etienneone
73235
#
steffm1
Wie kommt man auf diese Ablösesumme, wenn er bei TM einen Wert von 3 Mio hat?
steffm1 schrieb:
Wie kommt man auf diese Ablösesumme, wenn er bei TM einen Wert von 3 Mio hat?
Ja komisch, dass die Vereine sich nicht nach einer fiktiven, von Fans ausgeklügelten Summe richten. Spinnen die?
Kenne den Spieler nicht, aber 41 Scorer in einer Saison ist nicht so schlecht. Gibt auch Gerüchte dass der BVB an ihm dran ist...
Uerdinger schrieb:
Ein Mitarbeiter von mir ist Montpellier-Fan. Er sagte, dass Laborde für Montpellier gut ist, Frankfurt aber sicher höhere Ansprüche hat.
Mein Schwiegersohn ist Franzose und sehr Fußball interessiert, der findet den klasse, würde zu uns passen. Mitlerweile isser auch Eintracht Fan, der Gute.
Guenni61 schrieb:
Mein Schwiegersohn ist Franzose und sehr Fußball interessiert, der findet den klasse, würde zu uns passen. Mitlerweile isser auch Eintracht Fan, der Gute.
Wer jetzt, der Spieler oder dein Schwiegersohn?!
" Insbesondere Olmo wird von verschiedenen Spitzenklubs umworben, darunter soll auch der FC Bayern München sein. Die Entscheidung, wohin der Spanier wechselt, kann Bjelica ihm nicht abnehmen, doch einen Rat hat der 47-Jährige parat: „Dani muss spielen. Es bringt nichts, wenn er zu einem Top-Verein wechselt und dort nur Ersatzspieler ist. Der Verein muss ihm garantieren, dass er Einsatzzeiten bekommt, sonst kann er auch noch ein Jahr bei uns bleiben. Wenn die Gegebenheiten stimmen, traue ich Dani zu, eine Weltkarriere hinzulegen.“"
Also bei uns wäre er gesetzt )
Also bei uns wäre er gesetzt )
etienneone schrieb:
https://www.mopo.de/sport/hsv/transfer-hammer--nach-st--pauli-aus--hsv-flirtet-mit--fussball-gott--alex-meier-32877460
"An mangelnder Fitness würde es ganz sicher nicht scheitern, denn der zweimalige Torschützenkönig der Bundesliga hält sich für den Fall der Fälle fit."
Wenn man erste und zweite Liga als eine Liga zählt, dann haben sie recht. Ansonsten scheint mir der Artikel doch etwas aus den Fingern gesogen zu sein.
MfG Djabatta
etienneone schrieb:
https://www.mopo.de/sport/hsv/transfer-hammer--nach-st--pauli-aus--hsv-flirtet-mit--fussball-gott--alex-meier-32877460
Ist ja ne irre Wendung.
steffm1 schrieb:
Wenn alle aus den letzten drei Monaten stammenden Gerüchte kommen würden. Dann hätten wir drei Fußballmannschaften. 🤣Ist schon krass, wie viele Gerüchte hochkommen, ob real oder zur Preistreiberei.
Ich glaube ja, dass durchaus an mehr Gerüchten etwas dran ist als man das im Nachhinein so denkt. Das heißt nicht, dass wir kurz vor der Verpflichtung standen. Aber oft heißt es in einem Gerücht ja nur, dass wir uns für einen Spieler interessieren. Wenn irgendwer mitbekommt, dass wir bei einem Verein oder Berater wegen Spieler x oder y angefragt haben, dann ist ja scheinbar grundsätzliches Interesse da. Vielleicht erledigt sich das dann sehr schnell und man verfolgt es nicht weiter, aber aufgrund einer Nachfrage oder Beobachtung ist es wie ich finde legitim von Interesse zu sprechen. Wir werden unsere Fühler ja durchaus häufiger mal ausfahren.
Problematisch finde ich eher, wenn so etwas dann zu einem heißen Gerücht aufgebauscht und der Eindruck vermittelt wird, als stünden wir kurz vor der Einigung.
