
Fanbetreuung
12844
Hallo Eintrachtfans,
wie Ihr sicherlich alle wisst, findet am Samstag, im Anschluss an das Spiel gegen den MSV Duisburg, unsere Saisonabschlussfeier statt und wir hoffen, dass Ihr zahlreich erscheint, um diese Saison, feierlich mit uns zu beenden.
Der Ablauf wird folgendermaßen aussehen:
- ab 17:30 Uhr Auftritt der Band AD/DC
- ab ca. 18:30 Uhr werden sich dann die Mannschaft, das Trainergespann und der Vorstand auf der Bühne präsentieren!
- ab ca. 19:00 Uhr treten dann die Rodgau Monotones auf
- um ca. 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Doch damit nicht genug! Die Feier geht weiter!
Im Fanhaus Louisa veranstaltet das Fanprojekt, gemeinsam mit der FuFA, dem Bembelbar Team und „Fritsche“ zum dritten mal Ihre Saisonabschlussfete.
Weitere Infos findet Ihr unter: http://www.frankfurter-fanprojekt.de/index.php?option=com_content&task=view&id=52&Itemid=1
Auch in Alt-Sachsenhausen wird dann noch kräftig geschunkelt.
Ab 20:30 Uhr erwartet unsere Anhänger ein buntes Programm mit Tombola, Aktionen, Musik und guter Laune.
Unter dem Motto „Eintrachtfans helfen“ gibt es zwischen 21:00h- 22:00h Bier und Äppler für 1,00 €. Der Erlös aus dieser Aktion wird einer karitativen Einrichtung gespendet.
Den Flyer findet Ihr hier:
http://www.eintracht.de/media/fans/pdf/sommerfest_2008.pdf
Viel Spaß und bis Samstag,
Die Fanbetreuung
wie Ihr sicherlich alle wisst, findet am Samstag, im Anschluss an das Spiel gegen den MSV Duisburg, unsere Saisonabschlussfeier statt und wir hoffen, dass Ihr zahlreich erscheint, um diese Saison, feierlich mit uns zu beenden.
Der Ablauf wird folgendermaßen aussehen:
- ab 17:30 Uhr Auftritt der Band AD/DC
- ab ca. 18:30 Uhr werden sich dann die Mannschaft, das Trainergespann und der Vorstand auf der Bühne präsentieren!
- ab ca. 19:00 Uhr treten dann die Rodgau Monotones auf
- um ca. 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Doch damit nicht genug! Die Feier geht weiter!
Im Fanhaus Louisa veranstaltet das Fanprojekt, gemeinsam mit der FuFA, dem Bembelbar Team und „Fritsche“ zum dritten mal Ihre Saisonabschlussfete.
Weitere Infos findet Ihr unter: http://www.frankfurter-fanprojekt.de/index.php?option=com_content&task=view&id=52&Itemid=1
Auch in Alt-Sachsenhausen wird dann noch kräftig geschunkelt.
Ab 20:30 Uhr erwartet unsere Anhänger ein buntes Programm mit Tombola, Aktionen, Musik und guter Laune.
Unter dem Motto „Eintrachtfans helfen“ gibt es zwischen 21:00h- 22:00h Bier und Äppler für 1,00 €. Der Erlös aus dieser Aktion wird einer karitativen Einrichtung gespendet.
Den Flyer findet Ihr hier:
http://www.eintracht.de/media/fans/pdf/sommerfest_2008.pdf
Viel Spaß und bis Samstag,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Gelsenkirchen am 10.05.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz an der Betonmauer im Oberrang reicht)
- Fahnen bis 2,00m Stocklänge (max. 3cm Durchmesser)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Schwenkfahnen (über 2,00m)!
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins Stadion mitgenommen, können jedoch am Eingang kostenfrei abgegeben werden. Gürteltaschen / Hip-Bags sind erlaubt!
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.veltins-arena.de/tickets_stadionordnung.php
Bitte denkt auch daran, dass es bei Verdachtsgründen in der Veltins Arena zu Alkohol- sowie Drogenkontrollen kommen kann und Besucher mit einem Alkoholwert von über 1,6 Promille generell keinen Zutritt haben.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.s.: Auch im Fanzug nach Schalke gilt wieder das Glasflaschenverbot!
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Gelsenkirchen am 10.05.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz an der Betonmauer im Oberrang reicht)
- Fahnen bis 2,00m Stocklänge (max. 3cm Durchmesser)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Schwenkfahnen (über 2,00m)!
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins Stadion mitgenommen, können jedoch am Eingang kostenfrei abgegeben werden. Gürteltaschen / Hip-Bags sind erlaubt!
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.veltins-arena.de/tickets_stadionordnung.php
Bitte denkt auch daran, dass es bei Verdachtsgründen in der Veltins Arena zu Alkohol- sowie Drogenkontrollen kommen kann und Besucher mit einem Alkoholwert von über 1,6 Promille generell keinen Zutritt haben.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.s.: Auch im Fanzug nach Schalke gilt wieder das Glasflaschenverbot!
Klarstellung der Bundespolizei
1.) Die Bundespolizei hat für Bahnreisende / Fußballfans am 03.Mai 2008,
anlässlich des Auswärtsspieles von Eintracht Frankfurt in Stuttgart, kein
Glasflaschenverbot in Regelzügen der DB AG angeordnet.
2.) Grundsätzlich kann die Bundespolizei ein solches Verbot, im Wege einer
Allgemeinverfügung erlassen und auch durchsetzen. (so geschehen beim
Auswärtsspiel von Hertha BSC Berlin in Cottbus).
3.) Die Bundespolizei hat für den 03.Mai 2008 von dieser Maßnahme Abstand genommen (obwohl hierfür durchaus Gründe vorlagen - siehe Hannover, Karlsruhe), um den vielen sich korrekt verhaltenden Fans das "Event Auswärts mit der Bahn" nicht zu vermiesen, nur weil eine kleine Gruppe es nicht verstehen will, sich ordentlich zu verhalten.
4.) Das "Werfen" von Flaschen aus Zügen ist kein Spaß, sondern gefährdet Un-beteiligte. Solche Taten einzelner Unbelehrbarer schädigen nicht nur das An-sehen aller Eintrachtfans, sondern führen zu repressiven Maßnahmen durch die Bundespolizei.
5.) Das von Eintracht Frankfurt verfügte Mitführverbot von Glasflaschen im Fanzug gilt jedoch am 03.Mai 2008!
1.) Die Bundespolizei hat für Bahnreisende / Fußballfans am 03.Mai 2008,
anlässlich des Auswärtsspieles von Eintracht Frankfurt in Stuttgart, kein
Glasflaschenverbot in Regelzügen der DB AG angeordnet.
2.) Grundsätzlich kann die Bundespolizei ein solches Verbot, im Wege einer
Allgemeinverfügung erlassen und auch durchsetzen. (so geschehen beim
Auswärtsspiel von Hertha BSC Berlin in Cottbus).
3.) Die Bundespolizei hat für den 03.Mai 2008 von dieser Maßnahme Abstand genommen (obwohl hierfür durchaus Gründe vorlagen - siehe Hannover, Karlsruhe), um den vielen sich korrekt verhaltenden Fans das "Event Auswärts mit der Bahn" nicht zu vermiesen, nur weil eine kleine Gruppe es nicht verstehen will, sich ordentlich zu verhalten.
4.) Das "Werfen" von Flaschen aus Zügen ist kein Spaß, sondern gefährdet Un-beteiligte. Solche Taten einzelner Unbelehrbarer schädigen nicht nur das An-sehen aller Eintrachtfans, sondern führen zu repressiven Maßnahmen durch die Bundespolizei.
