etienneone
73235
etienneone schrieb:
Dino wird die nächste Saison eh nicht überleben. Der geht doch schon so vorbelastet rein, dass macht doch gar kein Sinn. Zwei Niederlagen oder ähnlich emotionslose rumgeiere auf dem Platz und es geht direkt los. Und wenn du DANN einen neuen Trainer holst, hast du die gesamte Vorbereitung verschenkt.
Mir fehlt die Fantasie, dass das nächste Saison plötzlich ein anderer DT und ein anders Gesicht der Mannschaft auf dem Platz steht. Es hat doch nach 40+ Spielen nichts geändert. Und ja, Umbruch und Kader-Probleme hin und her, gegen Saarbrücken, in der ECL oder gegen die vielen schwachen Mannschaften in der Bundesliga, hätte der Kader absolut ausgereicht.
Auch gegen Teams wie Saarbrücken und international schlechtere Vereine brauchst Du ein eingespieltes Team,
das sich auf dem Platz zereisst und wo auch eine entsprechende ausgeglichene Qualität vorhanden ist.
Das hatten wir diese Saison fast nie !!!!
Da hätten selbst Trainer wie Hitzfeld oder Klopp Probleme bekommen.
Zaubern kann ein Trainer nicht.
okay... bilder werden nicht angezeigt. warum gibt's dann die funktion? egal... könnt die threads löschen mods, das macht ja so keinen sinn...
Es gibt alleine aus der ersten Hz gegen Köln ein halbes Dutzend Beispiele, warum unser Spiel nach vorne schon am Aufbau durch die IV hängt. Vor allem Tuta ist völlig verunsichert und traut sich kaum noch was zu, was die Gegner wissen und deshalb die anderen Anspielstationen schon zu stellen.
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Trainiert wird das schon und die Spieler haben oft genug gezeigt dass sie diese Pässe spielen können. Von Götze sieht man diese Pässe ständig, genauso wie von Chaibi wenn er sich auf die 8 fallen lässt. Larsson tut es immer seltener, weil er anscheinend vom Rest der Mannschaft angesteckt wurde.
Die von dir geposteten Szenen zeigen unser Problem recht deutlich. Die Anspielstationen sind da. Die Räume sind da. Toppmöller schreit von der Seitenlinie aus die Spieler an endlich den Vertikalpass zu spielen. Und dann kommt der Pass trotzdem nicht.
Die von dir geposteten Szenen zeigen unser Problem recht deutlich. Die Anspielstationen sind da. Die Räume sind da. Toppmöller schreit von der Seitenlinie aus die Spieler an endlich den Vertikalpass zu spielen. Und dann kommt der Pass trotzdem nicht.
Vorab: ich konnte das Spiel nicht sehen.
Aber die Szenen, die du da beschreibst, sind genau die, die mich seit Wochen tierisch aufregen und verzweifeln lassen. Nachdem nun auch noch böse individuelle Fehler dazuzukommen scheinen, wird es langsam gefährlich.
Wo sind die Aktionen, in denen sich die Mannschaft zielgerichtet und mit dem entsprechenden Tempo nach vorne kombinieren konnte, indem sie genügend Spieler in Ballnähe brachte, die schnell und mit viel Bewegung ohne Ball den Gegner ausspielen konnte?
Wo sind die entschlossenen Vorstöße eines Einzelnen (früher Hasebe, Kostic, jetzt Larsson, Nkounkou), die die gegnerische Abwehr in Sekundenschnelle in Panik und Unordnung versetzen können?
Wo sind die überraschenden langen Pässe auf einen in die Tiefe startenden Außen?
All das hatten wir schon in dieser Saison und von Spiel zu Spiel wird es weniger. Jetzt scheint es vollkommen zum Erliegen zu kommen. Und jetzt kommen - wie gesagt - auch noch vermehrt individuelle Aussetzer dazu, die zu Gegentoren führen. Erst Nkounkou, dann Smolcic gleich doppelt.
Bochum ist für mich der Scheideweg. Es geht nicht ums Gewinnen. Es geht darum, ob man erkennen kann, ob die Mannschaft mit Toppmöller wieder in der Lage ist, an o.a. Aktionen anknüpfen zu können oder nicht.
Aber die Szenen, die du da beschreibst, sind genau die, die mich seit Wochen tierisch aufregen und verzweifeln lassen. Nachdem nun auch noch böse individuelle Fehler dazuzukommen scheinen, wird es langsam gefährlich.
Wo sind die Aktionen, in denen sich die Mannschaft zielgerichtet und mit dem entsprechenden Tempo nach vorne kombinieren konnte, indem sie genügend Spieler in Ballnähe brachte, die schnell und mit viel Bewegung ohne Ball den Gegner ausspielen konnte?
Wo sind die entschlossenen Vorstöße eines Einzelnen (früher Hasebe, Kostic, jetzt Larsson, Nkounkou), die die gegnerische Abwehr in Sekundenschnelle in Panik und Unordnung versetzen können?
Wo sind die überraschenden langen Pässe auf einen in die Tiefe startenden Außen?
All das hatten wir schon in dieser Saison und von Spiel zu Spiel wird es weniger. Jetzt scheint es vollkommen zum Erliegen zu kommen. Und jetzt kommen - wie gesagt - auch noch vermehrt individuelle Aussetzer dazu, die zu Gegentoren führen. Erst Nkounkou, dann Smolcic gleich doppelt.
Bochum ist für mich der Scheideweg. Es geht nicht ums Gewinnen. Es geht darum, ob man erkennen kann, ob die Mannschaft mit Toppmöller wieder in der Lage ist, an o.a. Aktionen anknüpfen zu können oder nicht.
Es gibt alleine aus der ersten Hz gegen Köln ein halbes Dutzend Beispiele, warum unser Spiel nach vorne schon am Aufbau durch die IV hängt. Vor allem Tuta ist völlig verunsichert und traut sich kaum noch was zu, was die Gegner wissen und deshalb die anderen Anspielstationen schon zu stellen.