Rhaegar79 schrieb:
Ich glaube ja, dass durchaus an mehr Gerüchten etwas dran ist als man das im Nachhinein so denkt. Das heißt nicht, dass wir kurz vor der Verpflichtung standen. Aber oft heißt es in einem Gerücht ja nur, dass wir uns für einen Spieler interessieren. Wenn irgendwer mitbekommt, dass wir bei einem Verein oder Berater wegen Spieler x oder y angefragt haben, dann ist ja scheinbar grundsätzliches Interesse da. Vielleicht erledigt sich das dann sehr schnell und man verfolgt es nicht weiter, aber aufgrund einer Nachfrage oder Beobachtung ist es wie ich finde legitim von Interesse zu sprechen. Wir werden unsere Fühler ja durchaus häufiger mal ausfahren.
Problematisch finde ich eher, wenn so etwas dann zu einem heißen Gerücht aufgebauscht und der Eindruck vermittelt wird, als stünden wir kurz vor der Einigung.
Ich kenne einige Berater und kann die sagen, dass das einfach zum Geschäft gehört, den Journalisten Namen von Clienten zu nennen, damit darüber berichtet wird und andere Vereine darauf aufmerksam werden. Da reicht es schon das Berater X bei Bruno anruft und sagt "wir haben hier noch X, der könnte für euch passen" und Bruno sagt "cool, danke, wir werden uns den mal ansehen". Dann geht der Berater zu den entsprechenden Redakteuren und sagt "Bruno Hübner interessiert sich für X".
Das glaub ich sofort. Ich denke aber einfach, dass schon auch mehr Interesse da ist, als man im Nachhinein vielleicht denkt. Nur weil ein Transfer nicht zum Abschluss kommt, heißt das ja nicht, dass es keinen Kontakt gab, der von der Eintracht ausgegangen ist.
Aber klar, es werden mit Sicherheit auch falsche Gerüchte gestreut.
Aber klar, es werden mit Sicherheit auch falsche Gerüchte gestreut.
steffm1 schrieb:
Mal ehrlich, die Resonanzen waren bei Boateng und Rebic ähnlich. Wenn unsere Verantwortlichen überzeugt sind sollen sie ihn holen. Frage mich nur für welche Position. Seine ist eigentlich Linksaußen, aber da spielt doch Rebic.
Er kann genauso gut RA spielen. Hat er in Fulham auch die halbe Saison gemacht. Auch im Zentrum und hinter den Spitzen kann er spielen. Genauso kann auch Rebic RA spielen. Generell wird dann vermutlich eh im Laufe des Spiels getauscht, wäre ja das Normalste der Welt.
So, jetzt ist es auch offiziell ein "Gerücht".
https://www.transfermarkt.de/a-schurrle-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1042367/page/1#anchor_2557544
https://www.transfermarkt.de/a-schurrle-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1042367/page/1#anchor_2557544
Ohne Haller und Jovic sind wir verloren. Gut, haben quasi ohne sie das Pokalfinale gewonnen, ABER TROTZDEM!
Spieler kommen, Spieler gehen...
Ich frage mich nur, warum man ihn nicht wenigstens noch für die Quali behält und erst dann gehen lässt.
Ich frage mich nur, warum man ihn nicht wenigstens noch für die Quali behält und erst dann gehen lässt.
Raggamuffin schrieb:
Ich frage mich nur, warum man ihn nicht wenigstens noch für die Quali behält und erst dann gehen lässt.
Weil vermutlich ein Verein, der 50 Mio auf den Tisch legt sich nicht genötigt sieht noch weitere Zugeständnisse zu machen?
DBecki schrieb:
Was für ein Geflenne. So wie vor der letzten Saison der Tag, als Boatengs Abgang verkündet wurde?
Jovic + Haller = 32 Tore
Boateng = ? Tore ?
