>

Fantastisch

14406

#
Heute schließen unsere Frauen den 17. Spieltag der Bundesliga mit ihrem Spiel beim SC Freiburg ab.

Nach der Niederlage des VfL Wolfsburg haben unsere Frauen heute die Chance sich wieder ein Stückchen von den Wölfinnen abzusetzen, damit Platz 2 zu festigen und gleichzeitig am Spitzenreiter Bayern dranzubleiben.

Der SC Freiburg spielt eine relativ solide durchschnittliche Saison, aber hat mir mit den Auftritten bisher auch nicht so die übergroße Angst eingejagt. Natürlich muss jedes Spiel erstmal gespielt werden, aber mit einem konzentrierten Auftritt, bei dem unsere Spielerinnen ihre Normalform erreichen, sollten die drei Punkte möglich sein.

Kein Maßstab für das Leistungsvermögen der Freiburgerinnen ist das Hinspiel, da blieben sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Unsere Adlerträgerinnen siegten damals mit 6:0 und übernahmen erstmals die Tabellenführung. Im Hinspiel gab es ein Wiedersehen mit Shekiera Martinez, die zu Beginn der Saison von unserer Eintracht zu West Ham United wechselte, aber für diese Saison eigentlich zum SC Freiburg verliehen wurde. Da West Ham aber im Januar die Leihe vorzeitig beendete, wird sich das Wiedersehen heute nicht wiederholen.

Das Spiel findet im Dreisamstadion in Freiburg statt und wird um 18:00 Uhr angepfiffen.

Neben der gewohnten Übertragung für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport, wird die Begegnung auch im Free-TV bei Sport 1 übertragen.

Schiedsrichterin ist Fabienne Michel, als Linienrichterinnen sind Anne Uersfeld und Simone Jakob eingesetzt. 4. Offizielle ist Sina Gieringer.

Ich wünsche allen Fans, die unsere Frauen in den Breisgau begleiten einen tollen Trip und hoffe für uns alle, dass ihr vor allem heil und gesund, aber auch mit 3 Punkten im Gepäck wieder zurückkommt.

Auf geht's Eintracht!
#
Danke dir für die Eröffnung.

Da ich heute um 18h Sport habe, werde ich mir das Spiel nicht live, sondern mit ca. einstündiger Verspätung ansehen. Und mich deshalb auch (wg. Spoiler-Gefahr) ausnahmsweise mal nicht hier am Strang beteiligen.

Auf gehts, Adlerinnen, zeigt, dass ihr auch den Himmel über den Tannenwipfeln des schönen Schwarzwaldes beherrschen könnt!
#
Fantastisch schrieb:

derdurden schrieb:

Die heiligen Banner zu berühren oder gar (begründet) zu entfernen, ist ein Sakrileg. Hier gelten strengste Regeln, die selbst aus Sicherheitsgründen nicht zu brechen sind.

Das erinnert mich an etwas, das ich kürzlich über die saudi-arabische Flagge las. Sie darf nie auf halbmast wehen, nicht entsorgt oder vernichtet werden. Das gilt nicht nur für echte Flaggen, sondern auch für Abbildungen der Flagge, beispielsweise auf Verpackungen etc., was oft zu großen Problemen führt, wenn bspw. auf Lebensmittelverpackungen die Flagge verwendet wird, um einfach nur die Sprache der Zutatenliste zu kennzeichnen. Mehr dazu in Wiki.


Na ja, wenn Du der Meinung bist, dass man das vergleichen kann, dann macht mich das etwas sprachlos.
#
War nur eine spontane Assoziation, ein fun (oder auch weniger fun) fact am Rande.

#
Die heiligen Banner zu berühren oder gar (begründet) zu entfernen, ist ein Sakrileg. Hier gelten strengste Regeln, die selbst aus Sicherheitsgründen nicht zu brechen sind.

Die bekannten, kommunizierten Regeln anderer – noch so begründet – sind hingegen scheißegal.

Und am Ende ist man immer das schmollende Opfer.

Bei aller Freude, welche die Ultras dem Fußball zweifelsfrei bringen, das ist einfach ein beschissenes, komplett nerviges und unreifes Verhalten.
#
derdurden schrieb:

Die heiligen Banner zu berühren oder gar (begründet) zu entfernen, ist ein Sakrileg. Hier gelten strengste Regeln, die selbst aus Sicherheitsgründen nicht zu brechen sind.