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Es gab genügend Mannschaften , die spielerisch hochwertig mit ,naja , etwas hölzernen 4 ern waren. Da muss stets einer zum Tuta zum helfen kommen , wenn es nur so geht. Dauert halt , der Gegner stellt dich dann zu.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
DJLars schrieb:
Ich weiß gar nicht welchen gestandenen iv ich gern hätte....Eure Ideen?
Mavropanos
Ich weiß es klingt abgredroschen, aber mir fehlen auch ein paar Mentalitäts-Spieler. Wir haben eigtl. nur Rode und Trapp und die sind auf der Leitwolf-Skala allenfalls ne 5/10. Die Abgänge von Spielern wie Hinti, Kostic und Abraham haben uns vor allem auch Mentalitäts-Punkte gekostet. Problem ist, solche Leader müssen auch innerhalb eines Mannschaftsgefüges wachsen. Ich hatte gehofft, dass Götze da mehr Verantwortung übernimmt, aber der ist halt auch eher ein zurückhaltender Gefährte.
Da geh ich voll mit. Götze sehr ich ehrlich gesagt nicht über den Sommer hinaus bei uns. Er will international Spiel, wie so viele.
So hart wie es klingt: Ein 9. oder 10. Platz ist keine Schande, aber für einige Fans und auch Spieler zu wenig. Spieler gehen dann woanders hin und die Fans sind enttäuscht. Es braucht eine funktionierende Truppe, leichter gesagt als getan. Es sollte kontinuierlich gespielt werden, die Defensive muss stabil sein und es braucht in der Offensive Alternativen. Das Spiel kann nicht nur auf einen Spieler ausgerichtet sein. Zu viele Spieler sind in dieser Saison unter ihren Möglichkeiten geblieben oder waren nicht kontinuierlich.
Wen sehe ich sicher in der nächsten Saison noch bei uns vom jetzigen Kader?
Ich denke Trapp und Buta bleiben auf alle Fälle, Debimbe auch und den jungen Amerikaner. Vermutlich werden auch Knauff und Max zur Mannschaft 23/24 zählen. Es werden nicht alle gehen, aber mehr als nur Kamada.
Sow, Lindström, Kolo Muani, Alario und auch Borre und N Dicka sowieso werden oder könnten gehen. Götze auch....
So hart wie es klingt: Ein 9. oder 10. Platz ist keine Schande, aber für einige Fans und auch Spieler zu wenig. Spieler gehen dann woanders hin und die Fans sind enttäuscht. Es braucht eine funktionierende Truppe, leichter gesagt als getan. Es sollte kontinuierlich gespielt werden, die Defensive muss stabil sein und es braucht in der Offensive Alternativen. Das Spiel kann nicht nur auf einen Spieler ausgerichtet sein. Zu viele Spieler sind in dieser Saison unter ihren Möglichkeiten geblieben oder waren nicht kontinuierlich.
Wen sehe ich sicher in der nächsten Saison noch bei uns vom jetzigen Kader?
Ich denke Trapp und Buta bleiben auf alle Fälle, Debimbe auch und den jungen Amerikaner. Vermutlich werden auch Knauff und Max zur Mannschaft 23/24 zählen. Es werden nicht alle gehen, aber mehr als nur Kamada.
Sow, Lindström, Kolo Muani, Alario und auch Borre und N Dicka sowieso werden oder könnten gehen. Götze auch....
etienneone schrieb:
Ich weiß es klingt abgredroschen, aber mir fehlen auch ein paar Mentalitäts-Spieler. Wir haben eigtl. nur Rode und Trapp und die sind auf der Leitwolf-Skala allenfalls ne 5/10. Die Abgänge von Spielern wie Hinti, Kostic und Abraham haben uns vor allem auch Mentalitäts-Punkte gekostet. Problem ist, solche Leader müssen auch innerhalb eines Mannschaftsgefüges wachsen. Ich hatte gehofft, dass Götze da mehr Verantwortung übernimmt, aber der ist halt auch eher ein zurückhaltender Gefährte.
Und selbst der zurückhaltendste Profi wird irgendwann zum Meckerfritze wenn er merkt er ist der einzige der sich auflehnt... siehe Götze.
Für mich ist das auch das dringendste Problem, die fehlende Mentalität und der Wille sich gegen Widerstände zu wehren. Kostic und Hinteregger waren da zwei Musterbeispiele. Sie fehlen uns immens.
Jakic ist auch so ein Typus, das Problem bei ihm war das er Positionstechnisch ständig hin und hergeschoben wurde. Er ist für mich ein kampfstarker 6er, da gehört er hin, sonst nirgendwo.
Wir müssen wieder unbequemer werden, das ist die Hauptaufgabe für die sportlich Verantwortlichen.
Es wird unterschätzt dass wir seit Jahren keinen Leader auf dem Platz haben. Der Prinz war der Letzte.
Aber auch Feuer wie von Kostic oder Rebic fehlt.
Das heutige Spiel hat allerdings wenig Aussagekraft. Mit so einer Abwehr gewinnst du gar nichts. Da wurde in der Kaderplanung viel falsch gemacht (Stichwort: Haggui).
Aber auch Feuer wie von Kostic oder Rebic fehlt.
Das heutige Spiel hat allerdings wenig Aussagekraft. Mit so einer Abwehr gewinnst du gar nichts. Da wurde in der Kaderplanung viel falsch gemacht (Stichwort: Haggui).
Gosens wäre Bombe und mit ihm die erneute Quali zur CL greifbar. Kohle ist, scheiss auf Wiederverkauf, wir haben genug Talente, du brauchst auch mal Qualität die sofort funktioniert. Deutscher Nationalspieler, Leader, genau auf der Posi wo wir suchen. Let's go!
