
Feiermeyer
3000
uefa_schaub schrieb:
Vielleicht sollten wir den Greenkeeper holen den Uli Hoeneß nicht wollte (der ist sowieso nicht mehr lange in Bulgarien).
Aber nur um ihn am Mittelkreis nach jeder Niederlage anzubinden und ihn unsere Unmutsbekundungen spüren zu lassen.
Alternativ könnte man ihn auch mit einem Seil am Videowürfel fixieren und ihn dicht über dem Boden schwingen lassen - dann kann er mal die Runde machen
Heftig!
Danke für diesen Thread! Davon habe ich bisher nicht im Geringsten etwas mitbekommen. Die Machenschaften der Politiker werden wirklich immer abstruser.
Ich frage mich, wodurch sich so eine Institution legitimieren soll. Liest man sich die einzelnen Punkte durch, fällt einem wirklich nix mehr ein.
Das ist ein "Darf-Schein".
Danke für diesen Thread! Davon habe ich bisher nicht im Geringsten etwas mitbekommen. Die Machenschaften der Politiker werden wirklich immer abstruser.
Ich frage mich, wodurch sich so eine Institution legitimieren soll. Liest man sich die einzelnen Punkte durch, fällt einem wirklich nix mehr ein.
Das ist ein "Darf-Schein".
Der xBox360 Controller ist mein absoluter Favorit.
Lässt sich per Plug&play verbinden. Geht auch ohne Kabel, hat mich aber überfordert und ich bin wieder auf Kabel umgestiegen. Ich bin aber auch totaler Computer-Analphabet.
http://www.amazon.de/PC-Xbox-Controller-Windows-schwarz/dp/B004JU0JSK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1315384286&sr=8-2
Ist natürlich Geschmackssache - ich kann ihn nur empfehlen.
Lässt sich per Plug&play verbinden. Geht auch ohne Kabel, hat mich aber überfordert und ich bin wieder auf Kabel umgestiegen. Ich bin aber auch totaler Computer-Analphabet.
http://www.amazon.de/PC-Xbox-Controller-Windows-schwarz/dp/B004JU0JSK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1315384286&sr=8-2
Ist natürlich Geschmackssache - ich kann ihn nur empfehlen.
Adler_2009 schrieb:Bigbamboo schrieb:Feiermeyer schrieb:
Isch habb kaa Lust mär
Auf die zweite Liga?
+1
Ganz ehrlich auf VW oder Hoppenheim hätte ich diese Saison gar keine Lust ! Da ist mir diese eine Saison 2 te Liga doch lieber.
Ich bin mit der Gesamtsituation mehr als unzufrieden. Sowohl vor Ort als auch im Stadion
Ich brach mei drobbe
Sido - Relax
Ich muss scheißen wie ein Bär,
zurück zu halten ist zu schwer //
Das Klo ist besetzt,
ich bleib ruhig und relaxt
Ich muss scheißen wie ein Bär,
zurück zu halten ist zu schwer //
Das Klo ist besetzt,
ich bleib ruhig und relaxt
beagel schrieb:
Hätten Herri und Bruno dem Armin (fairerweise) schon vorher gesagt, dass sich bei Eintracht Frankfurt der Trainer persönlich und in aller Höflichkeit an den zuständigen Greenkeeper wenden muss, wenn im eigenen Stadion ein professioneller Rasen gewünscht sein sollte...
ich würde vermuten, Armin Veh wäre hier nie und nimmer angetreten.
Trainer und Greenkeeper sind bei uns doch in Personalunion besetzt, oder?
Was beschwert der sich dann überhaupt
Isch habb kaa Lust mär
dawiede schrieb:Feiermeyer schrieb:dawiede schrieb:
Feiermeyer schrieb:dawiede schrieb:
Das is das Absurdeste ueberhaupt. Dosen mit Fisch (x in Tomate und so) bekommen eine Haltbarkeitsaufrdruck von 2 Jahren. Der Hersteller meint allerdings, dass man bis zu 4 Jahren den Fische essen koennte. Ich verlass mich seit ich darueber eine Bericht gesehen habe, nur noch auf meine Nase (mein Magen is zwar manchmal spaeter anderer Meinung).
Und du lebst immer noch, find ich gut
Das Zeug is ja nicht schlecht, nur weil aus Angst vor Skandalen, das Haltbarkeitsdatum auf ein Minimum reduziert wird
So isses. Das eigenverantwortliche Probieren ist halt leider nicht jedermanns Sache.