Das erinnert mich an etwas, das ich kürzlich über die saudi-arabische Flagge las. Sie darf nie auf halbmast wehen, nicht entsorgt oder vernichtet werden. Das gilt nicht nur für echte Flaggen, sondern auch für Abbildungen der Flagge, beispielsweise auf Verpackungen etc., was oft zu großen Problemen führt, wenn bspw. auf Lebensmittelverpackungen die Flagge verwendet wird, um einfach nur die Sprache der Zutatenliste zu kennzeichnen. Mehr dazu in Wiki.
#
Puuh, glückliche Wendung. VfB bleibt auf Distanz.
#
Die Turbine im Pech in Essen mit zwei zweifelhaften Elfern gegen sich, die Kowalski eiskalt verwandelte.

Und LEV in Torlaune, vielleicht sollte man die wirklich noch nicht ganz abschreiben, wie ja hier schon angemerkt wurde.
#
Also abschreiben aus dem Top-3-Rennen, meinte ich.
#
Die Turbine im Pech in Essen mit zwei zweifelhaften Elfern gegen sich, die Kowalski eiskalt verwandelte.

Und LEV in Torlaune, vielleicht sollte man die wirklich noch nicht ganz abschreiben, wie ja hier schon angemerkt wurde.
#
Mark, direkt aus dem Suppenknochen geschabt aufs Brot, etwas Salz und Pfeffer drauf.
#
Hörnla aus Bamberg, von Töchterchen mitgebracht.
#
Schmitz sagt mir garnix.
Zicai würde ich abfeiern!
#
Auch ich bin gerade zurück in NRW.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
#
Auch dir Danke für den Bericht und viel Spaß heute in Bochum!

Mögest du dort das selbe Ergebnis für unsere SGE bejubeln können.

Weil du den Gießener Bahnhof genannt hast, OT drei Erinnerungen daran. Als 13- oder 14-Jährige fuhren wir manchmal mit dem Zug extra von Wetzlar aus dort hin, weil in der Bahnhofskneipe, die es damals noch gab, ein Computerspielgerät namens "Phoenix" stand. Das war schon ziemlich klasse. Weiß nicht, wie viele Stunden wir in der verräucherten Luft der Kneipe inmitten illustrer Gestalten da auf Aliens ballerten und wie viele Markstücke wir in diesem Gerät versenkten.

Am Ausgang des Bahnhofs Richtung Innentadt gab es eine traditionsreiche Bäckerei, Namen hab ich vergessen, mit einem sehr berühmten Baumkuchen. Man konnte sogar zusehen, wie der mit Hilfe einer speziellen Apparatur hergestellt wurde, faszinierend.

Wenn man einen Nebenausgang nahm und über einen schmalen Fußgängersteg über die Gleise der Vogelsbergbahn ging, kam man im Alten Wetzlar Weg raus, da war später (Mitte/Ende 80er) das Café-Bistro "Krokodil", eine der angesagtesten "locations" der Stadt. Viele Jahre sahen meine Samstagabende so aus: 19-20.30 bei Kumpels Vorglühen, 21-23 Krokodil, dann je nach Stimmung ins Ausweg oder Scarabee.

Wie gesagt, sorry für OT, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere aus der Gegend noch daran.
#
Fantastisch schrieb:

Schaurig-schön. Und immer für einen Lacher gut.


Ihre besten Sätze immer gleich zu Beginn der Pressekonferenzen:

"Hello everybody. How are we today...?"

Könnte auch von einer Fachpflegekraft in einem Altenheim stammen...
#
Muss ein Missverständnis aufklären. Ich dachte, Mischels Antwort bezöge sich auf mein Posting zum Loddar. Aber er meinte Karoline, sehe ich jetzt erst. Sorry.
#
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.

Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.

In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.

Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.

Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.

Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig  Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.

Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen.  Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.

Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.

Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.

#
Danke für deinen Bericht!
Das mit dem Spieltagsschal ist ja witzig.
Dieses "Doppel-Fan-Sein" ist mir auch vor 2 Jahren in der Oberliga aufgefallen beim Spiel unserer Zweiten bei RW Walldorf, als die dortigen Anhänger, mit denen man so sprach, sich auch fast alle als SGE-Fans (also der Bundesliga-Mannschaft) entpuppten.
#
Na aber jetzt wollen wir mal hier bisschen Hoffnung verbreiten..

Unsere Frauen werden gegen die Bayern einen Sahnetag brauchen, so wie sie einen am 7.10.2021  (3:2 gegen Bayern) und am 14.5.2023 (4:0 gegen Wolfsburg) und am 9.9.2023 (5:4 i.E. gegen Juve) und am 29.9.2024 (3:0 gegen Wolfsburg) hatten.

