

FrankenAdler
21486
Trapp, Koch, Skhiri, Götze, Max, Marmoush.
Das war die Achse an gestandenen Profis.
Dazu Tuta, Buta, Ebimbe und Knauff, die alle bereits einige Jährchen im Profibereich hinter sich haben.
Aber gut. Wahrscheinlich brauchen wir mindestens 10 erfahrene Leute auf dem Platz um was zu reißen.
Das war die Achse an gestandenen Profis.
Dazu Tuta, Buta, Ebimbe und Knauff, die alle bereits einige Jährchen im Profibereich hinter sich haben.
Aber gut. Wahrscheinlich brauchen wir mindestens 10 erfahrene Leute auf dem Platz um was zu reißen.
FrankenAdler schrieb:
Trapp, Koch, Skhiri, Götze, Max, Marmoush.
Das war die Achse an gestandenen Profis.
Dazu Tuta, Buta, Ebimbe und Knauff, die alle bereits einige Jährchen im Profibereich hinter sich haben.
Aber gut. Wahrscheinlich brauchen wir mindestens 10 erfahrene Leute auf dem Platz um was zu reißen.
Nein nur ein paar fitte, die in Form sind.
Trapp=Probleme mit Verletzungen
Koch= Ist wieder in die Nationalmannschaft gerückt.
(Natürlich kein Verdienst von Toppmöller 😎)
Max= war zu Beginn ganz weg, Form katastrophal, kämpfte sich aber auch dank Toppmöllers durchgreifen heran.
Zeigte aber seit er hier ist, noch nie dauerhaft gute Leistungen, wie man es erwartet hatte
Götze= war noch nie ein Leader und hatte vermutlich Privat ein kleines Loch zwischendrin wo es ohne Ihn besser lief.
Marmoush spielte eine geile Saison.
Shikiri= keine Ahnung warum er seit der Winterpause so schwach spielt, ist er aber nicht der erste nach so einem blöden Afrikacup.
Tuta, Buta, Knauf, Ebimbe haben zwar Erfahrung, aber Erstens wurden sie öfters Mal durch Verletzungen zurück geworfen, dann waren sie schon immer wechselhaft in den Leistungen und noch nie verlässliche Spieler.
Also wirkliche erfahrene Stützen hatten wir diese Saison genau 2 Spieler mit Marmoush und Koch. Das ist zu wenig.
Und deswegen finde ich es auch wichtig, das Toppmöller unser Trainer bleibt, den er kennt alle genauen Hintergründe, was bei den ganzen Spielern los war und auf wen man nächste Saison wirklich bauen kann.
Kommt ein neuer Trainer, bekommen zwar alle eine Chance, aber die Folgen sind unbekannt.
FrankenAdler schrieb:
Trapp, Koch, Skhiri, Götze, Max, Marmoush.
Das war die Achse an gestandenen Profis.
Dazu Tuta, Buta, Ebimbe und Knauff, die alle bereits einige Jährchen im Profibereich hinter sich haben.
Aber gut. Wahrscheinlich brauchen wir mindestens 10 erfahrene Leute auf dem Platz um was zu reißen.
Ach Gott.
Danke für die tolle Auflistung.
Da kann uns ja gar nix mehr passieren.
FrankenAdler schrieb:
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
Ich würde nicht so sehr auf den letzten neun Spielen herumreiten, denn da ging es gegen die fünf weit (!) vor uns stehenden Teams. Von den neun Spielen hätte man sicherlich das eine oder andere Unentschieden in einen Sieg umwandeln, gegen Leipzig aber auch durchaus verlieren können.
Ich habe gestern ein Spiel gesehen, das durchaus ein Versprechen auf die nächste Saison beinhalten könnte. Der Fokus lag endlich mal wieder auf Aggressivität, Zweikampfverhalten und schnellem Umschalten. Wenn dadurch das Selbstvertrauen wächst und die bekannte "einfache" Fehleranfälligkeit durch entsprechende Verstärkungen deutlich verringert wird, könnte das schon was werden nächste Saison.