Wären die Absichten wenigstens so edel, wie du beschreibst, könnte ich es sogar nachvollziehen. Vielmehr wollen die Konzerne den Konsumenten doch dazu bewegen, die Produkte zu entsorgen und sich stattdessen Neue zu kaufen.
Selbt wenn ich dir glaub. Also ich riech das, ob essen schlecht ist. Manchmal sieht man es auch. Und wenn nicht, dann spaetestens am Geschmack....Gibt
Was glaubste mir? Irgendwie ist mir nicht klar, worauf du das beziehst.
Zu deiner Liste:
Hier ist eine kleine Auflistung bei tiefgefrorenen Produkten (unter -18°C)
http://www.frischekueche.at/lebensmittel-einfrieren-%E2%80%93-wie-lange-sind-sie-haltbar/
"Geöffnete" Lebensmittel:
http://www.daskochrezept.de/kuechenpraxis/haltbarkeit-geoeffnete-verpackungen_679.html
"Frische" Lebensmittel:
http://www.daskochrezept.de/kuechenpraxis/haltbarkeit-frische-lebensmittel_680.html
"Trockene" Lebensmittel:
http://www.daskochrezept.de/kuechenpraxis/haltbarkeit-trockene-lebensmittel_681.html
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter
dawiede schrieb:
Feiermeyer schrieb:dawiede schrieb:
Das is das Absurdeste ueberhaupt. Dosen mit Fisch (x in Tomate und so) bekommen eine Haltbarkeitsaufrdruck von 2 Jahren. Der Hersteller meint allerdings, dass man bis zu 4 Jahren den Fische essen koennte. Ich verlass mich seit ich darueber eine Bericht gesehen habe, nur noch auf meine Nase (mein Magen is zwar manchmal spaeter anderer Meinung).
Und du lebst immer noch, find ich gut
Das Zeug is ja nicht schlecht, nur weil aus Angst vor Skandalen, das Haltbarkeitsdatum auf ein Minimum reduziert wird
So isses. Das eigenverantwortliche Probieren ist halt leider nicht jedermanns Sache.
Wären die Absichten wenigstens so edel, wie du beschreibst, könnte ich es sogar nachvollziehen. Vielmehr wollen die Konzerne den Konsumenten doch dazu bewegen, die Produkte zu entsorgen und sich stattdessen Neue zu kaufen.
FanTomas schrieb:
Einen guten Ruf in der "Szene" scheint Magath nicht (mehr) zu haben.
Dafür aber eine Notenpresse im Keller und viele werden darauf anspringen.
Oder natürlich auf die "internationale Perspektive" wie der Hundefreund.
Das hätte er auch in München haben können - also ich meine auf der Tribüne zu sehen
DougH schrieb:Basaltkopp schrieb:
Heute morgen kam ein Bericht über den Kinofilm Taste the Waste im Radio. Dort wurde darüber berichtet, das viele Nahrungsmittel weggeworfen werden, weil sie optisch kleine Mängel haben.
Der Verbraucher nötigt die Supermärkte dazu sich an den Wegschmiss zu beteilligen! Und selbst die Tafel sortiert noch aus!
Die Selektion läuft (wie ich es während meines Zivildienstes mitbekommen habe) folgendermaßen:
1. Supermarkt sortiert vor. Die meisten machen das sogar gewissenhaft, außer der Penny in Oberursel. Da war fast immer der Großteil verschimmelt. Gerade Aldi war da sehr aufmerksam.
2. Der Zivi kontrolliert die Ware nochmal und sortiert vor nach Gemüse / Milchprodukten / etc.
3. Die Waren kommen bei der Tafel an und werden "ausgestellt". Natürlich wird das ein oder andere noch entsorgt, aber da traue ich den MitarbeiterInnen dort schon das bessere Auge zu als den vorangegangen.
Also kann ich deiner Behauptung nicht folgen. Allerdings kenne ich das auch nur durch die Tafel in Bad Homburg und die umliegenden Supermärkte.
Du hast mit der Beteiligung der Verbraucher natürlich recht. Was da aber das Huhn und das Ei ist, bzw. was wodurch entstanden ist, weiß ich nicht.