5.) Das von Eintracht Frankfurt verfügte Mitführverbot von Glasflaschen im Fanzug gilt jedoch am 03.Mai 2008!
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Stuttgart am 03.05.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht, jedoch nicht am Zaun zum Spielfeld)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Schwenkfahnen!
Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen mitgenommen, bzw. können diese auch dort abgegeben werden.
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfb-stuttgart.de/media/native/testdateien/stadionordnung.pdf
Hier noch ein paar wichtige Hinweise:
1.) Da es beim letzten Fanzug nach Hannover zu massiven Verunreinigungen und Beschädigungen kam, welche sich auf einen Gesamtschaden von ca. 9.000,- Euro beliefen, bitten wir Euch hiermit, wenigstens die gängigsten Verhaltensregeln einzuhalten. Zudem wurden wieder zig Flaschen und sogar ein ganzer Kasten aus den Zug geworfen. Auch innerhalb des Zugs kam es zu Flaschenwürfen, bzw. lagen auch einige zerbrochene Flaschen auf dem Boden herum. Da hierdurch natürlich eine erhebliche Verletzungsgefahr für Mitreisende innerhalb und Unbeteiligte außerhalb des Zuges besteht, hat dies nun zur Konsequenz, dass wir eine Mitnahme von Glasflaschen auf dem Fanzug untersagen müssen. Wir bitten Euch daher gänzlich auf diese zu verzichten. Der Ordnungsdienst ist angehalten, beim Betreten des Zuges Kontrollen durchzuführen. Alle Glasflaschen werden abgewiesen.
2.) Die Bundespolizei bittet uns Euch darüber zu informieren, dass auch auf allen Regelzügen die Mitnahme von Glasflaschen untersagt ist und entsprechende Kontrollen durchgeführt werden.Siehe Zusatzinfo (Beitrag 28)!
3.) Aufgrund des Frühlingsfestes ist die Parkplatzsituation rund um das Stadion extrem angespannt und es wird gebeten, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Anreisende Fanbusse werden entlang der Benzstraße geparkt (siehe Plan).
http://www.eintracht.de/media/fans/pdf/zugang_enbw_tribuene.pdf
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Stuttgart am 03.05.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht, jedoch nicht am Zaun zum Spielfeld)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Schwenkfahnen!
Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen mitgenommen, bzw. können diese auch dort abgegeben werden.
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfb-stuttgart.de/media/native/testdateien/stadionordnung.pdf
Hier noch ein paar wichtige Hinweise:
1.) Da es beim letzten Fanzug nach Hannover zu massiven Verunreinigungen und Beschädigungen kam, welche sich auf einen Gesamtschaden von ca. 9.000,- Euro beliefen, bitten wir Euch hiermit, wenigstens die gängigsten Verhaltensregeln einzuhalten. Zudem wurden wieder zig Flaschen und sogar ein ganzer Kasten aus den Zug geworfen. Auch innerhalb des Zugs kam es zu Flaschenwürfen, bzw. lagen auch einige zerbrochene Flaschen auf dem Boden herum. Da hierdurch natürlich eine erhebliche Verletzungsgefahr für Mitreisende innerhalb und Unbeteiligte außerhalb des Zuges besteht, hat dies nun zur Konsequenz, dass wir eine Mitnahme von Glasflaschen auf dem Fanzug untersagen müssen. Wir bitten Euch daher gänzlich auf diese zu verzichten. Der Ordnungsdienst ist angehalten, beim Betreten des Zuges Kontrollen durchzuführen. Alle Glasflaschen werden abgewiesen.
3.) Aufgrund des Frühlingsfestes ist die Parkplatzsituation rund um das Stadion extrem angespannt und es wird gebeten, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Anreisende Fanbusse werden entlang der Benzstraße geparkt (siehe Plan).
http://www.eintracht.de/media/fans/pdf/zugang_enbw_tribuene.pdf
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans!
"Schlimmer geht es fast nimmer!" So lautet die Bilanz des Fanzuges nach Hannover. Das war nicht Partytime - Euer Benehmen war unterste Schublade und ist so in keiner Weise zu tolerieren.
Erhebliche Sachbeschädigungen schon auf der Hinfahrt, Aschenbecher sowie Mülleimer voll Erbrochenem und überlaufendem Urin, total verschmutzte Toiletten, überall Aufkleber - die aufwendig entfernt werden müssen, Scherben, abgeschlagene Flaschen, Müll nicht in den dafür bereitgestellten Säcken sondern überall im Zug verstreut....
Dies ist nur eine kleine Liste der Vorfälle. Besonders erschreckend finden wir, dass im Eintrachtforum auch noch stolz von diesen "Heldentaten" berichtet wird. Was bitte ist daran schön, wenn überall hin und auch über die Sitze gepinkelt wird?
Wir fragen uns warum müsst Ihr Euch so asozial danebenbenehmen in einem Zug, der Euren Bedürfnissen gerecht werden soll?
Ebenso sind massiv Flaschen und sogar ein ganzer Kasten aus den Fenstern geflogen. Seid Ihr Euch nicht im Klaren was das für eine Gefahr für Menschen außerhalb und eventuell entgegenkommende Züge darstellt? Im Übrigen sind die immer wieder beschriebenen "Zivis", die durch den Zug laufen, zumeist Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt die für einen einigermaßen reibungslosen Ablauf sorgen sollen.
Auf jeden Fall steht fest, dass dieses asoziale Verhalten nicht ohne Konsequenzen bleiben kann. Wir wollen solche Zustände nicht in "unserem Zug" haben. In Zukunft werden diejenigen, die sich nicht benehmen können, mit Konsequenzen rechnen müssen. Das Mindeste ist eine Beteiligung an den Reinigungskosten. Als erste Maßnahme wird das Mitführen von Glasflaschen ab sofort untersagt. Dies wird durch Kontrollen beim Zustieg sichergestellt. Sollte es nicht zu einer Änderung im Verhalten kommen, werden wir auch nicht davor zurückschrecken, künftig Personen die negativ aufgefallen sind, die Mitfahrt zu verweigern!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
"Schlimmer geht es fast nimmer!" So lautet die Bilanz des Fanzuges nach Hannover. Das war nicht Partytime - Euer Benehmen war unterste Schublade und ist so in keiner Weise zu tolerieren.
Erhebliche Sachbeschädigungen schon auf der Hinfahrt, Aschenbecher sowie Mülleimer voll Erbrochenem und überlaufendem Urin, total verschmutzte Toiletten, überall Aufkleber - die aufwendig entfernt werden müssen, Scherben, abgeschlagene Flaschen, Müll nicht in den dafür bereitgestellten Säcken sondern überall im Zug verstreut....
Dies ist nur eine kleine Liste der Vorfälle. Besonders erschreckend finden wir, dass im Eintrachtforum auch noch stolz von diesen "Heldentaten" berichtet wird. Was bitte ist daran schön, wenn überall hin und auch über die Sitze gepinkelt wird?
Wir fragen uns warum müsst Ihr Euch so asozial danebenbenehmen in einem Zug, der Euren Bedürfnissen gerecht werden soll?
Ebenso sind massiv Flaschen und sogar ein ganzer Kasten aus den Fenstern geflogen. Seid Ihr Euch nicht im Klaren was das für eine Gefahr für Menschen außerhalb und eventuell entgegenkommende Züge darstellt? Im Übrigen sind die immer wieder beschriebenen "Zivis", die durch den Zug laufen, zumeist Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt die für einen einigermaßen reibungslosen Ablauf sorgen sollen.