Voraussetzung natürlich wäre, dass das gestrige Spiel die Basis für eine Entwicklung und keine Eintagsfliege war.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich würde nicht so sehr auf den letzten neun Spielen herumreiten, denn da ging es gegen die fünf weit (!) vor uns stehenden Teams. Von den neun Spielen hätte man sicherlich das eine oder andere Unentschieden in einen Sieg umwandeln, gegen Leipzig aber auch durchaus verlieren können.
Ich glaub ich häng da noch ein wenig an diesem "gegen starke Gegner tun wir uns leichter". Davon ab war da halt auch Gladbach, Union und Bremen, wo du dir zu wenige klare Chancen erspielst gegen wirklich limitierte Gegner. Auch die zweite Hälfte gegen Bayern war völlig unnötig.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich habe gestern ein Spiel gesehen, das durchaus ein Versprechen auf die nächste Saison beinhalten könnte. Der Fokus lag endlich mal wieder auf Aggressivität, Zweikampfverhalten und schnellem Umschalten. Wenn dadurch das Selbstvertrauen wächst und die bekannte "einfache" Fehleranfälligkeit durch entsprechende Verstärkungen deutlich verringert wird, könnte das schon was werden nächste Saison.
Ich fand uns ehrlicherweise in den letzten Spielen phasenweise verbessert in der Vorwärtsbewegung. Würde man jetzt noch Flanken, Stellungsspiel und Laufwege über die teils große individuelle Klasse hinaus systematisch verbessern, dann könnte das was werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Voraussetzung natürlich wäre, dass das gestrige Spiel die Basis für eine Entwicklung und keine Eintagsfliege war.
Und an genau dem Punkt fehlt mir das Zutrauen. Letztlich habe ich grad den Eindruck, dass er sie heiß macht und ihnen erlaubt auf seine Spielidee zu scheixxen.
Aber gut. Vielleicht täusch ich mich ja und wir sehen hier den Beginn von etwas Großem!
Was erzählst Du denn da? Es behauptet keiner, dass alles super gelaufen ist.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.
Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.
Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
Basaltkopp schrieb:
Was erzählst Du denn da? Es behauptet keiner, dass alles super gelaufen ist.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.
Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
Ich bin da jetzt schon etliche Male drauf eingegangen. Und ich habe auch schon etliche Male aufgezeigt, aus welchem Grund ich nicht glaube, dass wir unter Toppmöller in die Spur finden.
Mit Argumenten darauf einzugehen, vor allem mal auf die Entwicklung seit dem Sieg gegen Hoffenheim zu schauen, da kommt von dir und einigen anderen außer Blaming von Mitforisten nichts.
Der Einzige der darauf geantwortet hat war der WA. Aber der ist ja auch dazu in der Lage sich differenziert mit Themen auseinanderzusetzen.
FrankenAdler schrieb:
Aber der ist ja auch dazu in der Lage sich differenziert mit Themen auseinanderzusetzen.
Das stimmt. Der kann das.
Landroval schrieb:
Palmer = kalt, obwohl ...
Kubicki = zu nördlich
Söder = wärmer
Hubsi = zu unbedeutend
Ein Bundesminister oder MP aus dem Süden also ,,.
Kretschmann!
Gut kombiniert. Aber nope.
Dir fehlt die historische Dimension! 😉
FrankenAdler schrieb:
Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.
Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Glasner da schon längst nicht mehr bei uns gewesen wäre, wenn die unbelehbaren Schreihälse was zu sagen hätte.
Ich hoffe, dass Toppmöller eine weitere Saison hier bekommt. Ich glaube nämlich, dass die Investition in die Jugend bald Früchte trägt.
Dafür, dass wir so oft viele junge Spieler haben spielen lassen, ist die Saison doch sehr gut gelaufen.
Basaltkopp schrieb:
Dafür, dass wir so oft viele junge Spieler haben spielen lassen, ist die Saison doch sehr gut gelaufen.
Platz 6! Das ist der Punkt, an dem es gut gelaufen ist. Und dieser Platz wird hier von einigen herangezogen, um die Liste der Defizite und der Negativentwicklung auszublenden.
Kann man machen.
Was erzählst Du denn da? Es behauptet keiner, dass alles super gelaufen ist.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.
Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.
Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
Ja, schade, dass es keine Entwicklung gab.
- Schade, dass er dem 18jährigen Hugo Larsson nicht von Beginn an vertraut hat.