Schließlich will man doch das "tolle, glänzende" Produkt aus den Hochglanzprospekten und nicht eine angedrückte Banane, Erdbeere usw usf. Selbst eingedrückte Verpackungen schrecken manch einen vom Kauf ab.
Andererseits wollen die Supermärkte auch höhere Umschlagszahlen, zwecks günstigerer Einkaufskonditionen.
giordani schrieb:Feiermeyer schrieb:
Bei dir ging es mir auch weniger um den Inhalt, sondern um die Art. Ich hab unten mal markiert, was ich meine. Vielleicht verstehste dann meine Reaktion.giordani schrieb:
Noch mehr importierte Kleidung außer jener aus den Altkleidersammlungen, die die lokale Textilproduktion sowieso schon weitesgehend zerstört haben braucht Afrika so wenig wie einen Pickel am *****.
Genauso wenig wie man dort die Hühner-Reste aus den Wiesenhof und anderen industriellen Hühnerschlächter-Fabriken braucht, die da tonnenweise tiefgefroren hingekarrt werden und den lokalen Bauern die Existenzgrundlage zerstören.
Und die Afrikaner brauchen auch nicht unseren Elektroschrott aus dem Kinder auf Gifthalden mit brennenden Autoreifen die letzten Wertstoffe recyclen.
Es ist ja wahrscheinlich gut gemeint, aber die Mentalität "was wir hier nicht brauchen kann der arme Nescher ja noch verwerten" hilft dort auf Dauer niemandem, das hilft nur hier den Müll zu entsorgen und dem Profit einiger Firmen.
Meine Wortwahl ist drastisch weil mich die Verhältnisse und der Umgang der Industrienationen mit diesem Kontinent wahnsinnig aufregen, nicht du. ,-) Peace.
Ich weiß nicht ob du schon mal einen Bericht gesehen hast wie das "Recycling" in Ghana aussieht, das ist eine der größten und giftigsten Schweinereien die man sich nur vorstellen kann, brennende Müllhalden voller Elektronik aus denen das Gift sich in Boden und Grundwasser ergiesst und schwarze Rauchschwaden in denen Menschen leben. Wenn ich so etwas sehe fällt es mir schwer ruhig zu bleiben.
Geht mir ganz genauso.
Noch schlimmer, dass Ghana eher die Regel als die Ausnahme ist.
Auch und gerade in Gebieten mit viel Bergbau ist es i.d.R. so, dass alles von Schwermetallen, Läsungsmitteln und sonstigen Produktionsabfällen verseucht ist.
Doomsday schrieb:Crung schrieb:Doomsday schrieb:
So, Freundin ist wieder aus Berlin da samt vorläufigen Reisepass und Visumstempel. Also erstmal alles piko. Die Post wird aber noch von mir zu hören kriegen. Habe alle Quittungen am Start, der neue Reisepass ist in Arbeit. Reisekosten und Arbeitsausfall dürfen die jetzt auch übernehmen. Lutscher!
Einschreiben sind nur bis 25 Euro versichert.
Dürftest also wenig Erfolg haben.
Das werden wir noch sehen.
Ich wünsch dir viel Glück!
giordani schrieb:Feiermeyer schrieb:
@giordani:
http://www.welt-sichten.org/artikel/art-06-009/cm/afrika-braucht-das-gebrauchte.html?cmode=form&creplyto=0
Einige Auszüge:
Was bleibt nun übrig vom Traum einer afrikanischen Textilproduktion, gerade in Ländern, die selbst Baumwolle anbauen? Ein Importverbot für Altkleider würde nichts bewirken. Das wird in Südafrika und Nigeria deutlich, in denen ein solches Verbot seit Jahrzehnten existiert. Die Textilindustrie der beiden Länder schafft es weder, den Bekleidungsbedarf ihrer Bevölkerung zu decken noch die Arbeitsplätze zu erhalten. Gerade in Südafrika zeigt sich, dass gegen die chinesische Billigkonkurrenz nicht anzukommen ist. Nigeria erwägt eine Aufhebung des Importverbots, um wenigstens Einfuhrsteuern einzunehmen.
Interessanter Artikel, Danke.
Trotzdem lese ich da auch heraus das es ohne Diktat der Weltbank und Weltwährungsfonds und ohne Überschwemmen der Märkte durch China durchaus eine Chance für afrikanische Produktion gäbe.