Auf jeden Fall steht fest, dass dieses asoziale Verhalten nicht ohne Konsequenzen bleiben kann. Wir wollen solche Zustände nicht in "unserem Zug" haben. In Zukunft werden diejenigen, die sich nicht benehmen können, mit Konsequenzen rechnen müssen. Das Mindeste ist eine Beteiligung an den Reinigungskosten. Als erste Maßnahme wird das Mitführen von Glasflaschen ab sofort untersagt. Dies wird durch Kontrollen beim Zustieg sichergestellt. Sollte es nicht zu einer Änderung im Verhalten kommen, werden wir auch nicht davor zurückschrecken, künftig Personen die negativ aufgefallen sind, die Mitfahrt zu verweigern!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
hier nun die endgültigen Fahrpläne zu den Fanzügen nach Stuttgart und Gelsenkirchen!
Fanzug nach Stuttgart (03.05.2008):
Hinfahrt:
Gießen - 10:14 Uhr (Gleis 1)
Friedberg - 10:33 Uhr
F-West - 10:50 Uhr
Frankfurt Hbf - 11:14 Uhr (Gleis 13)
Langen - 11:25 Uhr
Darmstadt - 11:39 Uhr (Gleis 11)
Bensheim - 11:57 Uhr
Stuttgart Untertürkheim 13:43 Uhr
Rückfahrt:
Stuttgart Untertürkheim 18:25 Uhr
Bensheim - 20:23 Uhr
Darmstadt - 20:42 Uhr
Langen - 20:55 Uhr
Frankfurt Hbf -21:12 Uhr
F-West - 21:31 Uhr
Friedberg - 21:52 Uhr
Gießen - 22:22 Uhr
Fanzug nach Schalke (10.05.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt Hbf - 09:00 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 09:31 Uhr
Ffm West - 09:36 Uhr
Friedberg - 09:59 Uhr
Gießen - 10:34 Uhr
Wetzlar - 10:45 Uhr
Gelsenkirchen Hbf - 13:31 Uhr
Rückfahrt:
Gelsenkirchen Hbf - 18:52 Uhr
Wetzlar - 21:29 Uhr
Gießen - 21:41 Uhr
Friedberg - 22:06 Uhr
Ffm West - 22:34 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 22:40 Uhr
Darmstadt Hbf - 23:15 Uhr
Zugtickets können für 10,- Euro, für die Hin- und Rückfahrt, in den Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden.
Die Mitnahme von Glasflaschen jeglicher Art ist in den Zügen nicht erlaubt.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
hier nun die endgültigen Fahrpläne zu den Fanzügen nach Stuttgart und Gelsenkirchen!
Fanzug nach Stuttgart (03.05.2008):
Hinfahrt:
Gießen - 10:14 Uhr (Gleis 1)
Friedberg - 10:33 Uhr
F-West - 10:50 Uhr
Frankfurt Hbf - 11:14 Uhr (Gleis 13)
Langen - 11:25 Uhr
Darmstadt - 11:39 Uhr (Gleis 11)
Bensheim - 11:57 Uhr
Stuttgart Untertürkheim 13:43 Uhr
Rückfahrt:
Stuttgart Untertürkheim 18:25 Uhr
Bensheim - 20:23 Uhr
Darmstadt - 20:42 Uhr
Langen - 20:55 Uhr
Frankfurt Hbf -21:12 Uhr
F-West - 21:31 Uhr
Friedberg - 21:52 Uhr
Gießen - 22:22 Uhr
Fanzug nach Schalke (10.05.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt Hbf - 09:00 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 09:31 Uhr
Ffm West - 09:36 Uhr
Friedberg - 09:59 Uhr
Gießen - 10:34 Uhr
Wetzlar - 10:45 Uhr
Gelsenkirchen Hbf - 13:31 Uhr
Rückfahrt:
Gelsenkirchen Hbf - 18:52 Uhr
Wetzlar - 21:29 Uhr
Gießen - 21:41 Uhr
Friedberg - 22:06 Uhr
Ffm West - 22:34 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 22:40 Uhr
Darmstadt Hbf - 23:15 Uhr
Zugtickets können für 10,- Euro, für die Hin- und Rückfahrt, in den Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden.
Die Mitnahme von Glasflaschen jeglicher Art ist in den Zügen nicht erlaubt.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hannover am 12.04.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz an der 12 Meter langen Balustrade reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- max. 5 Schwenkfahnen (müssen vorab bei uns angemeldet werden)
- Banner/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig und müssen bis spätestens Mittwochabend bei uns gemeldet werden.
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Blockfahnen! Auch Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt. Da es für diese aber keine Lagermöglichkeiten gibt, wird darum gebeten, diese im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen! Gürteltaschen sind jedoch erlaubt!
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.hannover96.de/CDA/fileadmin/php/download.php?file=fileadmin/downloads/AWD-Tribne/Stadionordnung.pdf
Hier noch ein paar wichtige Hinweise:
1.) Die Polizei Hannover bat uns Euch darauf aufmerksam zu machen, dass rund um das Spiel Konfliktmanager der Polizei im Einsatz sein werden, welche jederzeit ansprechbar sowie gut erkennbar sind. Diese sollen dazu beitragen, eine Kommunikation zu erleichtern und möglichen Problemen deeskalierend entgegenzutreten! Es wird auch darum gebeten, dass Ihr nach dem Spiel Eure Meinung zum Einsatz der Polizei und den Konfliktmanagern abgebt:
http://www.polizei.niedersachsen.de/fussball/
Der Fragebogen wird erst am Spieltag freigeschaltet!
Bitte lest auch die Faninfo der Polizei Hannover, welche Ihr im Anschluss findet.
2.) Seit dem 1. Januar 2008 besteht in Hannover innerhalb des Schnellstraßenrings, dazu gehört auch die AWD-Arena, eine Umweltzone, in der ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß gilt. In der Umweltzone dürfen zunächst alle Kraftfahrzeuge mit einer roten, gelben und grünen Plakette fahren.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2008 wird die Stadt keine Bußgelder gegen Kraftfahrer/innen verhängen, die innerhalb der Umweltzone ohne Feinstaubplakette oder Ausnahmegenehmigung fahren. Stattdessen sollen Autofahrer/innen, die ihr Fahrzeug noch nicht mit einer Feinstaubplakette ausgestattet haben, von der Polizei im Rahmen der normalen Überwachung des fließenden Verkehrs über die Plakettenpflicht informiert werden. Auch der Verkehrsaußendienst der Stadt wird im Rahmen der Überwachung des ruhenden Verkehrs Flyer an Kraftfahrzeuge ohne Feinstaubplakette verteilen.
Wer allerdings ab 1. Mai 2008 die Umweltzone ohne Feinstaubplakette oder entsprechende Ausnahmegenehmigung durchfährt, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
3.) Der Aufenthalt von Gäste-Fans in den Heimfan-Blöcken N1 bis N8 und N10 bis N19 ist nicht gestattet. Kartenerwerber in diesen Bereichen, die als Gäste-Fans erkennbar sind, werden umgesetzt.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
________________________________________________________________
FAN-INFO
Mit dem sehr erfolgreichen Saisonverlauf werden in diesem Jahr besonders viele Fans der Eintracht zur Unterstützung ihrer Mannschaft nach Hannover anreisen.
Die Polizei Hannover freut sich auf die Fans der Eintracht – denn zwischenzeitlich haben unsere Kontakte zur Fanbetreuung schon wiederholt dazu beigetragen, auf allen Seiten einen entspannten Spieltag in Hannover zu ermöglichen. Damit auch diesmal die Spannung nur im Spiel und auf dem Platz, nicht aber im Verhältnis Polizei und Fans liegt, hier wieder einige Informationen der Polizei Hannover:
Anreise mit Bussen und Bahnen
Die favorisierten Regelzüge aus Frankfurt werden um 12.27 Uhr und 14.28 Uhr auf Gleis 7 im Hauptbahnhof Hannover eintreffen. Wir bitten alle Eintracht-Fans auf diesen Zügen an einer adäquaten Fantrennung auf dem weiteren Weg zum Stadion mitzuwirken.
