
Fanprojekt-Frankfurt
9933
Am 6. Oktober um 19:30 Uhr stellt Jonas Gabler im Fanhaus Louisa sein neues Buch vor.
Damit nähern wir uns einem Thema dem die Einen mit Neugier begegnen, während die Anderen davon nichts mehr hören wollen. Wie wir alle wissen, ist in den letzten Jahren allerhand über die Ultrabewegung gesagt und geschrieben worden. Aus diesem Grunde wollen wir bei dieser Veranstaltung weder gänzlich Neues noch mehr desselben mitteilen.
Vielmehr versprechen wir uns über die Buchvorstellung hinaus eine interessante und möglicherweise sogar kontroverse Diskussion.
Nähere Informationen zum Buch findet ihr hier.
Weitere Veranstaltungen unter www.gegenbuchmasse.de.
Eine Wegbeschreibung und weitere Infos zum Fanprojekt
findet ihr auf www.frankfurter-fanprojekt.de
Damit nähern wir uns einem Thema dem die Einen mit Neugier begegnen, während die Anderen davon nichts mehr hören wollen. Wie wir alle wissen, ist in den letzten Jahren allerhand über die Ultrabewegung gesagt und geschrieben worden. Aus diesem Grunde wollen wir bei dieser Veranstaltung weder gänzlich Neues noch mehr desselben mitteilen.
Vielmehr versprechen wir uns über die Buchvorstellung hinaus eine interessante und möglicherweise sogar kontroverse Diskussion.
Nähere Informationen zum Buch findet ihr hier.
Weitere Veranstaltungen unter www.gegenbuchmasse.de.
Eine Wegbeschreibung und weitere Infos zum Fanprojekt
findet ihr auf www.frankfurter-fanprojekt.de
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Fanhaus findet ihr hier
Ab 21 Uhr machen die Bembelbar DJs Party bis open end. Am DJ Pult können währenddessen auch die hochwertigen und heißbegehrten neuen Bembelbar-Shirts erworben werden.
U18Bus nach Gladbach
Der nächste U18-Bus fährt am 11.09.2010 nach Gladbach. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs. Alle unter 18-jährigen Teilnehmer brauchen eine ausgefüllte Einverständniserklärung.
Die Fahrt ist wie immer Alkohol- und Rauchfrei !
Der Fahrpreis beträgt inklusive Eintrittskarte 20 €. Essen und Getränke müsst ihr selbst mitbringen. Anmelden könnt ihr euch wie immer unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de Bevor ihr euch anmeldet lest bitte zuerst die häufig gestellten Fragen und Antworten durch.
Der nächste U18-Bus fährt am 11.09.2010 nach Gladbach. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs. Alle unter 18-jährigen Teilnehmer brauchen eine ausgefüllte Einverständniserklärung.
Die Fahrt ist wie immer Alkohol- und Rauchfrei !
Der Fahrpreis beträgt inklusive Eintrittskarte 20 €. Essen und Getränke müsst ihr selbst mitbringen. Anmelden könnt ihr euch wie immer unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de Bevor ihr euch anmeldet lest bitte zuerst die häufig gestellten Fragen und Antworten durch.
Das international renommierte Fußballfilm-Festival 11mm aus Berlin macht
mit einer ungewöhnlichen Auswahl an Leinwand-Höhepunkten vom 26. - 28. August in Frankfurt am Main Station.
Die Vorab-Präsentation von DAS SCHIFF DES TORJÄGERS (off. Kinostart
im Dezember), eine deutsch-afrikanische Geschichte über Fussball, Träume
und die Ware Mensch setzt den hochinteressanten Auftakt des Kurz-Festivals.
An den folgenden Tagen folgen eine Doppelveranstaltung zur Fankultur
in Deutschland - DAS RUDEL und FOOTBALL IS FREEDOM (D 2009 und 2010) - die sehrsehenswerte Star-Dokumentation MARADONA PAR KUSTURICA (ES 2008, OmU) und das südafrikanische coming of age-Drama THEMBA (RSA/DE 2010), in dem der ehemalige Nationaltorwart Jens Lehmann in einer Nebenrolle mit von
der Partie ist. Abgerundet wird das Programm mit den 11mm Shortkicks -
einer Auswahl der beliebtesten Fußball-Kurzfilme der vergangenen
Jahre. Zwischen den Filmen werden Filmschaffende und Fußballprominente über
ihre Arbeit und den Fußball 'an sich' sprechen.
