
Fantastisch
14406
mmammu schrieb:
Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
Das glaube ich auch.
Viel Spaß und berichte danach mal ein bisschen, wenn du magst, nicht nur vom Spiel, sondern auch dem "Drumherum", das ist immer interessant!
Element of Crime schrieb:War sicher auch Schultheiss...
...
Ich hab noch irgendwo ein warmes Bier zu stehen
Du kannst die Blumen damit gießen
Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Im Getränkemarkt sollte man wirklich genau hinschauen, denn ich erwischte anstatt des normalen Karottensaftes den "milchsauer vergorenen", dessen Etikett sich nur durch einen kleingedruckten Hinweis unterscheidet. Wäre also eher was für den Nachbarstrang. Würg.
Schwiegermama, die den Milchsauer Vergorenen vernichtet.
Brodo schrieb:
Ich finde Holstein Kiel übrigens von hinten bis vorne einen Scheiß-Verein. Die braucht niemand! Erst recht nicht in der 1. Bundesliga. Bitte absteigen und nie wieder kommen! Danke.
Deine Meinung ist Dir unbenommen, aber warum? Da gibt's doch wirklich weitaus blödere Truppen und Geschichten wie z. B. Wolfsburg, Hoffenheim oder Leipzig. Auch Bayer brauche ich nicht. Aber Kiel??
Storch-Trauma?
Ich finde es generell immer gut, mal ein "neues Gesicht" in der BL zu sehen.
Ähnlich wie 2023 Heidenheim.
Aber heute gönne ich ihnen natürlich nichts.
Ich finde es generell immer gut, mal ein "neues Gesicht" in der BL zu sehen.
Ähnlich wie 2023 Heidenheim.
Aber heute gönne ich ihnen natürlich nichts.
Hinter mir im Block ist eine Frau, die hat im Winter auch immer eine dabei. Sogar mit einem schönen Motiv. Mehr sage ich aber nicht wegen Datenschutz...
Naja, Unentschieden der Freiburger und Gladbacher wäre mir lieber gewesen...
Oh nein, das tut mir sehr leid.
Gerade vor wenigen Tagen habe ich ihn noch hier erwähnt.
R.I.P., aufrechter Liberaler!
Gerade vor wenigen Tagen habe ich ihn noch hier erwähnt.
R.I.P., aufrechter Liberaler!
Fantastisch schrieb:
Und auch für Kurzsichtige geeignet, die im Getränkemarkt ihre Brille vergessen haben
Zum Glück hab ich ja die Alters-Weitsicht
Im Getränkemarkt sollte man wirklich genau hinschauen, denn ich erwischte anstatt des normalen Karottensaftes den "milchsauer vergorenen", dessen Etikett sich nur durch einen kleingedruckten Hinweis unterscheidet. Wäre also eher was für den Nachbarstrang. Würg.
Schwiegermama, die den Milchsauer Vergorenen vernichtet.
Eine kleine Sensation, Potsdam führt zur Pause 1:0 in Leipzig.
Oh Mann, was für ein Pups-Stadion. Erinnert an die Lettkaut in Dreieich, wo unsere Zweite spielt.
Wie sollen da 3000 Frankfurter Fans reinpassen im Mai?
Oh Mann, was für ein Pups-Stadion. Erinnert an die Lettkaut in Dreieich, wo unsere Zweite spielt.
Wie sollen da 3000 Frankfurter Fans reinpassen im Mai?
Jetzt dreht die Drecksplörre das Spiel innerhalb von 2 Minuten, Ausgleich nach nicht geahndetem Stürmerfoul gegen die Turbine-Torfrau, dann ein sehr zweifelhafter Elfer... schade.
Eine kleine Sensation, Potsdam führt zur Pause 1:0 in Leipzig.
Oh Mann, was für ein Pups-Stadion. Erinnert an die Lettkaut in Dreieich, wo unsere Zweite spielt.
Wie sollen da 3000 Frankfurter Fans reinpassen im Mai?
Oh Mann, was für ein Pups-Stadion. Erinnert an die Lettkaut in Dreieich, wo unsere Zweite spielt.
Wie sollen da 3000 Frankfurter Fans reinpassen im Mai?