- Schade, dass er Omar Marmoush nicht so eingesetzt hat, dass er in dieser Saison so viele Tore hätte schießen können, wie vorher in seiner gesamten Bundesligakarriere nicht.
- Schade, dass er nicht rotiert und vielen Spielern Einsätze verschafft hat, wo doch schon der Vorgänger immer mit den gleichen 11 hat spielen lassen und in der immer gleichen Phase des Spiels die immer gleichen drei Nasen eingewechselt hat.
- Schade, dass er nicht auch mal jungen Spielern wie Baum, Collins, Nacho, Bahoya versucht hat, Einsatzzeit zu verschaffen.
- Schade, dass er es nicht geschafft hat, den topfit hier angekommenen Hugo Ekitiké so heranzuführen, dass am Ende doch noch ein paar Tore rausgesprungen sind.
- Schade, dass er mit einer zu zwei Dritteln neuen Abwehrkette nicht zumindest die sechstbeste Abwehr aufbieten konnte.
- Schade, dass Ansgar Knauff nicht unter ihm die von den Scorerpunkten her beste Saison spielen konnte, seit er bei uns ist.
- Schade, dass das bei Eric Dina Ebimbe nicht auch so war.
Wirklich schade...
- Schade, dass er dem 18jährigen Hugo Larsson nicht von Beginn an vertraut hat.
- Schade, dass er Omar Marmoush nicht so eingesetzt hat, dass er in dieser Saison so viele Tore hätte schießen können, wie vorher in seiner gesamten Bundesligakarriere nicht.
- Schade, dass er nicht rotiert und vielen Spielern Einsätze verschafft hat, wo doch schon der Vorgänger immer mit den gleichen 11 hat spielen lassen und in der immer gleichen Phase des Spiels die immer gleichen drei Nasen eingewechselt hat.
- Schade, dass er nicht auch mal jungen Spielern wie Baum, Collins, Nacho, Bahoya versucht hat, Einsatzzeit zu verschaffen.
- Schade, dass er es nicht geschafft hat, den topfit hier angekommenen Hugo Ekitiké so heranzuführen, dass am Ende doch noch ein paar Tore rausgesprungen sind.
- Schade, dass er mit einer zu zwei Dritteln neuen Abwehrkette nicht zumindest die sechstbeste Abwehr aufbieten konnte.
- Schade, dass Ansgar Knauff nicht unter ihm die von den Scorerpunkten her beste Saison spielen konnte, seit er bei uns ist.
- Schade, dass das bei Eric Dina Ebimbe nicht auch so war.
Wirklich schade...
brockman schrieb:
Ja, schade, dass es keine Entwicklung gab.
- Schade, dass er dem 18jährigen Hugo Larsson nicht von Beginn an vertraut hat.
- Schade, dass er Omar Marmoush nicht so eingesetzt hat, dass er in dieser Saison so viele Tore hätte schießen können, wie vorher in seiner gesamten Bundesligakarriere nicht.
- Schade, dass er nicht rotiert und vielen Spielern Einsätze verschafft hat, wo doch schon der Vorgänger immer mit den gleichen 11 hat spielen lassen und in der immer gleichen Phase des Spiels die immer gleichen drei Nasen eingewechselt hat.
- Schade, dass er nicht auch mal jungen Spielern wie Baum, Collins, Nacho, Bahoya versucht hat, Einsatzzeit zu verschaffen.
- Schade, dass er es nicht geschafft hat, den topfit hier angekommenen Hugo Ekitiké so heranzuführen, dass am Ende doch noch ein paar Tore rausgesprungen sind.
- Schade, dass er mit einer zu zwei Dritteln neuen Abwehrkette nicht zumindest die sechstbeste Abwehr aufbieten konnte.
- Schade, dass Ansgar Knauff nicht unter ihm die von den Scorerpunkten her beste Saison spielen konnte, seit er bei uns ist.
- Schade, dass das bei Eric Dina Ebimbe nicht auch so war.
Wirklich schade...
Jeden einzelnen deiner Punkte habe ich (mehrfach) hier eingeräumt.
Wo bleibt dein Teil der kritischen Analyse?
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Ich erinnere mich, dass wir gegen 1860 mal die zweite Halbzeit gewonnen hatten.
Ich auch. Ich dtand da im strömenden Regen im Olympiastadion und hab mir den ***** abgefroren.