Hasse Rääächt ,-)
Nur liegt es eben nicht nur an unserer Altkleiderverwertung. Mehr wollte ich doch nicht zeigen. Ebenso deinen Punkt, dass es daran scheitert. Es spielen eben auch viele andere Faktoren dabei auch eine wichtige Rolle.
An dem Artikel hat mich auch erstaunt, dass die Chinesen so billig produzieren, dass die selbst Afrika ausstechen (und da kosten Arbeitskräfte ja auch fast nix)
Es ist eben - wie so oft - ein Zusammenspiel der verschiedensten Aspekte und wie so oft endet es leider in Ausbeutung, Armut und Unmenschlichkeit
giordani schrieb:Feiermeyer schrieb:
Vielleicht reden wir auch einfach von unterschiedlichen Teilen Afrikas. Vielleicht reden wir auch einfach grundsätzlich aneinander vorbei.
Mir gings einfach darum, dass es wir eine Wegwerfgesellschaft haben, die zum Fürchten ist.
Hättet ihr lieber mal meinem MHD Teil kommentiert. Das hätte sich mMn mehr gelohnt.
Aber gut, habt mich widerlegt, Chapeau...
Du solltest du vielleicht mal grundsätzliche Gedanken über die Diskussionen hier machen. Es geht beileibe nicht immer darum wenn man einen Beitrag zitiert den Zitierten total zu widerlegen oder sich darum zu streiten wer absolut recht hat und wer nur Müll schreibt. Dazu gibts hier ja schon UE. ,-) Und auf welchen Teil sich Diskutanten in Antworten beziehen kannst du dir auch nicht immer aussuchen. Zum Thema MHD und Wegwerfgesellschaft habe ich nix hinzuzufügen, da sind wir völlig einer Meinung.
Aber man wird ja wohl noch einen anderen Aspekt zu einem Thema einbringen können um aufzuzeigen das kurzfristig gut aussehende Ideen
langfristig vielleicht weniger gut sind als sie im ersten Moment scheinen.
Und was ich schrieb hab ich mir auch nicht aus den Fingern gesogen, das ist das was dir afrikanische Ökonomen, die da weit mehr Überblick als du und ich haben, dazu sagen.
Geb ich dir Recht. Meine angeführten Beiträge widerlegen deine Thesen auch nicht. Wenn du sie liest, siehst du was ich meine. Die gehen in beide Richtungen.
Bei dir ging es mir auch weniger um den Inhalt, sondern um die Art. Ich hab unten mal markiert, was ich meine. Vielleicht verstehste dann meine Reaktion.
Denn deine angeführten Punkte, kannst du selbst ebenso beachten. Du machst nämlich das, was ich mache, nur in die andere Richtung.
Aber die gesprächskultur is hier ja sowieso sehr rau. Ich sollte meine Goldwaage einpacken und mein Winterfell anlegen.
Dickköpfe allez?
Ich denke im Endeffekt sind wir da gar nicht so weit weg voneinander.
giordani schrieb:
Noch mehr importierte Kleidung außer jener aus den Altkleidersammlungen, die die lokale Textilproduktion sowieso schon weitesgehend zerstört haben braucht Afrika so wenig wie einen Pickel am *****.
Genauso wenig wie man dort die Hühner-Reste aus den Wiesenhof und anderen industriellen Hühnerschlächter-Fabriken braucht, die da tonnenweise tiefgefroren hingekarrt werden und den lokalen Bauern die Existenzgrundlage zerstören.
Und die Afrikaner brauchen auch nicht unseren Elektroschrott aus dem Kinder auf Gifthalden mit brennenden Autoreifen die letzten Wertstoffe recyclen.
Es ist ja wahrscheinlich gut gemeint, aber die Mentalität "was wir hier nicht brauchen kann der arme Nescher ja noch verwerten" hilft dort auf Dauer niemandem, das hilft nur hier den Müll zu entsorgen und dem Profit einiger Firmen.