Dieses Geschäft ist einfach widerlich, nicht erst seit heute. Identitätsstiftende Leute, überdies mit einer Qualität wie Grabi oder Holz, wären heute maximal 2 Jahre da.
Haller könnte problemlos auch hier weiter auf sich aufmerksam machen. Ein Mitläufer wie West Ham soll da besser geeignet sein? Es geht NUR um die Kohle, wobei man mit einem Jahreseinkommen von nur ca. 3,5 Mio. offenbar knapp vor der Gosse steht. Aber vielleicht ist es ja auch sein letzter großer Vertrag.
solivagusinsilva schrieb:
Jovic + Haller = 32 Tore
Boateng = ? Tore ?
Stimmt, weil die Stürmer die STATT Jovic und Haller gespielt hätte, mit Sicherheit kein einziges Tor geschossen hätten. Sehr kluge Rechnung...
War ne solide Leistung heute gegen einen leider recht schwachen Gegner.
Was man nicht vergessen darf, dass wir mit zwei B-Mannschaften angetreten sind, aus denen die besten dann das A-Team formen werden. Was man spielerisch schon sieht, dass wir viel mehr versuchen flach zu spielen und weniger mit langen Bällen arbeiten. Das deckt sich natürlich auch mit den bisherigen Verpflichtungen. Im letzten Drittel hapert es aber noch merklich. Finde das uns hier nach wie vor einer fehlt, der die Schnittstellenpässe spielen kann bzw. sich das eben auch traut.
Gut fand ich Stendera, wenngleich sein Tempo schon auch abfällt. Torro und Kohr deutlich verbessert. Schwach hingegen fand ich Timmy, Willems und DeGuzman.
Aber das sieht insgesamt schon okay aus. Mir ist eigentlich null Bange, zumal noch Hinti, Trapp und Rode kommen werden und wir gut eingespielt sein werden, wenn die Liga losgeht.
Was man nicht vergessen darf, dass wir mit zwei B-Mannschaften angetreten sind, aus denen die besten dann das A-Team formen werden. Was man spielerisch schon sieht, dass wir viel mehr versuchen flach zu spielen und weniger mit langen Bällen arbeiten. Das deckt sich natürlich auch mit den bisherigen Verpflichtungen. Im letzten Drittel hapert es aber noch merklich. Finde das uns hier nach wie vor einer fehlt, der die Schnittstellenpässe spielen kann bzw. sich das eben auch traut.
Gut fand ich Stendera, wenngleich sein Tempo schon auch abfällt. Torro und Kohr deutlich verbessert. Schwach hingegen fand ich Timmy, Willems und DeGuzman.
Aber das sieht insgesamt schon okay aus. Mir ist eigentlich null Bange, zumal noch Hinti, Trapp und Rode kommen werden und wir gut eingespielt sein werden, wenn die Liga losgeht.
Ich wünsche mir Dani Olmo. Hat der Mainhattener hier schon vor nem Jahr vorgeschlagen.
Und falls Haller geht, bitte nicht schlagen, fände ich Gregoritsch nicht schlecht. Der kann hinter den Spitzen, kann auch verteilen, Ball halten etc.
Und falls Haller geht, bitte nicht schlagen, fände ich Gregoritsch nicht schlecht. Der kann hinter den Spitzen, kann auch verteilen, Ball halten etc.
Gacinovic irgendwie aufreizend lässig...
DBecki schrieb:
Ist das eigentlich der Bruder vom Pirmin da bei Luzern? Dachte dass der schon längst aufgehört hat.
ja, ist er.
Flora hat gegen Nis 2:0 gewonnen.
Gibt es schon Informationen zu Sows-MRT-Untersuchung? Verdammt schade, dass er bei den Testspielen ausfällt!