Einen Info Flyer findet ihr hier
Präsentiert wird die Veranstaltung von der DFB-Kulturstiftung und dem
Verein für Sport und Kultur Brot und Spiele e.V.
Ort des Geschehens:
Kino Orfeo's Erben
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 70 76 91 00
Mitmachen und tolle Preise gewinnen
bei unserer
Rallye[/color]
kreuz und quer durch die
Frankfurter Fanszene
An der morgen im Stadion stattfindenden Saisoneröffnungsfeier organisieren wir eine Rallye,
bei der ihr euer Wissen rund um Eintracht Frankfurt
und unsere Fanszene unter Beweis stellen könnt.
Egal ob jung, ob alt: Mitmachen kann Jede/r
Wie es funktioniert:
Hol dir an unserem Fanprojekt-Stand (Westweg Eingang Gleisdreieck) einen Teilnehmerpass.
Dieser führt dich durch die Frankfurter Fanszene.
Auf dem Weg durch das Stadion wirst du auf diverse Fragen stossen, deren Beantwortung
für einen Eintracht-Fan kein Problem darstellen dürfte.
Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt.
Gib den Teilnehmerpass bis 15.00 Uhr wieder am Fanprojektstand ab.
Bei Abgabe des Passes erhältst du einen kleinen Preis
und nimmst mit etwas Glück außerdem an der Verlosung teil,
welche um 16.00 Uhr am Stand der Bembelbar stattfinden wird.
Dank der mitwirkenden Fanstände gibt es tolle Preise zu gewinnen.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auf diesem Weg auch gleich bei
den Gruppen und Institutionen bedanken, die sowohl durch ihre Mitwirkung
als auch durch die gespendeten Preise unsere Rallye ermöglichen.
Bembelbar
Droogs
Eintracht-Museum
Fanbetreuung
Fan geht vor
Fansprechergremium
Fan-und Förderabteilung
Radio FanOmania
UF 97
Das ist EINTRACHT FRANKFURT !!!
Bei einem Besuch an unserem Stand könnt ihr euch natürlich auch gleich
über die anstehenden U18-Fahrten und sonstige Aktivitäten des Fanprojektes informieren!
bei unserer
Rallye[/color]
kreuz und quer durch die
Frankfurter Fanszene
An der morgen im Stadion stattfindenden Saisoneröffnungsfeier organisieren wir eine Rallye,
bei der ihr euer Wissen rund um Eintracht Frankfurt
und unsere Fanszene unter Beweis stellen könnt.
Egal ob jung, ob alt: Mitmachen kann Jede/r
Wie es funktioniert:
Hol dir an unserem Fanprojekt-Stand (Westweg Eingang Gleisdreieck) einen Teilnehmerpass.
Dieser führt dich durch die Frankfurter Fanszene.
Auf dem Weg durch das Stadion wirst du auf diverse Fragen stossen, deren Beantwortung
für einen Eintracht-Fan kein Problem darstellen dürfte.
Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt.
Gib den Teilnehmerpass bis 15.00 Uhr wieder am Fanprojektstand ab.
Bei Abgabe des Passes erhältst du einen kleinen Preis
und nimmst mit etwas Glück außerdem an der Verlosung teil,
welche um 16.00 Uhr am Stand der Bembelbar stattfinden wird.
Dank der mitwirkenden Fanstände gibt es tolle Preise zu gewinnen.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns auf diesem Weg auch gleich bei
den Gruppen und Institutionen bedanken, die sowohl durch ihre Mitwirkung
als auch durch die gespendeten Preise unsere Rallye ermöglichen.
Bembelbar
Droogs
Eintracht-Museum
Fanbetreuung
Fan geht vor
Fansprechergremium
Fan-und Förderabteilung
Radio FanOmania
UF 97
Das ist EINTRACHT FRANKFURT !!!
Bei einem Besuch an unserem Stand könnt ihr euch natürlich auch gleich
über die anstehenden U18-Fahrten und sonstige Aktivitäten des Fanprojektes informieren!
Der nächste U18-Bus fährt am 21.08.2010 nach Hannover.