Jetzt dreht die Drecksplörre das Spiel innerhalb von 2 Minuten, Ausgleich nach nicht geahndetem Stürmerfoul gegen die Turbine-Torfrau, dann ein sehr zweifelhafter Elfer... schade.
Das neue Design der Tyskie-Dosen mit der komplett rundum laufenden Schrift und den sehr großen Buchstaben. Mal was anderes. Und auch für Kurzsichtige geeignet, die im Getränkemarkt ihre Brille vergessen haben.
Fantastisch schrieb:
Und auch für Kurzsichtige geeignet, die im Getränkemarkt ihre Brille vergessen haben
Zum Glück hab ich ja die Alters-Weitsicht
Das sagte Alfred Biolek in seiner Kochsendung immer, wenn er etwas grauenhaft fand, aber seinen Gast nicht in Verlegenheit bringen wollte.
Hier trifft Polska auf Nippon: Tyskie zum Sushi.
Hier trifft Polska auf Nippon: Tyskie zum Sushi.
An dieser Stelle auch von mir nochmal ein paar Eindrücke von meinem Trip nach München, den ich relativ kurzfristig nochmal um eine Nacht verlängert habe und erst jetzt wieder auf dem Heimweg bin.
Am Mittwoch bin ich unter Ausnutzung aller verfügbaren Sparpreise der DB mit dem ICE für unter 15€ von Hanau nach München gereist. Das war in der Tat unschlagbar. Gegen 11:30 Uhr bin ich dann schon am Hotel direkt in Nähe des Hauptbahnhofs angekommen und konnte sogar schon einchecken.
Fazit zum Hotel: Lage perfekt, Umgebung so na ja, Zimmer renoviert, Frühstück abwechslungsreich, gut und ausreichend, alles in allem, vor allem unter dem Preis-Leistungsaspekt betrachtet, absolut empfehlenswert.
Den Mittwoch habe ich vorm Spiel noch genutzt und bin mal an den Manchester Platz gefahren. An der Stelle, an der am alten Flughafen München-Riem am 6.2.1958 das Flugzeug mit der Mannschaft von ManU an Bord bei einem missglückten Startversuch über die Startbahn hinausschoss und mit der Tragfläche in ein damals dort stehendes Haus einschlug, ist seit einigen Jahren eine Gedenkstätte eingerichtet. Von den 44 Insassen des Flugzeugs verloren 23 ihr Leben, davon 8 Spieler der damaligen Mannschaft. Jedes Jahr am 6. Februar kommen auch heute noch Fans aus Manchester an dieser Stelle zusammen, um Blumen abzulegen und der Verstorbenen zu gedenken.
Danach habe ich meine Kindheitserinnerungen nochmal aufleben lassen und im Stadtteil Lehel die Widenmayerstr. 2 besucht. Dort im Innenhof hatte Meister Eder seine Werkstatt und da wohnte der Pumuckl. Seit Kurzem fungiert er ja sogar dort in der Nähe an zwei oder drei Kreuzungen als Ampelmännchen. Das habe ich auch mal begutachtet.
Dann stieg so langsam meine Spannung, nochmal zurück ins Hotel, duschen, umziehen und dann ab zum Campus. Die Anfahrt mit U-Bahn und Bus relativ unproblematisch, die ersten Eintrachtfans habe ich dann beim Umstieg in den Bus an der Haltestelle "Am Hart" gesichtet.
Übers Forum habe ich mich mit NUEfan vorm Spiel auf einen Glühwein verabredet. Am Ende wurden daraus einige Getränke mehr und wir haben gemeinsam das Spiel inmitten von Bayern Fans auf der Osttribüne direkt in Höhe der Mittellinie verfolgt. Sehr schön und angenehm war es mal wieder ein Gesicht zum Nick kennenzulernen!
Mein erster Eindruck vom Campus: Tolle Anlage, schönes Stadion, man ist nah dabei, die Stimmung war gut und vor allem trotz aller Rivalität war es überhaupt kein Problem für uns als direkt erkennbare Eintrachtfans unter den Bayernanhängern das Spiel zu verfolgen. Es haben sich einige nette "Fachgespräche" ergeben, die aber alle voller gegenseitigem Respekt geprägt waren. Ich hoffe, das bleibt bei den Spielen der Frauen noch ganz lange so erhalten.