Gosens wäre Bombe und mit ihm die erneute Quali zur CL greifbar. Kohle ist, scheiss auf Wiederverkauf, wir haben genug Talente, du brauchst auch mal Qualität die sofort funktioniert. Deutscher Nationalspieler, Leader, genau auf der Posi wo wir suchen. Let's go!
du willst nicht ernsthaft 20 Mio hinblättern? SGE tätegut daran, nicht a la Schalke übermütig zu werden, sondern sollte ihrem Pfad treu bleiben. Bei Guerreiro könnte man es evtl. versuchen. Dortmund soll ja an Bensebaini interessiert sein, Guerreiro ist im Sommer ablösefrei. Würde auch sofort weiterhelfen.
du willst nicht ernsthaft 20 Mio hinblättern? SGE tätegut daran, nicht a la Schalke übermütig zu werden, sondern sollte ihrem Pfad treu bleiben. Bei Guerreiro könnte man es evtl. versuchen. Dortmund soll ja an Bensebaini interessiert sein, Guerreiro ist im Sommer ablösefrei. Würde auch sofort weiterhelfen.
Tottenham ist der 9. teuerste Verein der Welt. Kleiner Funfact um alles mal einzuordnen.
Keiner unserer Offensiven kann einen Ball halten oder abschirmen. Das ist das Problem. Körperlichkeit, Robustheit, Präsenz.
etienneone schrieb:
Keiner unserer Offensiven kann einen Ball halten oder abschirmen. Das ist das Problem. Körperlichkeit, Robustheit, Präsenz.
Eines mal deutlich vorab: mit dem bisherigen Abschneiden unserer Eintracht habe ich Null Probleme. Was durch Corona-Verwerfungen oder auch nur kleinste Fehlentscheidungen passieren kann, sieht man in Wolfsburg, Gladbach, Berlin. Insofern: alles gut. Insbesondere das Viertelfinale der EL gegen Barca.
Zwei Dinge in der Diskussion hier möchte ich aber nochmal aufgreifen. Das eine ist das oben Zitierte. Das stimmt nämlich erstens und zweitens ist es nur eines von vielen Qualitätsmängeln, die sich quer durch die Mannschaft ziehen. Gestern war bereits der zweite Ballkontakt nach dem Anstoß ein Stockfehler (schlechte Ballannahme). Unglaublich.
Das andere hängt damit zusammen: mit Silva, Jovic und Younes haben wir nicht nur viel Torgefahr verloren, sondern Qualität auf allen Ebenen (von der Dribbelstärke, die auch gegen tief stehende Gegner Löcher reißt über Physis, die mehrere Abwehrspieler bindet bis hin zur Lufthoheit im Strafraum). So viel Qualität auf einmal haben wir selbst in den größten Umbruchjahren selten verloren.
Insofern hält sich unsere Mannschaft extrem gut und gestaltet diese Saison unter den gegebenen Umständen nicht unerfolgreich. Nur - zwei Dinge müssen klar sein:
Wenn man bei Transfers nicht verstärkt auf Klasse statt Masse setzt, muss das nicht so bleiben, und:
Spieler wie Durm, Hrustic, Touré, Barkok oder andere hier ins Spiel Gebrachte werden das Qualitätsproblem nicht lösen, sondern eher verschärfen. Was Glasner da auf's Feld schickt ist das Beste, das wir haben.
Yolonaut schrieb:etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Das sehe ich ähnlich. Etienne hat grundsätzlich total recht. Aber es ist richtig, dass wir hier eine kurzfristige Leihe ohne Kaufoption haben. Und obwohl ich grundsätzlich glaube das Lammers Qualitäten hat, sehe ich weder, dass er die kurzfristig hier noch abruft, noch dass wir ihn im Sommer fest verpflichten wollen, zumal wir mit Kolo Muani ja dem Vernehmen nach schon einig sind.
Lammers war ja Ende der Hinrunde schon zwischen Bank und Tribüne. Wegen guten Trainingsleistungen und vielleicht auch wegen Paciencias Erkrankung in der Winterpause, hat Lammers nochmal den Vorzug vor ihm erhalten. Ich glaube das wird die nächsten Wochen nicht mehr passieren.
Im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass noch viel Spielzeit für ihn rauskommt, da wir ihn auch nicht wirklich aufbauen müssen, da er im Sommer vermutlich eh weg ist. Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Yolonaut schrieb:etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Das sehe ich ähnlich. Etienne hat grundsätzlich total recht. Aber es ist richtig, dass wir hier eine kurzfristige Leihe ohne Kaufoption haben. Und obwohl ich grundsätzlich glaube das Lammers Qualitäten hat, sehe ich weder, dass er die kurzfristig hier noch abruft, noch dass wir ihn im Sommer fest verpflichten wollen, zumal wir mit Kolo Muani ja dem Vernehmen nach schon einig sind.
Lammers war ja Ende der Hinrunde schon zwischen Bank und Tribüne. Wegen guten Trainingsleistungen und vielleicht auch wegen Paciencias Erkrankung in der Winterpause, hat Lammers nochmal den Vorzug vor ihm erhalten. Ich glaube das wird die nächsten Wochen nicht mehr passieren.
Im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass noch viel Spielzeit für ihn rauskommt, da wir ihn auch nicht wirklich aufbauen müssen, da er im Sommer vermutlich eh weg ist. Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Ich hab mir da abschließend noch nicht so ein (vernichtendes) Urteil über ihn gemacht, wie ihr. Im Gegenteil, ich hab schon sehr interessante Ansätze gesehen. Der Bub hat in ner Phase gespielt, als die gesamte Mannschaft grottig war. Jetzt kam er wieder in so ne komische Partie rein, hat quasi keinen Ball bekommen. Dazu der Druck eben in diese kurzen Zeit und bei diesen kurzen Einsätzen unbedingt überzeugen zu müssen. Er ist ja auch total verunsichert. Aber wenn er Zeit bekommt, körperlich robuster wird (wie es Lindström langsam gelernt hat) und mal ein Erfolgserlebnis hat, dann kann das auch noch ganz anders werden. Ich bin ja bei euch, dass er bislang null gezündet hat. Aber ich hab da schon auch Talent aufblitzen sehen und da bin ich dann auch gewillt mal fünf grade sein zu lassen. Ich find's gut das Glasner ihn immer mal wieder reinwirft. So hat er Lindström auch auf Spur bekommen.