Alle Infos findet ihr unter http://www.frankfurter-fanprojekt.de/
Alle Infos findet ihr unter http://www.frankfurter-fanprojekt.de/
Blindenfußballspiel
Ein Ball, der rasselt, vier blinde Feldspieler, ein Torwart, der sehen kann und zwei sehende Ansager am Spielfeldrand.
Blindenfußball ist genauso rasant, spannend und interessant wie das Spiel Sehender.
Die Spielgestaltung der blinden Spieler ist durch ein gutes Gehör, Orientierungssinn und einem hohen Maß an Körperbeherrschung geprägt.
Grund genug euch dieses Phänomen einmal näher zu bringen.
Das Frankfurter Fanprojekt organisiert deshalb im Rahmen des Sommerprogramms des Eintracht-Museums am Mittwoch, den 21.07.2010 ein Blindenfußballspiel auf dem Beachsoccerfeld am Stadion.
Ausgestattet mit Augenbinden könnt ihr Teil der Mannschaft werden.
Stattfinden wird das Ganze um 11.00 Uhr, Treffpunkt ist direkt im Eintracht Frankfurt Museum.
Der Eintritt für Museum und Kicken beträgt 3,50 Euro.
Anmeldung und nähere Infos unter der Telefonnummer 0179 / 6106494 oder unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Ein Ball, der rasselt, vier blinde Feldspieler, ein Torwart, der sehen kann und zwei sehende Ansager am Spielfeldrand.
Blindenfußball ist genauso rasant, spannend und interessant wie das Spiel Sehender.
Die Spielgestaltung der blinden Spieler ist durch ein gutes Gehör, Orientierungssinn und einem hohen Maß an Körperbeherrschung geprägt.
Grund genug euch dieses Phänomen einmal näher zu bringen.
Das Frankfurter Fanprojekt organisiert deshalb im Rahmen des Sommerprogramms des Eintracht-Museums am Mittwoch, den 21.07.2010 ein Blindenfußballspiel auf dem Beachsoccerfeld am Stadion.
Ausgestattet mit Augenbinden könnt ihr Teil der Mannschaft werden.
Stattfinden wird das Ganze um 11.00 Uhr, Treffpunkt ist direkt im Eintracht Frankfurt Museum.
Der Eintritt für Museum und Kicken beträgt 3,50 Euro.
Anmeldung und nähere Infos unter der Telefonnummer 0179 / 6106494 oder unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Die Jugendinitiative Spiegelbild des Aktiven Museums Spiegelgasse zeigt „Kicker, Kämpfer, Legenden - Juden im deutschen Fußball“ während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im Wiesbadener Rathaus. Die Ausstellung zeigt Juden als Akteure eines aufkommenden Volkssports. Die Ausstellung wird ergänzt durch Beiträge von Wiesbadener Jugendlichen zur lokalen Sportgeschichte. Die Fanprojekte von Mainz 05 und Eintracht Frankfurt sowie die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) stellen ihre Arbeit gegen Antisemitismus und Rassismus vor. Ein selbstproduzierter Film von Jugendlichen thematisiert Stolz und Nationalismusauf dem Bolzplatz.
Geöffnet: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr
Info: www.am-spiegelgasse.de/de/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/
Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller
Zum nächsten Auswärtsspiel der Eintracht in Wolfsburg bieten wir euch wieder einen U21 Bus an. Infos zur Anmeldung findet ihr hier
Zu dem kommende Auswärtsspiel in Mainz organisieren wir eine U18-Schifffahrt.
Die Fahrt mit dem Schiff (Hin-und zurück) inklusive Stehplatzticket kostet wie immer 20,-- Euro.
Da die Nachfrage erwartungsgemäß höher sein dürfte als unser Kartenkontingent, wird letztendlich wohl das Los entscheiden müssen.
Bewerben könnt ihr euch unter: gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Um uns nervige unnötige Rückfragen zu ersparen, schickt bei eurer Bewerbung bitte gleich alle erforderlichen Daten mit:
* Vor- und Nachname
* Geburtsdatum
* Telefonnummer Home
* Telefonnummer Handy
Bewerbungen mit unvollständigen oder unrichtigen Angaben werden nicht berücksichtigt!