Der Blick auf unseren sehr gut gefüllten Gästeblock war toll zu sehen und auch die kleine Choreo am Anfang hat Eindruck hinterlassen (nicht nur bei uns).
Zum Spiel selbst ist ja schon sehr viel geschrieben worden und dazu hatten alle vor dem Fernseher den deutlich aussagekräftigeren Blick auf die Szenen, als wir im Stadion. So war ich z.B. fest überzeugt, dass Gery unser Führungstor erzielt hat und war total überrascht, dass ständig von irgendeinem Eigentor gesprochen wurde.
Letztendlich war es für mich das erwartete Spiel zweier Teams, die wussten, welch spielstarker Gegner ihnen gegenüber steht und dass es darauf ankommt hochkonzentriert zur Sache zu gehen, möglichst selbst keine Fehler zu machen und eine eventuelle Nachsichtigkeit der Gegnerinnen selbst zum Lucky Punch zu nutzen.
Und genau das finde ich, ist uns echt gut gelungen. Die ersten druckvollen Minuten der Bayern haben wir recht gut ohne größere Probleme überstanden. Im weiteren Verlauf haben sich beide dann größtenteils neutralisiert, aber unsere Frauen haben es geschafft, die Bayern in aller Regel weit vom eigenen Tor wegzuhalten.
In der 2. Halbzeit dann der Lucky Punch auf unserer Seite. Das Führungstor und plötzlich war das Tor zum Halbfinale sperrangelweit offen. Zumal der von mir erwartete riesige Sturmlauf der Bayern danach ebenso ausblieb, wie leider aber auch der dadurch erhoffte Konter zum 2:0.
Im Endeffekt dauerte das Spiel leider ein paar Minuten zu lang. In der 90. Minute kam dann Jovana Damnjanović ziemlich unbedrängt mit dem Kopf an den Ball und die Murmel springt vom Innenpfosten leider nicht wieder raus, sondern rein ins Netz. Ausgerechnet Damnjanović, der Platz 3 meiner Liste der unsympathischsten Spielerinnen in der Bundesliga. Irgendwie war mir in diesem Moment klar, dass wir auch heute das Glück doch nicht an unserer Seite haben.
Der Rest ist Geschichte und schnell erzählt. Die Verlängerung war eine Demonstration der Spielstärke der Bayern, da hatten wir dann nicht mehr den Hauch einer Chance und der Bayern Sieg war dann am Ende verdient, wenn auch etwas zu hoch.
Trotzdem nochmal an dieser Stelle, hätten unsere Frauen die letzte Minute (plus Nachspielzeit) noch überstanden, würden alle von einem sehr konzentrierten, souveränen, oder wie man neuerdings so schön sagt, erwachsenem Auftritt als Kollektiv sprechen, bei dem man in einem Duell auf Augenhöhe den amtierenden deutschen Meister aus dem Pokal geworfen hat.
Hätte, wäre, würde, natürlich nutzt das alles nichts mehr, leider war da halt die Szene in der letzten Minute und es war eben diese kleine Nuance, die das Spiel kippen ließ.
Ich will auch an der Stelle gar nicht auf einzelne Spielerinnen eingehen, denn es war der Auftritt als ganzes Team, der absolut gut war und mir keinen großartigen Grund zur Kritik gibt. Wäre halt nur dieses blöde Spiel einfach ein paar Minuten eher vorbei gewesen.
Ein paar Anmerkungen noch zu den Bayern Frauen. Alara Şehitler im Eintrachttrikot wäre ein Traum, wird aber auch ein solcher bleiben. Bei ihr sehe ich riesiges Potential, auch wenn sie am Mittwoch eher unauffällig spielte.
Und was bitte war das für ein Auftritt von Momoko Tanikawa? Die habe ich vorher überhaupt noch niemals wahrgenommen, dann kommt sie kurz vor Schluss für Lea Schüller ins Spiel und spielt unsere Abwehr ein ums andere Mal schwindlig. Auf alle Fälle ist sie eine Spielerin auf die ich zukünftig mal mein Augenmerk richten werde und die ich beobachten werde.