Danke. Besser kann man es nicht formulieren.
Wie gesagt, ich bin ja eigentlich bei allem bei Dir und habe überhaupt kein abschließendes vernichtendes Urteil.
Aber im Grunde wegen allem was Du schreibst sehe ich halt nicht, dass er in 6 Spielen plötzlich ne tolle Soforthilfe ist. Und dann würde ich halt lieber sehen dass man Spieler aufbaut, die auch nächste Saison noch hier zu sehen wird.
Denn so wie es bisher gelaufen ist, kann ich mir halt nicht vorstellen, dass man am Saisonende eine Ablöse zahlt, die man diesen Sommer noch nicht zahlen wollte.
Vielleicht kommt ja noch seine Sternstunde. Ich würde es mir wirklich wünschen. Aber aktuell wirkt er halt auf mich zu verunsichert. So wir Hrgota nach dem verpassten Tor gegen Bayern. Obwohl er meines Erachtens von der Qualität her ein brauchbarer Einwechselspieler gewesen wäre, bekam der auch hier nichts mehr auf die Kette und der Wechsel war besser für ihn.
Aber gut, wenn Lammers eh nicht mehr woanders hinkann, dann hat sich das Thema, dass er nochmal woanders hinderlichen wird ja eh erledigt.
Aber im Grunde wegen allem was Du schreibst sehe ich halt nicht, dass er in 6 Spielen plötzlich ne tolle Soforthilfe ist. Und dann würde ich halt lieber sehen dass man Spieler aufbaut, die auch nächste Saison noch hier zu sehen wird.
Denn so wie es bisher gelaufen ist, kann ich mir halt nicht vorstellen, dass man am Saisonende eine Ablöse zahlt, die man diesen Sommer noch nicht zahlen wollte.
Vielleicht kommt ja noch seine Sternstunde. Ich würde es mir wirklich wünschen. Aber aktuell wirkt er halt auf mich zu verunsichert. So wir Hrgota nach dem verpassten Tor gegen Bayern. Obwohl er meines Erachtens von der Qualität her ein brauchbarer Einwechselspieler gewesen wäre, bekam der auch hier nichts mehr auf die Kette und der Wechsel war besser für ihn.
Aber gut, wenn Lammers eh nicht mehr woanders hinkann, dann hat sich das Thema, dass er nochmal woanders hinderlichen wird ja eh erledigt.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Warum nicht mal Borre als Kostic für rechts probieren?
trapp
borre - tuta - hase - ndicka - kostic
sow jakic
lindström kamada
pacencia
trapp
borre - tuta - hase - ndicka - kostic
sow jakic
lindström kamada
pacencia
etienneone schrieb:
Warum nicht mal Borre als Kostic für rechts probieren?
Hätte was!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man ihn damit nicht seiner Stärken, die er vor allem dann aufspielen kann, wenn er den gegenrischen Torhüter und die Innenverteidiger anlaufen und unter Druck setzen kann.
Fussballtransfers hat heute ohne Quellenangabe und lange Begründung die Spekulation-Runde für Wintertransfers aufgemacht.
https://www.fussballtransfers.com/a2596604339488024679-frankfurt-drei-neue-im-winter
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
https://www.fussballtransfers.com/a2596604339488024679-frankfurt-drei-neue-im-winter
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
Concordia Cordalis schrieb:
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
Hat aber auch nur zwei Tore in der Ligue 1 in 10 Spielen gemacht... nicht dass ich den nicht gerne bei uns sehen würde. Aber ob er der Stürmer ist, der -komplett ohne Bundesliga-Erfahrung- direkt weiterhilft?
ich finde das Thema auch in diesem Kontext ganz interessant:
https://www.sport.de/news/ne4680355/eintracht-frankfurt--der-naechste-zoff-liegt-schon-in-der-luft/
aktuell beziehen sich ja alle Zweifel primär auf den Trainer, während Markus Krösche (edit) ziemlich gut wegkommt...
https://www.sport.de/news/ne4680355/eintracht-frankfurt--der-naechste-zoff-liegt-schon-in-der-luft/
aktuell beziehen sich ja alle Zweifel primär auf den Trainer, während Markus Krösche (edit) ziemlich gut wegkommt...
Man muss sich doch nur nochmal mal zwei Szenen ganz am Anfang betrachten. Nach 1:17 spielt Tuta einen langen Schrottball ins Seitenaus. Der nebenstehende Kamada reagiert mit beidarmigen Achselzucken.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
igorpamic schrieb:
Man muss sich doch nur nochmal mal zwei Szenen ganz am Anfang betrachten. Nach 1:17 spielt Tuta einen langen Schrottball ins Seitenaus. Der nebenstehende Kamada reagiert mit beidarmigen Achselzucken.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
This! Das gab es noch häufiger im Spiel. In der zweiten Halbzeit spielt Kamada einen Katastrophenpass zu Touré und mault ihn hinterher noch an. Jakic spielt einen schlechten Kopfball zu Sow, der nicht mehr rankommt und schimpft. Das sind so Klassiker, die man aus der Kreisliga kennt, wenn man die eigene Unzulänglichkeit anderen versucht anzukreiden. Ich hab mir das Spiel noch mal komplett angesehen, ständig pausiert und analysiert. Das ist teilwesie unglaublich was die Spieler machen. Tut mir leid das immer wieder sagen zu müssen, aber vergliecht das mal mit Freiburg, wo jeder für jeden fightet und man die mannschafliche Geschlossenheit auch im Spiel klar und deutlich sieht. Bei uns ist es das Gegenteil. Frust, abwinken, genervt sein, Schuld bei anderen Suchen etc...