Bewerben kann sich jeweils nur eine Person (das Mitanmelden einer weiteren Person ist dieses Mal also nicht möglich)
Die Vergabe der Eintrittskarten ist an die Teilnahme an der Schifffahrt gebunden!
Anfragen / Anmeldungen per PN werden nicht beantwortet!
Fahren werden wir mit dem von den Frankfurter Jungs gechartertem Schiff.
Dieses Schiff ist zwar nicht Alkohol- und Nikotinfrei, aber für die Teilnehmer der U18-Fahrt gilt, wie bei all unseren Fahrten, Rauch- und Alkoholverbot!!!
Die Fahrt mit dem Schiff (Hin-und zurück) inklusive Stehplatzticket kostet wie immer 20,-- Euro.
Da die Nachfrage erwartungsgemäß höher sein dürfte als unser Kartenkontingent, wird letztendlich wohl das Los entscheiden müssen.
Bewerben könnt ihr euch unter: gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Um uns nervige unnötige Rückfragen zu ersparen, schickt bei eurer Bewerbung bitte gleich alle erforderlichen Daten mit:
* Vor- und Nachname
* Geburtsdatum
* Telefonnummer Home
* Telefonnummer Handy
Bewerbungen mit unvollständigen oder unrichtigen Angaben werden nicht berücksichtigt!
Bewerben kann sich jeweils nur eine Person (das Mitanmelden einer weiteren Person ist dieses Mal also nicht möglich)
Die Vergabe der Eintrittskarten ist an die Teilnahme an der Schifffahrt gebunden!
Anfragen / Anmeldungen per PN werden nicht beantwortet!
Fahren werden wir mit dem von den Frankfurter Jungs gechartertem Schiff.
Dieses Schiff ist zwar nicht Alkohol- und Nikotinfrei, aber für die Teilnehmer der U18-Fahrt gilt, wie bei all unseren Fahrten, Rauch- und Alkoholverbot!!!
Maltage am Fanhaus Louisa
vom 29.03. bis 01.04.10
jeweils 12.00-18.00 Uhr[/b]
Damit er auch optisch zu unserem wunderschönen Fanhaus passt, wollen wir endlich unseren hässlich grauen Container an der Louisa farbenfroh gestalten.
Aus diesem Anlass könnt ihr euch an oben genannten Tagen unter professioneller Anleitung mit den
von uns zur Verfügung gestellten Spraydosen austoben.
Damit der Container ein richtiger Blickfang wird, sind eure Kreativität und euer Einsatz gefragt!
Parallel dazu könnt ihr natürlich auch wieder eure eigenen Doppelhalter malen.
Wem das alles immer noch nicht reicht, kann sich an unserem Kletterturm beweisen.
Und da ihr ja immer Hunger habt, wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein (wird eh Zeit, dass die Grillsaison eröffnet wird …)
Damit wir besser planen können, meldet euch nach Möglichkeit vorher bei uns an.
Dies könnt Ihr per Mail unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
oder persönlich an unseren offenen Abenden (jeweils Mittwochs ab 17.00 Uhr) im Fanhaus Louisa.
Und so kommt ihr zu uns: http://www.frankfurter-fanprojekt.de/content/view/17/37/
Also schwingt die Hufe und kommt bei, damit hier bald auch ein „NACHHER“-Bild zu bewundern ist.
VORHER !
NACHHER ?
vom 29.03. bis 01.04.10
jeweils 12.00-18.00 Uhr[/b]
Damit er auch optisch zu unserem wunderschönen Fanhaus passt, wollen wir endlich unseren hässlich grauen Container an der Louisa farbenfroh gestalten.
Aus diesem Anlass könnt ihr euch an oben genannten Tagen unter professioneller Anleitung mit den
von uns zur Verfügung gestellten Spraydosen austoben.
Damit der Container ein richtiger Blickfang wird, sind eure Kreativität und euer Einsatz gefragt!
Parallel dazu könnt ihr natürlich auch wieder eure eigenen Doppelhalter malen.
Wem das alles immer noch nicht reicht, kann sich an unserem Kletterturm beweisen.
Und da ihr ja immer Hunger habt, wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein (wird eh Zeit, dass die Grillsaison eröffnet wird …)
Damit wir besser planen können, meldet euch nach Möglichkeit vorher bei uns an.