Bremer Stadtmusikanten
@giordani:
http://www.welt-sichten.org/artikel/art-06-009/cm/afrika-braucht-das-gebrauchte.html?cmode=form&creplyto=0
Einige Auszüge:
Was bleibt nun übrig vom Traum einer afrikanischen Textilproduktion, gerade in Ländern, die selbst Baumwolle anbauen? Ein Importverbot für Altkleider würde nichts bewirken. Das wird in Südafrika und Nigeria deutlich, in denen ein solches Verbot seit Jahrzehnten existiert. Die Textilindustrie der beiden Länder schafft es weder, den Bekleidungsbedarf ihrer Bevölkerung zu decken noch die Arbeitsplätze zu erhalten. Gerade in Südafrika zeigt sich, dass gegen die chinesische Billigkonkurrenz nicht anzukommen ist. Nigeria erwägt eine Aufhebung des Importverbots, um wenigstens Einfuhrsteuern einzunehmen.
http://umweltinstitut.org/fragen--antworten/bekleidung/konventionelle_bekleidung-678.html
Was zur Baumwollproduktion und benötigten Hilfs- und Betriebsstoffen. Allen voran Wasser (problematisch in bestimmten Regionen)
http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Der-geschundene-Kontinent-article11828.html
Eine interessante Bilderreihe
http://www.welt-sichten.org/artikel/art-06-009/cm/afrika-braucht-das-gebrauchte.html?cmode=form&creplyto=0
Einige Auszüge:
Was bleibt nun übrig vom Traum einer afrikanischen Textilproduktion, gerade in Ländern, die selbst Baumwolle anbauen? Ein Importverbot für Altkleider würde nichts bewirken. Das wird in Südafrika und Nigeria deutlich, in denen ein solches Verbot seit Jahrzehnten existiert. Die Textilindustrie der beiden Länder schafft es weder, den Bekleidungsbedarf ihrer Bevölkerung zu decken noch die Arbeitsplätze zu erhalten. Gerade in Südafrika zeigt sich, dass gegen die chinesische Billigkonkurrenz nicht anzukommen ist. Nigeria erwägt eine Aufhebung des Importverbots, um wenigstens Einfuhrsteuern einzunehmen.
http://umweltinstitut.org/fragen--antworten/bekleidung/konventionelle_bekleidung-678.html
Was zur Baumwollproduktion und benötigten Hilfs- und Betriebsstoffen. Allen voran Wasser (problematisch in bestimmten Regionen)
http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Der-geschundene-Kontinent-article11828.html
Eine interessante Bilderreihe
stefank schrieb:Feiermeyer schrieb:
Ja, und weil man langfristig - gerade in Afrika - so viel erreichen wird, sollte man kurzfristige Hilfe definitiv ablehnen...
Ist doch klar, dass dies die Wirtschaft dort unten nicht fördert. Kurzfristig hilft es trotzdem. Das auf Dauer andere Lösungen (vor allem aus dem Inneren) nötig sind, ist selbstverständlich.
Es ist keine Frage von kurz- oder langfristiger Hilfe. Es scheint immer noch die Vorstellung zu herrschen, dass wir irgendetwas hinschicken könnten, weil die Afrikaner es nicht haben. Das ist falsch. In Afrika gibt es alles, was es hier gibt, auch Adidas und Co verkaufen dort ihre Produkte. Die ärmsten Länder Afrikas sind Nahrungsmittelexporteure! Das Problem ist, dass ein großer Anteil der Bevölkerung es nicht bezahlen kann. Das mag bei Sneakers erträglich sein, bei Nahrungsmitteln eben nicht. Viele afrikansiche Experten lehnen inzwischen jede Hilfe als schädlich ab. Sinnvoller wäre es allemal, die reichen Staaten würden aufhören, Afrika auszubeuten.
Eben, die kann sich da keiner leisten.
Du widersprichst dir da im markierten Bereich doch etwas selbst.
Die Länder sind arm, weil sie Weizen verkaufen um sich mit Waffen für den Bürgerkrieg einzudecken. (Paradebeispiel: Äthiopien)
giordani schrieb:Feiermeyer schrieb:
Ja, und weil man langfristig - gerade in Afrika - so viel erreichen wird, sollte man kurzfristige Hilfe definitiv ablehnen...
Gefäschte Markenklamotten nach Afrika zu schicken hat aber weder was mit kurzfristiger noch überhaupt was mit Hilfe zu tun. Es gibt dort keine Textilknappheit.
Alles klar, in Afrika gibt es also keine Textilknappheit.
Vielleicht reden wir auch einfach von unterschiedlichen Teilen Afrikas. Vielleicht reden wir auch einfach grundsätzlich aneinander vorbei.
Mir gings einfach darum, dass es wir eine Wegwerfgesellschaft haben, die zum Fürchten ist.