Kostic wollte in der 2. Hz. gar nicht mehr den Ball abspielen. Der rennt lieber in drei Gegenspieler rein, anstatt einen komplett freien Mitspieler anzuspielen. Hiniti haut JEDEN Ball einfach nur Blind hinten raus.
Bochum hat uns in Manndeckung genommen,d.h. jeder hat einen Gegenspieler auf dem Fuss. Normalweise ist das mit ein bisschen Bewegung und Verschieben kein Problem, bei uns kommt das gesamte Spiel zum erliegen und der Ball wird weggehauen oder zu Trapp gespielt, der dann den Ball weghaut.
Kann beide Beiträge absolut bestätigen, war mir auch sofort aufgefallen. Wollte nur die Sache nicht dramatischer machen, als sie eh schon ist.
etienneone schrieb:igorpamic schrieb:
Man muss sich doch nur nochmal mal zwei Szenen ganz am Anfang betrachten. Nach 1:17 spielt Tuta einen langen Schrottball ins Seitenaus. Der nebenstehende Kamada reagiert mit beidarmigen Achselzucken.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
This! Das gab es noch häufiger im Spiel. In der zweiten Halbzeit spielt Kamada einen Katastrophenpass zu Touré und mault ihn hinterher noch an. Jakic spielt einen schlechten Kopfball zu Sow, der nicht mehr rankommt und schimpft. Das sind so Klassiker, die man aus der Kreisliga kennt, wenn man die eigene Unzulänglichkeit anderen versucht anzukreiden. Ich hab mir das Spiel noch mal komplett angesehen, ständig pausiert und analysiert. Das ist teilwesie unglaublich was die Spieler machen. Tut mir leid das immer wieder sagen zu müssen, aber vergliecht das mal mit Freiburg, wo jeder für jeden fightet und man die mannschafliche Geschlossenheit auch im Spiel klar und deutlich sieht. Bei uns ist es das Gegenteil. Frust, abwinken, genervt sein, Schuld bei anderen Suchen etc...
Kostic wollte in der 2. Hz. gar nicht mehr den Ball abspielen. Der rennt lieber in drei Gegenspieler rein, anstatt einen komplett freien Mitspieler anzuspielen. Hiniti haut JEDEN Ball einfach nur Blind hinten raus.
Bochum hat uns in Manndeckung genommen,d.h. jeder hat einen Gegenspieler auf dem Fuss. Normalweise ist das mit ein bisschen Bewegung und Verschieben kein Problem, bei uns kommt das gesamte Spiel zum erliegen und der Ball wird weggehauen oder zu Trapp gespielt, der dann den Ball weghaut.
Das wurde hier ja schon mehrfach thematisiert. Wenn Einem mal die Gäule durchgehen, OK. Kann passieren. Wenn das aber in dieser Häufigkeit festzustellen ist, scheint etwas nicht zu stimmen. Da hilfts nicht nett zu sein und an den guten Willen im Interview zu appellieren. Das muss hinterher klar angesprochen und auch abgestellt werden. Wenn das nicht abgestellt wird, wirds ganz schwer. Das geht garnicht.
etienneone schrieb:
This! Das gab es noch häufiger im Spiel. In der zweiten Halbzeit spielt Kamada einen Katastrophenpass zu Touré und mault ihn hinterher noch an. Jakic spielt einen schlechten Kopfball zu Sow, der nicht mehr rankommt und schimpft. Das sind so Klassiker, die man aus der Kreisliga kennt, wenn man die eigene Unzulänglichkeit anderen versucht anzukreiden. Ich hab mir das Spiel noch mal komplett angesehen, ständig pausiert und analysiert. Das ist teilwesie unglaublich was die Spieler machen. Tut mir leid das immer wieder sagen zu müssen, aber vergliecht das mal mit Freiburg, wo jeder für jeden fightet und man die mannschafliche Geschlossenheit auch im Spiel klar und deutlich sieht. Bei uns ist es das Gegenteil. Frust, abwinken, genervt sein, Schuld bei anderen Suchen etc...
Kostic wollte in der 2. Hz. gar nicht mehr den Ball abspielen. Der rennt lieber in drei Gegenspieler rein, anstatt einen komplett freien Mitspieler anzuspielen. Hiniti haut JEDEN Ball einfach nur Blind hinten raus.
Bochum hat uns in Manndeckung genommen,d.h. jeder hat einen Gegenspieler auf dem Fuss. Normalweise ist das mit ein bisschen Bewegung und Verschieben kein Problem, bei uns kommt das gesamte Spiel zum erliegen und der Ball wird weggehauen oder zu Trapp gespielt, der dann den Ball weghaut.
Zu Kostic: War mir im Spiel auch übel aufgestoßen, dass er wieder in alte negative Muster verfallen ist, und zwar unzählige Male den gleichen Fehler hintereinander zu machen ohne zu merken dass es einfach keinen Sinn macht, dies zu tun.
Hut ab dass Du in der Lage warst, Dir das Drama nochmal komplett anzusehen.
Habe ich gestern ob meiner Traumatisierung noch nicht geschafft, sollten aber die Spieler am besten mal gemeinsam mit dem Trainer ebenfalls angehen.
Gegen Leipzig kann es normalerweise nur besser werden, ansonsten wäre der Vulkanausbruch auf La Palma gegen den Ausnahmezustand hier ein Strohfeuer...