Einzig kritisieren möchte ich, dass sich Jovana Damnjanović die Provokationen in Richtung unserer Fankurve nach ihrem zweiten Tor zum 4:1, hätte einfach schenken können. Ihren verständlichen positiven Emotionen hätte sie besser anderweitig freien Lauf lassen sollen. Aber ok, zumindest hat sie Platz 3 auf meiner Unsympathenliste damit gefestigt.
Im April treffen sich beide Teams am Brentanobad wieder. Ich hoffe, dass wir da das Quäntchen Glück vielleicht haben, dass am Mittwoch dann doch fehlte. Wie NUEfan ja schon schrieb, sagte der Bayernfan, der neben uns stand, wenn sie endlich mal den Pokal holen würden, würde er uns die Meisterschaft "überlassen". Den Deal würde ich auch sofort unterschreiben.
Aber selbst wenn wir am Ende doch wieder den beiden Großkalibern der Liga den Vortritt lassen müssen und "nur" Dritter werden sollten, ein Ziel haben wir in meinen Augen auf alle Fälle diese Saison schon erreicht. Zu den Beiden haben wir leistungstechnisch aufgeschlossen bzw. der Abstand ist auf alle Fälle deutlich kleiner geworden.
Gestern habe ich dann bei leider nicht ganz so tollem Wetter mir ein paar touristische Highlights angeschaut und mal wieder festgestellt, welch tolle Bauwerke München zu bieten hat.
Vorbeigelaufen bin ich auch an der ehemaligen Discothek "Liverpool" in der Schillerstr., auf die im Januar 1984 ein terroristischer Anschlag verübt wurde, bei der die damals 20-jährige Corinna Tartarotti so schwer verletzt wurde, dass sie an den Folgen drei Monate später verstarb. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ältere Kollege noch daran. In diesem Jahr hat die Stadt München eine Gedenkstele an der Stelle errichtet, an der der Anschlag geschah.
Tja und jetzt muss ich mich mal outen, danach habe ich etwas getan, ich hoffe, ich werde dafür nicht aus dem Forum ausgeschlossen. Ich habe tatsächlich das Bayernmuseum an der Allianzarena besucht.
Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, es war auch etwas dem Regenwetter geschuldet.
Wie auch immer, auf alle Fälle werde ich diesen Trip, trotz des Ergebnisses, in positiver Erinnerung behalten. Es war auch so bisschen wieder "ein Trip zu mir selbst", denn diese ganze Nummer mit meiner Pumpe hat mir schon mental ordentlich zugesetzt.
So, jetzt ist das alles doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe, ich habe damit niemanden gelangweilt. Andererseits ist ja keiner gezwungen das alles zu lesen und die, die es langweilt, werden das sicher auch nicht getan haben.
Mir auf alle Fälle hat es gut getan das alles nochmal im Worte zu fassen und außerdem reise ich aktuell mit dem Deutschlandticket zurück, d.h. ich habe genug Zeit zum Schreiben.
Für unsere Frauen heißt es jetzt, sich von der Niederlage nicht runterziehen lassen, sich an den positiven Dingen hochziehen, aufstehen, Krönchen richten und am Sonntag in Wolfsburg wieder zuschlagen, ich bin guter Dinge, dass ihnen das gelingen wird.
Am Mittwoch bin ich unter Ausnutzung aller verfügbaren Sparpreise der DB mit dem ICE für unter 15€ von Hanau nach München gereist. Das war in der Tat unschlagbar. Gegen 11:30 Uhr bin ich dann schon am Hotel direkt in Nähe des Hauptbahnhofs angekommen und konnte sogar schon einchecken.
Fazit zum Hotel: Lage perfekt, Umgebung so na ja, Zimmer renoviert, Frühstück abwechslungsreich, gut und ausreichend, alles in allem, vor allem unter dem Preis-Leistungsaspekt betrachtet, absolut empfehlenswert.
Den Mittwoch habe ich vorm Spiel noch genutzt und bin mal an den Manchester Platz gefahren. An der Stelle, an der am alten Flughafen München-Riem am 6.2.1958 das Flugzeug mit der Mannschaft von ManU an Bord bei einem missglückten Startversuch über die Startbahn hinausschoss und mit der Tragfläche in ein damals dort stehendes Haus einschlug, ist seit einigen Jahren eine Gedenkstätte eingerichtet. Von den 44 Insassen des Flugzeugs verloren 23 ihr Leben, davon 8 Spieler der damaligen Mannschaft. Jedes Jahr am 6. Februar kommen auch heute noch Fans aus Manchester an dieser Stelle zusammen, um Blumen abzulegen und der Verstorbenen zu gedenken.
