedet sich Hamburg mit einem 2:0 Sieg aus der Bundesliga.
Kiel muss dann eigentlich nur noch zuschlagen und dir Chance nutzen.
Irgendwer von VW stolpert den Ball am Endet der ersten Halbzeit ins Tor, der HSV geht frühzeitig in Führung. Während nur Unvermögen der Kölner in einem extrem schlechten Spiel nur noch ein Tor zu Tage fördert, verabschiedet sich Hamburg mit einem 2:0 Sieg aus der Bundesliga.
Kiel muss dann eigentlich nur noch zuschlagen und dir Chance nutzen.
Basaltkopp schrieb:
Da im Stadion Krombacher ausgeschenkt wird, würde Roger Schmitt wirklich hier her passen.
Krombacher kommt meines Wissens aus dem Siegerland, Roger Schmidt aus dem Märkischen Kreis im Sauerland, also Veltins und Warsteiner Gegend. Oder war es nicht geografisch gemeint?
Aquilarius schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da im Stadion Krombacher ausgeschenkt wird, würde Roger Schmitt wirklich hier her passen.
Krombacher kommt meines Wissens aus dem Siegerland, Roger Schmidt aus dem Märkischen Kreis im Sauerland, also Veltins und Warsteiner Gegend. Oder war es nicht geografisch gemeint?
klick mal auf den Link in Basaltis Post...
Eschbonne schrieb:
Und nochmal Kritik. Der Player ist auf dem Handy eine Katastrophe. Schmiert ständig ab. Fängt von vorne an zu laufen wenn ich Pause drücke. Und und und...
Bitte melde den Fehler per Mail an
new-media@eintrachtfrankfurt.de
unter Angabe von Marke und Modell des Gerätes sowie des verwendeten Betriebssystems/ Version
Diese Angaben helfen, den Fehler zu beheben.
Danke
Gruß
littlecrow
SpitzeHacke123 schrieb:
Denke mal hier handelt es sich um eine Ente...
ich glaube irgendwie, dass bobic da durchaus freude dran hat, sich einen spaß aus diesen pressefragen zur trainersuche zu machen. der wartet einfach auf den nächsten namen, der ihm genannt wird, guckt bedeutungsschwanger, haut ein paar allgemeinplätze raus ("kann nichts ausschließen"; "ja, wir beschäftigen uns auch mit____ er hat ____ gut weiterentwickelt") und lacht sich einen, wenn die im dunkelen tappende presse dass dann verwurstet...
Lattenknaller__ schrieb:SpitzeHacke123 schrieb:
Denke mal hier handelt es sich um eine Ente...
ich glaube irgendwie, dass bobic da durchaus freude dran hat, sich einen spaß aus diesen pressefragen zur trainersuche zu machen. der wartet einfach auf den nächsten namen, der ihm genannt wird, guckt bedeutungsschwanger, haut ein paar allgemeinplätze raus ("kann nichts ausschließen"; "ja, wir beschäftigen uns auch mit____ er hat ____ gut weiterentwickelt") und lacht sich einen, wenn die im dunkelen tappende presse dass dann verwurstet...
Ich würds genau so machen. Problematisch wirds dann halt, wenn sich das "Spässchen von Bobic" am Ende als besser Wahl heraus stellt, als der Trainer, der es im Endeffekt wird. Sehe ich jetzt bei Farka nicht aber stell dir vor er würd sich den gleichen Spass mit Wenger erlauben und am Ende kommt Mirko Slomka
Eschbonne schrieb:
und am Ende kommt Mirko Slomka
Slomka ist einer der Namen, wo ich mir sicher bin, das er nicht zu uns kommen wird.
Bobic ist da schwer einzuschätzen, zumal Hübner auch noch Ideen einbringen darf.
Und beides sind sehr offene Menschen. Unter HB war das alles zementiert.
Ich finde das raten weiterhin geil und ich hoffe das lange warten lohnt sich.
DBecki schrieb:
Sorry, aber der Kommentator bei Eintracht-TV ist eine Katastrophe. "Pollersberg" ok, der spielt nicht bei uns. Aber "Williams", das ist nach 33 Spielen eine Frechheit.
Da kann ich mich nur anschließen!
Schön und gut, dass die Spielberichterstattung ausgesourced wird, aber so unfassbar wenig Eintracht-Fokus ist echt schwer erträglich.
Warum wird diese unglaublich magische Einwechslung mit anschließendem Tor überhaupt nicht hervorgehoben?
Warum kann ein Kommentator nicht die Spielernamen richtig aussprechen?
Dieser Spielbericht könnte so auf dazn oder Sky laufen. Als Eintracht Fan erwarte ich von Eintracht TV deutlich mehr!
Wenn er über AMFG nicht bescheid weiß, dann kommt der neue auch nicht aus der Bundesliga.
Oder er hat sich nie mit Frankfurt beschäftigt
Oder er hat sich nie mit Frankfurt beschäftigt
Es wird denke ich auch etwas falsch verstanden, nicht dass der Trainer in nicht kennt, sondern er genau kennt wie es mit AMFG steht.
Die Frage ist halt, muss später der neue Trainer informiert werden oder wird der neue Trainer schon infomiert?