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
etienneone schrieb:
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Starke Analyse der ich voll zustimme.
etienneone schrieb:
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Sehr gute Analyse. Die Spieler kommen mir hier bisher zu gut weg. Wir haben sehr viele erfahrene Spieler auf dem Platz, jeder weiß wie Bochum spielt und das es vor allem wichtig ist nicht in Konter zu rennen und nicht in Rückstand zu geraten, weil das Bochum in die Karten spielt. Und dann fängst Du so ein Tor nach 3 Minuten. Da geht Hasebe an der Mittellinie ins Kopfballduell (oder er versucht es eher), der Ball wird verlängert und dann genau in die Schnittstelle gespielt wo Hasebe stehen muss. Natürlich darf Toure da Blum nicht laufen lassen, aber noch besser wäre es gewesen erstmal abzuwarten und mal hinten sicher zu stehen. Gut, kann mal passieren, ist aber nicht das erste Mal so passiert und Glasner hat mehrfach darauf hingewiesen vor dem Spiel.
Man kann durchaus auch fragen, warum man gegen vermeintlich starke Gegner dagegenhalten kann, gegen schwächere sich aber den Schneid abkaufen lässt. Und das nicht erst seit Glasner, remember die Niederlagen gegen die beiden Absteiger Bremen und Schalke letzte Saison. Man kann auch mal Fragen warum der Kader so unausgewogen ist, mit nur einem tauglichen Linksverteidiger, niemand für Rechtsaussen und ohne bundesligataugliche Mittelstürmern. Man kann Glasner einiges anlasten, ich finde auch er wirkt derzeit ein wenig ratlos, aber jetzt zu denken wir tauschen den Trainer und dann läuft es ist falsch. Da gibt es einige andere Probleme im Kader die so schnell nicht zu beheben sind. Eigentlich ist diese Analyse schlimmer, ich würde mir wünschen das es nur am Trainer liegt.
etienneone schrieb:
und ratlos.
Ich bins auch!
Die Frage für mich was wird geschehen, was wird geschehen nach weiteren 0 Punkten nach den nächsten zwei Buli Spielen?
Danke für deine Auflistung
Sehe es zum Teil anders. Genau dafür is ein Übungsleiter ja dann da. Es gibt welche die kommen genau über die Teamgeist Ebene und anscheinend klappt es mit ihm nicht. Willst jetzt mit dem Gegurke bis zu Spieltag 24 warten??
Es muss analysiert werden wieso die nicht mehr kicken können und wieso nicht die Basics abrufen und das muss der Vorstand zügig machen. Dazu müssten Impulse der Mentalitätsspieler (Hinti, Trapp, Rode) kommen. Ein weiter so führt gnadenlos in Liga 2
Es muss analysiert werden wieso die nicht mehr kicken können und wieso nicht die Basics abrufen und das muss der Vorstand zügig machen. Dazu müssten Impulse der Mentalitätsspieler (Hinti, Trapp, Rode) kommen. Ein weiter so führt gnadenlos in Liga 2
etienneone schrieb:
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Ein wirklich angenehm sachlicher Beitrag, dem ich in allen Punkten voll und ganz zustimmen kann. Sicher wird nach dieser erneut schwachen BL-Leistung in Bochum über Glasner gesprochen, aber ihm eine Alleinschuld an der Krise zu geben, das grenzt dann doch schon an überzogener Ignoranz tatsächlich vorhandener (von @etienneone genannter) Umstände. Zum Spiel gestern ergänze ich:
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Spielanlagen von SGE und VfL lag erkennbar darin, dass Bochum den Anweisungen ihres Trainers Reis gefolgt ist und diese Anweisungen -Kostic und Kamada aus dem Spiel zu nehmen- von den Spielern auch erfolgreich umgesetzt wurde. Glasner seinerseits hat sein Team eindringlich vor den Kontern der Bochumer über die schnellen Außen gewarnt, was von seinen Spielern jedoch nicht nur sträflich vernachlässigt, sondern geradezu missachtet wurde.
Mein Vorschlag: Hellmann und Krösche sollten der Mannschaft mal gehörig den Marsch blasen, die augenscheinlich mit Bekanntwerden der Wechsel von Bobic und Hütter auch ihren Charakter verloren haben.
Der Beitrag trifft es auf den Punkt, danke dafür.
Und ganz ehrlich: Jeder, der hier die Probleme hauptsächlich bei Glasner sieht, hat anscheinend keine Ahnung, wie fragil ein Mannschaftsgefüge ist. Alleine die Abgänge von Abraham, Hübner und Russ reichen, um ein Team total umzuwerfen. Und dann noch die ganzen Selbstdarsteller, die meinten ihre Egoismen über die CL und den Erfolg zu stellen. Das schüttelst du nicht einfach weg. Auch nicht bis Ende Oktober.
Es hilft alles nix, weitermachen, irgendwie durchkommen und im Winter weiterschauen.
Hinteregger würde ich zB dringend mal eine längere Pause gönnen. Der ist komplett durch. Also mental. Und da gibt es noch mehr Beispiele.
Die Neuzugänge sind derzeit einfach die ärmsten Schweine und können am wenigsten für irgendwas.
Und ganz ehrlich: Jeder, der hier die Probleme hauptsächlich bei Glasner sieht, hat anscheinend keine Ahnung, wie fragil ein Mannschaftsgefüge ist. Alleine die Abgänge von Abraham, Hübner und Russ reichen, um ein Team total umzuwerfen. Und dann noch die ganzen Selbstdarsteller, die meinten ihre Egoismen über die CL und den Erfolg zu stellen. Das schüttelst du nicht einfach weg. Auch nicht bis Ende Oktober.
Es hilft alles nix, weitermachen, irgendwie durchkommen und im Winter weiterschauen.
Hinteregger würde ich zB dringend mal eine längere Pause gönnen. Der ist komplett durch. Also mental. Und da gibt es noch mehr Beispiele.