Vom Gleis 7 besteht in kurzer Entfernung im Hauptbahnhof ein Zugang zur U-Bahnstation der hannoverschen Stadtbahn. Unser Stadtbahnbetrieb Üstra wird für die Gäste-Fans jeweils Sonderbahnen zur Verfügung stellen, die direkt zum Stadtbahnhalt Stadionbrücke im Südbereich des Stadions fahren. In die Stadtbahnen wegen der sehr dichten Zugfolge bitte möglichst zügig und geschlossen einsteigen!
Das Stadion wird für die Gäste-Fans 30 Minuten früher öffnen (13.00 Uhr), so dass alle Gästefans mit Ankunft direkt ins Stadion gehen können. Wer noch nicht ins Stadion will, hat die Möglichkeit, sich im Südbereich des Stadions in einem nahegelegenen Biergarten und einer benachbarten Gaststätte oder auf dem Stadion-Vorplatz mit Speisen und Getränken zu versorgen. In der Gaststätte (Linden 1897) wird die Begegnung zudem auf Leinwand übertragen. Hier haben wir zurück liegend immer wieder auch Fans unproblematisch unterbringen können, die nicht ins Stadion dürfen oder keine Karte mehr bekommen haben. Den Biergarten finden die Fans direkt am Busparkplatz neben der dortigen Parkbühne, also wenige hundert Meter vom Gästeeingang entfernt. Die Gaststätte ist gegenüber dem Biergarten über die rote Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Nutzer des Entlastungszuges werden um 13.58 am Bahnhof Fischerhof ankommen, der ohnehin in kurzer fußläufiger Entfernung zum Gäste-Eingang Stadion und den empfohlenen Lokalitäten liegt. Das gilt auch für die Anreise mit Bussen, die im Südbereich des Stadions in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang parken.
Anreise mit dem eigenen PKW
In Hannover ist derzeit Frühlingsfest. Damit steht der Parkplatz Schützenplatz für Stadionbesucher gar nicht zur Verfügung. Parkplätze im näheren Umfeld des Stadions sind in diesem Falll absolut Mangelware. Falschparken wird im Stadionumfeld von Stadt und Polizei verstärkt überwacht. Insbesondere das Parken auf Grünstreifen oder in Haltverboten kann richtig teuer werden. Wir empfehlen dringend, aus Richtung A 7 die Ausfahrt Messegelände zu nutzen und hier bereits ab P+R Parkplatz Messegelände frühzeitig auf Stadtbahnzüge der Üstra umzusteigen. Gästekarten sind Kombi-Tickets, so dass Stadtbahnen kostenfrei genutzt werden können.
Erlaubnisse Gäste-Fans
Die Erlaubnisse für die Gästefans hat Hannover 96 bereits übermittelt. Polizei und Verein sind hier in besonderer Weise darum bemüht, den Gäste-Fans möglichst breiten Raum für die Unterstützung ihrer Mannschaft einzuräumen, so dass die Erlaubnisse im Rahmen des Möglichen sehr weit gefasst sind. Gern unterstützen wir Fans und Fangruppen auch für besondere Aktionen und Choreos, wenn diese beim Fanbeauftragten von Hannover 96 vorab angefragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schütte
Einsatzleiter der Polizei Hannover am Spieltag
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hannover am 12.04.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz an der 12 Meter langen Balustrade reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- max. 5 Schwenkfahnen (müssen vorab bei uns angemeldet werden)
- Banner/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig und müssen bis spätestens Mittwochabend bei uns gemeldet werden.
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter und Blockfahnen! Auch Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt. Da es für diese aber keine Lagermöglichkeiten gibt, wird darum gebeten, diese im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen! Gürteltaschen sind jedoch erlaubt!
Zusätzliche Informationen, über was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.hannover96.de/CDA/fileadmin/php/download.php?file=fileadmin/downloads/AWD-Tribne/Stadionordnung.pdf
Hier noch ein paar wichtige Hinweise:
1.) Die Polizei Hannover bat uns Euch darauf aufmerksam zu machen, dass rund um das Spiel Konfliktmanager der Polizei im Einsatz sein werden, welche jederzeit ansprechbar sowie gut erkennbar sind. Diese sollen dazu beitragen, eine Kommunikation zu erleichtern und möglichen Problemen deeskalierend entgegenzutreten! Es wird auch darum gebeten, dass Ihr nach dem Spiel Eure Meinung zum Einsatz der Polizei und den Konfliktmanagern abgebt:
http://www.polizei.niedersachsen.de/fussball/
Der Fragebogen wird erst am Spieltag freigeschaltet!
Bitte lest auch die Faninfo der Polizei Hannover, welche Ihr im Anschluss findet.
2.) Seit dem 1. Januar 2008 besteht in Hannover innerhalb des Schnellstraßenrings, dazu gehört auch die AWD-Arena, eine Umweltzone, in der ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß gilt. In der Umweltzone dürfen zunächst alle Kraftfahrzeuge mit einer roten, gelben und grünen Plakette fahren.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2008 wird die Stadt keine Bußgelder gegen Kraftfahrer/innen verhängen, die innerhalb der Umweltzone ohne Feinstaubplakette oder Ausnahmegenehmigung fahren. Stattdessen sollen Autofahrer/innen, die ihr Fahrzeug noch nicht mit einer Feinstaubplakette ausgestattet haben, von der Polizei im Rahmen der normalen Überwachung des fließenden Verkehrs über die Plakettenpflicht informiert werden. Auch der Verkehrsaußendienst der Stadt wird im Rahmen der Überwachung des ruhenden Verkehrs Flyer an Kraftfahrzeuge ohne Feinstaubplakette verteilen.
Wer allerdings ab 1. Mai 2008 die Umweltzone ohne Feinstaubplakette oder entsprechende Ausnahmegenehmigung durchfährt, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
3.) Der Aufenthalt von Gäste-Fans in den Heimfan-Blöcken N1 bis N8 und N10 bis N19 ist nicht gestattet. Kartenerwerber in diesen Bereichen, die als Gäste-Fans erkennbar sind, werden umgesetzt.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
________________________________________________________________
FAN-INFO
Mit dem sehr erfolgreichen Saisonverlauf werden in diesem Jahr besonders viele Fans der Eintracht zur Unterstützung ihrer Mannschaft nach Hannover anreisen.
Die Polizei Hannover freut sich auf die Fans der Eintracht – denn zwischenzeitlich haben unsere Kontakte zur Fanbetreuung schon wiederholt dazu beigetragen, auf allen Seiten einen entspannten Spieltag in Hannover zu ermöglichen. Damit auch diesmal die Spannung nur im Spiel und auf dem Platz, nicht aber im Verhältnis Polizei und Fans liegt, hier wieder einige Informationen der Polizei Hannover:
Anreise mit Bussen und Bahnen
Die favorisierten Regelzüge aus Frankfurt werden um 12.27 Uhr und 14.28 Uhr auf Gleis 7 im Hauptbahnhof Hannover eintreffen. Wir bitten alle Eintracht-Fans auf diesen Zügen an einer adäquaten Fantrennung auf dem weiteren Weg zum Stadion mitzuwirken.
Vom Gleis 7 besteht in kurzer Entfernung im Hauptbahnhof ein Zugang zur U-Bahnstation der hannoverschen Stadtbahn. Unser Stadtbahnbetrieb Üstra wird für die Gäste-Fans jeweils Sonderbahnen zur Verfügung stellen, die direkt zum Stadtbahnhalt Stadionbrücke im Südbereich des Stadions fahren. In die Stadtbahnen wegen der sehr dichten Zugfolge bitte möglichst zügig und geschlossen einsteigen!