Auch am 16.9.2022 (0:0 gegen Bayern), am 14.10.2023 (0:0 bei den Bayern) und am 4.11.2024 (1:1  bei den Bayern) in der Liga waren sie gut dabei, ebenso im Pokal am 21.3.2024 im Halbfinale (1:1 n.V. bei den Bayern) und auch zuletzt am 12.2.2025 im Viertelfinale fehlten in München nur ein paar Minuten in der regulären Spielzeit zum Erfolg.

Unsere Adlerträgerinnen haben schon mehrfach gezeigt, was möglich ist. Lasst uns zuversichtlich sein und gemeinsam alles dafür geben, dass sie einen solchen Sahnetag am 12.4.2025 wiederholen können!

Aber jetzt genug zum Bayernspiel, erstmal stehen die beiden Auswärtsspiele in Freiburg und Bremen an, die volle Konzentration erfordern.

Ich sage es mal mit Angela Merkels Worten:
Wir schaffen das!
#
Ich versuche, mir eine Scheibe von deinem Optimismus abzuschneiden.
#
Wenn man die verschissenen Zecken einmal brauchen kann...
#
...das war doch irgendwie klar.
Drecksplörre jetzt auch an uns dran.
#
Wer wird eigentlich einen mutmaßlich gegeben Elfmeter für Eintracht Frankfurt schießen?  🙅‍♀️
Ich frag für mich.
#
Vielleicht mal Götze?
#
Du hast mit der Anstoßzeit natürlich recht es ist 14.00 Uhr. Ich hatte die Fehlinformation von einer HP (könnte sogar die von Gießen selbst gewesen sein aber das weiß ich nicht mehr).

Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.

Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.

Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
#
Viel Spaß in Gießen! Leider kann ich heute nicht, sonst würde ich glatt einen Ausflug machen in die Stadt, in der ich die beste Zeit meines Lebens verbracht habe (klingt jetzt für manche vielleicht komisch, ist aber so).
Hoffe, dass unsere Zweite weiter Punkte für den Klassenerhalt sammelt.
Berichtet mal, wie es war, würde mich freuen.
#
"Schön" ist anders!  
#
Schaurig-schön. Und immer für einen Lacher gut.
#
Ok, sagen wir ein relativ leichtes Restprogramm für WOB. Qualität haben sie, vor allem offensiv, das hat man auch gestern immer wieder gemerkt, aber die Bayern waren halt hervorragend eingestellt und haben die Schwachstellen in der Defensive gnadenlos geknackt. Und klar, Barca, aber dann ist eh Endstation und sie können sich wieder auf die BL konzentrieren.

Was mir halt bei uns Sorgen macht ist das Heimspiel gegen die Bayern, ich fürchte das könnte wieder so enden wie vor (ziemlich genau) einem Jahr, mit einer knappen, etwas unglücklichen Niederlage. Und Werder kann auch ein fieser Gegner sein diese Saison.... haben wir ja schon bitter gemerkt.

Und dann die Plörre am letzten Spieltag, dort in Leipzig sahen wir in meiner Erinnerung selten gut aus (auch wenn es nicht so viele Spiele waren bisher). Dann wird es auch viel auf die Nerven ankommen - könnte mir vorstellen, dass sich die Top-3-Frage in der Liga wirklich erst am letzten Spieltag entscheidet.

Es bleibt auf jeden Fall spannend.
#
Ich habe einen hochverdienten Bayern Sieg gesehen und ich denke, die werden am Ende auch die Schale hochhalten. Aber abgerechnet wird am Ende, vielleicht gelingt uns ja ein Wunder. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Die Wölfinnen sehe ich auch raus aus dem Rennen. Darüber bin ich persönlich auch nicht böse, denn wenn wir es nicht werden, dann gerne die Bayern, aber bloß nicht Wolfsburg (natürlich nur meine persönliche Meinung).
#
Wobei WOB ein sehr leichtes Restprogramm hat, also auch Platz Zwei ist für uns noch nicht in trockenen Tüchern. Jetzt erstmal am MO im Breisgau die Hausaufgaben machen.
#
Ok... WOB raus aus dem Titelrennen?
Die Bayernfrauen in dieser Form nur schwer zu schlagen, das muss man ehrlich sagen.
Der 12. April wird spannend. Zu schade, dass ich nicht dabei sein kann (Kurzurlaub nahe Dinos alter Wirkungsstätte).