Die Neuzugänge sind derzeit einfach die ärmsten Schweine und können am wenigsten für irgendwas.
etienneone schrieb:
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Bin ja nicht immer deiner Meinung, aber hier triffst du es schon auf den Punkt.
Bleibt die Frage, warum sich diese Dinge gegen Bayern und Piräus nicht auswirken, gegen Hertha und Bochum aber schon. Und genau das macht mich ebenfalls ratlos und hat in diesem krassen Ausmaß auch nichts mit "Diva" zu tun.
Keine Ahnung, ob es schon jemand erwähnt hat, aber schönes Comeback von Rode. Der Junge spielt nach Verletzungen als ob nie was gewesen wäre 😁.
War nie wirklich ein übermäßiger Fan von ihm (nennen wir es solide), aber ich denke er wird uns die kommenden Spiele auch mehr Stabilität geben. Gerade weil da in der Mitte doch gern mal schwankende Leistungen von den Protagonisten gezeigt wurde.
War nie wirklich ein übermäßiger Fan von ihm (nennen wir es solide), aber ich denke er wird uns die kommenden Spiele auch mehr Stabilität geben. Gerade weil da in der Mitte doch gern mal schwankende Leistungen von den Protagonisten gezeigt wurde.
Kadesh schrieb:
Keine Ahnung, ob es schon jemand erwähnt hat, aber schönes Comeback von Rode. Der Junge spielt nach Verletzungen als ob nie was gewesen wäre 😁.
War nie wirklich ein übermäßiger Fan von ihm (nennen wir es solide), aber ich denke er wird uns die kommenden Spiele auch mehr Stabilität geben. Gerade weil da in der Mitte doch gern mal schwankende Leistungen von den Protagonisten gezeigt wurde.
Jo waren gute erste Minuten. Wird interessant sein, ob Jakic dann erst mal wieder auf die Bank muss? Denke mal an Sow führt kein Weg vorbei...
etienneone schrieb:
Wird interessant sein, ob Jakic dann erst mal wieder auf die Bank muss?
Das wäre sehr schade. So einen Power-Spieler würde ich nicht gerne dauerhaft auf der Bank sehen! Ob Rode an das Leistungsvermögen von Jakic noch einmal herankommen kann, weiss ich nicht. Das wäre zwar super, aber er wird sich sehr strecken müssen, um das zu schaffen. Die Rotation, die wegen des engen Spielplans nötig sein wird, wird aber sicher für genug Spielzeit für alle 6er sorgen.
etienneone schrieb:
Denke mal an Sow führt kein Weg vorbei...
Ich könnte mir bei manchen Gegnern durchaus auch vorstellen, dass Rode UND Jakic spielen und Jakic ein wenig offensiver agieren darf... Sow hätte dann Pause
Fänd ich interessant, wenn Jakic noch ein wenig am Abschluss arbeitet, wäre das ggf gefährlicher und könnte generell auch mehr Bewegung und mehr Aggressivität nach vorne bringen
Das ist ja alles schön und gut, aber trotzdem, muss man die Offensive so nicht stellen. Trotzdem sind genügend erfahrene und qualitativ gut veranlagte Spieler da um ein taktisches Konzept zu implementieren.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
FrankenAdler schrieb:
Das ist ja alles schön und gut, aber trotzdem, muss man die Offensive so nicht stellen. Trotzdem sind genügend erfahrene und qualitativ gut veranlagte Spieler da um ein taktisches Konzept zu implementieren.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
Naja so viel Qualität ist da aber nicht. Wenn du mal siehst wie auch vermeintliche Leistungsträger spielen: Hasebe, N'Dicka, Hinti, Trapp (Bayern Spiel mal ausgenommen)... Auch ein Sow ist nicht auf Top-Niveau, Kamada... ist ja nicht so,dass nur die neuen nicht zünden. Momentan erreicht ja keiner auch nur annähernd Topform.
etienneone schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das ist ja alles schön und gut, aber trotzdem, muss man die Offensive so nicht stellen. Trotzdem sind genügend erfahrene und qualitativ gut veranlagte Spieler da um ein taktisches Konzept zu implementieren.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
Naja so viel Qualität ist da aber nicht. Wenn du mal siehst wie auch vermeintliche Leistungsträger spielen: Hasebe, N'Dicka, Hinti, Trapp (Bayern Spiel mal ausgenommen)... Auch ein Sow ist nicht auf Top-Niveau, Kamada... ist ja nicht so,dass nur die neuen nicht zünden. Momentan erreicht ja keiner auch nur annähernd Topform.
Naja eben. Da frag ich mich halt, grad wenn kaum ein Spieler sein Leistungsvermögen abrufen kann, woran das liegt!
Und da schau ich in so einer Situation auf den Trainer. Sind die Jungs grad überfordert mit der Spielidee? Krieg ich keine gute Stimmung in die Mannschaft, passt das Klima unter den Spielern oder auch mit den Trainern nicht oder was ist los?
Wir können das von außen nicht beurzeilen, aber auffällig ist es doch schon, dass kaum einer seine Normalform findet.
Die Transfers im Sommer waren nicht gut. Ich bin mir sicher, dass man auf Abgänge von mindestens Kostic aber evtl. auch noch Kamda und N'Dicka gerechnet hat. Lindström und Hauge waren im Prinzip auch schon Vorgriffe darauf. Beim Stürmer hat man sich augenscheinlich verpokert und musste dann noch kurzfristig "irgendwen" nehmen, hauptsach > 1,90m.
Die Fehler fangen aber früher an. Die Eintracht hat ewig gebraucht bis sie endlich einen Bobic Nachfolger hatten ("wir lassen uns nicht drängen"). Man erinnere nur an das peinliche Meeting mit Rangnick. Dann hat die Trainer-Suche gedauert. Angeblich hier auch diverse Absagen bekommen (Seoanne, Terzic...). Dann hat man Glasner bekommen, aber dann war Länderspielpause. Die gesamte Phase im Sommer war von Selbstfindung gekennzeichnet und nicht von effizienter und zielgerichteter Planung. Dazu Corona-Loch, Ungewissheit was den zukünftigen Umsatz angeht. In der Summe einfach zu viel um wirklich erfolgreich zu sein. Für die Eintracht, heisst das dann im besten Fall Mittelfeld, weil für mehr muss halt auch einfach alles stimmen.