Donis fänd ich gar nicht so übel. Der Bub ist noch jung, war in einer nahezu kaputten Truppe noch einer der besten und hat immerhin 9 Scorer gemacht. Dazu offensiv fast überall einsetzbar, dribbelstark. Wir werden ziemlich sicher noch jemanden für die rechte Außenbahn holen, wenn Hütter sein Bern-System spielen will. Denke mal das er auch preislich machbar sein sollte.
etienneone schrieb:
Donis fänd ich gar nicht so übel. Der Bub ist noch jung, war in einer nahezu kaputten Truppe noch einer der besten und hat immerhin 9 Scorer gemacht. Dazu offensiv fast überall einsetzbar, dribbelstark. Wir werden ziemlich sicher noch jemanden für die rechte Außenbahn holen, wenn Hütter sein Bern-System spielen will. Denke mal das er auch preislich machbar sein sollte.
Donis könnte ich mir als Ersatz für Rebic vorstellen, falls er uns doch verlassen sollte.
Aktuell sehe ich im Sturm keinen zwingenden Handlungsbedarf, außer man holt noch einen erfahrenen
günstigen Stürmer dazu.
etienneone schrieb:
Donis fänd ich gar nicht so übel. Der Bub ist noch jung, war in einer nahezu kaputten Truppe noch einer der besten und hat immerhin 9 Scorer gemacht. Dazu offensiv fast überall einsetzbar, dribbelstark. Wir werden ziemlich sicher noch jemanden für die rechte Außenbahn holen, wenn Hütter sein Bern-System spielen will. Denke mal das er auch preislich machbar sein sollte.
Erinnert mich irgendwie an Kostic Wenn das dann auch so gut funktioniert, her mit ihm
Und genau dafür fehlen uns die Spieler weil man ein "flaches 4-4-2" mit 2 Flügelspielern je Seite spielt, was dann wie folgt aussieht:
daCosta Abraham N´Dicka Durm
Torro
Sow
Rebic Kostic
Paciencia Haller
Für das System hätten wir genug Außenverteidiger falls Willems doch bleibt, Gacinovic wäre allerdings unsere einzige wirkliche Alternative zu Rebic sowie Kostic und wenn einer der Stürmer ausfällt ist auch nur noch Joveljic verfügbar.
Da ist es dann doch realistischer das wir wieder in dem verkappten 4-4-2 mit Raute von letzter Saison spielen, welches in seiner Urform so aussah:
Abraham N´Dicka
DaCosta Hasebe Kostic
Fernandes Rode
Gacinovic
Haller Rebic
Diese Urform des 4-4-2 mit Raute hat aber einige Schwachstellen. Zuallererst seine Zentrumslastigkeit und das es riesige freie Räume hinter den Flügelverteidigern gibt, welche von Grundlinie zu Grundlinie laufen müssen. Hütter hatte das dann wie folgt gelöst:
Abraham Hasebe N´Dicka
Fernandes
daCosta Rode Kostic
Gacinovic
Haller Rebic
Hasebe hat sich tief fallen lassen damit die beiden Innenverteidiger weit nach Außen rücken können, wo sie nicht nur den Raum hinter den Flügelverteidigern gedeckt haben sondern auch dem Aufbauspiel Breite geben konnten.
Fernandes hat sich auch tiefer fallen lassen, einerseits um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen als auch um mit Hasebe ein klassisches Innenverteidigerduo aus Vorstopper und Rückendeckung zu bilden.
Gacinovic (und oft auch Jovic) haben sich weiter vorne in den rechten Halbraum orientiert um Ablagen von Haller verwerten zu können während Rebic im linken offensiven Halbraum ebenfalls auf solche Gelegenheiten gewartet hat. In den Videoanalysen zu unserem Offensivfussball sieht man es ja immer wieder das Rebic und Jovic/Gacinovic aus dem Mittelfeld starten und Haller sich zentral fallen lässt um die Bälle abzulegen, wodurch das dann offensiv wieder aussieht wie ein 4-4-2 Raute mit Haller auf der 10 und Rebic sowie Jovic/Gacinovic als Sturmspitzen.