Die Frage ist halt, muss später der neue Trainer informiert werden oder wird der neue Trainer schon infomiert?
MarecWe schrieb:
Er spricht sechs Sprachen, darunter auch Deutsch und gilt als Leitwolf, der es versteht den Teamgeist zu fördern.
Ich glaube nicht, dass das es gut genug erklärt hast, dass er es versteht.
Bei dem Abstieg kann man drüber diskutieren. Wobei ich die Umstände nicht beurteilen kann. Ist der Abstieg ein absoluter Misserfolg oder ist es womöglich sogar ein Erfolg, dass der Abstieg erst jetzt feststeht. Wenn der Abstieg ein Misserfolg ist, wie groß ist der Anteil von Seedorf daran?
Nach kurzer Recherche bei den Jungs von Wikipedia:
Seedorf wurde erst im Februar als Trainer von Deportivo verpflichtet. Zudem steht im Artikel zu Deportivo: "Nach einem Saisonstart mit nur acht Punkten aus neun Spielen und dem 16. Platz in der Primera División 2017/18, entließ der Verein Trainer Pepe Mel am 24. Oktober 2017. Den Trainerposten übernimmt bis zum Saisonende der Nachwuchstrainer Cristóbal Parralo."
Will heissen, dass Seedorf der dritte Trainer der laufenden Saison zu sein scheint.
Von daher kann man ihm kaum die Schuld am Abstieg geben. Er hat es halt einfach nicht geschaft das Ruder rum zu reissen. Aber jetzt auf Grund des Abstiegs Schlüsse zu ziehen wäre wohl falsch.
Seedorf wurde erst im Februar als Trainer von Deportivo verpflichtet. Zudem steht im Artikel zu Deportivo: "Nach einem Saisonstart mit nur acht Punkten aus neun Spielen und dem 16. Platz in der Primera División 2017/18, entließ der Verein Trainer Pepe Mel am 24. Oktober 2017. Den Trainerposten übernimmt bis zum Saisonende der Nachwuchstrainer Cristóbal Parralo."
Will heissen, dass Seedorf der dritte Trainer der laufenden Saison zu sein scheint.
Von daher kann man ihm kaum die Schuld am Abstieg geben. Er hat es halt einfach nicht geschaft das Ruder rum zu reissen. Aber jetzt auf Grund des Abstiegs Schlüsse zu ziehen wäre wohl falsch.
Gelöschter Benutzer
Er ist seit dem 5. Februar 2018 im Amt und hat aus 13 Spielen 11 Punkte geholt. Ich bin kein Experte der Spanischen Liga, aber Deportivo ist seit Jahren in den unteren Tabellenregionen zu finden und es keine große Überraschung, dass nun der nächste Abstieg folgt.
Insgesamt ist die Trainer-Statistik von Seedorf natürlich nicht überragend, aber sonst wäre er sicherlich auch schon bei nem Top-Club auf dem Zettel.
Insgesamt ist die Trainer-Statistik von Seedorf natürlich nicht überragend, aber sonst wäre er sicherlich auch schon bei nem Top-Club auf dem Zettel.
Gelöschter Benutzer
Guten Tag zusammen,
da spekulieren und träumen erlaubt und hier schon einige Namen gefallen sind, möchte ich einen weiteren Kandidaten in den Ring werfen.
Clarence Seedorf
Aktueller Posten: Trainer bei Deportivo La Coruna.
Er unterschrieb einen bis 2018 gültigen Vertrag, der im Falle des Klassenerhaltes bis 2019 verlängert wird. La Coruna ist durch die gestrige Niederlage gegen Barca jedoch abgestiegen.
Alles was ich bisher über Seedorf gehört und gelesen habe macht einen sehr positiven Eindruck.
Seine Vita als Spieler ist unumstritten, dazu muss man nicht mehr viel sagen.
Als Trainer hat er sich bisher beim AC Milan, Shenzhen FC und Deportivo unter Beweis gestellt.
Er spricht sechs Sprachen, darunter auch Deutsch und gilt als Leitwolf, der es versteht den Teamgeist zu fördern.
Mich würde mal interessieren ob ihr euch Seedorf als Coach der SGE vorstellen könnt?
da spekulieren und träumen erlaubt und hier schon einige Namen gefallen sind, möchte ich einen weiteren Kandidaten in den Ring werfen.
Clarence Seedorf
Aktueller Posten: Trainer bei Deportivo La Coruna.
Er unterschrieb einen bis 2018 gültigen Vertrag, der im Falle des Klassenerhaltes bis 2019 verlängert wird. La Coruna ist durch die gestrige Niederlage gegen Barca jedoch abgestiegen.
Alles was ich bisher über Seedorf gehört und gelesen habe macht einen sehr positiven Eindruck.
Seine Vita als Spieler ist unumstritten, dazu muss man nicht mehr viel sagen.
Als Trainer hat er sich bisher beim AC Milan, Shenzhen FC und Deportivo unter Beweis gestellt.
Er spricht sechs Sprachen, darunter auch Deutsch und gilt als Leitwolf, der es versteht den Teamgeist zu fördern.
Mich würde mal interessieren ob ihr euch Seedorf als Coach der SGE vorstellen könnt?