Danach habe ich meine Kindheitserinnerungen nochmal aufleben lassen und im Stadtteil Lehel die Widenmayerstr. 2 besucht. Dort im Innenhof hatte Meister Eder seine Werkstatt und da wohnte der Pumuckl. Seit Kurzem fungiert er ja sogar dort in der Nähe an zwei oder drei Kreuzungen als Ampelmännchen. Das habe ich auch mal begutachtet.
Dann stieg so langsam meine Spannung, nochmal zurück ins Hotel, duschen, umziehen und dann ab zum Campus. Die Anfahrt mit U-Bahn und Bus relativ unproblematisch, die ersten Eintrachtfans habe ich dann beim Umstieg in den Bus an der Haltestelle "Am Hart" gesichtet.
Übers Forum habe ich mich mit NUEfan vorm Spiel auf einen Glühwein verabredet. Am Ende wurden daraus einige Getränke mehr und wir haben gemeinsam das Spiel inmitten von Bayern Fans auf der Osttribüne direkt in Höhe der Mittellinie verfolgt. Sehr schön und angenehm war es mal wieder ein Gesicht zum Nick kennenzulernen!
Mein erster Eindruck vom Campus: Tolle Anlage, schönes Stadion, man ist nah dabei, die Stimmung war gut und vor allem trotz aller Rivalität war es überhaupt kein Problem für uns als direkt erkennbare Eintrachtfans unter den Bayernanhängern das Spiel zu verfolgen. Es haben sich einige nette "Fachgespräche" ergeben, die aber alle voller gegenseitigem Respekt geprägt waren. Ich hoffe, das bleibt bei den Spielen der Frauen noch ganz lange so erhalten.
Der Blick auf unseren sehr gut gefüllten Gästeblock war toll zu sehen und auch die kleine Choreo am Anfang hat Eindruck hinterlassen (nicht nur bei uns).
Zum Spiel selbst ist ja schon sehr viel geschrieben worden und dazu hatten alle vor dem Fernseher den deutlich aussagekräftigeren Blick auf die Szenen, als wir im Stadion. So war ich z.B. fest überzeugt, dass Gery unser Führungstor erzielt hat und war total überrascht, dass ständig von irgendeinem Eigentor gesprochen wurde.
Letztendlich war es für mich das erwartete Spiel zweier Teams, die wussten, welch spielstarker Gegner ihnen gegenüber steht und dass es darauf ankommt hochkonzentriert zur Sache zu gehen, möglichst selbst keine Fehler zu machen und eine eventuelle Nachsichtigkeit der Gegnerinnen selbst zum Lucky Punch zu nutzen.
Und genau das finde ich, ist uns echt gut gelungen. Die ersten druckvollen Minuten der Bayern haben wir recht gut ohne größere Probleme überstanden. Im weiteren Verlauf haben sich beide dann größtenteils neutralisiert, aber unsere Frauen haben es geschafft, die Bayern in aller Regel weit vom eigenen Tor wegzuhalten.
In der 2. Halbzeit dann der Lucky Punch auf unserer Seite. Das Führungstor und plötzlich war das Tor zum Halbfinale sperrangelweit offen. Zumal der von mir erwartete riesige Sturmlauf der Bayern danach ebenso ausblieb, wie leider aber auch der dadurch erhoffte Konter zum 2:0.
Im Endeffekt dauerte das Spiel leider ein paar Minuten zu lang. In der 90. Minute kam dann Jovana Damnjanović ziemlich unbedrängt mit dem Kopf an den Ball und die Murmel springt vom Innenpfosten leider nicht wieder raus, sondern rein ins Netz. Ausgerechnet Damnjanović, der Platz 3 meiner Liste der unsympathischsten Spielerinnen in der Bundesliga. Irgendwie war mir in diesem Moment klar, dass wir auch heute das Glück doch nicht an unserer Seite haben.
Der Rest ist Geschichte und schnell erzählt. Die Verlängerung war eine Demonstration der Spielstärke der Bayern, da hatten wir dann nicht mehr den Hauch einer Chance und der Bayern Sieg war dann am Ende verdient, wenn auch etwas zu hoch.