Das Stadion wird für die Gäste-Fans 30 Minuten früher öffnen (13.00 Uhr), so dass alle Gästefans mit Ankunft direkt ins Stadion gehen können. Wer noch nicht ins Stadion will, hat die Möglichkeit, sich im Südbereich des Stadions in einem nahegelegenen Biergarten und einer benachbarten Gaststätte oder auf dem Stadion-Vorplatz mit Speisen und Getränken zu versorgen. In der Gaststätte (Linden 1897) wird die Begegnung zudem auf Leinwand übertragen. Hier haben wir zurück liegend immer wieder auch Fans unproblematisch unterbringen können, die nicht ins Stadion dürfen oder keine Karte mehr bekommen haben. Den Biergarten finden die Fans direkt am Busparkplatz neben der dortigen Parkbühne, also wenige hundert Meter vom Gästeeingang entfernt. Die Gaststätte ist gegenüber dem Biergarten über die rote Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Nutzer des Entlastungszuges werden um 13.58 am Bahnhof Fischerhof ankommen, der ohnehin in kurzer fußläufiger Entfernung zum Gäste-Eingang Stadion und den empfohlenen Lokalitäten liegt. Das gilt auch für die Anreise mit Bussen, die im Südbereich des Stadions in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang parken.
Anreise mit dem eigenen PKW
In Hannover ist derzeit Frühlingsfest. Damit steht der Parkplatz Schützenplatz für Stadionbesucher gar nicht zur Verfügung. Parkplätze im näheren Umfeld des Stadions sind in diesem Falll absolut Mangelware. Falschparken wird im Stadionumfeld von Stadt und Polizei verstärkt überwacht. Insbesondere das Parken auf Grünstreifen oder in Haltverboten kann richtig teuer werden. Wir empfehlen dringend, aus Richtung A 7 die Ausfahrt Messegelände zu nutzen und hier bereits ab P+R Parkplatz Messegelände frühzeitig auf Stadtbahnzüge der Üstra umzusteigen. Gästekarten sind Kombi-Tickets, so dass Stadtbahnen kostenfrei genutzt werden können.
Erlaubnisse Gäste-Fans
Die Erlaubnisse für die Gästefans hat Hannover 96 bereits übermittelt. Polizei und Verein sind hier in besonderer Weise darum bemüht, den Gäste-Fans möglichst breiten Raum für die Unterstützung ihrer Mannschaft einzuräumen, so dass die Erlaubnisse im Rahmen des Möglichen sehr weit gefasst sind. Gern unterstützen wir Fans und Fangruppen auch für besondere Aktionen und Choreos, wenn diese beim Fanbeauftragten von Hannover 96 vorab angefragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schütte
Einsatzleiter der Polizei Hannover am Spieltag
Hallo Eintrachtfans,
leider wurde uns ein falscher Ankunfts-/Abfahrtsbahnhof in Hannover übermittelt.
Richtig muss es so lauten:
Fanzug nach Hannover (12.04.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt - 07:46 Uhr
Frankfurt Hbf - 08:29 Uhr
Frankfurt Süd - 08:44 Uhr
Hanau - 09:22 Uhr
Gelnhausen - 09:48 Uhr
Wächtersbach - 09:55 Uhr
Fulda - 10:43 Uhr
Hannover-Linden/Fischerhof (Stadionbahnhof) - 13:58 Uhr
Rückfahrt:
Hannover-Linden/Fischerhof (Stadionbahnhof) - 18:00 Uhr
Fulda - 21:01 Uhr
Wächtersbach - 21:41 Uhr
Gelnhausen - 21:48 Uhr
Hanau - 22:05 Uhr
Frankfurt Süd - 22:30 Uhr
Frankfurt Hbf - 22:41 Uhr
Darmstadt - 23:14 Uhr
Auch der Ankunfts-/Abfahrtsbahnhof in Stuttgart ist nicht der, an welchem unser Fanzug eintreffen, bzw. wegfahren wird. Die genauen Informationen hierzu folgen, sobald wir diese haben.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
leider wurde uns ein falscher Ankunfts-/Abfahrtsbahnhof in Hannover übermittelt.
Richtig muss es so lauten:
Fanzug nach Hannover (12.04.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt - 07:46 Uhr
Frankfurt Hbf - 08:29 Uhr
Frankfurt Süd - 08:44 Uhr
Hanau - 09:22 Uhr
Gelnhausen - 09:48 Uhr
Wächtersbach - 09:55 Uhr
Fulda - 10:43 Uhr
Hannover-Linden/Fischerhof (Stadionbahnhof) - 13:58 Uhr
Rückfahrt:
Hannover-Linden/Fischerhof (Stadionbahnhof) - 18:00 Uhr
Fulda - 21:01 Uhr
Wächtersbach - 21:41 Uhr
Gelnhausen - 21:48 Uhr
Hanau - 22:05 Uhr
Frankfurt Süd - 22:30 Uhr
Frankfurt Hbf - 22:41 Uhr
Darmstadt - 23:14 Uhr
Auch der Ankunfts-/Abfahrtsbahnhof in Stuttgart ist nicht der, an welchem unser Fanzug eintreffen, bzw. wegfahren wird. Die genauen Informationen hierzu folgen, sobald wir diese haben.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
die Zugtickets für unsere Fanzüge nach Hannover, Stuttgart und Schalke könnt Ihr jetzt auch, ab Mittwoch, den 02.04.2008, in ausreichender Stückzahl in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald beziehen. Der Preis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Die Fahrpläne stehen jetzt auch fest:
Fanzug nach Hannover (12.04.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt - 07:46 Uhr
Frankfurt Hbf - 08:29 Uhr
Frankfurt Süd - 08:44 Uhr
Hanau - 09:22 Uhr
Gelnhausen - 09:48 Uhr
Wächtersbach - 09:55 Uhr
Fulda - 10:43 Uhr
Hannover Hainholz - 14:19 Uhr
Rückfahrt:
Hannover Hainholz - 17:50 Uhr
Fulda - 21:01 Uhr
Wächtersbach - 21:41 Uhr
Gelnhausen - 21:48 Uhr
Hanau - 22:05 Uhr
Frankfurt Süd - 22:30 Uhr
Frankfurt Hbf - 22:41 Uhr
Darmstadt - 23:14 Uhr
Fanzug nach Stuttgart (03.05.2008):
Hinfahrt:
Gießen - 10:14 Uhr
Friedberg - 10:33 Uhr
F-West - 10:50 Uhr
Frankfurt Hbf - 11:14 Uhr
Langen - 11:25 Uhr
Darmstadt - 11:39 Uhr
Bensheim - 11:57 Uhr
Stuttgart-Untertürkheim - 13:43 Uhr
Rückfahrt:
Stuttgart-Untertürkheim - 18:25 Uhr
Bensheim - 20:23 Uhr
Darmstadt - 20:42 Uhr
Langen - 20:55 Uhr
Frankfurt Hbf -21:12 Uhr
F-West - 21:31 Uhr
Friedberg - 21:52 Uhr
Gießen - 22:22 Uhr
Fanzug nach Schalke (10.05.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt Hbf - 09:00 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 09:31 Uhr
Ffm West - 09:36 Uhr
Friedberg - 09:59 Uhr
Gießen - 10:34 Uhr
Wetzlar - 10:45 Uhr
Gelsenkirchen Hbf - 13:31 Uhr
Rückfahrt:
Gelsenkirchen Hbf - 18:52 Uhr
Wetzlar - 21:29 Uhr
Gießen - 21:41 Uhr
Friedberg - 22:06 Uhr
Ffm West - 22:34 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 22:40 Uhr
Darmstadt Hbf - 23:15 Uhr
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