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
SemperFi schrieb:
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Das stimmt einfach nicht. Ich fand Glasner sympathisch, aber hatte in der ersten Saison den Eindruck, dass es mit ihm keine Entwicklung gibt. Anerkannt wurde immer, dass er es schafft die Mannschaft in der EL/CL und in den ko Spielen auf den Punkt einzustellen und zu motivieren. Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.
Über Dino habe ich mich gefreut, den find ich auch immer noch sympathisch. Was ich kritisiere, hat auch nix mit mögen oder nicht zu tun, sondern damit, wo die Reise unter ihm hingeht.
Persönlich freuen würde ich mich, gäbe es hier Argumente, statt immer nur irgendwelche negativen Emotionen, Niedertracht oder Destruktivität zu unterstellen.
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
FrankenAdler schrieb:
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
Ich würde nicht so sehr auf den letzten neun Spielen herumreiten, denn da ging es gegen die fünf weit (!) vor uns stehenden Teams. Von den neun Spielen hätte man sicherlich das eine oder andere Unentschieden in einen Sieg umwandeln, gegen Leipzig aber auch durchaus verlieren können.
Ich habe gestern ein Spiel gesehen, das durchaus ein Versprechen auf die nächste Saison beinhalten könnte. Der Fokus lag endlich mal wieder auf Aggressivität, Zweikampfverhalten und schnellem Umschalten. Wenn dadurch das Selbstvertrauen wächst und die bekannte "einfache" Fehleranfälligkeit durch entsprechende Verstärkungen deutlich verringert wird, könnte das schon was werden nächste Saison.
Voraussetzung natürlich wäre, dass das gestrige Spiel die Basis für eine Entwicklung und keine Eintagsfliege war.
FrankenAdler schrieb:
Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.
Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Glasner da schon längst nicht mehr bei uns gewesen wäre, wenn die unbelehbaren Schreihälse was zu sagen hätte.
Ich hoffe, dass Toppmöller eine weitere Saison hier bekommt. Ich glaube nämlich, dass die Investition in die Jugend bald Früchte trägt.
Dafür, dass wir so oft viele junge Spieler haben spielen lassen, ist die Saison doch sehr gut gelaufen.
FrankenAdler schrieb:
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
Wenn Du die letzten 11 Spiele genommen hättest wäre es aber 13 Punkte gewesen.
Daraus kann man doch nicht ableiten, dass es nicht möglich ist, dass die nächste Saison mit DT erfolgreicher wird.
Da könnte man doch genauso die letzten 5 Spiele hernehmen, in denen Ekitike 6 Scorer-Punkte erreicht hat, und das auf die neue Saison hochrechnen.
Das wäre doch auch nur spekulativ und reines Wunschdenken.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird. Eher, dass MK dem Trainer und den Spielern jetzt ein paar Aufgaben für die nächste Saison stellt, an denen sie wachsen sollen. Auch wenn der Spruch das Phrasenschwein füttert, die Tabelle lügt nicht. Die Bundesliga ist hochkompetetiv und viele andere Teams im Kampf um die Europa League waren nicht erfolgreicher.
Eintracht hat ersatzlos den Torgaranten Kolo Muani und dazu Borre abgegeben. Und zur Rückrunde zwar den talentierten Ekitike und Kalajdzic geholt, aber beide waren ein Risiko und haben zur Rettung der zweiten Halbserie nicht oder spät funktioniert. Auffällig auch der Formabstieg mancher Teilnehmer des Afrika Cups.
Dafür haben wir Talent en masse eingekauft, das nun mal Geduld benötigt, entwickelt zu werden. Und DT setzt das Talent im Gegensatz zu seinem Vorgänger aktiv auf dem Rasen ein. Das die Leistungen nicht stabil sind, ist eigentlich normal. Die Erwartungen so manchen Fans ist halt höher. Trotz Umbruch. Ich hatte bis zum letzten Transfertag im Sommer Eintracht auch hier im Forum auf den 5-6 Platz gesehen und dann 2 Plätze tiefer als unser Erfolgs-Sturm weg war. Also ich bin positiv überrascht über diesen positiven sechsten Platz!