Trotzdem nochmal an dieser Stelle, hätten unsere Frauen die letzte Minute (plus Nachspielzeit) noch überstanden, würden alle von einem sehr konzentrierten, souveränen, oder wie man neuerdings so schön sagt, erwachsenem Auftritt als Kollektiv sprechen, bei dem man in einem Duell auf Augenhöhe den amtierenden deutschen Meister aus dem Pokal geworfen hat.
Hätte, wäre, würde, natürlich nutzt das alles nichts mehr, leider war da halt die Szene in der letzten Minute und es war eben diese kleine Nuance, die das Spiel kippen ließ.
Ich will auch an der Stelle gar nicht auf einzelne Spielerinnen eingehen, denn es war der Auftritt als ganzes Team, der absolut gut war und mir keinen großartigen Grund zur Kritik gibt. Wäre halt nur dieses blöde Spiel einfach ein paar Minuten eher vorbei gewesen.
Ein paar Anmerkungen noch zu den Bayern Frauen. Alara Şehitler im Eintrachttrikot wäre ein Traum, wird aber auch ein solcher bleiben. Bei ihr sehe ich riesiges Potential, auch wenn sie am Mittwoch eher unauffällig spielte.
Und was bitte war das für ein Auftritt von Momoko Tanikawa? Die habe ich vorher überhaupt noch niemals wahrgenommen, dann kommt sie kurz vor Schluss für Lea Schüller ins Spiel und spielt unsere Abwehr ein ums andere Mal schwindlig. Auf alle Fälle ist sie eine Spielerin auf die ich zukünftig mal mein Augenmerk richten werde und die ich beobachten werde.
Einzig kritisieren möchte ich, dass sich Jovana Damnjanović die Provokationen in Richtung unserer Fankurve nach ihrem zweiten Tor zum 4:1, hätte einfach schenken können. Ihren verständlichen positiven Emotionen hätte sie besser anderweitig freien Lauf lassen sollen. Aber ok, zumindest hat sie Platz 3 auf meiner Unsympathenliste damit gefestigt.
Im April treffen sich beide Teams am Brentanobad wieder. Ich hoffe, dass wir da das Quäntchen Glück vielleicht haben, dass am Mittwoch dann doch fehlte. Wie NUEfan ja schon schrieb, sagte der Bayernfan, der neben uns stand, wenn sie endlich mal den Pokal holen würden, würde er uns die Meisterschaft "überlassen". Den Deal würde ich auch sofort unterschreiben.
Aber selbst wenn wir am Ende doch wieder den beiden Großkalibern der Liga den Vortritt lassen müssen und "nur" Dritter werden sollten, ein Ziel haben wir in meinen Augen auf alle Fälle diese Saison schon erreicht. Zu den Beiden haben wir leistungstechnisch aufgeschlossen bzw. der Abstand ist auf alle Fälle deutlich kleiner geworden.
Gestern habe ich dann bei leider nicht ganz so tollem Wetter mir ein paar touristische Highlights angeschaut und mal wieder festgestellt, welch tolle Bauwerke München zu bieten hat.
Vorbeigelaufen bin ich auch an der ehemaligen Discothek "Liverpool" in der Schillerstr., auf die im Januar 1984 ein terroristischer Anschlag verübt wurde, bei der die damals 20-jährige Corinna Tartarotti so schwer verletzt wurde, dass sie an den Folgen drei Monate später verstarb. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ältere Kollege noch daran. In diesem Jahr hat die Stadt München eine Gedenkstele an der Stelle errichtet, an der der Anschlag geschah.
Tja und jetzt muss ich mich mal outen, danach habe ich etwas getan, ich hoffe, ich werde dafür nicht aus dem Forum ausgeschlossen. Ich habe tatsächlich das Bayernmuseum an der Allianzarena besucht.
Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, es war auch etwas dem Regenwetter geschuldet.
Wie auch immer, auf alle Fälle werde ich diesen Trip, trotz des Ergebnisses, in positiver Erinnerung behalten. Es war auch so bisschen wieder "ein Trip zu mir selbst", denn diese ganze Nummer mit meiner Pumpe hat mir schon mental ordentlich zugesetzt.