die Zugtickets für unsere Fanzüge nach Hannover, Stuttgart und Schalke könnt Ihr jetzt auch, ab Mittwoch, den 02.04.2008, in ausreichender Stückzahl in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald beziehen. Der Preis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Die Fahrpläne stehen jetzt auch fest:
Fanzug nach Hannover (12.04.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt - 07:46 Uhr
Frankfurt Hbf - 08:29 Uhr
Frankfurt Süd - 08:44 Uhr
Hanau - 09:22 Uhr
Gelnhausen - 09:48 Uhr
Wächtersbach - 09:55 Uhr
Fulda - 10:43 Uhr
Rückfahrt:
Fulda - 21:01 Uhr
Wächtersbach - 21:41 Uhr
Gelnhausen - 21:48 Uhr
Hanau - 22:05 Uhr
Frankfurt Süd - 22:30 Uhr
Frankfurt Hbf - 22:41 Uhr
Darmstadt - 23:14 Uhr
Fanzug nach Stuttgart (03.05.2008):
Hinfahrt:
Gießen - 10:14 Uhr
Friedberg - 10:33 Uhr
F-West - 10:50 Uhr
Frankfurt Hbf - 11:14 Uhr
Langen - 11:25 Uhr
Darmstadt - 11:39 Uhr
Bensheim - 11:57 Uhr
Rückfahrt:
Bensheim - 20:23 Uhr
Darmstadt - 20:42 Uhr
Langen - 20:55 Uhr
Frankfurt Hbf -21:12 Uhr
F-West - 21:31 Uhr
Friedberg - 21:52 Uhr
Gießen - 22:22 Uhr
Fanzug nach Schalke (10.05.2008):
Hinfahrt:
Darmstadt Hbf - 09:00 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 09:31 Uhr
Ffm West - 09:36 Uhr
Friedberg - 09:59 Uhr
Gießen - 10:34 Uhr
Wetzlar - 10:45 Uhr
Gelsenkirchen Hbf - 13:31 Uhr
Rückfahrt:
Gelsenkirchen Hbf - 18:52 Uhr
Wetzlar - 21:29 Uhr
Gießen - 21:41 Uhr
Friedberg - 22:06 Uhr
Ffm West - 22:34 Uhr
Frankfurt(M) Hbf - 22:40 Uhr
Darmstadt Hbf - 23:15 Uhr
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
wir alle sind mit dem derzeitigen Saisonverlauf sehr zufrieden und dürfen einem ruhigen und sorgenfreien Finale entgegensehen.
In den letzten Wochen entstand deshalb bei uns die Idee das letzte Heimspiel dieser Saison zu nutzen, um in diesem Rahmen den Saisonabschluss einmal auf eine ganz andere Art zu zelebrieren als dies bislang der Fall gewesen ist.
Also werden wir am 17. Mai, nach dem letzten Spiel gegen den MSV Duisburg, alle zusammen eine Saisonabschlussparty im Stadion feiern. Hierfür ist es uns gelungen, die hessische Kultband zu verpflichten:

Mit "Erbarme zu spät die Hesse komme" werden sie uns einheizen und selbstverständlich wird auch unsere Mannschaft in das Programm mit einbezogen.
Also, Eintrachtfans, plant für das Saisonfinale am 17. Mai schon jetzt ein, dass nach dem Abpfiff noch nicht Schluss ist, sondern auf dem Vorfeld vor der Haupttribüne die Party steigt.
Näheres zu Ablauf und zum Drumherum werden wir rechtzeitig bekannt geben. Ebenso wird natürlich im Stadionmagazin ausführliches über die Finalfete mit den "Rodgau Monotones" berichtet werden.
Wir hoffen, dass dies in eurem Sinne ist und vertrauen auf die stimmgewaltige Unterstützung bei unseren nächsten Spielen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Weitere Infos zu den Rodgau Monotones findet Ihr unter: http://www.rodgau-monotones.de/
wir alle sind mit dem derzeitigen Saisonverlauf sehr zufrieden und dürfen einem ruhigen und sorgenfreien Finale entgegensehen.
In den letzten Wochen entstand deshalb bei uns die Idee das letzte Heimspiel dieser Saison zu nutzen, um in diesem Rahmen den Saisonabschluss einmal auf eine ganz andere Art zu zelebrieren als dies bislang der Fall gewesen ist.
Also werden wir am 17. Mai, nach dem letzten Spiel gegen den MSV Duisburg, alle zusammen eine Saisonabschlussparty im Stadion feiern. Hierfür ist es uns gelungen, die hessische Kultband zu verpflichten:

Mit "Erbarme zu spät die Hesse komme" werden sie uns einheizen und selbstverständlich wird auch unsere Mannschaft in das Programm mit einbezogen.
Also, Eintrachtfans, plant für das Saisonfinale am 17. Mai schon jetzt ein, dass nach dem Abpfiff noch nicht Schluss ist, sondern auf dem Vorfeld vor der Haupttribüne die Party steigt.
Näheres zu Ablauf und zum Drumherum werden wir rechtzeitig bekannt geben. Ebenso wird natürlich im Stadionmagazin ausführliches über die Finalfete mit den "Rodgau Monotones" berichtet werden.
Wir hoffen, dass dies in eurem Sinne ist und vertrauen auf die stimmgewaltige Unterstützung bei unseren nächsten Spielen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Weitere Infos zu den Rodgau Monotones findet Ihr unter: http://www.rodgau-monotones.de/
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Leverkusen am 29.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
Nicht genehmigt wurden:
- Trommeln
- Zaunfahnen und Banner
- Fahnen jeglicher Art und Größe
- Doppelhalter
- Spruchbänder
Begründung:
Das in dieser Saison vermehrte Abrennen von Pyrotechnik hat dazu geführt, dass in der Vorauslage eine sehr negative Beurteilung unserer Fanszene erfolgt. Dies engt den Handlungsspielraum der Gastgebenden Vereine stark ein. Wir bitten deshalb dringend, künftig wieder jeglichen Gebrauch von Pyrotechnik zu unterlassen, um weiter steigende Strafen seitens des DFB zu vermeiden und uns die Argumentation, bei Anfragen zur Genehmigung Eurer Fanutensilien, zu erleichtern.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Zusatz: Es wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen, da ein Zutritt damit nicht erlaubt ist und die Abgabemöglichkeiten, aufgrund der Umbaumaßnahmen, extrem begrenzt sind. Hip-Bags / Bauch- / Gürteltaschen sind jedoch erlaubt.
Informationen für Busreisende:
Aufgrund der Umbaumaßnahmen an der BayArena, müssen alle Reisebusse den Busparkplatz P10 nutzen. Die vor dem Umbau oft angesteuerten Parkplätze können derzeit nicht genutzt werden. Um vom Parkplatz P10 zum Gästebereich zu kommen, einfach der Beschilderung "Gästefans" folgen!
Informationen für Autofahrer:
Autofahrer werden gebeten, den Pendelbusparkplatz, an der Edith Weyde Straße zu nutzen. Von dort fahren die Pendelbusse direkt bis vor die BayArena und nach dem Spiel (bis 30 Min nach Abpfiff) wieder zurück.
Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung findet Ihr hier.