Hättet ihr lieber mal meinem MHD Teil kommentiert. Das hätte sich mMn mehr gelohnt.
Aber gut, habt mich widerlegt, Chapeau...
dawiede schrieb:Feiermeyer schrieb:
Stichpunkt: Mindesthaltbarkeitsdatum
Das man mal was zu essen wegwirft, weil es schlecht ist, ist ja klar, in meinem Bekanntenkreis gibt es aber genügend Leute, die NICHTS mehr essen, was auch nur einen Tag über diesem Datum liegt.
Ich hab die mal gefragt, woher der Joghurt oder der Käse wissen, wann jetzt genau der xx.yy.zzzz 00:00 Uhr ist.
Da fehlt ein Stück weit natürlich das Ernährungsbewusstsein. Bei vielen Lebensmitteln kann man doch relativ leicht sehen/schmecken/riechen/fühlen, ob sie noch genißebar sind, oder nicht.
Das is das Absurdeste ueberhaupt. Dosen mit Fisch (x in Tomate und so) bekommen eine Haltbarkeitsaufrdruck von 2 Jahren. Der Hersteller meint allerdings, dass man bis zu 4 Jahren den Fische essen koennte. Ich verlass mich seit ich darueber eine Bericht gesehen habe, nur noch auf meine Nase (mein Magen is zwar manchmal spaeter anderer Meinung).
Und du lebst immer noch, find ich gut
zuckerruebe schrieb:
Wenn einem der Bericht nicht passt (oder ihn rein hirnlich nicht versteht), dann sind die Journalisten doof. Und wenn die Journalisten doof sind, dann ist die ganze Zeitung doof. Am besten dichtmachen.BiebererAdler schrieb:
Ich bin nun wirklich kein Anhänger der FR. Nicht mein Blatt. Aber dieses modische FR-Bashing im Forum finde ich nun wiederum daneben. Die Autoren erlauben sich eine Meinung, sind dabei etwas unjournalistisch-unausgewogen und journalistisch-oberlehrerhaft. Für den Sportteil einer Zeitung machen die Jungs das aber nicht schlecht. Gerade weil man sich an ihnen reibt.
Gleich auf die Hirnschiene komme, damit argumentiert man am besten
Mir, anderen evtl. auch, geht nicht die Meinung von den beiden gegen den Strich, sondern, dass in 80% der Artikel Stimmung gemacht wird. Zudem werden einfach zu überprüfende Fakten falsch niedergeschrieben.
Für "unjournalistisch-unausgewogene" Meinungen eines Redakteurs sind die sog. "Kommentare" vorgesehen - Klaus Veit macht das gelegentlich ganz gut finde ich.
Ein Artikel, in einer - nach eigenem Anspruch - qualitativ höherwertigen Zeitung, sollte sich nicht gänzlich durch die Meinung des Verfassers leiten lassen. Natürlich fließt die eigene Meinung immer ein.
Journalistisch ausgewogen sollte, nein muss, es trotzdem sein.
Paart man diese Meinungsmache noch mit den Fehlinformationen, die verbreitet werden, geht für mich jedes Niveau flöten.
Mir machen Durstewitz/Kilchenstein mehr den Eindruck zurückgewiesener Liebender, als investigativer Journalisten.
Speziell die Entwicklung der letzten zwei Jahre in den Artiklen finde ich erschreckend. Ganz selten sind Perlen dabei.
Viel häufiger griechische Hofschreibereien, bundesligauntaugliche Amerikaner und geköhlerte Meiers. Oder gemeierte Köhlers? ,-)
Ich hab irgendwie mein Herz daran verloren - traumhaft
Da mir zu langweilig auf der Arbeit ist, schmeiß ich mal ein paar Zitate in dir Runde:
"Oh mein Gott, du hast ihm dreifuffzisch gegeben? Wie konntest du nur?"
"Haste mal ein bisschen Kleingeld"
"Er ist halb Mann, halb Schwein und halb Bär - ein SchweinBärMann, nein ein MannBärSchwein"
Mal so spontan.
Welche sind eure Lieblingsfolgen/Charaktere?
Folgen:
1. Fantasielandtrilogie
2. Hippie-Festival
3. Obama´s Eleven
Charaktere:
1. Cartman
2. Randy(!!!)
3. Das Monster von Loch Ness