Zumindest meistens. Es gab auch Spiele in dennen Gacinovic oder Rebic klar als 10er hinter den beiden Sturmspitzen Haller und Jovic gespielt haben. Die Formation hatte Hütter idR gewählt wenn er mehr Zugriff im Mittelfeldzentrum haben wollte.
Was Hütter damit erreicht hat war Folgendes:
- wir standen im Spielaufbau auch in der Abwehrreihe sehr breit und die Flügelverteidiger konnten sich dadurch offensiver positionieren, was ein schnelles Umschaltspiel begünstigt hat
- wir standen defensiv sehr viel sicherer weil
a) der Raum hinter den Flügelverteidigern durch die Innenverteidiger abgesichert war und wir
b) die Gegner nach unseren Ballverlusten früher unter Druck setzen und sie so zu ungünstigen langen Bällen zwingen konnten welche für die Innenverteidiger und Hasebe einfacher abzufangen waren
Was bei Hütters Auslegung des 4-4-2 Raute bzw 3-5-2 gegenüber Kovac noch hinzu kommt ist das die Flügelverteidiger körperlich deutlich weniger gefordert wurden. Zwar ist die Anzahl der intensiven Sprints als auch die Laufleistung gestiegen, die durchschnittliche Länge der Läufe aber deutlich gesunken, genau wie die Anzahl der langen Läufe.
Während die Flügelverteidiger unter Kovac von Grundlinie zu Grundlinie unterwegs waren beginnen sie unter Hütter ihre Offensivläufe nahe der Mittellinie. Und nach Ballverlust müssen sie auch nichtmehr die Linie entlang zurück zum eigenen Strafraum sondern sollen dabei helfen das Zentrum zu verdichten und möglichst früh zu pressen um wieder in Ballbesitz zu kommen.
Dadurch erhöht sich natürlich die Zahl der intensiven kurzen Sprints, die Flügelverteidiger müssen aber nur noch vergleichsweise selten nach einem (mittel)langen Offensivsprint wieder 100 Meter zurück in die Abwehr sprinten.
Du kannst meine Einschätzung ja mal dem Escher zeigen und ihn fragen ob ich halbwegs richtig liege oder kompletten Unsinn erzähle.
daCosta Abraham N´Dicka Durm
Torro
Sow
Rebic Kostic
Paciencia Haller
Für das System hätten wir genug Außenverteidiger falls Willems doch bleibt, Gacinovic wäre allerdings unsere einzige wirkliche Alternative zu Rebic sowie Kostic und wenn einer der Stürmer ausfällt ist auch nur noch Joveljic verfügbar.
Da ist es dann doch realistischer das wir wieder in dem verkappten 4-4-2 mit Raute von letzter Saison spielen, welches in seiner Urform so aussah:
Abraham N´Dicka
DaCosta Hasebe Kostic
Fernandes Rode
Gacinovic
Haller Rebic
Diese Urform des 4-4-2 mit Raute hat aber einige Schwachstellen. Zuallererst seine Zentrumslastigkeit und das es riesige freie Räume hinter den Flügelverteidigern gibt, welche von Grundlinie zu Grundlinie laufen müssen. Hütter hatte das dann wie folgt gelöst:
Abraham Hasebe N´Dicka
Fernandes
daCosta Rode Kostic
Gacinovic
Haller Rebic
Hasebe hat sich tief fallen lassen damit die beiden Innenverteidiger weit nach Außen rücken können, wo sie nicht nur den Raum hinter den Flügelverteidigern gedeckt haben sondern auch dem Aufbauspiel Breite geben konnten.
Fernandes hat sich auch tiefer fallen lassen, einerseits um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen als auch um mit Hasebe ein klassisches Innenverteidigerduo aus Vorstopper und Rückendeckung zu bilden.