Informationen für Zugfahrer:
Es sind immer noch ausreichend Fahrkarten für den Fanzug vorhanden. Diese bekommt Ihr in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Leverkusen am 29.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon (Martin Stein)
Nicht genehmigt wurden:
- Trommeln
- Zaunfahnen und Banner
- Fahnen jeglicher Art und Größe
- Doppelhalter
- Spruchbänder
Begründung:
Das in dieser Saison vermehrte Abrennen von Pyrotechnik hat dazu geführt, dass in der Vorauslage eine sehr negative Beurteilung unserer Fanszene erfolgt. Dies engt den Handlungsspielraum der Gastgebenden Vereine stark ein. Wir bitten deshalb dringend, künftig wieder jeglichen Gebrauch von Pyrotechnik zu unterlassen, um weiter steigende Strafen seitens des DFB zu vermeiden und uns die Argumentation, bei Anfragen zur Genehmigung Eurer Fanutensilien, zu erleichtern.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Zusatz: Es wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen, da ein Zutritt damit nicht erlaubt ist und die Abgabemöglichkeiten, aufgrund der Umbaumaßnahmen, extrem begrenzt sind. Hip-Bags / Bauch- / Gürteltaschen sind jedoch erlaubt.
Informationen für Busreisende:
Aufgrund der Umbaumaßnahmen an der BayArena, müssen alle Reisebusse den Busparkplatz P10 nutzen. Die vor dem Umbau oft angesteuerten Parkplätze können derzeit nicht genutzt werden. Um vom Parkplatz P10 zum Gästebereich zu kommen, einfach der Beschilderung "Gästefans" folgen!
Informationen für Autofahrer:
Autofahrer werden gebeten, den Pendelbusparkplatz, an der Edith Weyde Straße zu nutzen. Von dort fahren die Pendelbusse direkt bis vor die BayArena und nach dem Spiel (bis 30 Min nach Abpfiff) wieder zurück.
Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung findet Ihr hier.
Informationen für Zugfahrer:
Es sind immer noch ausreichend Fahrkarten für den Fanzug vorhanden. Diese bekommt Ihr in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
zum Auswärtsspiel in Leverkusen am 29.03.2008, aber auch zu den Spielen in
- Hannover (12.04.2008)
- Stuttgart (03.05.2008)
- Gelsenkirchen (10.05.2008)
fahren wieder unsere Fanzüge. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. Wie üblich sind auch unser eigenes Catering und unsere Ordner an Bord.
Tickets können wie folgt erstanden werden:
Leverkusen: Bereits im Verkauf, jedoch nur in den Fanshops am Stadion und am Riederwald erhältlich (Tickets sind noch in ausreichender Stückzahl vorhanden)!
Hannover: Bestellung ab Dienstag den 25.03.2008 (nur per Kreditkarte) über das Online-Ticketing!
Stuttgart: Vorbestellung ab Dienstag den 25.03.2008 über das Online-Ticketing!
Schalke: Vorbestellung ab Dienstag den 25.03.2008 über das Online-Ticketing!
Weitere Informationen, z.B. zu den genauen Fahrzeiten sowie zum freien Verkauf in den Fanshops, folgen sobald uns diese vorliegen.
In eigener Sache....
Wir suchen ehrenamtliche Helfer, welche Lust und Laune haben, uns in den Fanzügen, z.B. bei Dekorationsarbeiten, aber zukünftig auch bei anderen Aktionen und Unternehmungen, tatkräftig zu unterstützen. Wer sich das vorstellen kann, über 18 Jahre alt und zuverlässig ist sowie ein Interesse an Fanarbeit mitbringt, sollte uns schnellstmöglich einen kurzen Lebenslauf sowie ein Passbild/Foto zuschicken.
e-Mail: fanbetreuung@eintracht-frankfurt.de
Adresse:
Eintracht Frankfurt Fußballl AG
z. Hd. Fanbetreuung
Mörfelder Landstraße 362
D- 60528 Frankfurt am Main
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
zum Auswärtsspiel in Leverkusen am 29.03.2008, aber auch zu den Spielen in
- Hannover (12.04.2008)
- Stuttgart (03.05.2008)
- Gelsenkirchen (10.05.2008)
fahren wieder unsere Fanzüge. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. Wie üblich sind auch unser eigenes Catering und unsere Ordner an Bord.
Tickets können wie folgt erstanden werden:
Leverkusen: Bereits im Verkauf, jedoch nur in den Fanshops am Stadion und am Riederwald erhältlich (Tickets sind noch in ausreichender Stückzahl vorhanden)!
Hannover: Bestellung ab Dienstag den 25.03.2008 (nur per Kreditkarte) über das Online-Ticketing!
Stuttgart: Vorbestellung ab Dienstag den 25.03.2008 über das Online-Ticketing!
Schalke: Vorbestellung ab Dienstag den 25.03.2008 über das Online-Ticketing!
Weitere Informationen, z.B. zu den genauen Fahrzeiten sowie zum freien Verkauf in den Fanshops, folgen sobald uns diese vorliegen.
In eigener Sache....
Wir suchen ehrenamtliche Helfer, welche Lust und Laune haben, uns in den Fanzügen, z.B. bei Dekorationsarbeiten, aber zukünftig auch bei anderen Aktionen und Unternehmungen, tatkräftig zu unterstützen. Wer sich das vorstellen kann, über 18 Jahre alt und zuverlässig ist sowie ein Interesse an Fanarbeit mitbringt, sollte uns schnellstmöglich einen kurzen Lebenslauf sowie ein Passbild/Foto zuschicken.
e-Mail: fanbetreuung@eintracht-frankfurt.de
Adresse:
Eintracht Frankfurt Fußballl AG
z. Hd. Fanbetreuung
Mörfelder Landstraße 362
D- 60528 Frankfurt am Main
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Karlsruhe am 15.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- 2 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge und mit einem Durchmesser von 1,5cm
- 3 Schwenkfahnen (im Innenraum, müssen bei uns vorher angemeldet werden)
- Selbstgemalte Schals
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Blockfahnen und jegliches Choreomaterial, Spruchbänder, Konfetti, Klopapier, Luftballons, Klebeband, Wunderkerzen, Krepprollen, Bierkrawatten, Stock-Regenschirme, Plastikflaschen sowie „Wurfgeschosse“, wie z. B. Obst, Schokoriegel, Feuerzeuge, Treibgasspray, Labello, Deo etc.!
Rucksäcke und Taschen, können an den Eingängen abgegeben werden!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Karlsruhe am 15.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- 2 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge und mit einem Durchmesser von 1,5cm
- 3 Schwenkfahnen (im Innenraum, müssen bei uns vorher angemeldet werden)
- Selbstgemalte Schals
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Blockfahnen und jegliches Choreomaterial, Spruchbänder, Konfetti, Klopapier, Luftballons, Klebeband, Wunderkerzen, Krepprollen, Bierkrawatten, Stock-Regenschirme, Plastikflaschen sowie „Wurfgeschosse“, wie z. B. Obst, Schokoriegel, Feuerzeuge, Treibgasspray, Labello, Deo etc.!