So, jetzt ist das alles doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe, ich habe damit niemanden gelangweilt. Andererseits ist ja keiner gezwungen das alles zu lesen und die, die es langweilt, werden das sicher auch nicht getan haben.
Mir auf alle Fälle hat es gut getan das alles nochmal im Worte zu fassen und außerdem reise ich aktuell mit dem Deutschlandticket zurück, d.h. ich habe genug Zeit zum Schreiben.
Für unsere Frauen heißt es jetzt, sich von der Niederlage nicht runterziehen lassen, sich an den positiven Dingen hochziehen, aufstehen, Krönchen richten und am Sonntag in Wolfsburg wieder zuschlagen, ich bin guter Dinge, dass ihnen das gelingen wird.
Auch von mir herzlichen Dank für den Bericht!
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Das Haus vom Meister Eder würde ich mir glatt auch mal anschauen. Und ich hab mir für den nächsten München-Trip eine Tour auf den Spuren des unvergessenen Monaco Franze vorgenommen!
Hm, deine Top-Drei-Unsympathinnen neben Damjanovic sind Popp und Beerensteyn, richtig?
Aber Tanikawa hat in den TV-Bildern wirklich einen starken Eindruck hinterlassen! Und wenn man auf die übrigen Partien schaut: Wer sollte den Bayernfrauen den Pokal jetzt noch streitig machen? Dafür dürfen sie unsere Frauen dann gerne Meisterinnen werden lassen.
Schönes Wochenede allerseits wünsche ich! Am SO liegt der Fokus für mich wieder auf unserem Männerteam.
Am Vorabend spielen die Männer zu 50% in Bukarest oder Saloniki. Von dort bezahlbar rechtzeitig wieder zurück zu sein, dürfte schwierig werden.
Dazu die direkte Überschneidung bei Bremen auswärts. Freiburg auswärts montags.
Meiner Meinung nach ziemlich nervige Terminierungen und das zieht sich irgendwie schon die ganze Saison durch.
Dazu die direkte Überschneidung bei Bremen auswärts. Freiburg auswärts montags.
Meiner Meinung nach ziemlich nervige Terminierungen und das zieht sich irgendwie schon die ganze Saison durch.
OK, an die EL-Auswärtsfahrer bei den Männern hatte ich natürlich nicht gedacht. Aber meinst du denn, die Schnittmenge ist so groß?
Die "Anlaufstelle" bei Heimspielen
https://fans.eintracht.de/news/anlaufstelle-bei-heimspielen-163470
https://fans.eintracht.de/news/anlaufstelle-bei-heimspielen-163470
Super Sache, diese Anlaufstelle!
Was meint ihr denn wann die nächsten Spiele terminiert werden? Vielleicht nach der Pokalrunde?
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union am 9. März...
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union am 9. März...
Fantastisch schrieb:
Vor allem auf die Terminierung gegen Essen bin ich gespannt, da besteht ja leider die Gefahr einer Parallel-Ansetzung zum Spiel der Männer gegen Union
Ok, Gefahr gebannt, Spiel ist am FR, wenigstens eine gute Nachricht nach dieser Enttäuschung gestern.
Am Vorabend spielen die Männer zu 50% in Bukarest oder Saloniki. Von dort bezahlbar rechtzeitig wieder zurück zu sein, dürfte schwierig werden.
Dazu die direkte Überschneidung bei Bremen auswärts. Freiburg auswärts montags.
Meiner Meinung nach ziemlich nervige Terminierungen und das zieht sich irgendwie schon die ganze Saison durch.
Dazu die direkte Überschneidung bei Bremen auswärts. Freiburg auswärts montags.
Meiner Meinung nach ziemlich nervige Terminierungen und das zieht sich irgendwie schon die ganze Saison durch.
Ja, nur einen Schuss, wie du sonst halt Zitrone nimmst. Harmoniert gut mit dem Bergamotte-Aroma
Earl Grey mit Blutorangensaft.
"Ankes Tanke" auf FFH, unerträglich, gestern in einer Kneipe damit zwangsbeschallt worden.
https://www.threads.net/@soccerdonna.de/post/DGG5hihMVgG?hl=de
Ebenso ist es aktuell noch ein Gerücht, dass Stina Johannes uns tatsächlich verlässt, aber spätestens seit dem Interview mit Katharina Kiel beim Leverkusen-Spiel bin ich überzeugt, dass es so kommen wird.