Dies könnt Ihr per Mail unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
oder persönlich an unseren offenen Abenden (jeweils Mittwochs ab 17.00 Uhr) im Fanhaus Louisa.
Und so kommt ihr zu uns: http://www.frankfurter-fanprojekt.de/content/view/17/37/
Also schwingt die Hufe und kommt bei, damit hier bald auch ein „NACHHER“-Bild zu bewundern ist.
VORHER !
NACHHER ?
Wir stehen heute vor und nach dem Spiel am Fancontainer für Gespräche zur Verfügung!
Offener Brief an die Ultras Frankfurt
Mit dem Überfall auf das Karlsruher Fanprojekt am Sonntagmorgen haben einige von Euch eindeutig eine Grenze überschritten.
Seit zehn Jahren begleitet das Frankfurter Fanprojekt, die Ultras Frankfurt und zumindest den Älteren von Euch sollte klar geworden sein, dass ein Fanprojekt eine wohlwollende Einrichtung ist, die solange es geht und so oft es geht auf Eurer Seite gestanden hat.
Aber wir sind weder behördlich bezahlte Gewaltverhinderer, noch sind wir Eure Therapeuten und was wir schon gar nicht sind, das ist eine Art Crash Test Dummies.
Wir sind da, weil es gut ist, dass es in der Fanszene Kräfte gibt, die sich mit positiven "Vorurteilen" für die Belange der gesamten Fanszene einsetzen und die das Potential das dieser innewohnt unterstützen und fördern.
Und weil das Fanprojekt eine Einrichtung ist, die der ganzen Fanszene gleichermaßen zugute kommt sind Fanprojekträume geschützte Räume.
Fanprojekte sind sichere Orte, die der ganzen Fanszene zur Verfügung stehen sollen.
Das sehen alle so, bis auf Teile der Ultras Frankfurt. Leider!
Euer Überfall auf das Karlsruher Fanprojekt erfordert zwangsläufig Konsequenzen.
Das kann gar nicht anders sein.
Einige von Euch haben den entgegengebrachten Respekt mit Füßen getreten.
Deshalb gibt es momentan von Seiten des Fanprojektes keine Bereitschaft mehr, in irgendeiner Art und Weise die derzeit propagierte Weltsicht der Ultras Frankfurt zu akzeptieren.
Es gibt überhaupt keinen Grund, den Mainstream in der bundesweiten Ultraszenerie, dieses "Jede/r will die Elite sein", gut zu heißen. Ist die Glorifizierung von gewalttätigen Übergriffen als dem einzigen Mittel der Wahl gegen Feinde aller Art das einzige Überbleibsel einer ehemals lebendigen jugendlichen Subkultur?
So manövriert Ihr Eure einst so ambitioniert gestartete Bewegung selbst ins Abseits.
Nach dem Angriff auf das Fanprojekt Karlsruhe sind wir nicht länger bereit, in Verbindung mit UF 97 Mitverantwortung zu übernehmen.
Denn um gut funktionieren zu können, ist das Fanprojekt, wie übrigens auch die gesamt Fanszene, auf respektvolle und zuverlässige Handlungspartner angewiesen. Davon seid Ihr, zumindest wenn Ihr als Gruppe auftretet, oft meilenweit entfernt.
Eine Konsequenz wird also sein, dass der Fancontainer nicht weiter durch das Fanprojekt betrieben wird.
Er wird nicht sofort geschlossen, weil wir niemanden bestrafen wollen und weil klar ist, dass darunter auch viele zu leiden haben, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.
Zum Bayernspiel, am 20. März, werden wir den Fancontainer allerdings schließen.
Danach erhaltet Ihr die Gelegenheit, den Fancontainer offiziell, also in Absprache mit der Eintracht AG, der Polizeidirektion Süd und der Fraport AG (als dem Eigner des Platzes) eigenverantwortlich zu übernehmen.
Solange das dauert bleibt der Container zu!
Frankfurter Fanprojekt im März 2010
Mit dem Überfall auf das Karlsruher Fanprojekt am Sonntagmorgen haben einige von Euch eindeutig eine Grenze überschritten.
