>

Feiermeyer

2946

#
TomHengst schrieb:
schobbe schrieb:
TomHengst schrieb:
Interessant, dass einige Leute hier denken, jeder könne sich gleich verhalten. In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Das ist ja an Naivität nicht zu überbieten!


Viel interessanter finde ich es, dass dich ein Obdachloser auf der Straße scheinbar grundlos bepöbeln darf und du das noch für erklärbar hälst. So von wegen (Berufs-)Stellung


Naja was hast "darf". Man hat ja auch andere Möglichkeiten auf Pöbeleien zu reagieren, als zurückzupöbeln.
Aber im Prinzip ist es halt nun mal so, dass der Penner im Zweifelsfall weniger zu verlieren hat als du. Wenn dich z.B. dein Chef sieht, wie du andere Leute in diesem Fall den Penner bepöbelst, kommst du wahrscheinlich in Schwierigkeiten. Er nicht, weil er niemanden hat, der sein Verhalten sanktionieren wird.(außer der Staat bei schwerem Fehlverhalten)...


Wie gut, dass du deine eigenen Werte und Meinungen bildest und diese vertrittst. Nicht auszudenken was passiert, wenn man nur in "Schubladen" denkt und sich daraus eine gewisse soziale Impotenz entwickelt.

Chapeau für diesen Thread.
#
Klabauter schrieb:
Und Max sollte man nicht aufgeben!


So hart und beschwerlich dieser Weg sein wird, er ist mMn der einzig Richtig.

Die Alternative wird ein "unwürdiges" Leben sein, was nicht nur ihn persönlich negativ beeinflussen wird - sondern auch sein Umfeld und somit die Gesellschaft.

Gibt man ihn auf, schneidet man sich ins eigene Fleisch
#
n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:
Ab Morgen kann man sich sein Ultimate Team im WebApp angucken. Die ersten Team der Woche Karten wirds dann auch direkt geben, eigentlich müsste Idrissou doch da rein


Wie kann ich mir denn mein Ultimate Team angucken ohne dass ich das Game habe?
#
Robin Benzing Interview bei Sport1.de

Robin Benzing schrieb:
Natürlich verfolge ich die Bayern und will auch, dass sie gewinnen, damit der gesamte Verein Erfolg hat! Außerdem verfolge ich noch meinen Heimatverein Eintracht Frankfurt in der Zweiten Liga.



Kein Wunder, dass der Kerl mir so sympathisch war
#
Sanduhr-Anzeige-Programm
#
Dieses Thema ist sehr, sehr heikel.

Auf der einen Seite steht das eigenverantwortliche, freie Handeln des Einzelnen, bzw. der freie Willen und die Freiheit das zu tun, was man für richtig hält.
Auf der anderen Seite steht für mich die gesellschaftliche Verantwortung für jedes Individuum in ihr. Dies ist für mich - gerade bei Kinderbetreuung - ein Gegensatz, der nur schwer zu entflechten ist.

Wie weit darf die Eigenverantwortung (eigenständige Erziehung) gehen, wann darf/sollte/muss die Gesellschaft "helfend" eingreifen? Wie sieht das im Optimalfall aus? Ist das überhaupt erfolgsversprechend?

Für mich persönlich sollte die Freiheit jedes Einzelnen genau soweit gehen, wie sie die Freiheit der anderen nicht beeinträchtigt oder einschränkt.

Jetzt einzelne Eckpunkte festzulegen ist mir nicht möglich, da ich weder Kinder habe, noch eine pädagogische Ausbildung genossen habe.

Als Beispiel finde ich das schwedische Modell der Kinderbetreuung - ungeachtet der Umsetzbarkeit in D - ziemlich gut. Jedes Kind hat aber dem 2. Lebensjahr einen Anspruch auf einen Platz im "Kindergarten". Dort kann das Kind von 06.00 uhr bis 19.00 Uhr sein und so können beide Elternteile arbeiten. Zudem ist der Weg zur Ganztagsschule für mich auch anszustreben.
Viele "Fehlentwicklungen" entstehen/entstanden doch in der "legeren" Freizeit nach der Schule - zumindest bei  

Das generell ein System, in welchem die Eltern Zeit für ihre Kinder hätten, besser wäre, steht für mich außer Frage. Das dies aber immer weniger möglich ist, aber ebenso.

Und wenn wirklich der Idealfall einer familiären "Rundumbetreuung" gegeben ist, bleiben häufig andere Strukturen und Eigenschaften auf der Strecke.

Ein extrem empfindliches Thema.
#
Snuffle82 schrieb:
Die HLB hat heute auch gestreikt und natürlich ist ausgerechnet mein Zug um 16:22 Uhr nach Siegen ausgefallen.