Die Fehler fangen aber früher an. Die Eintracht hat ewig gebraucht bis sie endlich einen Bobic Nachfolger hatten ("wir lassen uns nicht drängen"). Man erinnere nur an das peinliche Meeting mit Rangnick. Dann hat die Trainer-Suche gedauert. Angeblich hier auch diverse Absagen bekommen (Seoanne, Terzic...). Dann hat man Glasner bekommen, aber dann war Länderspielpause. Die gesamte Phase im Sommer war von Selbstfindung gekennzeichnet und nicht von effizienter und zielgerichteter Planung. Dazu Corona-Loch, Ungewissheit was den zukünftigen Umsatz angeht. In der Summe einfach zu viel um wirklich erfolgreich zu sein. Für die Eintracht, heisst das dann im besten Fall Mittelfeld, weil für mehr muss halt auch einfach alles stimmen.
Das ist ja alles schön und gut, aber trotzdem, muss man die Offensive so nicht stellen. Trotzdem sind genügend erfahrene und qualitativ gut veranlagte Spieler da um ein taktisches Konzept zu implementieren.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
Den Vorgriff, den sehe ich schon auch und ich sehe ebenfslks, dass man keine idealen Transfers gezogen hat. Dann muss man da jetzt durch und das Beste sus dem Kader machen. Ich seh genau das aber grad nicht.
Finde es wirkte nicht wie eine Team gestern. Bei Kostic war gefühlt viel Wut in jeder Aktion. Teilweise wirkte es, als ob er ein Mindset hat "ich muss es richten weil ihr eh nix hinbekommt", wobei er damit nichtmal unrecht hätte.
Aber der Frust der Mannschaft war permanent spürbar. Lammers und Hrustic waren desolat. Bei Hrustic habe ich bis zu seiner Auswechslung 5 Ballverluste gezählt, die zu direkten Kontern geführt haben. Seine Reaktion war meistens auf den Schiri schimpfen. Lammers wirkt noch langsamer als Bas Dost, sowohl gedanklich als auch vom Antritt. Ob das noch was wird? Jakic gefällt mir nach wie vor, aber er trennt sich immer noch zu spät vom Ball und muss diese gefährlichen Dribblings direkt in den Gegner rein lassen. Selbst wenn das gegen Antwerpen mal geklappt hat, in der Bundesliga muss er das tunlichst abstellen. Und ja, Kostic hatte auch keinen guten Tag. Wie oben schon erwähnt wollte er alles erzwingen und hat oft die falsche Entscheidung getroffen oder schlicht und einfach schlecht geschossen oder geflankt.
Positiv war die Abwehrreihhe um Hase. Touré undauffällig aber fehlerfrei, genau was ich mir für ihn eigentlich Wünsche. Hinti mit einigen tollen Grätschen und Timmy gefällt mir bislang am besten von unseren Außenverteidigern. Darauf lässt sich aufbauen. Borré arbetiet unheimlich viel und erobert auch immer mal wieder Bälle die zu Kontern für uns führen. Trifft aber am und im Strafraum auch noch zu viele falsche Entscheidungen.
Prinzipiell muss unser Offensivspiel noch viel viel besser werden. Direkter, schneller, präziser und mutiger. Ich hoffe Glasner beommt das hin und ich hoffe unsere Neuzugänge werden noch echte Verstärkungen.
Aber der Frust der Mannschaft war permanent spürbar. Lammers und Hrustic waren desolat. Bei Hrustic habe ich bis zu seiner Auswechslung 5 Ballverluste gezählt, die zu direkten Kontern geführt haben. Seine Reaktion war meistens auf den Schiri schimpfen. Lammers wirkt noch langsamer als Bas Dost, sowohl gedanklich als auch vom Antritt. Ob das noch was wird? Jakic gefällt mir nach wie vor, aber er trennt sich immer noch zu spät vom Ball und muss diese gefährlichen Dribblings direkt in den Gegner rein lassen. Selbst wenn das gegen Antwerpen mal geklappt hat, in der Bundesliga muss er das tunlichst abstellen. Und ja, Kostic hatte auch keinen guten Tag. Wie oben schon erwähnt wollte er alles erzwingen und hat oft die falsche Entscheidung getroffen oder schlicht und einfach schlecht geschossen oder geflankt.
Positiv war die Abwehrreihhe um Hase. Touré undauffällig aber fehlerfrei, genau was ich mir für ihn eigentlich Wünsche. Hinti mit einigen tollen Grätschen und Timmy gefällt mir bislang am besten von unseren Außenverteidigern. Darauf lässt sich aufbauen. Borré arbetiet unheimlich viel und erobert auch immer mal wieder Bälle die zu Kontern für uns führen. Trifft aber am und im Strafraum auch noch zu viele falsche Entscheidungen.
Prinzipiell muss unser Offensivspiel noch viel viel besser werden. Direkter, schneller, präziser und mutiger. Ich hoffe Glasner beommt das hin und ich hoffe unsere Neuzugänge werden noch echte Verstärkungen.
Mir fehlt die Fantasie, dass das nächste Saison plötzlich ein anderer DT und ein anders Gesicht der Mannschaft auf dem Platz steht. Es hat doch nach 40+ Spielen nichts geändert. Und ja, Umbruch und Kader-Probleme hin und her, gegen Saarbrücken, in der ECL oder gegen die vielen schwachen Mannschaften in der Bundesliga, hätte der Kader absolut ausgereicht.