Seit zehn Jahren begleitet das Frankfurter Fanprojekt, die Ultras Frankfurt und zumindest den Älteren von Euch sollte klar geworden sein, dass ein Fanprojekt eine wohlwollende Einrichtung ist, die solange es geht und so oft es geht auf Eurer Seite gestanden hat.
Aber wir sind weder behördlich bezahlte Gewaltverhinderer, noch sind wir Eure Therapeuten und was wir schon gar nicht sind, das ist eine Art Crash Test Dummies.
Wir sind da, weil es gut ist, dass es in der Fanszene Kräfte gibt, die sich mit positiven "Vorurteilen" für die Belange der gesamten Fanszene einsetzen und die das Potential das dieser innewohnt unterstützen und fördern.
Und weil das Fanprojekt eine Einrichtung ist, die der ganzen Fanszene gleichermaßen zugute kommt sind Fanprojekträume geschützte Räume.
Fanprojekte sind sichere Orte, die der ganzen Fanszene zur Verfügung stehen sollen.
Das sehen alle so, bis auf Teile der Ultras Frankfurt. Leider!
Euer Überfall auf das Karlsruher Fanprojekt erfordert zwangsläufig Konsequenzen.
Das kann gar nicht anders sein.
Einige von Euch haben den entgegengebrachten Respekt mit Füßen getreten.
Deshalb gibt es momentan von Seiten des Fanprojektes keine Bereitschaft mehr, in irgendeiner Art und Weise die derzeit propagierte Weltsicht der Ultras Frankfurt zu akzeptieren.
Es gibt überhaupt keinen Grund, den Mainstream in der bundesweiten Ultraszenerie, dieses "Jede/r will die Elite sein", gut zu heißen. Ist die Glorifizierung von gewalttätigen Übergriffen als dem einzigen Mittel der Wahl gegen Feinde aller Art das einzige Überbleibsel einer ehemals lebendigen jugendlichen Subkultur?
So manövriert Ihr Eure einst so ambitioniert gestartete Bewegung selbst ins Abseits.
Nach dem Angriff auf das Fanprojekt Karlsruhe sind wir nicht länger bereit, in Verbindung mit UF 97 Mitverantwortung zu übernehmen.
Denn um gut funktionieren zu können, ist das Fanprojekt, wie übrigens auch die gesamt Fanszene, auf respektvolle und zuverlässige Handlungspartner angewiesen. Davon seid Ihr, zumindest wenn Ihr als Gruppe auftretet, oft meilenweit entfernt.
Eine Konsequenz wird also sein, dass der Fancontainer nicht weiter durch das Fanprojekt betrieben wird.
Er wird nicht sofort geschlossen, weil wir niemanden bestrafen wollen und weil klar ist, dass darunter auch viele zu leiden haben, die mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.
Zum Bayernspiel, am 20. März, werden wir den Fancontainer allerdings schließen.
Danach erhaltet Ihr die Gelegenheit, den Fancontainer offiziell, also in Absprache mit der Eintracht AG, der Polizeidirektion Süd und der Fraport AG (als dem Eigner des Platzes) eigenverantwortlich zu übernehmen.
Solange das dauert bleibt der Container zu!
Frankfurter Fanprojekt im März 2010
@Calli09: Ja du musst dich bei den Betreuern aufhalten, deswegen haben wir ja auch ein extra Abteil
U18 heisst "unter 18 Jahre" aber 18jährige können sich auch anmelden
U18 heisst "unter 18 Jahre" aber 18jährige können sich auch anmelden
Sorry mein Fehler...
Mit einer Mail an:
gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Mit einer Mail an:
gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Das Fanprojekt bietet euch am 27.02.2010 zum Auswärtsspiel eine begleitete Zugfahrt an. Wir fahren im Fanzug der Eintracht und haben ein rauch- und alkoholfreies Abteil. Die Fahrt kostet 10 Euro inklusive Stehplatzkarte.
Treffpunkt: 10 Uhr Mc Donalds am Hauptbahnhof
Einverständniserklärung für Stuttgart
Treffpunkt: 10 Uhr Mc Donalds am Hauptbahnhof
Einverständniserklärung für Stuttgart
Alle Infos findet ihr unter http://www.frankfurter-fanprojekt.de/
Wer regelmäßig und rechtzeitig über unsere Aktionen informiert werden möchte, füllt bitte das Kontaktformular aus.