Bleibt die Kritik des Fussballs ohne Spektakel mit eher ballbesitzorientierten Fussball, aber den kann man auch verbessern im letzten Drittel mit einer ordentlichen intensiven Vorbereitung, hoffentlich ohne Quali-Spiele. Und dadurch, dass es keinen grossen Umbruch bei Spielern wie Trainerstab gibt. Wir brauchen Routine und Erfahrung, keinen Aktionismus.
Eintracht hat ersatzlos den Torgaranten Kolo Muani und dazu Borre abgegeben. Und zur Rückrunde zwar den talentierten Ekitike und Kalajdzic geholt, aber beide waren ein Risiko und haben zur Rettung der zweiten Halbserie nicht oder spät funktioniert. Auffällig auch der Formabstieg mancher Teilnehmer des Afrika Cups.
Dafür haben wir Talent en masse eingekauft, das nun mal Geduld benötigt, entwickelt zu werden. Und DT setzt das Talent im Gegensatz zu seinem Vorgänger aktiv auf dem Rasen ein. Das die Leistungen nicht stabil sind, ist eigentlich normal. Die Erwartungen so manchen Fans ist halt höher. Trotz Umbruch. Ich hatte bis zum letzten Transfertag im Sommer Eintracht auch hier im Forum auf den 5-6 Platz gesehen und dann 2 Plätze tiefer als unser Erfolgs-Sturm weg war. Also ich bin positiv überrascht über diesen positiven sechsten Platz!
Bleibt die Kritik des Fussballs ohne Spektakel mit eher ballbesitzorientierten Fussball, aber den kann man auch verbessern im letzten Drittel mit einer ordentlichen intensiven Vorbereitung, hoffentlich ohne Quali-Spiele. Und dadurch, dass es keinen grossen Umbruch bei Spielern wie Trainerstab gibt. Wir brauchen Routine und Erfahrung, keinen Aktionismus.
Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
FrankenAdler schrieb:
Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
So oder so ähnlich wurde auch im Oktober 21 über Glasner geurteilt und der Daumen gesenkt.
Aber wenn man aus Fehlern der Vergangenheit nicht lernen will macht man sie halt immer wieder.
Wird dann beim Nachfolger von Toppmöller auch nicht anders werden.
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
FrankenAdler schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Jedem seine Meinung.Ich habe ja auf den Anspruch bei anderen Fans hingewiesen.
Ich bin jedoch der tiefen Überzeugung, dass man nur etwas aufbaut, wenn man es nicht stetig wieder einreissen will. Man kann Spieler und sich selbst als Mannschaft nur entwickeln, wenn man die erforderliche Geduld, die eigentich mit dem sechsten Platz nicht einmal sehr strapaziert wurde, beweist.
Mit dem Verweis auf den Verlauf der Liga-Rückrunde fällt mir ehrlicherweise kaum eine Saison ein, die nicht zu einem Trainerrauswurf bei Eintracht hätte führen müssen. Der Saisonplatz 23/24 ist und bleibt Platz 6!
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Ich habe die Saison nun etwas sacken lassen, bin überaus zufrieden mit dem 6. Platz.
(obwohl ich immer noch glaube, dass wir bessere Spieler haben, als der Vizemeister, der unglaubliche 26 Punkte mehr geholt hat als wir).
Der Trainer hat es m. E. nicht gut hinbekommen. Spätestens nach dem interationalen Aus hatte ich erwartet, dass er die Mannschaft besser machen würde. Das Gegenteil war der Fall.
Deinen letzten Satz teile ich daher ausdrücklich, auch wenn es mir auf der anderen Seite natürlich persönlich sehr leid für ihn tun würde!
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Danke. Du bringst es sehr gut auf den Punkt.
Und ich bin froh, dass Krösche offenbar auch ein ehrliches Saisonfazit ziehen will.
FrankenAdler schrieb:
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
sehe ich auch so, alles andere wäre geradezu grob fahrlässig.
wir sind jetzt noch mal mit einem blauen auge davongekommen, indem wir irgendwie platz 6 klar gemacht haben, ohne, dass toppmöllers idee von fußball sowie der kader als mannschaft hinreichend konstant funktioniert hat.
wenn man sich aber den trend der rückrunde anschaut, sollte man nicht darauf hoffen, dass dieses kunststück nächste saison bei einem "weiter so" noch einmal gelingt.