Folgerichtig ploppen seitdem die Meldungen auf, dass Sophia Winkler, die zunächst als Alternative zu Stina bei den Wölfinnen gehandelt wurde, nun bei uns gerüchtet wird.
Ich persönlich fände es als gute Lösung, sollte sich der Deal so realisieren lassen. Dennoch habe ich mal überlegt, wer alternativ zu Sophia Winkler vielleicht eine Option wäre und musste feststellen, dass ich da sehr schnell an die Grenze der Ideen gestoßen bin.
Die folgende Nummerierung ist als Aufzählung, nicht als Prioritätenreihenfolge zu verstehen.
1. Ena Mahmutovic:
Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von ihr. Mit 21 Jahren im gleichen Alter wie Sophia Winkler und auf ähnlich hohem Leistungsniveau. Meine Hoffnung war ja schon, dass sie nach dem Duisburger Abstieg zu uns kommt und ein echter Konkurrenzkampf um die Torhüterinnenposition aufkommt. Leider hat sie sich dafür entschieden, einen solchen Konkurrenzkampf bei den Bayern anzunehmen. Nachdem sie jetzt seit einiger Zeit, aufgrund der Erkrankung von Marla Grohs, dort die Nummer eins im Tor ist und nicht die ganze Saison frustriert auf der Bank schmorte, wird sie wohl eher nicht zu einem Wechsel bereit sein.
2. Rafaela Borggräfe:
Sie wird in Kürze 25 Jahre alt und spielt seit 2017 beim SC Freiburg (in der Saison 2020/21 war sie in die Schweiz an den FC Aarau ausgeliehen). Aufgefallen ist sie mir erstmals in dieser Saison, in der sie durch starke Leistungen einen gehörigen Anteil an der guten Freiburger Saison hat. Auch bei dem Auftritt des SC am Brentanobad war sie es, die dafür sorgte, dass die 0:6 Klatsche nicht zweistellig wurde.
Dann muss ich gestehen, sind mir keine weiteren interessanten Alternativen in der Bundesliga aufgefallen. International fehlt mir im Großen und Ganzen die Kenntnis, evtl. gäbe es da auch realisierbare Optionen.
3. Chiamaka Nnadozie
Die 24-jährige nigerianische Nationaltorhüterin ist erstmals bei der WM 2023 in Erscheinung getreten, als sie in den 4 Spielen bis zum Achtelfinalaus ihres Teams gegen den späteren Finalisten England lediglich 4 Tore kassierte. In der Liga hütet sie das Tor des FC Paris und überzeugt dort in der Division 1 Féminine in allen Statistiken mit Top-Werten. Mit 1,80m Körperlänge weist sie auch eine stattliche Größe aus und überzeugt in der Strafraumbeherrschung. Ihr Vertrag läuft im Sommer aus und angeblich sucht sie eine neue Herausforderung. Ob sie die natürlich bei uns sehen würde, weiß ich nicht.
(4. Zećira Mušović:
Die schwedische Nationaltorhüterin ist 28 Jahre alt und steht seit 2021 beim FC Chelsea unter Vertrag. In dieser Saison hat sie ihren Stammplatz an Hannah Hampton verloren. Sie ist keine Torhüterin der spektakulären Paraden, aber überzeugt durch Sicherheit und Strafraumbeherrschung und hat sich schon unter größtem Druck in der Champions League und bei Welt- und Europameisterschaften bewiesen. Ihr Vertrag läuft zum Saisonende ebenfalls aus, inwiefern sie zu einer neuen Herausforderung bereit wäre, müsste man sehen.)
Und das Ganze habe ich in Klammer gesetzt, da es ohnehin obsolet ist, da vor gut einer Woche der FC Chelsea bekannt gegeben hat, dass Zećira Mušović schwanger ist. Für sie freut mich das sehr, aber als Option für kommende Saison fällt sie damit natürlich weg.
Abschließend komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Sophia Winkler tatsächlich wohl die beste realisierbare Option ist.
Vielleicht hat ja aber jemand hier noch andere Ideen. Nur her damit.