Rucksäcke und Taschen, können an den Eingängen abgegeben werden!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Samstag, den 29.03.2008 fährt ein Fanzug zum Spiel gegen Leverkusen. Tickets für diesen Zug können ab Samstag den 08.03.2008 in unserem Fanshop im Stadion, bzw. ab Montag den 10.03.2008 im Fanshop am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Hier die Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Fanzug nach Leverkusen Mitte:
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 10.19 Uhr
- Frankfurt Hbf ab 11.06 Uhr Gleis 21
- Rüsselsheim ab 11.24 Uhr
- Leverkusen Mitte an 14.02 Uhr
Fanzug ab Leverkusen Mitte:
Zug von RE 15851
- Leverkusen Mitte ab 18.07 Uhr
- Rüsselsheim an 20.57 Uhr
- Frankfurt Hbf an 21.22 Uhr
- Darmstadt Hbf an 21.59 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
am Samstag, den 29.03.2008 fährt ein Fanzug zum Spiel gegen Leverkusen. Tickets für diesen Zug können ab Samstag den 08.03.2008 in unserem Fanshop im Stadion, bzw. ab Montag den 10.03.2008 im Fanshop am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Hier die Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Fanzug nach Leverkusen Mitte:
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 10.19 Uhr
- Frankfurt Hbf ab 11.06 Uhr Gleis 21
- Rüsselsheim ab 11.24 Uhr
- Leverkusen Mitte an 14.02 Uhr
Fanzug ab Leverkusen Mitte:
Zug von RE 15851
- Leverkusen Mitte ab 18.07 Uhr
- Rüsselsheim an 20.57 Uhr
- Frankfurt Hbf an 21.22 Uhr
- Darmstadt Hbf an 21.59 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
die DB Regio AG, Region Hessen fährt am Samstag, den 15.03.2008 einen "Entlastungszug" zum Auswärtsspiel der Eintracht Frankfurt beim Karlsruher SC. Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Fahrplan.
Der Zug besteht aus 7 Wagen der 2. Klasse mit insgesamt 700 Sitzplätzen sowie 1 Wagen der 1. Klasse, der für die begleitenden Ordnungskräfte und Zugpersonal reserviert werden soll. Das "Schöne-Wochenend-Ticket" wird als Fahrschein anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass es sich ausdrücklich nicht um einen Fanzug der Eintracht Frankfurt Fußball AG handelt und somit auch keine Tickets bei uns erworben werden können.
Mit sportlichen Grüßen,
Eintracht Frankfurt
Fanbetreuung
Fahrplan
die DB Regio AG, Region Hessen fährt am Samstag, den 15.03.2008 einen "Entlastungszug" zum Auswärtsspiel der Eintracht Frankfurt beim Karlsruher SC. Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Fahrplan.
Der Zug besteht aus 7 Wagen der 2. Klasse mit insgesamt 700 Sitzplätzen sowie 1 Wagen der 1. Klasse, der für die begleitenden Ordnungskräfte und Zugpersonal reserviert werden soll. Das "Schöne-Wochenend-Ticket" wird als Fahrschein anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass es sich ausdrücklich nicht um einen Fanzug der Eintracht Frankfurt Fußball AG handelt und somit auch keine Tickets bei uns erworben werden können.
Mit sportlichen Grüßen,
Eintracht Frankfurt
Fanbetreuung
Fahrplan
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hamburg am 02.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 50 Doppelhalter
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- 3 Schwenkfahnen (im B-Rang)
- 1 Spruchband (muss bis spätestens Donnerstagabend bei uns gemeldet werden)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hamburg am 02.03.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 50 Doppelhalter
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- 3 Schwenkfahnen (im B-Rang)
- 1 Spruchband (muss bis spätestens Donnerstagabend bei uns gemeldet werden)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
der Bus des EFC Äppelwoi wurde während der Hinfahrt nach Rostock in einen schwereren Unfall verwickelt, bei welchem zum Glück nur einige Insassen, z.B. durch Schnittwunden, leicht verletzt wurden und im Krankenhaus behandelt werden mussten. Alle Verletzten konnten jedoch das Spiel besuchen.
Wir wünschen auch von dieser Stelle erneut eine gute Besserung.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
der Bus des EFC Äppelwoi wurde während der Hinfahrt nach Rostock in einen schwereren Unfall verwickelt, bei welchem zum Glück nur einige Insassen, z.B. durch Schnittwunden, leicht verletzt wurden und im Krankenhaus behandelt werden mussten. Alle Verletzten konnten jedoch das Spiel besuchen.
Wir wünschen auch von dieser Stelle erneut eine gute Besserung.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Rostock am 16.02.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,00m Stocklänge und max. 3cm Durchmesser
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, große Schwenkfahnen, Spruchbänder/Banner!
Weitergehende Informationen findet Ihr in der Stadionordnung unter:
http://www.dkb-arena-rostock.de/index.php?id=28
Wichtig - Für Busreisende:
Anfahrt, wenn irgendwie möglich, über die A 20 bis Abfahrt West. Von dort auf den Zubringer in Richtung Warnemünde. An der Abfahrt Zoo rechts raus und dann weiter Richtung Stadion (ist ausgeschildert). Die Busse werden dann, über die Kopernikusstraße, auf den eingezäunten Gästeparkplatz gebracht.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Rostock am 16.02.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Fahnen bis 1,00m Stocklänge und max. 3cm Durchmesser
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, große Schwenkfahnen, Spruchbänder/Banner!
Weitergehende Informationen findet Ihr in der Stadionordnung unter:
http://www.dkb-arena-rostock.de/index.php?id=28
Wichtig - Für Busreisende:
Anfahrt, wenn irgendwie möglich, über die A 20 bis Abfahrt West. Von dort auf den Zubringer in Richtung Warnemünde. An der Abfahrt Zoo rechts raus und dann weiter Richtung Stadion (ist ausgeschildert). Die Busse werden dann, über die Kopernikusstraße, auf den eingezäunten Gästeparkplatz gebracht.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
es wird keinen, von der Fanbetreuung organisierten Fanzug nach Karlsruhe geben.
Bitte plant Eure An- und Abreise individuell.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
es wird keinen, von der Fanbetreuung organisierten Fanzug nach Karlsruhe geben.
Bitte plant Eure An- und Abreise individuell.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
die EM ist vorbei, der Startschuss zur neuen Saison ist mit der Veröffentlichung des Spielplans gefallen. Die Vorfreude, auch ob der tollen Testspiele, z.B. gegen Real Madrid, US Palermo und Wigan Athletic, ist riesig und die Spannung steigt von Tag zu Tag. Grund genug also, dass wir uns mit der ersten Faninfo zur Saison 08/09 zu Worte melden, um Euch mit ein paar Informationen zu versorgen.
Neue Fahnenpässe für die Saison 08/09:
Wie gewohnt, werden auch in dieser Saison wieder Fahnenpässe für die Mitnahme großer Schwenkfahnen in unser Stadion benötigt. Neu ist hingegen das Design!
Wer in der letzten Saison einen Fahnenpass hatte und auch in der nächsten Saison wieder seine Schwenkfahne mit ins Stadion nehmen möchte, sollte uns schnellstmöglich eine e-Mail mit Angabe der Fahnenpassnummer, sowie der aktuellen Adressdaten zuschicken. Wer bisher noch keinen Fahnenpass hatte und jetzt erstmals einen beantragen möchte, sollte uns den vollständig ausgefüllten Fahnenpassantrag, sowie ein Bild der Fahne zuschicken.
Den Antrag findet Ihr hier: http://www.eintracht.de/fans/pdf/fahnenpass.pdf
Die neuen Fahnenpässe werden dann, ab Anfang August, verschickt, damit diese schon zum Spiel gegen Real Madrid genutzt werden können.
Die "United Colors" sind wieder da - United Colors of Frankfurt:
Eine Auferstehung der besonderen Art feiert die einst im Dezember 1991 ins Leben gerufene Aktion "United Colors of Bembletown", welche als klares Bekenntnis für mehr Toleranz mit- und untereinander, Maßstäbe setzte. Auf Initiative des Fansprechergremiums, der gewählten Vertretung der offiziellen Fanclubs von Eintracht Frankfurt, soll nun, beim ersten Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin, erneut ein Zeichen gesetzt werden, an welchem Ihr Euch alle beteiligen könnt.
Weitere Informationen zu "United Colors of Frankfurt" findet Ihr auf der Homepage des Fansprechergremiums: http://www.eintrachtfans.de
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
e-Mail: fanbetreuung@eintracht-frankfurt.de