4 siege in einer halbserie bei gleichzeitig den wenigsten torchancen der liga sind kein zufall, das hat auch nicht zwingend was mit fehlenden stürmern etc zu tun, denn erst marmoush und später ekitike haben durch ihre individuelle klasse viel herausgerissen.
vielmehr sieht es so aus, dass die komplette spielanlage / der spielansatz komplett für die tonne ist und die mannschaft eher verunsichert, weil sie weiß, dass sie nicht hinbekommen wird, was so nicht funktionieren kann und deshalb in der ersten halbzeit gern mal völlige grütze spielt (wieviele tore hatten wir zuletzt in den ersten 10 minuten gefangen? 10? 12? ich weis es nimmer) und erst nach rückstand durch einsatz und individuelle klasse einzelner und verlassen des taktischen korsetts irgendwas zählbares hinbekommt.
das ist schlicht kein tragfähiges zukunftskonzept, zumindest dann nicht, wenn das saisonziel nicht klassenerhalt sein soll...
FrankenAdler schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Ab wann hatte DT denn den Kader zur Verfügung, den man ihm 1 Tag vor Ende der Transferperiode im Sommer zur Verfügung stellen wollte.
Da war nämlich der Top-Scorer der letzten Saison noch dabei.
Einen Qualitativ gleichwertigen Kader im Vergleich mit dem damaligen Zeitpunkt hatte doch DT erst seit 6 Wochen zur Verfügung, und auch zu diesem Zeitpunkt war noch kein Ersatz für Rode vorhanden, der mit Sicherheit jemand gewesen wäre, der der Mannschaft in der schwierigen Zeit definitiv geholfen hätte.
Wenn überhaupt, dann müsste man Krösche den Vorwurf machen, dass er im Winter niemand verpflichten konnte, der sofort eine Verstärkung war, was ich aber auch nicht tue.
Sollte es die Mannschaft zusammen mit dem Trainer DT in der ersten Spielen der neuen Saison nicht schaffen die auch gestern wieder gezeigten Ansätze für eine Wende zum Besseren zu bestätigen, dann wäre es durchaus nachzuvollziehen über den Trainer zu diskutieren, aber doch nicht jetzt.
Ich denke, du triffst es mit deiner Analyse sehr gut auf den Punkt, auch wenn ich persönlich nicht zu dem Schluss komme, dass es ohne Dino nicht weitergehen kann. Ich halte eine Analyse mit offenen Ausgang für genau das richtige Vorgehen. Zeigt sich Dino in dieser Analyse äußerst selbstkritisch und führt die schlechte Entwicklung nicht auf fehlende Spielertypen oder irgendetwas ähnliches zurück und erkennt glaubhaft seinen Anteil an der schlechten Entwicklung in der Rückrunde an, dann kann es auch mit ihm weitergehen.
Was mir vollkommen missfällt, ist die gerne gelesene Rückführung von Entwicklungen auf angeblich fehlende Spielertypen. Da kommt dann ein Glasner um die Ecke, und erklärt, dass seine Spieler nicht (mehr) trainierbar seien, und man deshalb so schlecht abschneide, anstatt sich einfach auf seinen eigenen Job zu konzentrieren. Dieses Ablenken vom eigenen nicht können nervt gewaltig. Für mich hat sich eine Führungsposition mit solchen Äußerungen komplett selbst disqualifiziert. Insofern war die Trennung von Glasner richtig, und sie wäre es auch, wenn Toppmöller ähnlich argumentieren würde.
Ein Trainer ist immer in der Pflicht, aus dem was da ist, das Beste herauszuholen. Und wenn das ein Trainer schafft, macht er seinen Job richtig. Das gilt für einen Bo Henrikson genauso wie für einen Alonso oder Hoeneß. Da läuft es dann auf einmal auf wundersame Weise, und angeblich fehlende Spielertypen scheinen nicht mehr so ins Gewicht zu fallen. Gerade für Mainz gilt das wohl für diese Rückrunde ab Rosenmontag ganz besonders... Grandioser Job, der dort geleistet wurde. Entscheidender Faktor: der Trainer!