Bin ich an den Schalter, um zu fragen, wie ich am besten weiterkomme. Vermeide ich eigentlich und gucke lieber selbst nach, allerdings hatte mir die Bahn im Netz und via Automat auch nicht angezeigt, dass der 16:22 Uhr-Zug ausfällt. Ich also da hin und der Kerl meinte total unfreundlich und kurz "18:22 Uhr".

Da ich wusste, dass es einen Zug nach Dillenburg gibt, habe ich gefragt, ob man denn von Dillenburg aus weiter kommen könnte, anderer Zug oder Bus vll.?! Meinte er direkt pampig, das nicht. Aber ich könne ja nach Marburg fahren. Ääähm, was zur Hölle soll ich denn in Marburg??? Naja, ich hab dann schnell mal selbst im Netz nach Dillenburg geschaut und tadaaa, Ankunft 18:22 Uhr, ein anderer Zug nach Siegen Abfahrt 18:21 Uhr - dachte mir schon, dass der auf Grund der Umstände sicherlich warten könnte.

War sogar früher in Dillenburg und natürlich konnte ich dann mit dem Zug nach Siegen. Die ganzen armen Leute, die sich auf den ***** verlassen und 2 Stunden in F gewartet haben.   Vor allem wollte der mir noch nicht mal versichern, dass der Zug nach Siegen um 18:22 Uhr auch tatsächlich von F fährt.  


Die HLB streikt jetzt schon über zwei Wochen, glaube ich. Und ein Ende ist meines Wissens nach nicht in Sicht.



Leider zeigen auch weder db.de noch rmv.de die stattfindenden Fahrten an.
Da findet man auf hlb.de oder rmv.de - gut versteckt - nur die Notfahrpläne, die immer kurzfristig erscheinen und wenigstens bisher immer stimmen.
#
Ich denke eine schlimmere Untergrabung der Demokratie und des Rechtsstaates ist nicht möglich.

Wenn die Beschützer des Volkes dieses drangsalieren und einschüchtern. Wem soll man dann noch vertrauen?

Arbeiten dann Polizei und Justiz zur Vertuschung noch Hand in Hand, hat der Normalbürger keinerlei Chance mehr.

10 Aussagen von Bürgern gegen zwei Polizisten und den Bürgern wird nicht geglaubt.

Es gibt zu viele schwarze Schaafe in der Staatsmacht, leider
#
Ausfallerscheinungen
#
Loathing schrieb:
nur zur Klarstellung, das ist die griechische Polizei das War beim CL Auswärtsspiel. Das einizgste, was man eigentlich die ganze Zeit hört in dem Video ist 'doucement' -> langsam, ruhig


Dann muss ich mich korrigieren. Hab auch keinen Ton hier auf der Arbeit. Hab nur die Bilder laufen lassen.

Danke für die Aufklärung!
#
Hoch interessant, was hier dargelegt wird. Viele Blickwinkel, viele Aspekte und noch mehr Qualität. Schön, dass es auch noch solche Threads gibt.

Zu Max:
Ich habe meinen Zivildienst in einer Sonderschule geleistet. Dort "durfte" ich auch einiges miterleben.

Nach einem Jahr hat sich mein Bild einer Sonderschule grundlegend geändert. Die Belastung und in dem Fall dieser Schule fehlende staatliche Unterstützung sind haarsträubend. Eine wirklich zielgerichtete Betreuung ist nahezu unmöglich. Zudem sind häufig die Eltern das bremsende Element und weisen die Lehrer/Pädagogen zurecht, "warum diese sich denn in die Erziehung einmischen würden".
Mir hat es dort häufig die Sprache verschlagen.

Ich war dort primär in einer zweiten/dritten Klasse eingesetzt und habe gerade bei den "Kleinen" beobachtet, dass dort nahezu alle "Schichten" vorhanden sind. Von Kindern, die einfach nur kein deutsch sprechen, über Kinder die unter extremen AD(H)S Formen leiden bis hin zu Fällen wie Max.
Ein unmögliches Terrain für gezielte Förderung. Dennoch - was mir sehr imponiert hat - bemühten sich der Großteil der Lehrer nach Kräften ein möglichst gutes "Niveau" zu etablieren - dabei spreche ich nicht von Leistung, sondern von Sozialverhalten und -kompetenz.

Die verhaltensauffälligen Kinder (Behinderungen oder Sprachbarrieren - zu Hause herrscht meistens eine sehr familiäre Atmosphäre - nehme ich hiervon aus) waren häufig "verloren". Sie standen zwischen den Stühlen, wurden meist allein gelassen, ignoriert oder haben Dinge gesehen und erlebt, die ich nicht beschreiben möchte.
Das daraus ein Teufelskreis entsteht, wurde hier schon reichlich belegt.

Lernen heißt wiederholen - egal ob Mathe oder Sozialverhalten.