Gacinovic (und oft auch Jovic) haben sich weiter vorne in den rechten Halbraum orientiert um Ablagen von Haller verwerten zu können während Rebic im linken offensiven Halbraum ebenfalls auf solche Gelegenheiten gewartet hat. In den Videoanalysen zu unserem Offensivfussball sieht man es ja immer wieder das Rebic und Jovic/Gacinovic aus dem Mittelfeld starten und Haller sich zentral fallen lässt um die Bälle abzulegen, wodurch das dann offensiv wieder aussieht wie ein 4-4-2 Raute mit Haller auf der 10 und Rebic sowie Jovic/Gacinovic als Sturmspitzen.
Zumindest meistens. Es gab auch Spiele in dennen Gacinovic oder Rebic klar als 10er hinter den beiden Sturmspitzen Haller und Jovic gespielt haben. Die Formation hatte Hütter idR gewählt wenn er mehr Zugriff im Mittelfeldzentrum haben wollte.
Was Hütter damit erreicht hat war Folgendes:
- wir standen im Spielaufbau auch in der Abwehrreihe sehr breit und die Flügelverteidiger konnten sich dadurch offensiver positionieren, was ein schnelles Umschaltspiel begünstigt hat
- wir standen defensiv sehr viel sicherer weil
a) der Raum hinter den Flügelverteidigern durch die Innenverteidiger abgesichert war und wir
b) die Gegner nach unseren Ballverlusten früher unter Druck setzen und sie so zu ungünstigen langen Bällen zwingen konnten welche für die Innenverteidiger und Hasebe einfacher abzufangen waren
Was bei Hütters Auslegung des 4-4-2 Raute bzw 3-5-2 gegenüber Kovac noch hinzu kommt ist das die Flügelverteidiger körperlich deutlich weniger gefordert wurden. Zwar ist die Anzahl der intensiven Sprints als auch die Laufleistung gestiegen, die durchschnittliche Länge der Läufe aber deutlich gesunken, genau wie die Anzahl der langen Läufe.
Während die Flügelverteidiger unter Kovac von Grundlinie zu Grundlinie unterwegs waren beginnen sie unter Hütter ihre Offensivläufe nahe der Mittellinie. Und nach Ballverlust müssen sie auch nichtmehr die Linie entlang zurück zum eigenen Strafraum sondern sollen dabei helfen das Zentrum zu verdichten und möglichst früh zu pressen um wieder in Ballbesitz zu kommen.
Dadurch erhöht sich natürlich die Zahl der intensiven kurzen Sprints, die Flügelverteidiger müssen aber nur noch vergleichsweise selten nach einem (mittel)langen Offensivsprint wieder 100 Meter zurück in die Abwehr sprinten.
Du kannst meine Einschätzung ja mal dem Escher zeigen und ihn fragen ob ich halbwegs richtig liege oder kompletten Unsinn erzähle.
Ich leite es mal weiter und werfe mal Ödegaard in den Raum für die rechte offensive Seite.
Ödegaard wurde hier schon von mehreren Usern vorgeschlagen und ich wäre auch dafür ihn, wenn möglich für 2 Jahre, von Real auszuleihen.
Er ist jetzt nicht der klassische Flügelspieler sondern eher ein Spielmacher der vom Flügel nach Innen zieht, würde uns aber mit seinen Qualitäten im technischen und taktischen Bereich sicher helfen.
Und für seine Entwicklung wäre es auch von Vorteil in einer physicheren Liga zu spielen statt sich innerhalb Spaniens verleihen zu lassen.
Für Real ist er (noch) nicht gut genug und er braucht einfach noch 1 bis 2 Jahre bevor man darüber nachdenken könnte ihm bei Real eine Chance zu geben.
Er ist jetzt nicht der klassische Flügelspieler sondern eher ein Spielmacher der vom Flügel nach Innen zieht, würde uns aber mit seinen Qualitäten im technischen und taktischen Bereich sicher helfen.
Und für seine Entwicklung wäre es auch von Vorteil in einer physicheren Liga zu spielen statt sich innerhalb Spaniens verleihen zu lassen.
Für Real ist er (noch) nicht gut genug und er braucht einfach noch 1 bis 2 Jahre bevor man darüber nachdenken könnte ihm bei Real eine Chance zu geben.