Was mir vollkommen missfällt, ist die gerne gelesene Rückführung von Entwicklungen auf angeblich fehlende Spielertypen. Da kommt dann ein Glasner um die Ecke, und erklärt, dass seine Spieler nicht (mehr) trainierbar seien, und man deshalb so schlecht abschneide, anstatt sich einfach auf seinen eigenen Job zu konzentrieren. Dieses Ablenken vom eigenen nicht können nervt gewaltig. Für mich hat sich eine Führungsposition mit solchen Äußerungen komplett selbst disqualifiziert. Insofern war die Trennung von Glasner richtig, und sie wäre es auch, wenn Toppmöller ähnlich argumentieren würde.
Ein Trainer ist immer in der Pflicht, aus dem was da ist, das Beste herauszuholen. Und wenn das ein Trainer schafft, macht er seinen Job richtig. Das gilt für einen Bo Henrikson genauso wie für einen Alonso oder Hoeneß. Da läuft es dann auf einmal auf wundersame Weise, und angeblich fehlende Spielertypen scheinen nicht mehr so ins Gewicht zu fallen. Gerade für Mainz gilt das wohl für diese Rückrunde ab Rosenmontag ganz besonders... Grandioser Job, der dort geleistet wurde. Entscheidender Faktor: der Trainer!
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
Da wär ich ja mal gespannt, was die Staffelsteiner dazu sagten, hörten sie, dass ihr heiliger Berg für Coburg reklamiert wird. 😱
Euch sind doch die Dämpfe der Buzzelküh, über denen ihr eure Bratwürscht zu verbrennen beliebt, zu Kopf gestiegen.
Die sind im Zuge eines Deals kraft unserer Machtvollkommenheit zum Bad erhoben worden. Alles gut.
Nu frailich, der edelharzige und noch dazu heilkräftige Duft von Kiefernzapfen erregt reflexartig Neid. Damit müssen und können wir gut leben
FrankenAdler schrieb:
Ich würde schon erwarten, dass du unmittelbar eine Übersicht über ALLE möglichen Szenarien hier einstellst.
Über das Google-Sheet ist das ja mehr oder weniger schon der Fall. Wir sind als Platzhalter ja schon drin unter "Donezk / Frankfurt" in der CL und als rot markiertes Eintracht Frankfurt bei der EL (also sicher, aber könnte noch in einem höheren Wettbewerb landen)
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich würde schon erwarten, dass du unmittelbar eine Übersicht über ALLE möglichen Szenarien hier einstellst.
Über das Google-Sheet ist das ja mehr oder weniger schon der Fall. Wir sind als Platzhalter ja schon drin unter "Donezk / Frankfurt" in der CL und als rot markiertes Eintracht Frankfurt bei der EL (also sicher, aber könnte noch in einem höheren Wettbewerb landen)
Und was ist mit all den anderen offenen Entscheidungen? Ich mein, es ist doch Zeit, sich aller möglichen Szenarien gewahr zu werden oder?
SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen
Ah, so einfach ist das nicht, Werner. Eine Versammlung von Franken ist nur dann beschlussfähig, wenn mindestens 1 Oberfranke zugegen ist. Wie der Name schon sagt: in leitender Funktion, selbstverständlich. Als Coburger wäre ich das, und ich muss gestehen: ich zögere noch ein wenig. Zumindest auf Teilfreigabe für den Corona-Faden - gegebenenfalls auch andere Seuchen - würd ich wohl plädieren.
What? Junge, im Gegensatz zu dir, bin ich Oberfranke. Ihr Coburger seid doch nur Franken zugehörig, weil euch die Thüringer nach dem Krieg nicht wollten und wir nett sind.
Ich weiß wohl, worauf Du verzweifelt suchst anzuspielen, FA. Vergiss es. Wo ist das Lied der Oberfranken nochmal verortet? Richtig, am Staffelstein, also quasi Region Coburg, dem oberfränkischen Herzland. Darüber spreitet Attila, nicht zufällig Coburger, aber sowas von oben segnend seine Schwingen. Und nett seiT ihr, wenn überhaupt, nur weil wir euch nettsein lassen
FrankenAdler schrieb:skyeagle schrieb:haldemadeballflach schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe jetzt mal realistischerweise uns im Quali-Übersichts-Sheet in die EL gesetzt. Dort sind mit Bilbao und Nizza bereits zwei weitere Teilnehmer sicher dabei. Einen höheren Koeffizienten hat in der EL nur Ajax bisher, die aber in der 2. Quali-Runde starten müssen.