Kinder werden nicht böse geboren, Eltern erziehen ihre Kinder - fast nie - wissentlich "schlecht" und dennoch entwicklen sich solche Extremfälle. Und die daraus oft resultierende soziale Isolation und Verurteilung verbessert diese Situation sicherlich nicht.

Für mich ist ein Charakter nur eine Summe der Eindrücke und Erlebnisse eines Menschen und deren Verarbeitung.
Dazu zählen nicht nur die Eltern, sondern auch TV & PC, Schule und Kindergarten, Freundeskreis, zufällige Begegnungen und Erlebnisse, einfach jeder Tag, jede Handlung.

Ich habe auch das Gefühl, dass die meisten dieser extrem "verhaltensauffälligen"(was ein Ausdruck ) Kindern bereits in den ersten 6 Lebensjahren "verdorben" wurden. Allerdings ist dies nur ein Eindruck.

Ich habe unter den Kindern dort zwei Gruppen am häufigsten beobachtet. Entweder haben sie sich nach Aufmerksamkeit gesehn, sich aufgedrängt und schnell ein (brüchiges) Vertrauensverhältnis aufgebaut oder sie waren verschlossen, still und "abwesend" - beide Verhalten extrem ausgeprägt.


Dies ist ein so komplexes Thema, dass man sich die Finger wund schreiben könnte. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen und Eindrücke einwerfen - Schlussfolgerungen sind rein subjektiv und gerne zu kritisieren


Danke an alle für die Texte!
#
Heftiges Video aus Frankreich.
Sieht aus, als wären die Randalierer in diesem Fall nicht die Fans...

Ich frage mich, wie es so weit kommen kann, was im Kopf dieser Polizisten vorgeht, dermaßen gegen diese Leute vorzugehen. Man sieht leider auch nicht die "Entwicklung" und ich bin des Französischen nicht mächtig.

Dennoch ist die frz. Polizei nicht gerade für ihre Zimperlichkeit bekannt.
Waren nicht auch einige`frz. "Sondereinheiten" bei einem Castor-Transport letztes Jahr, die die Demonstranten von den Gleißen "entfernt" haben?

#
Korn
#
B.C.
#
Der Tag ist heute echt nett.

Leider ist nett nunmal der kleine Bruder von Scheiße :neutral-face
#
Gestern direkt die Demo auf die xBox geladen und mit nem Kollegen paar Ründchen gezockt.

Okay, er ist nicht der beste, aber die Grundlagen hat er drauf.
Was mir direkt auffiel ist, dass das Game etwas langsamer ist. Außerdem fällt mir das neue verteidigen ziemlich schwer. Ich bin so an "den 2. Mann holen" gewöhnt und jetzt macht er immer so n komischen "Ausfallschritt" .
Dafür gefällt mir das "precision dribbling" extrem gut. Zumal ich irgendwie besser mit den Tricks zu Recht komme. Mir scheinen flüssiger zu sein.

Und die Grafik is der Hammer!!  

Für mich bisher ein guter Eindruck. Mal sehen, wie es sich im Dauertest schlägt. Jetz zock ich erstma FIFA 11 weiter bis zum 29.09.
Ich muss mein Ultimate Team noch genießen
#
propain schrieb:
alexmeierFAN14 schrieb:
El-Toro schrieb:
Ich kann Chris sehr gut verstehen und hätte an seiner Stelle wohl auch so gehandelt. Nicht nur das er deutlich mehr verdient, er hat auch die Chance mit einer neuen medizinischen Abteilung (und dessen viel größerem Budget) evtl. mehr Glück zu haben. So kann er vielleicht doch noch mal 1-2 Saisons durchspielen und zeigen was er wirklich drauf hat.
Das hätte er bei uns nicht mehr geschaft.
So wird er nach seiner aktiven Karriere Gewissheit haben und sich nicht fragen müssen ob es an ihm oder an der med. Abt. oder am Trainingsplatz, etc. pp. gelegen hat.  


richtig und alle, die etwas anderes sagen bzw meinen ihm hier dumm kommen zu müssen, sind in irgendeiner form heuchler. ich denke es ist schlimm genug für chris aus seinen möglichkeiten recht wenig gemacht zu haben, eben wegen dieser shit verletzungen.. junge, genieß es nocheinmal, selbst an das giftgrün gewöhnt man sich. ich für meinen teil, kann den ganzen ex sge jungs nur glück wunschen, da ich eine echt schöne zeit mit denen verbinde und das sollte man als fan auch mal so sehen  

Sag mir das mit dem Heuchler doch mal ins Gesicht du Suppenkasper.


Uli?  
#
Glasknochen
#
Feiermeyer schrieb:
Feiermeyer schrieb:
...und jana


und Jana


Oh man verlinken ist doch echt zu hoch für mich -.-

Vergesst es einfach und ich nehme:

Josef
#
Feiermeyer schrieb:
...und jana


und Jana