>

etienneone

73248

#
Noch mal: Ich halte Rebic nicht für den besten Spieler aller Zeiten. Aber mir ist bislang auch kein besserer bekannt FÜR diese Ablöse, bei dem man auch weiß was man bekommt.

Zudem denke ich, dass Kovac ihn ganz gut im Griff hatte und man ihn, genau wie Hrgota nicht NUR an seinen Punkten messen sollte, das verschleiert nämlich das gesamte Potenzial, das der Spieler hat.
#
Meiner bescheidenen Meinung nach begeht die SGE hier einen großen Fehler. Rebic für ca. 3Mio ist ein Schnäppchen. Einen Spieler mit diesen Anlagen musste erst mal an den Main locken. Wenn der woanders hinwechselt und halbwegs abliefert, steigert der seinen Wert locker...

In dieser bescheidenen Rückrunde war er doch der einzige, der überhaupt irgendwie Gefahr ausstrahlte und das Zeug hatte mal ein 1vs1 zu gehen... Rebic ist der beste Außenbahnspieler seit Jahren. Verstehe das null. Erst recht nicht wenn dafür Hahn kommen soll. Der ist vielleicht pflegeleichter, aber auf keinen Fall besser.
#
#
Fernandes Wechsel zu uns angeblich fix?

https://twitter.com/AndreasBoeni/status/869553416649011200
#
weiss nicht mit malli und didavi ham die doch genug qualität auf der posi...
#
Mein Taxifahrer vermeldet Danny Da Costa beim Medizincheck.

http://www.transfermarkt.de/danny-da-costa/profil/spieler/85906

#
Muss sagen, das tut schon ganz schön weh gerade.
Vor allem weil man nach der ersten Halbzeit wirklich das Gefühl hatte, dass da heute was geht.
Die Aktion von Hrady war höflich ausgedrückt sehr unglücklich. Am Elfer gibt's überhaupt keine Zweifel, das war glasklar, leider.
Der BVB war in der zweiten Halbzeit einfach stärker, wir haben uns zu sehr hinten reindrängen lassen und konnten uns zu selten befreien und Nadelstiche setzen.

Der letzte Freistoß war eine Frechheit.
#
Das sind 2 Wörter

Nicht böse gemeint aber den konnte ich mir nicht verkneifen.
#
Maddux schrieb:

Das sind 2 Wörter

Nicht böse gemeint aber den konnte ich mir nicht verkneifen.                                              


Ironie im Netz ist halt so ne Sache...
#
Ein Wort: Michael Esser.
#
Hrady ist weg. Sonst würde man die positive Nachricht sicher vor dem Pokalfinale verkünden um positive Vibes zu kreieren.
Schade.
#
Für die Kohle die bei Rebic und Leckie im Raum steht, würde ich eher mal bei Berko oder Akaki von Dresden anklopfen...
#
Der Eintracht fehlt einfach Qualität. Erst recht mit so vielen Verletzten.
Und Qualität bei einem Spieler ist eben nicht nur Schusskraft, Dribbling, Geschwindigkeit sondern auch Softkills wie Mentalität, Ehrgeiz, Willenskraft, Moral, Spielintelligenz etc...

Schaut euch halt mal nen Hasebe an und vergleicht ihn mit Barkok. Unabhängig vom Alter und der Erfahrung. Darum geht es nicht. Es geht letztendlich nur um das, was der Spiel aufs Feld bringt, und da liegen nun mal Welten dazwischen.
#
Für den Preis kann das ja nur ein Witz sein...
#
Ich versuche es mal.

Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.

Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito

Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?

Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.

Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.
#
westEagle schrieb:

Ich versuche es mal.

Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.

Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito

Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?

Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.

Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.


This!
#lameduck
#
Vielleicht ne Leihe denkbar?
#
Grifo und/oder Groß, Baumgartlinger dazu noch einen Stürmer Marke DiSanto. Rebic halten. Vallejo noch ein Jahr dranhängen.
Fertig.
#
Wenn PS bei uns "Backup" wäre, dann würde das schon für einen recht guten Kader sprechen...
#
Jo, dann soll er gehen. 10 Mio mindestens. Dann Michael Esser kurz über die A5 rüberholen.
Thema erledigt...


*nerv*
#
Nur 20.000 Tickets fürs Finale? Stimmt das? Warum so wenig? Da passen doch 80.000 rein?
#
Ich fand ihn eigentlich ganz gut, wenn man bedenkt, dass er kaum Spielpraxis hat und Gladbach jetzt auch nicht so super war. Also als Backup fänd ich den schon nicht schlecht.