Danke... aber gönn' Dir doch mal ne Pause! ..
Glaube, da müsste ich ihn sperren oder so.
Also ...
Von mir aus 😎
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen.
Was mich jetzt viel mehr ärgert... Jetzt muss ich noch zwei Wochen überlegen, in welchem Wettbewerb wir sein werden.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:skyeagle schrieb:haldemadeballflach schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe jetzt mal realistischerweise uns im Quali-Übersichts-Sheet in die EL gesetzt. Dort sind mit Bilbao und Nizza bereits zwei weitere Teilnehmer sicher dabei. Einen höheren Koeffizienten hat in der EL nur Ajax bisher, die aber in der 2. Quali-Runde starten müssen.
Danke... aber gönn' Dir doch mal ne Pause! ..
Glaube, da müsste ich ihn sperren oder so.
Also ...
Von mir aus 😎
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen.
Was mich jetzt viel mehr ärgert... Jetzt muss ich noch zwei Wochen überlegen, in welchem Wettbewerb wir sein werden.
Ich würde schon erwarten, dass du unmittelbar eine Übersicht über ALLE möglichen Szenarien hier einstellst.
FrankenAdler schrieb:
Ich würde schon erwarten, dass du unmittelbar eine Übersicht über ALLE möglichen Szenarien hier einstellst.
Über das Google-Sheet ist das ja mehr oder weniger schon der Fall. Wir sind als Platzhalter ja schon drin unter "Donezk / Frankfurt" in der CL und als rot markiertes Eintracht Frankfurt bei der EL (also sicher, aber könnte noch in einem höheren Wettbewerb landen)
haldemadeballflach schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe jetzt mal realistischerweise uns im Quali-Übersichts-Sheet in die EL gesetzt. Dort sind mit Bilbao und Nizza bereits zwei weitere Teilnehmer sicher dabei. Einen höheren Koeffizienten hat in der EL nur Ajax bisher, die aber in der 2. Quali-Runde starten müssen.
Danke... aber gönn' Dir doch mal ne Pause! ..
Glaube, da müsste ich ihn sperren oder so.
skyeagle schrieb:haldemadeballflach schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe jetzt mal realistischerweise uns im Quali-Übersichts-Sheet in die EL gesetzt. Dort sind mit Bilbao und Nizza bereits zwei weitere Teilnehmer sicher dabei. Einen höheren Koeffizienten hat in der EL nur Ajax bisher, die aber in der 2. Quali-Runde starten müssen.
Danke... aber gönn' Dir doch mal ne Pause! ..
Glaube, da müsste ich ihn sperren oder so.
Also ...
Von mir aus 😎
FrankenAdler schrieb:skyeagle schrieb:haldemadeballflach schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe jetzt mal realistischerweise uns im Quali-Übersichts-Sheet in die EL gesetzt. Dort sind mit Bilbao und Nizza bereits zwei weitere Teilnehmer sicher dabei. Einen höheren Koeffizienten hat in der EL nur Ajax bisher, die aber in der 2. Quali-Runde starten müssen.
Danke... aber gönn' Dir doch mal ne Pause! ..
Glaube, da müsste ich ihn sperren oder so.
Also ...
Von mir aus 😎
Wenn jetzt noch Würzi dem zustimmt, muss ich von einer fränkischen Verschwörung ausgehen.
Was mich jetzt viel mehr ärgert... Jetzt muss ich noch zwei Wochen überlegen, in welchem Wettbewerb wir sein werden.
Zu unbedeutend, zweite Liga.
Nope
Nope
Was für eine Saison
So geil!
Aaaaaaaaaaaaaaaahghhhhhhhhh
Ebimbe
Alter
Ebimbe
Alter
Fuck. Das kostet mich wieder Jahre meines Lebens
Könnte ich auch gut mit leben.
Nicht falsch verstehen.
Thread ist halt interessante Trainer auf dem Markt.
Glaube auch das es nächste Saison ein Stück weit besser werden kann/muss.
Dafür brauchts aber glaube ich auch 2 oder 3 gestandene Profis nicht nur Talente.